DE619731C - Bewegungsvorrichtung fuer gebogene Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Bewegungsvorrichtung fuer gebogene Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE619731C
DE619731C DED67758D DED0067758D DE619731C DE 619731 C DE619731 C DE 619731C DE D67758 D DED67758 D DE D67758D DE D0067758 D DED0067758 D DE D0067758D DE 619731 C DE619731 C DE 619731C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
motor vehicles
crank
sliding windows
curved sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED67758D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED67758D priority Critical patent/DE619731C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE619731C publication Critical patent/DE619731C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/52Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement combined with means for producing an additional movement, e.g. a horizontal or a rotary movement
    • E05F11/525Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement combined with means for producing an additional movement, e.g. a horizontal or a rotary movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • Bewegungsvorrichtung für gebogene Schiebefenster, insbesondere für Kraftfahrzeuge Gegenstand derErfindung ist eine Bewegungsvorrichtung für gebogene Schiebefenster, deren Scheiben sich in im wesentlichen starren, gekrümmten Bahnen auf und ab bewegen. Derartige Scheiben finden neuerdings besonders an Wagenkästen von Kraftfahrzeugen Verwendung.
  • Die bekannten Kurbelvorrichtungen lassen sich für Fensterscheiben dieser Art nicht verwenden, da ihre zur Übertragung der Bewegung auf die Scheibe bestimmten Glieder in der Richtung quer zur Bewegungsbahn der Scheibe nicht genügend nachgiebig sind und den bei der Bewegung der Scheibe auftretenden Bauerden Winkeländerungen zwischen der Scheibe und der Hauptebene der Kurbelvorrichtung nicht zwanglos folgen können. Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei Kurbelvorrichtungen für gerade Fensterscheiben, zwischen Scheibe und Kurbelvorrichtung gelenkige Zwischenglieder einzuschalten, um Ungenauigkeiten in der Montage auszugleichen oder um das Übersetzen der Fensterunterkante über eine Wetterleiste zu ermöglichen. Die Verwendung derartiger Einrichtungen auch für gebogene Fensterscheiben in starren Führungen ist an sich wohl möglich; die Einfügung von Zwischengliedern mit mehreren Gelenken bewirkt jedoch eine in Anbetracht der Geringfügigkeit des ganzen Gegenstandes erhebliche Verteuerung der Kurbelvorrichtung, und die Gelenke bedürfen der ständigen Wartung und Schmierung, die duzch die Unzugänglichkeit der innerhalb der Wagenkastenwandungen untergebrachten Kurbelvorrichtungen sehr erschwert wird. Auch kann durch die Gelenke ein unangenehemes Klappern hervorgerufen werden.
  • Durch die Erfindung wird nun eine Kurbelvorrichtung geschaffen, die einerseits der gebogenen Fensterscheibe die erforderliche Bewegungsfreiheit gegenüber dem Hauptteil der Vorrichtung gewährt, anderseits die obenerwähnten Nachteile der mit Gelenkgliedern ausgestatteten Kurbelvorrichtungen nicht besitzt.
  • Die Erfindung besteht darin, daB die zur Übertragung der Bewegung auf die Scheibe bestimmten Glieder der Kurbelvorrichtung derart in sich federnd ausgebildet sind, daß sie in Richtung dieser Bewegung lediglich im Zusammenwirken mit den starren seitlichen Fensterführungen zwangläufig auf die Scheibe wirken, in Richtung quer zur Scheibe dagegen beliebige Abstands- und Winkeländerungen zwischen Scheibe und Hauptebene der Kurbelvorrichtung zulassen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen: Fig. z eine Ansicht der hier beispielsweise in die Tür eines Wagenkastens eingebauten Kurbelvorrichtung mit den umgebenden Teilen, soweit sie zur Erläuterung der Erfindung no:-wendig sind, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-z der Fig. i, Fig. 3 die wesentlichen Teile der Kurbelvorrichtung in größerem Maßstab.
  • Die gebogene Türscheibe a ist in seitlichen Führungsschienen b, c im wesentlichen starr geführt. Die Kurbelvorrichtung ist mit ihrer Grundplatte d an einem Querbrett e der Tür starr befestigt. Die an der Kurbel f eingeleitete Bewegung wird durch ein fest auf der Kurbelachse sitzendes Schraubenrad g auf die Schraubenspindel h übertragen, die oben im Gehäuse i, unten in dem Spurlager k drehbar gelagert ist. Bei ihrer Drehung erteilt die Schraubenspindel h dem auf ihr sitzenden Schraubenmutterteil l je nach ihrem Drehsinn eine aufwärts oder abwärts gerichtete Bewegung. Mit dem Mutterteil 1, z. B. durch Schweißung, fest 'verbunden ist das Querstück m, an dem das den Ausgleich zwischen der gradlinigen Bewegung des Mutterteils 1 und der krummlinigen Bewegung der Scheibe a herbeiführende Glied u befestigt ist.
  • Es sei hier darauf hingewiesen, daß die Art derUmwandlungderDrehbewegungderKurbel f in die auf- und abwärts gerichtete Bewegung des Querstückes m nicht zum Wesen der Erfindung gehört, daß sie vielmehr auch auf jede andere bekannte Weise, z. B. durch Zahnräder und Hebel oder durch Kettenbetrieb, erfolgen kann. Für die Erfindung wesentlich ist nur das Vorhandensein des im folgenden näher beschriebenen Gliedes u.
  • Mit dem Querstück m ist ein federndes Glied u fest verbunden. Dieses ist wiederum unter Vermittlung der Winkelschiene v an der unteren Halteschiene t der Scheibe a befestigt. Das federnde Glied u kann z. B. aus ein oder mehreren, aufeinander- oder nebeneinanderliegenden Federstahlblättern bestehen. Es ist so bemessen, daß es auch den bei der Aufwärtsbewegung der Scheibe a auftretenden Bewegungswiderständen standhält, eine quer gerichtete Lageänderung der unteren Halteschiene t gegenüber dem Querstück m jedoch zuläßt.
  • Die untere Halteschiene t wird bei der Bewegung der Scheibe a infolge ihrer gekrümmten Bewegungsbahn fortlaufend ihren Abstand und ihre Winkelstellung gegenüber der Hauptachse I-II der Kurbelvorrichtung ändern. Diese Bewegungsunterschiede werden durch das Glied u ausgeglichen, während die auf- und abwärts gerichtete Bewegung des Mutterteils l kraftschlüssig durch dasselbe Glied auf die untere Halteschiene t und damit auf die Scheibe a übertragen wird.
  • Das federnde Glied kann natürlich auch in von der dargestellten abweichenden Gestalt und Anordnung zwischen der eigentlichen Kurbelvorrichtung und der Fensterscheibe eingeschaltet werden.

Claims (1)

  1. PATE NTANSPRÜcFIE: i. Bewegungsvorrichtung für gebogene Schiebefenster, insbesondere für Kraftfahrzeuge, deren Scheiben sich in im wesentlichen starren, gekrümmten Bahnen auf und ab bewegen, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Übertragung der Bewegung auf die Scheibe (a) bestimmten Glieder der Kurbelvorrichtung (f-m) derart in sich federnd ausgebildet sind, daß sie einerseits in Richtung dieser Bewegung lediglich im Zusammenwirken mit den starren seitlichen Fensterführungen (b, c) zwangläufig auf die Scheibe wirken, in Richtung quer zur Scheibe dagegen beliebige Abstands- und Winkeländerungen zwischen Scheibe (a) und Hauptebene (I-II) der Kurbelvorrichtung zulassen. z. BewegungsvorrichtungnachAnspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß als Übertragungsglieder eine oder mehrere Blattfedern (u) verwendet werden. Hierzu i Blatt Zeichnungen
DED67758D 1934-03-25 1934-03-25 Bewegungsvorrichtung fuer gebogene Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE619731C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED67758D DE619731C (de) 1934-03-25 1934-03-25 Bewegungsvorrichtung fuer gebogene Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED67758D DE619731C (de) 1934-03-25 1934-03-25 Bewegungsvorrichtung fuer gebogene Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE619731C true DE619731C (de) 1935-10-05

Family

ID=7059801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED67758D Expired DE619731C (de) 1934-03-25 1934-03-25 Bewegungsvorrichtung fuer gebogene Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE619731C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060286B (de) * 1955-11-21 1959-06-25 Happich Gmbh Gebr Vorrichtung zum Fuehren einer in der Hoehe verschiebbaren Scheibe eines Kraftwagenfensters od. dgl.
DE1109562B (de) * 1955-01-07 1961-06-22 Gen Motors Corp Vorrichtung zum Bewegen von fuer Kraftfahrzeuge bestimmten Schiebefenstern
US4299057A (en) * 1978-11-15 1981-11-10 Volkswagenwerk Ag Window operating assembly
DE3143657A1 (de) * 1980-11-13 1982-08-05 IAO Industrie Riunite S.p.A., 10092 Beinasco, Torino Scheibenhebevorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109562B (de) * 1955-01-07 1961-06-22 Gen Motors Corp Vorrichtung zum Bewegen von fuer Kraftfahrzeuge bestimmten Schiebefenstern
DE1060286B (de) * 1955-11-21 1959-06-25 Happich Gmbh Gebr Vorrichtung zum Fuehren einer in der Hoehe verschiebbaren Scheibe eines Kraftwagenfensters od. dgl.
US4299057A (en) * 1978-11-15 1981-11-10 Volkswagenwerk Ag Window operating assembly
DE3143657A1 (de) * 1980-11-13 1982-08-05 IAO Industrie Riunite S.p.A., 10092 Beinasco, Torino Scheibenhebevorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846632A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung fuer sitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE102009007351B4 (de) Andruckleitung für eine Zahnstangenlenkung für ein Kraftfahrzeug
EP1805048A1 (de) Führungsvorrichtung für ein bewegbares dachelement eines öffnungsfähigen fahrzeugdaches
DE2217784B2 (de) Fensterheber für Kraftfahrzeuge
DE619731C (de) Bewegungsvorrichtung fuer gebogene Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE20215067U1 (de) Antrieb zur Realisierung einer Schwenk-Kippbewegung für ein Bauteil, insbesondere im Innenraum von Fahrzeugen
DE3404541C2 (de) Fahrzeugschiebedach
DE4437539C2 (de) Fahrzeugsitz
DE1680791B2 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer kraftfahrzeugfenster
DE2928948A1 (de) Scheibenheber
DE3114502C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen Ausstelldeckel eines Fahrzeugdachs
DE7107673U (de) Getriebe fur Steuergestange an Fenstern oder Türen
DE3303198A1 (de) Motorisch verstellbarer sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE931939C (de) Hubkarren
DE3016268A1 (de) Vorrichtung zum motorischen oeffnen und schliessen einer verkaufsfenster-klappe an einem verkaufsfahrzeug
DE1405906A1 (de) Sitzfuehrung fuer Kraftfahrzeuge
DE1559762B1 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von lotrecht schiebbaren Fensterfluegeln,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE592893C (de) Scheibenwischer
DE3913080A1 (de) Spindelantrieb
DE580755C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE655225C (de) Dach fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, welches sich mit dem Gang der Tuer oeffnet oder schliesst
DE425930C (de) Wagentuerschliessvorrichtung
DE20314525U1 (de) Antriebssystem für zweiflügelige Schwenkschiebetüren
DE609775C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1087911B (de) Schaltgestaenge fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe