DE7040578U - Aus einzelteilen zusammengefuegter dekorations- insbesondere beleuchtungskoerper - Google Patents

Aus einzelteilen zusammengefuegter dekorations- insbesondere beleuchtungskoerper

Info

Publication number
DE7040578U
DE7040578U DE19707040578 DE7040578U DE7040578U DE 7040578 U DE7040578 U DE 7040578U DE 19707040578 DE19707040578 DE 19707040578 DE 7040578 U DE7040578 U DE 7040578U DE 7040578 U DE7040578 U DE 7040578U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particular lighting
individual parts
lighting equipment
incisions
elements assembled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707040578
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRONISCH D
Original Assignee
BRONISCH D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRONISCH D filed Critical BRONISCH D
Priority to DE19707040578 priority Critical patent/DE7040578U/de
Publication of DE7040578U publication Critical patent/DE7040578U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

DipL-lng. G. Schliebi 61 liarmstocft Ludwig-BOchner-StraOe 14
Patentanwalt . Telefon (06151) 62928
Postscheckkonto: Frankfurt a. AA. 111157 Bankverbindung: Deutsche Bank AG., Darmstadt Telegramme: inventron
An das
Deutsche Patentamt
München 2
Zv/eibrückenstr. 12
Ihr Zeichen Ihr Schreiben Mein Zeichen B 106 To9 26 · 10 · 70
Gebrauchsmusteranmeldung
Anmelder: Dipl.-Ing. Dieter Bronisch, Darmstadt
Aus Einzelteilen zusammengefügter Dekora+\ons-, insbesondere Beleuchtungskörper.
Die Neuerung bezieht sich auf aus Einzelteilen zusammengefügte Dekorationskörper und insbesondere Beleuchtungskörper. So sind z.B. Beleuchtungskörper bekannt, die aus einer Anzahl einzelner Lamellen aus opakem Werkstoff bestehen, die peripher um eine Lichtquelle in verschiedenem Abstand so angeordnet sind, daß sie keine direkten Lichtstrahlen hindurchlassen.
Beleuchtungskörper, insbesondere Lampenschirme dieser Art lassen sich nach dem Baukastenprinzip aus wenigen Grundelementen zu einer Vielzahl von Formen zusammensetzen, jedoch ist dabei lediglich an Variationen in einer Dimension gedacht, und es bedarf außerdem komplizierter Handgriffe und verschiedener Werkzeuge zum Zusammenbau und Zerlegen (deutsche Patentschrift 959 542).
Für dot Auftrogm'fcöNnn B'11 <*■* Gatoofc'fKxtfctvflSal HpA1Ii Mi»*lf"«i GttWUiienJ Iv Utttung und Zohlung: Oarmttodt
l M£|IAA40OT|l
Brief vom Blatt 2 Dlpl.-Ing. G. Schllebs /f
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt J
Di<? N^v^fung hat einen Dekorations-, insbesondere Beleuchtungskörper zum Ziel, dessen Form in allen drei Dimensionen beliebig variiert werden kann und der aus einer beliebigen Anzahl von Lamellen beliebigen We rkstoffs ohne Werkzeuge in einfacher Weise zusammengebaut werden kann. Unter Lamellen v/erden hierbei flache, vorzugsweise ebene dünne Körper von beliebigem Umriss verstanden.
Hierzu schlägt die Neuerung vor, die einzelnen Lamellen nach der Art von Nut und Feder miteinander zu verbinden, indem benachbarte Lamellen mit ihren Flächen senkrecht zueinander stehend sich gegenseitig teilweise übergreifend in Einschnitte von höchstens Materialstärke eingeschoben werden. Im räumlichen Verband entsteht so durch mehrfache Verkettung der einzelnen Lamellen ein steifes, selbsttragendes und dennoch leichtes Gebilde.
Es ergibt sich hierdurch die außerordentlich vorteilhafte Möglichkeit, mit nvs einer einzigen Lamellenform in beliebiger Aggregation bzw. mit zwei oder mehr Lamellengrundformen in beliebiger Kombination und Variation eine Vielzahl von Formen für Dekorations-, insbesondere Beleuchtungskörper zusammenzustellen, wobei durch entsprechende räumliche Verteilung und Oberflächengestaltung jede gewünschte Raumwirkung oder Beleuchtungswirkung erreicht v/erden kann. Abstände, Größe und Form der Lamellen lassen sich je nach Verwendungszweck wählen. Die Raumstrukturen können regelmäßige geometrische Körper wie Kugel, Zylinder-, Kegel oder deren Teile oder bevorzugt auch völlig freie Formen sein.
Dekorationskorper nach der Neuerung lassen sich als Regale für Ausstellungszwecke, als Raumteiler oder Einfriedigungen verwenden.
Beleuchtungskörper nach der Neuerung können ebensogut für Einzelleuchten wie für Lichtdecken oder Lichtwände verwendet werden.
Im folgenden werden die Möglichkeiten der Steckverbindung nach der Art von Nut und Feder und der Gestaltungsmöglichkeiten an einigen Beispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. In dieser zeigen: Fig. 1 in perspektivischer Darstellung eine räumliche Lamellengruppe;
Fig. 2 den Grundriss der Gruppe nach Fig. 1; Fig. 3 eine zylinderförmige Struktur aus kreisförmigen
Lamellen;
Fig. 4 eine kugelförmige Struktur aus kreisförmigen Lamellen;
Fig. 5 eine zylinderförmige Struktur aus quadratischen
Lamellen;
Fig. 6 eine Struktur ähnlich Fig. 5 aus quadratischen
Lamellen in anderer Anordnung;
Fig. 7 eine Hohlform aus kreisförmigen Lamellen; Fig. 8 eine räumliche Lamellengruppe aus kreisförmigen
Lamellen in gedoppelter Anordnung.
Fig. 1 und 2 zeigen eine räumliche Struktur aus zehn Lamellen 1, die Teil eines größeren Dekorations- oder Beleuchtungskörpers oder bereits ein vollständiger solcher Körper sein kann. Die Lamellen 1 sind dünne kreisförmige Scheiben aus beliebigem Werkstoff, z.B. Metall, Kunststoff, Holz, Silikat- oder Acrylglas je nach Verwendungszweck, die vom Rande her mit vier sich diametral gegenüberliegenden Einschnitten 2 versehen sind. Mittels dieser Einschnitte sind die Scheiben 1 in beliebiger Anordnung zusammengefügt, wobei jeweils zwei Scheiben mit ihren Flächen senkrecht zu-
: einander stehen. Die Verbindung in den Einschnitten kann
70A0578Ä5.71
ein reiner ReibungsSchluß sein, je nach Werkstoff und Gewicht keimen auch HaftverbincLunsen rhi roh Kleben. Leimen. Löten oder Materialverformung an den Einschnitträndern nach dem Zusammenfügen angewendet werden, auch wenn die Lasten jeweils über mehrere Elemente auf eine Standfläche oder eine Aufhängung abgetragen werden.
Fig. 3 zeigt als Beispiel eine regelmäßige Verkettung von kreisförmigen Lamellen zu einer Raumform, deren Umhüllende als flacher Zylinder beschrieben werden kann. Als Beleuchtungskörper kann ein solches Gebilde für eine Hänge-, eine Steh- oder eine Tischlampe verwendet werden je nach Größe der Elemente. Eine oder mehrere Lichtquellen sind dann im Inneren des Gebildes untergebracht; ihre Fassungen können an einigen Lamellen befestigt sein oder von einer besonderen Konstruktion getragen werden, die unabhängig vom Beleuchtungskörper ist.
Fig. 4 zeigt eine Anordnung, deren Umhüllende eis eine Kugel mit abgeplatteter Unterseite beschrieben werden kann; der Beleuchtungskörper ist als Hängelampe an einem Pendel 3 aufgehängt.
Fig. 5 zeigt in Entsprechung zu Fig. 3 einen Dekorationsoder Beleuchtungskörper aus Lamellen in Form dünner quadratischer Scheiben 4 mit Einschnitten 2f, die einander diametral gegenüberstehend auf den Flächenhalbierenden liegen. Im Unterschied dazu zeigt Fig. 6 einen Körper von zylindrischem Umriss aus derselben Anzahl quadratischer Lamellen 4 von etwas anderen Abmessungen, bei denen die Einschnitte 2f auf den Diagonalen des Vierecks angeordnet sind.
Fig. 7 zeigt an einem Beispiel - in der Draufsicht -f daß aus den Lamellen auch offene, flächenhaft wirkende Raumformen entwickelt werden können. Die Scheiben 5 haben
j acht am Umfang gleichmäßig verteilte Einschnitte 2; mit
• der größeren Einschnittzahl läßt sich eine größere Mannig-' faltigkeit von Raumwinkeln aufführen. Auf einer Basis aus
J vier Scheiben 5a, die von vier Scheiben 5b zusammengehal-
1 5 ten werden, erhebt sich eine schalenförmige Fläche, die
aus fünfzehn Scheiben 5c, 5d gebildet ist und mit drei
; Scheiben, die mit dem Index 5d bezeichnet sind, an die
1 Basis 5a angesetzt ist. Diese im Umriss halbzylindrische
Anordnung läßt sich nach oben, senkrecht zur Zeichen-10 fläche, beliebig hoch aufbauen. Dan Gebilde kann auch in seiner. Schwerpunkt als Dekorations- oder Beleuchtungskörper au gehängt verden.
Die Neuerung erlaubt, wie bereits die wenigen Beispiele zeigen, eine nahezu unbeschränkte Vielfalt von Lamellen- -15 formen und -anordnungen; der Einfachheit halber vurden
nur einfache geometrische Formen dargestellt. Z.B. müssen
• die Einschnitte vom Rande her keineswegs zum Mittelpunkt \ der Lamellenflächen gerichtet sein. Die Einschnitte kön- ! nen auch paarweise in geringem Abstand nebeneinander an-■ 20 geordnet sein, wie Fig. 8 am Beispiel einer kreisförmigen ! Lamelle 6 mit Einschnitten^ 7 in einer Anordnung ähnlich
1 Fig. 1 und 2 zeigt. Es liegt auch durchaus im Rahmen der
Neuerung, wenn außenliegende Lamellen nur so viele Ein-
I schnitte aufweisen, vie zur Verbindung mit den Lamellen
25 der inneren 5t- / erforderlich sind (vgl. Fig. 8). Bei schwereren ι *trukturen kann es zweckmäßig sein, mindestens einen Teil des Gewichts auf ein inneres Skelett, z.B. aus Draht ähnlich einem Lampenschirmgestell, abzutragen. Einige innenliegende Lamellen des Verbandes 30 sind dann mit wenigstens einem Einschnitt auf dieses mittragende Skelett aufgeschoben.

Claims (1)

  1. Brief vom Blatt 6 Dlpl.-Ing. G. Schileb» "2
    an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt J
    Schutzanspruch
    Aus einer Anzahl von Lamellen zusammengefügter Dekorations-, insbesondere Beleuchtungskörper, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Lamellen mit ihren Flächen senkrecht zueinanderstehend sich gegenseitig teilweise übergreifend in Einschnitte von höchstens Materialstärke eingeschoben und derart durch überwiegend mehrfache Verkettung zu einem räumlichen Verbund zusammengefügt sind.
DE19707040578 1970-11-03 1970-11-03 Aus einzelteilen zusammengefuegter dekorations- insbesondere beleuchtungskoerper Expired DE7040578U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707040578 DE7040578U (de) 1970-11-03 1970-11-03 Aus einzelteilen zusammengefuegter dekorations- insbesondere beleuchtungskoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707040578 DE7040578U (de) 1970-11-03 1970-11-03 Aus einzelteilen zusammengefuegter dekorations- insbesondere beleuchtungskoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7040578U true DE7040578U (de) 1971-05-19

Family

ID=6615429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707040578 Expired DE7040578U (de) 1970-11-03 1970-11-03 Aus einzelteilen zusammengefuegter dekorations- insbesondere beleuchtungskoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7040578U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7040578U (de) Aus einzelteilen zusammengefuegter dekorations- insbesondere beleuchtungskoerper
DE925793C (de) Schwebend aufgehaengte abnehmbare Unterdecke
DE8519706U1 (de) Gegenstrahlerleuchte mit Leuchtstofflampe
AT210012B (de) Flächenbeleuchtungskörper
CH663543A5 (en) Construction kit consisting of at least four identically shaped bodies for the construction of three-dimensionally structured shapes
DE2920823C2 (de) Verkaufsdisplay
DE4309943A1 (de) Lampe
DE568692C (de) Elektrische Leuchte
DE202018101700U1 (de) Leuchte mit lichtdurchlässigem Leuchtenschirm
DE4136307C2 (de) Modulares Regalsystem
DE3209846C2 (de) Eckverbinder für plattenförmige Körper zur Schaffung von Schaugestellen o.dgl.
DE4423518C2 (de) Element, insbesondere Raumgestaltungselement
DE2444466A1 (de) Lampenschirm fuer elektrische beleuchtungen
DE2417442B2 (de) Bauelementensatz für eine abgehängte Raumdecke
DE959542C (de) Beleuchtungskoerper
DE2128898B2 (de) System zur variablen Anordnung geometrischer Grundfiguren und seine Verwendung
DE1603595A1 (de) Baustein fuer Bausteckspiel
DE2136045A1 (de) Bauelement und mit Hilfe solcher Bauelemente hergestellte Baugruppen
DE474588C (de) Puppenmoebel, insbesondere fuer Puppenstuben mit zusammenlegbarer Raumhuelle
DE1300652B (de) Zerlegbares pyramidenfoermiges Dekorationsgestell, insbesondere zur Darstellung eines Christbaums
DE1609445A1 (de) Verkleidungselement
DE4243365A1 (de) Kerzenständer
EP0000939A1 (de) Flächenelement
DE2008259A1 (de) Haltevorrichtung für Beleuchtungskörper
DE2209026A1 (de) Umkleidung bzw. mehrschichtige oberflaeche fuer gegenstaende aller art