EP0165581A2 - Aus Profilmaterial bestehendes Tür- oder Fensterfutter sowie Tür- oder Fensterflügel - Google Patents

Aus Profilmaterial bestehendes Tür- oder Fensterfutter sowie Tür- oder Fensterflügel Download PDF

Info

Publication number
EP0165581A2
EP0165581A2 EP85107479A EP85107479A EP0165581A2 EP 0165581 A2 EP0165581 A2 EP 0165581A2 EP 85107479 A EP85107479 A EP 85107479A EP 85107479 A EP85107479 A EP 85107479A EP 0165581 A2 EP0165581 A2 EP 0165581A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
window
wing
profiles
round profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85107479A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0165581B1 (de
EP0165581A3 (en
Inventor
Klaus Schönborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT85107479T priority Critical patent/ATE74395T1/de
Publication of EP0165581A2 publication Critical patent/EP0165581A2/de
Publication of EP0165581A3 publication Critical patent/EP0165581A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0165581B1 publication Critical patent/EP0165581B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings

Definitions

  • the invention relates to door or window linings made of profile material with at least one fold and stop for receiving the door or window sash.
  • Such linings are known and are arranged in structures between the window or door openings and serve to accommodate the movable window or door leaf and for sealing. Stops arranged in them serve to limit the movement of the door or window sash, which is generally a pivoting movement. They are connected directly or indirectly to the material surrounding the opening, for example the masonry, and are made from wood, metal or plastic. In the case of doors, they generally consist of two vertical and one upper, horizontally running legs, while for windows there are usually two vertical and two horizontally running legs. Completely shaped special profiles must be used to manufacture the legs.
  • the invention has for its object to design the lining so that it, or its legs, can be made from simple, readily available normal profiles and that the linings have a particularly attractive appearance.
  • the subject of the invention is a door or window lining made of profile material with at least one fold and stop for receiving the door or window sash, which is characterized in that the legs of the lining consist of at least two mutually parallel round profiles connected to one another by which the first serves as a fold for receiving the wing, while the second is offset in the opening plane against the first and serves as a stop for the wing.
  • the invention makes it possible to produce door or window linings from simple round profiles, the procurement and storage of which is very cost-effective, which means that considerable cost advantages can be achieved, particularly in the production of small quantities, be it due to special dimensions or special requests relating to the appearance.
  • the round profiles can be easily deformed, the chucks can be produced by bending round profiles, but also from individual straight round profile sections that abut or are connected to each other.
  • the round profiles can be made of metal, plastic, wood or other materials.
  • the chuck according to the invention can consist of several round profiles, each offset in the opening plane. This creates several folds and several stops, so that a particularly good seal is achieved when using thicker door leaves or window sashes. Furthermore, one or more further round profiles can be used to fill or cover the niches created by moving the round profiles. Tubes can also be used as round profiles, whereby further savings can be achieved.
  • Another object of the invention is a door or window wing with a frame made of profile material for receiving a door panel or glazing, which is characterized in that the legs of the frame consist of at least two mutually parallel, interconnected round profiles, of which the second is offset from the first in the opening plane and the door panel or glazing is attached to at least one of the round profiles.
  • the door or window sash according to the invention has the advantages of the door or window liner according to the invention, moreover an appearance that is adapted to that of the door or window liner.
  • the vertical legs of the door frame consist of tubes 1 and 2 and from these in relation to the offset in the opening plane tubes 3 and 4, which are connected to the tubes 1 and 2.
  • full round profiles can also be used.
  • the connection can be made by welding or gluing or, in the case of tubular profiles, also by screws, rivets or similar connecting elements.
  • the pipes or round profiles 1 and 2 are connected to the material 5 and 6 delimiting the window or door opening by wall anchors 7 and 8.
  • the door leaf or the door leaf is designated 9 and hinged to the tube with door hinges or a hinge 10.
  • the opening direction of the door leaf 9 is indicated by the arrow 11.
  • the tubes 1 and 2 serve for the door leaf 9 as a fold while the tubes 3 and 4 serve as a stop and limit the closing movement of the door leaf 9. Seals which cooperate with the door leaf 9 can be attached to the tubes 3 and 4 and possibly also to the tubes 1 and 2.
  • FIG. 3 shows a view of the door shown in FIG. 1, namely from the closing side, that is to say the side opposite to the arrow 11 in FIG. 1. From Fig. 3, in which the perpendicular Pipes 1 and 2 and the horizontal leg 12 can be seen, these parts being produced in one piece and bent, it can be seen that the door panel according to the invention has a peculiar and particularly appealing appearance.
  • FIG. 2 Another embodiment of the door panel according to the invention is shown in Fig. 2.
  • the vertical tubes of the door panel are designated 1, 2 and 3, 4, the material surrounding the door opening, for example masonry, with 5, 6, the wall anchors used to fasten the tubes 1, 2 with 7, 8 and the door leaf with 9 and the arrow pointing in the opening direction with 11.
  • there are further pipes 13, 14 and 15, 16 which are connected to the pipes 3, 4 and / or to one another and run parallel to the pipes 3, 4.
  • the tubes 3, 4 serve in this case both as a stop and as a fold for the door leaf 9 and the tubes 13, 14 serve as a further stop.
  • the pipes 15, 16 cover the gaps created between the pipes 13, 14 and the masonry 5, 6. You can also be connected to the masonry 5, 6 by wall anchors.
  • 9 projections 17 are arranged on the door leaf, which interact with the tubes 3, 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Bay Windows, Entrances, And Structural Adjustments Related Thereto (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein aus Profilmaterial bestehendes Tür- oder Fensterfutter. Das Futter besteht aus mindestens zwei Rundprofilen oder Rohren, die parallel zueinander verlaufen und miteinander verbunden sind und die die Schenkel des Futters bilden. Die Profile sind in der Öffnungsebene der Tür oder des Fensters gegeneinander versetzt, so dass eines der Profile den Falz und das andere der Profile den Anschlag für den Tür- oder Fensterflügel bildet. In gleicher Weise angeordnete Rundprofile können auch als Rahmen für Tür- oder Fensterflügel dienen, wobei die Türfüllung bzw. Verglasung an mindestens einem der Rundprofile befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft aus Profilmaterial bestehende Tür- oder Fensterfutter mit mindestens einem Falz und Anschlag zur Aufnahme des Tür- bzw. Fensterflügels. Derartige Futter sind bekannt und werden in Bauwerken zwischen den Fenster- oder Türöffnungen angeordnet und dienen zur Aufnahme der beweglichen Fenster- oder Türflügel und zur Abdichtung. In ihnen angeordnete Anschläge dienen zur Begrenzung der Bewegung des Tür- bzw. Fensterflügels, bei der es sich in der Regel um eine Schwenkbewegung handelt. Sie werden unmittelbar oder mittelbar mit dem die öffnung umgebenden Material, beispielsweise dem Mauerwerk, verbunden und werden aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellt. Bei Türen bestehen sie in der Regel aus zwei vertikalen und einem oberen horizontal verlaufenden Schenkel, während bei Fenstern in der Regel zwei vertikal und zwei horizontal verlaufende Schenkel vorhanden sind. Zur Herstellung der Schenkel müssen kompliziert geformte Spezialprofile verwendet werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Futter so auszubilden, dass sie, bzw. ihre Schenkel, aus einfachen, leichtverfügbaren Normalprofilen hergestellt werden können und dass die Futter ein besonders ansprechendes Erscheinungsbild aufweisen.
  • Gegenstand der-Erfindung ist ein aus Profilmaterial bestehendes Tür- oder Fensterfutter mit mindestens einem Falz und Anschlag zur Aufnahme des Tür- bzw. Fensterflügels, das sich dadurch kennzeichnet, dass die Schenkel des Futters aus mindestens zwei parallel zueinander verlaufenden miteinander verbundenen Rundprofilen bestehen, von denen das erste als Falz zur Aufnahme des Flügels dient, während das zweite in der öffnungsebene gegen das erste versetzt ist und als Anschlag für den Flügel dient.
  • Die Erfindung ermöglicht es, Tür- oder Fensterfutter aus einfachen Rundprofilen herzustellen, deren Beschaffung und Lagerhaltung sehr kostengünstig ist, wodurch insbesondere bei der Fertigung geringer Stückzahlen, sei dies auf Sondermasse oder das Aussehen betreffende Sonderwünsche zurückzuführen, erhebliche Kostenvorteile erzielt werden können. Das sich Rundprofile leicht verformen lassen, können die Futter durch Biegen von Rundprofilen hergestellt werden aber auch aus einzelnen geraden Rundprofilabschnitten, die aneinander anstossen bzw. miteinander verbunden werden. Die Rundprofile können aus Metall, Kunststoff, Holz oder anderen Materialien bestehen.
  • Das Futter gemäss der Erfindung kann aus mehreren, jeweils in der öffnungsebene gegeneinander versetzten Rundprofilen bestehen. Hierdurch entstehen mehrere Falze und mehrere Anschläge, so dass bei Verwendung dickerer Türblätter oder Fensterflügel eine besonders gute Abdichtung erzielt wird. Weiterhin können ein weiteres oder mehrere weitere Rundprofile dazu verwendet werden, die durch das Versetzen der Rundprofile entstandenen Nischen auszufüllen oder abzudecken. Als Rundprofile können auch Rohre verwendet werden, wodurch weitere Ersparnisse erzielt werden können.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Tür- oder Fensterflügel mit einem aus Profilmaterial bestehenden Rahmen zur Aufnahme einer Türfüllung bzw. einer Verglasung, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schenkel des Rahmens aus mindestens zwei parallel zueinander verlaufenden, miteinander verbundenen Rundprofilen bestehen, von denen das zweite gegen das erste in der öffnungsebene versetzt ist und wobei die Türfüllung bzw. Verglasung an mindestens einem der Rundprofile befestigt ist.
  • Der Tür- oder Fensterflügel gemäß der Erfindung weist die Vorteile des erfindungsgemäßen Tür- oder Fensterfutters auf, darüberhinaus ein Erscheinungsbild, das dem des Tür- oder Fensterfutters angepaßt ist.
  • Ausführungsbeispiele von Futtern gemäss der Erfindung sind im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben, in der
    • Fig. 1 einen Schnitt durch ein aus zwei Rundprofilen bestehendes Türfutter zeigt, während
    • Fig. 2 einen Schnitt durch ein aus vier Rundprofilen bestehendes Türfutter zeigt, und in der
    • Fig. 3 eine Ansicht der Tür gemäss Fig. 1 von der öffnungsseite zeigt.
  • In Fig. 1 bestehen die senkrechten Schenkel des Türfutters aus Rohren 1 und 2 und aus diesen gegenüber in der öffnungsebene versetzten Rohren 3 und 4, die mit den Rohren 1 und 2 verbunden sind. Anstelle der Rohre können auch volle Rundprofile verwendet werden. Die Verbindung kann durch Schweissen oder Kleben erfolgen oder im Falle von Rohrprofilen ausserdem durch Schrauben, Nieten oder ähnliche Verbindungselemente. Die Rohre oder Rundprofile 1 und 2 sind mit dem die Fenster- oder Türöffnung begrenzendem Material 5 und 6 durch Maueranker 7 und 8 verbunden. Der Türflügel oder das Türblatt ist mit 9 bezeichnet und mit Türangeln oder einem Türband 1o an das Rohr angelenkt. Die öffnungsrichtung des Türflügels 9 ist durch den Pfeil 11 bezeichnet. Die Rohre 1 und 2 dienen für den Türflügel 9 als Falz während die Rohre 3 und 4 als Anschlag dienen und die Schließbewegung des Türflügels 9 begrenzen. An den Rohren 3 und 4 und gegebenenfalls auch an den Rohren 1 und 2 können Dichtungen angebracht sein, die mit dem Türflügel 9 zusammenwirken.
  • In Fig. 3 ist eine Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Tür wiedergegeben und zwar von der Schließseite aus, also derjenigen Seite, die dem Pfeil 11 der Fig. 1 entgegenliegt. Aus Fig. 3, in der die senkrecht verlaufenden Rohre 1 und 2 sowie der waagerechte Schenkel 12 zu erkennen sind, wobei diese Teile einstückig hergestellt und gebogen sind, lässt sich erkennen, dass die Türfüllung gemäss der Erfindung ein eigenartiges und besonders ansprechendes Aussehen aufweist.
  • Eine weitere Ausführungsform der Türfüllung gemäss der Erfindung ist in Fig. 2 dargestellt. Hier sind wiederum die senkrecht verlaufenden Rohre der Türfüllung mit 1, 2 und 3, 4 bezeichnet, das die Türöffnung umgebende Material, beispielsweise Mauerwerk, mit 5, 6, die zur Befestigung der Rohre 1, 2 dienenden Maueranker mit 7, 8 und der Türflügel mit 9 sowie der in öffnungsrichtung weisende Pfeil mit 11. Hier sind jedoch weitere Rohre 13, 14 und 15, 16 vorhanden, die mit den Rohren 3, 4 und/oder miteinander verbunden sind und parallel zu den Rohren 3, 4 verlaufen. Die Rohre 3, 4 dienen in diesem Falle sowohl als Anschlag wie auch als Falz für das Türblatt 9 und die Rohre 13, 14 dienen als weiterer Anschlag. Die Rohre 15, 16 decken die zwischen den Rohren 13, 14 und dem Mauerwerk 5, 6 entstandenen Zwischenräume ab. Sie können ebenfalls durch Maueranker mit dem Mauerwerk 5, 6 verbunden sein. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform sind am Türflügel 9 Überstände 17 angeordnet, die mit den Rohren 3, 4 zusammen wirken.

Claims (5)

1. Aus Profilmaterial bestehendes Tür- oder Fensterfutter mit mindestens einem Falz und Anschlag zur Aufnahme des Tür- bzw. Fensterflügels, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des Futters aus mindestens zwei parallel zueinander verlaufenden miteinander verbundenen Rundprofilen (1, 2, 3, 4) bestehen, von denen das erste (1, 2) als Falz zur Aufnahme des Flügels (9) dient, während das zweite (3, 4) in der öffnungsebene gegen das erste (1, 2) versetzt ist und als Anschlag für den Flügel (9) dient.
2. Futter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere, jeweils in der öffnungsebene gegeneinander versetzte Rundprofile (1, 2, 3, 4, 13, 14).
3. Futter nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein oder mehrere weitere Rundprofile (15, 16), die in oder auf den durch das Versetzen der Rundprofile (1, 2, 3, 4, 13, 14) entstandenen Nischen angeordnet sind.
4. Futter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass eines oder mehrere der Rundprofile Rohre sind.
5. Tür- oder Fensterflügel mit einem aus Profilmaterial bestehenden Rahmen zur Aufnahme einer Türfüllung bzw. einer Verglasung, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des Rahmens aus mindestens zwei parallel zueinander verlaufenden miteinander verbundenen Rundprofilen bestehen von denen das zweite gegen das erste in der öffnungsebene versetzt ist und wobei die Türfüllung bzw. Verglasung an mindestens einem der Rundprofile befestigt ist.
EP85107479A 1984-06-19 1985-06-15 Aus Profilmaterial bestehendes Tür- oder Fensterfutter sowie Tür- oder Fensterflügel Expired - Lifetime EP0165581B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85107479T ATE74395T1 (de) 1984-06-19 1985-06-15 Aus profilmaterial bestehendes tuer- oder fensterfutter sowie tuer- oder fensterfluegel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3422703 1984-06-19
DE3422703A DE3422703C2 (de) 1984-06-19 1984-06-19 Flügel- oder Blendrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0165581A2 true EP0165581A2 (de) 1985-12-27
EP0165581A3 EP0165581A3 (en) 1986-12-30
EP0165581B1 EP0165581B1 (de) 1992-04-01

Family

ID=6238705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85107479A Expired - Lifetime EP0165581B1 (de) 1984-06-19 1985-06-15 Aus Profilmaterial bestehendes Tür- oder Fensterfutter sowie Tür- oder Fensterflügel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0165581B1 (de)
AT (1) ATE74395T1 (de)
DE (2) DE3422703C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH671803A5 (de) * 1986-11-04 1989-09-29 Geilinger Ag

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB830588A (en) * 1958-05-14 1960-03-16 Valter Solve Holger Evald Elmg Improvements in and relating to windows
AT286588B (de) * 1967-02-09 1970-12-10 Hans Ing Dressel Schwenk- oder Drehflügelfenster
DE2137789A1 (de) * 1971-07-28 1973-02-08 Elkura Gmbh Verfahren zum ersetzen bereits verglaster fenster und fenstereinbauelement zur durchfuehrung des verfahrens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB830588A (en) * 1958-05-14 1960-03-16 Valter Solve Holger Evald Elmg Improvements in and relating to windows
AT286588B (de) * 1967-02-09 1970-12-10 Hans Ing Dressel Schwenk- oder Drehflügelfenster
DE2137789A1 (de) * 1971-07-28 1973-02-08 Elkura Gmbh Verfahren zum ersetzen bereits verglaster fenster und fenstereinbauelement zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
EP0165581B1 (de) 1992-04-01
DE3422703A1 (de) 1985-12-19
DE3422703C2 (de) 1986-07-10
EP0165581A3 (en) 1986-12-30
ATE74395T1 (de) 1992-04-15
DE3585752D1 (de) 1992-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343687A1 (de) Metall-rahmenkonstruktion fuer fenster oder tueren
DE3241226A1 (de) Blend- und fluegelrahmen fuer fenster oder tueren
CH649809A5 (de) Aluminium-verbundprofil und mit diesem hergestellte fenster- oder tuerkonstruktion.
EP0867591A2 (de) Befestigung von Beschlägen an Fenstern oder Türen
DE102019100538B3 (de) Gebäudetür und Türband
AT523544B1 (de) Kunststoff-Metall-Fenstersystem
DE2840656A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl.
DE1509553A1 (de) Fensterkonstruktion
EP2287431A1 (de) Türzarge
DE2130023C2 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od.dgl.
EP3783186A1 (de) Entwässerung eines fensters
DE2300954A1 (de) Fenster oder fenstertuer aus kunststoff
EP0165581B1 (de) Aus Profilmaterial bestehendes Tür- oder Fensterfutter sowie Tür- oder Fensterflügel
DE60130085T2 (de) Kunststoffflügel, sowie sein Herstellungsverfahren und zweiflügelige Öffnung, z.B. für ein Fenster
DE4103471C2 (de) Ausbauprofil
EP1079057A2 (de) Türzarge aus Metallblech
DE2219268A1 (de) Bausatz aus aneinander angepassten profilen zur herstellung von blend- und fluegelrahmen fuer fenster, tueren od.dgl
DE2203619A1 (de) Zugluft-Abdichtungseinrichtung
EP0794311A1 (de) Profilleiste für ein Stulpflügelfenster
DE102006062161A1 (de) Kunststoff-Profilsystem für ein Fenster oder eine Tür
DE102014103650A1 (de) Verfahren sowie Profilsystem zur Herstellung von Gebäudefenstern, Gebäudetüren
AT316829B (de) Metallrahmen
DE202009007228U1 (de) Pfosten/Riegel-Konstruktion mit einem beweglichen Fenster- oder Türflügel
DE3812819A1 (de) Holzfenster mit extrem dickem rahmen und fluegel
DE2835717A1 (de) Paniktuer aus zwei in schliesslage miteinander etwa fluchtenden tuerfluegeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860624

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880217

18R Application refused

Effective date: 19880808

18RA Request filed for re-establishment of rights before grant

Effective date: 19890629

19A Proceedings stayed before grant

Effective date: 19880627

19F Resumption of proceedings before grant (after stay of proceedings)

Effective date: 19890629

D18R Application refused (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920401

Ref country code: NL

Effective date: 19920401

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19920401

Ref country code: GB

Effective date: 19920401

Ref country code: FR

Effective date: 19920401

Ref country code: BE

Effective date: 19920401

REF Corresponds to:

Ref document number: 74395

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3585752

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920630

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990621

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 19990621

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030825

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050101