DE3234958C1 - Kantengetriebe mit Drehgriff an Flügelrahmen von Fenstern, Türen oder dgl. - Google Patents

Kantengetriebe mit Drehgriff an Flügelrahmen von Fenstern, Türen oder dgl.

Info

Publication number
DE3234958C1
DE3234958C1 DE19823234958 DE3234958A DE3234958C1 DE 3234958 C1 DE3234958 C1 DE 3234958C1 DE 19823234958 DE19823234958 DE 19823234958 DE 3234958 A DE3234958 A DE 3234958A DE 3234958 C1 DE3234958 C1 DE 3234958C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
mandrel
profile
edge
crank arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823234958
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst 3061 Meerbeck Lahmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAUTAU BAUBESCHLAG
Original Assignee
HAUTAU BAUBESCHLAG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAUTAU BAUBESCHLAG filed Critical HAUTAU BAUBESCHLAG
Priority to DE19823234958 priority Critical patent/DE3234958C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3234958C1 publication Critical patent/DE3234958C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0028Locks or fastenings for special use for narrow-stile wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/025Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with pins engaging slots

Description

  • Der Drehgriff 10 ist in üblicher Weise mit einer Befestigungsolive 11 angebracht. Außen auf der Falzseite 3 des Rahmenprofils 1 ist eine Getriebestange 14 mit Längsschlitzen 20 an Schrauben 21 und Führungshilfen 22 längsverschieblich geführt. Diese Teile dienen gleichzeitig zur Schiebebegrenzung für die Getriebestange 14. Diese weist in üblicher Weise Verriegelungszapfen 16 auf. Auf der Rückseite der Getriebestange 14 ist eine Kupplungstasche 15 angesetzt, die durch die Falzseite 3 des Rahmenprofils 1 hindurch in das Innere des Rahmenprofils 1 greift, wie dies F i g. 2 zeigt Im Inneren des Rahmenprofils 1 ist ein Dorn 12 angeordnet, der zu einem Ende hin mehrkantig ausgebildet ist und mit diesem Ende drehfest mit dem Drehgriff 10 verbunden ist Der Dorn 12 weist eine Abkröpfung 13 auf, so daß der Dorn 12 zugleich einen Kurbelarm bildet, dessen freies Ende ein gerundetes Querschnittsprofil aufweist und mit diesem in die Kupplungstasche 15 der Getriebestange 14 eingreift, wie dies aus den Figuren ersichtlich ist. Aufgrund der Schiebebegrenzung der Getriebestange 14 ist der Schwenkwinkel des abgekröpften Dorns 12 auf einen vorbestimmten Wert begrenzt, wie dies in F i g. 1 durch den Winkel 30 angedeutet ist. Es sind auch die beiden Endstellungen sowohl des abgekröpften Teils des Dorns 12 als auch des Drehgriffs 10 gezeigt.
  • - Leerseite - - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Kantengetriebe mit Drehgriff an Flügelrahmen von Fenstern, Türen od. dgl., bei dem ein mit dem Drehgriff drehfest verbundener Dorn über einen Kurbelarm mit einer Getriebestange in Antriebseingriff steht, die falzseitig am Rahmenprofil verschieblich geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (12) zum Bilden des Kurbelarms entsprechend abgekröpft ist.
  2. 2. Kantengetriebe nach Anspruch 1 zur Verwendung bei hohlen, sehr schmalen Rahmenprofilen, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffdorn (12) innerhalb des Rahmenprofils (1) in Richtung auf die Falzseite (3) des Fensterprofils (1) hin abgekröpft ist, an der die Getriebestange (14) außenseitig geführt ist.
  3. 3. Kantengetriebe nach Anspruch 1 oder 2, mit einem mehrkantigen Dorn, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (12) im Bereich des Kurbelarms (13) ein gerundetes Querschnittsprofil aufweist und mit diesem in eine an der Rückseite der Getriebestange angesetzte Kupplungstasche (15) eingreift.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Kantengetriebe mit Drehgriff an Flügelrahmen von Fenstern, Türen od. dgl.
    mit den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruchs 1.
    Ein solches Kantengetriebe ist aus der DE-AS 21 63350 bekannt. Der mit dem Drehgriff drehfest verbundene Dorn ragt in den Flügelrahmen und ist mit seinem inneren Ende mit einem Kurbelarm drehfest verbunden. Der Dorn ist mehrkantig ausgebildet und greift in ein Mehrkantloch der Nabe des Kurbelarms ein. Das freie, in einer anderen Ebene als die Nabe liegende Ende des Kurbelarmes greift in eine Tasche an einer Getriebestange, die falzseitig am Rahmenprofil verschieblich geführt ist. Die Verbindung zwischen dem Drehgriff und der Getriebestange besteht somit aus mehreren Teilen, deren Herstellung und Montage relativ aufwendig ist.
    Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, ein Kantengetriebe mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 so auszubilden, daß es einfach und billig hergestellt werden kann.
    Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst Aufgrund dieser Ausbildung ist für die antriebsmäßige Verbindung zwischen Drehgriff und Getriebestange nur ein einziger Teil vorgesehen, nämlich der entsprechend ausgebildete Dorn. Dies ist möglich, weil dieser Dorn zugleich auch die Funktion des Kurbelarmes übernimmt und somit direkt in Antriebseingriff mit der Getriebestange steht. Dies führt zu einer einfach und billig herstellbaren Ausbildung des Kantengetriebes, das auch wesentlich einfacher zu montieren ist, als die bekannten Getriebe. Es ist auch die Gefahr wesentlich geringer, daß bei Lagerung und Transport des Kantengetriebes Teile verlorengehen.
    Das neue Kantengetriebe läßt sich mit besonderem Vorteil auch zur Verwendung bei hohlen, sehr schmalen Rahmenprofilen ausbilden. Während die bekannten Kantengetriebe mit Drehgriff einen relativ großen Einbauraum benötigen und daher in besonders schmale Rahmenprofile nicht eingebaut werden können, ist das Kantengetriebe nach der Erfindung hierzu geeignet. Zu diesem Zweck ist der Griffdorn vorteilhafterweise innerhalb des Rahmenprofils in Richtung auf die Falzseite des Fensterprofils hin abgekröpft, an der die Getriebestange außenseitig geführt ist. Bei dieser Ausbildung läßt sich das Kantengetriebe auch bei sehr schmalen Rahmenprofilen ohne Schwierigkeiten und ohne Anlaß zu Störungen montieren.
    Es ist aus der eingangs genannten DE-AS 21 63350 bekannt, einen mehrkantigen Dorn zu verwenden. In diesem Falle ist das Kantengetriebe nach der Erfindung zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß der Dorn im Bereich des Kurbelarms ein gerundetes Querschnittsprofil aufweist und mit diesem in eine an der Rückseite der Getriebestange angesetzte Kupplungstasche eingreift Bei dieser Ausführungsform des Kantengetriebes besteht dieses praktisch nur aus der Getriebestange mit angesetzter Kupplungstasche, dem Drehgriff, der mit dem mehrkantigen Querschnitt des Dornes fest verbunden wird und der andererseits hinter der Abkröpfung mit seinem gerundeten Querschnittsprofil in die Kupplungstasche der Getriebestange eingreift.
    Infolge des gerundeten Querschnittsprofils wird die Getriebestange rückfrei betätigt.
    Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 ein Kantengetriebe in einer Ansicht mit Blick in Richtung der Drehachse des Drehgriffs, wobei die Getriebestange in ihrer Längsrichtung geschnitten dargestellt ist, und F i g 2 einen Querschnitt durch die Rahmenprofile von Flügel und Blendrahmen mit angebautem Kantengetriebe.
    Im dargestellten Beispiel sind die Rahmenprofile als Hohlprofile aus Metall oder Kunststoff ausgebildet. Das Kantengetriebe eignet sich jedoch auch zur Verwendung für Vollprofile, z. B. aus Holz.
    In F i g. 2 ist mit 1 das Rahmenprofil des Flügels und mit 5 das Blendrahmenprofil bezeichnet. Von den Falzseiten 3 bzw. 6 der beiden Rahmenprofile 1 und 5 wird ein Flügelspalt 7 begrenzt. Die Einbaubreite zwischen der Falzseite 3 und der gegenüberliegenden Seite 2 des Rahmenprofils 1 ist im dargestellten Beispiel nach F i g. 2 außerordentlich klein. Da das Blendrahmenprofil 5 auf der Innenraumseite das Flügelrahmenprofil 1 übergreift, ist auf der dem Innenraum zugewandten Seite des Rahmenprofils 1 die Anbaufläche für den Drehgriff 10 sehr beengt.
DE19823234958 1982-09-21 1982-09-21 Kantengetriebe mit Drehgriff an Flügelrahmen von Fenstern, Türen oder dgl. Expired DE3234958C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234958 DE3234958C1 (de) 1982-09-21 1982-09-21 Kantengetriebe mit Drehgriff an Flügelrahmen von Fenstern, Türen oder dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234958 DE3234958C1 (de) 1982-09-21 1982-09-21 Kantengetriebe mit Drehgriff an Flügelrahmen von Fenstern, Türen oder dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3234958C1 true DE3234958C1 (de) 1984-01-05

Family

ID=6173777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234958 Expired DE3234958C1 (de) 1982-09-21 1982-09-21 Kantengetriebe mit Drehgriff an Flügelrahmen von Fenstern, Türen oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3234958C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2778324A1 (de) * 2013-03-13 2014-09-17 Roto Frank Ag Griffanordnung sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einer Griffanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1515612A (en) * 1921-11-21 1924-11-18 Lyon Metallic Mfg Company Locking device
DE1921370A1 (de) * 1969-04-26 1970-11-05 August Billstein Fa Treibstangenbeschlag fuer Fensterfluegel od.dgl.
DE2163350B2 (de) * 1971-06-01 1975-08-14 Jakob 6370 Oberursel Escher Treibstangenbeschlag für Fenster o.dgl

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1515612A (en) * 1921-11-21 1924-11-18 Lyon Metallic Mfg Company Locking device
DE1921370A1 (de) * 1969-04-26 1970-11-05 August Billstein Fa Treibstangenbeschlag fuer Fensterfluegel od.dgl.
DE2163350B2 (de) * 1971-06-01 1975-08-14 Jakob 6370 Oberursel Escher Treibstangenbeschlag für Fenster o.dgl

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2778324A1 (de) * 2013-03-13 2014-09-17 Roto Frank Ag Griffanordnung sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einer Griffanordnung
WO2014140169A1 (de) * 2013-03-13 2014-09-18 Roto Frank Ag Griffanordnung sowie fenster, tür oder dergleichen mit einer griffanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241226A1 (de) Blend- und fluegelrahmen fuer fenster oder tueren
DE4437250A1 (de) Einrichtung für die Ausführung des Schließ- und Öffnungsvorganges eines Kippfensters
DE3600211C1 (de) Fenster- und Tuerbeschlag
EP0598927B1 (de) Betätigungsgetriebe für Beschläge an Fenstern, Türen oder dergleichen
DE3234958C1 (de) Kantengetriebe mit Drehgriff an Flügelrahmen von Fenstern, Türen oder dgl.
DE2660645C1 (de) Eckumlenkung fuer Fensterbeschlaege
DE2211523B2 (de) Schließstück für Metall- oder Kunststoff-Fenster oder -Türen
DE2344971A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren od. dgl.
EP1627124B1 (de) Treibstangengetriebe
DE3300976A1 (de) Getriebeanordnung fuer in profilkanaelen von fenstern, tueren oder dergleichen gefuehrte treibstangen
DE2449352A1 (de) Treibstangenbeschlag, insbesondere drehkipp-beschlag, fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE2653376C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Treibstangenbeschläge von Fenstern, Türen o.dgl.
DE10322778B4 (de) Treibstangenantrieb
EP0367842A1 (de) Handhebelgetriebe zum Aufschrauben auf den Flügelrahmen von Fenstern, Türen oder dergleichen
DE1962780C3 (de) Hubbegrenzungsvorrichtung zur Verwendung bei einem in einer Längsnut im Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl. angeordneten, als Baueinheit ausgebildeten Kantengetriebe
CH679941A5 (en) Window bolt mechanism - has bolt formed in two parts coupled together by rack
AT394608B (de) Drehkipp-, kipp-, klapp- oder drehfenster oder -tuer
DE2946452C2 (de) Drehstangenantrieb für ein Drehstangenschloß für Möbel o.dgl. mit auf der Schloßlängsmittelebene angeordneten, geteilten Drehstangen
DE7707617U1 (de) Urch das fensterverschlussgetriebe betaetigte feststellvorrichtung fuer den fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen in einer spaltoffenen lueftungsstellung
DE2224715A1 (de) Eingriff-dreh-kippbeschlag fuer fensterund tuerfluegel od. dgl
CH178162A (de) Zahnradschloss für Stangenverschlüsse für Fenster und Türen.
DE102015220987A1 (de) Antriebsgetriebe für einen Treibstangenbeschlag
DE202004010424U1 (de) Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag
DE19858843B4 (de) Kantengetriebe für einen Fenster- oder Türbeschlag
DE102004032307A1 (de) Kantengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation