DE573981C - Ofen zum Verkoken kuenstlich verdichteter Kohlekuchen - Google Patents

Ofen zum Verkoken kuenstlich verdichteter Kohlekuchen

Info

Publication number
DE573981C
DE573981C DEO18451D DEO0018451D DE573981C DE 573981 C DE573981 C DE 573981C DE O18451 D DEO18451 D DE O18451D DE O0018451 D DEO0018451 D DE O0018451D DE 573981 C DE573981 C DE 573981C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coking
chambers
oven
arms
cake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO18451D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr C Otto and Co GmbH
Original Assignee
Dr C Otto and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr C Otto and Co GmbH filed Critical Dr C Otto and Co GmbH
Priority to DEO18451D priority Critical patent/DE573981C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE573981C publication Critical patent/DE573981C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B5/00Coke ovens with horizontal chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Ofen zum Verkoken künstlich verdichteter Kohlekuchen Bekanntlich müssen gewisse Kohlensorten, um einen brauchbaren Koks zu ergeben, vor dem Verkoken verdichtet werden, was in der Regel durch; Einstampfen der Kohle von oben her in Kästen geschieht, deren Form der der Verkokungskammern ähnlich ist. Die Erfahrung hat gezeigt, daß es nicht möglich ist, Kohlekuchen zu stampfen, deren Höhe mehr als etwa das Sechsfache ihrer Breite beträgt. Da man mit Rücksicht auf eine gleichmäßige Verkokung des ganzen Kuchens mit der Breite der Kammern nicht über :fo bis 45 cm hinausgeht, so ergibt sich damit eine obere Grenze für die Höhe der Stampfkuchen von etwa 2,5 m. Andererseits haben sich in neuerer Zeit Ofenkammern mit einer Höhe von etwa 5 m als die wirtschaftlichsten erwiesen; für solche können aber geeignete Stampfkuchen in der bisher üblichen Weise nicht hergestellt werden. Um die Vorteile hoher Ofenkammern auch für gestampfte Kuchen nutzbar zu machen, hat man schon die einzelnen Ofenkammern durch waagerechte Zwischenwände in übereinanderliegende Teilkammern aufgeteilt. Bei dieser Bauart besitzt jede einzelne Teilkammer nur eine solche Höhe, daß hierfür bequem Stampfkuchen der üblichen Breite von etwa 40 cm hergestellt werden können.
  • Auf derartige Ofen bezieht sich die vorliegende Erfindung und hat zum Gegenstande eine besondere Ausbildung des Gasabzuges aus den unteren .Teilkammern. Während diese nämlich bei der bekannten Bauart an besondere Gasabzugskanäle angeschlossen sind, wodurch sich nur schwer eine konstruktiv einwandfreie Verlegung der Leitungen und eine Führung der Destillationsgase erreichen lassen, bei der die Gefahr einer Verstopfung nicht ;besteht, sollen gemäß der Erfindung die Zwischenwände zwischen den Teilkammern aus RT-förmigen Steinen bestehen, wobei die Enden der Arme des T in die Kammerseitenwände eingreifen. Zwischen den Armen des T sollen öffnungen für den Abzug der Gase frei bleiben. Auf diese Weise ist den aus den unteren Teilkammern aufsteigenden Destillationsgasen die Möglichkeit gegeben, in die oberste Teilkammer und in den an dieser angebrachten Gasabzug zu gelangen.
  • Abb. i zeigt in beispielsweiser Ausführungsform einen teilweisen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Ofen mit unterteilten Kammern, Abb. 2 den Teil einer waagerechten Zwischenwand. Die untere Teilkammer a und die obere Teilkammer b sind durch die horizontale Zwischenwand c getrennt. Jede der Teilkammern hat eine Höhe von beispielsweise 2,5 m und eine Breite von o,¢o m, Ausmaße, für die sich noch gut Stampfkuchen f herstellen lassen. Die Destillationsgase treten durch die Öffnungen d aus der unteren Teilkammer in die obere, streichen an den Seitenflächen des oberen Kohlekuchens vorbei und gelangen so in den gemeinsamen Gasabzug e. Wie sich aus der Abb. 2 ergibt, ist für die Steine der wagöerechten Zwischenwand die Form eines T gewählt worden, wobei die tragenden Endender Arme des T in die Kammerseitenwände eingreifen und zwischen den Armen die Öffnungen d für den Durchgang der Gase frei bleiben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ofen zum Verkoken künstlich verdichteter Kohlekuchsn, bei dem die einzelnen Ofenkammern durch waagerechte Zwischenwände in zwei oder mehr übereinanderliegende Teilkammern unterteilt sind, die durch Öffnungen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände aus T-färmigen Steinen bestehen, wobei die Enden der Arme des T in die Kammerseitenwände eingreifen und zwischen den Armen öffnungen (d) für den Abzug der Gase frei bleiben.
DEO18451D 1929-08-28 1929-08-28 Ofen zum Verkoken kuenstlich verdichteter Kohlekuchen Expired DE573981C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO18451D DE573981C (de) 1929-08-28 1929-08-28 Ofen zum Verkoken kuenstlich verdichteter Kohlekuchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO18451D DE573981C (de) 1929-08-28 1929-08-28 Ofen zum Verkoken kuenstlich verdichteter Kohlekuchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573981C true DE573981C (de) 1933-04-07

Family

ID=7354735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO18451D Expired DE573981C (de) 1929-08-28 1929-08-28 Ofen zum Verkoken kuenstlich verdichteter Kohlekuchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573981C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE573981C (de) Ofen zum Verkoken kuenstlich verdichteter Kohlekuchen
DE920986C (de) Ofenkachelverband
DE460763C (de) Feuerraumdecke mit an Traegern aufgehaengten Steinen
DE1671331C3 (de)
DE592117C (de) Koksofenbatterie mit stehender Kammer
DE458903C (de) Rostfeuerung fuer Dampfkessel und industrielle OEfen mit unterhalb der laengsgelagerten Roststaebe angeordneten Verteilungskaesten fuer die Verbrennungsluft
DE535722C (de) Destillationsofen fuer Kohle u. dgl. mit liegender Kammer und senkrechten Heizwaenden
DE622030C (de) Regenerativ-Verbund-Koksofen
DE2053344A1 (de) Anheizherd fur Ofenkammern und/ oder Sohlkanale von Regenerativkoks ofenbattenen
DE548579C (de) Feuerungsrost
DE505458C (de) Brenneranordnung fuer in senkrechte Heizzuege unterteilte Heizwaende fuer Gaserzeugungsoefen
DE434783C (de) Senkrechter Kammerofen
DE538077C (de) Regenerativkoksofen mit Laengsregeneratoren
AT115878B (de) Brennkasten.
DE665030C (de) Koksofen mit diagonal aufgeteilten Heizzuegen
DE521984C (de) Senkrechter Kammerofen mit waagerechten Heizzuegen
DE509513C (de) Koksofen
DE445584C (de) In seiner Laenge veraenderlicher Tafelrost fuer Hausbrandherde und OEfen
DE668559C (de) Unterwindwanderrost mit Laengszonen fuer die Verbrennungsluft
DE474420C (de) Senkrechte Feuerungswand mit Abstuetzung durch eiserne Traeger
DE430817C (de) Regenerativkoksofenbatterie mit liegenden Kammern und senkrechten Heizzuegen
DE385365C (de) Heizgasfuehrung fuer Koksoefen
DE584055C (de) Senkrechter Regenerativ-Kammerofen
DE615620C (de) Schwachgasbeheizter Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks mit senkrechten Verkokungskammern
DE448379C (de) Regenerativkoksofenbatterie mit liegenden Kokskammern