DE2426787A1 - Sicherheitsvorrichtung fuer eine kuenstliche hand - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung fuer eine kuenstliche hand

Info

Publication number
DE2426787A1
DE2426787A1 DE19742426787 DE2426787A DE2426787A1 DE 2426787 A1 DE2426787 A1 DE 2426787A1 DE 19742426787 DE19742426787 DE 19742426787 DE 2426787 A DE2426787 A DE 2426787A DE 2426787 A1 DE2426787 A1 DE 2426787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fingers
locking mechanism
hand
event
drive motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742426787
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Dr Karas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORTHOPAEDIETECH FORSCH
Original Assignee
ORTHOPAEDIETECH FORSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORTHOPAEDIETECH FORSCH filed Critical ORTHOPAEDIETECH FORSCH
Publication of DE2426787A1 publication Critical patent/DE2426787A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/583Hands; Wrist joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30518Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements with possibility of relative movement between the prosthetic parts
    • A61F2002/3052Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements with possibility of relative movement between the prosthetic parts unrestrained in only one direction, e.g. moving unidirectionally
    • A61F2002/30522Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements with possibility of relative movement between the prosthetic parts unrestrained in only one direction, e.g. moving unidirectionally releasable, e.g. using a releasable ratchet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30518Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements with possibility of relative movement between the prosthetic parts
    • A61F2002/30523Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements with possibility of relative movement between the prosthetic parts by means of meshing gear teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2002/6827Feedback system for providing user sensation, e.g. by force, contact or position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2/70Operating or control means electrical
    • A61F2002/701Operating or control means electrical operated by electrically controlled means, e.g. solenoids or torque motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Sicherheitsvorrichtung für eine künstliche Hand Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für eine künstliche Hand mit durch Motor und Getriebe beweglichen Fingern.
  • Bei Handprothesen dieser Art, besonders bei adaptiven Prothesen ist es notwendig, daß ein ergriffener Gegenstand ohne Energieverbrauch festgehalten werden kann, d.h. z.B. bei abgeschaltetem Motor. Zu diesem Zweck muß ein Gesperre in der Schließstellung der Finger vorhanden sein oder man kann ein selbsthemmendes Getriebe verwenden. Aus Sicherheitsgründen ist es jedoch erforderlich, daß das Gesperre bei Überschreitung einer vorbestimmten Belastung überwunden werden kann, weil sonst im Falle eines mechanischen oder elektrischen Gebrechens die Hand vom ergriffenen Gegenstand ohne Zerstörung nicht mehr gelöst werden könnte, was zu schweren Unfällen führen kann.
  • Bekannte Sicherheitsvorrichtungen zur Überwindung eines Gesperres beruhen darauf, daß die Finger ausklinkbar im Handgrundkörper eingesetzt sind, wobei ihre Ausklinkung bei Erreichen einer vorgegebenen Grenzbeanspruchung erfolgt. Eine solche Ausklinkung ist jedoch nicht möglich, wenn die Finger als kinematische Ketten ausgebildet sind, wie dies bei A#aptiv-Handprothesen der Fall ist.
  • Die Erfindung bezweckt die Vermeidung der geschilderten Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, eine Sicherheitsvorrichtung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, die konstruktiv einfach aufgebaut und platzsparend ist. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß an einer Welle des Getriebes, vorzugsweise in der letzten Stufe desselben, ein Gesperre vorgesehen ist, welches von der Getriebeseite lösbar und von der Fingerseite in Öffnungsrichtung der Finger sperrbar ist, wobei das Gesperre mit dem Handgrundkörper kraftschlüssig unter Einstellung des Grenzmomentes zur Überwindung des Gesperres verbunden ist.
  • Vorteilhaft ist das als Rollengesperre ausgebildete Gesperre im Handgrundkörper gelagert, wobei eine am Handgrundkörper befestigte Blattfeder unter einstellbarer Federkraft auf den Außenring des Gesperres drückt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine Ansicht einer Handprothese bei teilweise abgenommener Verkleidung, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist eine Adaptivhandprothese 1 dargestellt, deren Finger als kinematische Ketten ausgebildet sind. Der Antrieb der Finger erfolgt über den Motor 2, über ein Stirnradgetriebe 3, wobei die Welle der letzten Stufe mit 4 bezeichnet ist. An dieser Welle 4 ist das Rollengesperre 5 gelagert; wobei der Außenring 6 flanschförmig ausgebildet ist und in der Platine 7 zentriert aufliegt. Eine Blattfeder 8 ist auf der Platine befestigt und drückt auf den Außenring des Gesperres, wobei die Druckkraft durch die Schrauben 9, 10 einstellbar ist.
  • Das Rollengesperre enthält, wie an sich bekannt, Rollen 11, 12, die durch Blattfedern 13, 14 in Lage gehalten werden, und ein Sperrsegment 15.
  • An der Welle 4 ist ein Ritzel 16 angeordnet; auf diesem ist ein Großrad 17 drehbar gelagert, das mit seinem Mitnehmerzapfen 18 das Sperrsegment 15 bewegt. Das Sperrsegment ist auf einem Vierkant 19 des Ritzels 16 verdrehsicher befestigt.
  • Das Gesperre 5 befindet sich in der in Fig. 1 dargestellten Stellung in Sperrlage Die Rollen 11 und 12 sind zwischen Sperrsegment 15 und Außenring 6 festgeklemmt. Wird nun ein Moment von der Motorseite her (in Pfeilrichtung), d.i.
  • in Öffnungsrichtung der Finger, ausgeübt, bewegt sich das Großrad 17 und es kommen zuerst die Stifte 20 und 21 mit den Rollen 11 und 12 in Eingriff und drücken diese aus der Klemmstellung. Durch weitere Bewegung nimmt der Mitnehmerstift 18 das Sperrsegment 15 mit und das Gesperre wird gelöst. Bei umgekehrter Drehrichtung wird das Gesperre ebenfalls gelöst, indem der Mitnehmerstift 18 das Sperrsegment 15 mitnimmt, wobei durch die Drehbewegung die Rollen aus ihrer Klemmstellung gebracht werden.
  • Wird durch die Finger ein Gegenstand ergriffen, kann der Motor abgeschaltet werden, das Gesperre wird wirksam und hält den Gegenstand fest.
  • Tritt in Sperrlage ein Gebrechen am Motor oder anderer Art auf, so rutscht bei Einwirkung der vorbestimmten Kraft der Außenring 6 des Gesperres unter dem einstellbaren Druck der Blattfeder 8 durch und die Finger können geöffnet werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1.)Sicherheitsvorrichtung für eine künstliche Hand mit durch Motor und Getriebe beweglichen Fingern, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Welle (4) des Getriebes (3), vorzugsweise in der letzten Stufe desselben, ein Gesperre (5) vorgesehen ist, welches von der Getriebeseite lösbar und von der Fingerseite in Öffnungsrichtung der Finger sperrbar ist, wobei das Gesperre (5) mit dem Handgrundkörper kraftschlüssig, unter Einstellung des Grenzmomentes, zur Überwindung des Gesperres verbunden ist.
2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das als Rollengesperre ausgebildete Gesperre (5) im Handgrundkörper gelagert ist und eine am Handgrundkörper befestigte Blattfeder (8) unter einstellbarer Federkraft auf den Außenring (6) des Gesperres (5) drückt.
L e e r s e i t e
DE19742426787 1974-03-08 1974-06-01 Sicherheitsvorrichtung fuer eine kuenstliche hand Pending DE2426787A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT192974A AT328608B (de) 1974-03-08 1974-03-08 Sicherheitsvorrichtung fur eine kunstliche hand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2426787A1 true DE2426787A1 (de) 1975-09-11

Family

ID=3524065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742426787 Pending DE2426787A1 (de) 1974-03-08 1974-06-01 Sicherheitsvorrichtung fuer eine kuenstliche hand

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT328608B (de)
DE (1) DE2426787A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002500A1 (fr) * 1979-05-21 1980-11-27 E Horvath Main artificielle
WO1985004796A1 (en) * 1984-04-19 1985-11-07 S. H. Svensk Handikappteknik Ab A method and a drive assembly for operating and locking component members of electrically operated prostheses, manipulators and like devices
CH718615A1 (de) * 2021-05-10 2022-11-15 Appsocial Org Stiftung Eigenkrafthandprothese mit Zeitverzögerung.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002500A1 (fr) * 1979-05-21 1980-11-27 E Horvath Main artificielle
DE3045271C1 (de) * 1979-05-21 1989-10-19 Bock Orthopaed Ind Kuenstliche Hand
WO1985004796A1 (en) * 1984-04-19 1985-11-07 S. H. Svensk Handikappteknik Ab A method and a drive assembly for operating and locking component members of electrically operated prostheses, manipulators and like devices
CH718615A1 (de) * 2021-05-10 2022-11-15 Appsocial Org Stiftung Eigenkrafthandprothese mit Zeitverzögerung.
WO2022238193A1 (de) * 2021-05-10 2022-11-17 Appsocial.Org Stiftung Eigenkrafthandprothese mit zeitverzögerung

Also Published As

Publication number Publication date
AT328608B (de) 1976-03-25
ATA192974A (de) 1975-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1743080B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE3316653C2 (de)
DE1454117B2 (de) Vielzweckkuechenmaschine
DE2823134C3 (de) Getriebe für Rolladen und Markisen
DE2729234C3 (de) Spielausgleichsvorrichtung für Zahnstangengetriebe der Feinwerktechnik
DE4041480A1 (de) Kraftfahrzeug mit elektromotorischer einrichtung fuer die betaetigung von verstellbaren funktionsteilen und funktionsaggregaten
DE2619569B2 (de) Revolverkopf für Werkzeugmaschinen
DE2258777A1 (de) Umkehr-anschlageinrichtung fuer kraftbetaetigte rohrzangen
DE2426787A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine kuenstliche hand
DE525873C (de) Vorrichtung fuer nicht umkehrbare Drehungsuebertragung
DE2336519C3 (de) Kraftfahrzeugdach mit einem beweglichen, insbesondere schwenkbaren Dachteil
DE2612628A1 (de) Hilfs- oder notantrieb fuer ein motorisch angetriebenes rolltor
DE102017100731A1 (de) Entriegelungsvorrichtung zum Öffnen einer Tür mit einem Panikschloss, insbesondere ein Touchbar, mit einem Antrieb zum automatischen Öffnen des Panikschlosses
EP0318720B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Längenverstellung eines Bowdenzuges
DE2037247C3 (de) Schiebetür mit einer im Bedarfsfall ein sofortiges Wiederöffnen bewirkenden Einrichtung
DE2641889C3 (de) Bindewerkzeug
DE3503806C2 (de)
DE2849512A1 (de) Ausrueck- und endpunkteinstellvorrichtung fuer automatische aufwickler
DE7419164U1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine künstliche Hand
DE204566C (de)
WO2002012755A1 (de) Möbelantrieb
DE464576C (de) Winde
DE1929763C3 (de) Fensterheber für lotrecht bewegbare Schiebefenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE172526C (de)
DE871177C (de) Einrichtung zur Feineinstellung von veraenderlichen Widerstaenden, insbesondere der Feinmechanik

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal