DE7707617U1 - Urch das fensterverschlussgetriebe betaetigte feststellvorrichtung fuer den fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen in einer spaltoffenen lueftungsstellung - Google Patents

Urch das fensterverschlussgetriebe betaetigte feststellvorrichtung fuer den fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen in einer spaltoffenen lueftungsstellung

Info

Publication number
DE7707617U1
DE7707617U1 DE19777707617 DE7707617U DE7707617U1 DE 7707617 U1 DE7707617 U1 DE 7707617U1 DE 19777707617 DE19777707617 DE 19777707617 DE 7707617 U DE7707617 U DE 7707617U DE 7707617 U1 DE7707617 U1 DE 7707617U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking device
locking pin
web
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777707617
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaumburg-Lippische Baubeschlagfabrik W Hautau 3061 Helpsen GmbH
Original Assignee
Schaumburg-Lippische Baubeschlagfabrik W Hautau 3061 Helpsen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaumburg-Lippische Baubeschlagfabrik W Hautau 3061 Helpsen GmbH filed Critical Schaumburg-Lippische Baubeschlagfabrik W Hautau 3061 Helpsen GmbH
Priority to DE19777707617 priority Critical patent/DE7707617U1/de
Publication of DE7707617U1 publication Critical patent/DE7707617U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Γ PATENTANWÄLTE ~1
DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE K
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
Schaumburg-Lippische Baubeechlag-Fabrik W. Hautau GmbH Kirchhoreten Anschrift: 3061 Helpeen
"Durch das Fensterverschlußgetriebe betätigte Feststellvorrichtung für den Flügel von Fenstern, Türen oder dergleichen in einer spaltoffenen Lüftungestellung."
betätigte Feststellvorrichtung für den Flügel von Fenstern, Türen oder dergleichen in einer spaltoffenen Lüftungsstellung mit einem Anschlag und einem relativ dazu bewegbaren, in der spaltoffenen Lüftungsstellung des Flügels den Anschlag in einer Ausnehmung aufnehmenden Riegelglied·
Es sind gesonderte Einrichtungen bekannt, um den Flügel von Fenstern, Türen oder dergleichen in verschiedenen Öffnungsstellungen am Blechrahmen festzulegen, sodaB der Flügel weder zuschlagen noch in eine größere Öffnungsstellung geöffnet werden kann-(vergl. OT-PS 700786). Es ist auch bekannt, zum gleichen Zweck ein besonderes Riegelglied vorzusehen, das durch das Fensterverschlußgetriebe betätigt werden kann (vergl. DT-PS 943693 und DT-OS 2439321). In den beiden zuletzt genannten Fällen befindet sich das durch das Fensterverschlußgetriebe betätigbare gesonderte Feststellglied
Π«"1ΛΓ|Λ
In dem Spalt zwischen Flügelrahmen und Blendrahmen auf der Öffnungsseite, also auf der der Scharnierseite gegenüberliegenden Seite des Flügels* Diese gesonderten Einrichtungen sind aufwendig sowohl In der Herstellung wegen der dafür benötigten gesondextai Teile, als auch in der Montage, da diese gesonderten Teile in genauer Abstimmung zu den verschiedenen Stellungen des Fensterverschlußgetriebes montiert werden müssen. Sie stellen außerdem zusätzliche Verschleißteile dar, die durch Fehlbedienung zu Störungen im Fensterverschlußgetriebe führen können.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung hier Abhilfe zu schaffen und die aufgezeigten Nachteile zu vermeiden und eine zuverlässig arbeitende Feststellvorrichtung zu schaffen, die billig und einfach in der Herstellung und Hontage ist und weitgehend Fehlbedienungsmöglichkeiten ausschließt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als
Anschlag eine Schließplatte des Fensterverschlußgetriebes und als Riegelglied der mit- der Schließplatte in der Flügelschließstellung zusammenwirkende Riegelzapfen des Fensterverschlußgetriebes ausgebildet sind, wobei der Riegelzapfen eine zu der zugehörigen Treibstange parallele Nut zur Aufnahme eines Abschnittes der Schließplatte aufweist.
Λ Γϊ Λ Λ
Auf Grund dieser Ausbildung wird d'■ Verriegelung des Flügels in einer spaltoffenen Lüftungsstellung ohne zusätzliche Teile erreicht, indem zu dem Fensterverschlußgetriebe ohnehin zugehörige Teile so ausgebildet sind, daß sie die zusätzliche Funktion der Feststellvorrichtung erfüllen. Es kommen daher zusätzliche Teile und die dafür bisher benötigten Kosten in Fortfall. Auch bedarf es keiner zusätzlichen Montagearbeit insbesondere keiner besonderen Aufmerksamkeit etwa zur Abstimmung der Teile der Feststellvorrichtung auf die Teile des Fensterverschlußgetriebes, die beide in den bekannten Fällen von der Treibstange des Fesnterverschlußgetriebes betätigbar sind.
Zweckmäßigerweise besitzt der Riegelzapfen, der bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der bewegliche Teil und damit an der Treibstange undrehbar befestigt ist, eine zu seiner Nut parallele Abflachung auf, die in der Schließstellung des Flügels an der Rückseite eines Steges der Schließplatte anliegt während in der spältoffenen Lüftungsstellung der Steg in der Nut des Riegelzapfens aufgenommen ist. Der Riegelzapfen sichert damit in der spaltoffenen Lüftungsstellung den Flügel gegen Zuschlagen ebenso wie gegen weiteres Öffnen, während er in der Schließstellung des Flügels diesen durch Auflaufen auf den Steg der Schließplatte kräftig und unt@r Vorspannung der üblichen Dichtungen au den Blendrahmen heranzieht.
τιηηη ·ι η
Um die Bedienung zu erleichtern, 1st der Riegelzapfenabschnitt zwischen der Abflachung uiü der Nut in Verschieberichtung der Treibstange von größerer Ausdehnung als der andere die Nut auf der gegenüberliegenden Seite begrenzende Riegelzapfenabschnitt.
Der Riegelzapfen kann wie üblich einen kreisrunden Umriß aufweisen und ist wie erwähnt unverdrehbar auf der zweckmäßigerweise im Spalt zwischen Blendrahmen und Flügelrahmen verdeckt angeordneten Treibstange befestigt.
Eine mit dem Zentralgriff des Fensterverschlußgetriebes zusammenwirkende rahmenfeste Markierung kann dem Benutzer das Auffinden derjenigen Stellung des Zentralgriffes erleichtern, in der sich der Riegelzapfen in der Ausgangsstellung zur Aufnahme des Stegs der Schließplatte für die Feststellung des Flügels in der spaltoffenen Lüftungsstellung befindet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert;
Es zeigen; ;
Fig. 1 im Ausschnitt den Flügelrahmen und den Blenchrahmen eines ! Fensterflügels aalt Verschlußgetriebe und Feststellvorrichtung j
gemäß der Erfindung in einem Schnitt senkrecht zum Verlauf ! des Spaltes zwischen Blendrahmen und Flügelrahmen. \
nn r\ π r\ λ η
I - 5 -
Fig 2 die miteinander zusammenwirkenden Teile der Feststenvorrichtung, wobei die übrigen Teile des Fensters und des Verschlußgetriebes zur Verdeutlichung weggelassen sind.
Fig. 3 in ahnlicher Schnittdarstellung wie Fig. 1 das Fenster in der spaltoffenen Lüftungsstellung, in der der Flügel fest- ; gestellt ist und
^ ι Fig. 4 in ähnlicher Darstellung wie Fig. 2 die relative
Stellung der Teile der Feststelleinrichtung in der Lüftungs- | stellung nach Fig. 3. j
Im dargestellten Beispiel sind der Blendrahmen 1 und der Flü- j gelrahmen 2 aus Profilteilen aus Kunststoff oder Metall darge- j
: j
stellt, wobei jedoch bemerkt wird, daß die Erfindung auch bei j Rahmen aus Holz verwendet werden kann.
; j
ί Bei der in FIg 1 gezeigten Schließstellung liegen sich überlappende Abschnitte der beiden Rahmen 1 und 2 unter Bildung j
j von Abdichtungen 3 aneinander. In die an die bezeichneten Abdichtungsstellen angrenzenden T-fßrmigen Nuten können entsprecht ende elastische Dichtungsetreifen eingelegt sein, die nicht dargestellt sind.
Im Flügelrahmen 2 ist eine Profilnut 4 vorgesehen, die zu dem i Spalt zwischen den beiden Rahmen hin offen ist wobei diese Öffnung durch eine Abdeckschiene 6 abgedeckt ist. In der Profilnut 4 ist eine Treibstange 5 des nicht dargestellten Fenster-
7707617 2 3.oa77
Verschlußgetriebes geführt, die über einen Zentralhebel des Getriebes in Richtungen senkrecht zur Ebene der Fig.1 bewegt werden kann. In üblicher Weise weist die Abdeckschiene 6 an entsprechenden Stellen Längsschlitze auf, durch die der Schaft eines mit der Treibstange 5 fest verbundenen Riegelzapfens 7 greift, der in dem Spalt zwischen den Rahmenteilen " und 2 angeordnet ist. Der Riegelzapfen 7 wirkt in üblicher Weise mit einer ebenfalls in dem Spalt zwischen den Rahmenteilen angeordneten Schließplatte 8 zusammen, die am Blendrahmen 1 mittels Schrauben 15 festgelegt ist. Die Schließplatte 8 weist einen Steg 9 auf, mit dem der Riegelzapfen 7 zusammenwirkt. In Fig. 1 greift der Riegelzapfen 7 in der Schließstellung hinter den Steg 9 und sichert damit den Flügel 2 in der gezeigten Schließstellung. Der langgestreckte Steg 9 ist an seinen Stirnenden 17 und 18 abgerundet, wobei die Abrundung in die Ebene der Rückseite des Steges 9 ausläuft. Die Abrundungen bilden Auflauf schrägen für den Riegelzapfen 7, sodaß dieser bei Verstellung des Verschlußgetriebes in die Schließstellung den Flügel unter Zusammenpressung der nicht dargestellten Dichtungen kräftig an den Blendrahmen heranziehen kann.
Zu diesem Zweck weist im dargestellten Ausführungsbeispiel der Riegelzapfen 7 auf einer Umfangeseite eine zur Verschieberichtung 25 der Treibstange 5 parallele Abflachung 10 auf.
Der Riegelzapfen 7 weist außerdem eine zur Aflachung 10 bzw. zur Verscheiberichtung 25 parallele nach beiden Umfangsenden hin offene Nut 22 auf. Die Breite B dieser Nut ist geringfügig
7707617 23.0677
! größer als die Breite b des Steges 9, sodaß die Nut den Steg 9 mit hinreichendem Spiel aufnehmen kann, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist.
Die Nut 22 wird durch einen Riegelzapfenabschnitt 20 auf der einen und durch einen Riegelzapfenabschnitt 21 auf der anderen Seite begrenzt. Der zwischen der Abflachung 10 und der Nut 22 liegende Riegelzapfenabschnitt 20 weist, wie Fig. 4 zeigt, eine größere Länge L als der die Nut auf der anderen Seite begrenzende Riegelzapfenabschnitt 21 auf, dessen Länge mit 1 in Fig. 4 wiedergegeben 1st.
Wie Fig. 2 zfeigt, weist der Rigelzapfen 7 einen Schaftabschnitt 7a auf, mit dem der Zapfen den Längsschlitz der Abdeckschiene 6 durchgreift und an der Treibstange 5 befestigt ist. Der Schaftabschnitt 7 a geht von einem zylindrischen Schaftabschnitt 7b aus, von dem wiederum die beiden Riegelzapfenabschnitte 20 u. 21 ausgehen.
In der in Fig. 1 gezeigten Schließstellung nimmt der Riegelzapfen in Bezug auf den Steg 9 die in Fig. 2 mit I bezeichnete Stellung ein. Wenn der Flügel geöffnet werden soll, wird der Riegelzapfen 7 mittels der Treibstange 5 in der Verscliieberichtung 25 in die Stellung verschoben die in Fig. 2 mitII bezeichnet ist. In dieser Stellung kann der Flügel vom Blendrahmen abgeschwenkt werden, da der Riegelzapfen 7 von der Schließplatte 8 frei ist.
7707617 23.06.77
Soll der Flügel in einer spaltoffenen Lüftungsstellung festgestellt werden, so wird die Treibstange 5 aus der Schließstellung nach Fig. 1 und 2 zunächst in die Offenstellung 2 verschoben, der Flügel vom Blendrahmen abgeschwenkt, worauf die Treibstange 5 in eine durch Markierung in der Nähe des Zentralgriffes des Verschlußgetriebes angegebene Zwischenstellung zurückgeschoben wird, in der der Riegelzapfen 7 ge- ; genüber dem Steg 9 der Schließplatte 8 die in Fig. 4 strich- ! punktiert wiedergegebene Stellung III einnimmt. Hierbei ragt |
der längere Riegelzapfenabschnitt 20 bereits ein wenig in die j Bahn des Steges 9 und begrenzt somit die Bewegung des Flügels j in Schließrichtung, indem sich der Steg 9 gegen den Riegelzapfenabschnitt 20 anlegt. Nunmehr kann die Treibstange 5 noch ein Stück weiter in Richtung der Schließstellung verschoben ; werden, wobei sich der Riegelzapfen 7 aus der Stellung nach i III und die Stellung nach IV verschiebt und dabei der Steg 9 \ zwischen den Riegelzapfenabschnitten 20 und 21 aufgenommen , und festgestellt wird, sodaß nunmehr der Flügel die durch den Winkel S in Fig. 3 angedeutete spaltoffenen Lüftungsstellung einnimmt und in dieser gegen weitere Schließbewegung und weltere Öffnungsbewegung festgestellt ist.
Soll der Flügel weiter geöffnet odsr in die Schließstellung zurückgeführt werden, läuft der Betät.lgungsvorgang umgekehrt ab, das heißt es wird wiederum die Treibstange 5 in die Offenstellung überführt, sodaß der Riegelzapfen 7 die Stellung II nach Fig. 2 einnimmt. Nun kann der Flügel z. B. i-n die Schließstellung bewegt werden, worauf durch Rückführung der Treibstange 5 in Richtung auf die Schließstellung auch der Riegel- ;
7707617 23.0R77
zapfen 7 aus der Stellung II In die Stellung I der Flg. 2 überführt wird, Indem der Riegelzapfenabschnitt 20 auf die Abrundung 13 des Steges aufläuft und dabei den Flügel kräftig an den Blendrahmen 1 heranzieht.
Ansprüche

Claims (5)

Ansprüche
1. Durch das Fensterverschlußgetriebe betätigte Feststellvorrichtung für den Flügel von Feratern, Türen oder dergleichen in einer spaltoffenen Lüftungsstellung mit einem Anschlag und einem relativ dazu bewegbaren, in der spaltoffenen LüftungsStellung den Anschlag aufnehmenden Riegelglied dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlg eine Schließplatte (8,9) des Fensterverschlußgetriebes und das Riegelglied mit der Schließplatte in der Flügelschiießstellung zusammenwirkender Riegelzapfen(7)ausgebildet sind, wobei der Riegelzapfen eine zu der zugehiiJrigen Treibstange (5)parallele Nut(22)zur Aufnahme eines Abschnittesder Schließ platte in der spaltoffenen Lüftungsstellung aufweist.
2. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelzapfen(7)eine zu der Nut(22) parallele Abflachung(10)aufweist, die in der Schließstellung I an der Rückseite eines Steges(9)der Schließplatte(8) anlegt.
3. Feststellvorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelzapfenabschnitt(20)zwischen der AbflachungC1O)und der Nut(22)in der Verschieberichtung
(25)der TreibstangeC 5)eine größere Ausdehnung L als die Ausdehnung 1 des anderen die Nut begrenzenden Riegelzapfenab-
schnittes 21 aufweist«
4. Feststellvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Steg(9)der Schließplatte(8)
(5)
an seinen der Ver^chieberichtung der Treibstange entgegenweisenden Stirnkanten(17,18) Abrundungen aufweist, die in die Rückseite des Steges (9) übergeben.
5. Feststellvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelzapfen (7) einen kreisrunden Umriß (7b) aufweist und undrehbar an der Treibstange (5) befestigt ist.
7707617 23.06.77
DE19777707617 1977-03-11 1977-03-11 Urch das fensterverschlussgetriebe betaetigte feststellvorrichtung fuer den fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen in einer spaltoffenen lueftungsstellung Expired DE7707617U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777707617 DE7707617U1 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Urch das fensterverschlussgetriebe betaetigte feststellvorrichtung fuer den fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen in einer spaltoffenen lueftungsstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777707617 DE7707617U1 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Urch das fensterverschlussgetriebe betaetigte feststellvorrichtung fuer den fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen in einer spaltoffenen lueftungsstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7707617U1 true DE7707617U1 (de) 1977-06-23

Family

ID=6676453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777707617 Expired DE7707617U1 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Urch das fensterverschlussgetriebe betaetigte feststellvorrichtung fuer den fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen in einer spaltoffenen lueftungsstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7707617U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022163A1 (de) * 1980-06-13 1981-12-24 Wilhelm Weidtmann Gmbh & Co Kg, 5620 Velbert Dreh-kipp-beschlag fuer fenster, tueren o.dgl. mit spaltlueftung
DE3041399A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-19 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Fenster kipp und spaltkipp
DE3043925A1 (de) * 1980-11-03 1982-06-03 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Fenster rundumspalt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022163A1 (de) * 1980-06-13 1981-12-24 Wilhelm Weidtmann Gmbh & Co Kg, 5620 Velbert Dreh-kipp-beschlag fuer fenster, tueren o.dgl. mit spaltlueftung
DE3041399A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-19 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Fenster kipp und spaltkipp
DE3043925A1 (de) * 1980-11-03 1982-06-03 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Fenster rundumspalt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920581C2 (de) Zusatzverriegelung, insbesondere Mittelverriegelung, für Fenster, Türen od.dgl.
DE4032815A1 (de) Fluegelfensterscharnier
EP3363976A1 (de) Drehöffnungsbegrenzungsanordnung für ein fenster oder eine tür zur begrenzung der drehöffnungsbewegung eines flügels eines fensters oder einer tür
DE3645256C2 (de) Fenster- und Türbeschlag
EP0531626B1 (de) Beschlag für insb. zwangsweise kipp- und parallel abstellbare Flügel
DE7707617U1 (de) Urch das fensterverschlussgetriebe betaetigte feststellvorrichtung fuer den fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen in einer spaltoffenen lueftungsstellung
CH641520A5 (en) Locking piece for tongue-type fastenings of windows or doors
DE20316561U1 (de) Fenster oder Tür
EP3371397A1 (de) Beschlaganordnung
AT518432B1 (de) Dichtungsvorrichtung mit bewegbarer Dichtleiste
DE19501509C1 (de) Beschlag für Fenster, Türen, Klappen oder sonstige Verschlußöffnungen
DE2020240C3 (de) Verschluss für einen Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl.
DE10334933A1 (de) Kippriegelverschluss für Fenster
DE2449352A1 (de) Treibstangenbeschlag, insbesondere drehkipp-beschlag, fuer fenster, tueren oder dergleichen
EP1498563B1 (de) Spaltlüftungsvorrichtung
DE102004054979B4 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einer flächenhaften Verriegelungseinrichtung
DE973610C (de) Mit einem Scharnier vereinigte Hebevorrichtung fuer Tuer- oder Fensterfluegel od. dgl.
DE102014015381A1 (de) Griffanordnung für ein Fenster oder dergleichen sowie Fenster oder dergleichen mit Griffanordnung
EP0672811A1 (de) Fehlbedienungssperre für das Betätigungsgestänge eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE1916702U (de) Fenster- oder tuere mit verdeckt liegendem beschlag.
DE2051000A1 (de) Ausstellvorrichtung für Kippflügel, insbesondere Oberlichtöffner
DE1708181C2 (de) Verdeckt in einer Rahmennut angeordneter Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen o.dgl
DE1784136C3 (de) Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge von Fenstern, Türen o.dgl
DE2033041A1 (de) Verschlußbeschlag für Fenster, Türen od.dgl
EP1122389A2 (de) Anzugseinrichtung zur Bewegung eines Flügels