DE1929763C3 - Fensterheber für lotrecht bewegbare Schiebefenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Fensterheber für lotrecht bewegbare Schiebefenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1929763C3
DE1929763C3 DE19691929763 DE1929763A DE1929763C3 DE 1929763 C3 DE1929763 C3 DE 1929763C3 DE 19691929763 DE19691929763 DE 19691929763 DE 1929763 A DE1929763 A DE 1929763A DE 1929763 C3 DE1929763 C3 DE 1929763C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded cable
drive pinion
window
gear
sliding window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691929763
Other languages
English (en)
Other versions
DE1929763A1 (de
DE1929763B2 (de
Inventor
Alfred 3180 Wolfsburg Freudenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwell Golde GmbH
Original Assignee
Rockwell Golde GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Rockwell Golde GmbH filed Critical Rockwell Golde GmbH
Priority to DE19691929763 priority Critical patent/DE1929763C3/de
Publication of DE1929763A1 publication Critical patent/DE1929763A1/de
Publication of DE1929763B2 publication Critical patent/DE1929763B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1929763C3 publication Critical patent/DE1929763C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fensterheber für lotrecht bewegbare Schiebefenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit einem mit dem Schiebefenster verbundenen, zug- und drucksteifen Gewindekabel, das Ober ein Antriebsritzel axial bewegbar und für das eine rohrartige Führungshülse vorgesehen ist, die mit dem Gewindekabel geradlinig durch ein das Antriebsritzel umfassendes Gehäuse hindurchgeführt ist und eine Aussparung für den Durchgriff des Antriebsritzels aufweist, wobei zur Herabsetzung der Reibung zwischen dem Gewindekabel und der Führungshülse auf der anderen Seite des Gewindekabels am Gehäuse dem Antriebsritzel gegenüberliegend und achsparallel dazu ein mit seiner Verzahnung in die Windungen des Gewindekabels eingreifendes Zahnrad derart angeordnet ist, daß die Verbindungslinie der Mitten von Zahnrad und Antriebsritzel mit der Mittellinie des Gewindekabels einen Winkel von 90° bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad als eine Ausgleichsfeder (9b) umschließende verzahnte Trommel (9) ausgebildet ist.
    Die Erfindung betrifft einen Fensterheber für lotrecht bewegbare Schiebefenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit einem mit dem Schiebefenster verbundenen, zug- und drucksteifen Gewindekabel, das über ein Antriebsritzel axial bewegbar und für das eine rohrartige Führungshülse vorgesehen ist, die mit dem Gewindekabel geradlinig durch ein das Antriebsritzel umfassendes Gehäuse hindurchgeführt ist und eine Aussparung für den Durchgriff des Antriebsritzels aufweist, wobei zur Herabsetzung der Reibung zwischen dem Gewindekabel und der Führungshülse auf der anderen Seite des Gewindekabels am Gehäuse dem Antriebsritzel gegenüberliegend und achsparallel dazu ein mit seiner Verzahnung in die Windungen des Gewindekabels eingreifendes Zahnrad derart angeordnet ist, daß die Verbindungslinie der Mitten von Zahnrad und Antriebsritzel mit der Mittellinie des Gewindekabels einen Winkel von 90° bildet.
    Fensterheber dieser Ausführung sind bekannt (DT-AS 12 59 730). Hierbei nimmt das zusätzliche Zahnrad den vom Antriebsritzel ausgeübten Radialdruck auf, wodurch die Reibung zwischen dem Gewindekabel und der Führungshülse auf der dem Antriebsritzel gegenüberliegenden Seite des Gewindekabels im wesentlichen durch Überführung in die günstigere Rollreibung verringert wird. Zwar wird durch die Anordnung des zusätzlichen Zahnrades der Verschleiß an der dem Antrieosritzel gegenüberliegenden Seite erheblich vermindert, nicht jedoch das Antriebsdrehmoment des Fensterhebers bein Auf
    wärtshub des Schiebefensters herabgesetzt
    Der Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Fensterheber der eingangs bezeichneten Ausführung das für die Aufwärtsbewegung des Schiebefensters aufgrund des Schiebefenstergewichts am Antriebsritzel erforderliche Antriebsdrehmoment zu verringern.
    Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Zahnrad als eine Ausgleichsfeder umschließende verzahnte Trommel ausgebildet ist Auf
    ίο diese Weise wird von dem als verzahnte Ausgleichsfedertrommel ausgebildeten Zahnrad nicht nur der vom Antriebsritzel ausgeübte Radialdruck aufgenommen, sondern dieses überträgt gleichzeitig auch eine dem Scheibengewicht entgegenwirkende Federkraft direkt auf das Gewindekabel, wodurch das Antriebsdrehmoment erheblich verringert wird. Der erfindungsgemäß ausgebildete Fensterheber läßt sich daher mit geringerem Kraftaufwand an der Handkurbel betätigen. Die Ausbildung des zusätzlichen Zahnrades als verzahnte Ausgleichsfedertrommel vereinigt die vorteilhafte Wirkung des bekannten Zahnrades mit derjenigen eines Federspeichers in einem Bauieil, was eine wirtschaftliche Herstellung des erfindungsgemäßen Fensterhebers ermöglicht.
    Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines auf der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert Es zeigt
    F i g. 1 den in der Tür eines Kraftfahzeuges montierten Fensterheber in einer Ansicht
    Fig.2 den Kurbeltrieb des Fensterhebers in einer Ansicht, zum Teil im Schnitt.
    Der Fensterheber 3 mit dem in einer Führungshülse 4 sich axial bewegenden Gewindekabel 5, das an seinem einen Ende mit dem unteren Rand des Schiebefensters 2 verbunden ist, ist im Schacht der Tür 1 angeordnet. Der Antrieb des Gewindekabels 5 erfolgt nach dem Ausführungsbeispiel von Hand mittels einer Kurbel 6 durch das in die Windungen des Gewindekabels 5 eingreifende Antriebsritzel 7. das auf einer Gehäuseplatte 8 gelagert ist. Auf der anderen Seite des die Gehäuseplatte 8 in gerader Linie durchlaufenden Gewindekabels 5 ist achsparallel zum Antriebsritzel 7 die Ausgleichsfedertrommel 9 montiert, die mit ihrer Außenverzahnung 9a derart in die Windungen des Gewindekabels 5 eingreift, daß sie den vom Antriebsritzel 7 ausgeübten Radialdruck aufzunehmen vermag. Die Verbindungslinie der Mitten von Ausgleichsfedertrommel 9 und Antriebsritzel 7 bildet dabei zur Mittellinie des Gewindekabels 5 einen Winkel von 90°. Beim Herunterkurbeln des Schiebefensters 2 wird die durch die Außenverzahnung 9a mit dem Gewindekabel 5 in Eingriff stehende Ausgleichsfedertrommel 9 bewegt, wobei sich die darin angeordnete Ausgleichsfeder 96 spannt. Umgekehrt wirkt beim Hinaufkurbeln des Schiebefensters 2 das Kraftmoment der Ausgleichsfeder 9b über die Außenverzahnung 9a direkt auf das Gewindekabel 5 und unterstützt auf diese Weise das Heben des Schiebefensters 2.
DE19691929763 1969-06-12 Fensterheber für lotrecht bewegbare Schiebefenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen Expired DE1929763C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691929763 DE1929763C3 (de) 1969-06-12 Fensterheber für lotrecht bewegbare Schiebefenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691929763 DE1929763C3 (de) 1969-06-12 Fensterheber für lotrecht bewegbare Schiebefenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1929763A1 DE1929763A1 (de) 1970-12-17
DE1929763B2 DE1929763B2 (de) 1976-08-05
DE1929763C3 true DE1929763C3 (de) 1977-03-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316653C2 (de)
DE2217784C3 (de) Fensterheber für Kraftfahrzeuge
DE2919435A1 (de) Drehantrieb fuer tueren, kraftscharniere u.dgl.
DE10148293A1 (de) Flügeltürantrieb mit Federschliessung
DE3117040C2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Kipp- und Schiebedach eines Kraftfahrzeugs oder dergleichen
DE2735958C3 (de) Lenkgetriebe fur Kraftfahrzeuge
DE3146092C2 (de)
DE1929763C3 (de) Fensterheber für lotrecht bewegbare Schiebefenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE10012723A1 (de) Antrieb für ein verstellbares Fahrzeugteil
DE7021751U (de) Getriebeanordnung fuer fensterheber.
DE19604501C2 (de) Getriebe
DE4026214C2 (de) Fensterheber für ein Fahrzeug
DE10254129B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE1929763B2 (de) Fensterheber fuer lotrecht bewegbare schiebefenster, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE19705589A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Teilen eines Kraftfahrzeugs
DE2508106C3 (de) Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Schiebedächern für Kraftfahrzeuge
DE1068128B (de)
DE7107673U (de) Getriebe fur Steuergestange an Fenstern oder Türen
DE19607020C1 (de) Einrichtung zur Übertragung einer Lenkrad-Drehbewegung bei einem Kraftfahrzeug
AT303478B (de) Getriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine langsamere Drehbewegung kombiniert mit einer geradlinigen Bewegung
DE1077564B (de) Elektrisch betriebener Fenstersteller
DE1031177B (de) Fenstergetriebe mit zwei in einem Getriebegehaeuse gegenlaeufig verschiebbaren Stangen
DE10038421A1 (de) Schneckengetriebeantrieb
DE2426787A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine kuenstliche hand
DE1254504B (de) Zahnstangen-Stellgetriebe, insbesondere fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.