DE706815C - Anschlussglied zur Aufnahme konisch gespreizter Seilenden - Google Patents

Anschlussglied zur Aufnahme konisch gespreizter Seilenden

Info

Publication number
DE706815C
DE706815C DED77481D DED0077481D DE706815C DE 706815 C DE706815 C DE 706815C DE D77481 D DED77481 D DE D77481D DE D0077481 D DED0077481 D DE D0077481D DE 706815 C DE706815 C DE 706815C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
accommodate
wedge
connection link
rope ends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED77481D
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Theodor Deutsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR DEUTSCH ING
Original Assignee
THEODOR DEUTSCH ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THEODOR DEUTSCH ING filed Critical THEODOR DEUTSCH ING
Application granted granted Critical
Publication of DE706815C publication Critical patent/DE706815C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/04Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps
    • F16G11/05Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps by using conical plugs insertable between the strands
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/04Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps
    • F16G11/044Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord
    • F16G11/048Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord by moving a surface into the cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Anschlußglied zur Aufnahme konisch gespreizter Seilenden Es ist bekannt, an Seilenden Verbindungsstücke anzubringen und an diesen Verbindungsstücken Laschen o. dgl. anzuschließen, wie sie bei Drahtseilbrücken üblich sind. Es ist auch bekannt, die gespreizten Seilenden in nach rückwärts sich erweiternden Ausnehinungen festzuklemmen. Zur Vermeidung der Gefahr einer einseitigen Beanspruchung der eingeklemmten Seilenden, die insbesondere beim Anschluß von Seilschlingen besteht und eine rasche Abnutzung bewirken würde, sind der Erfindung gemäß im Verbindungsstück an sich bekannte, keilförmig gestaltete Ausnehmungen zur Aufnahme der Seilenden vorgesehen, deren Litzen durch einen mit einem. Bunde versehenen Keil am Umfang dadurch abstandsgleich einklemmbar sind, daß jede Litze in einer besonderen Bohrung des Bundes gelagert ist.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Längsschnitt.
  • Das die Schlinge bildende Hilfsseil t ist an beiden Enden aufgespleißt und durch töffnungen im Verbindungsstück 5 durchgeschoben, die an dem dem Hauptseilende abgewendeten Teil in bekannter Weise keilförmig erweitert sind. Nach Anlegen der Litzen des Drahtseiles an die Wand der Ausnehmungen wird ein Keil q. in jede Ausnehmung eingeführt, der mit einem Bund .; versehen ist, in dessen Bund sich Öffnungen 2 zur .Aufnahme der Enden der Litzen des Drahtseiles befinden. Die Löcher im Bund des Keiles sind abstandsgleich angeordnet, wodurch eine gleichmäPsige Verteilung der Spannun.en bei der Beanspruchung des Drahtseile-, erzielt wird. Die in entgegengesetztem Sinne sich erweiternde mittlere Ausneltntung, (los Verbindungsstückes 5 für das Hauptseil G dient in gleicher Weise wie die Olinungen für die Hilfsseilenden zur Befestigung vier Seiilitzen ; mit Hilfe eines mit dein Bund 5 versehenen Keiles g. Die heile können einen runden oder einen rechteckigen Querschnitt haben.

Claims (1)

  1. PATt:NTA.'ZsPitUCtt Anschlußglied zur aufnahinc konisch gespreizter Seilenden zur L-berlritung der Zugkräfte von einem Iiauptseil auf eine Seilschlinge o. d"1., gekennzeichnet durch an sich bekannte keilfürinige ülinungen zur Aufnahme der Seilenden, deren Litzen durch einen mit einem Bunde versehenen Keil am Umfang dadurch abstandsgleich einklemmbar sind, da1.') jede Litze in einer besonderen Bohrung des Bundes gelagert ist.
DED77481D 1937-12-23 1938-03-10 Anschlussglied zur Aufnahme konisch gespreizter Seilenden Expired DE706815C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT706815X 1937-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE706815C true DE706815C (de) 1941-06-06

Family

ID=3679589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED77481D Expired DE706815C (de) 1937-12-23 1938-03-10 Anschlussglied zur Aufnahme konisch gespreizter Seilenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE706815C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218818B (de) * 1955-04-01 1966-06-08 Joachim Von Waitz Seiklemme
DE19529273C2 (de) * 1995-08-09 2001-10-18 Uwe Hecker Geräteträger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218818B (de) * 1955-04-01 1966-06-08 Joachim Von Waitz Seiklemme
DE19529273C2 (de) * 1995-08-09 2001-10-18 Uwe Hecker Geräteträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE706815C (de) Anschlussglied zur Aufnahme konisch gespreizter Seilenden
DE2544920A1 (de) Kardierplatte sowie verfahren zum herstellen derselben
DE1101062B (de) Klemmverbinder fuer mehrere nebeneinanderliegende Seile
EP0040258A1 (de) Kunststoffschlauchschelle
DE102017001816A1 (de) Gurtschnalle
DE637599C (de) Anschlusskoerper fuer die Befestigung der Tragglieder von endlosen Seilfoerderbaendern an den Treibseilen
DE644455C (de) Verfahren zum Verbinden von Freileitungsseilen, die aus einem Mantelseil und einem darin beweglichen Kernseil bestehen
DE640365C (de) Verbindung fuer aus Bandeisen rechtwinklig gebogene Mitnehmerfoerderkettenglieder
DE19628783A1 (de) Collier aus mehreren einzeln verwendbaren Halsketten
DE598148C (de) Verfahren zum Aufbringen der Panzerdraehte bei Pupinseekabeln
DE700959C (de) Metallgliederfoerderband
DE609550C (de) Eiserner Streckenausbau
DE951923C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von schweren Lasten, insbesondere von Bandfoerderern
DE709818C (de) Kerbverbinder, insbesondere fuer Stahlaluminiumseile
CH457236A (de) Schneeteller für Skistöcke
DE725857C (de) Schuettelrutsche, deren Schuesse durch ein oder mehrere ueber die Rutschenlaenge durchlaufende und in kurzen Fuehrungen der Rutschenschuesse angeordnete Seile zu einem Strang vereinigt sind
DE758629C (de) Mit keilfoermigen Reibkloetzen besetztes Riemenband
DE7517867U (de) Verbindungsstück für Rohre
DE812243C (de) Verbindung fuer die Schuesse fester Rutschen, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE1992078U (de) Schellenförmige Halterung zur Aufnahme einer Mehrzahl von elektrischen Kabeln oder Leitungen
DE628877C (de) Verbindungsglieder fuer Schaft- und Jacquardkarten
DE1008234B (de) Gebirgsanker fuer den Grubenausbau im Bergbau
DE2221633A1 (de) Bauteil fuer rundgliederketten
DE599804C (de) Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Kohlestuecken
AT272433B (de) Abspannklemme für elektrische Leitungen