DE708588C - Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper in Form einer festhaftenden Schicht aus verzunderungsfreiem porigem Metall angebrachten Loetfinne oder Loetspitze - Google Patents

Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper in Form einer festhaftenden Schicht aus verzunderungsfreiem porigem Metall angebrachten Loetfinne oder Loetspitze

Info

Publication number
DE708588C
DE708588C DES124888D DES0124888D DE708588C DE 708588 C DE708588 C DE 708588C DE S124888 D DES124888 D DE S124888D DE S0124888 D DES0124888 D DE S0124888D DE 708588 C DE708588 C DE 708588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldering
scaling
layer
soldering iron
fin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES124888D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Oligmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DES123147D priority Critical patent/DE666292C/de
Priority to DES123593D priority patent/DE684612C/de
Priority claimed from DES123593D external-priority patent/DE684612C/de
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES124888D priority patent/DE708588C/de
Priority to DES124916D priority patent/DE705120C/de
Priority to DES124982D priority patent/DE705121C/de
Priority to DES125138D priority patent/DE731270C/de
Priority claimed from DES125139D external-priority patent/DE705122C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE708588C publication Critical patent/DE708588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/02Soldering irons; Bits
    • B23K3/025Bits or tips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/02Soldering irons; Bits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Lötkolben mit einer an einem wärmezuführenden Körper in Form einer festhaftenden Schicht aus verzunderungsfreiem porigem Metall angebrachten Lötfinne oder Lötspitze In dem Zusatzpatent 684612 werden Lötkolben beschrieben, bei denen auf einer die Wärme zuführenden Unterlage eine poröse Schicht, die das Lot in sich aufnimmt, angebracht ist. Es wird dort ein Weg gezeigt, solche porösen Schichten durch Aufsintern von Metallpulver zu erzeugen. .
  • Die vorliegende Erfindung zeigt eine weitere Möglichkeit, solche für Lötzwecke verwendbaren porösen Schichten zu schaffen, und besteht darin, daß man in bekannter Weise auf galvanischem Wege schwammige Schichten bildet, die ebenfalls eine Porosität aufweisen.
  • Bereits einfache galvanisierte Schichten in der üblichen Stärke von etwa 5,u zeigen eine gewisse Porosität, die Kapillarkräfte zu erzeugen imstande ist. Derartige Schichten lassen sich jedoch in zweifacher Hinsicht nicht gut für den vorliegenden Zweck verwenden, da sie infolge ihrer geringen Stärke zu wenig Porosität aufweisen, d.h. zu wenig Lot aufnehmen und wegen der geringen Stärke auch nicht genügend lange gebrauchsfähig sind, da das Lot durch sie hindurch mit dem Kolbenkern in Berührung kommen kann und dort dennoch Verzunderungsvorgänge einleitet, was durch die aufgebrachte Schicht gerade vermieden werden soll.
  • Erfindungsgemäß werden die Schichten daher im Gegensatz zu den sonstigen Forderungen an galvanisch hergestellte Schichten mit besonders großer Porosität hergestellt, was man z. B. durch sehr hohe Stromstärke pro Flächeneinheit erreichen kann. Insbesondere werden die Schichten - in einer Stärke von ungefähr :2o bis 25 y hergestellt, da sie dann hinsichtlich ihrer Porosität und hinsichtlich ihrer Fähigkeit, gegen Verzunderung zu schützen, genügen.
  • Diese Schichten werden aus einem Metall gebildet, das an sich ziemlich zunderbeständig ist, wie z. B. Nickel, Chrom o. dgl., und außerdem eine geringe Legierungsfähigkeit mit dem Lot und gute Haftfähigkeit mit dem Lötkolbenkern besitzt. In gleicher Weise kann aber auch eine aufgalvanisierte Eisenschicht in Anwendung kommen. Eine Oxydation dieses Eisens wird zweckmäßigerweise dadurch verhindert, daß die so aufgetragene Schicht nach ihrer Herstellung mit Zinn getränkt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Lötkolbens gemäß der Erfindung dargestellt. a bedeutet den die Wärme zuführenden Kupferkern und b die schwammige, poröse Schicht aus einem verzunderungsfreien Werkstoff.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHr -i. Lötkolben mit einer an einem wärmeznführenden Körper in Form einer festhaftenden Schicht aus verzunderungsfreiem porigem Metall angebrachten Lötfinne oder Lötspitze nach Patent 684612, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus einer galvanisch erzeugten Schwammschicht besteht.
  2. 2. Lötkolben nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die galvanisch erzeugte Schicht aus Nickel, Chrom o. dgl. besteht. 3. Lötkolben nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die galvanisch erzeugte Schicht aus Eisen besteht und mit Zinn getränkt ist. 4. Lötkolben nach Anspruch i und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Schicht mindestens 20ß beträgt. 5. Verfahren zur Herstellung eines Lötkolbens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Anwendung sehr hoher Stromdichten bei der galvanischen Erzeugung der Schwammschicht.
DES124888D 1936-06-25 1936-11-11 Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper in Form einer festhaftenden Schicht aus verzunderungsfreiem porigem Metall angebrachten Loetfinne oder Loetspitze Expired DE708588C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES123147D DE666292C (de) 1936-06-25 1936-06-25 Loetkolben mit einer Loetfinne oder Loetspitze aus porigem Metall
DES123593D DE684612C (de) 1936-06-25 1936-07-28 Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper angebrachten Loetfinne oder Loetspitze aus porigem Metall
DES124888D DE708588C (de) 1936-07-28 1936-11-11 Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper in Form einer festhaftenden Schicht aus verzunderungsfreiem porigem Metall angebrachten Loetfinne oder Loetspitze
DES124916D DE705120C (de) 1936-06-25 1936-11-13 Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper in Form einer festhaftenden Schicht aus porigem verzunderungsfreiem Metall angebrachten Loetfinne oder Loetspitze
DES124982D DE705121C (de) 1936-06-25 1936-11-18 Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper aufgebrachten Loetfinne oder Loetspitze aus porigem Metall
DES125138D DE731270C (de) 1936-07-28 1936-12-01 Loetkolben mit einer Loetfinne oder Loetspitze aus porigem Metall

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES123593D DE684612C (de) 1936-06-25 1936-07-28 Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper angebrachten Loetfinne oder Loetspitze aus porigem Metall
DES124888D DE708588C (de) 1936-07-28 1936-11-11 Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper in Form einer festhaftenden Schicht aus verzunderungsfreiem porigem Metall angebrachten Loetfinne oder Loetspitze
DES125139D DE705122C (de) 1936-07-28 1936-12-01 Verfahren zur Herstellung einer auf die Waerme zufuehrende Unterlage aufgebrachten, das Lot aufnehmenden porigen Schicht an Loetkolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE708588C true DE708588C (de) 1941-07-24

Family

ID=32511932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES124888D Expired DE708588C (de) 1936-06-25 1936-11-11 Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper in Form einer festhaftenden Schicht aus verzunderungsfreiem porigem Metall angebrachten Loetfinne oder Loetspitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE708588C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076472B (de) * 1956-06-05 1960-02-25 Hans Eckstaedt Loetkolben, auswechselbare Loetkolbenspitze od. dgl. aus Sintermetall
DE1247813B (de) * 1965-04-17 1967-08-17 Zuse K G Loeteinrichtung mit einer Schussvorrichtung, die das zum Loeten benoetigte Lot der Loetspitze zufuehrt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076472B (de) * 1956-06-05 1960-02-25 Hans Eckstaedt Loetkolben, auswechselbare Loetkolbenspitze od. dgl. aus Sintermetall
DE1247813B (de) * 1965-04-17 1967-08-17 Zuse K G Loeteinrichtung mit einer Schussvorrichtung, die das zum Loeten benoetigte Lot der Loetspitze zufuehrt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211991C3 (de) Kammdraht fur Kratzengarnitur
DE2903080C2 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Al-Schicht auf einem Werkstück aus einer Eisenlegierung
DE3640433C2 (de)
DE2313106A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektrischen verbindungssystems
DE1458275A1 (de) Verfahren zum Herstellen korrosionsbestaendiger,dichter Nickelueberzuege auf Stahlband
DE3220723C2 (de)
DE708588C (de) Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper in Form einer festhaftenden Schicht aus verzunderungsfreiem porigem Metall angebrachten Loetfinne oder Loetspitze
DE1646795C3 (de) Trägerkörper für einen Halbleiterkörper einer Halbleiteranordnung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3142747A1 (de) Perforierte metallfolie
DE750856C (de) Verfahren zum Verschweissen zweier Schichten
DE1052580B (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Entladungsroehre
DE705120C (de) Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper in Form einer festhaftenden Schicht aus porigem verzunderungsfreiem Metall angebrachten Loetfinne oder Loetspitze
DE1277446B (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen mit vollstaendig gekapseltem Halbleiterelement
DE1249629B (de)
DE718104C (de) Loetkolben mit einer Loetfinne oder Loetspitze aus porigem Eisen
DE964705C (de) Anschlusselektrode fuer elektrische Wickelkondensatoren od. dgl.
DE519865C (de) Lot fuer Chromstaehle, Chromnickelstaehle u. dgl.
DE1962036A1 (de) Kohle- oder Grafitkoerper mit oxydationshemmender,metallischer Schutzschicht und Verfahren zur Herstellung dieser Koerper
DE898468C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerstaenden
DE559242C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydkathoden
AT165312B (de) Löt- oder Schweßmittel, insbesondere in Form von Platten, Streifen, Schnüren, Stäben od. dgl.
DE848623C (de) Verfahren zum Herstellen einer Loetverbindung zwischen einem Metall- und einem Keramikkoerper
DE503277C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellenemaillearbeiten
DE703315C (de) Verfahren zur Herstellung von widerstandsgeschweissten Bauteilen aus Stahl
DE705121C (de) Loetkolben mit einer an einem waermezufuehrenden Koerper aufgebrachten Loetfinne oder Loetspitze aus porigem Metall