DE704958C - Zonen-Unterwind-Wanderrost - Google Patents

Zonen-Unterwind-Wanderrost

Info

Publication number
DE704958C
DE704958C DEST54445D DEST054445D DE704958C DE 704958 C DE704958 C DE 704958C DE ST54445 D DEST54445 D DE ST54445D DE ST054445 D DEST054445 D DE ST054445D DE 704958 C DE704958 C DE 704958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
underwind
air
transverse
traveling grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST54445D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAGNER DAMPFKESSELFABRIK GEB
Original Assignee
WAGNER DAMPFKESSELFABRIK GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAGNER DAMPFKESSELFABRIK GEB filed Critical WAGNER DAMPFKESSELFABRIK GEB
Priority to DEST54445D priority Critical patent/DE704958C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE704958C publication Critical patent/DE704958C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H11/00Travelling-grates
    • F23H11/10Travelling-grates with special provision for supply of air from below and for controlling air supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Zonen-Unterwind-Wanderrost Die Erfindung bezieht sich auf einen Zonen-Unterwind-Wanderrost mit einem in der Längsrichtung und in der Mitte des Rostes verlaufenden Hauptluftkanal, aus dem die Luft durch Querkanäle hindurch in die jeweils zugeordnete und gleichliegende Zonenkammer strömt.
  • Sie bezweckt zur Leistungssteigerung der Feuerung eine weitgehende Zonenunterteilung des Rostes in seiner Längsrichtung und eine für den gleichmäßigen Abbrand notwendige gleichmäßige Verteilung der Verbrennungsluft.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß Querkanal und Zone durch Anordnung einer für beide gemeinsamen lotrechten und je einer geneigten Wand Kammern von parallel trapezartigen, sich zu einem Parallelogramm ergänzenden etwa flächengleichen Einzelquerschnitten bilden, die Lufteintrittsöffnung in der lotrechten. Wand unten angeordnet ist und die Klappe zur Regelung der Zonenluft sich am Eintritt in den Querkanal befindet. Die genannte Art der Anordnung der die Querkanäle und Zonen begrenzenden Wände läßt die gewünschte weitgehende Zonenunterteilung zu. Bei der danach erreichbaren Kleinheit dieser Räume kommt sodann der vorhergesehenen, an sich bekannten Verbindung des Raumes des Querkanals mit der dazugehörigen Zonenkammer am unteren Ende der lotrechten Trennwand und der an sich ebenfalls bekannten Regelung der Luftmenge beim Übergang aus dem Hauptluftkanal in den Querkanal, anstatt, wie vielfach üblich, beim übergang .aus dem. Querkanal in die Zonenkammer, eine besondere Bedeutung zu, denn es stehen für den zur Herbeiführung einer gleichmäßigen Luftverteilung notwendigen Druckausgleich auch der Raum der Querkanäle und der untere Teil der Zonenkammer zur Verfügung. Zur weiteren Vergleichmäßigung der Luftverteilung kann gemäß der Erfindung noch der Längslufthauptkanal in der Längsrichtung unterteilt werden, so daß die an ihn anschließenden Querkanäle zwei voneinander unabhängige Kanalzonengruppen bilden.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt: Abb. r einen Längsschnitt durch die Zonen und Querkanäle, Abb.2 eine Draufsicht auf den Rost, Abb. 3 einen Schnitt von 'oben gesehen durch den Luftanschlußstutzen, den mittleren Häuptluftkanal, die Querkanäle mit Regelklappen und durch die Zonen, Abb. q. einen Querschnitt durch den Luftanschlußstutzen und Hauptluftkanal, Abb. 5 einen Querschnitt durch den Hauptluftkanal und durch einen Querkanal.
  • Der Rost ist in seiner nutzbaren Länge durch die Wände f, ä in gleichmäßig fortlaufender Folge in Querkanäle d und Zonenkammern e unterteilt, die durch unten in den senkrechten Querwänden/ vorgesehene Längsschlitze h miteinander in Verbindung stehen. In den Verbindungsöffnungen! der Querkanäle d mit dem Hauptluftlängskanal h sind einstellbare Klappen e vorgesehen. Der Unterwind tritt durch den LnftanSChlußstutzen a in den Längskanal b ein und strömt durch die mit den Klappen e versehenen öffnungen i in die Querkanäle d und von diesen, wie dies durch Pfeile angedeutet ist, in die Zonen e.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zonen - Unterwind - Wanderrost mit einem in der Längsrichtung und in der Mitte des Rostes verlaufenden Hauptluftkanal, aus dem die Luft durch Querkanäle hindurch in die jeweils zugeordnete gleichliegende Zonenkammer strömt, dadurch gekennzeichnet, daß Querkanal (d) und Zone (e) durch Anordnung einer für beide gemeinsamen lotrechten Wand (f) und je einer geneigten Wand (g) Kammern von parallel trapezartigen, sich zu einem Parallelogramin ergänzenden etwa flächengleichen Einzelquerschnitten bilden, die Luftdurchtrittsöifnung (h) in der lotrechten Wand unten angeordnet ist und die Klappe (r) zur Regelung der Zonenluft sich am Eintritt in den Querkanal befindet.
  2. 2. Zonen-Unterwind-Wanderrost nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptluftkanal (b#, in der Länge unterteilt ist.
DEST54445D 1936-02-07 1936-02-07 Zonen-Unterwind-Wanderrost Expired DE704958C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST54445D DE704958C (de) 1936-02-07 1936-02-07 Zonen-Unterwind-Wanderrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST54445D DE704958C (de) 1936-02-07 1936-02-07 Zonen-Unterwind-Wanderrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704958C true DE704958C (de) 1941-04-12

Family

ID=7467013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST54445D Expired DE704958C (de) 1936-02-07 1936-02-07 Zonen-Unterwind-Wanderrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704958C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087313B (de) * 1953-07-25 1960-08-18 Kohlenscheidungs Ges Mit Besch Wanderrost

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087313B (de) * 1953-07-25 1960-08-18 Kohlenscheidungs Ges Mit Besch Wanderrost

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729544C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE704958C (de) Zonen-Unterwind-Wanderrost
DE531395C (de) Koksofen mit unter den OEfen liegenden Regeneratoren
DE491291C (de) Kammerofen mit senkrechten Heizzuegen und auf den Zufuehrungsoeffnungen fuer Luft oder Heizgas und Luft angeordneten Schiebersteinen
DE892816C (de) Gastrockenreiniger
DE1433748B2 (de) Aus Profilsteinen bestehendes Gewölbe für Industrieöfen
DE3231486C2 (de)
DE455491C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE469480C (de) Unterbrenner-Regenerativkoksofen mit die gesamte Grundflaeche der OEfen einnehmenden, in Richtung der Batterie verlaufenden Regeneratoren
DE1021553B (de) Heizkoerper aus nebeneinander angeordneten, senkrechten Gliedern
AT160545B (de) Einrichtung zur geregelten Verteilung eines Gas- oder Flüssigkeitsstromes.
DE472678C (de) Senkrechter Kammerofen
DE447293C (de) Verdunstungskuehlanlage, insbesondere zum Kuehlen von Braunkohle
DE1262961B (de) Halbgeteilter Regenerativ-Verbundkoksofen
DE908368C (de) Im Zugwechsel betriebener, waagerechter Regenerativ-Koksofen
DE314739C (de)
DE622030C (de) Regenerativ-Verbund-Koksofen
DE492506C (de) Koksofen
DE573231C (de) Schornsteinaufsatz
DE939947C (de) Einrichtung zur Verteilung von Gas- oder Fluessigkeitsstroemen
DE346128C (de) Steinerner Waermeaustauscher
DE3915704A1 (de) Brenner fuer einen winderhitzer
AT81572B (de) Wanderrost mit Unterwind. Wanderrost mit Unterwind.
AT87052B (de) Regenerativer Koksofen und dergl. mit gleichbleibender Flammenführung in den Heizkanälen von oben nach unten.
DE573981C (de) Ofen zum Verkoken kuenstlich verdichteter Kohlekuchen