DE3422703C2 - Flügel- oder Blendrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen - Google Patents

Flügel- oder Blendrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen

Info

Publication number
DE3422703C2
DE3422703C2 DE3422703A DE3422703A DE3422703C2 DE 3422703 C2 DE3422703 C2 DE 3422703C2 DE 3422703 A DE3422703 A DE 3422703A DE 3422703 A DE3422703 A DE 3422703A DE 3422703 C2 DE3422703 C2 DE 3422703C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
profiles
window
round
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3422703A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3422703A1 (de
Inventor
Klaus 5628 Heiligenhaus Schönborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3422703A priority Critical patent/DE3422703C2/de
Priority to EP85107479A priority patent/EP0165581B1/de
Priority to DE8585107479T priority patent/DE3585752D1/de
Priority to AT85107479T priority patent/ATE74395T1/de
Publication of DE3422703A1 publication Critical patent/DE3422703A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3422703C2 publication Critical patent/DE3422703C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Bay Windows, Entrances, And Structural Adjustments Related Thereto (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein aus Profilmaterial bestehendes Tür- oder Fensterfutter. Das Futter besteht aus mindestens zwei Rundprofilen oder Rohren, die parallel zueinander verlaufen und miteinander verbunden sind und die die Schenkel des Futters bilden. Die Profile sind in der Öffnungsebene der Tür oder des Fensters gegeneinander versetzt, so daß eines der Profile den Falz und das andere der Profile den Anschlag für den Tür- oder Fensterflügel bildet. In gleicher Weise angeordnete Rundprofile können auch als Rahmen für Tür- oder Fensterflügel dienen, wobei die Türfüllung bzw. Verglasung an mindestens einem der Rundprofile befestigt ist.

Description

Die Erfindung betrifft aus Profilmaterial bestehende Tür- oder Fensterfutter mit mindestens einem Falz und Anschlag zur Aufnahme des Tür- bzw. Fensterflügels. Derartige Futter sind bekannt und werden in Bauwerken zwischen den Fenster- oder Türöffnungen angeordnet und dienen zur Aufnahme der beweglichen Fensier- oder Türflügel und zur Abdichtung In ihnen angeordnete Anschläge dienen zur Begrenzung der Bewegung des Tür- bzw. Fensterflügels, bei der es sich in der Regel um eine Schwenkbewegung handelt. Sie werden unmittelbar oder mittelbar mit dem die Öffnung umgebenden Material, beispielsweise dem Mauerwerk, verbunden und werden aus Holz, Metall od°r Kunststoff hergestellt Bei Türen bestehen sie in der Regel aus zwei vertikalen und einem oberen horir^ntal verlaufenden Schenkel, während bei Fenstern in der Regel zwei vertikale und zwei horizontal verlaufende Schenke! vorhanden sind. Zur Herstellung der Schenkel müssen kompliziert geformte Spezialprofile verwendet werden. Aus der AT-PS 2 86 588 ist Blendrahmen für ein Fenster bekannt geworden, der aus zwei zueinander parallelen, miteinander verbundenen Profilen gebildet wird, von denen das eine den Falz und das andere den Anschlag bildet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Futter so auszubilden, daß sie, bzw. ihre Schenkel, aus einfachen, leichtverfügbaren Normalprofilen hergestellt werden können, daß sie ein besonders ansprechendes Erscheinungsbild und auch bei Fertigung von geringen Stückzahlen kostengünstig hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Querschnitt der Profile rund ist.
Die Erfindung ermöglicht es, Tür- oder Fensterfutter aus einfachen Rundprofilen herzustellen, deren Beschaffung und Lagerhaltung sehr kostengünstig ist. wodurch insbesondere bei der Fertigung geringer Stückzahlen, sei dies auf Sondermaße oder das Aussehen betreffende Sonderwünsche zurückzuführen, erhebliche Kostenvorteile erzielt werden können. Da sich Rundprofile leicht verformen lassen, können die Futter durch Biegen von Rundprofilen hergestellt werden aber auch aus einzelnen geraden Rundprofilabschnitten, die aneinander anstoßen bzw. miteinander verbunden werden. Die Rundprofile können aus Metall, Kunststoff, Holz oder anderen Materialien bestehen.
Bei einer bevorzugten Ausführüngsform stehen ein oder mehrere Profile jeweils in Berührung mit zwei oder mehr Profilen. Hierdurch entstehen mehrere Falze und mehrere Anschläge, so daß bei Verwendung dickerer Türblatter oder Fensterflügel eine besonders gute Abdichtung erreicht wird.
Der Tür- oder Fensterflügel gemäß der Erfindung weist die Vorteile des erfindungsgemäßen Tür- oder Fensterfutters auf, darüber hinaus ein Erscheinungsbild, das dem des Tür- oder Fensterfutters angepaßt ist
Ausführungsbeispiele von Futtern gemäß der Erfindung sind iin folgenden anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
to F i g. 1 einen Schnitt durch ein aus zwei Rundprofilen bestehendes Türfutter.
F i g. 2 einen Schnitt durch ein aus vier Rundprofilen bestehendes Türfutter und
F i g. 3 eine Ansicht der Tür gemäß Fig.! von der Öffnungsseite.
In F i g. 1 bestehen die senkrechten Schenkel des Türfutters aus Rohren 1 und 2 und aus diesen gegenüber in der Öffnungsebene versetzten Rohren 3 und £, die mit den Rohren 1 und 2 verbunden sind. Anstelle der Rohre 1,2,3,4 können auch volle Rundprofile verwendet werden. Die Verbindung kann durch Schweißen oder Kleben erfolgen oder im Falle von Rohrprofilen außerdem durch Schrauben, Nieten oder ähnliche Verbindungselemente. Die Rohre oder Rundprofile 1 und 2 sind mit der die Fenster- oder Türöffnung begrenzendem Laibung 5 und 6 durch Maueranker 7 und 8 verbunden. Der Türflügel oder das Türblatt ist mit 9 bezeichnet und mit Türangeln oder einem Türband 10 an das Rohr 1 angelenkt. Die Öffnungsrichtung des Türflügels 9 ist durch den Pfeil 11 bezeichnet. Die Rohre 1 und 2 dienen für den Türflügel 9 als Falz während die Rohre 3 und 4 als Anschlag dienen und die Schließbewegung des Türflügels 9 begrenzen. An den Rohren 3 und 4 und gegebenenfalls auch an den Rohren 1 und 2 können Dichtungen angebracht sein, die mit dem Türflügel 9 zusammenwirken.
In F i g. 3 ist eine Ansicht der in F i g. 1 dargestellten Tür wiedei gegeben und zwar von der Schließseite aus, also derjenigen Seite, die dem Pfeil Ά i der F i g. 1 entgegenliegt. Aus F i g. 3, in der die senkrecht verlaufenden Rohre 1 und 2 sowie der waagerechte Schenkel 12 zu erkennen sind, wobei diese Teile einstückig hergestellt und gebogen sind, läßt sich erkennen, daß die Türfüllung gemäß der Erfindung ein eigenartiges und besonders ansprechendes Aussehen aufweist.
Eine weitere Ausführungsform der Türfüllung gemäß der Erfindung ist in F i g. 2 dargestellt. Hier sind wiederum die senkrecht verlaufenden Rohre der Türfüllung mit 1, 2 und 3, 4 bezeichnet, das die Türöffnung umgebende Material, beispielsweise Mauerwerk, mit 5, 6, die zur Befestigung der Rohre 1, 2 dienenden Maueranker mit 7, 8 und der Türflügel mit 9 sowie der in Öffnungsrichtung weisende Pfeil mit 11. Hier sind jedoch weitere Rohre 13,14 und 15,16 vorhanden, die mit den Rohren 3, 4 und/oder miteinander verbunden sind und parallel zu den Rohren 3, 4 verlaufen. Die Rohre 3, 4 dienen in diesem Falle sowohl als Anschlag wie auch als Falz für das Türblatt 9 und die Rohre 13, 14 dienen als weiterer Anschlag. Die Rohre 15, 16 decken die zwischen den Rohren 13, 14 und dem Mauerwerk 5, 6 entstandenen Zwischenräume ab. Sie können ebenfalls durch Maueranker mit dem Mauerwerk 5,6 verbunden sein. Bei der in Fig.2 dargestellten Ausführungsform sind am Türflügel 9 Überstände 17 angeordnet, die mit den Rohren 3,4 zusammen wirken.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Flügel- oder Blendrahmen eines Fensters, einer Tür, oder dergleichen aus mehreren, in zueinander parallelen Ebenen angeordneten, miteinander verbundenen Profilen, von denen eines den Falz und ein anderes den Anschlag bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Profile (1,2,3, 4,13,14,15,16) rund ist.
2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Profile (15, 16) jeweils in Berührung mit zwei oder mehr Profilen (3,4, 13,14) stehen.
3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines oder mehrere Profile (1,2,3, 4,13,14,15,16) Rohre sind.
DE3422703A 1984-06-19 1984-06-19 Flügel- oder Blendrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen Expired DE3422703C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3422703A DE3422703C2 (de) 1984-06-19 1984-06-19 Flügel- oder Blendrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP85107479A EP0165581B1 (de) 1984-06-19 1985-06-15 Aus Profilmaterial bestehendes Tür- oder Fensterfutter sowie Tür- oder Fensterflügel
DE8585107479T DE3585752D1 (de) 1984-06-19 1985-06-15 Aus profilmaterial bestehendes tuer- oder fensterfutter sowie tuer- oder fensterfluegel.
AT85107479T ATE74395T1 (de) 1984-06-19 1985-06-15 Aus profilmaterial bestehendes tuer- oder fensterfutter sowie tuer- oder fensterfluegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3422703A DE3422703C2 (de) 1984-06-19 1984-06-19 Flügel- oder Blendrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3422703A1 DE3422703A1 (de) 1985-12-19
DE3422703C2 true DE3422703C2 (de) 1986-07-10

Family

ID=6238705

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3422703A Expired DE3422703C2 (de) 1984-06-19 1984-06-19 Flügel- oder Blendrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE8585107479T Expired - Lifetime DE3585752D1 (de) 1984-06-19 1985-06-15 Aus profilmaterial bestehendes tuer- oder fensterfutter sowie tuer- oder fensterfluegel.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585107479T Expired - Lifetime DE3585752D1 (de) 1984-06-19 1985-06-15 Aus profilmaterial bestehendes tuer- oder fensterfutter sowie tuer- oder fensterfluegel.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0165581B1 (de)
AT (1) ATE74395T1 (de)
DE (2) DE3422703C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0266471A2 (de) * 1986-11-04 1988-05-11 Geilinger AG Stahltürzarge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB830588A (en) * 1958-05-14 1960-03-16 Valter Solve Holger Evald Elmg Improvements in and relating to windows
AT286588B (de) * 1967-02-09 1970-12-10 Hans Ing Dressel Schwenk- oder Drehflügelfenster
DE2137789A1 (de) * 1971-07-28 1973-02-08 Elkura Gmbh Verfahren zum ersetzen bereits verglaster fenster und fenstereinbauelement zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0266471A2 (de) * 1986-11-04 1988-05-11 Geilinger AG Stahltürzarge
EP0266471A3 (de) * 1986-11-04 1989-03-15 Geilinger AG Stahltürzarge

Also Published As

Publication number Publication date
EP0165581B1 (de) 1992-04-01
DE3422703A1 (de) 1985-12-19
EP0165581A2 (de) 1985-12-27
DE3585752D1 (de) 1992-05-07
ATE74395T1 (de) 1992-04-15
EP0165581A3 (en) 1986-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241226A1 (de) Blend- und fluegelrahmen fuer fenster oder tueren
CH649809A5 (de) Aluminium-verbundprofil und mit diesem hergestellte fenster- oder tuerkonstruktion.
EP3680430B1 (de) Gebäudetür
AT396384B (de) Metallprofile zur herstellung von tueren und fenstern und aehnlichem
DE2835606C2 (de) Explosionssicheres Gebäude
DE2840656A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl.
DE1509553A1 (de) Fensterkonstruktion
DE3234482C2 (de) Rolladen- oder Jalousettenkasten für Fenster oder Türen
DE2130023C2 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od.dgl.
DE3422703C2 (de) Flügel- oder Blendrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
CH620271A5 (en) Hollow profile made of metal for window and door frames
DE60130085T2 (de) Kunststoffflügel, sowie sein Herstellungsverfahren und zweiflügelige Öffnung, z.B. für ein Fenster
DE19700707C2 (de) Türblatt
DE2219268A1 (de) Bausatz aus aneinander angepassten profilen zur herstellung von blend- und fluegelrahmen fuer fenster, tueren od.dgl
DE3123986A1 (de) Kunststoffprofil zur befestigung einer mehrfachverglasung
AT316829B (de) Metallrahmen
DE202009007228U1 (de) Pfosten/Riegel-Konstruktion mit einem beweglichen Fenster- oder Türflügel
DE3513466C2 (de)
DE1940733A1 (de) Stranggepresstes Hohlprofil
CH626421A5 (en) Panic door consisting of two door leaves which align with one another approximately in the closed position
DE4325698A1 (de) Nebentür
DE2039642C3 (de) Flügelrahmen aus Blechprofilen für eine Tür o.dgl
DE7619595U1 (de) Tuer, fenster o.dgl. oeffenbarer fluegel mit sprossen, insbesondere fuer wohnraeume
DE1026515B (de) Fenster- oder Tuerrahmen aus duennwandigen Winkelprofilstaeben
DE102019112475A1 (de) Sektionaltorpaneel und Sektionaltor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee