CH644667A5 - Casing with window and/or door arranged in brickwork - Google Patents

Casing with window and/or door arranged in brickwork Download PDF

Info

Publication number
CH644667A5
CH644667A5 CH696079A CH696079A CH644667A5 CH 644667 A5 CH644667 A5 CH 644667A5 CH 696079 A CH696079 A CH 696079A CH 696079 A CH696079 A CH 696079A CH 644667 A5 CH644667 A5 CH 644667A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
window
masonry
frame according
box
Prior art date
Application number
CH696079A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Stuff
Original Assignee
Georg Stuff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Stuff filed Critical Georg Stuff
Publication of CH644667A5 publication Critical patent/CH644667A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/02Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for out-buildings or cellars; Other simple closures not designed to be close-fitting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/02Base frames, i.e. template frames for openings in walls or the like, provided with means for securing a further rigidly-mounted frame; Special adaptations of frames to be fixed therein
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/988Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings specially adapted for sheet metal frame members with an open U-shaped cross-section

Description

Die Erfindung betrifft eine im Mauerwerk angeordnete Zarge mit Fenster und/oder Tür, die aus vorgeformten Profilen besteht, die im rechten Winkel zueinander angeordnet und miteinander verbunden sind, wobei die Profile jeweils an den Innen- und Aussenseiten des Mauerwerkes mit das Mauerwerk übergreifenden bzw. in dieses eingreifenden Abkantungen versehen sind. The invention relates to a frame arranged in masonry with a window and / or door, which consists of preformed profiles which are arranged at right angles to one another and are connected to one another, the profiles in each case on the inside and outside of the masonry with the masonry overlapping or in this engaging folds are provided.

Bisher sind aus Stahl bestehende Zargen dieser Art nur für Türen bekanntgeworden. Bei Fenstern sind mit dem Blendrahmen fest verbundene Zargen bekannt, die zusammen mit diesem im Mauerwerk verankert werden. So far, frames of this type made of steel have only become known for doors. In the case of windows, frames are firmly connected to the frame, which are anchored together with it in the masonry.

Nachteilig bei dieser bekannten Anordnung ist es, dass ohne Stemmarbeiten und/oder ohne Beschädigungen der Zarge und des Blendrahmens ein Lösen des Blendrahmens und ein Auswechseln des Fensters nicht möglich ist. A disadvantage of this known arrangement is that it is not possible to remove the frame and replace the window without chiseling and / or without damaging the frame and the frame.

Der Erfindung liegt demgemäss die Aufgabe zugrunde, The invention is accordingly based on the object

eine im Mauerwerk angeordnete Zarge mit Fenster und/oder Türe so auszubilden, dass ohne Stemmarbeiten und ohne zusätzlichen Aufwand das eingebaute Fenster ersetzt, ausgetauscht oder durch verbesserte Konstruktionen ergänzt werden kann. to design a frame arranged in the masonry with a window and / or door so that the built-in window can be replaced, exchanged or supplemented by improved constructions without any chiseling work and without additional effort.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, According to the invention, this object is achieved by

dass die Zarge parallel zur Vorder- und Rückseite mit einer umlaufenden Stufe versehen ist, gegen die der Blendrahmen des Fensters und/oder der Tür anliegt, welcher lösbar mit der Innenfläche der Zarge verbunden ist. that the frame is provided parallel to the front and back with a circumferential step against which the window and / or door frame rests, which is detachably connected to the inner surface of the frame.

Mit dieser Anordnung wird erreicht, dass die Zarge fest in das Mauerwerk eingebracht werden kann, während der Blendrahmen des Fensters jederzeit entfernbar ist. Ein besonderer Vorteil besteht hierbei darin, dass bei Reparaturen des Fensters der Blendrahmen herausgenommen werden kann, so dass die Reparatur am so leicht zugänglichen Fenster mühelos ausführbar ist. Ein weiterer Vorteil der erfindungs-gemässen Anordnung besteht darin, dass bei einem späteren Ausbau, beispielsweise bei einem Ausbau von Kellerräumen, die zuvor vorgesehenen einfachen Kellerfenster durch aufwendigere, einem Wohnraum angepasste Fensterkonstruktionen, insbesondere durch Isolierfenster, ersetzbar sind, ohne dass die Zarge entfernt werden muss. This arrangement ensures that the frame can be firmly inserted into the masonry, while the window frame can be removed at any time. A particular advantage here is that the window frame can be removed when the window is being repaired, so that the repair on the easily accessible window can be carried out with ease. Another advantage of the arrangement according to the invention is that, in the event of a later expansion, for example in the expansion of cellars, the previously provided simple basement windows can be replaced by more complex window constructions adapted to a living space, in particular by insulating windows, without the frame being removed got to.

Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn der Blendrahmen des Fensters mittels Schrauben gegen die Stufe gespannt ist, da hierdurch dafür gesorgt ist, dass der Blendrahmen des Fensters wasser- und luftdicht mit der Zarge verbunden ist. Dies wird insbesondere dann erreicht, wenn Dichtelemente zwischen der Stufe und dem Aussenumfang des Blendrahmens angeordnet sind. It is particularly advantageous here if the window frame is clamped against the step by means of screws, since this ensures that the window frame is connected to the frame in a watertight and airtight manner. This is achieved in particular when sealing elements are arranged between the step and the outer circumference of the frame.

Dabei normalen Fenstern es eine wesentliche Rolle spielt, das Schwitzwasser aus dem Innenraum des Blendrahmens abzuleiten und da aus diesem Grunde das nach aussen führende Schwitzwasserloch möglichst tief angeordnet werden muss, ist es vorteilhaft, wenn die Länge der Stufen in den Seitenwangen der Zarge so gross ist, dass der Blendrahmen des Fensters in einem Abstand zur unteren Innenfläche des Untergurtes der Zarge liegt. Auf diese Weise ist es möglich, in gewissen Grenzen den Blendrahmen des Fensters innerhalb der Zarge nach oben zu verschieben, so dass auf jeden Fall gewährleistet ist, dass das Schwitzwasserloch oberhalb einer unteren schräg nach unten geneigten Aussenfläche des Untergurtes der Zarge liegt. Normal windows play an important role in draining the condensation water from the interior of the frame, and since the condensation water hole leading outwards must therefore be arranged as deep as possible, it is advantageous if the length of the steps in the side walls of the frame is so large that the window frame is at a distance from the lower inner surface of the lower flange of the frame. In this way it is possible to move the window frame within the frame upwards within certain limits, so that it is ensured in any case that the condensation hole lies above a lower outer surface of the lower flange of the frame which is inclined downwards.

Eine derartige Anordnung hat ausserdem den Vorteil, dass eine komfortable Innenfensterbank, beispielsweise eine Marmorfensterbank od. dgl., unter den Blendrahmen des Fensters einschiebbar und mithin dort sicher festlegbar ist und einen sauberen Abschluss bildet, ohne die Getriebemechanik des Fensters zu beeinträchtigen. Such an arrangement also has the advantage that a comfortable interior window sill, for example a marble window sill or the like, can be inserted under the window frame and can therefore be securely fixed there and forms a clean finish without affecting the transmission mechanism of the window.

In entsprechender Weise kann auf der schräg nach unten verlaufenden Aussenfläche des Untergurtes der Zarge eine über die Zargenbegrenzung vorspringende Aussenfensterbank angeordnet werden, die das Schwitz- und Regenwasser im Abstand zur Hauswand nach aussen abführt. In a corresponding manner, an outer window sill projecting beyond the frame boundary can be arranged on the obliquely downwardly extending outer surface of the lower flange of the frame, and leads away the sweat and rain water to the outside at a distance from the house wall.

Um den durch die Stärke der Innenfensterbank entstehenden Abstand bei ansonsten gleichen Massen eines By the distance created by the thickness of the interior window sill with otherwise the same masses

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

644667 644667

anderen Fensters auszugleichen, können diese anderen Fenster, insbesondere Einfachfenster, mit einer unteren Distanzleiste versehen sein, deren Höhe der Stärke der Innenfensterbank entspricht. To compensate for other windows, these other windows, in particular single windows, can be provided with a lower spacer bar, the height of which corresponds to the thickness of the interior window sill.

In besonders vorteilhafter Weise kann der Obergurt der Zarge in seinem der Mauerwerksaussenseite zugewandten Bereich der Stufe mit einer Ausnehmung versehen sein, die durch einen äusseren geschlossenen Kasten abgedeckt ist. Damit wird es möglich, von der Rauminnenseite her durch Öffnen des Fensters den Rolladen in diesen Kasten einzusetzen und aus diesem zu entfernen, was insbesondere für Reparaturzwecke wichtig ist. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass der Rolladen geschützt innerhalb des Mauerwerkes untergebracht ist, dass gleichwohl aber der grösste Teil der Wandstärke des Mauerwerkes zur Rauminnenseite hin geschlossen zur Verfügung steht, so dass keine wesentlichen Beeinträchtigungen der Isolierfähigkeit des Mauerwerkes auftreten. Dieser Vorteil gilt insbesondere gegenüber denjenigen bekannten Anordnungen, bei denen der Rolladen zu einem auf der Rauminnenseite angeordneten Rolladenkasten geführt ist, weil hierdurch Kältebrücken von der Aussenseite über den Rolladen bis zum Rolladenkasten entstehen. Die hierdurch bedingten Energieverluste werden mit der erfindungsgemässen Anordnung-wirksam vermieden. In a particularly advantageous manner, the upper flange of the frame can be provided in its area of the step facing the masonry outside with a recess which is covered by an outer closed box. This makes it possible to insert and remove the roller shutters in this box from the inside of the room by opening the window, which is particularly important for repair purposes. Another advantage of this arrangement is that the roller shutter is protected inside the masonry, but that most of the wall thickness of the masonry is available closed to the inside of the room, so that there is no significant impairment of the insulating ability of the masonry. This advantage applies in particular to those known arrangements in which the roller shutter is guided to a roller shutter box arranged on the inside of the room, because this creates cold bridges from the outside over the roller shutter to the roller shutter box. The resulting energy losses are effectively avoided with the arrangement according to the invention.

Zweckmässig kann es sein, wenn an den Seitenwandungen des Kastens nach oben sich erstreckende Laschen angeordnet sind, die mit Öffnungen zur Aufnahme wenigstens eines Moniereisens versehen sind, da hierdurch der durch den Rolladenkasten unterbrochene Sturz ergänzt werden kann. Die Seitenwandungen des Kastens können ferner mit zur Mauer-aussenseite weisenden Laschen mit Öffnungen zur Aufnahme eines weiteren Moniereisens versehen sein, um den im Bereich des Kastens anzubringenden Putz zu haltern und sein Abbröckeln zu verhindern. It can be expedient if tabs which extend upwards are arranged on the side walls of the box and are provided with openings for receiving at least one mononing iron, since this can supplement the lintel interrupted by the roller shutter box. The side walls of the box can also be provided with tabs facing the outside of the wall with openings for receiving another monier iron in order to hold the plaster to be applied in the area of the box and to prevent it from crumbling off.

Die Länge des Kastens entspricht zweckmässigerweise dem Abstand zwischen den beiden Seitenwangen der Zarge im Bereich der Mauerwerkaussenseite, so dass es damit möglich wird, die Rolläden einer bestimmten Länge, die auf Lager gehalten werden, wahlweise in mit einem solchen Kasten versehenen Obergurt oder ausserhalb des Fensters zwischen den Seitenwangen der Zarge anzuordnen. The length of the box expediently corresponds to the distance between the two side cheeks of the frame in the area of the masonry outside, so that it is possible to place the roller shutters of a certain length, which are kept in stock, either in the upper belt provided with such a box or outside the window to be arranged between the side walls of the frame.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert. The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments in the drawing.

Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Zarge bei abgenommenem Obergurt. Fig. 1 shows a perspective view of an embodiment of the frame according to the invention with the top flange removed.

Fig. 2 ist der zur Zarge nach Fig. 1 gehörende Obergurt. Fig. 2 is the top chord belonging to the frame according to Fig. 1.

Fig. 3 ist die Ansicht III-III nach Fig. 1. 3 is the view III-III of FIG. 1st

Fig. 4 ist eine Ansicht entsprechend Fig. 1 der Zarge mit eingesetztem Fenster. Fig. 4 is a view corresponding to Fig. 1 of the frame with the window inserted.

Fig. 5 ist eine Ansicht entsprechend Fig. 4 bei einer etwas abgewandelten Ausführungsform. Fig. 5 is a view corresponding to Fig. 4 in a slightly modified embodiment.

Fig. 6 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 3, bei welcher in die Zarge ein Einfachfenster eingesetzt ist. Fig. 6 is a view similar to Fig. 3, in which a single window is inserted in the frame.

Fig. 7 ist ein Obergurt ähnlich Fig. 2 mit aufgesetztem Rolladenkasten. Fig. 7 is a top chord similar to Fig. 2 with the roller shutter box attached.

Fig. 8 zeigt die Zarge nach den Fig. 1 und 2 im zusammengesetzten Zustand mit zwischen den Seitenwangen angeordnetem Rolladenkasten. Fig. 8 shows the frame according to FIGS. 1 and 2 in the assembled state with the roller shutter box arranged between the side walls.

Gemäss Fig. 1 besteht die erfindungsgemässe Zarge aus einzelnen jeweils mit Abkantungen 1 versehenen Profilteilen, wobei zwei dieser Profilteile die Seitenwangen 2 der Zarge und zwei weitere den Obergurt 3 (vgl. Fig. 2) und den Untergurt 4 der Zarge bilden. 1, the frame according to the invention consists of individual profile parts each provided with folds 1, two of these profile parts forming the side cheeks 2 of the frame and two others forming the upper flange 3 (see FIG. 2) and the lower flange 4 of the frame.

Die Seitenwangen 2 sind mit in ihrer Ebene liegenden im Abstand zueinander angeordneten Laschen 5 versehen, The side cheeks 2 are provided with tabs 5 which are arranged at a distance from one another in their plane,

denen Schlitze 6 im Ober- und Untergurt 3 bzw. 4 zugeordnet sind, wobei die Laschen 5 im zusammengesetzten Zustand in die Schlitze 6 eingreifen. Durch in Ausnehmungen 7 der Laschen 5 eingesetzte und sich auf den Oberflächen des Oberbzw. Untergurtes abstützende Keile 10 (vgl. Fig. 8) werden die Einzelteile der Zarge fest miteinander verbunden. which slots 6 in the upper and lower chord 3 and 4 are assigned, the tabs 5 engaging in the slots 6 in the assembled state. By inserted in recesses 7 of the tabs 5 and on the surfaces of the upper or. Lower chord supporting wedges 10 (see. Fig. 8), the individual parts of the frame are firmly connected.

Die Laschen 5 sind ferner mit in sich geschlossenen Öffnungen 11 versehen, durch welche Moniereisen 12 (vgl. Fig. 7) hindurchgesteckt werden können, um einen Sturz zu ersetzen. The tabs 5 are also provided with self-contained openings 11, through which the iron 12 (see FIG. 7) can be inserted to replace a fall.

Zur Halterung eines Fensters bzw. von dessen Blendrahmen ist die Zarge mit einer im Bereich ihrer Breite liegenden umlaufenden Stufe 8 versehen, gegen die ein Blendrahmen eines Fensters und/oder einer Tür zur Anlage gebracht werden kann, welcher lösbar mit der Innenfläche der Zarge verbunden werden kann. To hold a window or its frame, the frame is provided with a circumferential step 8 lying in the area of its width, against which a frame of a window and / or a door can be brought into contact, which frame can be detachably connected to the inner surface of the frame can.

Beim Ausführungsbeispiel des Obergurtes 3 gemäss Fig. 2 ist noch eine Ausnehmung 13 vorgesehen, die der Durchführung eines Rolladens in der später beschriebenen Weise dient. Sofern kein Rolladen verwendet werden soll, kann die Ausnehmung 13 auch entfallen. In the embodiment of the upper chord 3 according to FIG. 2, a recess 13 is also provided, which serves to carry out a roller shutter in the manner described later. If no roller shutter is to be used, the recess 13 can also be omitted.

Fig. 3 ist die Ansicht III-III nach Fig. 1, also die Innenansicht der Zarge. Der Blendrahmen eines Fensters kann zwar auch an den Seitenwangen und/oder am Unter- bzw. Obergurt der Zarge befestigt werden, jedoch ist es zweckmässig, wenn der Blendrahmen gegebenenfalls unter Zwischenschaltung hier nicht dargestellter Dichtungsstreifen gegen die Stufe 8 gespannt wird. Hierzu können beispielsweise mehrere Befestigungsstellen 9 vorgesehen sein. Fig. 3 is the view III-III of FIG. 1, that is the inside view of the frame. The frame of a window can also be attached to the side walls and / or to the lower or upper flange of the frame, but it is expedient if the frame is stretched against the step 8, if necessary with the interposition of sealing strips (not shown). For this purpose, several attachment points 9 can be provided, for example.

Fig. 4 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 1, wobei hier in die Zarge ein Blendrahmen 14 eingesetzt ist, der mittels Schrauben 15 gegen die Stufe 8 gespannt ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine verhältnismässig aufwendige Fensterkonstruktion, wobei der Fensterflügel mit 16 bezeichnet ist. Ferner sind Dichtstreifen 17 angedeutet, die zwischen der Stufe 8 und dem Aussenumfang des Blendrahmens 14 angeordnet sind. FIG. 4 is a view similar to FIG. 1, with a frame 14 inserted into the frame, which is clamped against the step 8 by means of screws 15. The exemplary embodiment shown is a relatively complex window construction, the window sash being designated by 16. Furthermore, sealing strips 17 are indicated, which are arranged between the step 8 and the outer circumference of the frame 14.

Der Blendrahmen 14 liegt in einem Abstand A (vgl. Fig. 6) zur unteren Innenfläche 18 des Untergurtes 4 der Zarge. Dies wird durch die entsprechend ausgelegte Länge L der Stufen 8 in den Seitenwangen 2 der Zarge ermöglicht, so dass in gewissen Grenzen der Blendrahmen 14 innerhalb der Zarge nach oben verschoben werden kann, so dass auf jeden Fall gewährleistet ist, dass ein Schwitzwasserloch 19 oberhalb einer unteren schräg nach unten geneigten Aussenfläche 20 des Untergurtes 4 der Zarge liegt. The frame 14 lies at a distance A (see FIG. 6) from the lower inner surface 18 of the lower flange 4 of the frame. This is made possible by the correspondingly designed length L of the steps 8 in the side cheeks 2 of the frame, so that the frame 14 can be moved upward within the frame within certain limits, so that it is ensured in any case that a condensation hole 19 above one lower outer surface 20 of the lower flange 4 of the frame, which is inclined downwards.

Wie aus Fig. 5 hervorgeht, kann auf diese Weise eine Innenfensterbank, beispielsweise eine Marmorfensterbank 21 auf die horizontale Innenfläche 18 des Untergurtes 4 der Zarge aufgelegt und unter den Blendrahmen 14 eingeschoben und mithin dort sicher festgelegt werden. Auf diese Weise wird auch nach innen ein sauberer Abschluss des Fensters gebildet. As can be seen from FIG. 5, an inner window sill, for example a marble window sill 21, can be placed on the horizontal inner surface 18 of the lower flange 4 of the frame and inserted under the frame 14 and thus securely fixed there. In this way, a clean end of the window is also formed on the inside.

In entsprechender Weise kann auf die schräg nach unten verlaufende Aussenfläche 20 (vgl. Fig. 4) des Untergurtes der Zarge eine über die Zargenbegrenzung vorspringende Aus-senfensterbank 22 aufgelegt werden, wobei das Schwitzwasserloch 19 immer noch oberhalb der Oberfläche dieser Aus-senfensterbank liegt. In a corresponding manner, an outer window sill 22 projecting beyond the frame limitation can be placed on the obliquely downwardly extending outer surface 20 (cf.

Fig. 6 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 3, wobei hier ein Einfachfenster 23 in die Zarge eingesetzt und beispielsweise an den Befestigungsstellen 9 an der Stufe festgelegt ist. Um den Abstand A auszugleichen, der durch Weglassung der hier nicht erforderlichen Innenfensterbank entsteht, ist bei der Ausführungsform nach Fig. 6 eine untere Distanzleiste 24, beispielsweise mit U-förmigem Querschnitt, vorgesehen, deren Höhe der Stärke der Innenfensterbank und damit dem Abstand A entspricht. Fig. 6 is a view similar to Fig. 3, wherein here a single window 23 is inserted into the frame and is fixed, for example at the fastening points 9 on the step. In order to compensate for the distance A, which is created by omitting the inner window sill that is not required here, in the embodiment according to FIG. 6 a lower spacer bar 24, for example with a U-shaped cross section, is provided, the height of which corresponds to the thickness of the inner window sill and thus the distance A. .

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

644667 644667

4 4th

Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform des Obergurtes 3 der Zarge, bei welcher die Ausnehmung 13 (vgl. Fig. 2) durch einen äusseren geschlossenen Kasten 25 abgedeckt ist, wobei der Kasten 25 der Aufnahme eines Rolladens oder eines Rolladenkastens dient. Da der Kasten 25 auf der Aussenseite des Mauerwerks angeordnet ist, steht der grösste Teil der Wandstärke des Mauerwerkes zur Rauminnenseite hin noch wärmedämmend zur Verfügung, wobei Kältebrücken nicht auftreten können. FIG. 7 shows an embodiment of the upper flange 3 of the frame, in which the recess 13 (cf. FIG. 2) is covered by an outer closed box 25, the box 25 serving to accommodate a roller shutter or a roller shutter box. Since the box 25 is arranged on the outside of the masonry, most of the wall thickness of the masonry is still available to the inside of the room in a heat-insulating manner, cold bridges not being able to occur.

Die Seitenwandungen 26 des Kastens 25 sind ebenfalls mit sich nach oben erstreckenden Laschen 27 versehen, die Öffnungen 28 haben, welche der Aufnahme von Moniereisen 12 dienen, wodurch der durch den Rolladenkasten unterbrochene Sturz ergänzt wird. Die Seitenwandungen 26 des Kastens sind ferner mit nach vorn weisenden Laschen 29 mit The side walls 26 of the box 25 are also provided with upwardly extending tabs 27, which have openings 28 which serve to accommodate the iron 12, whereby the lintel interrupted by the roller shutter box is supplemented. The side walls 26 of the box are also with tabs 29 pointing forward

Öffnungen 30 zur Aufnahme von Moniereisen versehen, um den im Bereich des Kastens 25 anzubringenden Putz zu hal-tern. Openings 30 are provided for receiving monier iron in order to hold the plaster to be applied in the area of the box 25.

Die Länge B des Kastens 25 kann dem Abstand C (vgl. 5 Fig. 8) zwischen den beiden Seitenwangen 2 der Zarge entsprechen, so dass gemäss Fig. 8 ein Rolladenkasten 31 auch unterhalb des Obergurtes 3 zwischen den Seitenwangen 2 angebracht werden kann. The length B of the box 25 can correspond to the distance C (cf. FIG. 5 FIG. 8) between the two side cheeks 2 of the frame, so that, according to FIG. 8, a roller shutter box 31 can also be attached below the upper flange 3 between the side cheeks 2.

Die beschriebenen Ausführungsformen können in entspre-lo chender Weise - mit Ausnahme der Anordnungen der Fensterbänke - auf Türen angewendet werden, sofern für diese gesonderte Blendrahmen vorgesehen sind. Ist dies nicht der Fall, dann kann die Stufe 8 die innere Anschlagsfläche für das Türblatt gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von i5 Dämm- und Dichtstreifen bilden. The described embodiments can be applied to doors in a corresponding manner, with the exception of the arrangement of the window sills, provided that separate frames are provided for them. If this is not the case, stage 8 can form the inner stop surface for the door leaf, if necessary with the interposition of i5 insulation and sealing strips.

B B

6 Blatt Zeichnungen 6 sheets of drawings

Claims (12)

644 667644 667 1. Im Mauerwerk angeordnete Zarge mit Fenster und/ oder Türe, die aus vorgeformten Profilen besteht, die im rechten Winkel zueinander angeordnet und miteinander verbunden sind, wobei die Profile jewëils an den Innen- und Aussenseiten des Mauerwerkes mit das Mauerwerk übergreifenden bzw. in dieses eingreifenden Abkantungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zarge mit einer parallel zur Vorder- und Rückseite umlaufenden Stufe (8) versehen ist, gegen die der Blendrahmen (14) des Fensters und/ oder der Tür anliegt, welcher lösbar mit der Innenfläche der Zarge verbunden ist. 1. In the masonry frame with window and / or door, which consists of preformed profiles that are arranged at right angles to each other and connected to each other, the profiles on the inside and outside of the masonry with the masonry overlapping or in this engaging folds are provided, characterized in that the frame is provided with a step (8) running parallel to the front and rear, against which the frame (14) of the window and / or the door rests, which is detachable with the inner surface of the frame connected is. 2. Zarge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendrahmen (14) des Fensters mit Schrauben (15) gegen die Stufe (8) gespannt ist. 2. Frame according to claim 1, characterized in that the frame (14) of the window with screws (15) against the step (8) is tensioned. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Zarge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Dichtelemente (17) zwischen der Stufe (8) und dem Aussen-umfang des Blendrahmens (14) angeordnet sind. 3. Frame according to claim 2, characterized in that sealing elements (17) between the step (8) and the outer circumference of the frame (14) are arranged. 4. Zarge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (L) der Stufe (8) in den Seitenwangen (2) der Zarge so gross ist, dass der Blendrahmen (14) des Fensters in einem Abstand (A) zur unteren Innenfläche ( 18) des Untergurtes (4) der Zarge liegt. 4. Frame according to one of claims 1 to 3, characterized in that the length (L) of the step (8) in the side cheeks (2) of the frame is so large that the frame (14) of the window at a distance (A ) to the lower inner surface (18) of the lower flange (4) of the frame. 5. Zarge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwitzwasserloch (19) im unteren Rahmenabschnitt des Blendrahmens (14) oberhalb einer unteren schräg nach unten geneigten Aussenfläche (20) des Untergurtes (4) der Zarge liegt. 5. Frame according to claim 4, characterized in that a condensation hole (19) in the lower frame portion of the frame (14) above a lower obliquely downwardly sloping outer surface (20) of the lower flange (4) of the frame. 6. Zarge nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenfensterbank (21) auf der horizontalen Innenfläche (18) des Untergurtes (4) aufliegt und unter den Blendrahmen (14) des Fensters eingeschoben ist. 6. Frame according to claim 4 or 5, characterized in that an inner window sill (21) rests on the horizontal inner surface (18) of the lower flange (4) and is inserted under the frame (14) of the window. 7. Zarge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der schräg nach unten verlaufenden Aussenfläche (20) des Untergurtes (4) der Zarge eine über die Zargenbegrenzung vorspringende Aussenfensterbank (22) angeordnet ist. 7. Frame according to claim 5, characterized in that on the obliquely downwardly extending outer surface (20) of the lower flange (4) of the frame an outer window sill (22) projecting beyond the frame limitation is arranged. 8. Zarge nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine untere Distanzleiste (24) unterhalb des Blendrahmens (23) vorgesehen ist, deren Höhe dem Abstand (A) des Blendrahmens zur horizontalen Fläche (18) des Untergurtes (4) entspricht. 8. Frame according to claim 4 or 5, characterized in that a lower spacer bar (24) is provided below the frame (23), the height of which corresponds to the distance (A) of the frame to the horizontal surface (18) of the lower flange (4). 9. Zarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Obergurt (3) der Zarge in seinem der Mauerwerkaussenseite zugewandten Bereich der Stufe (8) mit einer Ausnehmung (13) versehen ist, die durch einen äusseren geschlossenen Kasten (25) abgedeckt ist. 9. Frame according to one of the preceding claims, characterized in that the upper flange (3) of the frame is provided in its area of the step (8) facing the masonry outside with a recess (13) which is covered by an outer closed box (25) is. 10. Zarge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenwandungen (26) des Kastens (25) nach oben sich erstreckende Laschen (27) angeordnet sind, die mit Öffnungen (28) zur Aufnahme wenigstens eines Moniereisens (12) versehen sind. 10. Frame according to claim 9, characterized in that on the side walls (26) of the box (25) upwardly extending tabs (27) are arranged, which are provided with openings (28) for receiving at least one Monier iron (12). 11. Zarge nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandungen (26) des Kastens (25) mit zur Mauerwerksaussenseite weisenden Laschen (29) mit Öffnungen (30) zur Aufnahme eines Moniereisens (12) versehen sind. 11. Frame according to claim 9 or 10, characterized in that the side walls (26) of the box (25) are provided with tabs (29) facing the masonry outside with openings (30) for receiving a mounting iron (12). 12. Zarge nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (B) des Kastens (25) dem Abstand (C) zwischen den beiden Seitenwangen (2) der Zarge im Bereich der Mauerwerksaussenseite entspricht. 12. Frame according to one of claims 9 to 11, characterized in that the length (B) of the box (25) corresponds to the distance (C) between the two side cheeks (2) of the frame in the region of the masonry outside.
CH696079A 1979-06-18 1979-07-27 Casing with window and/or door arranged in brickwork CH644667A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924444 DE2924444C2 (en) 1979-06-18 1979-06-18 Frame for windows or doors, especially for basement windows

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH644667A5 true CH644667A5 (en) 1984-08-15

Family

ID=6073445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH696079A CH644667A5 (en) 1979-06-18 1979-07-27 Casing with window and/or door arranged in brickwork

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT376478B (en)
CH (1) CH644667A5 (en)
DE (1) DE2924444C2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2789112B1 (en) * 1999-02-03 2001-03-30 Blocfer METAL DOORS MADE BY ASSEMBLING A SLOT AND TONGUE OF TWO UPRIGHTS AND A LINTEAU
FR2824100B1 (en) * 2001-04-30 2003-09-26 Souchier Sa SEALING FRAME FOR THE POSITIONING OF EQUIPMENT ON THE CROSSING OF A PARTITION
DE102005043079B4 (en) 2005-09-10 2008-02-21 Inoutic / Deceuninck Gmbh window
DE102008033335A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Willi Maier Gmbh Glaserei Und Fensterbau Frame for retaining element such as window or door, has mounting unit for attaching element on frame and detaching element from frame
DE102009023842A1 (en) * 2009-06-04 2010-12-09 Gerhard Pongratz Light well-screen for sheathing masonry of building, has rotating sealing strip arranged at side that is turned towards outer wall and inserted into wall sealing, where screen is made from plastic or stainless steel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR362968A (en) * 1906-02-03 1906-07-18 Jean Save New threshold or window sill, intercepting water and air
FR763485A (en) * 1933-02-27 1934-05-01 Sash window enhancements
DE1943102U (en) * 1966-05-05 1966-07-28 Siegener Ag Fuer Eisenkonstruk COVER FRAME FOR BASEMENT WINDOW.
DE1965386U (en) * 1966-12-29 1967-08-03 Siegener A G Geisweid Eisenkon FRAME FOR WINDOW OR DOOR.
FR1560548A (en) * 1968-01-24 1969-03-21
FR1593231A (en) * 1968-11-18 1970-05-25
DE2537751A1 (en) * 1975-08-25 1977-03-10 Guenter Hack Windowsill or other wall top fitting fixture - with edge fillets in sealing bricks forming channel for cemented anchor ends

Also Published As

Publication number Publication date
DE2924444A1 (en) 1981-01-08
ATA522479A (en) 1984-04-15
DE2924444C2 (en) 1982-10-14
AT376478B (en) 1984-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0843062B1 (en) Fixing element for window fitting
WO2016131909A1 (en) Sealing device for window and door elements
DE2041038A1 (en) Process for the production of windows, doors or the like with two or more panes as well as the connection device to be used in the process
DE2840656A1 (en) Hollow plastics bar door or window frame - has internally hollow extruded metal sections held together inside plastics at corners by perpendicular screws
DE102005035820B4 (en) Device for closing building openings
DE2130023C2 (en) Plastics door or window frame - has groove between external chamber containing metal reinforcement and two inner chambers
CH644667A5 (en) Casing with window and/or door arranged in brickwork
EP0244494A1 (en) Kit for the construction of window or door frames
EP3783187A2 (en) System with a window, a shading and a drainage element
CH684425A5 (en) Side sliding or Rundlauftor and Overhead.
DE3312150A1 (en) Facade cladding with substructure
CH644668A5 (en) Casing on brickwork for windows and/or doors, in particular for cellar windows
DE3537301A1 (en) Roller blind
EP1079057A2 (en) Sheet metal door frame
DE60130085T2 (en) Plastic wing, as well as its method of manufacture and double-winged opening, e.g. for a window
DE1952195U (en) FOR IMMEDIATE USE IN THE WINDOW AND DOOR OPENINGS OF A BODY CONSTRUCTION OF A SPECIFIC WINDOW OR. PRE-FABRICATED DOOR COMPONENT.
DE102004052091B4 (en) sliding shutter
DE102006002506A1 (en) Roller blind comprises a box having a front wall, a top, a rear wall and a base which is connected to the rear wall along a rear edge
DE2708800C3 (en) Frame made of plastic profiles for a modernization window
DE202020106367U1 (en) Profile for a sliding sash
EP0458191A2 (en) Edge lining for thin window sills or the like
DE19925111C1 (en) Dormer window has a dormer frame with corner supports held by an upper rail and a linking sill rail with longitudinal ribs fitting into grooves around the window frame together with a seal
DE202011051793U1 (en) guide rail
DE1949233C (en) Window sash with a window pane and a frame
EP1020608A1 (en) Composite profile for frames of wall elements, doors and windows

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased