DE1095160B - Eckumlenkung fuer Fenster od. dgl. - Google Patents

Eckumlenkung fuer Fenster od. dgl.

Info

Publication number
DE1095160B
DE1095160B DEG26276A DEG0026276A DE1095160B DE 1095160 B DE1095160 B DE 1095160B DE G26276 A DEG26276 A DE G26276A DE G0026276 A DEG0026276 A DE G0026276A DE 1095160 B DE1095160 B DE 1095160B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
frame
window
corner drive
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG26276A
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Maus
Alfred Renz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas GmbH filed Critical Gretsch Unitas GmbH
Priority to DEG26276A priority Critical patent/DE1095160B/de
Priority to CH34260A priority patent/CH378719A/de
Priority to FR816580A priority patent/FR1246010A/fr
Priority to BE586994A priority patent/BE586994A/fr
Publication of DE1095160B publication Critical patent/DE1095160B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/08Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods, or cables

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Eckumlenkung für Fenster od. dgl. Die Erfindung betrifft eine Eckumlenkung für Fenster od. dgl. mittels in einem Gehäuse untergebrachter Umlenkungsglieder, die mit Getriebestangen im Eingriff stehen, welche an der Außenseite des Hohlprofilrahmens eines Metallfensters geführt sind.
  • In Fensterflügelecken eingebaute Eckumlenkungen zur kraftschlüssigen Verbindung senkrecht zueinander stehender Getriebestangen, beispielsweise für die Bedienung von Fensterverriegelungen, sind bekannt. Ebenso ist es bekannt, sich zur Eckumlenkung verschiedener Mittel zu bedienen, wobei es sich beispielsweise um einen Winkel- oder Glockenhebel, um ein Kettenstück, um ein Stahlbandstück od. dgl. handeln kann. Zur Lagerung oder zur Führung der Eckumlenkungsmittel dient ein Gehäuse, das bei Holzfenstern in die Fensterflügelecke eingelassen ist.
  • Die bekannten Eckumlenkungen sind bei Fenstern mit Metallprofilrahmen nicht brauchbar, insbesondere, wenn die :@Ietallprofilrahmen eine Umkleidung oder einen Mantel aus Kunststoff besitzen. Abgesehen von der Notwendigkeit, mit dem beschränkten Platz auszukommen, der bei einem Metall- oder Kunststofffenster zur Verfügung steht, liegt noch die weitere Aufgabe vor, den Rahmen oder den Kunststoffmantel an allen Stellen dichtzuhalten, damit keine Feuchtigkeit in das Innere der Profilhohlrahmen eindringen kann, um die Rostgefahr zu vermeiden.
  • Es ist zwar eine für Metallfenster geeignete Eckumlenkung bekannt, bei der das Umlenkglied - eine Kette - in einem allseitig geschlossenen Führungsrohr angeordnet ist. Jedoch kann mit diesem Führungsrohr der Metallhohlrahmen ebenfalls nicht abgedichtet werden.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile der bekannten Eckumlenkungsgehäuse bei Metallrohrrahmen dadurch vermieden, daß diese als eine nach dem Rahineninnern zu geschlossene Tasche ausgebildet sind, die mit einem umlaufenden Dichtungsrand auf der l#Cunststoffumkleidung oder unter Einschaltung einer Dichtung auf dem Metallprofilrahmen aufliegen. Auf diese Weise ist der für den Einbau einer Eckumlenkung erforderliche Einschnitt in die Kunststoffumkleidung und/oder in die Profilrahmen feuchtigkeitsdicht abgedeckt.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die erwähnte Tasche zu Führungen für die Getriebestange ausgebildet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Eckumlenkung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 das Eckumlenkungsgehäuse in einem Schaubild, Fig.2 das in die Ecke eines Metallfensterflügels eingebaute Eckumlenkungsgehäuse in einem senkrechten Schnitt, wobei die sich anschließenden Getriebestangen ebenfalls im Schnitt für sich dargestellt sind, und Fig.3 einen Teil des Flügelrahmens in kleinerem Maßstab in einem Längsschnitt.
  • Der aus Metallhohlprofilen 1, 2 rohrartig zusammengesetzte Fensterflügelrahmen besitzt eine Umkleidung 3 aus einem geeigneten Kunststoff. Für den Einbau des Eckumlenkungsgehäuses sind die Kunststoffutnkleidung 3 und die Hohlprofile 1, 2 des Fensterrahmens an der Flügelecke mit einem eingefrästen Schlitz 4 versehen.
  • Das Eckumlenkungsgehäuse ist als eine nach dem Rahmeninnern zu geschlossene Tasche 5 ausgebildet, die aus den beiden parallelen Seitenwänden und der abschließenden Rückwand 5' besteht. Die Tasche 5, die im gezeichneten Beispiel nach unten und nach der Seite geöffnet ist, besitzt einen ringsum laufenden Anpreßrand 6, in welchem mehrere Schraubenlöcher 7 vorgesehen sind. Wie Fig. 2 zeigt, ist die Tasche 5 derart in den Schlitz 4 des Flügelrahmens eingesetzt, daß ihr umlaufender Rand 6 dicht auf der Kunststoffumkleidung 3 aufliegt. Die Befestigungsschrauben 8 durchdringen die Kunststoffumkleidung 3 und greifen in Gewindelöcher der Metallhohlprofile 1, 2 ein.
  • Im gezeichneten Beispiel ist innerhalb der Tasche 5 ein an sich bekannter Glockenhebel 9 angeordnet, der um einen in den Taschenwänden befestigten Bolzen 10 drehbar ist. An die Stelle des Glockenhebels 9 kann natürlich auch ein anderes Umlenkungsglied treten.
  • Z'on dem bekannten Fenstergetriebe 11 (Fig. 3) gehen nach links und rechts die waagrecht angeordneten Getriebestangen 12 aus, die am Fensterrahmen in Halterungen 13 geführt sind. Im gezeichneten Beispiel ist die waagrechte, im Querschnitt flach ausgebildete Getriebestange 12 mit einem Loch 14 versehen, in welchem ein Zapfen 9' des Glockenhebels 9 eingreift. In der gleichen Weise ist die lotrecht angeordnete Getriebestange 15 ausgebildet und mit einem Loch für den Eingriff des zweiten Glockenhebelzapfens 9' versehene. Jede Getriebestange 12, 15 weist eine nach außen gerichtete Kröpfung 16 auf, um den Rand 6 der Tasche 5 zu übergreifen. Die untere und die seitliche Öffnung der Tasche 5 können als Führungen für die Getriebestangen 12, 15 ausgebildet sein. Solche Führungen können durch die Innenflächen der seitlichen Taschenwandungen oder durch von diesen nach innen vorspringende kleine Rippen 17 gebildet sein. Aus der Zeichnung ist auch ersichtlich, daß die waagrechten und senkrechten Teile des umlaufenden Rands 6 mit nach innen abgesetzten Kanten 18 versehen sein können. Zwischen diesen Kanten 18 können die Getriebestangen 12, 15 gleichfalls geführt sein. Die Rippen 17 sind geeignet, die abgebogenen Lappen 19 bei den Stangenlöchern 14 zu führen.
  • Fehlt die Kunststoffumkleidung, dann wird zwischen dem Taschenrand 6 und den Metallhohlprofil 1, 2 des Rahmens eine geeignete Dichtung angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENT AN SYftUCHE: 1. Eckumlenkung für Fenster od. dgl. mittels in einem Gehäuse untergebrachter Umlenkungsglieder, welche mit Getriebestangen im Eingriff stehen, die an der Außenseite des Hohlprofilrahmens eines mit oder ohne Kunststoffumkleidung versehenen Metallfensters geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse für die Eckumlenkung als eine nach dem Rahmeninneren zu geschlossene Tasche (5) ausgebildet ist, die mit einem umlaufenden Anpreßrand (6) auf der Kunststoffumkleidung (3) oder unter Zwischenschaltung einer Dichtung auf dem Metallrahmen (1, 2) anliegt. __ -2. Eckumlenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere und die seitliche Taschenöffnung sowie die sich gegenüberliegenden Kanten (18) des waagerecht und senkrecht liegenden Anpreßrandes (6) Führungen für die Getriebestangen (12, 15) bilden. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 914 470; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1681989, 1727 5l5.
DEG26276A 1959-01-31 1959-01-31 Eckumlenkung fuer Fenster od. dgl. Pending DE1095160B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG26276A DE1095160B (de) 1959-01-31 1959-01-31 Eckumlenkung fuer Fenster od. dgl.
CH34260A CH378719A (de) 1959-01-31 1960-01-14 In die Fensterflügelecke eingebaute Eckumlenkung mit Mitteln zur kraftübertragenden Verbindung einer waagrechten und einer senkrechten Getriebestange
FR816580A FR1246010A (fr) 1959-01-31 1960-01-25 Renvoi d'angle pour la commande d'un battant de fenêtre
BE586994A BE586994A (fr) 1959-01-31 1960-01-27 Renvoi d'angle pour la commande d'un battant de fenêtre.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG26276A DE1095160B (de) 1959-01-31 1959-01-31 Eckumlenkung fuer Fenster od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1095160B true DE1095160B (de) 1960-12-15

Family

ID=7122877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG26276A Pending DE1095160B (de) 1959-01-31 1959-01-31 Eckumlenkung fuer Fenster od. dgl.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE586994A (de)
CH (1) CH378719A (de)
DE (1) DE1095160B (de)
FR (1) FR1246010A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2209600A1 (de) * 1971-04-05 1972-10-12 Ferco Usine De Ferrures Et Consoles, Reding, Moselle (Frankreich) Winkelübertragungsglied für Fenster, Türen und dgl

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29720486U1 (de) * 1997-11-19 1998-01-08 Bosch Gmbh Robert Befestigungswinkel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914470C (de) * 1938-05-18 1954-07-01 Wilhelm Frank Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte oder waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel
DE1681989U (de) * 1954-03-05 1954-08-19 Gretsch Unitas Gmbh Kettenwinkelfuehrung fuer fensterverschluesse.
DE1727515U (de) * 1956-04-28 1956-08-02 Hartmann & Co W Vorrichtung zum wahlweisen oeffnen und schliessen von metallfenstern um eine horizontale und eine vertikale schwenkachse.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914470C (de) * 1938-05-18 1954-07-01 Wilhelm Frank Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte oder waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel
DE1681989U (de) * 1954-03-05 1954-08-19 Gretsch Unitas Gmbh Kettenwinkelfuehrung fuer fensterverschluesse.
DE1727515U (de) * 1956-04-28 1956-08-02 Hartmann & Co W Vorrichtung zum wahlweisen oeffnen und schliessen von metallfenstern um eine horizontale und eine vertikale schwenkachse.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2209600A1 (de) * 1971-04-05 1972-10-12 Ferco Usine De Ferrures Et Consoles, Reding, Moselle (Frankreich) Winkelübertragungsglied für Fenster, Türen und dgl

Also Published As

Publication number Publication date
FR1246010A (fr) 1960-11-10
CH378719A (de) 1964-06-15
BE586994A (fr) 1960-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1434223A1 (de) Aus Metallprofilen gebildetes Fenster mit nebeneinanderliegenden Hohlraeumen und zwei Fensterrahmen
DE2309273C2 (de) Handhabe für ein Schiebefenster
DE3234482C2 (de) Rolladen- oder Jalousettenkasten für Fenster oder Türen
DE2130023C2 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od.dgl.
DE1170602B (de) Vorrichtung zum Abdichten fuer Fenster und Tueren
DE1095160B (de) Eckumlenkung fuer Fenster od. dgl.
DE19933928C2 (de) Rolladenkasten
EP1179110B1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein fenster oder eine tür
DE6930302U (de) Tuer- und fensterfluegel und deren festrahmen aus hohlen metallprofilen
AT215327B (de) In die Fensterflügelecke eingebaute Eckumlenkung zur kraftschlüssigen Verbindung einer waagrechten und einer senkrechten Triebstange
DE2722289A1 (de) Rahmen, insbesondere fuer fenster oder tueren
DE1786348U (de) In die fensterfluegelecke eingebaute eckumlenkung zur kraftschluessigen verbindung einer waagrechten und einer senkrechten getrie bestange.
DE2155602A1 (de) Fensterrahmenprofil
DE4325698A1 (de) Nebentür
DE1940733A1 (de) Stranggepresstes Hohlprofil
DE2408967A1 (de) Dreh-kipp-beschlag fuer fenster, tueren o.dgl.
DE956443C (de) Fluegelrahmen mit aufgesetzten Anschlagsleisten, insbesondere fuer Schwing- oder Wendefluegelfenster
AT316829B (de) Metallrahmen
DE3422703C2 (de) Flügel- oder Blendrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
AT336243B (de) Verbundrahmen fur fenster oder turen
DE865865C (de) Kraftfahrzeug mit einer ringfoermigen Schutzleiste
DE7124249U (de) Rahmen aus kunststoff insbesondere fensterrahmen
DE1683591A1 (de) Mauerschutzkasten fuer Stahlzargen
DE2424141A1 (de) Rahmenelement fuer einen tuerstock
DE2250741B2 (de) Rahmen für ein Fliegenschutzgitter