DE2742335A1 - Abgehaengte deckenanordnung sowie deckenmodul hierfuer - Google Patents

Abgehaengte deckenanordnung sowie deckenmodul hierfuer

Info

Publication number
DE2742335A1
DE2742335A1 DE19772742335 DE2742335A DE2742335A1 DE 2742335 A1 DE2742335 A1 DE 2742335A1 DE 19772742335 DE19772742335 DE 19772742335 DE 2742335 A DE2742335 A DE 2742335A DE 2742335 A1 DE2742335 A1 DE 2742335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
module
suspended
lighting device
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772742335
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Edmund Mulvey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2742335A1 publication Critical patent/DE2742335A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0428Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like having a closed frame around the periphery
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/006Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation with means for hanging lighting fixtures or other appliances to the framework of the ceiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Paterii anwäre Di pi.-1 ng. Curt Wallach Dipl.-Ing. Günther Koch Dipl.-Phys.Dr.TVno h'aibach 27A2335 Dipl.-lng. Rainer Feldkamp
D-8000 München 2 KaufingerstraBe 8 ■ Telefon (0 89) 24 02 75 · Telex 5 29 513 wakai d
\Q< Datum: 20. September 1977
Unser Zeichen: 15 οχ)1 _
Gerard Edmund Mulvey
Toronto, Ontario, Canada
Abgehängte Deckenanordnung sowie Deckenmodul hierfür
η π η ι
274233b
Die Erfindung bezieht sich auf eine abgehängte Deckenanordnung sowie auf ein Deckenmodul hierfür.
Bekannte abgehängte Deckenanordnungen werden im allgemeinen dadurch installiert, daß eine Vielzahl von parallelen in Längsrichtung verlaufenden Rahmenteilen, wie z. B. T-Balken, aufgebaut wird, die dann durch quer verlaufende Bauteile miteinander verbunden werden, um eine gitterartige Struktur zu bilden, in der die Deckenplatten, wie z. B. Tafeln, sowie Beleuchtungseinrichtungen und Luftführungseinrichtungen gehaltert werden.
Obwohl derartige abgehängte Deckenanordnungen eine Vielzahl von Vorteilen aufweisen und weite Verbreitung gefunden haben, weisen sie bestimmte Nachteile auf. Dies trifft insbesondere zu, wenn eine abgehängte Deckenanordnung nach Art einer Kassettendecke geschaffen werden soll.
Ein Hauptnachteil bei der Installation derartiger Kassettendecken ergibt sich aus dem relativ hohen Arbeitskostenaufwand, der hierfür erforderlich ist. Die hohen Arbeitskosten ergeben sich teilweise aus der relativ langsamen an der Anwendungsstelle durchgeführten Konstruktion der einzelnen Kassetten nach dem Aufbau der gitterförmigen Halterung und teilweise aufgrund der Tatsache, daß eine derartige Installation im allgemeinen den Einsatz von Arbeitskräften von drei verschiedenen Handwerkszweigen erfordert. Beispielsweise sind zunächst Bauhandwerker erforderlich, um das Halterungsgitter zu installieren und um die einzelnen Kassetten zusammenzubauen, und es sind Elektrohandwerker erforderlich, um die Beleuchtungseinrichtungen zu installieren, worauf weitere Handwerker
erforderlich sind, um die Luftführungseiiirichtungen zu installieren, wenn derartige Einrichtungen erforderlich sind, was allgemein bei derartigen Deckenanordnungen der Fall ist. Dieser Nachteil wird noch dadurch erschwert, daß die von den drei verschiedenen Handwerkszweigen durchgeführten Arbeiten während der gesamten Zeit der Installation der Deckenanordnung koordiniert werden müssen. Eine derartige Koordination erfordert eine komplizierte Zeitplanung der verschiedenen Installationsvorgänge, um unnötige Arbeitskosten zu vermeiden, und diese Zeitplanung wird vollends unmöglich gemacht, wenn irgendwelche Verzögerungen eintreten, die sich aus Arbeitskämpfen oder aus anderen Gründen ergeben.
Weiterhin müssen bei dem bekannten Verfahren zum Zusammenbau und zur Installation von abgehängten Deckenanordnungen der Kassettenbauart in vielen Fällen Bauteile verwendet werden, die von unterschiedlichen Herstellern und Lieferquellen geliefert werden, so daß die Möglichkeiten von Schwierigkeiten und Verzögerungen beim Deckeneinbau als Ergebnis der Tatsache vergrößert werden, daß Bauteile nicht genau zusammenpassen können oder nicht zur Verfugung stehen, wenn sie benötigt werden, oder eine nicht zusammenpassende Endbearbeitung aufweisen.
Bekannte Deckenanordnungen und insbesondere Deckenanordnungen von der Kassettenbauart ergeben besondere schwerwiegende Probleme, wenn es erforderlich ist, eine Unterteilunge- oder Trennwand in dem Raum unterhalb einer derartigen Decke einzubauen, und zwar insbesondere dann, wenn diese Trennwand nach der Errichtung der Deckenanordnung eingebaut werden soll, wie dies der Fall sein kann, wenn
es beispielsweise erwünscht ist, Büros in dem Raum unterhalb der Deckeuanordnung zu verlegen. Bei bekannten Kassettendeckenanordnungen ist es in derartigen Fällen oft schwierig, eine derartige Trennwand an der vorhandenen Decke zu befestigen, ohne daß sich Störungen der vorhandenen Beleuchtungseinrichtungen und Luftführungseinrichtungen ergeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte abgehängte Deckenanordnung der eingangs genannten Art und insbesondere eine Kassettendecke zu schaffen, die einfacher und schneller aufgebaut werden kann und bei der die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Verzögerungen aufgrund der eingangs erwähnten Tatsachen verringert ist.
Diese Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Erfindungsgemaß wird eine abgehängte Deckenanordnung geschaffen, die durch eine Vielzahl von Deckenmoduln gebildet ist, die getrennt von oben her aufgehängt sind und die entlang ihrer Kanten miteinander verbunden sind, so daß sieniiner gemeinsamen Deckenebene angeordnet sind.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen abgehängten Dekkenanordnung ist es möglich, die einzelnen Deckenmoduln vorzufabrizieren, so daß die Errichtung der Deckenanordnung lediglich die Aufhängung der verschiedenen Moduln in ihren richtigen Stellungen und die Verbindung dieser
Moduln entlang ihrer Kanten umfaßt.
Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Deckenmoduln zweckmäßigerweise so vorgefertigt, daß sie Halterungseinrichtungen für Beleuchtungseinrichtungen einschließen, an denen derartige Beleuchtungseinrichtungen in einfacher Weise nach der Errichtung der Decke befestigt werden können. Die Beleuchtungseinrichtungen können dann an einem vorher eingebauten elektrischen Versorgungssystem angeschlossen werden. In den Moduln vorgesehene Luftführungsöffnungen können weiterhin mit Luftkanälen verbunden werden, so daß ein geringeres Ausmaß einer Koordination zwischen der Arbeit verschiedener Handwerker erforderlich ist. In der Praxis ist es möglich, wenn die Beleuchtungseinrichtungen mit üblichen elektrischen Kabeln und Steckern versehen sind, diese durch Einstecken dieser Stecker in vorher installierte elektrische Steckbuchsen anzuschließen, ohne daß Elektrohandwerker während der Errichtung der Deckenanordnung anwesend sein müssen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die einzelnen getrennt aufgehängten Deckenmoduln unter Verwendung von Deckenstreifen oder Deckenplatten miteinander verbunden, die sich zwischen den Kanten benachbarter Deckenmoduln erstrecken und die durch geeignete Halterungseinrichtungen gehaltert werden, die entlang der Kanten der Deckenmoduln ausgebildet sind.
Die Verwendung derartiger zwischen den Moduln angeordneten Deckenplatten oder Deckenstreifen, die allgemein ein sich kreuzendes Gitter in der Deckenanordnung bilden,
809835/0484
erleichtert den Einbau von Wänden oder Trennwänden unterhalb der Deckenanordnung. Beispielsweise kann eine derartige Trennwand an einer derartigen Deckenplatte selbst befestigt werden oder alternativ kann ein derartiger Deckenstreifen oder eine Deckenplatte entfernt werden, worauf die Trennwand dann an den mit Abstand angeordneten Kanten der jeweiligen Moduln befestigt wird.
Zusätzlich ist es möglich, daß sich eine derartige Trennwand nach oben hin durch die abgehängte Deckenanordnung zur Gebäudedecke hin erstreckt, so daß sich der weitere Vorteil einer zusätzlichen Feuer- und Schallsperre oberhalb der abgehängten Deckenanordnung ergibt.
Obwohl die Erfindung nicht auf die Verwendung von irgendeiner speziellen Art eines Deckenmoduls beschränkt ist, hat es sich herausgestellt, daß sie besondere Vorteile bei der Anwendung auf Kassettendeckenanordnungen bietet, wobei jedes Deckenmodul die Form einer nach unten offenen kastenförmigen Anordnung aufweist, die durch Seitenwände und eine Deckwand umgrenzt ist.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine bruchstückhafte perspektivische Unteransicht einer Ausführungsform der abgehängten Deckenanordnung,
809835/0484
Fig. 2 eine bruchstückhafte perspektivische Unteransicht einer Ausführungsform des Deckenmoduls, wie es bei der Deckenanordnung nach Fig. 1 verwendet wird,
Fig. 3 eine vertikale Schnittansicht durch das Deckenmodul nach Fig. 2 entlang der Linie 3-3 in Fig. 2,
Fig. 4 eine bruchstückhafte perspektivische Innenansicht eines Eckenaufbaus des Moduls nach Fig. 2 bei Betrachtung in Richtung des Pfeiles 4 nach Fig. 2,
wobei bestimmte Teile fortgelassen und andere weggeschnitten dargestellt sind,
Fig. 5 eine vertikale Schnittansicht durch das Deckenmodul nach Fig. 2 entlang der Pfeile 5-5 nach Fig.
2,
Fig. 6 eine bruchstückhafte vertikale Schnittansicht
durch das Deckenmodul nach den vorhergehenden Figuren entlang der Pfeile 6-6 nach Fig. 5»
Fig. 7 eine bruchstückhafte auseinandergezogene perspektivische Ansicht, die weitere Einzelheiten des
Aufbaus der Beleuchtungseinrichtung nach den vorhergehenden Figuren zeigt,
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht für eine alternative Konstruktion der Eckpfosten des Deckenmodule nach den Fig. 2, 3 und 4,
Fig. 9 bis 13 etwas schematisch dargestellte abgeänderte Ausführungsformen zur Schaffung von Beleuchtungs-
809835/0484
einrichtungen in den Deckenmoduln,
Fig. 14· die alternative Verwendung einer lichtundurchlässigen Platte in dem Deckenmodul nach den Fig. 2, und 4·.
In Fig. 1 ist eine allgemein mit 10 bezeichnete Ausführungsform einer Deckenanordnung gezeigt, die durch eine Vielzahl von Kassetten- oder Deckenmoduln gebildet ist, die allgemein mit 12 bezeichnet sind und jeweils eine Beleuchtungseinrichtung enthalten, die mit der Bezugsziffer 14· bezeichnet ist. Zwischen den Deckenmoduln 12 sind in noch zu erläuternder Weise Deckenstreifen oder Deckenplatten 16 gehaltert.
Im folgenden wird an Hand der Fig. 2, 3 und 4- der Aufbau der Deckenmoduln 12 beschrieben. Obwohl das Deckenmodul 12 nach Fig. 2 eine quadratische Form in der Draufsicht aufweist, ist es verständlich, daß andere rechtwinklige ebene Formen möglich sind. Es ist weiterhin möglich, Dekkenmoduln mit nicht rechtwinkligen Formen zu verwenden· In der folgenden Beschreibung soll das Wort "rechtwinklig" auch quadratische Anordnungen umfassen.
Das Modul 14- weist, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, einen quadratischen Rahmen auf, der durch vier identische Strangpreßprofile gebildet ist, die allgemein mit 20a, 20b, 20c und 2Od bezeichnet sind und deren Enden auf Gehrung geschnitten sind, so daß sie zusammenpassen, wie dies am besten aus Fig. 4· au erkennen ist. Alternativ können diese Rahmenteile durch Walzformung hergestellt sein.
Jedes Strangpreßprofil 20a, 20b, 20c und 2Od weist einen aufrechtstehenden Flansch 22 auf, der einstückig mit einem nach innen gerichteten Flansch 24 und mit einem in einer etwas höheren Lage gelegenen, nach außen gerichteten Flansch 26 ausgebildet ist. An der Innenkante ist der nach innen gerichtete Flansch 24 mit einer nach außen gerichteten Lippe 28 versehen, die eine Ausnehmung 30 umgrenzt, und weiterhin ist der Flansch 24 zwischen dieser Innenkante und dem aufrechtstehenden Flansch 22 mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden Lippe 32 versehen. Zur Verbindung der Strangpreßprofile 20a, 20b, 20c und 2Od sind ebene, L-förmige Eckstücke 34- (Fig. 4) mit einem jeweiligen Schenkel auf dem Flansch 24 angeordnet, wobei eine der Längskanten dieses Schenkels gegen die Lippe 32 anliegt, während die andere Längskante dieses Schenkels in der Ausnehmung 30 aufgenommen ist.
An der Außenkante ist der nach außen gerichtete Flansch 26 einstückig mit einem aufrechtstehenden Flansch 36 ausgebildet, der entlang seiner Unterkante mit einer nach innen gerichteten Lippe 38 und einer nach außen gerichteten Lippe 40 versehen ist, wobei die Lippen 38 und 40 im wesentlichen in der gleichen Ebene wie der oben erwähnte nach innen gerichtete Flansch 24 liegen. Eine in ähnlicher Weise in der gleichen Ebene liegende, nach außen gerichtete Lippe 42 ist entlang der Unterkante des aufrechtstehenden Flansches 22 ausgebildet, wobei die Lippe 42 einen Abstand von der auf der entgegengesetzten Seite liegenden Lippe aufweist, wie dies am besten aus Fig. 3 zu erkennen ist, und die Lippen 38 und 42 umgrenzen langgestreckte Ausnehmungen 44 bzw. 46.
80983S/(U84
Langgestreckte öffnungen 4-8 sind in den nach außen gerichteten Flanschen 26 der Rahmen-Strangpreßprofile 20a, 20b, 20c und 2Od ausgebildet, um Luft zu dem Raum unterhalb der Deckenanordnung 10 zuzuführen oder diese Luft von diesem Raum in einer Weise abzuführen, die noch weiter unten näher erläutert wird. Wenn es nicht erforderlich ist, derartige öffnungen 48 für Luftströmungszwecke zu verwenden, können diese öffnungen durch einen langgestreckten Zierstreifen 47 verdeckt werden, der umgefaltete Seitenkanten aufweist, die um die Ausnehmungen 44 und 46 eingeschoben oder eingerastet werden, wie dies für das Strangpreßprofil 20b in Fig. 4 gezeigt ist.
Entlang seiner Oberkante ist der oben erwähnte aufrechtstehende Flansch 36 mit einer nach außen vorspringenden Lippe 50 ausgebildet, die ihrerseits mit nach oben und nach unten vorspringenden Lippen 52 bzw. 54 ausgebildet ist. Diese Lippen 52 und 5^ grenzen zusammen mit dem Flansch 36 eine nach unten hin offene Ausnehmung 56 ab. Eine aufrechtstehende Lippe 58 ist an der Außenkante der Lippe 40 ausgebildet, um eine entgegengesetzte und nach oben offene Ausnehmung 60 zu umgrenzen, wobei ein Schenkel eines L-förmigen Eckstückes 62 (Fig. 3) mit seinen Seitenkanten in diese Ausnehmungen 56 und 60 eingeschoben wird.
Das Deckenmodul 12 weist weiterhin vier aufrechtstehende Eckpfosten auf, die allgemein mit 64 bezeichnet sind und von denen drei in Fig. 2 gezeigt sind. Diese Eckpfosten sind aus Längenabschnitten eines Winkeleisenprofils hergestellt, das Flansche 66 und 68 aufweist. Am oberen Ende sind die Flansche 66 und 68 jedes Eckpfostens 64 bei 70 bzw. 71 umgebogen und mit Gehrungsschnitten versehen, um
809835/0484
horizontale Endstücke zu bilden. In gleicher Weise sind die unteren Enden der Flansche 66 und 68 umgebogen, wie dies bei 72 bzw. 73 gezeigt ist. Diese umgebogenen Teile 70, 71, 72 und 73 sind mit Nuten versehen, um obere und untere Kanten 74- bzw. 75 parallel zum Flansch 66 und obere und untere Kanten 76 bzw. 77 parallel zum Flansch 68 zu bilden.
Die Eckpfosten 64 sind an den benachbarten Rahmen-Strangpreßprofilen 20a, 20b, 20c und 2Od durch selbstschneidende Schrauben 78 befestigt, die nach innen durch die aufrechtstehenden Flansche 22 dieser Strangpreßprofile und durch die Jeweiligen Flansche 66 und 68 der Eckpfosten hindurchlaufen.
Am oberen Ende ist jeder Eckpfosten 64 in den umgebogenen Teilen 70 und 72 und um Verbindungspunkt zwischen den Flanschen 66 und 68 mit einer öffnung 80 zur freien Aufnahme eines vertikalen mit Gewinde versehenen ösenbolzens 82 versehen, dessen Schaft 84 sich durch die öffnung 80 und hinter einen Streifen 86 erstreckt, der aus den Flanschen 66 und 68 ausgestanzt ist. Eine weitere öffnung 88 ist in die Flansche 66 und 68 eingestanzt, um eine Mutter 90 aufzunehmen, die auf den Schaft 84 des ösenbolzens 82 aufgeschraubt ist. Ein Aufhängungsdraht 92 (der in Fig. fortgelassen ist) ist in geeigneter Weise an seinem oberen (nicht gezeigten) Ende oberhalb der Deckenanordnung verankert und ist an der öse 94 des ösenbolzens 82 befestigt.
Es ist zu erkennen, daß durch Drehen der Mutter 90 auf dem Schaft 84 des ösenbolzens 82 die vertikale Lage der jeweiligen Ecke des Moduls 12 eingestellt werden kann.
809835/0484
274233b
Jedes Deckenmodul 12 weist weiterhin vier Seitenwände auf, die allgemein mit 96 bezeichnet sind (in Fig. 4 nicht gezeigt) und die aus Metallblech geformt sind, so daß sie einen aufrecht stehenden Wandteil 98 und nach außen gerichtete obere und untere Plansche 100 bzw. 102 aufweisen.
Die unteren Flansche 102 der Seitenwände 96 werden unter den umgebogenen Teilen 72 und 73 der jeweiligen Eckpfosten 64 aufgenommen, wobei der Wandteil 98 jeweils gegen eine der Kantenflächen 75 und 77 anliegt. Die Klemmen 104 befestigen die unteren Flansche 102 an den unteren umgebogenen Teilen der Eckpfosten.
Die oberen Flansche 100 der Seitenwände 96 sind über den jeweiligen umgebogenen Teilen 70 und an den oberen Enden der Eckpfosten 64 angeordnet, so daß die Wandteile 98 gegen jeweilige Endkanten 74 und 76 anliegen. Wahlweise können die Wandteile 98 der Seitenwände 96 perforiert sein, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, und ein (nicht gezeigtes) Futter aus Schall absorbierendem Material, wie beispielsweise Glasfasern, kann außerhalb der Wandteile 98 vorgesehen sein.
Das Modul 12 weist weiterhin eine Deckwand 106 auf, die mit nach oben stehenden Umfangsflanschen 108 ausgebildet ist. Die Deckwand 106 ist an den Seitenwänden 96 und an den Eckpfosten 64 durch Nieten 110 befestigt, die sich durch diese Deckwand 106, einen jeweiligen oberen Flansch 100 der Seitenwand und einen jeweiligen der oberen umgebogenen Teile 70 und 7"l der Eckpfosten 64 erstrecken. Lagen aus Schall absorbierendem Material sind zweckmäßigerweise auf der Oberseite der Deckwände 106 der Deckenmoduln 12
274233b
angeordnet.
Wie dies weiter oben erläutert wurde, weist die Deckenanordnung 10 weiterhin Deckenstreifen oder Deckenplatten 16 auf, die en benachbarten Deckenmoduln 12 befestigt sind, um die Lücken zwischen diesen zu überbrücken. Eine derartige Deckenplatte ist bruchstückhaft in Pig. 3 gezeigt und es ist zu erkennen, daß diese Deckenplatte aus Metallblech gebildet ist, das so gebogen ist, daß sich eine untere Platte 112 und Seitenwände 114 ergeben, die einstückig an ihren oberen Enden mit nach unten vorspringenden Lippen 116 ausgebildet sind, die oberhalb der Oberkanten der oben erwähnten Lippen 52 an den den Modulrahmen bildenden Strangpreßprofilen aufgenommen und gehaltert werden. Wie es aus Fig. 3 zu erkennen ist, ist die Deckenplatte 16 weiterhin mit einer oberen Platte 118 versehen, die mit Abstand von der unteren Platte 112 angeordnet ist, um einen Raum zu schaffen, der ein Honigwabensystem von Schallfangkammern 119 und darüberliegenden Lagen 119a enthält.
Im folgenden wird an Hand der Fig. 5i 6 und 7 der Aufbau einer Beleuchtungseinrichtung 14 und die Art und Weise beschrieben, wie diese Beleuchtungseinrichtung in einer in der Deckwand 106 eines Deckenmoduls 12 vorgesehenen öffnung befestigt ist. Um eine derartige öffnung herum ist die Deckwand 106 verformt, um einen aufrechtstehenden Flansch 120 zu bilden (Fig. 5).
Die Beleuchtungseinrichtung 14 umfaßt ein oberes allgemein mit 121 bezeichnetes Gehäuse, das aus einem Stück Metallblech so geformt ist, daß es eine obere Platte 122 und
herabhängende Seitenwände 124 und 126 aufweist. Die Beleuchtungseinrichtung 14 weist weiterhin zwei Endverschlüsse auf, von denen einer allgemein mit 128 in Fig. 7 bezeichnet ist, die dadurch gebildet sind, daß ein Metallblechstück so gebogen wird, daß sich eine Endwand I30,
Seitenwände 132 und 134 sowie eine End-Grundplatte 136 ergeben, an der in üblicher Weise eine, zwei oder drei Fassungen 138 bekannter Art zur Aufnahme der Enden einer
Leuchtstoffröhre 139 befestigt werden können.
Aus noch zu erläuternden Gründen sind die Seitenwände 124 des oberen Gehäuses 121 jeweils in der Nähe ihrer Enden
mit nach außen gestanzten und einen gegenseitigen Abstand aufweisenden elastischen Flanschen 140 versehen, die gleitend, jedoch mit Reibung in langgestreckten Schlitzen 142 von Armen 144 aufgenommen werden, die außerdem mit sich
nach unten erstreckenden Griffteilen 145 ausgebildet sind. Selbstschneidende Schrauben 146 erstrecken sich durch die Schlitze 142 in den Armen 144, zwischen die Flansche 140
in den Seitenwänden des oberen Gehäuses 121 und in Löcher 148, die in den jeweiligen Seitenwänden 132 und 134 der
Endverschlußteile 128 ausgebildet sind, um diese verschiedenen Bauteile im zusammengebauten Zustand zu halten, wie es in den Fig. 5 und 6 gezeigt ist. Um die Endverschlußteile 128 in ihren richtigen relativen Drehstellungen zu halten, weisen die Seitenwände 132 und 134 normalerweise
ausgestanzte Zungen 152 auf, die in Paßeingriff mit entsprechend ausgebildeten Ausprägungen I50 in den Seitenwänden 124 und 126 des oberen Gehäuses 121 stehen.
Das obere Gehäuse 121 der Beleuchtungseinrichtung 14 ist
durch eine Deckplatte 154 vervollständigt, die an den
809835/0484
Endgrundplatten 136 der Endverschlußteile 128 mit Hilfe von Schrauben 156 befestigt ist. Entlang jeder Seitenkante ist die Deckplatte 154- mit nach oben hin offenen Kanälen 158 zur Aufnahme von nach unten hin vorspringenden Lippen 160 ausgebildet, die entlang der Oberkanten von Seitenwänden 162 und 164 einer einstückig ausgebildeten lichtdurchlässigen Kunststoff-Lampenabdeckung 166 ausgebildet sind, die weiterhin eine Grundfläche 168 aufweisen. In der Deckplatte 154 sind weiterhin Schlitze 147 zur Aufnahme des Griffteils 145 der Arme 144 ausgebildet.
Es ist verständlich, daß die Beleuchtungseinrichtung 14 vom Innenaufbau her von üblicher Konstruktion ist und beispielsweise allgemein eine Vorschaltdrossel 1?0 einschließt, die in geeigneter Weise mit den Fassungen 139 und mit einer elektrischen Anschlußschnur I72 verbunden ist, die in einem üblichen elektrischen Stecker 174 endet, der in eine übliche elektrische Netz-Steckdose eingesteckt werden kann.
Nach der Beschreibung des Aufbaus der Beleuchtungseinrichtung 14 wird nunmehr die Art und Weise beschrieben, wie diese Beleuchtungseinrichtung lösbar in dem Modul 12 befestigt wird. Für den Einbau werden die Arme 144 der Beleuchtungseinrichtung 14 in die in Fig. 6 gestrichelt dargestellte und mit 144a bezeichnete Stellung zurückgezogen. Das obere Gehäuse 121 der Beleuchtungseinrichtung 14 wird dann nach oben durch die Öffnung zwischen den aufrechtstehenden Flanschen 120 in der Deckwand 106 des Deckenmoduls 12 eingeschoben. Die Griffteile 145 werden dann in Längsrichtung gegenüber dem oberen Gehäuse 121 verschoben, um die Arme 144 in Längsrichtung herauszuschieben, so daß
809835/0484
diese auf der oberen Oberfläche der Deckwand 106 des Moduls 12 gehaltert sind.
In Fig. 3 ist etwas schematisch bei 176 eine (in Fig. 2 fortgelassene) Luftkammer gezeigt, der Luft über einen Kanal 178 zugeführt wird. Die Luftkammer schließt Wände ein, die sich nach unten zwischen die aufrechtstehenden Flansche 22 und 36 der Strangpreßprofile 20a erstrecken, so daß die Luft von der Luftkammer durch die öffnung 48 in den Raum unterhalb der Deckenanordnung 10 strömen kann. Weil die Luftkammer 176 an sich keinen Teil der Erfindung bildet, wird der Aufbau dieser Luftkammer nicht ausführlicher beschrieben. Es ist jedoch verständlich, daß, obwohl diese Luftkammer in Anwendung für die Zuführung von Luft beschrieben wurde, sie in gleicher Weise für die Zuführung von gekühlter oder unbehandelter Luft oder für die Ableitung von Luft aus dem Raum unterhalb der Deckenanordnung 10 verwendet werden kann.
Nach der Beschreibung der Konstruktion der Deckenanordnung 10 soll nun die Art und Weise beschrieben werden, wie die Deckenanordnung zusammengebaut und errichtet wird.
Für diesen Zusammenbau werden die Deckenmodulen 12 zunächst einzeln zusammengebaut, indem zunächst die Rahmen-Strangpreßprofile 20a, 20b, 20c und 2Od unter Verwendung der L-förmigen Eckstücke 34- und 62 miteinander verbunden werden. Die Seitenwände 96 und die Deckwand 106 werden dann an den Eckpfosten 64 mit Hilfe von Nieten 104 und befestigt. Schließlich werden die Schrauben 78 dazu verwendet, die Eckpfosten an dem Modulrahmen zu befestigen.
Die Deckwände 106 sind ausgeschnitten, um die Beleuchtungseinrichtungen aufzunehmen, die später in die Moduln eingesetzt werden.
Wenn der Zusammenbau der Deckenmoduln · 12 beendet ist, werden diese Deckenmoduln unter Verwendung der Aufhängungsdrähte 92 aufgehängt, die ihrerseits an den oberen Enden in geeigneter Weise verankert werden. Die Höhe der Deckenmoduln 12 kann dann durch Drehen der Muttern 90 auf den ösenbolzen 82 eingestellt werden. Diese Höheneinstellung wird zweckmäßigerweise dadurch ausgeführt, daß die Unterkanten der Deckenmoduln mit einem Laserstrahl ausgerichtet werden, der über den Raum hinweg projiziert wird, in dem die Decke eingebaut werden soll. Die Beleuchtungseinrichtungen werden dann in der vorstehend beschriebenen Weise eingebaut.
Bei diesem Einbau der Beleuchtungseinrichtungen werden die Stecker 174· der Anschlußleitungen 172 von den Beleuchtungseinrichtungen 14 in geeignete (nicht gezeigte) Steckdosen eingesteckt und die Luftströmungskanäle und die Luftkammern werden mit den Moduln 12 in der bereits beschriebenen Weise an den gewünschten Stellen verbunden. Wenn die öffnungen 48 nicht für die Luftströmung verwendet werden, können diese öffnungen 48 durch die Verwendung der Zierstreifen 47 verdeckt werden, wie dies bereits erläutert wurde.
Der Einbau der Deckenanordnung 10 wird durch Einbau der Deckenstreifen und der Deckenplatten 16 vervollständigt. Beim Einbau dieser Deckenplatten werden diese nach oben zwischen die Moduln eingeschoben, so daß die Lippen 116
009835/0484
über die Oberkanten der Lippen 52 der Modulrahmen in der in Fig. 3 gezeigten Stellung einrasten können.
Nach der Beschreibung des Einbaus der Deckenanordnung 10 sollen im folgenden einige wesentliche Vorteile betrachtet werden;
Ein wesentlicher Vorteil der Deckenanordnung 10 ergibt sich aus der leichten Entfernbarkeit der Beleuchtungseinrichtungen 14. Wenn eine dieser Beleuchtungseinrichtungen 14 zu Reparaturzwecken oder aus anderen Gründen entfernt werden muß, ist es sehr einfach, diese Beleuchtungseinrichtung aus dem zugehörigen Deckenmodul 12 zu entfernen. Diese Entfernung wird einfach dadurch durchgeführt, daß zunächst die Lampenabdeckung 166 entfernt wird, indem die Seitenwände 162 und 164 nach außen gebogen werden, damit die Lippen 160 von den Kanälen 158 heruntergezogen werden können.
Die Griffteile 145 der Arme 144 an den Enden der Beleuchtungseinrichtung 14 werden dann nach innen bewegt, so daß diese Arme zurückgezogen werden und das obere Gehäuse 121 durch die öffnung in der Deckwand 106 abgesenkt werden kann. Der Stecker 176 kann dann aus der Steckdose herausgezogen werden. Wenn dies erwünscht ist, kann eine Ersatz-Beleuchtungseinrichtung 14 in der umgekehrten Weise eingesetzt werden. Es ist zu erkennen, daß alle diese Vorgänge durch relativ geringe Kenntnisse aufweisende Arbeitskräfte durchgeführt werden können, weil keine Verbindung oder Trennung von einzelnen Innendrähten erforderlich ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der beschriebenen
809835/0484
Deckenanordnung ergibt sich aus der Verwendung getrennter vertikaler Einstellelemente in Form von ösenbolzen 82 für Jedes Deckenmodul 12. Nach dem Einbau der Deckenanordnung 10 kann ein Setzen des Gebäudes und/oder eine Dehnung der Aufhängungsdrähte 92 eine erneute Ausrichtung der Deckenanordnung erfordern. Diese erneute Ausrichtung ist bei der beschriebenen Art der Deckenmoduln eine relativ einfache Sache.
Eine alternative Konstruktion für die Eckpfosten eines Deckenmoduls ist in Fig. 8 gezeigt. Der in dieser Figur allgemein mit 190 bezeichnete Eckpfosten ist allgemein dem bereits beschriebenen Eckpfosten 64 ähnlich und unterscheidet sich von diesem lediglich durch die Verwendung eines winkelförmigen Haltearms 192, der einen vertikalen, beispielsweise durch Schweißen an dem Eckpfosten 190 befestigten Flansch 194 und einen horizontalen Flansch 196 aufweist, der mit einem Loch zur Aufnahme des Schaftes 84 des ösenbolzens 82 versehen ist, wie dies ohne weiteres aus der Zeichnung zu erkennen ist.
Ein weiterer Vorteil der beschriebenen Deckenanordnung 10 ergibt sich aus der Vielseitigkeit nicht nur bezüglich der verschiedenen Arten und Weisen, wie das Aussehen der Dekkenanordnung abgeändert werden kann, sondern auch bezüglich des verbesserten Beleuchtungswirkungsgrades· Es ist ohne weiteres zu erkennen, daß beispielsweise eine oder mehrere Beleuchtungseinrichtungen 14 in jedem der Deckenmoduln 12 eingebaut werden können. Alternativ können in einigen Deckenmoduln die Beleuchtungseinrichtungen fortgelassen werden. Zusätzlich können diese Beleuchtungseinrichtungen eine einzige Leuchtstoffröhre oder mehrere
809835/0484
Leuchtstoffröhren aufweisen.
Wenn dies erwünscht ist, kann eine ebene Lampenabdeckung, wie sie bruchstückhaft und gestrichelt bei 182 in Fig. 3 gezeigt ist, verwendet werden, um ein unterschiedliches Aussehen der Decke zu erzielen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, anstelle der Lampenabdeckung 182 eine lichtundurchlässige Platte 244 in einem Modul 12 zu verwenden, wie dies in Fig. 14 gezeigt ist, wenn keine Beleuchtungseinrichtung in diesem Modul verwendet wird. Es ist weiterhin möglich, eine Lampenabdeckung 182 zu verwenden, die sowohl lichtdurchlässige als auch lichtundurchlässige Teile aufweist, so daß in wirkungsvoller Weise eine indirekte Beleuchtung erzielt wird. Wenn keine Beleuchtungseinrichtung verwendet wird, besteht eine weitere Möglichkeit darin, eine entfernbare Platte zu verwenden, um die in der Deckwand 106 eines Deckenmoduls 12 gebildete Öffnung zu verschließen. Anstelle der Verwendung einer ebenen Platte für diesen Zweck ist es weiterhin möglich, diese öffnung mit einer schalenförmigen Anordnung mit einer Schall absorbierenden Einlage zu verschließen.
Wenn die Beleuchtungseinrichtungen 14 in Ausnehmungen in den Deckenmoduln 12 angeordnet sind, wie dies in den Zeichnungen gezeigt ist, ergeben sich alle bekannten Vorteile bezüglich der Lichtverteilung bei derartigen Anordnungen, ohne daß die bekannten Nachteile sehr bekannter Kassettendecken auftreten. Beispielsweise werden zeitaufwendige und teure an der Baustelle durchgeführte Konstruktions- und Zusammenbauvorgänge durch die Vorfertigung der Deckenmoduln vermieden und ebenso besteht keine Notwendigkeit für den gleichzeitigen oder nach einem Zeitplan
geordneten Einsatz von unterschiedlichen Handwerkern.
Ein weiterer praktischer Vorteil der beschriebenen Deckenanordnung ergibt sich aus dem Fehlen von strukturellen Rahmenbauteilen, wie z. B. T-Balken zwischen den Moduln 12. Entsprechend ist es, wenn es zu irgendeiner Zeit erwünscht ist, eine Trennwand, wie sie beispielsweise bei 184 in Fig. 1 gezeigt ist, einzubauen, lediglich erforderlich, entsprechende Deckenplatten oder Deckenstreifen 16 zu entfernen. Die Trennwand kann dann ohne Schwierigkeiten eingebaut werden und sie kann sich sogar nach oben über die Deckenanordnung 10 zur Gebäudedecke hin erstrecken, so daß die Verankerung des oberen Endes dieser Wand und die Schaffung einer weiteren Feuer- und Schallsperre oberhalb der Deckenanordnung 10 erleichtert wird.
Es ist weiterhin möglich, vorübergehend eines oder mehrere der Deckenmoduln 12 zu entfernen, wenn der Raum unterhalb der Deckenanordnung für einen anderen Zweck benötigt wird. Derartige entfernte Deckenmoduln können selbstverständlich aufbewahrt und zu einem späteren Zeitpunkt wieder eingesetzt werden, wenn dies erforderlich ist.
Obwohl die Deckenanordnung 10 nach den Fig. 1 bis 7 in Verbindung mit Leuchtstoffröhren-Fassungen 14 dargestellt ist, ist; es selbstverständlich möglich, diese Deckenanordnung mit Lampenfassungen von anderen Arten zu versehen.
Einige mögliche abgeänderte Ausführungsformen werden im folgenden an Hand der etwas schematischen Darstellungen nach den Fig. 9 bis 13 erläutert.
-27- 274233b
Die allgemein mit 198 in Fig. 9 bezeichnete Beleuchtungseinrichtung umfaßt eine Befestigungsplatte 200, unter der zwei zueinander rechtwinklig ausgerichtete Leuchtstoffröhren 139 gehaltert sind. Die Beleuchtungseinrichtung 198 kann in der beschriebenen Weise lösbar in einer öffnung in der Deckplatte 106 eines Deckenmoduls 12 mit Hilfe von Paaren von einziehbaren Armen 144 befestigt werden, die an aufrechtstehenden Flanschen 202 an jedem Ende der Beleuchtungseinrichtung vorgesehen sind.
Der allgemein mit 212 in Fig. 10 bezeichnete Modulaufbau ist etwas abweichend, weil die Leuchtstoffröhren 139 in (nicht gezeigten) Fassungen gehaltert sind, die an gegenüberliegenden Seitenwänden des Moduls 12 vorgesehen sind, so daß sich diese Leuchtstoffröhren dann allgemein entlang der anderen beiden Seitenwände des Moduls erstrecken. Nach innen und nach oben geneigte Streifen 214 bilden eine Abdeckung zur Verdeckung der Leuchtstoffröhren und zur Schaffung eines verdeckten Beleuchtungsmoduls. Die Streifen 214 können dauernd oder lösbar an dem Modul 12 befestigt sein.
In Fig. 11 ist eine allgemein mit 216 bezeichnete Beleuchtungseinrichtung gezeigt, die eine Befestigungsplatte 218 aufweist, von der ein Lampengehäuse mit Seitenwänden 220 und einer Bodenwand 222 herabhängt, die mit einer öffnung 224 versehen ist. Die Beleuchtungseinrichtung 216 ist auf der Oberseite der Befestigungsplatte 218 an jedem Ende mit zwei aufrechtstehenden Flanschen 226 und 228 versehen, die zurückziehbare Arme 144 zur lösbaren Befestigung der Beleuchtungseinrichtung in einem Modul 12 tragen, wie dies bereits beschrieben wurde. Wenn dies erwünscht ist, kann
809835/0684
eine lichtdurchlässige Lampenabdeckung in die oben erwähnte öffnung 224 eingesetzt sein.
Fig. 12 zeigt eine allgemein mit 234 bezeichnete Beleuchtungseinrichtung, die allgemein ähnlich der Beleuchtungseinrichtung 216 ist, jedoch Seitenwände 235 aufweist, die sich nach unten durch eine Platte 232 hindurch erstrecken, die auf der Grundfläche des Deckenmoduls 12 gehaltert ist. Eine langgestreckte Lampenabdeckung 233 verschließt das untere Ende der Beleuchtungseinrichtung, die lösbar in der bereits beschriebenen Weise in dem Deckenmodul befestigt ist.
In Fig. 13 ist eine weitere mit 236 bezeichnete indirekte Beleuchtungseinrichtung gezeigt. Diese Beleuchtungseinrichtung schließt eine lichtundurchlässige Grundplatte 238 ein, die mit langgestreckten aufrechtstehenden Flanschen 240 und 242 versehen ist, die die zurückziehbaren Arme 144 zur lösbaren Befestigung der Beleuchtungseinrichtung in einem Deckenmodul 12 tragen. Leuchtstoffröhren 139 sind oberhalb der oberen Oberflächen der Grundplatte 238 außerhalb der Flansche 240 und 242 befestigt.
Alle Beleuchtungseinrichtungen, die in den Fig. 9 und 11 bis 13 sowie in dem Deckenmodul 212 nach Fig. 10 gezeigt sind, sind mit elektrischen Schnüren 172 und Steckern 174 versehen, und zwar aus Gründen, die bereits an Hand der Beleuchtungseinrichtung nach den Fig. 5, 6 und 7 beschrieben wurden.

Claims (28)

  1. Patentansprüche
    M. Abgehängte Deckenanordnung, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Deckenmodulen (12), die jeweils durch Außenkanten umgrenzt sind und jeweils getrennt voneinander von oben her aufgehängt sind und entlang ihrer Außenkanten miteinander verbunden sind, so daß sie in einer gemeinsamen Deckenebene angeordnet sind.
  2. 2. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Deckenplatten (16) zwischen benachbarten Deckenmodulen (12) angeordnet und durch diese gehaltert sind.
  3. 3. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Deckenmodul eine rechtwinklige ebene Form aufweist.
  4. 4. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Deckenmodul (12) die Form einer nach unten offenen kastenförmigen Anordnung aufweist, die durch Seitenwände (96) und eine Deckwand (106) gebildet ist.
  5. 5. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Deckenmodul (12) mit Halterungseinrichtungen (52) zur Halterung von Deckenplatten (16) versehen ist, die zwischen benachbarten Modulen (12) angeordnet und von diesen gehaltert sind.
  6. 6. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 5» gekenn-
    «09835/0 4 84 ORIGINAL INSPECTED
    - if -
    zeichnet durch eine Beleuchtungseinrichtung (14), die in der kastenförmigen Anordnung mindestens eines der Deckenmodulen (12) angeordnet ist.
  7. 7. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (14) in dem zumindest einen Deckenmodul (12) so angeordnet ist, daß sie sich durch die Deckwand (106) dieses Moduls hindurch erstreckt.
  8. 8. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (14) lösbar in dem zumindest einen Deckenmodul (12) befestigt ist.
  9. 9. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Deckenmodul ^12) als auch die Beleuchtungseinrichtung (14) rechtwinklige ebene Formen aufweisen.
  10. 10. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der Deckenmoduln (12) einen Luftströmungskanal (48) aufweist.
  11. 11. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Deckenmodul (12) eine rechtwinklige ebene Form aufweist.
  12. 12. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Deckenmodul (12) einen am Umfang verlaufenden Rahmen (20a bis 2Od) mit nach außen vorspringenden Vorsprüngen 52 aufweist, die die
    274233b ■3·
    Halterungseinrichtungen für die Deckenplatten (16) bilden, und daß die Seitenwände (96) senkrecht stehend auf dem Umfangsrahmen gehaltert sind.
  13. 13. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der Deckenmoduln (12) zusätzlich einen Luftströmungskanal (48) aufweist, der durch den Umfangsrahmen (20a bis 2Od) hindurch ausgebildet ist und oberhalb des Rahmens mit einem Luftführungskanal verbindbar ist.
  14. 14. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ecken jedes Deckenmoduls (12) Eckenpfosten (64) befestigt sind, an denen Aufhängungseinrichtungen (82, 92) befestigt sind, deren freie Enden oberhalb des Deckenmoduls (12) befestigt sind.
  15. 15. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß jede Aufhängungseinrichtung (82, 92) einen Anker (82) einschließt, der in Vertikalrichtung einstellbar an dem jeweiligen Eckpfosten (64) befestigt ist.
  16. 16. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß jedes Deckenmodul (12) zusätzlich nach innen vorspringende Halterungseinrichtungen zur Halterung eines ebenen Bauteils zwischen den Seitenwänden (96) und unterhalb der Deckwand (106) einschließt.
  17. 17. Abgehängte Deckenanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein ebenes Bauteil in zumindest einem der Deckenmoduln auf den nach innen
    809835/0484
    vorspringenden Halterungseinrichtungen gehaltert ist.
  18. 18. Deckenmodul zur Herstellung einer abgehängten Deckenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Deckenmodul durch eine allgemein rechtwinklige und nach unten hin offene kastenförmige Anordnung gebildet ist, die senkrecht stehende Seitenwände (96) und eine Deckwand (106) aufweist, daß nach außen hin vorspringende Halterungseinrichtungen (52) für Deckenplatten am Umfang der kastenförmigen Anordnung vorgesehen sind und daß an dem Dekkenmodul (12) Aufhängungseinrichtungen (64·, 82, 92) zur Aufhängung des Deckenmoduls (12) von oben her befestigt sind.
  19. 19· Deckenmodul nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch einen allgemein rechtwinkligen Rahmen (20a bis 2Od), der sich entlang der Unterkanten der Seitenwände (96) erstreckt.
  20. 20. Deckenmodul nach Anspruch I9, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen vorspringenden Halterungseinrichtungen (32) für die Deckenplatten einstückig mit dem Rahmen (20a bis 2Od) ausgebildet sind und daß die Seitenwände (96) an diesem Rahmen befestigt sind.
  21. 21. Deckenmodul nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß Eckpfosten (64) an den Ecken des Deckenmoduls (12) befestigt sind und daß ein Anker (82) an jedem Eckpfosten befestigt ist, der die Befestigung des Deckenmoduls an einem Aufhängungsdraht (92) ermöglicht.
    803835/0484
  22. 22. Deckenmodul nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (82) in Vertikalrichtung an den Jeweiligen Eckpfosten (64) einstellbar befestigt ist.
  23. 23. Deckenmodul nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch eine Beleuchtungseinrichtung (14), die in der kastenförmigen Anordnung befestigt ist.
  24. 24. Deckenmodul nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (14) lösbar in der kastenförmigen Anordnung befestigt ist.
  25. 25. Deckenmodul nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung daran befestigt wird und von der Beleuchtungseinrichtung (14) vorspringende Halterungsarme zur Halterung der Beleuchtungseinrichtung an Teilen der Deckwand (106) einschließt.
  26. 26. Deckenmodul nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsarme einziehbar an der Beleuchtungseinrichtung befestigt sind.
  27. 27. Deckenmodul nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Luftströmungsöffnung in dem allgemein rechtwinkligen Rahmen ausgebildet ist.
  28. 28. Deckenmodul nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine öffnung in der Deckwand (106) zur Aufnahme einer Beleuchtungseinrichtung (14) vorgesehen ist, die in dieser öffnung an ihrem Platz gehalten wird.
    π η η η ι γ, / η /, η /»
DE19772742335 1977-02-25 1977-09-20 Abgehaengte deckenanordnung sowie deckenmodul hierfuer Withdrawn DE2742335A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA77272724A CA1048221A (en) 1977-02-25 1977-02-25 Coffered ceiling system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2742335A1 true DE2742335A1 (de) 1978-08-31

Family

ID=4108025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742335 Withdrawn DE2742335A1 (de) 1977-02-25 1977-09-20 Abgehaengte deckenanordnung sowie deckenmodul hierfuer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4175360A (de)
CA (1) CA1048221A (de)
DE (1) DE2742335A1 (de)
GB (1) GB1579353A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013212671A1 (de) 2013-06-28 2014-12-31 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh Variables Decken- bzw. Wandleuchtensystem
IT201800010862A1 (it) * 2018-12-06 2020-06-06 Savi S R L Controsoffitto modulare illuminante regolabile a escursione

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4363082A (en) * 1980-08-26 1982-12-07 Levolor Lorentzen, Inc. Panel ceiling and light fixture
US4493171A (en) * 1981-03-16 1985-01-15 Emerson Electric Co. Monolithic ceiling modules and ceiling system
US4420798A (en) * 1981-12-07 1983-12-13 Herst Lighting Co. Adjustable overhead lighting system
US4449166A (en) * 1983-03-24 1984-05-15 Ceiling Dynamics, Inc. Lighting fixture and air flow support system
US4549253A (en) * 1983-07-18 1985-10-22 Flexillume Canada Ltd. Lighting fixture
DE4030117C2 (de) * 1990-09-23 1996-05-30 Nmc Sa Abgehängte Kassettendecke
CA2089775C (en) * 1993-02-18 1995-06-27 Terry Nelson Emmerson Louver frame and method of installing a louver in the frame
US5782551A (en) * 1994-11-01 1998-07-21 Capaul; Raymond W. Acoustical lighting fixture
US5784843A (en) * 1994-12-30 1998-07-28 Steelcase Inc. Integrated prefabricated furniture system for fitting-out open plan building space
US6367955B1 (en) 2000-04-07 2002-04-09 Shin W. Rhee Light fixture apparatus with pan retainer
ATE349585T1 (de) * 2002-07-30 2007-01-15 Hunter Douglas Ind Bv Paneelaufbau für abgehängte decken
US7017317B2 (en) * 2002-10-04 2006-03-28 Leonard Thomas Capozzo Decorative ceiling panel and fastening system
US6935600B1 (en) * 2003-06-26 2005-08-30 Christopher R. Barrepski Suspension holding device and method of use
US20050102932A1 (en) * 2003-11-13 2005-05-19 Mackey Gerald J. Modular coffer trim kit and method
US20050210801A1 (en) * 2004-02-13 2005-09-29 Schoolcraft Michael Sr Tray ceiling for drop ceilings and method of manufacture and installation therefor
WO2007008801A2 (en) * 2005-07-12 2007-01-18 Spirit Acoustics Inc. Acoustic systems for lighting in suspended ceilings
US8727582B2 (en) * 2007-02-13 2014-05-20 Abl Ip Holding Llc Recessed lighting fixture with alignment enhancements and methods for mounting same
US9784001B1 (en) * 2011-05-03 2017-10-10 Paul Kristen, Inc Adjustable scaffolding suspension assembly
US20120292276A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-22 Timothy Hoch Portable Shelving Unit
US9335038B2 (en) 2011-07-20 2016-05-10 Ip Holdings, Llc Vertically disposed HID lamp fixture
USD770079S1 (en) 2015-04-02 2016-10-25 Ip Holdings, Llc Light fixture
US9062838B1 (en) 2012-10-26 2015-06-23 Jack K. Merrill, Jr. Downwardly-extending light fixture
US9666744B2 (en) 2013-03-15 2017-05-30 Cooper Technologies Company Edgelit multi-panel lighting system
USD698986S1 (en) * 2013-03-27 2014-02-04 Ip Holdings, Llc Horticulture grow light housing
USD701988S1 (en) * 2013-04-22 2014-04-01 Cooper Technologies Company Multi-panel edgelit luminaire
USD698987S1 (en) 2013-06-20 2014-02-04 Ip Holdings, Llc Horticulture grow light housing
USD745993S1 (en) 2013-07-09 2015-12-22 Ip Holdings, Llc Horticulture grow light housing
USD748849S1 (en) 2014-06-11 2016-02-02 Ip Holdings, Llc Sealed optics air cooled grow light
US9750199B2 (en) 2013-07-18 2017-09-05 Ip Holdings, Llc Air cooled horticulture lighting fixture
US9016907B2 (en) 2013-07-18 2015-04-28 Ip Holdings, Llc Air cooled horticulture lighting fixture for a double ended high pressure sodium lamp
USD731701S1 (en) 2014-02-24 2015-06-09 Ip Holdings, Llc Horticulture grow light housing
US20150285434A1 (en) * 2014-04-08 2015-10-08 Joseph Corrigan Ceiling Mounted Storage Device
USD732235S1 (en) 2014-08-07 2015-06-16 Ip Holdings, Llc Horticulture grow light
USD732236S1 (en) 2014-09-11 2015-06-16 Ip Holdings, Llc Light fixture
USD748319S1 (en) * 2014-10-17 2016-01-26 Surna Inc. Vented optical reflector
USD748847S1 (en) * 2014-10-17 2016-02-02 Surna Inc. Liquid-cooled optical reflector
USD748850S1 (en) * 2014-10-17 2016-02-02 Surna Inc. Air-cooled optical reflector
USD747029S1 (en) 2014-10-22 2016-01-05 Ip Holdings, Llc Horticulture grow light
USD748320S1 (en) * 2014-11-11 2016-01-26 Surna Inc. Liquid-cooled optical reflector
USD751245S1 (en) * 2014-12-11 2016-03-08 Ip Holdings, Llc Horticulture grow light
USD757346S1 (en) 2015-01-08 2016-05-24 Ip Holdings, Llc Horticulture grow light
USD773107S1 (en) 2015-04-13 2016-11-29 Ip Holdings, Llc Horticulture grow light
USD769513S1 (en) 2015-04-15 2016-10-18 Ip Holdings, Llc Light fixture
USD859719S1 (en) 2015-06-23 2019-09-10 Axis Lighting Inc. Luminaire
US10288238B2 (en) * 2015-06-23 2019-05-14 Axis Lighting Inc. Supporting accessories for ceiling structures
USD770670S1 (en) 2015-06-24 2016-11-01 Ip Holdings, Llc Horticulture grow light
USD780985S1 (en) 2016-01-05 2017-03-07 Ip Holdings, Llc Light fixture
USD780986S1 (en) 2016-01-07 2017-03-07 Ip Holdings, Llc Light fixture
USD796728S1 (en) 2016-06-06 2017-09-05 Ip Holdings, Llc Light fixture
USD804078S1 (en) 2016-08-31 2017-11-28 Ip Holdings, Llc Light fixture
USD804079S1 (en) 2016-08-31 2017-11-28 Ip Holdings, Llc Light fixture
USD797350S1 (en) 2016-11-01 2017-09-12 Ip Holdings, Llc Light fixture
USD822882S1 (en) 2017-05-17 2018-07-10 Ip Holdings, Llc Horticulture grow light
USD843049S1 (en) 2017-09-14 2019-03-12 Hgci, Inc. Horticulture grow light
USD842532S1 (en) 2017-10-25 2019-03-05 Hgci, Inc. Light fixture
USD871654S1 (en) 2017-10-30 2019-12-31 Hgci, Inc. Light fixture
USD848663S1 (en) 2017-11-03 2019-05-14 Hgci, Inc. Light fixture
USD848664S1 (en) 2017-11-07 2019-05-14 Hgci, Inc. Light fixture
USD848665S1 (en) 2017-11-08 2019-05-14 Hgci, Inc. Horticulture grow light
US10344475B1 (en) * 2018-04-19 2019-07-09 Usg Interiors, Llc Layered ceiling panels
USD936812S1 (en) 2018-09-28 2021-11-23 Kichler Lighting Llc Ceiling fan
WO2020086401A1 (en) * 2018-10-24 2020-04-30 Price Industries Limited Ceiling beam grid
PL3663477T3 (pl) * 2018-12-03 2022-09-12 Saint-Gobain Ecophon Ab Układ stropowy i układ budowlany zawierający taki układ stropowy
USD925110S1 (en) * 2019-10-01 2021-07-13 Vince DUNDEE LED display ceiling mount
WO2023242863A1 (en) * 2022-06-16 2023-12-21 Pwds Extrusions Private Limited A ceiling apparatus and method thereof

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734127A (en) * 1956-02-07 naysmith
US2616533A (en) * 1948-08-12 1952-11-04 Austin Co Integrated ceiling lighting system
US2830330A (en) * 1953-06-25 1958-04-15 Heath Wilfrid Paul Means for acoustical correction and noise absorption
US2744716A (en) * 1955-01-07 1956-05-08 Neo Ray Products Inc Recessed lighting fixture and jack supports therefor
US2854565A (en) * 1956-02-16 1958-09-30 A L Smith Iron Company Luminous sound absorbing ceiling
US2926237A (en) * 1957-11-12 1960-02-23 Accesso Systems Inc Ceiling lighting system
US3085152A (en) * 1958-09-02 1963-04-09 Robert A D Schwartz Lighting fixture with ceiling panel supporting element
US3067323A (en) * 1959-01-27 1962-12-04 Thorn Electrical Ind Ltd Supports for suspended ceilings
US3181274A (en) * 1961-08-14 1965-05-04 George C Izenour Versatile display apparatus
US3217155A (en) * 1963-05-10 1965-11-09 Columbia Electric & Mfg Compan Lighting fixture
US3426188A (en) * 1966-11-03 1969-02-04 Integrated Systems Inc Fixture for use in a suspended grid ceiling system
US3402517A (en) * 1967-10-03 1968-09-24 Emerson Electric Co Ceiling and suspension and leveling means therefor
US3591794A (en) * 1968-07-17 1971-07-06 Paul D Dail Ceiling having lamps and sound absorbing and light reflecting surface
NO120053B (de) * 1969-02-12 1970-08-17 Norsk Viftefabrikk As
US3545145A (en) * 1969-04-10 1970-12-08 Esquire Inc Apparatus for use in mounting an object from a suspended ceiling
US3848385A (en) * 1970-06-12 1974-11-19 Nat Ceiling Corp Modular ceiling construction
US3636671A (en) * 1970-07-06 1972-01-25 Harry W Hollister Access door assembly
US3685235A (en) * 1970-09-21 1972-08-22 Bajer Ind Inc Suspended ceiling system including a grid network
US3848386A (en) * 1971-06-07 1974-11-19 D Catallozzi Fixture support
US3755667A (en) * 1972-03-13 1973-08-28 Mint Factors Recessed lighting structure
US3922073A (en) * 1973-04-25 1975-11-25 Robert A D Schwartz Light diffuser system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013212671A1 (de) 2013-06-28 2014-12-31 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh Variables Decken- bzw. Wandleuchtensystem
DE102013212671B4 (de) 2013-06-28 2018-07-19 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh Variables Decken- bzw. Wandleuchtensystem sowie Grundplatte und Lichtmodul hierfür
IT201800010862A1 (it) * 2018-12-06 2020-06-06 Savi S R L Controsoffitto modulare illuminante regolabile a escursione

Also Published As

Publication number Publication date
GB1579353A (en) 1980-11-19
US4175360A (en) 1979-11-27
CA1048221A (en) 1979-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742335A1 (de) Abgehaengte deckenanordnung sowie deckenmodul hierfuer
DE2742334A1 (de) Deckenanordnung sowie beleuchtungseinrichtungen fuer den einbau in derartige deckenanordnungen
DE2125637C3 (de) Tragkonstruktion für die Deckentafeln einer Unterdecke
DE3147510A1 (de) Abgehaengte decke mit integriertem beleuchtungskoerper, beleuchtungskoerper und verfahren zum bau einer abgehaengten decke mit beleuchtungskoerper
DE19641835A1 (de) Energiespar-Beleuchtungssystem
DE10326742A1 (de) Skalierbares Aufhängungssystem für domförmige bzw. gewölbeartige Decken
DE2156600A1 (de) Deckeneinheit
DE1658834A1 (de) Gebaeudetrenn- oder Zwischenwaende aus Fertigbauteilen
DE3435776A1 (de) Bauelement und aus einer vielzahl solcher elemente bestehende dachkonstruktion
DE2707285A1 (de) Fertighaus
DE2402876B2 (de) Deckenelement
DE2401584A1 (de) Einbaudeckenleuchte
DE202009013561U1 (de) Leuchtensystem für den Deckeneinbau
DE7002828U (de) Konstruktionselement insbesondere fuer die ausfuehrung von dicht abgeschlossenen und auf gleichbleibender temperatur gehaltenen raeumen.
DE102018106194A1 (de) Kanteneinstrahlungsleuchte, insbesondere Einlegleuchte ausgebildet zum Einsatz in Systemdecken
DE1459937A1 (de) Deckenverkleidungsfeld mit rinnenfoermigen,parallelen,duennwandigen Elementen und Deckenverkleidung mit mindestens zwei nebeneinander angeordneten Deckenverkleidungsfeldern dieser Art sowie Traegerschienen fuer solche Deckenverkleidungsfelder
DE2417442C3 (de) Bauelementensatz für eine abgehängte Raumdecke
DE2720786A1 (de) Deckenbeleuchtungssystem fuer rasterdecken
DE2054470A1 (de) Beleuchtungskonstruktion
DE2330820A1 (de) Bausatz fuer bandrasterprofilschienen mit 3- bzw. 6eckigem kreuzverbindungsstueck
DE2840401A1 (de) Wabendecke
DE7301565U (de) Beleuchtungskörper für Wände und Decken
DE3213566A1 (de) Fuer die aufnahme von versorgungsleitungen geeignete einrichtung fuer gebaeuderaeume
DE1930469A1 (de) Vorrichtung bei Decken und Gebaelken
DE2641030A1 (de) Rahmenglied fuer ein rahmenwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination