DE2417442B2 - Bauelementensatz für eine abgehängte Raumdecke - Google Patents

Bauelementensatz für eine abgehängte Raumdecke

Info

Publication number
DE2417442B2
DE2417442B2 DE19742417442 DE2417442A DE2417442B2 DE 2417442 B2 DE2417442 B2 DE 2417442B2 DE 19742417442 DE19742417442 DE 19742417442 DE 2417442 A DE2417442 A DE 2417442A DE 2417442 B2 DE2417442 B2 DE 2417442B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply air
ceiling
air distribution
lights
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742417442
Other languages
English (en)
Other versions
DE2417442C3 (de
DE2417442A1 (de
Inventor
Manfred 5760 Neheim-Huesten Grimm
Harald 5764 Herdringen Riegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux GmbH and Co KG
Original Assignee
Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux Lenze GmbH and Co KG filed Critical Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority to DE19742417442 priority Critical patent/DE2417442C3/de
Publication of DE2417442A1 publication Critical patent/DE2417442A1/de
Publication of DE2417442B2 publication Critical patent/DE2417442B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2417442C3 publication Critical patent/DE2417442C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/02Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/072Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser of elongated shape, e.g. between ceiling panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/10Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with air supply, or exhaust, through perforated wall, floor or ceiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bauelementensatz für eine abgehängte Raumdecke gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches. Ein solcher Bauelementensatz dient zur Montage einer abgehängten Raumdecke und ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 72 34 051 bekannt. Bei dieser bekannten Raumdecke ist ein kastenförmiges Einbauelement vorgesehen, das eine Abluftleuchte sowie auch ein Zuluft-Verteilerkasten ist Die Gehäuseseitenwände stehen an den Deckenplatten vor. Die Zuluft tritt über Schlitze in den Gehäuseseitenwänden im Grundriß quer zur Gehäuserichtung aus.
Nach der Erfindung soll ein Bauelementensatz zur Montage einer abgehängten Raumdecke der vorgenannten Art geschaffen werden, bei der jedoch im Gegensatz zu der bekannten abgehängten Raumdecke die lichtundurchlässigen Gehäuseteile der Leuchten vollständig in den nicht sichtbaren Bereich der Decke eingebaut werden können. Außerdem soll eine räumlich gestreute Verteilung der Zuluft ermöglicht werden.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale nach dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs gelöst.
Die Unteransprüche haben spezielle Ausführungen von Leuchten für einen Bausatz nach dem Hauptanspruch zum Inhalt.
Erfindur.gsgemäß sind als Luft-Verteilerkästen die Kreuzstücke vorgesehen. Die Leuchten des Bausatzes brauchen also keine Luftaustrittsöffnungen zu haben. Somit können die lichtundurchlässigen Leuchtengehäuse vollständig unsichtbar in den Bereich oberhalb der Deckenplatten eingebaut werden, so daß man, beispielsweise bei Leuchten mit Abdeckwannen aus Kunststoffglas, nur diese sehen kann. Da die Zuluft an den deckenparallelen quadratischen Flächen der als Kreuzstücke dienenden Luftverteilerkästen austritt besteht
die Möglichkeit, durch Gestaltung von Luftleitblechen die Luft so zu leiten, daß sie sich im Grundriß radial nach allen Seiten und im Aufriß fächerförmig verteilt. Die Felder behalten ihre quadratische Form und können vollständig mit schallschluckenden Platten abgedeckt werden. In die Decke können außer Leuchten, die nur zur Beleuchtung dienen, auch an sich bekannte in ihrem Erscheinungsbild gleiche Abluftleuchten eingebaut werden,
Anspruch 2 hat eine Leuchte als Bauelement mit einer daran angebrachten Zuluftleitung zum Inhalt Bei Verwendung einer solchen Leuchte braucht man bei der Montage lediglich die quer dazu gerichteten Zuluftleitungen zu verlegen.
Wenn man nach Anspruch 3 ein Bauelement einsetzt, das aus Leuchte, Zuluftleitung, Anschlußkasten und zwei Zuluft-Verteilerkästen besteht, dann wird darüberhinaus die Verbindung zwischen der Leuchte und den Luftverteilerkästen und auch die Verbindung zwischen diesen und der Zuluftleitung gespart
im folgenden werden Ausführungsbeispieie der Erfindung näher beschrieben unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
F i g. 1 zeigt perspektivisch ein als Zuluft-Verteilerkasten ausgebildetes Kreuzstück mit zwei daran befestigten Trägerprofilen und zwei Leuchten.
Fig. 2 ist ein Schnitt nach H-II von Fig. I F i g. 3 ist eine Ansicht III von F i g. 2
Fig.4 zeigt eine Ansicht von unten bei einer ίο abgehängten Raumdecke nach der Erfindung.
F i g. 4a zeigt schematisch den Luftstrom im Aufriß F i g. 5 ist ein Schnitt nach V-V von F i g. 4 F i g. 6 ist ein Schnitt nach VI-VI von F i g. 4
Fig.7 zeigt in der Ansicht eine Leuchte mit zwei Zuluft-Verteilerkasten von einer Zuluft-Leitung.
Es wird zunächst F i g. 1 beschrieben.
Gemäß Fig. 1 dient ein Zuluft-Verteilerkasten 10 als Kreuzstück der abgehängten Raumdecke. Es sind mittels Befestigungselementen Ha un den vier Seiten-■40 wänden 11 des Zuluft-Verteilerkastens gegenüberliegend zwei im Querschnitt U-förmige Trägerprofile 20 herkömmlicher Art befestigt und zwei gegenüberliegende Leuchten 50, die in ihrem Querschnitt und in ihrer Länge dem Bandrastersystem angepaßt sind und die gleichfalls wie die Trägerprofile 20 als Elemente zum Tragen von Deckenplatten dienen. Eine Zuluflleitung 17 ist an einer Seite des Zuluft-Verteilerkastens 10 angeschlossen.
In dem Zuluft-Verteilerkasten 10 sind gemäß Fig. 2 >" und 3 innen Luft-Leitbleche 12 und 14 vorgesehen, wobei die letzteren Luft-Austrittsöffnungen 18 bilden, wo die Zuluft verteilt austreten kann. Der Zuluft-Verteilerkasten 10 kann der Höhe nach einstellbar mit einer Aufhängevorrichtung 16 an der Rohbaudecke aufge- >5 hängt werden. Bei der auf Fig. 4 im Prinzip dargestellten abgehängten Raumdecke sind in einer Reihe V Zulufl-Verteilerkästen 10 angeordnet, wobei diese Zuluft-Verteilerkästen entlang dieser Reihe durch Leuchten 30 mit Zuluftleitungen 31 verbunden sind. Links und rechts neben der Reihe V sind Reihen Vl vorgesehen, gebildet durch Abluft-Leuchten 40, die an Kreuzstücken I ohne Zuluft-Einrichtungen aufgehängt sind. Quer zu den Reihen sind ebenfalls Leuchten 50 an den Kreuzstücken 1 bzw. den Zuluft-Verteilerkästen 10 angehängt, so daß quadratische Deckenfelder entstehen, welche durch Deckenplatten 3 ausgefüllt sind. Die Mittelabslände 2 der Reihe entsprechen dem genormten Bandrastermaß.
lan erkennt auf F i g. 4 die im Grundriß gleiehmäßi-Verteilung des Zuluft-Stromes 4 unterhalb eines kenfeldes. F i g. 4a zeigt im Prinzip die Verteilung Luftstromes 5 im Aufriß und den Strömungsweg von Zuluft-Verteilerkästen 10 zu den Abluft-Leuchten F i g. 5 ist ein Schnitt von V-V von F i g. 4. F i g. 6 ist eine Ansicht von VI-Vl von F i g. 4.
Bei der Leuchte 60 nach F i g. 7 sind an den beiden Stirnseiten bereits Zuluft-Verteilerkästen 10 angebracht, verbunden durch eine ebenfalls angebrachte Zuluft-Leitung 61 mit einem Anschlußkasten 62 für die quer dazu anzuschließende bauseitige Zuluft-Leitung.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Bauelementensatz für eine abgehängte Raumdecke (Rasterdecke) bestehend aus gleichlangen Trägern oder Leuchten, mit denen ein Gitter mit quadratischen Feldern gebildet wird, aus Deckenplatten, die auf den Leuchten bzw. Trägern aufliegend die Felder ausfüllen, und aus Verbindungsstücken, mit denen je an einer Feldecke vier Träger oder Leuchten verbunden sind und die jeweils eine sichtbare quadratische Räche aufweisen, wobei Elemente des Bauelementensatzes als Zuluft-Verteilerkästen mit einer über den Deckenplatten liegenden Zuluftleitung und raumseitig offenen Austrittsöffnungen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreuzstükke als Zuluft-Verteilerkästen (10) ausgebildet sind und jeweils an der sichtbaren quadratischen Fläche durch Luftleitbleche (14) gebildete AustrittsöFfnungen (18) autweisen.
2. Baueiemeniensaiz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß deckenseitig am Leuchtengehäuse parallel zu diesem eine an den Zuluftverteilerkästen anschließbare Zuluftleitung (31) angebracht ist
3. Bauelementensatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Stirnseiten des Leuchtengehäuses Zuluft-Verteilerkasten (10) angebracht sind und diese durch eine Zuluftleitung (61) mit einem Anschlußkasten (62) verbunden sind.
DE19742417442 1974-04-10 1974-04-10 Bauelementensatz für eine abgehängte Raumdecke Expired DE2417442C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742417442 DE2417442C3 (de) 1974-04-10 1974-04-10 Bauelementensatz für eine abgehängte Raumdecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742417442 DE2417442C3 (de) 1974-04-10 1974-04-10 Bauelementensatz für eine abgehängte Raumdecke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2417442A1 DE2417442A1 (de) 1975-10-23
DE2417442B2 true DE2417442B2 (de) 1979-05-03
DE2417442C3 DE2417442C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=5912647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742417442 Expired DE2417442C3 (de) 1974-04-10 1974-04-10 Bauelementensatz für eine abgehängte Raumdecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2417442C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340038A1 (de) * 1993-11-24 1995-06-01 Schako Metallwarenfabrik Quellauslaßsystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529348A1 (de) * 1985-08-15 1987-02-26 Herbst Donald Verfahren zur belueftung von raeumen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
CN111623501A (zh) * 2020-03-10 2020-09-04 朗诗集团股份有限公司 一种隐藏式新风管路系统

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340038A1 (de) * 1993-11-24 1995-06-01 Schako Metallwarenfabrik Quellauslaßsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE2417442C3 (de) 1980-01-24
DE2417442A1 (de) 1975-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125637C3 (de) Tragkonstruktion für die Deckentafeln einer Unterdecke
DE2742335A1 (de) Abgehaengte deckenanordnung sowie deckenmodul hierfuer
DE19714996C2 (de) Gitterträger zur Herstellung mobiler Bauten
DE2417442C3 (de) Bauelementensatz für eine abgehängte Raumdecke
EP1302717A2 (de) Langgestreckte Leuchteneinrichtung
DE2238707A1 (de) Bausatz fuer eine in raeumen haengend montierbare rasterkonstruktion zur lagerung einer zwischendecke
DE1961954B2 (de) Mastleuchte
DE10124000B4 (de) Decke eines Raumes in Bauwerken
EP0502435B1 (de) Duschabtrennungen mit einem Beleuchtungskörper
DE2309640C3 (de) Leuchte für den Einbau in eine Hängedeckenkonstruktion
DE2054470A1 (de) Beleuchtungskonstruktion
DE2117101A1 (de) Leuchtdecke
DE2840401A1 (de) Wabendecke
DE19617800A1 (de) Schraubenloses strangprofiliertes Leuchtengehäuse
DE4433862C1 (de) Reflektor- und Abschirmsystem für eine Deckenleuchte
DE2122404C2 (de) Wabendecke
DE60212746T2 (de) Modulelement zum Tragen von Licht-, Ton- und Bildgeräten und aus solchen Elementen bestehendes, zerlegbares System
DE540836C (de) Leuchtschaltbild
DE2309640A1 (de) Leuchte fuer den einbau in eine haengedeckenkonstruktion
AT210012B (de) Flächenbeleuchtungskörper
DE10135938A1 (de) Tragende Konstruktion für eine Beleuchtungseinrichtung sowie Vorgehensweise für deren Installation
DE3337901A1 (de) Reflektor fuer punktfoermige und/oder stabfoermige, lineare oder kreisfoermige lichtquellen
EP0134028A2 (de) Stegrasterdecke
DE1898001U (de) Langfeldleuchte mit abluftkanal.
CH697643B1 (de) Lichtkanalsystem.

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee