DE102013212671A1 - Variables Decken- bzw. Wandleuchtensystem - Google Patents

Variables Decken- bzw. Wandleuchtensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013212671A1
DE102013212671A1 DE102013212671.9A DE102013212671A DE102013212671A1 DE 102013212671 A1 DE102013212671 A1 DE 102013212671A1 DE 102013212671 A DE102013212671 A DE 102013212671A DE 102013212671 A1 DE102013212671 A1 DE 102013212671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
supply
base plate
coupling device
light module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013212671.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013212671B4 (de
Inventor
Horst Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux GmbH and Co KG
Original Assignee
ITZ Innovations und Technologiezentrum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITZ Innovations und Technologiezentrum GmbH filed Critical ITZ Innovations und Technologiezentrum GmbH
Priority to DE102013212671.9A priority Critical patent/DE102013212671B4/de
Publication of DE102013212671A1 publication Critical patent/DE102013212671A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013212671B4 publication Critical patent/DE102013212671B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • F21S2/005Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Decken- bzw. Wandleuchtensystem mit variabler Leuchtenfunktion mit einer Versorgungsvorrichtung zur Bereitstellung zumindest einer Versorgungsgröße wie zumindest einer Versorgungsspannung oder zumindest einem Versorgungsstrom zum Speisen zumindest eines Leuchtmittels. Das System umfasst eine Mehrzahl von Grundplatten zur Gestaltung einer abgehängten Decken- bzw. Wandfläche, wobei eine Grundplatte eine mechanische und elektrische Koppeleinrichtung aufweist, die Kontakte zur Bereitstellung von elektrischen Versorgungskanälen an der Grundplatte umfasst. Die Grundplatte umfasst ferner Leitermittel zum elektrischen Verbinden von elektrischen Kontakten der Koppeleinrichtung mit elektrischen Kontakten der Koppeleinrichtungen von zumindest drei direkt benachbarten Grundplatten in der abgehängten Decke bzw. Wand. Darüber hinaus ist eine Mehrzahl von flächigen Lichtmodulen vorgesehen, jeweils mit einer, mit der Koppeleinrichtung einer zugeordneten Grundplatte elektrisch und mechanisch lösbar in Eingriff bringbaren Koppeleinrichtung sowie zumindest einem Leuchtmittel.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Decken- bzw. Wandleuchtensystem mit variabler Leuchtenfunktion. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Grundplatte, ein Lichtmodul sowie ein Abdeckmodul für ein derartiges Decken- bzw. Wandleuchtensystem.
  • Decken- bzw. Wandsysteme zur Realisierung von abgehängten Decken bzw. Wänden werden im Innenausbau vielfältig eingesetzt. Dabei spielen Decken- bzw. Wandsysteme mit lichttechnischer Funktion eine zentrale Rolle. Bei der Implementierung von Licht in einem solchen Decken- oder/und Wandsystem werden herkömmlicherweise nur einige wenige Decken- bzw. Wandelemente mit ansteuerbaren Leuchtmitteln ausgestattet, sodass diese Decken- bzw. Wandelemente mit Lichtfunktion an vorbestimmter Stelle in das Decken- bzw. Wandbild eingesetzt werden. Darüber hinaus sind auch Decken- bzw. Wandsysteme bekannt, bei welchen Leuchten anstelle der Decken- bzw. Wandplatten an vorbestimmten Positionen in die abgehängte Decke bzw. Wand eingesetzt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Decken- bzw. Wandleuchtensystem bereitzustellen, das in Bezug auf die Leuchtenfunktion variabel einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung schon mit einem Deckenbzw. Wandleuchtensystem mit den Merkmalen von Anspruch 1.
  • Das erfindungsgemäße Decken- bzw. Wandleuchtensystem umfasst eine Versorgungsvorrichtung zur Bereitstellung zumindest einer Versorgungsgröße, wie zumindest einer Versorgungsspannung oder zumindest einem Versorgungsstrom zum Speisen zumindest eines Leuchtmittels, eine Mehrzahl von Grundplatten zur Gestaltung einer abgehängten Decken- bzw. Wandfläche, wobei eine Grundplatte eine mechanische und elektrische Koppeleinrichtung sowie Leitermittel mit zumindest drei Verbindungseinrichtungen aufweist, jeweils zum elektrischen Verbinden mit einer Koppeleinrichtung einer benachbarten Grundplatte. Dabei sind Kontakte der zumindest drei Verbindungseinrichtungen elektrisch jeweils mit zugeordneten elektrischen Kontakten der Koppeleinrichtung verbunden. Das erfindungsgemäße Decken- bzw. Wandleuchtensystem umfasst ferner eine Mehrzahl von flächigen Lichtmodulen, welche jeweils eine, mit der Koppeleinrichtung einer zugeordneten Grundplatte elektrisch und mechanisch lösbar in Eingriff bringbare Koppeleinrichtung sowie zumindest ein Leuchtmittel aufweisen.
  • Durch die angegebene Gestaltung der Grundplatten des erfindungsgemäßen Decken- bzw. Wandleuchtensystems wird erreicht, dass die komplett installierte erfindungsgemäße Systemdecke bzw. Systemwand im Hinblick auf die Leuchtenfunktion höchst variabel und somit auf wechselnde Beleuchtungserfordernisse leicht eingestellt werden kann. Dadurch, dass prinzipiell eine Vielzahl der Grundplatten, idealerweise alle Grundplatten des erfindungsgemäßen Decken- bzw. Wandleuchtensystems in Bezug auf die elektrische Verdrahtung zur Speisung eines an der Grundplatte anbringbaren Lichtmoduls vorbereitet sind, können auch nach der Installation der Grundplatten durch Hinzufügen oder Versetzen von Lichtmodulen an den jeweiligen Grundplatten unterschiedlichste Beleuchtungsfunktionen realisiert werden. Soweit die Versorgungsvorrichtung zumindest eine vorgegebene Versorgungsspannung bereitstellt, wird dies dadurch erreicht, dass die zumindest eine Versorgungsspannung zum Speisen zumindest eines Leuchtmittels an idealerweise alle Grundplatten weitergeschliffen wird, sodass an diesen bei Bedarf jeweils ein zugeordnetes Leuchtmodul mit einem daran angebrachten Leuchtmittel betrieben werden kann. Soweit die Versorgungsvorrichtung zur Bereitstellung eines vorgegebenen Versorgungsstromes zum Speisen zumindest eines Leuchtmittels ausgebildet ist, kann sich je nach Ausführungsform dieser Versorgungsstrom auf die jeweiligen Leuchtmittel aufteilen, wenn die jeweiligen Lichtmodule eines Versorgungskanals parallel verschaltet sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sowie erfindungswesentliche Merkmale sind in der nachfolgenden allgemeinen Beschreibung, der speziellen Beschreibung sowie den Unteransprüchen angegeben.
  • Zweckmäßigerweise kann eine solche Grundplatte zur Realisierung eines erfindungsgemäßen Decken- bzw. Wandleuchtensystems eine rechteckförmige, z.B. eine quadratische Grundfläche aufweisen, sie kann jedoch auch andere Gestaltungen mit einer Grundfläche aufweisen, welche eine möglichst lückenlose Parkettierung oder Kachelung einer Decken- bzw. Wandfläche erlaubt.
  • Die erfindungsgemäße Systemdecke bzw. -wand kann in Bezug auf die Grundfläche der Decken- bzw. Wandelemente herkömmlich aufgebaut sein. Insbesondere kann sie eine Vielzahl von ca. 600 mm × 600 mm oder 625 mm × 625 mm große Grundplatten umfassen, die beispielsweise in ein zuvor installiertes Trägersystem aus abgehängten T-Profilen eingelegt sind. Auch andere bekannte Trägersysteme sind für das erfindungsgemäße Decken- bzw. Wandleuchtensystem zum Halten von aneinander angelegten Grundplatten einsetzbar, wobei sich das Trägersystem für eine abgehängte, d.h. abgesetzte Systemwand in bekannter Weise vom Trägersystem für eine Decke unterscheidet.
  • Zweckmäßigerweise kann die Koppeleinrichtung an einer Grundplatte, welche mit einer zugeordneten Koppeleinrichtung an einem Lichtmodul zum mechanischen und elektrischen Koppeln beider Teile zusammenwirkt, als einzelnes Bauteil ausgebildet sein, das sowohl die mechanische als auch die elektrische Kopplung bereitstellt. In einer anderen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Koppeleinrichtung sowohl einen mechanischen Teil oder Abschnitt umfasst, welcher die mechanische Kopplung von Grundplatte und zugeordnetem Lichtmodul bereitstellt als auch einen elektrischen Teil oder Abschnitt, der die elektrische Kontaktierung bzw. Kopplung einer Grundplatte mit dem zugeordneten Lichtmodul bereitstellt. Sowohl für die mechanische als auch für die elektrische Kopplung sind eine Vielzahl von Gestaltungen möglich. Beispielsweise können die Koppeleinrichtung einer Grundplatte und die Koppeleinrichtung eines Lichtmoduls als komplementäre, elektrische Stecker-Buchsen-Verbindung ausgebildet sein, wobei eine mechanische lösbare Kopplung zwischen den beiden Teilen durch eine Verrastung an der Buchse-Stecker-Verbindung realisiert sein kann. Eine mechanische Kopplung von Grundplatte und Lichtmodul kann in einer anderen Ausführungsform beispielsweise auch über eine Schraubverbindung ausgeführt sein. Darüber hinaus kann in einer besonderen erfindungsgemäßen Ausführungsform bei der mechanischen Kopplung die notwenige Haltekraft, mit welcher das Lichtmodul an der Grundplatte gehalten ist, mittels komplementär wirkenden magnetischen Befestigungsmitteln realisiert sein, welche am Lichtmodul bzw. an der Grundplatte angeordnet sind. Beispielsweise kann an einem der beiden Teile ein Magnet angeordnet sein und das andere Teil ein magnetisierbares Material umfassen, sodass zwischen Lichtmodul und Grundplatte eine Anziehungskraft erzeugt wird.
  • Auch zur Gestaltung der zumindest drei Verbindereinrichtungen an einer Grundplatte ist eine Vielzahl von Gestaltungen im Rahmen der Erfindung denkbar. Beispielsweise können diese Verbindereinrichtungen direkt oder auch integral mit der Koppeleinrichtung der Grundplatte ausgebildet sein, insbesondere in Form von Steck-, Klemm- oder Schraubkontakten, in welche Kabel zur Realisierung einer elektrischen Verdrahtung zwischen benachbarten Grundplatten einbringbar sind, wobei die jeweiligen Kabel am anderen Ende dann in zugeordnete Verbindereinrichtungen an der Koppeleinrichtung einer benachbarten Grundplatte befestigt werden können zur Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen den benachbarten Grundplatten einer erfindungsgemäß gestalteten Systemdecke bzw. -wand.
  • Andererseits kann jedoch auch vorgesehen sein, ausgehend von den elektrischen Kontakten einer Koppeleinrichtung einer Grundplatte jeweils eine galvanische Verbindung wie ein Kabel oder eine Leiterbedruckung der Grundplatte zu einer Verbindereinrichtung vorzusehen, welche im Bereich des Randes der Grundplatte angeordnet ist und mit einer zugeordneten Verbindereinrichtung einer benachbarten Grundplatte gekoppelt werden kann, insbesondere zum Weiterschleifen der jeweiligen Betriebs- oder Versorgungspotentiale an die Koppeleinrichtung dieser benachbarten Grundplatte.
  • Der erläuterte Aufbau des erfindungsgemäßen Deckensystems kann je nach spezifischer Ausgestaltung zur Folge haben, dass eine Koppeleinrichtung einer Grundplatte, an welche kein Lichtmodul angebracht ist, von einem Betrachter sichtbar ist. Insofern kann zur optischen Kaschierung einer Koppeleinrichtung einer Grundplatte das erfindungsgemäße Decken- bzw. Wandleuchtensystem auch Abdeckmodule umfassen, wobei ein Abdeckmodul oberseitig eine mit der Koppeleinrichtung einer Grundplatte mechanisch lösbar in Eingriff bringbare Koppeleinrichtung und unterseitig eine Decken- bzw. Wandsichtfläche aufweisen kann. In Bezug auf die mechanische Kopplung kann ein solches Abdeckmodul ähnlich wie ein Lichtmodul aufgebaut sein, eine elektrische Kopplung zwischen Grundplatte und Abdeckmodul kann jedoch unterbleiben. Insbesondere bezüglich der mechanischen Befestigung der Abdeckmodule an der jeweiligen Grundplatte kann in einer besonders einfach zu handhabenden Ausführungsform der Erfindung die Haltekraft zwischen Grundplatte und Abdeckmodul mittels der obenstehend beschriebenen magnetischen Befestigungsmitteln erreicht werden, welche auch an Lichtmodul und Grundplatte vorgesehen sein können.
  • Um die Variabilität des erfindungsgemäßen Decken- bzw. Wandleuchtensystems weiter zu erhöhen, kann vorgesehen sein, dass die Versorgungsvorrichtung Mittel zur Bereitstellung einer Mehrzahl von elektrischen Versorgungsgrößen wie einer Mehrzahl von Versorgungsspannungen und/oder einer Mehrzahl von Versorgungsströmen zum voneinander unabhängigen Speisung jeweils eines einzelnen Leuchtmittels oder einer Gruppe von Leuchtmitteln aufweist. Durch diese Maßnahme können beispielsweise innerhalb der Systemdecke bzw. -wand verschiedene Abschnitte, jeweils umfassend eine oder mehrere Grundplatten mit Leuchtfunktion, unabhängig voneinander ein- bzw. ausgeschaltet oder u.U. auch gedimmt werden.
  • Die Bereitstellung einer vorgegebenen Versorgungsspannung oder einer vorgegebenen Versorgungsstromes als elektrische Versorgungsgröße kann insbesondere von den verwendeten Leuchtmitteln der Leuchtmodule abhängig gemacht werden.
  • Zweckmäßigerweise kann vorgesehen sein, dass eine Koppeleinrichtung einer Grundplatte elektrische Kontakte zur Bereitstellung einer Mehrzahl von Versorgungskanälen aufweist, wobei über jeden dieser Versorgungskanäle jeweils eine Versorgungsgröße wie eine vorgegebene Versorgungsspannung oder ein vorgegebener Versorgungsstrom bereitgestellt werden kann. Dabei sind zweckmäßigerweise diese Versorgungsgrößen unabhängig voneinander steuerbar. Hierdurch wird erreicht, dass an einer Grundplatte mehrere Versorgungsgrößen, wie beispielsweise Versorgungsspannungen anliegen, idealerweise alle Versorgungsgrößen innerhalb des erfindungsgemäßen Decken- bzw. Wandleuchtensystems, sodass das mit einer Grundplatte verbundene Lichtmodul wählbar mit einer der bereitgestellten Versorgungsgrößen gekoppelt und damit versorgt werden kann.
  • Um die an einer Koppeleinrichtung einer Grundplatte anliegende Versorgungsgröße an benachbarte Grundplatten weiterzuleiten, kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, dass elektrische Kontakte der Koppeleinrichtung einer Grundplatte jeweils mit zugehörigen Kontakten aller zumindest drei Verbindereinrichtungen der Grundplatte verbunden sind.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Anzahl der jeweiligen Verbindereinrichtungen einer Grundplatte von der geometrischen Gestalt der verwendeten Grundplatten abhängt. Werden beispielsweise viereckige Grundplatten verwendet, können Grundplatten innerhalb einer größeren Systemdecke bzw. -wand vier Nachbarplatten und insofern vier Verbindereinrichtungen zum Weiterschleifen der jeweiligen Versorgungsgröße wie Potentiale an alle benachbarten Grundplatten aufweisen.
  • Um den Verdrahtungsaufwand zu vermindern, kann es bei dem erfindungsgemäßen Decken- bzw. Wandleuchtensystem vorgesehen sein, ein gemeinsames Bezugspotential für alle Versorgungsspannungen bzw. einen gemeinsamen Rückkanal aller Versorgungskanäle, welche unabhängig voneinander steuerbar sind, vorzusehen. In einer derartigen Ausführungsform ist es zweckmäßig, wenn eine Verbindereinrichtung einer Grundplatte jeweils einen Kontakt für die Mehrzahl der Versorgungskanäle sowie einen Kontakt für einen gemeinsamen Rückkanal wie ein gemeinsames Bezugspotential aufweist. In entsprechender Weise kann es zweckmäßig sein, bei der Koppeleinrichtung einer Grundplatte jeweils einen Kontakt für die Mehrzahl der Versorgungsgrößen sowie einen Kontakt für einen gemeinsamen Rückkanal, insbesondere ein gemeinsames Bezugspotential für alle Versorgungsspannungen vorzusehen.
  • Zweckmäßigerweise weist die Koppeleinrichtung eines Lichtmoduls elektrische Kontakte zum Abgreifen einer einzelnen Versorgungsgröße wie einer einzelnen Versorgungsspannung an einer Koppeleinrichtung der zugeordneten Grundplatte zum Betrieb eines Leuchtmittels des Lichtmoduls auf. Um an der Grundplatte eine bestimmte von mehreren einzelnen Versorgungsgrößen wie Versorgungsspannungen bzw. Versorgungsströmen auszuwählen, kann vorgesehen sein, dass ein Lichtmodul in zumindest zwei Positionen an einer zugeordneten Grundplatte und/oder zwei Orientierungen zu einer zugeordneten Grundplatte an dieser verbindbar ist, derart, dass die Koppeleinrichtung der Grundplatte und die Koppeleinrichtung des Lichtmoduls miteinander in Eingriff gebracht sind zur mechanischen und elektrischen Kopplung von Grundplatte und Lichtmodul.
  • Sind beispielsweise vier unabhängig voneinander steuerbare Versorgungsgrößen wie Versorgungsspannungen bzw. Versorgungsströme an einer Grundplatte abgreifbar, kann in einer Ausführungsform die Koppeleinrichtung der Grundplatte vier örtlich voneinander getrennte Abschnitte bereitstellen, innerhalb dessen ein Lichtmodul mit der Grundplatte mechanisch und elektrisch in Eingriff gebracht werden kann, sodass über die Auswahl des Kopplungsortes die jeweilige Versorgungsgröße ausgewählt wird. In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform kann jedoch vorgesehen sein, dass die Auswahl der Versorgungsgröße durch die Orientierung des Lichtmoduls an der Grundplatte auswählbar gestaltet wird. Beispielsweise kann die Koppeleinrichtung der Grundplatte vierfach drehsymmetrisch ausgebildet sein mit einem zentrischen Kontakt zur Kontaktierung des Rückkanals wie eines Bezugspotentials und einen zum zentrischen Kontakt außen liegenden Kontakt zur Festlegung und zum Abgreifen einer ausgewählten Versorgungsgröße wie Versorgungsspannung oder eines Versorgungsstroms aus der Mehrzahl der Versorgungsgrößen.
  • Das erfindungsgemäße Decken- bzw. Wandleuchtensystem kann je nach Anzahl der bereitgestellten und unabhängig voneinander steuerbaren Versorgungsgrößen wie Versorgungsspannungen bzw. Versorgungsströmen mehrere Beleuchtungsabschnitte bzw. Ensembles von Leuchtmodulen innerhalb einer Systemdecke bereitstellen, die unabhängig voneinander ansteuerbar sind, sodass ganz spezifische Beleuchtungssituationen realisiert werden können.
  • Zur Gestaltung eines ansprechenden Erscheinungsbildes des erfindungsgemäßen Decken- bzw. Wandleuchtensystems kann das Lichtmodul in Bezug auf seine Gestalt und in Bezug auf das verwendete Leuchtmittel angepasst sein. Insbesondere mit Niedervolt betreibbare Leuchtmittel wie LEDs oder OLEDs können vorteilhaft im erfindungsgemäßen Decken- bzw. Wandleuchtensystem eingesetzt werden. Hierzu kann ein Lichtmodul einen flächigen Grundkörper aufweisen, wobei sich das Lichtmodul im verbundenen Zustand mit einer zugeordneten Grundplatte über zumindest 2%, in anderen Ausführungsformen über zumindest 5% der Fläche der Grundplatte erstrecken. Insbesondere kann auch vorgesehen sein, dass das Lichtmodul in Bezug auf seine Grundflächenerstreckung im Wesentlichen durch das verwendete Leuchtmittel, beispielsweise einer AMOLED festgelegt wird. Auch wenn in der Regel die flächige Gestalt des Lichtmoduls sehr viel kleiner als die Erstreckung der zugeordneten Grundplatte ist, wird das Erscheinungsbild der erfindungsgemäßen Systemdecke bzw. Systemwand im Abschnitt mit Lichtfunktion durch das Gesamtbild der miteinander in Eingriff gebrachten Grundplatte und des zugeordneten Lichtmoduls hervorgerufen.
  • In anderen Ausführungsformen kann auch vorgesehen sein, dass der flächige Grundkörper des Lichtmoduls in Bezug auf seine Grundflächenerstreckung etwa der Grundflächenerstreckung der Grundplatte entspricht, beispielsweise mehr als 50%, insbesondere mehr als 80%.
  • Um eine möglichst einheitliche Abstrahlcharakteristik aller verwendeten Lichtmodule unabhängig von der jeweils verwendeten Versorgungsgröße bereitzustellen, kann vorgesehen sein, dass ein Lichtmodul zumindest eine Lichtaustrittsfläche aufweist, die symmetrisch zu den beiden Hauptachsen des Lichtmoduls liegt. Besonders zweckmäßig kann es auch sein, wenn ein Lichtmodul bezüglich seiner Lichtabstrahlcharakteristik eine Rotationssymmetrie aufweist, welche an die Anzahl der möglichen Versorgungsgrößen und damit die Anzahl der möglichen Orientierungen eines Lichtmoduls an einer Grundplatte angepasst, d.h. identisch ist. Beispielsweise ist es beim Vorliegen von vier unabhängig voneinander steuerbaren Versorgungsgrößen wie Versorgungsspannungen besonders zweckmäßig, wenn ein Lichtmodul eine Vierfachrotationssymmetrie aufweist, wobei die Rotationsachse senkrecht zur Hauptfläche des Lichtmoduls, d.h. im Falle eines Deckensystems vertikal verläuft. Durch diese Maßnahme wird erreicht, dass das optische Erscheinungsbild des Lichtmoduls bzw. die Abstrahlcharakteristik des Lichtmittels am Lichtmodul vollkommen identisch ist, unabhängig davon, welche Orientierung das Lichtmodul an der zugeordneten Grundplatte besitzt. Dies kann beispielsweise bei einem OLED-Display mit quadratischem Grundkörper der Fall sein.
  • Um die Variabilität des erfindungsgemäßen Decken- bzw. Wandleuchtensystems weiter zu erhöhen, kann auch vorgesehen sein, unterschiedliche Lichtmodule, insbesondere in Bezug auf die Gestalt und/oder das Leuchtmittel vorzusehen, sodass verschiedene Abschnitte einer abgedeckten Decke bzw. Wand mit unterschiedlichen und jeweils optimal an die jeweilige Beleuchtungsaufgabe angepassten Lichteigenschaften ausgestattet werden können. In dieser Hinsicht kann auch vorgesehen sein, dass die Versorgungsvorrichtung in einem Versorgungskanal eine vorgegebene Versorgungsspannung und in einem anderen Versorgungskanal einen vorgegebenen Versorgungsstrom bereitzustellen.
  • Die Versorgungsvorrichtung des erfindungsgemäßen Decken- bzw. Wandleuchtensystems kann spezifisch auf die jeweils verwendeten Leuchtmittel bzw. die realisierte elektrische Kopplung der Grundplatten innerhalb des Systems angepasst sein. Soweit beispielsweise alle Versorgungskanäle an den verwendeten Grundplatten parallel anliegen, kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die unterschiedlichen Versorgungskanäle unabhängig voneinander steuerbare Versorgungsspannungen bereitstellen, wobei ein Rückkanal ein gemeinsames Bezugspotential für die Mehrzahl der Versorgungsspannungen darstellt. Diese Ausführungsform ist insbesondere in solchen Fällen zweckmäßig, wenn die verwendeten Leuchtmittel eine Spannungsversorgung benötigen. Ist eine steuerbare Stromquelle zur Speisung der verwendeten Leuchtmittel notwendig, kann zweckmäßigerweise ein Leuchtmodul eine Treiberschaltung wie eine Stromregelungsschaltung zum Betrieb des Leuchtmittels des Lichtmoduls aufweisen, wobei die Treiberschaltung eingangsseitig an elektrische Kontakte der Koppeleinrichtung des Lichtmoduls angeschlossen ist. Eine solche Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass unabhängig von der Anzahl der angeschlossenen Lichtmodule innerhalb eines Versorgungskanals die Versorgungsspannung nicht an die angeschlossenen Lichtmodule angepasst werden muss, da aufgrund der parallelen Verschaltung aller Grundplatten die Versorgungsspannung an allen Grundplatten identisch ist. Es versteht sich, dass die Versorgungsvorrichtung als solche zur Bereitstellung der abgerufenen Leistung eingerichtet sein muss.
  • Andererseits kann auch vorgesehen sein, dass die Versorgungseinrichtung über unterschiedliche Versorgungskanäle unabhängig voneinander steuerbare Versorgungsstromquellen bereitstellt, wobei der Rückkanal einen gemeinsamen Stromrückpfad für die Mehrzahl der Versorgungsstromquellen bereitstellt. Soweit die verwendeten Leuchtmittel an den Lichtmodulen mittels steuerbaren Stromquellen betrieben werden, und die Grundplatten elektrisch wiederum in Bezug auf die jeweiligen Versorgungskanäle parallel zueinander verschaltet sind, ist der jeweils einzustellende Versorgungsstrom in einem Versorgungskanal von der Anzahl der Lichtmodule, welche von einem einzelnen Versorgungskanal gespeist werden, abhängig. In diesem Fall kann jedoch eine jeweilige Treiberschaltung auf den Lichtmodulen entfallen, da eine Stromquellenspeisung direkt über die elektrischen Kontakte der Koppeleinrichtung des Lichtmoduls bereitgestellt wird.
  • Zur Steuerung der Versorgungsvorrichtung kann diese eine Eingangsschnittstelle, insbesondere eine digitale Eingangsschnittstelle zum Empfang digitaler Steuersignale aufweisen. Hierüber kann das erfindungsgemäße Decken- bzw. Wandleuchtensystem beispielsweise Informationen von einem externen, zentralen Leuchtenmanagementsystem erhalten, beispielsweise über die Arten und Anzahl der angeschlossenen Lichtmodule auf der Basis dessen die jeweiligen Versorgungskanäle der Versorgungsvorrichtung zur Speisung der Lichtmodule eingestellt werden. Eine derartige Eingangsschnittstelle kann beispielsweise eine übliche digitale Schnittstelle wie eine DALI- oder eine DMX-Schnittstelle sein, jedoch sind auch andere Schnittstellen möglich, wie eine PLC- oder eine Luftschnittstelle (z.B. nach dem ZigBee-, WLan oder Bluetooth-Standard), wobei grundsätzlich diese externe Schnittstelle auch bidirektional ausgebildet sein kann zur Übermittlung von Informationen ein zentrales Leuchtenmanagementsystem.
  • In einer besonderen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Decken- bzw. Wandleuchtensystems ist vorgesehen, eine Kommunikation zwischen der Versorgungsvorrichtung bzw. einer dort angeordneten Steuereinrichtung und einer Mehrzahl der Grundplatten bzw. einer Mehrzahl der Leuchtmodule bereitzustellen, um beispielsweise Betriebsparameter von den jeweiligen Grundplatten bzw. Lichtmodulen an die Versorgungsvorrichtung zu übermitteln oder umgekehrt Steuerinformation von der Versorgungsvorrichtung an eine Grundplatte oder ein zugeordnetes Lichtmodul zu übermitteln, wobei zur Weiterverarbeitung bzw. Erfassung und Übermittlung der Information eine entsprechende Steuereinrichtung an der Grundplatte bzw. dem Lichtmodul vorgesehen sein kann. Die Versorgungsvorrichtung kann hierzu eine Ausgangsschnittstelle zur Bereitstellung einer Kommunikationsleitung aufweisen, wobei die jeweilige Koppeleinrichtung einer Mehrzahl von Grundplatten zumindest einen zusätzlichen, der Kommunikationsleitung zugeordneten Kontakt aufweist und das jeweilige Leitermittel der Koppeleinrichtung der Grundplatte zum elektrischen Verbinden des, der Kommunikationsleitung zugeordneten Kontaktes der Koppeleinrichtung mit den zugeordneten Kontakten der Koppeleinrichtung von zumindest drei direkt benachbarten Grundplatten ausgebildet ist. Hierdurch kann bei einer abgehängten Decke bzw. Wand sichergestellt sein, dass auch die Kommunikationsleitung an möglichst alle Grundplatten durchgeschliffen ist, sodass Grundplatten bzw. Lichtmodule Informationen von der Versorgungsvorrichtung über die beschriebene Kommunikationsleitung erhalten bzw. an diese übermitteln können. Zweckmäßigerweise umfasst die Koppeleinrichtung eines Lichtmoduls hierzu einen entsprechenden, der Kommunikationsleitung zugeordneten Kontakt. Besonders vorteilhaft ist dabei, wenn diese Kommunikation über einen Zweidrahtbus durchgeführt wird, wobei ein zusätzlicher Kommunikationsleiter durch den Rückkanal, beispielsweise das zentrale Bezugspotential der Versorgungskanäle bereitgestellt sein kann.
  • Um eine Steuerung des erfindungsgemäß ausgebildeten Deckenbzw. Wandleuchtensystems von externen Parametern wie Helligkeit, Temperatur, Aufenthalt einer Person innerhalb des eines Überwachungsbereichs etc. bereitzustellen, kann vorgesehen sein, dass das System ein Sensormodul aufweist, das neben einem zugeordneten Sensor eine Koppeleinrichtung umfasst, über die das Sensormodul an die Koppeleinrichtung einer Grundplatte befestigbar ist, wobei das Sensormodul in Datenverbindung zur Versorgungsvorrichtung bringbar ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Sensormodul über die beschriebene Kommunikationsleitung mit der Versorgungsvorrichtung kommuniziert. Zweckmäßigerweise weist die Koppeleinrichtung des Sensormoduls auch elektrische Kontakte zum Anschluss an einen der Versorgungskanäle an der zugeordneten Grundplatte auf zur elektrischen Versorgung des Sensormoduls.
  • Die Erfindung wird im Folgenden durch das Beschreiben einiger Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren erläutert, wobei
  • 1 den prinzipiellen Verdrahtungsaufbau eines erfindungsgemäß gestalteten Deckensystems 1,
  • 2a eine beispielhafte Gestaltung einer Grundplatte 11 für ein erfindungsgemäßes Deckensystem in einer Prinzipdarstellung in einer Aufsichtsdarstellung,
  • 2b die Grundplatte gemäß 2a in einer Unteransicht,
  • 3a ein mit einer Grundplatte 11 gemäß 2a, b korrespondierendes Lichtmodul 70 in einer Unteransicht,
  • 3b das Lichtmodul 70 gemäß 3a in einer Aufsicht,
  • 4 eine zusammengesetzte Leuchtenplatte 80, umfassend eine Grundplatte 11 gemäß 2a, b sowie ein Lichtmodul gemäß 3a, b,
  • 5a, b zwei mit den erfindungsgemäßen Deckensystemen gestaltete, abgehängte Decken 100, 101,
  • 6a in einer zweiten Ausführungsform eine Gestaltung einer Grundplatte 11‘ für ein erfindungsgemäßes Deckensystem in einer Prinzipdarstellung einer Aufsicht, und
  • 6b ein mit der Grundplatte 11‘ gemäß 6a korrespondierendes Lichtmodul 70‘ einer Aufsicht
    zeigt.
  • 1 zeigt in einer Prinzipdarstellung die elektrische Verdrahtung zwischen einzelnen Komponenten in einem erfindungsgemäß aufgebauten Decken- bzw. Wandsystem zur Gestaltung einer abgehängten Decke mit variabler Leuchtfunktion. Bei der beschriebenen Ausführungsform ist die Versorgungsvorrichtung als Spannungsversorgungsvorrichtung 40 ausgebildet, die von einem Ein-Phasen-Wechselstrom L, N gespeist und an ihrem Ausgang vier unabhängig voneinander steuerbare Versorgungskanäle mit jeweiligem Versorgungspotential V1, V2, V3, V4 sowie einem Rückkanal mit einem gemeinsamen Bezugspotential M ausgibt. Die angegebene Spannungsversorgungsvorrichtung 40 weist in der beschriebenen Ausführungsform einen Transformator, einen Gleichrichter sowie einen Zwischenkreis auf, von welchem vier getrennt steuerbare Spannungsregler gespeist werden, die von einer auch umfassten Steuereinrichtung im Ansprechen auf externe Steuersignale ansteuerbar sind.
  • In der Figur angedeutet ist die Parkettierung einer Deckenfläche mit den Grundplatten 10, 11, wobei die Verkabelung, ausgehend vom Ausgang der Spannungsversorgungsvorrichtung 40 derart ausgeführt ist, dass an allen Grundplatten 10, 11 alle Versorgungspotentiale V1–V4 einschließlich des gemeinsamen Betriebspotentials M vorliegen und insofern zum Speisen eines Leuchtmittels zur Verfügung stehen. In der beschriebenen Ausführungsform liegen alle Verbraucher, welche von einem Versorgungskanal bzw. einem Versorgungspotential gespeist werden, parallel zueinander, worauf untenstehend noch näher eingegangen wird. Wie angedeutet, weisen die Grundplatten 10, 11 eine quadratische Grundfläche auf, sodass eine lückenlose Parkettierung einer Deckenfläche durchgeführt werden kann. Bis auf die erste Grundplatte, welche direkt mit der Spannungsversorgungseinrichtung 40 verbunden ist, weisen alle Grundplatten 10, 11 drei oder vier benachbarte Grundplatten auf und sind mit diesen jeweils in Bezug auf die Versorgungspotentiale sowie das gemeinsame Betriebspotential elektrisch verbunden.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform sind nicht alle Grundplatten bezüglich der elektrischen Versorgungskanäle bzw. -potentiale direkt mit all ihren benachbarten Grundplatten verbunden. Beispielsweise liegt es auch im Rahmen der Erfindung, bei der in 1 angegebenen abgehängten Decke nur in der oberen Reihe R1 eine elektrische Kopplung bezüglich der Versorgungspotentiale zwischen den in dieser Reihe benachbarten Grundplatten vorzusehen. Zumindest in der oberen Reihe R1 sind mehrere der Grundplatten elektrisch mit drei benachbarten Grundplatten verbunden zur Weitergabe der Versorgungspotentiale. Die Grundplatten in der mittleren und der unteren Reihe R2, R3 werden dann durch die in 1 auch angegebene spaltenweise Kopplung, ausgehend von der oberen Reihe von Grundplatten, mit allen Versorgungspotentialen versorgt. Auch bei dieser modifizierten Ausführungsform liegen alle Versorgungspotentiale an allen Grundplatten an, alle Leuchtmodule, respektive die jeweiligen Leuchtmittel können wiederum elektrisch parallel zueinander innerhalb der Speisung des jeweiligen Versorgungskanals bzw. -potentials angeordnet sein. Im Unterschied zu dieser modifizierten Ausführungsform weist die in 1 angegebene Ausführungsform den Vorteil auf, dass sie vergleichsweise unempfindlich beim Auftreten einzelner Unterbrechungen der elektrischen Kopplung zwischen benachbarten Grundplatten ist, da eine Redundanz der elektrischen Verbindungen vorliegt.
  • In der beschriebenen Ausführungsform sind die Grundplatten 10, 11 in ein zuvor installiertes Trägersystem aus abgehängten, metallenen T-Profilen eingelegt und werden auf diese Weise gehalten. Da derartige Strukturen auf dem Gebiet wohlbekannt sind, muss darauf nicht weiter eingegangen werden. Im Falle eines erfindungsgemäßen Wandleuchtensystems kann genauso verfahren werden, wobei die entsprechenden Profile des Trägersystems angepasst sind, um die Grundplatten an ihren Seitenflächen zu halten.
  • Die 2a, b zeigen den prinzipiellen Aufbau einer solchen Grundplatte 10, 11, wobei 2a die hier quadratische Grundplatte in einer Aufsicht zeigt, d.h. die in 2a sichtbare Seite weist nach oben zur Gebäudedecke im installierten Zustand. Demgegenüber zeigt 2b den von unten für einen Betrachter sichtbaren Abschnitt der Grundplatte 11. In der beschriebenen Ausführungsform ist oberseitig eine Anschlusseinrichtung 20 vorgesehen, von welcher vier Flachbandkabel abgehen, jeweils über eine Kante der Platte 11 hinaus. Dabei endet jedes Flachbandkabel 50 in einem Verbinder, wobei zwei der Flachbandkabel einen Steckverbinder 60 und die beiden anderen Flachbandkabel 50 einen Buchsenverbinder 61 kontaktieren. In der Anschlussbox 20 sind alle entsprechenden Adern zusammengeführt, sodass die angegebenen fünf Potentiale V1 bis V4, M über alle Grundplatten 10, 11 des Deckensystems 1 durchgeschliffen sind. Dabei werden benachbarte Grundplatten elektrisch durch Koppeln des jeweiligen Steckverbinders 60 einer Grundplatte mit einem komplementär ausgebildeten Buchsenverbinder 61 der benachbarten Grundplatte verbunden. Die Gestaltung der jeweiligen Steckverbinder 60 und Buchsenverbinder 61 sind verpolsicher ausgeführt.
  • Die innerhalb der Anschlusseinrichtung 20 der Grundplatte 11 vorliegenden Potentiale sind über zugeordnete Hohlkontakte 31 bis 34 bzw. 35 von unten zugänglich, siehe 2b. Dabei liegt beispielsweise das Potential V1 am Kontakt 31, das Potential V2 am Kontakt 32, das Potential V3 am Kontakt 33 und das Potential V4 am Kontakt 34 sowie das Bezugspotential M am Kontakt 35 an. Diese Kontakte sind innerhalb einer Koppeleinrichtung 30 angeordnet, die in der beschriebenen Ausführungsform zum elektrischen und mechanischen Verbinden mit einer komplementär ausgebildeten Koppeleinrichtung 75 an einem Lichtmodul 70 eingerichtet ist, siehe 3b.
  • Die Koppeleinrichtung 75 des Lichtmoduls 70 weist einen zentrisch und komplementär zum Hohlkontakt 35 der Koppeleinrichtung 30 ausgebildeten Stiftkontakt 76 zum Übertragen des Bezugspotentials sowie einen Stiftkontakt 77 auf, welcher einen der Hohlkontakte 31 bis 34 beim Ineingriffbringen der Koppeleinrichtungen 30, 75 aufnimmt zum Bereitstellen eines Versorgungspotentials am Lichtmodul 70. In der beschriebenen Ausführungsform weist das Lichtmodul 70 beispielsweise eine OLED-Kachel 71 oder ein AMOLED-Display auf, das sich über die gesamte Grundfläche des Lichtmoduls erstreckt, siehe 3a, die das Lichtmodul von der Unterseite zeigt, d.h. der einem Betrachter zugewandten Seite. Demgegenüber zeigt 3b das Lichtmodul einschließlich der Koppeleinrichtung 75 mit den Stiftkontakten 76, 77 von oben, d.h. mit Sicht auf die Seite, welche bei der Montage zur zugeordneten Grundplatte 10, 11 weist.
  • Zum Halten des Lichtmoduls 70 an einer Grundplatte 10, 11 weisen die komplementär aufgebauten Kopplungseinrichtungen 30, 75 ferner zusammenwirkende und lösbare Rastmittel auf, die in den Figuren nicht dargestellt sind.
  • In der beschriebenen Ausführungsform ist die Grundfläche des Lichtmoduls viel kleiner als die Grundfläche einer Grundplatten 10, 11, ferner weist die Abstrahlcharakteristik der OLED-Kachel 71 eine Vierfachrotationssymmetrie auf, wobei die Drehachse senkrecht zur Zeichnungsebene verläuft. Insofern kann das Lichtmodul 70 an einer zugeordneten Grundplatte 10, 11 über insgesamt vier unterschiedliche Orientierungen in Eingriff gebracht werden, ohne dass sich die Abstrahlcharakteristik des Leuchtmittels ändert, wobei diese vier Orientierungen jeweils mit dem Abgriff einer der verwendeten Versorgungspotentiale verbunden ist. Zur Beibehaltung der Symmetrie, unabhängig von der Orientierung weist auch das Lichtmodul 70 bzw. das OLED-Display 71 eine quadratische Grundfläche auf.
  • Eine zusammengebaute Leuchtplatte 80, bestehend aus einer Grundplatte 11 sowie ein daran angebrachtes Lichtmodul 70 zeigt 4.
  • An Grundplatten 10, 11, welche keine Lichtfunktion aufweisen sollen, wird kein Lichtmodul befestigt. In der beschriebenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Decken- bzw. Wandleuchtensystems wird über Koppeleinrichtung 30 dann ein Abdeckmodul befestigt. Hierzu weist das Abdeckmodul einen zur Koppeleinrichtung 30 einer Grundplatte komplementären Aufbau auf in Bezug auf die mechanische Kopplung zwischen Grundplatte und Abdeckmodul.
  • Die 5a, b zeigen beispielhafte Gestaltungen einer abgehängten Decke 100, 101 mit dem Deckensystem gemäß der Erfindung, wobei die mit einem Lichtmodul versehenen Grundplatten gestrichelt und die Grundplatten ohne Leuchtfunktion ungestrichelt dargestellt sind. Während das Deckensystem 100 zwei zusammenhängende Beleuchtungsabschnitte 101a, 101b aufweist, sind im System 103 drei Beleuchtungsabschnitte 103a, 103b und 103c realisiert, welche unabhängig voneinander ein/ausgeschaltet bzw. gedimmt werden können. Dies wird dadurch erreicht, dass bei allen Leuchtplatten 80 von einem der Beleuchtungsabschnitte 103a, 103b oder 103c durch entsprechende Orientierung der jeweiligen Lichtmodule 70 an den Grundplatten 10, 11 das gleiche der möglichen Versorgungspotentiale ausgewählt ist. Mit dem erfindungsgemäßen System ist es auch möglich, unterschiedliche Beleuchtungsabschnitte bzw. auch einzelne, voneinander getrennte Leuchtplatten 80 zusammen mit einem auswählten der möglichen Versorgungspotentiale zu betreiben, sodass mit dem erfindungsgemäßen Deckensystem ein hochvariables Deckensystem mit Leuchtenfunktion bereitgestellt werden kann.
  • Je nach verwendetem Leuchtmittel können die Lichtmodule eine angepasste Treiberschaltung aufweisen, welche ausgangsseitig an dem zugeordneten Versorgungskanal bzw. das zugeordnete Versorgungspotential angeschlossen und ausgangsseitig das Leuchtmittel speist. In einer besonders einfachen Ausführung werden die Lichtmodule innerhalb der jeweiligen Beleuchtungsabschnitte durch Ein- und Ausschalten eines vorgegebenen Versorgungspotentials bzw. des zugeordneten Versorgungskanals an- bzw. ausgeschaltet. Die Anpassung der jeweiligen Versorgungsgröße an das jeweilige Leuchtmittel erfolgt hier in jedem Lichtmodul.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform weist die Versorgungseinrichtung eine externe digitale Eingangsschnittstelle zum Empfang von externer digitaler Steuerinformation auf, wobei diese Eingangsschnittstelle insbesondere eine klassische Lichtmanagementschnittstelle wie DALI oder DMX sein kann. Über diese Schnittstelle kann die Versorgungsvorrichtung beispielsweise zum Ein- bzw. Ausschalten von Versorgungskanälen angesteuert werden.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform kann das erfindungsgemäße Decken- bzw. Wandleuchtensystem auch eine interne Kommunikationsleitung bzw. einen internen Kommunikationsbus zwischen der Versorgungsvorrichtung bzw. einer zugeordneten Steuereinrichtung sowie mehreren, insbesondere allen Grundplatten bzw. Lichtmodulen umfassen. Zu diesem Zweck weist die Versorgungsvorrichtung dann eine Ausgangsschnittstelle zur Bereitstellung einer Kommunikationsleitung auf. Dabei weist die Verdrahtung zwischen den einzelnen Grundplatten zumindest einen weiteren Leiter auf, den Kommunikationsleiter, wobei die Rückführung beispielsweise über das gemeinsame Bezugspotential der Versorgungskanäle gebildet sein kann.
  • Diese Kommunikationsleitung kann beispielsweise nach dem DALI- oder DMX-Protokoll aufgebaut sein. Zur Bereitstellung der Kommunikationsleitung über alle Grundplatten weist die jeweilige Koppeleinrichtung der Grundplatten zumindest einen zusätzlichen, der Kommunikationsleitung zugeordneten Kontakt auf. Eine beispielhafte Ausführungsform einer solchen Grundplatte ist in 6a gezeigt, welche grundsätzlich dem der 2b entspricht und ähnlich aufgebaut ist. Zusätzlich zu den Versorgungspotential-Hohlkontakten 31‘ bis 34‘ und dem Bezugspotential-Hohlkontakt 35‘ weist die Koppeleinrichtung 30‘ einer solchen Grundplatte 11‘ zusätzliche Hohlkontakte 36’a bis 36’d, welche dem Kommunikationsleiter zugeordnet sind und die innerhalb der Koppeleinrichtung 30‘ galvanisch über die Leitung 36‘ verbunden sind. 6a zeigt die Grundplatte in einer Prinzipskizze wie 2b, d.h. den von unten für einen Betrachter sichtbaren Abschnitt der Grundplatte 11‘. Die im installierten Zustand zur Decke weisende Seite der Grundplatte 11‘ ist im Wesentlichen identisch mit der in 2a gezeigten Gestaltung der Grundplatte 11. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Flachbandkabel aufgrund des zusätzlichen Kommunikationsleiters statt fünf nun sechs Adern aufweisen, ferner sind die Steckverbinder sowie die zugeordneten Buchsen daran angepasst.
  • Die komplementäre Gestaltung der Koppeleinrichtung 75‘ des Lichtmoduls 70‘ zum Zusammenwirken mit der Grundplatte 11‘ gemäß 6a ist in 6b dargestellt, welche in ihrer Ansicht der 3b entspricht. Nun ist zusätzlich ein Kommunikationsleiter-Kontakt 78‘ vorgesehen ist, welcher im zusammengefügten Zustand von Grundplatte 11‘ und Lichtmodul 70‘ in Eingriff gerät mit einem der entsprechenden Hohlkontakte 36’a bis 36’d, jeweils abhängig von der Orientierung des Lichtmoduls 70‘ an der Grundplatte 11‘. Der Kommunikationsleiter wird bei dieser Ausführungsform genauso wie die Versorgungskanäle an alle Grundplatten bzw. Lichtmodule weitergeschliffen, sodass insbesondere alle Lichtmodule als Teilnehmer eines Kommunikationssystems bzw. -busses angeschlossen sind und von der Versorgungsvorrichtung bzw. einer zugeordneten Steuereinrichtung ansteuerbar sind.
  • Die in den 6a, b angegebene Gestaltung der Koppeleinrichtungen 30‘ bzw. 70‘ ermöglicht, wie in der mit Bezug auf die 2a, b und 3a, b beschriebenen Ausführungsform, eine Wahl des Versorgungskanals unter gleichzeitiger Realisierung eines Anschlusses des Lichtmoduls an die Kommunikationsleitung, unabhängig von der Wahl des Versorgungskanals.
  • Die beschriebene Kommunikationsleitung kann beispielsweise zum Dimmen von Lichtmodulen, insbesondere zum Dimmen von Lichtmodulen bestimmter Beleuchtungsabschnitte, d.h. Modulen, welche an dem gleichen Versorgungskanal angeschlossen sind, genutzt werden. Wenn die Kommunikationsleitung bidirektional eingerichtet ist, kann sich darüber hinaus beispielsweise ein neu eingesetztes Leuchtmodul der Steuerung der Versorgungsvorrichtung anmelden oder Betriebsparameter übermitteln.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform kann das erfindungsgemäße Decken- bzw. Wandleuchtensystem auch ein oder mehrere Sensormodule aufweisen, welche wiederum eine Koppeleinrichtung umfasst, über welches das jeweilige Sensormodul an die beschriebene Koppeleinrichtung einer Grundplatte befestigbar ist, wobei das Sensormodul in Datenverbindung zur Versorgungsvorrichtung bringbar ist. Die Kommunikation kann insbesondere über die beschriebene Kommunikationsleitung realisiert sein, wobei in einer anderen Ausführungsform das Sensormodul allein von einem der Versorgungskanäle gespeist wird, jedoch mittels einer Funkschnittstelle mit der Versorgungsvorrichtung kommuniziert. Ein derartiges Sensormodul kann eine beliebige Lichtmanagement-Sensorik aufweisen, beispielsweise zur Erfassung einer Lichtstärke, einer Bewegung, einer Temperatur oder zur Identifikation von Personen eingerichtet sei, um eine spezifische Beleuchtungseinstellung abzurufen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Deckensystem
    10, 11,
    Grundplatte
    11‘
    Grundplatte
    20
    Anschlusseinrichtung
    30, 30’
    Koppeleinrichtung
    31–34
    Hohlkontakt
    31‘–34‘
    Hohlkontakt
    35, 35‘
    Bezugspotential-Hohlkontakt
    36‘
    Kommunikationsleiter
    36‘a–36’d
    Kommunikationsleiter-Hohlkontakt
    40
    Spannungsversorgungsvorrichtung
    50
    Flachbandkabel
    60
    Steckverbinder
    61
    Buchsenverbinder
    70, 70’
    Lichtmodul
    71
    OLED-Display
    75, 75‘
    Koppeleinrichtung
    76, 76‘
    Bezugspotential-Stiftkontakt
    77, 77‘
    Stiftkontakt
    78‘
    Stiftkontakt
    80
    Leuchtplatte
    100, 102
    Abgehängte Decke
    101a, b
    Beleuchtungsabschnitt
    103a, b, c
    Beleuchtungsabschnitt
    L
    Phase
    N
    Nullleiter
    E
    Schutzleiter
    V1–V4
    Versorgungspotential
    M
    Bezugspotential
    R1, R2, R3
    Reihe von Grundplatten

Claims (22)

  1. Decken- bzw. Wandleuchtensystem (1) mit variabler Leuchtenfunktion, umfassend – eine Versorgungsvorrichtung zur Bereitstellung zumindest einer Versorgungsgröße wie zumindest einer Versorgungsspannung (V1 ... V4) oder zumindest einem Versorgungsstrom zum Speisen zumindest eines Leuchtmittels (71); – eine Mehrzahl von Grundplatten (10, 11, 11’) zur Gestaltung einer abgehängten Decken- bzw. Wandfläche (100, 102), wobei eine Grundplatte (10, 11, 11’) eine mechanische und elektrische Koppeleinrichtung (30, 30’) aufweist, die Kontakte zur Bereitstellung von elektrischen Versorgungskanälen an der Grundplatte (10, 11, 11’) umfasst, und die Grundplatte ferner Leitermittel (50, 60, 61) aufweist zum elektrischen Verbinden von elektrischen Kontakten (31 ... 34, 31’ ... 34’) der Koppeleinrichtung (30, 30’) mit elektrischen Kontakten (31 ... 34, 31’ ... 34’) der Koppeleinrichtungen (30, 30’) von zumindest drei direkt benachbarten Grundplatte (10, 11, 11’) in der abgehängten Decke bzw. Wand; und – eine Mehrzahl von flächigen Lichtmodulen (70, 70’), jeweils mit einer, mit der Koppeleinrichtung (30, 30’) einer zugeordneten Grundplatte (10, 11, 11’) elektrisch und mechanisch lösbar in Eingriff bringbaren Koppeleinrichtung (75, 75’) sowie zumindest einem Leuchtmittel (71).
  2. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitermittel eine elektrische Verdrahtung (50) mit zumindest drei Verbindereinrichtungen (60, 61) aufweist, jeweils zum elektrischen Koppeln mit einer Koppeleinrichtung (30, 30’) einer benachbarten Grundplatte (10, 11, 11’), wobei Kontakte der zumindest drei Verbindereinrichtungen (60, 61) elektrisch jeweils mit zugeordneten elektrischen Kontakten (31 ... 34, 31’ ... 34’) der Koppeleinrichtung (30, 30’) verbunden sind.
  3. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Abdeckmodulen, wobei ein Abdeckmodul eine mit der Koppeleinrichtung (30, 30’) einer Grundplatte (10, 11, 11’) mechanisch lösbar in Eingriff bringbare Koppeleinrichtung und unterseitig eine Decken- bzw. Wandsichtfläche aufweist.
  4. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsvorrichtung (40) Mittel zur Bereitstellung einer Mehrzahl von elektrischen Versorgungsgrößen wie Versorgungsspannungen (V1 ... V4) oder Versorgungsströmen zum voneinander unabhängigen Speisen jeweils eines einzelnen Leuchtmittels (71) oder einer Gruppe von Leuchtmitteln (71) aufweist.
  5. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass elektrische Kontakte der Koppeleinrichtung (30, 30’) einer Grundplatte (10, 11, 11’) jeweils mit zugehörigen Kontakten aller zumindest drei Verbindereinrichtungen (60, 61) der Grundplatte verbunden sind.
  6. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppeleinrichtung (30, 30’) einer Grundplatte (10, 11, 11’) elektrische Kontakte (31 ... 34, 31’ ... 34’) zur Bereitstellung einer Mehrzahl von Versorgungskanälen aufweist.
  7. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppeleinrichtung (30, 30’) einer Grundplatte (10, 11, 11’) einen Kontakt (35, 35’) für einen gemeinsamen elektrischen Rückkanal aller Versorgungskanäle aufweist.
  8. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindereinrichtung (60, 61) einer Grundplatte (10, 11, 11’) jeweils einen Kontakt für die Mehrzahl der elektrischen Versorgungskanäle sowie einen Kontakt für einen gemeinsamen elektrischen Rückkanal aller Versorgungskanäle aufweist.
  9. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppeleinrichtung (75, 75’) eines Lichtmoduls (70, 70’) elektrische Kontakte (76, 77; 76’, 77’) zum Abgreifen eines einzelnen Versorgungskanals und des Rückkanals an einer Koppeleinrichtung (30, 30’) der zugeordneten Grundplatte (10, 11, 11’) zum Betrieb eines Leuchtmittels (71) des Lichtmoduls (70, 70’) aufweist.
  10. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lichtmodul (70, 70’) in zumindest zwei Positionen an einer zugeordneten Grundplatte (10, 11, 11’) und/oder zwei Orientierungen zu einer zugeordneten Grundplatte (10, 11, 11’) mit dieser verbindbar ist, derart, dass die Koppeleinrichtung (30, 30’) der Grundplatte und die Koppeleinrichtung (75, 75’) des Lichtmoduls (70, 70’) elektrisch und mechanisch miteinander in Eingriff gebracht sind.
  11. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtmodul (70, 70’) eine flächige Gestalt aufweist, mit welcher sich das Lichtmodul (70, 70’) im verbundenen Zustand mit einer zugeordneten Grundplatte (10, 11, 11’) über zumindest 2 %, insbesondere zumindest 5 % der Fläche der Grundplatte (10, 11, 11’) erstreckt.
  12. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lichtmodul (70, 70’) zumindest eine Lichtaustrittsfläche aufweist, die symmetrisch zu zwei Hauptachsen des Lichtmoduls (70, 70’) liegt.
  13. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lichtmodul (70, 70’) bezüglich seiner Lichtabstrahlcharakteristik eine Rotationssymmetrie, insbesondere eine 4fach Rotationssymmetrie aufweist, wobei die Rotationsachse im eingebauten Zustand des Lichtmoduls (70, 70’) etwa senkrecht zum Lichtmodul (70, 70’) verläuft.
  14. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsvorrichtung über unterschiedlichen Versorgungskanäle unabhängig voneinander steuerbare Versorgungsspannungen (V1 ... V4) bereitstellt, wobei ein Rückkanal ein gemeinsames Bezugspotential für die Mehrzahl der Versorgungsspannungen darstellt.
  15. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lichtmodul (70, 70’) eine eingangsseitig an eine der Versorgungsspannungen und ausgangsseitig an ein Leuchtmittel (71) des Lichtmoduls (70, 70’) angeschlossene Treiberschaltung wie eine Stromregelungsschaltung zum Betrieb des Leuchtmittels des Lichtmoduls (70, 70’) aufweist.
  16. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsvorrichtung (40) über unterschiedlichen Versorgungskanäle unabhängig voneinander steuerbare Versorgungsstromquellen bereitstellt, wobei der Rückkanal einen gemeinsamen Stromrückpfad für die Mehrzahl der Versorgungsstromquellen bereitstellt.
  17. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsvorrichtung eine externe digitale Eingangsschnittstelle zum Empfang digitaler Steuersignale umfasst.
  18. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsvorrichtung (40) eine Ausgangsschnittstelle zur Bereitstellung einer Kommunikationsleitung aufweist, wobei die jeweilige Koppeleinrichtung (30, 30’) einer Mehrzahl von Grundplatten (10, 11, 11’) zumindest einen zusätzlichen, der Kommunikationsleitung zugeordneten Kontakt aufweist und das jeweiligen Leitermittel der Koppeleinrichtung (30, 30’) der Grundplatte (10, 11, 11’) zum elektrischen Verbinden des, der Kommunikationsleitung zugeordneten Kontaktes der Koppeleinrichtung (30, 30’) mit zugeordneten Kontakten der Koppeleinrichtungen (30, 30’) von zumindest drei direkt in der abgehängten Decke bzw. Wand benachbarten Grundplatten (10, 11, 11’) ausgebildet ist und ferner die Koppeleinrichtung (75, 75’) eines Lichtmoduls (70, 70’) einen, der Kommunikationsleitung zugeordneten Kontakt umfasst.
  19. Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch ein Sensormodul, das eine Koppeleinrichtung aufweist, über welches es an die Koppeleinrichtung (30, 30’) einer Grundplatte (10, 11, 11’) befestigbar ist, wobei das Sensormodul in Datenverbindung zu Versorgungsvorrichtung (40) bringbar ist.
  20. Grundplatte (10, 11, 11’) für ein Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 19.
  21. Lichtmodul (70, 70’) für ein Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 19.
  22. Abdeckmodul für ein Decken- bzw. Wandleuchtensystem nach Anspruch 3.
DE102013212671.9A 2013-06-28 2013-06-28 Variables Decken- bzw. Wandleuchtensystem sowie Grundplatte und Lichtmodul hierfür Active DE102013212671B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013212671.9A DE102013212671B4 (de) 2013-06-28 2013-06-28 Variables Decken- bzw. Wandleuchtensystem sowie Grundplatte und Lichtmodul hierfür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013212671.9A DE102013212671B4 (de) 2013-06-28 2013-06-28 Variables Decken- bzw. Wandleuchtensystem sowie Grundplatte und Lichtmodul hierfür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013212671A1 true DE102013212671A1 (de) 2014-12-31
DE102013212671B4 DE102013212671B4 (de) 2018-07-19

Family

ID=52017372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013212671.9A Active DE102013212671B4 (de) 2013-06-28 2013-06-28 Variables Decken- bzw. Wandleuchtensystem sowie Grundplatte und Lichtmodul hierfür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013212671B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111276A1 (de) 2015-07-13 2017-01-19 volatiles lighting GmbH Modulares Beleuchtungssystem

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742335A1 (de) 1977-02-25 1978-08-31 Gerard Edmund Mulvey Abgehaengte deckenanordnung sowie deckenmodul hierfuer
DE20101675U1 (de) 2001-02-03 2001-09-20 Rauch Gerd Linienförmige, überfahrbare Bodeneinbauleuchte mit Leuchtdioden
US20030193789A1 (en) 2002-04-16 2003-10-16 Gelcore, Llc Close packing LED assembly with versatile interconnect architecture
EP1408276A2 (de) 2002-10-09 2004-04-14 Manfred Kluth Beleuchtungseinrichtung mit Sensoren
US20060087843A1 (en) 2003-01-27 2006-04-27 Tatsumi Setomoto Multichip led lighting device
US20060221608A1 (en) 2005-02-10 2006-10-05 Nec Corporation Flat light source apparatus with separable unit boards
EP2157357A1 (de) 2008-08-21 2010-02-24 Gewiss S.P.A. Modulare Boden- oder Wandeinbauleuchte
DE102010038252A1 (de) 2010-10-18 2012-04-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Fassung für eine Leuchte mit OLED-Leuchtmittel
GB2502777A (en) 2012-06-04 2013-12-11 Metrolight Ltd Modular LED lighting fixture

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742335A1 (de) 1977-02-25 1978-08-31 Gerard Edmund Mulvey Abgehaengte deckenanordnung sowie deckenmodul hierfuer
DE20101675U1 (de) 2001-02-03 2001-09-20 Rauch Gerd Linienförmige, überfahrbare Bodeneinbauleuchte mit Leuchtdioden
US20030193789A1 (en) 2002-04-16 2003-10-16 Gelcore, Llc Close packing LED assembly with versatile interconnect architecture
EP1408276A2 (de) 2002-10-09 2004-04-14 Manfred Kluth Beleuchtungseinrichtung mit Sensoren
US20060087843A1 (en) 2003-01-27 2006-04-27 Tatsumi Setomoto Multichip led lighting device
US20060221608A1 (en) 2005-02-10 2006-10-05 Nec Corporation Flat light source apparatus with separable unit boards
EP2157357A1 (de) 2008-08-21 2010-02-24 Gewiss S.P.A. Modulare Boden- oder Wandeinbauleuchte
DE102010038252A1 (de) 2010-10-18 2012-04-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Fassung für eine Leuchte mit OLED-Leuchtmittel
GB2502777A (en) 2012-06-04 2013-12-11 Metrolight Ltd Modular LED lighting fixture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111276A1 (de) 2015-07-13 2017-01-19 volatiles lighting GmbH Modulares Beleuchtungssystem
EP3133334A1 (de) 2015-07-13 2017-02-22 volatiles lighting GmbH Modulares beleuchtungssystem mit kommunikationsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013212671B4 (de) 2018-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20018865U1 (de) Lichtsystem
EP1610422A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
EP2850705B1 (de) Tragschiene zur halterung und stromversorgung mehrerer leuchtmodule, sowie lichtbandsystem mit einer solchen tragschiene
DE102009016778A1 (de) Unterputz-LED-Leuchte
DE102010047336B3 (de) Beleuchtungssystem
DE102017101347A1 (de) Lichtschaltsystem, beleuchtungssystem und leuchte
DE202017103605U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
WO2020030402A1 (de) Zweifach-spannungsfähige beleuchtungseinrichtung
DE102009054510B4 (de) Leuchtvorrichtung und Stromschienenadapter zur Verwendung mit der Leuchtvorrichtung
EP1938297A1 (de) Anzeigesystem
DE102011075163A1 (de) Leuchtmodul und Leuchtmodulkette
EP2363631A2 (de) Modulares Beleuchtungssystem mit einer Vielzahl von Beleuchtungsmodulen
DE102013212671B4 (de) Variables Decken- bzw. Wandleuchtensystem sowie Grundplatte und Lichtmodul hierfür
EP3073176A1 (de) Elektrische anschlussanordnung für leuchten
DE102016120256A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit variabler lichtverteilung
DE20101295U1 (de) Beleuchtungseinrichtung zum Betrieb an einem Wechselstromnetz
DE102018106249A1 (de) Außenleuchte mit Funktionsmodul
WO2017149089A1 (de) Beleuchtungssystem sowie oled-leuchtenmodul
EP3154317A1 (de) Master-slave-leuchtensystem
DE202013104307U1 (de) LEDs auf Platinenstreifen
DE102019126915A1 (de) Tragschiene sowie Tragschienensystem mit Tragschienen
DE19830271A1 (de) Beleuchtungseinrichtung in Modulbauweise
EP3368822B1 (de) Vorrichtung zur bilddarstellung
AT518728B1 (de) LED-Leuchte mit LED-Leuchtmitteln unterschiedlicher Farbtemperatur
EP3934384B1 (de) Anordnung zur ansteuerung von led's

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRILUX GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ITZ INNOVATIONS- UND TECHNOLOGIEZENTRUM GMBH, 59759 ARNSBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE