DE7120107U - Zigarrenabschneider - Google Patents

Zigarrenabschneider

Info

Publication number
DE7120107U
DE7120107U DE19717120107 DE7120107U DE7120107U DE 7120107 U DE7120107 U DE 7120107U DE 19717120107 DE19717120107 DE 19717120107 DE 7120107 U DE7120107 U DE 7120107U DE 7120107 U DE7120107 U DE 7120107U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigar
cigar cutter
housing
cap
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717120107
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19717120107 priority Critical patent/DE7120107U/de
Publication of DE7120107U publication Critical patent/DE7120107U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

t ■ » · ■ ι ι ■ , , \S
PATENTANWALT DIPL.-ING. /1
HERBERT HAMMERMANN «oo Nürnberg, den 22. Mai 1971 '
BaiJ&oitto: Dresdner Buk, Nttmberg Rof: »36» Draht: PadumaerNBnibefg
DcporiteBuneBaäwnaaplatz Nr. 73664 ■ Bayer.Vereiaibaiikl..'r.5<X)6393
Girokonto: Stadttpexkasse NBrnberg 8819
PottsdMd&onto: Amt Nürnberg 47706
Andreas Thierauf, 6050 Offenbach/Main, Kurfürstenstraße 25 Zigarrenabschneider
Die Anmeldung betrifft einen Zigarrenabschneider, der das Deckblatt der Zigarre sehr wenig verletzt und ihr trotzdem einen sehr guten Zug leiht.
Die Neuerung ist gekennzeichnet durch ein Steilgewinde, welches einen Stößel mit einem spiralbohrerähnäichen vorderen Teil entgegen dem Druck einer Rückholfeder unter gleichzeitiger Ausführung einer Drehbewegung aus dem Gehäuse heraustreten läßt.
Die Zeichnung gibt im Längsschnitt einen Zigarrenabschneider nach ^er Neuerung beispielsweise wieder.
In einem rohrförmigen Gehäuse 1 mit Führungsmulde 2 für das runde Ende einer Zigarre, mit Fläche 3 für des Anlegen von Zeige- und Mittelfinger, nicht selbsthemaendem Steilgewinde 4 im Innern und mit Längsnuten 5 an der Außenseite ist ein Spiralbohrer 6 angeordnet, der in einein Stößel 7 mit Führungsscheibe 8 befestigt ist. Das obere Ende des Stößels 7 weist eine Ringnut 9 auf, die mittels Querstift 10 mit einer Kappe 11 leicht drehbar verbunden ist. Die Kappe 11 hat an ihrem unteren Ende
Alle mOwUldMa Amfnhrmy ilnd οΙιικμιφ£κφ·φφ3§>>*#Ι<»4- Bffailangsoft und Ceridrtntand Mrbeide TeOe NOnbetj
PATENTANWALT DIPL-ING. H. HAMMERMANN, 8500 NÜRNBERG, SCHLEGELSTRASSE 25
an: betreffend: Datain: Seite:
DPA, Zigarrenabschneider 22,5,71 2
nach innen ragende, kurze Stifte 12, welche in die äußeren Längsnuten 5 eingreifen, während nach außen weisende kurze Stifte 13 der Scheibe δ in das Steilgewinde 4 eingreifen. Eine Feder 14 drängt den Stößel nach außen, bis sich die Stifte 12 der Kapp 11 gegen das obere Ende der äußeren Längsnuten 5 des Gehäuses 1 legen.
Gehäuse 1 und Stößel 7 werden am besten aus hartem Kunststoff gefertigt, während die Kappe 11 aus nachgiebigen Kunststoff besteht, um die Stifte 12 der Kappe aus den Nuten 5 des Gehäuses herausheben zu können.
Die einzelnen Teile eines Zigarrenabschneiders nach der Neuerung werden zusammengesetzt, indem man zuerst das starke Ende des Stößels 7 mit der Ringnut 9 in die mittig« Aussparung 15 am Boden der Kappe 11 bringt und durch Einführen des Querstiftes 10 damit leicht drehbar verbindet. Dann wird die Feder 14 über den aus der Kappe herausragenden Spiralbohrer 6 gebracht und über die Feder das Gehäuse 1 mit leichter Drehung geschoben, bis die Scheibe 8 in das Steilgewinde 4 eingreift. Dann braucht nur noch dafür gesorgt zu werden, daß die Stifte 12 der Kappe 11 in die Nuten 5 eintasten.
Zum Gebrauch wird ein Daumen der Hand auf die Kappe uüd der Zeigefinger sowie der Mittelfinger der gleichen Hand unter die Fläche 3 des Gehäuses 1 gebracht.
712811726.8.71
PATENTANWALT DIPL-ING. K HAMMERMANN, 8500 NÜRNBERG, SCHLEGELSTRASSE
an: betreffend: Datum: Seite:
DPA. Zigarrenabschneider 22.5.71
Drückt man die Finger gegeneinander, dann gleitet der Spiralbohrer 6 unter Ausführung einer mehrfachen Drehung nach außen und dringt dabei in jede in die Mulde 2 eingelegte Zigarre ein, ohne das Deckblatt in merklicher Weise zu stören. Die von dem Bohrer 6 ausgeführte Ausbohrung ist so tief, daß mit Sicherheit ein guter Zug der Zigarre gewährleistet ist.
S chut zan sprüche;
712116726.8.71

Claims (2)

PATENTANWALT DIPL-ING. H. HAMMERMANN, 8500 NÜRNBERG, SCHLEGELSTRASSE 25 au: betreffend: Datum: Seite: DPA. Zigarrenabschneider 22.5.71 4 Schutzansprüche
1. Zigarrenabschneider, gekennzeichnet durch ein Steilgewinde (4), welches einen Stößel (7,8) mit einem spiralbohrer ahn lic hen vorderen Teil (6) entgegen dem Druck einer Rückholfeder (14) unter gleichzeitiger Ausführung einer Drehbewegung aus dem Gehäuse (1) heraustreten laß*;.
2. Zigarrenabschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse an dem mit einer Mulde (2) für die Aufnahme einer Zigarre versehenen Ende eine Fläche (3) für das Anlegen von Mittel- und Zeigefinger aufweist.
71281Θ726.8.71
DE19717120107 1971-05-24 1971-05-24 Zigarrenabschneider Expired DE7120107U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717120107 DE7120107U (de) 1971-05-24 1971-05-24 Zigarrenabschneider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717120107 DE7120107U (de) 1971-05-24 1971-05-24 Zigarrenabschneider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7120107U true DE7120107U (de) 1971-08-26

Family

ID=6621468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717120107 Expired DE7120107U (de) 1971-05-24 1971-05-24 Zigarrenabschneider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7120107U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1265618B (de) Druckmechanik fuer einen Kugelschreiber mit mehreren Minen von verschiedenen Farben
DE1267570B (de) Schaltmechanik fuer Schreibgeraete
DE3215215A1 (de) Stift, insbesondere kosmetikstift
DE1511338A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer verschiebbare Minen von Schreibstiften
DE7120107U (de) Zigarrenabschneider
DE1264994B (de) Schreibgeraet
DE2521601A1 (de) Flaches schreibgeraet, insbesondere mehrfarbenkugelschreiber
DE2732518A1 (de) Schreibgeraet
DE613986C (de) Huelsenfoermiger Behaelter fuer stangenfoermige Massen mit einem die Fuellung aus dem offenen Behaelter hinausbefoerdernden, nur in der Foerderrichtung beweglichen Kolben
DE3137456C2 (de) Schreib- oder Zeichenstift
AT259409B (de) Steuervorrichtung für Zweifarbenkugelschreiber
DE1758945U (de) Druckschaltmechanismus fuer kugelschreiber.
DE852773C (de) Schluesselring
EP0913270A1 (de) Schreibgerät
DE1248620B (de) Füllkörper für den Stoff- und/oder Wärmeaustausch
AT236054B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE1054212B (de) Huelse fuer Lippen- oder sonstige Kosmetikstifte
DE852819C (de) Schreibfeder
DE520583C (de) Polsternagel
DE701820C (de) Mine fuer Fuellbleistifte
DE374423C (de) Vorrichtung zum Abheben der Halteringe von Schreibmaschinentasten
DE8110960U1 (de) Schreibgeraet mit betaetigungseinrichtung
DE2413773A1 (de) Fuellbleistift
DE816207C (de) Mehrfarbstift
DE73853C (de) Bleistifthalter