DE3241226A1 - Blend- und fluegelrahmen fuer fenster oder tueren - Google Patents

Blend- und fluegelrahmen fuer fenster oder tueren

Info

Publication number
DE3241226A1
DE3241226A1 DE19823241226 DE3241226A DE3241226A1 DE 3241226 A1 DE3241226 A1 DE 3241226A1 DE 19823241226 DE19823241226 DE 19823241226 DE 3241226 A DE3241226 A DE 3241226A DE 3241226 A1 DE3241226 A1 DE 3241226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
casement
profiles
profile
coupling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823241226
Other languages
English (en)
Inventor
Wictor Carl Olof Dipl.-Ing. 244 02 Furulund Lindström
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindstroem wictor Carl Olof dipl-Ing
Original Assignee
Lindstroem wictor Carl Olof dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindstroem wictor Carl Olof dipl-Ing filed Critical Lindstroem wictor Carl Olof dipl-Ing
Publication of DE3241226A1 publication Critical patent/DE3241226A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26359Specific form characteristics making flush mounting with neighbouring metal section members possible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • E06B2003/26389Holding sealing strips or forming sealing abutments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26396Frames with special provision for insulation specially adapted for sheet metal frames
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S49/00Movable or removable closures
    • Y10S49/01Thermal breaks for frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Blend- und Flügelrahmen für Fenster oder Türen, wobei Blend- und Flügelrahmen Vorder- und Hinterprofile sowie dazwischenliegende, diese Profile zusammenfügende Verbindungsteile aufweisen.
Blend- und Flügelrahmen der vorgenannten Art besitzen in der Hegel Profile aus gespritztem Aluminium. Zwar haben derartige Profile einige vorteilhafte Eigenschaften, jedoch ist sowohl das Material als auch die Anlage für die Herstellung der Profile kostspielig und der Materialverbrauch relativ hoch.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile aufzuheben und einen Blend- und Flügelrahmen mit wesentlich geringeren Kosten als gespritzte oder andersartig erzeugte Profile zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindurigsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lösung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines leicht geöffneten Fenslers mit im Querschnitt dargestelltem Blend- und Flügelrahmen nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 11-11 der Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt durch einen Blend- und Flügelrahmen nach einer alternativen Ausführung der Erfindung,
BAD ORIGINAL
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Blend- und Flügelrahmen gernäß einer weiteren Alternative der Erfindung,
Fig. 5 einen Querschnitt durch einen Blend- und Flügelrahmen nach einer anderen Alternativausführung der Erfindung und
Fig. ü einen Querschnitt durch (Miion Blorni- und Flügelrahmen nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Die Fensterkonstruktion nach Fig. 1 zeigt einen Blendrahmen 1 und einen nach innen beweglichen Flügelrahmen 2, der leicht geöffnet ist. Der Flügelrahmen 2 besitzt drei Fensterscheiben 3, 4, 5, um · die Funktion einer dreifach-verglasten Fensters zu erhalten.
Der Blendrahmen 1 besteht aus einem Vorderprofil 6 und einem Hinterpfrofil 7, die durch ein dazwischenliegendes Verbindungsteil 8 zusammengefügt sind. Dieses Verbindungsteil 8 ist derart ausgebildet, daß eine Kälteübertragung vom Vorder- zum Hinterprofil im höchstmöglichen Maß verhindert wird. Der Flügelrahmen 2 ist durch Gelenke 9 an dem Blendrahmen 1 befestigt (sh. Fig. 2), wodurch er gegenüber dem Blendrahmen 1 drehbar ist. Der Flügelrahmen 2 besitzt ein Vorderprofil 10 und ein Hinterprofil 11, welche durch ein dazwischenliegendes Verbindungsteil 12 verbunden sind. Das Verbindungsteil 12 besteht aus einem Material, das die Kälteübertragung im höchstmöglichen Maße verhindert. Die Fensterscheiben 3, 4, 5 sind in dem Flügelrahmen 2 in an sich bekannter Weise durch Abstandshalter 13 befestigt.
Die Profile 6, 7, 10 und 11 sind durch flächiges Profilwalzen aus vorzugsweise oberflächenbehandelten Metallstreifen im vorzugsweise unerhitzten Zustand hergestellt, um zwei Schäfte 14, 15 zu erzeugen, die miteinander durch ein Übergangsteil 16 verbunden sind.
BAD ORIGINAL ■-"
In Verbindung mit diesem Übergangsteil 16 bilden die beiden Schäfte 14, 15 ein doppelwandiges Übergangsstück 17 und gehen in Kupplungselement^ 18, 19 über, durch die die Profile 6, 7, 10 und 11 mit den Verbindungsteilen 8, 12 verbunden sind. Das doppelwandige Übergangsstück 17 hat verschiedene Formen und zwar abhängig davon, was es tragen soll. Arn Vorderprofil 6 des Blendrahmen 1 soll das Übergangsstück 17 das Abdichtungsmittel 20 (Fig. 1) halten, welches an die äußere Seite des Vorderprofils 10 des Flügelrahmens 2 anlegen soll. Am Vorderprofil 10 des Flügelrahmens 2 soll das Übergangsstück 17 eine Stütze für das Dichtungsmittel 21 (Fig. 1), das sich an die Fensterscheibe 3 anlegt, bilden. Arn Hinterprofil 11 des Flügelrahmens 2 soll das Übergangsstück 17 ein Aufbauprofil 22 tragen, das in Reihe Abdichtungsmittel 23 (Fig. 1) enthält, die sich gegen die Fensterscheibe 5 anlegen. Bei allen Profilen 6, 7, 10 und 11 trägt das Übergangsstück 17 auch zur Versteifung eines jeden Profiles bei, und am Hinterprofil 7 des Blendrahmens. 1 bildet das Übergangsstück 17 einen Halt für das Gelenk 9.
LJm beispielsweise die Profile G, 7, 10 und 11 zu versteifen und gleichzeitig eine höchstmögliche Anzahl von Stützabschnitten zu erhalten, erstreckt sich das doppelwandige Übergangsstück 17 quer zu dem Profilteil 24, das durch die beiden Schäfte 14, 15 in Verbindung mit den beiden Kupplungselementen 18, 19 gebildet wird. Bei den Vorderprofilen 6, 10 ist das Stützteil 17 auf einer
Seite verlängert, wobei das Stützteil 17 und das Profilteil 24
ein dem Wesen nach L-förmiges Profil bilden, welches sich dazwischenliegend üLwas über das Vorderprofil 10 des Flügelrahmens 2 und di(! Fensterscheibe 3 (irslreckl.
Bei den HinUirprofilen 10, 11 bilden das Übergangsstück 17 und das Profilleil 24 ein dem Wesen nach T-förmiges Profil, das für vielerlei Stütz- und Sicherungszwecke geeignet ist.
BAD ORIGINAL
Bei allen Profilen 6, 7, 10 und 11 bilden das Stützten 1 17 und die Kupplungselemente 18, 19 und die dazwischenliegenden Teile der Schäfte 14, 15 eine Fuge 25 für die Aufnahme von. verschiedenen Einheiten wie z.B. Aufbauprofile oder Gelenke.
Bei den Vorderprofilen 6, 10 ist das Profilteil 24 zwischen dem Stützteil 17 und dem Kupplungselemente 18 abgeschrägt um eine Wasserrinne 26 mit Ableitungsöffnungen 27 zu bilden. Das Wasser, das durch die Öffnung 27 in das Profil hineinfließt, kann durch die Ableitungsöffnungen 28 im anderen Schaft 15 abgeleitet werden.
Ein wesentlicher Vorteil der Formgebung der Profile durch Profilwalzen besteht daran, daß alle ProfiIo 6, 7, 10 und 11 und auch das Aufbauprufil 22 hergestellt werden können, ohne die Stellung und/oder die Anzahl der Rollkörper in der Profil-Fe'rtigungsinaschine zu verändern. Darüber hinaus wird eine schnelle und billige Justierung durch die Verwendung gleicher Profile erreicht. Daher sind bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 1 und Fig. 2 sowohl die Vorderprofile 6, 10 als auch die Hinterprofile 7, 11 identisch. Das bedeutet, daß der vollständige Blendrahmen 1 und der Flügelrahmen 2 durch nur einmalige Einstellung dsr Profil walzmaschine hergestellt werden können, und danach durch w.ieder nur eine einzige Einstellung (Ims Aufbauprofil 22 hergestellt worden kann. Die hinteren Kauten der lliiiterprofile 7, 11 liegen auf der gleichen Ebene, während die Vorderseiten der Vordorprnfile (J, 10 aui verschiedenen Ebenen liegen, da die Dicke des Verbindungstßils 8 größer ist als die Dicke dos Vorbiudiirigsloils- 12.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind die Vorderprofile 6, identisch, während die Hinterprofile 7, 11 verschiedene Längen besitzen aber sonst auch gleich sind. In diesem Falle sind die Verbindungsteile 8, 12 gleich, was deren Herstellung erleichtert.
BAD ORIGiWAL
-B-
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 sind sowohl die Vorderprofile 6, 10 als auch das Hinterprofil 11 des Flügelrahmens 2 gleich, während das Hinterprofil 7 des Blendrahmens 1 eine andere Form hat. Bei der Ausführungsforrn nach Fig. 5 sind das Vorderprofil 6 des Blendrahmens 1 und das Hinterprofil 11 des Flügelrahmens 2 identisch, während das Hinterprofil 7 des Blendrahmens 1 und das Vordorprofil 10 des Flügelrahmens 2 verschiedene Längen besitzen, aber sonst die gleiche Form haben.
Die Ausführungsforrn nach Fig. 6 stellt eine Alternative mit doppelt verglastem Fenster dar. Hier sind das Hinterprofil 11 und das Vorderprofil 10 des Flügelrahmens 2 miteinander durch ein ein Gelenk aufweisendes Verbindungsteil 12 verbunden, wodurch das Vorderprofil 10 mit seiner Fesnterscheibe 3 drehbar gegenüber dem Hinterprofil 11 mit seinen Fensterscheiben 4, 5 gelagert ist.
An den Kupplungselementen 18, 19 der Profile 10, 11 des Flügelrahmens 2 sind Aufbauprofile 29, 30 angeordnet, die eine Stütze für nicht dargestellte Abdichtungsmittel, die die innere Seite der Scheibe 3 und die äußere Seite der Scheibe 4 verbinden, bilden.
Auch diese Aufbauprofile 29, 30 werden durch ein Profilwalzverfahren hergestellt, und sie besitzen mehrerer übereinstimmende Teile, um den Justiervorgang während der Herstellung zu erleichtern.
Wie aus den dargestellten Ausführungsbeispielen klar zu erkennen ist, haben die verschiedenen Profile ähnliche Teile, sofern sie nicht identisch sind.
Somit können al In Vorder- und Hinlerprofile des Blend- und Flügelrahmens ähnliche oder gleiche Kupplungselemente 18, 19 besitzen. Dadurch wird das Justierverfahren während des Profilwalzens erleichtert, weil die Holleinheiten für die Formgebung der Kupplungselement 18, 19 für alle Profile verwendet und auch deren wechselseitige Positionen beibehalten werden können.
BAD
Die dargestellte Blond- und FlugelrahmenkonslrukLion hcsil/.l. anßnrdetn Abdeckprofile 31, 32, VerstärkungsprofiIe 33, 34 und Abdichtungsstreifen 35 in Verbindung mit anderen nach Art und Funktion bekannten Einzelteilen, wie z.B. Einzel Lei Ie für die Befestigung des Blendrahmens in der umgebenden Wand.
Der Blend- 1 und Flügelrahmen Z kann auch für Türen verwendet werden. Der Flügelrahmen 2 kann eine, zwei, drei oder mehr Fensterscheiben besitzen. Die Verbindungsteile 8, 12 können ein langgestrecktes Profil oder verschiedene Profilteile aufweisen. Die Stützteile 17 können auch als Stützen für andere Teile als die vorerwähnten verwendet werden. Die Fugen 25 können dazu verwendet werden, Teile des Gelenkes 9 oder andere Teile aufzunehmen. Die Kupplungselemente 18, 19 können S-förmig oder andersartig ausgebildet sein, um in Schlitze in den Verbindungsteilen 8, 12 zu passen oder darin durch spezielle Halterungen 36 gesichert zu werden.
BAD ORIGINAL
AO Leerseite

Claims (1)

  1. Anw.-Akte: 876
    EI
    I in■ i|icl.'i I'.iIitiI Allormiy
    2 412 26
    Uipl Ifuj
    I IAlII1ISI HAiiiit IO (ii>30 BINGtN 1 7 IfIiI ON Ü()i'/}/i fl
    08.11.19S2·
    PATENTANMELDUNG
    Wictor Carl Olof Lindström, Parkgaten 39 D , S-244 02 FURULUND
    Blend- und Flügelrahmen für Fenster oder Türen
    PATENTANMELDUNG
    1. Blend- und Flügelrahmen für Fenster oder Türen, wobei Blend- und Flügelrahmen Vorder- und Hinterprofile sowie dazwischenliegende, diese Profile; zusammenfügende Verbindungsteile aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Profil (6, 7, 10, 11) zur Bildung zweier Schäfte (14, 15) durch Profilwalzen gebildet ist, wobei die Schäfte miteinander über ein Übergangsteil (16) zur Bildung eines doppelwandigen
    Stützteiles (17) für die Halterung von Abdichtungsmitteln (20, 21) oder Aufbauprofilen (22) für Abdichtungsmittel (23) verbunden sind, und daß die Schäfte (14, 15) in Verbindung mit dem Stützteil (17) in Kupplungselemente (18, 19) für die Verbindung der Schäfte mit den Verbindungselementen (8, 12) übergehen.
    2. Blend- und Flügelrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das doppelwandige Stützteil (17) sich quer zu dem Teil (24) der Profile (6, 7, 10, 11) zur Bildung der Kupplungselemente (18, 19) erstreckt.
    3. Blend- und Flügelrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das doppelwandige Stützteil (17) und das Teil (24), das mit den Kupplungselementen (18, 19) versehen ist, zusammen ein L-förmiges Profil bestimmen.
    4. Blend- und Flügelrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das doppelwandig«1! Stützteil (17) und das Teil (24), das die Kupplungselemente (18, 19) einschließt, zusammen ein T-förmiges Profil definieren.
    5. Blend- und Flügelrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das doppelwandige Stützteil (17) und die Kupplungselemente (18, 19) zusammen Fugen. (25) für den Halt von Aufbauprofilen (22) bestimmen.
    G. Blend- und Flügelrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaftteil (24) mit den Kupplungelementen (18, 19) eine Wasserrinne (26) mit geneigtem, Ableitungsöffriungen (27) aufweisenden Boden bestimmt, während der andere Schaftteil mit den Kupplungselementen Ableitungsöffnungen (28) für das Ausströmen von Wasser von der Innenseite des Profils aufweist.
    BAD ORIGINAL
    7. Blend- und Flügelrahmen nach oinom dor vorhergehenden Ansprüche, dadurch gokennzoichrnit, daß sänill ic.hu Profile (U, 7, 10, 11) identische Kupplungselomonte (18, 19) aufweisen .
    8. . Blend- und Flügelrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Verbindungsteile (12) in dem Flügelrahmen (2) Gelenke enthalten, und daß Aufbauprofile (29, 30) an den Kupplungselementen (18, 19) der Schäfte (14, 15) vorgesehen sind.
    9. Blond- und Flügelrahmen nach fsi-nurn dor vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein HinlnrprofjT (7) des Blendrahmens (1) mit einem Hinterprofil (11) des Flügelrahmens (2) durch ein oder mehrere Gelenke (9) verbunden ist, die in Fugen (25), die durch Schaftteile (24) zwischen den Stützteilen (17) und den Kupplungselementen (18, 19) bestimmt sind, eingreifen.
    10. Blend- und Flügelrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile (6, 7, 10, 11) durch Kall-Profilwalzen gebildet sind.
    BAD ORIGINAL
DE19823241226 1981-11-09 1982-11-09 Blend- und fluegelrahmen fuer fenster oder tueren Withdrawn DE3241226A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8106614A SE445751B (sv) 1981-11-09 1981-11-09 Bagprofil for fonster och dorrar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3241226A1 true DE3241226A1 (de) 1983-05-19

Family

ID=20344992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823241226 Withdrawn DE3241226A1 (de) 1981-11-09 1982-11-09 Blend- und fluegelrahmen fuer fenster oder tueren

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4495726A (de)
EP (1) EP0079064A3 (de)
JP (1) JPS58106086A (de)
KR (1) KR840002492A (de)
AU (1) AU553054B2 (de)
BR (1) BR8206494A (de)
CA (1) CA1212275A (de)
DE (1) DE3241226A1 (de)
DK (1) DK156011C (de)
ES (1) ES275564Y (de)
FI (1) FI71817C (de)
FR (1) FR2516152B1 (de)
GB (1) GB2111110B (de)
HK (1) HK4689A (de)
IT (2) IT1156550B (de)
NO (1) NO157072C (de)
NZ (1) NZ202400A (de)
SE (1) SE445751B (de)
SG (1) SG65588G (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212886U1 (de) * 1992-09-24 1992-12-10 Niesmann + Bischoff Gmbh, 5403 Muelheim-Kaerlich, De

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343264C1 (de) * 1983-11-30 1985-02-14 Fulgurit GmbH & Co KG, 3050 Wunstorf Türrahmen
US4693043A (en) * 1986-01-31 1987-09-15 American Woodwork Specialty Co., Inc. Decorative window assembly
US4875316A (en) * 1987-03-27 1989-10-24 Johnston Bernard A Combination metal and wood window frame assembly
GB8713527D0 (en) * 1987-06-10 1987-07-15 Kaye Aluminium Ltd Insulated windows & doors
US4982530A (en) * 1988-10-14 1991-01-08 Sne Enterprises, Inc. Extruded core sections for wood fenestration mounting frames and sashes
DE4232312A1 (de) * 1992-09-26 1994-03-31 Trube & Kings Kg Feuerhemmendes Bauteil
US5836119A (en) * 1997-01-23 1998-11-17 Lincoln Wood Products, Inc. Window sash
DE29705292U1 (de) * 1997-03-25 1997-06-05 Gayko Klaus Befestigung von Beschlägen an Fenstern oder Türen
DK174499B1 (da) * 2000-11-01 2003-04-28 Nassau Door As Vindue til at fastgøre i en åbning i en væg
US6708457B1 (en) 2001-12-05 2004-03-23 William E. Ballough Concealed retaining channel for storm shutter attachment
US6845593B2 (en) 2002-03-01 2005-01-25 Silverline Building Products Corp. Movable window frames having retaining latches
GB2417513A (en) * 2004-06-08 2006-03-01 Clear Span Ltd Roof vent frame section
ITBO20070242A1 (it) * 2007-04-03 2008-10-04 Gsg Int Spa Profilato per serramenti scorrevoli, metodo per la realizzazione del profilato, e serramento ottenuto con il profilato stesso.
ITBO20070243A1 (it) * 2007-04-03 2008-10-04 Gsg Int Spa Accessorio per profilati per serramenti scorrevoli.
US7987633B2 (en) * 2007-05-16 2011-08-02 Alcoa Commercial Windows Llc Construction product having a frame with multi-functional thermal break
US8112941B2 (en) * 2007-05-16 2012-02-14 Alcoa Commercial Windows Llc Construction product having a moveable element with multi-functional thermal break
PL2188477T3 (pl) 2007-08-03 2015-03-31 Vkr Holding As Zespół wielokrotnie szklonego okna z formowanym elementem granicznym oraz środkami przeznaczonymi do połączenia z ościeżnicą okienną
CN103470148B (zh) 2007-08-03 2015-11-11 Vkr控股公司 制造窗格组件的方法和包括这种窗格组件的窗户
ES2587026T3 (es) 2007-08-03 2016-10-20 Vkr Holding A/S Módulo de cristal para una ventana
US20100083582A1 (en) * 2008-10-07 2010-04-08 Tran Tuan A structure to be attached to a window frame
HUE053896T2 (hu) * 2009-02-03 2021-07-28 Vkr Holding As Ablak, amely ablakszárnnyal és továbbfejlesztett zsanér-csatlakozással rendelkezik
US8955270B2 (en) 2012-05-16 2015-02-17 Olmos Scofield, Llc Window assemblies including bronze elements
CA2874594C (en) 2012-05-30 2020-05-05 Oldcastle BuildingEnvelope Inc. Method and system for insulating structural building components
US8484902B1 (en) * 2012-10-17 2013-07-16 Hope's Window, Inc. Window assembly having a thermal break liner
JP6449034B2 (ja) * 2015-01-31 2019-01-09 三協立山株式会社 樹脂サッシ
JP6456168B2 (ja) * 2015-01-31 2019-01-23 三協立山株式会社 樹脂サッシ
US9441412B1 (en) * 2015-04-29 2016-09-13 Alcoa Inc. High thermal performance window frame
US10294714B2 (en) * 2015-06-24 2019-05-21 Milgard Manufacturing Incorporated Fenestration assembly
ITUB20151884A1 (it) * 2015-07-01 2017-01-01 Cmr Di Palmisano Giuseppe Infisso blindato a taglio termico in acciaio e legno
EP3396096B1 (de) * 2017-04-28 2020-02-19 RP Technik GmbH Profilsysteme Verbundprofil sowie verfahren zur herstellung des verbundprofils
US10370893B2 (en) 2017-09-15 2019-08-06 Arconic Inc. Apparatus and method for assembly of structural profiles and resultant structures
US11346148B1 (en) * 2019-01-30 2022-05-31 WWS Acquisition, LLC Shear plate for window frame assembly
US20210355744A1 (en) * 2020-05-15 2021-11-18 Vinyl Window Designs Sash apparatus and method of making same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7617156U1 (de) * 1976-05-26 1977-06-02 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf Thermisch getrenntes profil
DE2623995A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-01 Mannesmann Ag Verfahren und anlage zur herstellung thermisch getrennter profile
DE2834062A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-14 Dyna Plastik Werke Doppelfenster
DE3105512A1 (de) * 1981-02-11 1982-08-19 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Stahlrahmenkonstruktion mit thermischer trennung in leichtbauweise fuer eine isolierende mehrscheibenverglasung und einzelelemente zur herstellung derselben

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867299C (de) * 1950-12-08 1953-02-16 Matthias Janssen Fenster- und Tuerrahmen aus Metall
DE1007492B (de) * 1952-04-21 1957-05-02 Georg Glos O H G Metallfensterrahmen fuer Doppelverglasung
GB1274927A (en) * 1969-08-06 1972-05-17 Raimund Falkner Improvements in and relating to elongate hollow frame members
BE764038A (fr) * 1970-03-11 1971-08-02 Oakes Thomas F Elements de construction, notamment pour chassis de fenetres, portes, etc...
GB1353464A (en) * 1970-03-11 1974-05-15 Oakes T F Building frames
SE393151B (sv) * 1970-07-06 1977-05-02 Erbsloeh Julius & August Anordning for framstellning av hopsatta profilramar
DE2235392A1 (de) * 1972-07-19 1974-02-07 Schoeninger Gmbh Profilstabsystem fuer metallfenster und -tueren
FR2272250A1 (de) * 1974-05-24 1975-12-19 Voisin Roger
FR2393133A1 (fr) * 1977-05-11 1978-12-29 Pechiney Aluminium Procede de fabrication de profile pour menuiserie metallique a coupure thermique
CH618494A5 (en) * 1977-06-01 1980-07-31 Loosli Fritz Method of manufacturing a thermally insulating composite profile and composite profile manufactured according to the method
GB2023208B (en) * 1978-04-13 1982-06-09 British Steel Corp Frames for closure elements
DE2830570A1 (de) * 1978-07-12 1980-06-12 Fachverband Metallfenster Im D Gegen feuereinwirkung geschuetztes bauwerk
GB2029877B (en) * 1978-09-15 1983-03-23 Persson H Door jamb
GB2032497B (en) * 1978-09-30 1982-06-16 Whitehouse & Co Ltd G Building frames
DE2927463A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-29 Theodor Straub Fassadenwand
DE2930539A1 (de) * 1979-07-27 1981-03-26 Gebrüder Uhl GmbH & Co KG, 88267 Vogt Fenster, tuer o.dgl.
AT378571B (de) * 1979-11-29 1985-08-26 Schuermann & Co Heinz Mit einer verglasung versehene schutztuer gegen feuer und rauch
SE438705B (sv) * 1980-08-14 1985-04-29 Lars Lagergren Teckprofiler for karmstycken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7617156U1 (de) * 1976-05-26 1977-06-02 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf Thermisch getrenntes profil
DE2623995A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-01 Mannesmann Ag Verfahren und anlage zur herstellung thermisch getrennter profile
DE2834062A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-14 Dyna Plastik Werke Doppelfenster
DE3105512A1 (de) * 1981-02-11 1982-08-19 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Stahlrahmenkonstruktion mit thermischer trennung in leichtbauweise fuer eine isolierende mehrscheibenverglasung und einzelelemente zur herstellung derselben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Baubeschlag-Magazin", 3/80, S. 46 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212886U1 (de) * 1992-09-24 1992-12-10 Niesmann + Bischoff Gmbh, 5403 Muelheim-Kaerlich, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0079064A3 (de) 1985-01-09
IT1156550B (it) 1987-02-04
AU9023782A (en) 1983-05-19
FI823816L (fi) 1983-05-10
US4495726A (en) 1985-01-29
CA1212275A (en) 1986-10-07
NO157072C (no) 1988-01-13
GB2111110A (en) 1983-06-29
KR840002492A (ko) 1984-07-02
FI71817C (fi) 1987-02-09
JPS58106086A (ja) 1983-06-24
SE445751B (sv) 1986-07-14
DK495782A (da) 1983-05-10
ES275564U (es) 1986-06-16
NO823696L (no) 1983-05-10
NZ202400A (en) 1986-03-14
IT8253903V0 (it) 1982-11-09
ES275564Y (es) 1987-03-01
GB2111110B (en) 1985-11-20
FI823816A0 (fi) 1982-11-08
FR2516152A1 (fr) 1983-05-13
SG65588G (en) 1989-03-10
SE8106614L (sv) 1983-05-10
IT8268309A0 (it) 1982-11-09
FI71817B (fi) 1986-10-31
EP0079064A2 (de) 1983-05-18
HK4689A (en) 1989-01-27
DK156011B (da) 1989-06-12
DK156011C (da) 1989-10-23
NO157072B (no) 1987-10-05
AU553054B2 (en) 1986-07-03
FR2516152B1 (fr) 1988-01-08
BR8206494A (pt) 1983-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241226A1 (de) Blend- und fluegelrahmen fuer fenster oder tueren
DE2702706C3 (de) Verglaster Fensterflügelrahmen mit Zierleiste
AT396384B (de) Metallprofile zur herstellung von tueren und fenstern und aehnlichem
DE2808177C2 (de) Rolladenstab
DE2932812C2 (de) Flügel- und Blendrahmen für Fenster oder verglaste Türen
DE2823317A1 (de) Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierenden verbundprofiles und nach dem verfahren hergestelltes verbundprofil
EP0814228A2 (de) Verstärkungsprofil für Kunststoff-Hohlprofile zur Herstellung von Fenster, Türen oder dgl.
DE2812128C3 (de) Wärmeisolierender Profilkörper
EP1128018A1 (de) Lamellenfenster
DE60033883T3 (de) Abschlussvorrichtung für Öffnung in einer Fahrzeugkarosserie mit Wasserdurchfuhr
DE60130085T2 (de) Kunststoffflügel, sowie sein Herstellungsverfahren und zweiflügelige Öffnung, z.B. für ein Fenster
CH691617A5 (de) Flügel- oder Blendrahmen für Isolations-Fenster oder Isolations-Türen sowie Verfahren zu dessen Herstellung.
AT345529B (de) Profil fuer rahmen von fenstern, tueren u.dgl.
DE2219268A1 (de) Bausatz aus aneinander angepassten profilen zur herstellung von blend- und fluegelrahmen fuer fenster, tueren od.dgl
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE4325698C2 (de) Nebentür
DE3809988C2 (de) Profilstabförmiges Bauelement
DE4312293A1 (de) Kupplungseinrichtung einer Schubstange oder eines Beschlagmitnehmers für eine in Nuten geführte Riegelstange eines Fensters oder einer Tür
DE3234958C1 (de) Kantengetriebe mit Drehgriff an Flügelrahmen von Fenstern, Türen oder dgl.
DE7004135U (de) Anordnung von metallischen profilelementen
CH644667A5 (en) Casing with window and/or door arranged in brickwork
DE1940733A1 (de) Stranggepresstes Hohlprofil
EP0185835B1 (de) Klappladen
DE3248286A1 (de) Verbundprofil fuer fenster und/oder tueren
DE19944172B4 (de) Rechteckfeld einer Rahmenfüllung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee