CH391034A - Anschlussklemme für elektrische Leiter - Google Patents

Anschlussklemme für elektrische Leiter

Info

Publication number
CH391034A
CH391034A CH369962A CH369962A CH391034A CH 391034 A CH391034 A CH 391034A CH 369962 A CH369962 A CH 369962A CH 369962 A CH369962 A CH 369962A CH 391034 A CH391034 A CH 391034A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
eccentric
contact piece
terminal according
insulating body
connection terminal
Prior art date
Application number
CH369962A
Other languages
English (en)
Inventor
A Dr Burgert Herbert
Original Assignee
Unitechnic Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unitechnic Ag filed Critical Unitechnic Ag
Priority to CH369962A priority Critical patent/CH391034A/de
Publication of CH391034A publication Critical patent/CH391034A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5008Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using rotatable cam

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description


      Anschlussklemme        für    elektrische Leiter    Die Erfindung betrifft eine     Anschlussklemme    für  elektrische Leiter, mit mindestens einem auf einem  Isolierkörper angebrachten Kontaktstück. Bei üb  lichen     Anschlussklemmen    wird der elektrische Leiter  unter Anwendung einer Schraube auf dem Kontakt  stück befestigt. Ein Nachteil dieser Klemmen ist,  dass das Anziehen und Lösen von Schrauben eine  verhältnismässig lange Zeit beansprucht. Ein weiterer  Nachteil ist der, dass bei einem zufälligen Zug auf den  Leiter derselbe sich auch bei fest angezogener  Schraube verhältnismässig leicht vom Kontaktstück  löst.  



  Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu be  heben. Die     Anschlussklemme    nach der Erfindung  zeichnet sich aus durch mindestens einen Exzenter,  der unter der Einwirkung einer Feder steht, die be  strebt ist, ihn derart zu verdrehen, dass sein Abstand  von dem Kontaktstück abnimmt, um einen zwischen  den Exzenter und das Kontaktstück gebrachten elek  trischen Leiter derart festzuklemmen,     d@ass    die  Klemmwirkung bei einem auf den Leiter ausgeübten  Zug zunimmt.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des  Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es     zeigt:          Fig.    1 ein Längsschnitt durch eine Anschluss  klemme;       Fig.    2 eine Draufsicht auf dieselbe und       Fig.    3 eine schematische Draufsicht auf mehrere  nebeneinander     angeordnete    Klemmen der     in        Fig.    1  und 2 gezeigten Art.  



  Die in     Fig.    1 und 2 dargestellte Klemme weist  einen Isolierkörper 1 aus Kunststoff auf, in dem ein  Kontaktstreifen 2 aus elektrisch gut leitendem Ma  terial gehalten ist, dessen aus dem Körper 1 her  vorragende Enden 3 und 4 als Lötfahnen dienen.  In einer     Ausnehmung    5 des Körpers 1 ist ein Hebel 6  auf einem an seinen Enden im Körper 1 gelagerten    Zapfen 7 angeordnet, der exzentrisch durch eine ge  zahnte Scheibe 8 hindurchgeht, die das untere Ende  des Hebels 6 bildet. Das obere, freie Ende des Hebels  6 ist mit einer Isolierkappe 9 versehen. Der unter  dem Exzenter 8 befindliche Teil des Kontaktstreifens  2 ist mit auf den Exzenter 8 hin gerichteten Zähnen  10 versehen.

   Eine     Drahtfeder    11 ist bestrebt, den  Hebel 6 im     Uhrzeigersinne    von     Fig.l    zu     ver-          schwenken.     



  Eine Bohrung 12 des Körpers 1 dient zur Ein  führung eines     Anschlussdrahtes    13 zwischen den Ex  zenter 8 und den Kontaktstreifen 2. Um das Ein  führen, des Drahtes 13 zu erleichtern, weist die Boh  rung 12 an ihrem äusseren Ende eine     trichterförmige     Erweiterung 14 auf. Um das freie Ende des Drahtes  13 zwischen den Kontaktstreifen 2 und den Ex  zenter 8 bringen zu können, ist letzterer     mittels    des  Hebels 6 im     Gegenuhrzeigersinne    zu     verschwenken,     weil dadurch der nach unten gerichtete     Exzenter-          radius    kleiner wird.

   Wenn das Ende des Drahtes 13  sich zwischen dem Kontaktstreifen 2 und dem Ex  zenter 8 befindet, lässt man letzteren los, so dass die  Feder 11 den Exzenter 8 im     Uhrzeigersinne        ver-          schwenkt,    wodurch das Drahtende zwischen dem ge  zahnten Exzenter 8 und den Zähnen 10 des Kontakt  streifens 2 festgeklemmt wird.

   Es ist ersichtlich, dass  das Ausschliessen und entsprechend auch das Lösen  des     Leiters    13 äusserst rasch erfolgt, und     ferner    auch,  dass ein etwa auf den Draht 13 ausgeübter Zug infolge  der Reibung und des     Eindrückens    der     Exzenterver-          zahnung    in die     Drahtoberfläche    ebenfalls eine Dre  hung des Exzenters 8 im     Uhrzeigersinne,    also eine  Erhöhung der Klemmwirkung, zur Folge hat, so dass  der Draht 13 sich nicht von der Klemme losreissen  lässt.  



  Zur Befestigung der     Klemme    auf einer Grund  platte 15 oder dergleichen ist eine Schraube 16      vorgesehen, die in eine Mutter 17     eingreift,    die     in     zwei Nuten 18 gehaltert ist, die in gegenüberliegenden  Wänden einer     Ausnehmung    19 des Körpers 1 vorge  sehen sind.  



  Im Isolierkörper 1 ist noch eine zu seiner Grund  fläche 20 senkrechte Bohrung 21 vorgesehen, in die  ein Bananenstecker 22     eingeführt    werden kann, um  den in dieser Bohrung 21 freiliegenden Kontakt  streifen 2 für Prüfzwecke vorübergehend zu berühren.  Gegebenenfalls könnte man in der Bohrung 21 auch  eine Steckbuchse vorsehen, um den Bananenstecker  in dieser Bohrung 21 permanent festzuhalten. In  diesem Falle müsste man den Kontaktstreifen 2  natürlich etwas anders verlegen als im vorliegenden  Beispiel, um eine genügend lange Steckbuchse vor  sehen zu können. Der Kontaktstreifen 2 kann z. B.

    beim Pressen des Körpers 1 von der Isoliermasse       umpresst    werden; oder man kann den Körper 1 in  zwei Teilen pressen, den Streifen 2 in entsprechende,  gegenüberliegende Nuten dieser Teile einlegen und  letztere dann miteinander verbinden. Man kann den  Kontaktstreifen auch hierzu machen und nur mit  der einen oder der anderen Lötfahne 3 oder 4  versehen.  



  Der Isolierkörper 1 ist auf einer Seite mit zwei Vor  sprüngen 23 und 24 versehen, denen auf der gegen  überliegenden Seite zwei Sacklöcher 25 bzw. 26  gegenüber liegen. Dies gestattet, eine Anzahl von  Klemmen der beschriebenen     Art    zusammenzustecken,  wie dies in     Fig.    3 schematisch dargestellt ist. Dies  hat den Vorteil, dass man von einer längeren Reihe  von Klemmen etwa nur jede dritte oder vierte  Klemme mittels Schraube 16 und Mutter 17 an der       Grundplatte    15 zu befestigen braucht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Anschlussklemme für elektrische Leiter, mit min destens einem auf einem Isolierkörper angebrachten Kontaktstück, gekennzeichnet durch mindestens einen Exzenter (8), der unter der Einwirkung einer Feder (11) steht, die bestrebt ist, ihn derart zu verdrehen, dass sein Abstand von dem Kontaktstück (2) abnimmt, um einen zwischen den Exzenter und das Kontakt stück gebrachten elektrischen Leiter (13) derart fest zuklemmen, d'ass die Klemmwirkung bei einem auf den Leiter ausgeübten Zug zunimmt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Anschlussklemme nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter (8) an einem Ende eines Hebels (6) vorgesehen ist, der in einer Aus- nehmung (5) des Isolierkörpers (1) auf einem Zapfen (7) angeordnet ist, dessen Enden im Isolierkörper gelagert sind. 2. Anschlussklemme nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Exzenter (8) gezahnt ist und der ihm gegenüberliegende Teil des Kontakt stückes (2) mit Zähnen (10) versehen ist. 3. Anschlussklemme nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Kontaktstück durch einen Kontaktstreifen (2) gebildet ist, der an min destens einem seiner Enden (3, 4) als Lötfahne aus gebildet ist.
    4. Anschlussklemme nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass der Kontaktstreifen (2) an beiden Enden (3, 4) als Lötfahne ausgebildet ist und dass ein Teil des Kontaktstreifens in einer zur Einführung eines Bananensteckers (22) bestimmten Bohrung (21) freiliegt. 5. Anschlussklemme nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper (1) auf einer Seite mit Vorsprüngen (23, 24) und auf der anderen Seite mit den zu denselben passenden Ver tiefungen (25, 26) versehen ist, zu dem Zwecke, die Isolierkörper von gleichartigen Anschlussklemmen zusammenstecken zu können.
CH369962A 1962-03-28 1962-03-28 Anschlussklemme für elektrische Leiter CH391034A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH369962A CH391034A (de) 1962-03-28 1962-03-28 Anschlussklemme für elektrische Leiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH369962A CH391034A (de) 1962-03-28 1962-03-28 Anschlussklemme für elektrische Leiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH391034A true CH391034A (de) 1965-04-30

Family

ID=4261617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH369962A CH391034A (de) 1962-03-28 1962-03-28 Anschlussklemme für elektrische Leiter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH391034A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3579283A (en) * 1967-10-12 1971-05-18 Amp Inc Cam grip flat conductor connector
US3686622A (en) * 1970-11-18 1972-08-22 Connectronics Corp Rapid connection device for an electrical conductor
US4824395A (en) * 1988-02-08 1989-04-25 Ideal Industries, Inc. Push-in wire connector
DE19532287C1 (de) * 1995-09-01 1997-03-13 I A S Induktions Anlagen Servi Vorrichtung für den Anschluß von Stromzuführungskabeln an einem Blockaufnehmer für Stranpreßanlagen mit elektrischer Heizeinrichtung
DE102009059008A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 Phoenix Contact GmbH & Co. KG, 32825 Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Stromleiters an einem Stromwandlergehäuse
WO2014170388A1 (de) * 2013-04-19 2014-10-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische steckverbindung mit kniehebelbetätigung um der drahtende mit dem bus bar zu klemmen
CN113708094A (zh) * 2021-09-14 2021-11-26 西安热工研究院有限公司 一种防虚接快速接线端子用固定轮
DE202020107616U1 (de) 2020-12-30 2022-03-31 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Kabelklemmeinrichtung und deren Verwendung

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3579283A (en) * 1967-10-12 1971-05-18 Amp Inc Cam grip flat conductor connector
US3686622A (en) * 1970-11-18 1972-08-22 Connectronics Corp Rapid connection device for an electrical conductor
US4824395A (en) * 1988-02-08 1989-04-25 Ideal Industries, Inc. Push-in wire connector
DE19532287C1 (de) * 1995-09-01 1997-03-13 I A S Induktions Anlagen Servi Vorrichtung für den Anschluß von Stromzuführungskabeln an einem Blockaufnehmer für Stranpreßanlagen mit elektrischer Heizeinrichtung
CN102714086B (zh) * 2009-12-17 2016-10-12 菲尼克斯电气有限两合公司 用于将导体可拆卸地紧固到变压器壳体上的设备
CN102714086A (zh) * 2009-12-17 2012-10-03 菲尼克斯电气有限两合公司 用于将导体可拆卸地紧固到变压器壳体上的设备
US8939782B2 (en) 2009-12-17 2015-01-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Pivotable device for a detachably fastening a conductor on a transformer housing
DE102009059008B4 (de) * 2009-12-17 2015-04-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Stromleiters an einem Stromwandlergehäuse
DE102009059008A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 Phoenix Contact GmbH & Co. KG, 32825 Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Stromleiters an einem Stromwandlergehäuse
WO2014170388A1 (de) * 2013-04-19 2014-10-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische steckverbindung mit kniehebelbetätigung um der drahtende mit dem bus bar zu klemmen
US9543666B2 (en) 2013-04-19 2017-01-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Clamping element having two lever arms to clamp a conductor against a busbar
DE202020107616U1 (de) 2020-12-30 2022-03-31 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Kabelklemmeinrichtung und deren Verwendung
CN113708094A (zh) * 2021-09-14 2021-11-26 西安热工研究院有限公司 一种防虚接快速接线端子用固定轮
CN113708094B (zh) * 2021-09-14 2024-02-02 西安热工研究院有限公司 一种防虚接快速接线端子用固定轮

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3412317A1 (de) Leiteranschluss fuer kaschierte leiterplatten
DE1765657B1 (de) Klemmleiste fuer modulschaltelemente.
CH391034A (de) Anschlussklemme für elektrische Leiter
DE2754581A1 (de) Elektrisches verbindungselement
EP0153591B1 (de) Schraubenverbindung eines Steckerstiftes mit einem Leiterdraht
DE19608356B4 (de) Elektr. Anschlußklemme
DE838778C (de) Schraubenlose Verbindungsklemme
DE3413740C2 (de)
DE476897C (de) Leitungsanschluss fuer mehrpolige Steckvorrichtungen, Lampenfassungen o. dgl.
DE519974C (de) Aus zwei loesbar miteinander verbundenen Teilen bestehender elektrischer Stecker
DE2250530C3 (de) Reihenklemme
DE202004007077U1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE7506594U (de) Kontaktkörper für elektrische Leiter
AT96331B (de) Steckkontakt.
DE2046488C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE697666C (de) Geraetesteckdose
DE2330190A1 (de) Vielfachverbinder fuer elektrische bandfoermige leiter
DE19904168A1 (de) Steckfassung
DE321569C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen
DE932687C (de) Elektrischer Stecker
DE4028948C2 (de)
DE2816061A1 (de) Sockel fuer ein mit steckkontakten versehenes geraet, insbesondere fuer ein relais
DE474992C (de) Drahtbefestigung fuer elektrische Anschlussmittel
DE672919C (de) Mit Federeinlage versehene Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen
DE1575288C (de) Vorrichtung zum schnellen Herstellen und zum Trennen eines Stromkreises