DE7107673U - Getriebe fur Steuergestange an Fenstern oder Türen - Google Patents

Getriebe fur Steuergestange an Fenstern oder Türen

Info

Publication number
DE7107673U
DE7107673U DE7107673U DE7107673DU DE7107673U DE 7107673 U DE7107673 U DE 7107673U DE 7107673 U DE7107673 U DE 7107673U DE 7107673D U DE7107673D U DE 7107673DU DE 7107673 U DE7107673 U DE 7107673U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
transmission
control rod
doors
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7107673U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAHN F GmbH
Original Assignee
HAHN F GmbH
Publication date
Publication of DE7107673U publication Critical patent/DE7107673U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/025Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with pins engaging slots
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/10Actuating mechanisms for bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

D-4000 DÜSSELDORF 1 PATENTANWÄLTE
Malkastenstraße 2 DIPL.-ING. ALEX STENGER
DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE
Unser Zeichen: 12 1^2 Datum: 2}. Februar 1971
Friedrich Hahn GmbH, 4a4o Neuß, Elisenstraße 17
Getriebe für Steuergestänge an Fenstern oder Türen
Die Erfindung betrifft ein Getriebe für Steuergestänge an Fenstern oder Türen mit einem in einem Gehäuse gelagerten Bedienungshebel und einer in das Gehäuse hineinragenden Steuerstange.
Bei den Gekannten Getrieben für Steuergestange wird das Drehmoment in der Regel mit einem aus einem Zahnrad und einer Zahnstange bestehenden Getriebe auf die Steuerstand übertragen. Diese bekannten Getrieb haben den Nachteil, daß zumindest die an der Umwandlung der drehenden Bewegung in die hin und hergehende Bewegung beteiligten, mit Zähnen versehenen Teile mit besonderer Präzision hergestellt werdfcn müssen, damit das Getriebe nicht blockiert. Der für die Herstellung dieser gezahnten Teile erforderliche Aufwand erhöht die Gestehungskosten de? Getriebes. Ein weiterer Nachteil der bekannten Getriebe isfc, daß ihr Hub nicht eingestellt werden kann und nach dem Gefühl am Bedienungshebel gewählt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe für Steuergestänge zu schaffen, dessen Einzelteile mit geringem Aufwand hergestellt werden können und dessen Mechanik eine genaue Einstellung des Hubes zuläßt. Im übrigen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen.
Ausgehend von den bekannten Getrieben für Steuergestänge an Fenstern oder Türen mit einem in einem Gehäuse gelagerten Bedienungshebel und einer in das Gehäuse hineinragenden Steuerstange wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe dadurch gelöst,
Telefon (0211) 36 OS14 / τφ|ρφφΐ«|i^jJD^^at^ -"^»tf Aedtkonto KAIn 227610
daß der Bedienungshebel auf einer Welle befestigt ist und daß an der Welle ein Antriebshebel drehfest angeordnet ist, der mit einem Antriebszapfen in eine Kulisse eines an der Steuerstange befestigten Antriebableches eingreift. Dabei verläuft die Kulisse im Winkel, zweckmäßig im rechten Winkel zur Antriebsrichtung der Steuerstange.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist zur genauen Einstellung des Hubes der Steuerstange ein Längsscblitz im Antriebshebel vorgesehen. In dem Längsschlitz im Antriebshebel kann der Antriebszapfen verstellbar angeordnet werden. Auf diese Weise ist es mit einfachsten Mitteln möglich, durch die Wahl des Befestigungsortes des Antriebszapfens in dem Längsschlitz des Antriebshebels die Große des Hubes genau einzustellen.
Damit das Antriebsblech in seiner Bewegungsebene bleibt und nicht seitlich ausweichen kann, hat es sich als zweckmäßig erwieden, an seinem freien Ende Distanzbolzen anzuordnen, die der Innenseite des Gehäuses bzw. der Unterlage anliegen, auf der das Gehäuse befestigt ist.
Der besondere Vorteil des erfindungsgemäß ausgebildeten Getriebes besteht einerseits darin, daß alle Einzelteile, insbesondere das Antriebsblech und der Antriebshebel mit geringstem Aufwand als Stanzteile hergestellt werden können, andererseits aber auch darin, daß die verschiedenen Einstellmöglichkeiten der Größe des Hubes eine äußerst einfache Anpassung des Getriebes bei der Montage ermöglichen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes AusfUhrungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Getriebes schematisch dargestellt ist. In der Zeichnung zeigen:
71C7S7324.6.71
Fig. 1 ein Getriebe entlang der Linie I-I in Fig. 2 geschnitten in Seitenansicht;
Fig. 2 dasselbe Getriebe entlang der Linie II-II in Fig. 1 geschnitten in Draufsicht.
Das dargestellte Getriebe ist in einem Gehäuse 1 untergebracht und besteht aus einem Bedienungshebel 2, einer Welle 3, einem innen auf der Welle 3 befestigten Antriebshebel 4, einem Antriebsblech 5 und einer mit diesem verbundenen, aus dem Gehäuse 1 herausführenden Steuerstange 6. In dem Antriebshebel 4 ist ein Längsschlitz 7 vorgesehen, in dem ein Antriebszapfen 8 mit einer Schraube 9 befestigt ist. Der Antriebszapfen 8 greift in eine Kulisse Io des Antriebsbleches 5 ein. Das Antriebsblech 5 ist mit Nieten 11 an der Steuerstange 6 befestigt.
Beim Verschwenken des Bedienungshebels 2 im Uhrzeigersinn gleitet der Antriebszapfen 8 in der Kulisse Io des Antriebsbleches 5 und verschiebt dieses zusammen mit der Steuerstange 6 in Richtung nach oben aus dem Gehäuse 1 heraus. Durch einfaches Versetzen des Antriebszapfens 8 in dem Längsschlitz 7 in Richtung auf die Welle 3 kann der Hub des Getriebes verkleinert werden.
Damit das Getriebe auch gleichzeitig für die Anordnung auf der rechten oder der linken Seite eines Fensters oder einer Türe benutzt werden kann, ist nicht nur an der oberen, sondern auch an der unteren Seite eine öffnung 1"5 für den Eintritt der Steuerstange 6 vorgesehen.
In dem freien Ende des Antriebsbleches 5 sind Distanzbolzen 14 angeordnet, damit das Antriebsblech beim Betätigen des Bedienungshebels 2 nicht zur Seite hin ausweichen kann.
Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den nachfolgenden Ansprüchen nicht ausdrücklich gekennzeichnet sind.
710787324.6.71
BezugsZiffernliste
1 Gehäuse
2 Bedienungshebel
Welle
4 Antriebshebel
5 Antriebsblech
6 Steuerstange
7 Längsschlitz
8 Antriebszapfen
9 Schraube
Io Kulisse
11 Niet
13 öffnung
Distanzbolzen

Claims (4)

Ansprüche
1. Getriebe für Steuergestänge an Fenstern oder Türen luit einem in einem Gehäuse gelagerten Bedienungshebel und einer in das Gehäuse hineinragenden Steuersttinge.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Bedienungshebel (2) auf einer Welle (3) befestigt ist und daß an der Welle (3) ein Antriebshebel (4) drehfest angeordnet- ist, der mit- einem Antriebszapfen (8) in eine Kulisse (lo) ein3s an der Steuerstange (6) befestigten Antriebsbleches (5) eingreift.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulisse (lo) im rechten Winkel zur Antriebsrichtung der Steuerstange (6) verläuft.
3. Getriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebszapfen (8) in einem Längsschlitz (7) des Antriebshebels (4) verstellbar angeordnet ist.
4. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem freien Ende des Antriebsbleches (5) Distanzbolzen (14) angeordnet sind.
DE7107673U Getriebe fur Steuergestange an Fenstern oder Türen Expired DE7107673U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7107673U true DE7107673U (de) 1971-06-24

Family

ID=1265109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7107673U Expired DE7107673U (de) Getriebe fur Steuergestange an Fenstern oder Türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7107673U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419653A1 (de) * 1974-04-24 1975-11-06 Gretsch Unitas Gmbh Getriebe fuer fensterverschluesse
DE3139574A1 (de) * 1981-10-05 1983-04-21 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Betaetigungsgetriebe fuer treibstangenbeschlaege od.dgl.
DE3142928A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-19 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Beschlag fuer einen horizontal-schiebefluegel, insbesondere hebe-schiebefluegel oder hebe-kipp-schiebefluegel, von fenstern, tueren o.dgl.
WO2004104337A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-02 Siegenia-Aubi Kg Treibstangengetriebe
WO2007071509A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 Siegenia-Aubi Kg Treibstangengetriebe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419653A1 (de) * 1974-04-24 1975-11-06 Gretsch Unitas Gmbh Getriebe fuer fensterverschluesse
DE3139574A1 (de) * 1981-10-05 1983-04-21 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Betaetigungsgetriebe fuer treibstangenbeschlaege od.dgl.
DE3142928A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-19 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Beschlag fuer einen horizontal-schiebefluegel, insbesondere hebe-schiebefluegel oder hebe-kipp-schiebefluegel, von fenstern, tueren o.dgl.
WO2004104337A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-02 Siegenia-Aubi Kg Treibstangengetriebe
WO2007071509A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 Siegenia-Aubi Kg Treibstangengetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3606652C2 (de)
DE3316653C2 (de)
DE1233668B (de) Dichte, stopfbuchsenfreie Vorrichtung zur Kraftuebertragung, insbesondere Drehmomentenuebertragung zwischen einer Antriebs- und einer Abtriebswelle
DE2728088B2 (de)
DE102009007351B4 (de) Andruckleitung für eine Zahnstangenlenkung für ein Kraftfahrzeug
DE202005015168U1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
DE7107673U (de) Getriebe fur Steuergestange an Fenstern oder Türen
DE2048717C3 (de) Scheibenwischeranlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2805012B2 (de) Stichsäge
DE2928948A1 (de) Scheibenheber
DE2705627B2 (de) Kabelfensterheber
DE2803807A1 (de) Elektromotorisch angetriebener seilzug-fensterheber
DE619731C (de) Bewegungsvorrichtung fuer gebogene Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3409256C2 (de) Vorrichtung, insbesondere Hubwischeranlage für Kraftfahrzeuge
DE3106094C1 (de) Ein- und ausrueckbare Sperrkugelkupplung,insbesondere fuer Handkurbelgetriebe
DE1559762B1 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von lotrecht schiebbaren Fensterfluegeln,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1272161B (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl., insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel-Fenster
DE3341872A1 (de) Einrichtung zur translatorischen verschiebung eines gleitbar angeordneten teils
DE3106464C2 (de) Exzentergetriebe zum Übertragen einer Drehbewegung im Über- bzw. Untersetzungsverhältnis 1 : 2 bzw. 2 : 1
DE1031177B (de) Fenstergetriebe mit zwei in einem Getriebegehaeuse gegenlaeufig verschiebbaren Stangen
DE2508106B2 (de) Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Schiebedächern für Kraftfahrzeuge
DE3113944A1 (de) Ventildrehvorrichtung ii
AT304842B (de) Ausstell- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster
DE19949941B4 (de) Antriebseinrichtung für eine Ausstellvorrichtung
DE1929763C3 (de) Fensterheber für lotrecht bewegbare Schiebefenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen