DE711814C - Rollfilmkamera - Google Patents

Rollfilmkamera

Info

Publication number
DE711814C
DE711814C DEG95571D DEG0095571D DE711814C DE 711814 C DE711814 C DE 711814C DE G95571 D DEG95571 D DE G95571D DE G0095571 D DEG0095571 D DE G0095571D DE 711814 C DE711814 C DE 711814C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter
spring
lever
roll film
film camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG95571D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Rentschler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hittech Prontor GmbH
Original Assignee
Alfred Gauthier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Gauthier GmbH filed Critical Alfred Gauthier GmbH
Priority to DEG95571D priority Critical patent/DE711814C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE711814C publication Critical patent/DE711814C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

  • Rollfilmkamera Die Erfindung betrifft eine Rollfilmkamera, insbesondere eine Balgenkamera, für Einzelaufnahmen. mit Objektivverschluß und mit zwei voneinander unabhängigen Federwerken, nämlich einem vom Verschlußauslöser auslösten Federwerk für den Schichtträgerwcchsel und einem zweiten Federwerk für die Vcrschlußbctätigung.
  • Es sind bereits photographische Kameras für f_inzelaufnahmen mit für mehrere Belichtungen ausreichenden und den Schichtträ"er wechselnden Federwerken Lekannt. wobei ciltwcdcr ein solches Federwerk bei der Belichtung unmittelbar den Verschluß öffnet und schlie15t oder das auch den Schichtträger wech>:clnde Federwerk den mit einer besonderen Trcilifcdcr vcrs2liencn Vcrschlul3 spannt und auslöst. Die erste Anordnung hat den \arlttcil, daß die Spannung des Fcdcrwcrks von Aufnahme zu Aufnahme abnimmt und dadurch immer länger werdende Belichtun;szcitcn ergibt, und die andere, dal.i zwischen dem Auslösen des Federwerks und dem Begimi der Belichtung eine gewisse Zeit verstreicht. in der das Getriebe in Bewegung kommt und der Vcrschluß gespannt wird.. Eine Erschütterung der Kamera ist dabei leicht möglich. Be-'den gemeinsam ist der Nachteil, daß die Cbertragung der beträchtlichcn Kräfte zum Scliichtträ"crwechscl oder zum Spannen des Objektivverschlusses vom Kameragehäuse aus bei handlichen Balgenhamcras große Schwierig l:eitcn bereitet.
  • Erfindungsgemäß «-erden diese -Nachteile der bekannten Einrichtungen dadurch vermieden, daß eine besondere Treibfeder den Antrieb des Objcktivverschlusses bewirkt und diese nach jeder Belichtung von dem zweiten Fedt#rwcrk wieder "cspannt wird, das scincr-Seits durch das ablaufende Verschlul5-ctricbc :ttrs#,cliist wird.
  • In den Abb. 1 und 2 ist ein Beispiel der Filinvorschubvorrichtun- schematisch dar-estellt. Abb. i zeigt die Gesamtanordnung von oben gesehen, Abb. 2 die Auslösevorrichtung.
  • 35 ist das Kameragehäuse und 36 die Filmaufivickelrolle, die vom Federwerk 37 durch die Zahnräder 38, 39 und 4o. ,I1 angetrieben wird. Eine in eines der Zahnräder eingebaute Kupplung sorgt dafür, daß die Filmrolle nur beim Ablauf des Federwerks mitgenommen wird. Auf einer Achse des Federwerks sitzt ein Sperrad 4.2, das durch den um die Achse 4.3 drehbaren Hebel .1.1 im Ruhezustand gegen Ablauf gesichert wird. 45 ist der Auslösedruckstift, der beim Niedergang den Verschluß auslöst und beim Hoch, gang mit seiner Nase 4.6 den Winkelhebel 4.7 an seiner Ausweichklinke 4.8 faßt und so weit verdreht, daß der um die Achse 49 sich drehende Hebel 5o die Sperrklinke 4..1 auslöst. In dieser Stellung wird die Sperrklinke von dem um die Achse 51 drehbaren Hebel 52 gefangen und während des Filmvorschubes festgehalten. Um diesen Vorschub richtig zu begrenzen, ist eine Meßtrommel53 vorgesehen, die von dem vorlaufenden Film mitgenommen wird und durch das Rad 5 4. ein Rad 55 antreibt, das mit einem Stift 56 versehen ist, der nach Ablauf des Films um eine Bildlänge den Hebe152 wieder zurückdreht. Damit wird die Sperrklinke 4.1 freigegeben, so daß sie wieder in das Sperrad :12 einfallen kann.
  • Des weiteren sind in den. Abb. 3 bis 6 zwei Ausführungsbeispiele des Verschlusses gezeigt, und zwar in Abb.3 und .1 ein vollständig iii das Verschlußgehäuse eingebautes und in Abb.5 und 6 ein an das Verschlußgehäuse angebautes zweites Federwerk zur Verschlußspannung nach jeder Belichtung.
  • Abb.3 zeigt den Verschluß in der Ruhestellung in dem Augenblick, in dem der Spannhebel des Verschlußgetriebes nach dem Niederdrücken des Auslösehebels eben freigegeben wird. Abb. 4. zeigt denselben Verschluß nach erfolgter Belichtung in dem Augenblick; in dem das Federwerk zu laufen anfängt, um den Verschlul3 neuerdings zu spannen. Abb. 5 stellt den Verschluß in Ruhestellung mit ganz abgelaufenem Federwerk. dar. Das Gestänge vom Auslösedruckknopf -in der Kamera bis zum Auslöseliebel am Verschluß kann in einer der bekannten Anordnungen ausgeführt sein und ist nicht dargestellt. ' t ist das Verschlußgehäuse. 2 das Federgehäuse des Federwerks, das sich uni die Ariise 3 dreht und finit de:ii Zahnrad .4 durch eine Kupplung verbunden ist, die das l@t1111-:-ad 1 nur hei der :Zblatltl@et@'ea@lli@@ des Fuder-Werks Mitnimmt. 5 i.,t die Feder u;id () ein mit deni Fedei;aeli:iuse fast vcrlcunder;cr i:ahukranz, in den das Zahnsegment 7 mit dem Aufzugsknopf 8 eingreift. Durch ein Verschieben des Aufzugsknopfes 8 in der Pfeilrichtung (Abb. 4) wird die Feder 5 bei stillstehendem Räderwerk gespannt. Beim Ablau 1 des Federwerks werden die Räder., 9. 1o und i i in der Pfeilrichtung (Abb. 3) gedreht und von dem Rad i i die Trommel 12 mitgenommen. Auf dieser sind drei um die Achsen 13 drehbare Klinken 1.1 angeordnet, die durch Federn nach außen gehalten werden und zwei aufgebogene Lappen 15 und 16 tragen. Bei der Spannbewegung stößt der Lappen 15 gegen den um die Achse 17 sich drehenden Spannhebel 18, verdreht diesen in die Spannstellung und spannt durch das Zahnsegment i 9 das Verschlußgetriebe bekannter Ausführung mit der Treibfeder 2o. In dieser Stellung fällt der um den Punkt i 7 drehbare Sperrhebel21, der durch eine Feder entgegen dem Uhrzeigersinn angehalten wird, mit seinem Lappen 22 in eine Lücke der Trommel 12 und hindert diese am weiteren Ablaufen. Soll nun eine Belichtung vorgenommen werden. so wird der Auslösehebel23 in der Pfeilrichtung verschwenkt. Datei stößt seine Nase gegen den Lappen 16 der Klinke 1.1 und drückt diese nach innen. so daß der Spannliebel von dem Lappen 15 freigegeben wird (s. Abb. 3) und das Verschlußgetriebe unter der Einwirkung der Treibfeder 2o ablaufen kann. Nach erfolgter Belichtung legt sich der Verschlußtreibliebel 25 auf den Sperrhebel 2 i und liebt dessen Lappen 22 aus der Lücke der. Trommel 12 (Abb. .1). Jetzt beginnt die Spannvorrichtun- wieder zu laufen, spannt das Verschlußgetriehe und wird durch den Sperrliebel 2 1 wieder abgefangen.
  • Um die Achse ; ist ein doppelarmiger Hebel s6 angebracht, der durch eine Feder im U hrzeigersinn angehalten wird. Dieser Hebel wird nach dem Aufzug und während des Ablaufs des Federwerks 2 durch den Lappen 27 des Zahnsegments 7 so gehalten, daß seine Nase 28 außerhalb des Bereiches des auf dem Auslösehebel angebrachten Lappens 39 steht. Ist jedoch das Federwerk 2 ganz abgelaufen, so fällt die Ausnahme 3o des Hebels 26 über den Lappen ,27 herein, bringt die Nase 38 vor den Lappen 29 und verriegelt damit den Auslösehebcl. Zweckmäl3igerweise regelt man die beiden Federwerke so ein, daß sie gleichzeitig ablaufen. und diese eine Verriegelung genügt. Es besteht aber auch die =UÖglichkeit, eine ähn- liche Verriegeltin`g bei ali,,elaufencm F-lerwerk für den Filmvorschub atnzul)i-iii#len.
  • 13ei der -\:i@@nlnurig nach Abb. ; wird Glas h;:Lcrtvcrl: nicht dt:r,-li ein Z thnsegmerit. sonclertt durch auf der Ach, v@ cutfgestc@cktc#n @c-hlü»cl ,, r :iutgc#z.ogrn. I)ic .@ncirdnun;@ ist- grundsätzlich dieselbe wie vorher; nur die Verriegelung des Auslösehebels bei abgelaufenem Federwerk erfolgt hier durch den um die Achse 32 sich drehenden Hebel 26, der entgegen dem Uhrzeigersinn angellalt_°n wird und durch den Daumen einer auf dt#r Achse 3 "befestigten Steuerscheibe 33 so verschwenkt wird, daß seine Nase 28 den Lappen 29 des Auslösehebels fängt.
  • Abb.6 zeigt eine Sonderausführung der in Abb. 5 dargestellten Einrichtung. Bei ihr soll der Schlüssel beim Federaufzug mehrmals gedreht werden, und es wird deshalb die Steuerscheibe 33 auf eine Achse 3¢ aufgesteckt und von der Federachse 3 durch eine Räderübersetzung angetrieben. ,

Claims (1)

1 ,:\ '1-1: \ 'I-.\ \ s t' R l: C: 111- 1. Rollfilmkamera, insbesondere Balgenkamera, für Einzelaufnahmen mit 011-jektivverschluß und finit zwei voneinander unabhängigen Federlverken, nämlich eitlem vom Verschlußauslöser ausgelösten Federwerk- für den Schirhtträgerwechsel und einem zweiten 1#'uderwerk für die Vcrsclllul3betätigun#,, dadurch gekennzeichnet, da13 eine besondere Treibfeder (2o) den Antrieb des Objektivverschlusses bewirkt und diese nach jeder Belichtung von dem zweiten Fecl"nt-erk -(2) wieder gespannt wird, das soinerseits durch das ablaufende #'erschltll.,:c#triebe ausgelöst wird. a. Rt)illtlmkamera nach Anspruch 1, dadurch "ckellnzeichnet, daß das zwcitc zum Spa1111- 11 vier Verschlußtreibfeder (2o) dienende Federwerk (2) im Verschlußgehäuse untergebracht ist. 3. Rollfilmkamera nach Anspruch 1 und 2,- dadurch gekennzeichnet, daß das zum Verschlußspannen dienende Federwerk (2) eine Trommel (12) antreibt, auf der mehrere Klinken (14) angeordnet sind, von denen jeweils eine im Vorlauf den Spannhebel (18) des Verschlußgetriebes faßt, ihn in die Spannstellung überführt und ihn bei der Betätigung der Auslösevorrichtung (23) wieder freigibt. Rollfilmkamera nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (12) des zum Verschlußspannendienenden Federwerks (2) ebenso viele Einschnitte wie Klinken trägt und ein vom Verschlußtriebwerk gesteuerter Hebel (21) in der Verschlußspannstellung in einen dieseF Einschnitte einfällt und nach dem Verschlußablauf wieder ausgehoben wird. 5. Rollfilmkamera nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, da13 der Verschlußauslösehelicl (23), der die Treibfeder (2o) spannende Verschlul3spannllebel (18) und der vom Verschlußtricbwerk gesteuerte Sperrhebel (21) für die Trommel (12) des zweiten Federwerks (2) auf einer gemeinsamen Achse an-eordnet sind. 6. Rollfilmkamera nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, da13 ein weiterer Sperrhebel (26) o. d-1. vorgesehen ist, der den Auslöseliebcl (23) bei ganz abgelaufenem Spannfederwerk (2) in seiner Ruhestellung verriegelt.
DEG95571D 1937-06-08 1937-06-08 Rollfilmkamera Expired DE711814C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG95571D DE711814C (de) 1937-06-08 1937-06-08 Rollfilmkamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG95571D DE711814C (de) 1937-06-08 1937-06-08 Rollfilmkamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711814C true DE711814C (de) 1941-10-07

Family

ID=7140330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG95571D Expired DE711814C (de) 1937-06-08 1937-06-08 Rollfilmkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711814C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2713293A (en) * 1950-05-11 1955-07-19 Voigtlander & Sohn Ag Release key for folding photographic cameras
US2890637A (en) * 1951-07-14 1959-06-16 Voigtlaender Ag Release system for photographic cameras

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2713293A (en) * 1950-05-11 1955-07-19 Voigtlander & Sohn Ag Release key for folding photographic cameras
US2890637A (en) * 1951-07-14 1959-06-16 Voigtlaender Ag Release system for photographic cameras

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE711814C (de) Rollfilmkamera
DE942061C (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit gekuppeltem Filmtransport und Verschlussaufzug
DE2258639C3 (de) Auslösesperre für eine fotografische Rollfilmkamera
DE921665C (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss und Auswechselobjektiven
DE861964C (de) Doppelbelichtungssperre fuer Foto-Kameras
DE2014671C3 (de) Fotografische Kamera
DE959795C (de) Filmzaehlvorrichtung fuer photographische Rollfilmkameras
DE603936C (de) Kineaufnahmeapparat mit Federantrieb
AT214765B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungseinstellung
DE2161922C2 (de) Fotografische Kamera für Rollfilm
AT209170B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
AT200002B (de) Federwerkantrieb für Kinogeräte
DE589203C (de) Objektivverschluss
AT205343B (de) Kamera
AT159356B (de) Rollfilmkamera.
AT220469B (de) Photographischer Zentralverschluß
DE928993C (de) Filmschaltvorrichtung fuer Rollfilmkameras mit nichtperforiertem Rollfilm
DE721923C (de) Lichtbildaufnahmegeraet mit Spannverschluss und getrennten Betaetigungsorganen fuer Filmvorschub, Verschlussspannen und Verschlussausloesen
DE899899C (de) Photographische Kamera
AT203363B (de) Photographischer Objektivverschluß
AT218368B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungseinstellung
DE1920895U (de) Photographische kamera mit gekuppeltem film transport und verschlussaufzug.
DE2161036A1 (de) Elektrischer Einhebelverschluß
DE1089263B (de) Photographischer Verschluss
DE1760490U (de) Photographischer objektivverschluss mit einer blendenvorwahleinrichtung.