DE708839C - Verfahren zur Herstellung gonadotroper Hormone aus waessrigen Ausgangsloesungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung gonadotroper Hormone aus waessrigen AusgangsloesungenInfo
- Publication number
- DE708839C DE708839C DESCH117216D DESC117216D DE708839C DE 708839 C DE708839 C DE 708839C DE SCH117216 D DESCH117216 D DE SCH117216D DE SC117216 D DESC117216 D DE SC117216D DE 708839 C DE708839 C DE 708839C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hormones
- organic solvents
- water
- starting solutions
- soluble
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229940088597 Hormone Drugs 0.000 title claims description 13
- 239000005556 hormone Substances 0.000 title claims description 13
- 230000001456 gonadotroph Effects 0.000 title claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 15
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 14
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 13
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 claims description 11
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N Ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 9
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 7
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 claims description 7
- 238000005185 salting out Methods 0.000 claims description 7
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 3
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- -1 alkaline earth metal salt Chemical class 0.000 claims description 2
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K [O-]P([O-])([O-])=O Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 210000002700 Urine Anatomy 0.000 description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 5
- ITHZDDVSAWDQPZ-UHFFFAOYSA-L Barium acetate Chemical compound [Ba+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O ITHZDDVSAWDQPZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N acetic acid ethyl ester Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000003635 Pituitary Gland Anatomy 0.000 description 2
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 159000000009 barium salts Chemical class 0.000 description 2
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 2
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 229940011871 Estrogens Drugs 0.000 description 1
- 241000283898 Ovis Species 0.000 description 1
- 210000002826 Placenta Anatomy 0.000 description 1
- 229940030484 SEX HORMONES AND MODULATORS OF THE GENITAL SYSTEM ESTROGENS Drugs 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 239000003329 adenohypophysis hormone Substances 0.000 description 1
- 239000002156 adsorbate Substances 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000001166 ammonium sulphate Substances 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229940046080 endocrine therapy drugs Estrogens Drugs 0.000 description 1
- 239000000262 estrogen Substances 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- XKUUMWKWUZRRPD-UHFFFAOYSA-N heptan-2-amine;sulfuric acid Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O.CCCCCC(C)[NH3+].CCCCCC(C)[NH3+] XKUUMWKWUZRRPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L na2so4 Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000005429 turbidity Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
- E04C3/29—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
- E04C3/292—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures the materials being wood and metal
Description
- Verfahren zur Herstellung gonadotroper Hormone aus wäßrigen Ausgangslösungen In der Patentschrift 67I 043 ist die Herstellung des Hypophysenvorderlappenhormons aus diesen enthaltenden Rohprodukten, wie Schwangerenharn, Placenta, Rinderhypophyse u. a., durch Aussalzung (z. B. mit Ammonsulfat) und daraulfolgende Reinigung durch Extraktion der mitausgefallenen unreinen Nebenprodukte mittels Lösungsmitteln, die die ausgesalzenen gon.adotropen Hormone und das Salz selbst nicht lösen, beschrieben. Ferner ist durch die deutsche Patentschrift Ego 803 und die schweizerische Patentschrift 144711 ein Verfahren - bekanntgeworden, nach dem weitgehend gereinigte gonadotrope Hormone erhalten werden, wenn die Verunreinigungen aus den die Hormone enthaltenden, wäßrigen Lösungen durch Fällung mittels Erdalkalis,alzen zunächst entfernt werden.
- Es wurde nun gefunden, daß durch Kombination der beiden vorbeschriebenen Verfahren in einfacher Weise und in guter Ausbeute besonders hochwertige gonadotrope Hormone prhalten werden können, -wie sie nach den Einzelverfahren erst nach weiteren umständlichen Reinigungsmethoden erzielt werdeaL Die Kombination wird in der Weise durchgeführt, daß das nach dem Verfahren des Patents 671 043 aus dem Harn durch Aussahen mittels eines wasserlöslichen Alkalisalzes, z. B. Amrnonsulfat, erhaltene Aussalzprodukt gründlich mit einem organisch Lösungsmittel (Alkohol, Aceton) gewaschen wird zur Entfernung der außer den gonadotropen Hormonen noch in ihm enthaltenen Verunreinigungen und oestrogenen. Wirkstufe, welch letztere dann durch Verarbeitung der Waschlaugen gewonnen werden können, Der Rückstand, welcher die gesamten gonadotropen Hormoneenthält, wird nun in Wasser gelöst und der Lösung in geringem überschuß die Lösung eines in organischen Lösungen löslichen Erdalkalisalzes, z. B. Bariumacetat, zugesetzt, wodurch weitere Verunreinigungen und überschüssiges Ammonsulfat durch Ausfällung entfernt werden. Wenn das Ansat@>@=@ produkt- größere Mengen von Ammonsulfat @' enthält, so ist es zweckmäßig, den Hauptteil desselben zuvor durch Dialyse zu entfernen.
- Aus dem Filtrat, welches jetzt das gesamte Hormon enthält, wird dieses nun mittels eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels (Alkohol, Aceton u. a.) ausgefällt, während die außerdem noch im Filtrat enthaltenen, aber in dem organischen Lösungsmittel löslichen Salze (überschüssiges Erdalkalisalz und Ammonsalz) in Lösung bleiben.
- Die Gewinnung der Hormone aus dem Filtrat kann anstatt durch Fällung auch in der Weise vorgenommen werden, daß das Filtrat im Vakuum zur Trockne gebracht und der Rückstand mit einem organischen Lösungsmittel extrahiert wird, welches imstande ,ist, nicht die gonadotropen Wirkstoffe, wohl aber die zum Aussahen und zur Fällung verwendeten Salze sowie ihre Umsetzungssalze zu lösen.
- Es muß also, um möglichst hochgereinigte Verfahrensprodukte zu erhalten, bei dem Reinigungsverfahren als Fällungsmittel stets ein solches Salz verwendet werden, welches sich mit dem zum Aussalzen verwendeten Salz einerseits zu einem wasserunlöslichen Salz, welches ausfällt und abfiltriert werden kann, und andererseits zu einem in organischen Lösungsmitteln löslichen Salz umsetzt und selbst auch in diesem Lösungsmittel löslich ist. Zum Aussalzen eignen sich Alkalisalze, z. B. Phosphate oder Sulfate, wie Natrium-oder Ammonsulfat, während als Fällungsmittel in mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmitteln lösliche Erdalkalisalze, insbesondere Bariumsalze, z. B. Bariumacetat, zu verwenden sind.
- L e j w a (Biochemische Zeitschrift, Bd. 256 [19321, S.236 ff.) salzt zur Gewinnung gonadotroper Wirkstoffe den Harn schwangerer Frauen nach Zusatz ioo:öiger Essigsäure mit Ammonsulfat aus, nimmt den dabei gebildeten Niederschlag mit Wasser auf und schüttelt die filtrierte wäßrige Lösung bei pH 3,5 bis 4 mit Permutit. Bei Nachprüfung dieses Verfahrens mit Säurepermutit ergab sich, daß das pH der Lösung beim Schütteln mit dem Permutit immer mehr nach der alkalischen Seite verschoben wird, so daß die Lösung schließlich schwach alkalisch war. Eluiert man nun das Adsorbat nach den Angaben von L e j w a mit o, i 2 5 0,'o igem Ammoniak, so konnten aus dem Eluat weniger als 5 % der im Ausgangsmaterial nachgewiesenen Einheiten der gonadotropen Wirkstoffe gewonnen werden. Da sich weiter die gonadatropen Wirkstoffe aus Harn im Gegensatz zu den Angaben des Verfassers in Essigester als unlöslich erwiesen und es unmöglich ist, nach Lejwa die Wirkstoffe in kristallisierter Form zu erhalten, müssen die Angaben - dieser .'Schrifttumstelle als nicht reproduzierbar bezeichnet werden.
- Demgegenüber stellt das vorliegende Verfahren eine technisch anwendbare Methode zur Gewinnung gonadotraper Wirkstoffe in guter Ausbeute dar.
- Beispiel t io 1 Harn schwangerer Frauen mit ioooo RE pro Liter werden bis zur Sättigungsgrenze mit Ammonsulfat versetzt. Man läßt stehen, bis Ammonsulfat sich abzuscheiden beginnt und trennt dann den gesamten festen Anteil durch Filtration oder durch Zentrifugieren ab. Das Aussalzprodukt wird in 11 Wasser aufgenommen und der Hauptteil des Ammonsulfats durch Dialyse entfernt. Der Lösung wird dann Bariumacetat in geringem überschuß zugesetzt und der entstandene Niederschlag abfiltriert bzw. abzentrifugiert. Nun wird die fünffache Menge Methylalkohol zu dem Filtrat hinzugesetzt, der entstandene Niederschlag abzentrifugiert und mehrmals. mit Alkohol und schließlich mit Äther gewaschen. Es hinterbleiben nach dem Trocknen o,8 g eines weißen Pulvers. Die biologische Testier rung ergab einen Gehalt von i i o ooo RE pro Gramm, also insgesamt 88 ooo Einheiten. Die Ausbeute betrug demnach fast 9o %. Beispiel e iooo g frische Schafshypophysen werden feinst zermahlen und mit 21 Wasser angerührt. Durch Zusatz von 211 Natronlauge wird die Mischung auf pH i o eingestellt und Stunden gerührt. Vian läßt über Nacht bei etwa 2° stehen und bringt dann das pH durch Zusatz von 2 n Salzsäure auf PH 5,5-Der Niederschlag wird abzentrifugiert und noch einmal in derselben Weise extrahiert.
- Auf i oo ccm der vereinigten Extrakte werden 55g Ammonsulfat hinzugesetzt, gut gerührt und über Nacht kalt stehengelassen. Der Niederschlag wird abzentrifugiert und mit kalter 30%iger Ammonsulfatlösung gewaschen.
- Der Niederschlag wird in 25o ccm Wasser aufgeschwemmt und mit Ammoniak auf PH 9 eingestellt. Man schüttelt auf der Maschine und zentrifugiert vom Ungelösten ab. Die Extraktion wird mit 15o ccm Wasser wiederholt. Die vereinigten Lösungen werden so lange mit Bariumacetat versetzt, bis keine Trübung mehr eintritt. Die gebildeten Bariumsalze werden abzentrifugiert. Die klare Lösung wird mit dem vierfachen Volumen an Alkohol versetzt, und durch Zusatz von Essigsäure werden die gonadornopen Wirkstoffe zur Ausfällung gebracht. Der Niederschlag wird abzentrifugiert und mit Alkohol und Äther gewaschen. Man erhält @et*#va 8oo mg eines weißen Pulvers.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung gonadotroper Hormone aus wäßrigen Ausgangslösungen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hormone aus den Ausgangslösungen mittels eines in Wasser löslichen Alkalisulfates oder -phosphates aussaht, welches mit dem zur weiteren Reinigung verwendeten Erdalkalis,alz sich einerseits zu einem wasserunlöslichen und andererseits zu einem in organischen Lösungsmitteln, nämlich niederen Alkoholen, Aceton oder Dioxan, löslichen Salz umzusetzen vermag, darauf die wäßrige Lösung des Aussalzproduktes mit einem Erdalkalisalz, welches auch selbst in den genannten organischen Lösungsmitteln löslich ist, behandelt und entweder aus dem Filtrat die gonado.-tropen Wirkstoffe in an sich bekannter Weise mittels .eines der obengenannten ürganischen Lösungsmittel ausfällt oder das Filtrat zur Trockne bringt und aus dem Rückstand die Salze mittels eines der obengenannten Lösungsmittel auszieht.
- 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man als Aussalzmittel Ammonsulfat verwendet.
- 3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fällungsmittel B.ariumacetat verwendet. .
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH117216D DE708839C (de) | 1938-12-11 | 1938-12-11 | Verfahren zur Herstellung gonadotroper Hormone aus waessrigen Ausgangsloesungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH117216D DE708839C (de) | 1938-12-11 | 1938-12-11 | Verfahren zur Herstellung gonadotroper Hormone aus waessrigen Ausgangsloesungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE708839C true DE708839C (de) | 1941-08-01 |
Family
ID=7450721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH117216D Expired DE708839C (de) | 1938-12-11 | 1938-12-11 | Verfahren zur Herstellung gonadotroper Hormone aus waessrigen Ausgangsloesungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE708839C (de) |
-
1938
- 1938-12-11 DE DESCH117216D patent/DE708839C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD212981A5 (de) | Verfahren zur gewinnung von pankreatin | |
DE708839C (de) | Verfahren zur Herstellung gonadotroper Hormone aus waessrigen Ausgangsloesungen | |
DE708939C (de) | Verfahren zur Herstellung gonadotroper Hormone aus waessrigen Ausgangsloesungen | |
DE579820C (de) | Verfahren zur Gewinnung weiblicher Sexualhormone in kristallisierter Form | |
DE2652272B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Heparin | |
DE701714C (de) | Verfahren zur Herstellung haltbarer wasserloeslicher Trockenpraeparate des Kreislaufhormons aus Bauchspeicheldruesen von Tieren | |
CH214286A (de) | Verfahren zur Gewinnung gonadotroper Hormone aus unreinen wässerigen Ausgangslösungen. | |
DE719026C (de) | Verfahren zur Herstellung von Praeparaten, die das Kreislaufhormon Kallikrein enthalten | |
DE1084433B (de) | Verfahren zur Herstellung von reinen Loesungen des Kallikrein-Inaktivators | |
DE650803C (de) | Verfahren zur Gewinnung der gereinigten gonadotropen Hormone des Hypophysenvorderlappens | |
DE588046C (de) | Verfahren zur Abscheidung des Oestrushormons aus Harn | |
DE654960C (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserstoffuebertragenden Co-Enzymen | |
DE859514C (de) | Verfahren zur Gewinnung antianaemischer Wirkstoffe aus Leber | |
DE1617948C (de) | Verfahren zur Herstellung eines das retikuloendothelialen Systems stimulieren den Stoffs | |
DE733809C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Glykosiden aus Strophanthus Kombe | |
DE446782C (de) | Verfahren zur Gewinnung des herzwirksamen Reinglykosids aus Bulbus Scillae | |
DE701562C (de) | Verfahren zur Reinigung von Keimdruesenhormonen | |
DE741472C (de) | Verfahren zur Trennung von Hypophysenhormonen | |
DE700919C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Dulcit | |
DE685320C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Hormonen | |
DE600630C (de) | Verfahren zur Gewinnung und Bestimmung der Wirksamkeit eines in der Hypophyse vorkommenden Pigmentzellenhormons | |
DE722824C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hormonen aus dem maennlichen Geschlechtsapparat | |
DE884195C (de) | Verfahren zur Abtrennung bzw. Reinigung von Polysaccharidschwefelsaeureestern | |
AT81227B (de) | Verfahren zur Darstellung von hochwirksamen, von BVerfahren zur Darstellung von hochwirksamen, von Ballaststoffen weitgehend befreiten Vitaminpräparatallaststoffen weitgehend befreiten Vitaminpräparaten. en. | |
DE710627C (de) | Verfahren zur Gewinnung von zur Flavanongruppe gehoerenden Stoffen |