DE7124134U - Sperrvorrichtung fuer elektrische steckdosen - Google Patents

Sperrvorrichtung fuer elektrische steckdosen

Info

Publication number
DE7124134U
DE7124134U DE19717124134 DE7124134U DE7124134U DE 7124134 U DE7124134 U DE 7124134U DE 19717124134 DE19717124134 DE 19717124134 DE 7124134 U DE7124134 U DE 7124134U DE 7124134 U DE7124134 U DE 7124134U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
locking device
lock according
key
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717124134
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAER ELEKTROWERKE KG
Original Assignee
BAER ELEKTROWERKE KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAER ELEKTROWERKE KG filed Critical BAER ELEKTROWERKE KG
Priority to DE19717124134 priority Critical patent/DE7124134U/de
Publication of DE7124134U publication Critical patent/DE7124134U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DiPL.-.NG. LUDEWIG . DiPL-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL
33 Kennwort; "Sperre"
Firma Bär Elektrowerke KG, 3^-5 3 Schalksmühle
Sperrvorrichtung für elektrische Stp>?kdosen
Die Erfindung betrifft eine Sperrvorrichtung für elektrische Steckdosen, in die eine Kappe einsteckbar und mit Hilfe eines Schlüssels wieder entfernbar ist. Solche Sperrvorrichtungen vermeiden Unfälle an Steckdosen durch spielende Kinder und unerwünschte Stromentnahme. Bekannt sind hohle Kappen mit seitlichen Unverwechselbarkeitsmerkmalen für Schukosteckdosen oder flache Ausführungen für einfache Steckdosen, wobei einer Platte angeformte Stifte in die Kontaktlöcher für die Steckerstifte eingesteckt werden.
Weiter sind in elektrische Steckdosen einsteckbare Stecker mit einer Beleuchtungseinrichtung insbesondere Glimmlampe bekannt. Aufgabe der Erfindung ist es, Sperren der eingangs erwähnten Art mit einer Beleuchtung zur Orientierung im Finstern zu schaffen. Erfindungsgemäß wird dies im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Kappe unter einer den Schlüsselbart aufnehmenden Kammer einen ansich bekannten Einsatz mit Beieuchtunes- insbesondere Glimmlampe und mit stromführenden Steckerstiften aufweist. Dadurch wird (He aus durchsichtigem Material bestehende Kappe ausgeleuchtet und durch die Kammer die Sperrvorrichtung von der Beleuchtungseinrichtung mechanisch und elektrisch getrennt. Die
Steckerstifte lassen sich wie bekannt aus flachem Isoliermaterial herstellen und im Innern leitend mit einer aufgezogenen Metallkappe verbinden.
Weitere Merkmale der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, die einem Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Sperrvorrichtung J. mit einem Einsatz 2 zeigt , und zwar ist eine Kappe 3 aus durchsichtigem Kunststoff mit einem mittigen Schlüsselloch k zum Einführen eines nicht darge- t stellten Schlüssels und mit einer angeformten Kammer 5 zur Aufnahme für den Schlüsselhart versehen, die die elektrischen Teile,vorzugsweise eine Glimmlampe 6 mechanisch und elektrisch abtrennt. Die sockellose Glimmlampe ist quer zur Achse der Κ-,-appe 3 angeordnet und über eine Leitung direkt und über eins zweite Leitung über einen Vorwiderstand 7 mit ,je einer Metallkappe 8 eines Steckerstiftes 9 leitend verbunden, dessen Längsbohrung iO die Leitung aufnimmt und durch die Metallkappe abgeschlossen ist. Andererends sind/vorzugsweise aus Kunst stoff hergestellt« Steckerstifte 9 mit einer die Kappe abschließenden Grundplatte Ii verbunden. Die Verbindung des Einsatzes 2 mit der Kappe 3 kann durch Rastung, Kleben, Schweißen od. dsl. erföl,ten.
Die Kappe 3 wird mit den Steckerstiften 9 in die Steckdose eingesteckt und durch die Glimmlampe 6 ausgeleuchtet. Das Lösen der Kappe 5 aus der Steckdose erfolgt mit Hilfe des Schlüssels, der in das Schlüsselloch h eingeführt und nach
erfolffter Drohung mit dem Bart die Kappe hintergreift. Die Diehune ist durch Anschläge 12 am Hals der Einführung begrenzt. Die Kappe 3 knnn nur mit Hilfe des Schlüssels aus der Steckdose bernuoeezpcen werden.
.vie bereits erwiinnl, ztsigi die Figur lediglich eiise beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese ist darauf nicht beschränkt; vielmehr sind noch andere Ausführungen und Anwendungen möglich.

Claims (3)

PATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG · dipl.-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZEL Ansprüche:
1. Sperrvorrichtung für elektrische Steckdosen, in die eine Kappe einsteckbar und mittels Schlüssel wieder entfernbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (3) unter einer Kammer (5) zur Aufnahme des Schlüsselbartes einen Einsatz (2) mit Beleuchtungslarape (6) und zwei Steckerstiften (9) aufweist.
2. Sperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (5) der Kappe (3) mittig angeformt ist.
3. Sperre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekannzeichnet, daß eine sockellose Glimmlampe (6) quer zur Achse der Kappe (3) angeordnet ist.
k. Sperre nach Anspruch i, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungslampe (6) leitend mit auf die Steckerstifte (9) aufgezogenen Kappen (8) verbunden ist.
712413*14.18.71
DE19717124134 1971-06-23 1971-06-23 Sperrvorrichtung fuer elektrische steckdosen Expired DE7124134U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717124134 DE7124134U (de) 1971-06-23 1971-06-23 Sperrvorrichtung fuer elektrische steckdosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717124134 DE7124134U (de) 1971-06-23 1971-06-23 Sperrvorrichtung fuer elektrische steckdosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7124134U true DE7124134U (de) 1971-10-14

Family

ID=6622100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717124134 Expired DE7124134U (de) 1971-06-23 1971-06-23 Sperrvorrichtung fuer elektrische steckdosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7124134U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317491A1 (de) * 1993-05-26 1994-12-01 Abb Patent Gmbh Glimmlampe zum Einstecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317491A1 (de) * 1993-05-26 1994-12-01 Abb Patent Gmbh Glimmlampe zum Einstecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2105608A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE3145816C2 (de) Elektrischer Stecker
DE69719140T2 (de) Stecker-Buchse Verbindungsstruktur
DE7124134U (de) Sperrvorrichtung fuer elektrische steckdosen
DE3048261A1 (de) Steckerkoerper und gussform zur herstellung desselben
DE4239721C2 (de) Aus einem Isolierkörper und einer Schutzkappe bestehende Steckerbrücke für einen elektrischen Kontaktstecker
CH391034A (de) Anschlussklemme für elektrische Leiter
DE19506713C2 (de) Mehrpoliger Steckverbinder
DE4222651C2 (de) Steckerbrücke für einen elektrischen Kontaktstecker
DE1053608B (de) Mehrpoliger Stecker fuer Steckdosen mit federnden Kontaktbuechsen
DE4343203C1 (de) Mittelspannungs- oder Hochspannungsarmatur
DE10122816B4 (de) Stecker einer Steckverbindung
DE967451C (de) Anschlusskappe fuer elektrische Kontaktthermometer
DE4411731A1 (de) Aufputz-Steckdose
DE2416831C3 (de) Sicherung für Klemmschrauben einer Kragensteckvorrichtung
DE19802175A1 (de) Transformationseinrichtung
DE1912552U (de) Elektrische steckvorrichtung.
DE258711C (de)
DE8511243U1 (de) Aufnahme für den Sockel einer einseitig gesockelten Quecksilberdampfniederdruckentladungslampe
DE935616C (de) Steckervorrichtung
DE4241227C2 (de) Elektrische Steckdose
DE3628564C1 (en) Intermediate housing with contact plate
AT222723B (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE19504221C2 (de) Zündspule
DE2310908C3 (de) Baustein für ein Elektro-Baukasten-