CH649809A5 - Aluminium-verbundprofil und mit diesem hergestellte fenster- oder tuerkonstruktion. - Google Patents

Aluminium-verbundprofil und mit diesem hergestellte fenster- oder tuerkonstruktion. Download PDF

Info

Publication number
CH649809A5
CH649809A5 CH9036/80A CH903680A CH649809A5 CH 649809 A5 CH649809 A5 CH 649809A5 CH 9036/80 A CH9036/80 A CH 9036/80A CH 903680 A CH903680 A CH 903680A CH 649809 A5 CH649809 A5 CH 649809A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
profile
thermal insulation
profile rail
window
strips
Prior art date
Application number
CH9036/80A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Bachmann
Original Assignee
Otto Bachmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Bachmann filed Critical Otto Bachmann
Priority to CH9036/80A priority Critical patent/CH649809A5/de
Priority to EP81810417A priority patent/EP0053998B1/de
Priority to AT81810417T priority patent/ATE7726T1/de
Priority to DE8181810417T priority patent/DE3163910D1/de
Priority to DE19818131576U priority patent/DE8131576U1/de
Priority to US06/321,404 priority patent/US4432179A/en
Priority to NO814171A priority patent/NO814171L/no
Publication of CH649809A5 publication Critical patent/CH649809A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/32Frames composed of parts made of different materials
    • E06B1/325Frames composed of parts made of different materials comprising insulation between two metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26379Specific characteristics concerning the disposition between the metal section members
    • E06B2003/26381Specific characteristics concerning the disposition between the metal section members disposed obliquely
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26343Frames with special provision for insulation with two or more separate insulating zones alternating with metal section members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S49/00Movable or removable closures
    • Y10S49/01Thermal breaks for frames
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S49/00Movable or removable closures
    • Y10S49/02Plastic frame components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein wärmedämmendes Alu-minium-Verbundprofil.
Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Fenster- oder Türkonstruktion mit einem Flügel-Rahmen und mit einem ortsfesten Rahmen, hergestellt aus einem Aluminium-Verbundprofil nach Patentanspruch 1.
Es sind bereits Metall-Rahmen für Fenster und Türen bekannt, die gegen Kältedurchgang isoliert sind, indem zwischen einer äussern Profilschiene und einer innern Profilschiene ein aus wärmedämmendem Material, insbesondere aus Kunststoff oder Hartgummi, bestehender Steg eingesetzt ist. Aus festigkeitstechnischen Gründen sind Materialwahl und Abmessungen des Wärmedämmsteges begrenzt, weshalb mit derartigen Verbundprofilen nur eine beschränkte Wärmedämmung erreichbar ist. Erfahrungsgemäss kann bei grosser Temperaturdifferenz zwischen Aussenseite und Rauminnern trotzdem eine Schwitzwasserbildung auftreten.
Bei höheren Anforderungen an die Wärmedämmung - beispielsweise im Zusammenhang mit dreifacher Verglasung -
sind derartige an sich bekannte Verbundprofile unbefriedigend.
Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, ein Aluminium-Verbundprofil bzw. eine mit diesem hergestellte Fen-ster- oder Türkonstruktion mit einem wesentlich verbesserten Wärmedämmwert zu schaffen, bei gleichzeitig relativ einfacher Profilschienenausgestaltung.
Die Erfindung, mit der diese Aufgabe gelöst wird, ergibt sich aus den Patentansprüchen 1 und 4.
Es zeigt sich überraschenderweise, dass mit dieser erfin-dungsgemässen Ausbildung ein wesentlich besserer Wärmedämmwert erreichbar ist, als mit nur einem Wärmedämmsteg, oder zwei der gleichen Kammer zugeordneten Wärmedämmstege. Durch die in Wärmedurchgangsrichtung hintereinander angeordneten Wärmedämmstege, bzw. Kammern wird die Wärme-Konvektion weitgehend verhindert und der Temperaturabbau zwischen Aussenseite und Rauminnern erfolgt in zwei voneinander getrennten Stufen. Dadurch ist es möglich, von der sich durch die Verwendung von Aluminium-Verbundprofilen ergebenden Vorteilen, wie Witterungsbeständigkeit, Formstabilität, Wartungsfreiheit Gebrauch zu machen und trotzdem besonders gute Wärmedämmwerte zu erreichen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch eine Fensterkonstruktion.
Ein ortsfester Rahmen 1, auch Blendrahmen genannt,
wirkt mit einem Flügelrahmen 2 zusammen, der mit Isolier-verglasung, im vorliegenden Fall Dreifachverglasung, versehen ist. Der Rahmen 1 wird in üblicher Weise an einer Mauer 4 bzw. einem Holzrahmen 11 angeschlagen und durch Schrauben od. dgl. verbunden. Die Abdichtung erfolgt durch Dichtungsmaterial 30,32,34. Der Rahmen 1 enthält drei Profilschienen, nämlich eine äussere Profilschiene 6, eine mittlere Profilschiene 7 und eine innere Profilschiene 8. Die äussere Profilschiene 6 und die mittlere Profilschiene 7 sind miteinander durch einen ersten Wärmedämmstreifen 9 von etwa rechteckiger Querschnittsform verbunden, wobei dieser Wärmedämmstreifen 9 je in eine im Querschnitt U-förmige Ausbildung 22,24 der Profilschienen 6,7,8 eingreift und in diesen starr gehalten ist, beispielsweise durch Klemmung und/oder Verleimung. Zwischen der mittleren Profilschiene 7 und der innern Profilschiene 8 ist ein zweiter Wärmedämmstreifen 10 von etwa rechteckiger Querschnittsform vorhanden, der ebenfalls in U-förmige Ausbildungen 26 der Profilschiene 7,8, eingreift und starr in diesen gehalten ist, beispielsweise durch Klemmwirkung und/oder Verleimung. Die beiden Wärmedämmstreifen 9,10 sind somit in Wärmedurchgangsrichtung hintereinander angeordnet, wobei J die Rauminnenseite und A die Aussenseite bezeichnet. Der der Innenseite zugewandte Wärmdämmstreifen 10 hat vorzugsweise die gleiche Dicke wie der andere Wärmedämmstreifen 9, jedoch eine etwas kürzere Breite. Der Wärmedämmstreifen
9 hat beispielsweise eine Querschnittsfläche von etwa 100-125 mm2, der Wärmedämmstreifen 10 eine solche von etwa 80-100 mm2. Beide bestehen vorzugsweise aus steifem, glasfaserverstärktem Polyester und sind somit tragend. Der Wärmedämmstreifen 10 erstreckt sich rechtwinklig zur Fensterfläche; der andere Wärmedämmstreifen 9 ist leicht nach aussen geneigt, wobei die beiden Wärmedämmstreifen 9,10 zueinander einen Winkel von 3°-10°, vorzugsweise etwa 6° einschliessen. Die nach entgegengesetzten Seiten abragenden gabelförmigen Schenkel 22 und 26 der mittleren Profilschiene 7 zur Aufnahme der beiden Wärmedämmstreifen 9,
10 sind zueinander höhenversetzt angeordnet.
Der vorzugsweise aus Holz bestehende Flügelrahmen 2 enthält mehrere Stufen mit - im Querschnitt gesehen - hori2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
649809
zontalen Stufenabschnitten 18 und vertikalen Stufenabschnitten 20. Bei geschlossenem Flügelrahmen 2 wird eine erste Kammer 12 und eine dieser gegenüber getrennte zweite Kammer 14 gebildet, die durch einen Dichtungsstreifen mit einer gegen einen vertikalen Stufenteil anliegenden Dichtungslippe 16 unterteilt sind. Die erste Kammer 12 wird somit durch einen Steg 36 der Profilschiene 6, durch den ersten Wärmedämmstreifen 9, durch den Dichtungsstreifen 16 und durch eine Stufe des Flügelrahmens 2 begrenzt. Die zweite Kammer 14 wird begrenzt durch den Dichtungsstreifen 16 mit Dichtungslippe, durch die mittlere Profilschiene 7, durch den zweiten Wärmedämmstreifen 10, durch einen Schenkel 40, durch die innere Profilschiene 8 und durch eine Stufe des Flügelrahmens 2. Die mittlere Profilschiene 7 enthält eine sich nach oben, bzw. gegen den Flügelrahmen 2 hin öffnende Nut 38 zur Aufnahme des Dichtungsstreifens 16. Der Steg 37 der mittleren Profilschiene 7 ragt über die U-förmige Aufnahmegabel 22 des Wärmedämmstreifens 9 hinaus, endigt aber etwas unterhalb des horizontalen Stufenteiles 18. Die innere
Profilschiene 8 enthält einen die zweite Kammer 14 begrenzenden Schenkel 40, an den ein vertikaler Stufenteil 20 des Flügelrahmens 2 anliegt. Eine geradlinige Fortsetzung dieses Schenkels 40 ragt nach unten, wobei das untere Ende dieser s äussern Profilschiene 8 gegen einen Holzrahmen 11 gerichtet ist. Entsprechend den Stufen 18,20 des Flügelrahmens 2 sind die Schenkel 36,37,40 zueinander abgestuft.
Eine Temperaturdifferenz in Wärmedurchgangsrichtung, also zwischen der Innenseite J eines Fensters od. dgl. und der io Aussenseite A, wird somit in zwei hintereinanderliegenden Stufen abgebaut, wobei ein Wärmedämmwert K von etwa 1,8 erreicht wird, der handelsüblicher Dreifachverglasung entspricht.
Eine derartige Rahmenkonstruktion eignet sich gut zur is Sanierung bestehender Fenster, wobei der üblicherweise vorhandene Holzrahmen 11 verbleibt.
Das Verbundprofil kann ausser für Fenster und Türen auch für Gebäudeaussenverkleidungen od. dgl. verwendet werden.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

649 809 PATENTANSPRÜCHE
1. Wärmedämmendes Aluminium-Verbundprofil, dadurch gekennzeichnet, dass drei Profilschienen (6,7,8) vorhanden sind, die durch zwei steife Wärmedämmstreifen (9,10) miteinander starr verbunden sind, welche in Wärmedurchgangsrichtung hintereinander angeordnet sind, wobei von der mittleren Profilschiene (7) die Wärmedämmstreifen (9,10) nach entgegengesetzten Seiten abragen und die Profilschienen Schenkel (36,37,40) und/oder mindestens eine Aufnahmenut (38) für einen Dichtungsstreifen (16) aufweisen, wobei die Schenkel (36,37,40) oder die Schenkel (36,40) und der Dichtungsstreifen (16) dazu bestimmt sind, mit einem Gegenstück (2) zwei Kammern (12,14) zu bilden, denen je einer der beiden Wärmedämmstreifen (9,10) zugeordnet ist.
2. Aluminium-Verbundprofil nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmstreifen (9, 10) an der mittleren Profilschiene (7) auf entgegengesetzten Seiten höhenversetzt abragen.
3. Aluminium-Verbundprofil nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Wärmedämmstreifen (9) relativ zum andern geneigt ist.
4. Fenster- oder Türkonstruktion mit einem Flügel-Rahmen, ferner mit einem ortsfesten Rahmen aus einem Aluminium-Verbundprofil nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Rahmen (1,2) die zwei in Wärmedurchgangsrichtung hintereinander-liegenden Kammern (12,14) gebildet sind, denen je der eine der beiden Wärmedämmstreifen (9,10) zugeordnet ist.
5. Fenster- oder Türkonstruktion nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit der mittleren Profilschiene (7) nur zwei Wärmedämmstreifen (9,10) starr verbunden sind, die nach entgegengesetzten Seiten abragen und an deren Enden die äussere und innere Profilschiene (6,8) starr befestigt sind, dass die äussere und die innere Profilschiene (6,8) relativ zueinander gestuft angeordnet sind und mit dem entsprechend komplementär gestuften Flügelrahmen (2) zusammenwirken, dass ferner ein mit der mittleren Profilschiene (7) verbundener Dichtungsstreifen (16) gegen eine Stufe (20) des Flügelrahmens (2) anliegt, wobei die eine Kammer (12) begrenzt wird durch einen Profilschenkel (36) der äusseren Profilschiene (6), dem Flügelrahmen (2), der mittleren Profilschiene (7) mit Dichtungsstreifen (16) und dem ersten Dämmstreifen (9) und die andere Kammer (14) begrenzt wird durch einen Profilschenkel (40) der inneren Profilschiene (8), dem Flügelrahmen (2), der mittleren Profilschiene (7) mit Dichtungsstreifen (16) und dem zweiten Dämmstreifen (10).
CH9036/80A 1980-12-08 1980-12-08 Aluminium-verbundprofil und mit diesem hergestellte fenster- oder tuerkonstruktion. CH649809A5 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9036/80A CH649809A5 (de) 1980-12-08 1980-12-08 Aluminium-verbundprofil und mit diesem hergestellte fenster- oder tuerkonstruktion.
EP81810417A EP0053998B1 (de) 1980-12-08 1981-10-19 Fenster- oder Türkonstruktion und Aluminium-Verbundprofil zur Herstellung derselben
AT81810417T ATE7726T1 (de) 1980-12-08 1981-10-19 Fenster- oder tuerkonstruktion und aluminiumverbundprofil zur herstellung derselben.
DE8181810417T DE3163910D1 (en) 1980-12-08 1981-10-19 Construction of a window or door structure and an aluminium composite section therefor
DE19818131576U DE8131576U1 (de) 1980-12-08 1981-10-29 "fenster- oder tuerkonstruktion mit einem rahmen aus einem aluminium-verbundprofil"
US06/321,404 US4432179A (en) 1980-12-08 1981-11-16 Low heat transmission framing rail structure, particularly door or window framing
NO814171A NO814171L (no) 1980-12-08 1981-12-07 Laminert aluminiumprofil og med dette fremstilte vindu- og doerkonstruksjoner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9036/80A CH649809A5 (de) 1980-12-08 1980-12-08 Aluminium-verbundprofil und mit diesem hergestellte fenster- oder tuerkonstruktion.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH649809A5 true CH649809A5 (de) 1985-06-14

Family

ID=4347609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH9036/80A CH649809A5 (de) 1980-12-08 1980-12-08 Aluminium-verbundprofil und mit diesem hergestellte fenster- oder tuerkonstruktion.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4432179A (de)
EP (1) EP0053998B1 (de)
AT (1) ATE7726T1 (de)
CH (1) CH649809A5 (de)
DE (2) DE3163910D1 (de)
NO (1) NO814171L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0775795A1 (de) 1995-11-21 1997-05-28 Sunshine Engineering AG Fenster- oder Türkonstruktion

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4852937A (en) * 1987-01-29 1989-08-01 American Eagle Fire Apparatus Co., Inc. Common grooved and slotted structural members for a truck body
US4875316A (en) * 1987-03-27 1989-10-24 Johnston Bernard A Combination metal and wood window frame assembly
DE69513198D1 (de) * 1994-01-18 1999-12-09 Kohler Co verstellbarer Wandpfosten
US5448869A (en) * 1994-02-17 1995-09-12 Marvin Lumber And Cedar Co. Composite framing member and window or door assembly incorporating a composite framing member
US5575117A (en) * 1994-03-01 1996-11-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Break-in resistant wood panel door
US5792529A (en) * 1994-12-21 1998-08-11 Intek Weatherseal Products, Inc. Reinforced plastic extrusion
DE19504924A1 (de) * 1995-01-11 1996-07-25 Joseph Fischl Gebäudefenster oder Gebäudetür, insbesondere auch Gebäudeaußentür, Gebäudefenstertür sowie Schwellenprofil für ein solches Gebäudefenster oder eine solche Gebäudetür
JP4057411B2 (ja) * 2002-12-20 2008-03-05 積水化学工業株式会社 断熱壁構造
EP1741869A1 (de) 2005-07-08 2007-01-10 Cuhadaroglu Metal Sanayi Ve Pazarlama A.S. Türe, Fenster, Fassadenwände bestehend aus Kompositprofilen aus Holz und Aluminium und deren Herstellungsverfahren
US7749424B2 (en) * 2006-08-31 2010-07-06 Milgard Manufacturing, Inc. Vacuum-infused fiberglass-reinforced fenestration framing member and method of manufacture
US7897097B2 (en) * 2006-08-31 2011-03-01 Milgard Manufacturing Incorporated Vacuum-infused fiberglass-reinforced fenestration framing member and method of manufacture
US20080134595A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-12 Pacc Systems I.P., Llc Reinforced masonry sill and threshold sealant backer
US8555572B1 (en) * 2009-10-22 2013-10-15 Glenn Bingham Storm window assembly and methods of use
US8387320B2 (en) 2009-12-29 2013-03-05 Milgard Manufacturing Incorporated Building closure with enhanced moisture barrier properties
US8381382B2 (en) * 2009-12-31 2013-02-26 Cardinal Ig Company Methods and equipment for assembling triple-pane insulating glass units
US8955270B2 (en) 2012-05-16 2015-02-17 Olmos Scofield, Llc Window assemblies including bronze elements
US8484902B1 (en) * 2012-10-17 2013-07-16 Hope's Window, Inc. Window assembly having a thermal break liner
US9631415B2 (en) * 2014-06-13 2017-04-25 Pella Corporation Paulownia based fenestration structures
JP6445823B2 (ja) * 2014-09-30 2018-12-26 旭化成ホームズ株式会社 複合窓枠及び建物開口部構造
US10337239B2 (en) * 2016-12-12 2019-07-02 Gregory A. Header High performance fenestration system
US11248412B2 (en) * 2019-11-18 2022-02-15 Rehme Custom Doors & Lighting, Inc. Metallic fenestration systems with improved thermal performance and methods of manufacturing same

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB768499A (en) * 1954-04-10 1957-02-20 Ind De L Aluminium Sa Improvements in and relating to metal-frames, especially for windows and doors
AT200312B (de) * 1955-08-29 1958-10-25 Aluminium Ind Ag Rahmenprofil aus Metall, insbesondere für Fenster und Türen
US3462884A (en) * 1968-04-30 1969-08-26 Alpana Aluminum Prod Insulated metal frame and sliding closure
CH594799A5 (de) * 1975-08-04 1978-01-31 Schweizer Ernst Ag Metallbau Z
DE2608329A1 (de) * 1976-02-28 1977-09-01 Erbsloeh Julius & August Isolierschiebefenster oder -tuer
FR2376282A2 (fr) * 1977-01-04 1978-07-28 Fey Adam Fenetre ou porte coulissante
US4118266A (en) * 1977-05-09 1978-10-03 Kerr Jack B Method for forming an improved insulated metal frame
CH630991A5 (en) * 1978-04-18 1982-07-15 Schweizer Ernst Ag Metallbau Z Composite profile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0775795A1 (de) 1995-11-21 1997-05-28 Sunshine Engineering AG Fenster- oder Türkonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
NO814171L (no) 1982-06-09
US4432179A (en) 1984-02-21
EP0053998A1 (de) 1982-06-16
EP0053998B1 (de) 1984-05-30
ATE7726T1 (de) 1984-06-15
DE3163910D1 (en) 1984-07-05
DE8131576U1 (de) 1982-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH649809A5 (de) Aluminium-verbundprofil und mit diesem hergestellte fenster- oder tuerkonstruktion.
EP0829609B1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil für Türen, Fenster oder Fassaden
AT509902B1 (de) Rahmen für ein fenster oder eine türe
EP0636760A2 (de) Rahmen füe ein Fenster, einer Tür oder Fassade
DE3210253A1 (de) Fensterkonstruktion
DE19963233A1 (de) Rahmen für Fenster oder Türe
DE4216260C2 (de) Gebäudefenster
DE1509553A1 (de) Fensterkonstruktion
DE19843049A1 (de) Fenster
EP0690951A1 (de) Alu-holz-verbundprofil
DE19505222C2 (de) Flügelanordnung, im wesentlichen bestehend aus einem Stockrahmen und zwei an diesem Stockrahmen schwenkbar vorgesehenen Flügelrahmen
EP1318263A2 (de) Sicherungsvorrichtung zum Sichern eines geschlossenen Tür- und/oder Fensterflügels, Sicherungsprofil für eine solche Sicherungsvorrichtung sowie Gebäudeschiebetür oder Gebäudeschiebefenster mit einer solchen Sicherungsvorrichtung
DE202005007514U1 (de) Rahmen für ein Fenster oder eine Tür
DE2342607A1 (de) Mit mehrfachverglasung versehenes fenster oder versehene tuere mit aus kunststoff bestehendem fluegelrahmen
EP1180573A2 (de) Zarge für ein Fenster oder eine Tür in wärmegedämmter Ausführung
CH691617A5 (de) Flügel- oder Blendrahmen für Isolations-Fenster oder Isolations-Türen sowie Verfahren zu dessen Herstellung.
CH631234A5 (en) Composite storey frame for the window sashes of a twin sliding window
EP1524378B1 (de) Pfosten und Riegel Gebäudefassade mit Fenster
DE10013719A1 (de) Verschlußelement
DE3528828A1 (de) Tueren, fenster oder dgl.
DE2219268A1 (de) Bausatz aus aneinander angepassten profilen zur herstellung von blend- und fluegelrahmen fuer fenster, tueren od.dgl
DE2621489A1 (de) Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung
DE2557878C3 (de) Schallschutzfenster
DE3809988C2 (de) Profilstabförmiges Bauelement
DE19609624C2 (de) Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: SUNSHINE ENGINEERING AG