EP0134028A2 - Stegrasterdecke - Google Patents

Stegrasterdecke Download PDF

Info

Publication number
EP0134028A2
EP0134028A2 EP19840109519 EP84109519A EP0134028A2 EP 0134028 A2 EP0134028 A2 EP 0134028A2 EP 19840109519 EP19840109519 EP 19840109519 EP 84109519 A EP84109519 A EP 84109519A EP 0134028 A2 EP0134028 A2 EP 0134028A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ceiling
kit according
elements
ceiling elements
grid strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19840109519
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Metzger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzger Verkaufsfordernde Einrichtungen GmbH
Original Assignee
Metzger Verkaufsfordernde Einrichtungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzger Verkaufsfordernde Einrichtungen GmbH filed Critical Metzger Verkaufsfordernde Einrichtungen GmbH
Publication of EP0134028A2 publication Critical patent/EP0134028A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/34Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles

Definitions

  • the invention relates to a grid grid ceiling, consisting of suspended ceiling elements, mounting elements, cover plates and stand posts that can be placed on them.
  • Grid ceilings are known which consist of individual webs which meet at right angles.
  • ceilings are used in higher rooms as false ceilings with the help of mounting elements such as wires or similar. or used as a suspended horizontal room divider, where they serve as a visual delimitation of the ceiling cavity behind and the installation systems installed therein.
  • the object of the invention is to provide a kit of a grid ceiling in which uprights can be inserted in a simple manner without additional mechanical devices and in which lighting elements, in particular also those with fluorescent tubes, can also be added in a simple manner.
  • the distance between two ceiling elements which can be applied for is expediently approximately 5-1 0 , preferably 7-8 times the distance between the two parallel grid strips of a ceiling element.
  • Additional metal clips are assigned to the grid strips and / or ceiling elements at the crossing points to increase stability.
  • a precisely fitting cover plate with a rebate is arranged over the elongated square between two crossing points of ceiling elements. All other quadrilaterals can also be made with plates of the appropriate size be covered, wherein several quadrilaterals can be covered by a common plate.
  • a luminous element with a fluorescent tube is arranged on the underside of the cover plate, preferably above an elongated square.
  • the top of the cover plates of the elongated quadrilaterals is preferably designed as a cable route.
  • the uprights advantageously have a ring in their upper area, the outer diameter of which roughly corresponds to, or slightly exceeds, the inner distance between two grid strips and the inner walls of the small quadrilaterals resulting at the crossing points.
  • the ring is made of strong cardboard or some other flexible material and is preferably replaceable and arranged on the stand post.
  • the uprights are designed as hollow posts.
  • notches are formed from one notch each on two grid strips adjacent to one another.
  • the web grid ceiling that can be produced from a kit consists of suspended ceiling elements, mounting elements 11, cover plates and stand posts that can be placed on these.
  • the ceiling elements each consist of two grid strips 1, which are guided in parallel.
  • a ceiling element can also consist of more than two grid strips 1.
  • the two grid strips 1 having ceiling elements intersect at the intersection points 2.
  • Notches 3 ensure that the ceiling elements are effortlessly joined at the intersection points 2.
  • a grid strip 1 can be composed of several parts, the joint of two grid strip parts at a crossing point 2 is placed and a notch 3 at the joint consists of two notches 10 of two abutting grid strip parts. In this case, two notches 1o each form a notch 3.
  • the ceiling elements preferably cross at right angles. However, if an oblique angle is desired for aesthetic reasons, the notches 3 must be cut accordingly at an angle and the cover plates also changed accordingly.
  • the distance between two grid strips 1 forming a ceiling element is only determined by the distance between the notches 3, but the present innovation can be used particularly advantageously if the distance between two grid strips 1 is greater than the width of the sockets for fluorescent tubes 8.
  • Small quadrilaterals 4 result at the intersections 2 of the ceiling elements and an elongated quadrilateral 6 is formed between each two small quadrilaterals 4.
  • the elongated squares 6 can serve to accommodate fluorescent tubes 8.
  • the elongated quadrilaterals 6 can be covered with a precisely fitting cover plate 7 provided with a fold-out.
  • the cover plate 7 can have a cable route 12 on its upper side, which can accommodate electrical cables 14 and sockets 13.
  • a fluorescent tube 8 together with the holder can be arranged on the underside of the cover plate 7.
  • cover plates All the quadrilaterals resulting from the crossing of ceiling elements can be covered with cover plates.
  • a cover plate can also cover several squares. If necessary, individual squares can also be covered from below by cover elements.
  • Stand posts 5 can be inserted into the small quadrilaterals 4 resulting at the crossing points 2.
  • the uprights 5 have no carrying or holding function for the ceiling elements or the entire ceiling construction in the exemplary embodiment, but are held by the small quadrilaterals 4 in the ceiling area and by fastening elements (rubber feet or the like) in the floor area. They only serve as mounting elements for room partitioning systems or other interior design measures, for example crossbars for different purposes can also be arranged between individual standing posts 5.
  • the uprights can also be designed for load-bearing or holding functions, they can be round or polygonal and have a smaller, larger or the same diameter as the small quadrilaterals 4.
  • each upright 5 can be used variably and can be inserted into each small square 4, the upper region of each upright 5 is surrounded by an interchangeable ring 9 which, according to FIG. 5, fits straight into the small quadrilaterals 4.
  • Strong cardboard is preferably used as the material for the ring 9.
  • the ring 9 can also consist of wood, plastic or the like.
  • the edges of the post area surrounding the ring 9 are ground in accordance with the wall thickness of the ring 9 in order to give the ring 9 a sufficient fit.
  • the ring 9 has a mounting function: its outer diameter is selected so that it can be inserted straight into a small square 4.
  • the upright 5 is preferably designed as a hollow post. This has the advantage that electrical cables can be guided through the hollow post between the ceiling and floor areas. In this way, electrical cables hanging around, especially when the kit is used for exhibitions, trade fairs or the like, do not disturb the visual impression of the entire interior of the room in question; In addition, the risk of accidents, which can always arise from freely accessible and uncovered electrical cables, is considerably reduced.
  • the kit is particularly suitable as a false ceiling for exhibition rooms, trade fairs and the like.
  • the parallel guidance of the grid strips 1 gives the entire construction a high level of strength.
  • Another advantage of the kit is that the double webs formed from two grid strips 1 lead to the formation of quadrilaterals which can be used for different purposes.
  • the small quadrilaterals 4 can serve to accommodate stand posts 5.
  • the elongated quadrilaterals 6 can serve as a frame body for fluorescent tubes towards the bottom; on the top, the construction of the double webs enables the cover plates to be designed as cable trays.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bausatz für eine Stegrasterdecke, bestehend aus aufhängbaren Deckenelementen, Halterungselementen, auf diese auflegbare Abdeckplatten und Standpfosten. Erfindungsgemäss bestehen die Deckenelemente jeweils aus parallelen Rasterstreifen, die sich kreuzen und an den Kreuzungsstellen mit Hilfe von ineinandergreifenden Ausklinkungen zusammenfügbar angeordnet sind, wobei der Abstand der Ausklinkungen den Abstand der Rasterstreifen bestimmt und wobei in die sich an den Kreuzungsstellen ergebenden kleinen Vierecke die Standpfosten einfügbar sind und wobei durch die Abdeckplatten einzelne sich ergebende Vierecke passgenau oder mehrere Vierecke gemeinsam überdeckbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stegrasterdecke, bestehend aus aufhängbaren Deckenelementen, Halterungselementen, auf diese auflegbare Abdeckplatten und Standpfosten.
  • Bekannt sind Rasterdecken, die aus einzelnen Stegen bestehen, die rechtwinkelig aufeinanderstoßen.
  • Diese Decken werden in höheren Räumen als Zwischendecke mit Hilfe von Halterungselementen wie Drähten o.ä. bzw. als abgehängte horizontale Raumteiler verwendet, wobei sie als optische Abgrenzung des dahinterliegenden Deckenhohlraumes und der darin installierten Installationssysteme dienen.
  • Derartige Deckenkonstruktionen weisen jedoch mehrere Nachteile auf. In sie können Beleuchtungskörper nicht ohne zusätzliche mechanische Vorrichtungen eingebaut werden. Außerdem können als Beleuchtungskörper nur sogenannte Spotleuchten oder dergleichen eingebaut werden, nicht jedoch Leuchtstoffröhren, weil entweder die Innenabmessungen der durch die einzelnen Rasterstreifen gebildeten Quadrate zu gering für die Aufnahme von Leuchtstoffröhren sind oder weil im übrigen der Einbau von Leuchtstoffröhren in diese Quadrate für das Auge unangenehme Blendwirkungen haben würde. Die auf diesen Deckenkonstruktionen aufliegenden Abdeckplatten können wegen ihrer geringen Tragfähigkeit meist nicht der Aufnahme von Kabelbündeln dienen. Auch lassen sich nicht an jeder gewünschten Stelle an diese Deckenkonstruktionen Standpfosten anordnen, die bei derartigen aufhängbaren Decken regelmäßig zur Halterung von Trennwandsystemen, aus innenarchitektonischen Gründen einzufügenden Querträgern oder dergleichen vorgesehen sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Angabe eines Bausatzes einer Rasterdecke, in die ohne zusätzliche mechanische Vorrichtungen Standpfosten auf einfache Art und Weise einfügbar sind und in die auf einfache Weise auch nachträglich Leuchtkörper, insbesondere auch solche mit Leuchtstoffröhren einfügbar sind.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Bausatz mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Hierbei beträgt der Abstand zwischen zwei beanchbarten Deckenelementen zweckmäßigerweise jeweils etwa das 5 - 10-, vorzugsweise das 7 - 8-fache des Abstandes zwischen den beiden parallelen Rasterstreifen eines Deckenelements.
  • Zur Erhöhung der Stabilität sind den Rasterstreifen und/oder Deckenelementenan den Kreuzungsstellen zusätzliche Metallklammern zugeordnet.
  • Vorzugsweise ist über dem sich zwischen zwei Kreuzungsstellen von Deckenelementen ergebenden länglichen Viereck eine paßgenaue und mit einer Ausfalzung versehene Abdeckplatte angeordnet. Auch alle anderen Vierecke können mit Platten entsprechender Größe abgedeckt sein, wobei auch mehrere Vierecke durch eine gemeinsame Platte abgedeckt sein können.
  • An der Unterseite der Abdeckplatte,vorzugsweise über einem länglichen Viereck, wird ein Leuchtkörper mit Leuchtstoffröhre angeordnet.
  • Damit die über den Deckenbereich verlaufenden Kabelbündel ohne Montage zusätzlicher Vorrichtungen untergebracht werden können, wird vorzugsweise die Oberseite der Abdeckplatten der länglichen Vierecke als Kabeltrasse ausgebildet.
  • Um eine problemlose Versetzbarkeit der Standpfosten zu erreichen, weisen die Standpfosten vorteilhafterweise in ihrem oberen Bereich einen Ring auf, dessen Außendurchmesser in etwa dem Innenabstand zwischen zwei Rasterstreifen und den Innenwänden der sich an den Kreuzungsstellen ergebenden kleinen Vierecke entspricht, oder diesen etwas übertrifft.
  • Um beim Versetzen der Standpfosten zu gewährleisten, daß die jeweilige Oberflächenbeschichtung der Rasterstreifen nicht verletzt wird, besteht der Ring aus starker Pappe oder aus einem anderen etwas nachgiebigem Material und ist vorzugweise auswechselbar und abgestüLzt auf dem Standpfosten angeordnet.
  • Um einen möglichst harmonischen optischen Eindruck zu erhalten, wird ferner vorgeschlagen, daß sich die Deckenelemente im rechten Winkel kreuzen.
  • Um Materialkosten zu sparen, das Gewicht der Gesamtkonstruktion nicht unnötig zu erhöhen, und die Leitungen unsichtbar verlegen zu können, sind die Standpfosten als Hohlpfosten ausgebildet.
  • Zur Erleichterung des Zusammenbaus der Deckenelemente werden Ausklinkungen von je einer Auskerbung an zwei auf Stoß angrenzenden Rasterstreifen gebildet.
  • Nachstehend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel unter Bezug auf Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von unten auf die Deckenkonstruktion;
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Teilausschnit der Deckenkonstruktion;
    • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht von zwei sich kreuzenden Deckenelementen;
    • Fig. 4 ein längliches Viereck mit Leuchtstoffröhre in Seitenansicht;
    • Fig. 5 den oberen Bereich eines Standpfostens in Draufsicht;
    • Fig. 6 einen Standpfosten in Seitenansicht;
    • Fig. 7 die Auskerbung eines Rasterstreifenteils in perspektivischer Ansicht;
    • Fig. 8 ein längliches Viereck mit Kabeltrasse in Seitenansicht.
  • Die aus einem Bausatz herstellbare Stegrasterdecke besteht aus aufhängbaren Deckenelementen, Halterungselementen 11, auf diese auflegbare Abdeckplatten und Standpfosten. Die Deckenelemente setzen sich jeweils aus zwei Rasterstreifen 1 zusammen, die parallel geführt werden. Ein Deckenelement kann jedoch auch aus mehr als zwei Rasterstreifen 1 bestehen. Die zwei Rasterstreifen 1 aufweisenden Deckenelemente kreuzen sich an den Kreuzungsstellen 2. Dabei gewährleisten Ausklinkungen 3 ein müheloses Zusammenfügen der Deckenelemente an den Kreuzungsstellen 2. Aus Gründen der leichteren Transportierbarkeit kann ein Rasterstreifen 1 aus mehreren Teilen zusammengesetzt werden, wobei die Stoßstelle zweier Rasterstreifenteile an eine Kreuzungsstelle 2 gelegt wird und wobei eine Ausklinkung 3 an der Stoßstelle aus zwei Auskerbungen 1o zweier aneinanderstoßender Rasterstreifenteile besteht. Dabei bilden jeweils zwei Auskerbungen 1o eine Ausklinkung 3. Bei Verwendung von Auskerbungen 1o ist es zweckmäßig, die mit den Auskerbungen 10 versehenen Rasterstreifenteile 1 jeweils mit Hilfe einer Metallklammer (nicht dargestellt) untereinander und/oder mit dem jeweils kreuzenden Rasterstreifen 1 zu verbinden.
  • Die Konstruktion von Teilen eines Rasterstreifens 1, bei dem zumindest ein Ende mit der als hälftiger Ausklinkung ausgebildeten Auskerbung 1o versehen ist, bietet gegenüber bisher bekannten Deckenkonstruktionen den Vorteil, daß die Klammerstelle durch einen darüber zu stülpenden kreuzenden Rasterstreifen 1 optisch abgedeckt werden kann. Das ist aber nur dann möglich, wenn die Stoßstelle zweier Rasterstreifenteile in einer Kreuzungrstelle 2 liegt.
  • Die Deckenelemente kreuzen sich vorzugsweise im rechten Winkel. Wenn aus ästhetischen Gründen jedoch ein schiefer Winkel gewünscht wird, müssen die Ausklinkungen 3 entsprechend schräg angeschnitten werden und auch die Abdeckplatten entsprechend geändert werden.
  • Der Abstand zwischen zwei ein Deckenelement bildenden Rasterstreifen 1 wird zwar nur durch den Abstand der Ausklinkungen 3 bestimmt, die vorliegende Neuerung läßt sich jedoch dann besonders vorteilhaft nutzen, wenn der Abstand zwischen zwei Rasterstreifen 1 größer ist als die Breite der Fassungen für Leuchtstoffröhren 8.
  • An den Kreuzungsstellen 2 der Deckenelemente ergeben sich kleine Vierecke 4 und zwischen jeweils zwei kleinen Vierecken 4 wird ein längliches Viereck 6 gebildet. Die länglichen Vierecke 6 können zur Aufnahme von Leuchtstoffröhren 8 dienen. Dabei können die länglichen Vierecke 6 mit einer paßgenauen und mit einer Ausfalzung versehenen Abdeckplatte 7 abgedeckt sein. Die Abdeckplatte 7 kann auf ihrer Oberseite eine Kabeltrasse 12 aufweisen, die elektrische Kabel 14 und Steckdosen 13 aufnehmen kann. Gleichzeitig kann an der Unterseite der Abdeckplatte 7 eine Leuchtstoffröhre 8 samt Fassung angeordnet sein.
  • Es können sämtliche sich durch die Überkreuzung von Deckenelementen ergebenden Vierecke mit Abdeckplatten überdacht werden. Dabei kann eine Abdeckplatte auch mehrere Vierecke überdachen. Einzelne Vierecke können gegebenenfalls auch von unten durch Abdeckelemente abgedeckt werden.
  • In die sich an den Kreuzungsstellen 2 ergebenden kleinen Vierecke 4 können Standpfosten 5 eingefügt werden. Die Standpfosten 5 weisen im Ausführungsbeispiel keinerlei Trage- oder Halterungsfunktion für die Deckenelemente oder die gesamte Deckenkonstruktion auf, sondern werden von den kleinen Vierecken 4 im Deckenbereich sowie von Befestigungselementen (Gummifüße o.ä.) im Bodenbereich gehalten. Sie dienen hierbei lediglich als Halterungselemente für Raumaufteilungssysteme oder andere innenarchitektonische Maßnahmen, beispielsweise können zwischen einzelnen Standpfosten 5 auch Querstangen für unterschiedliche Zwecke angeordnet sein. Die Standpfosten können aber auch für tragende oder haltende Funktionen ausgelegt werden, sie können rund oder vieleckig sein und einen kleineren, größeren oder gleich großen Durchmesser wie die kleinen Vierecke 4 aufweisen. Damit die Standpfosten 5 variabel einsetzbar sind und in jedes kleine Viereck 4 eingefügt werden können, ist der obere Bereich eines jeden Standpfostens 5 von einem auswechselbaren Ring 9 umgeben, der gemäß Fig. 5 gerade in die kleinen Vierecke 4 hineinpaßt. Als Material für den Ring 9 wird vorzugsweise starke Pappe verwendet. Der Ring 9 kann aber auch aus Holz, Kunststoff oder dergleichen bestehen. Im Bereich des Ringes 9 werden die Kanten des vom Ring 9 umgebenden Pfostenbereiches entsprechend der Wandstärke des Ringes 9 abgeschliffen, um dem Ring 9 eine ausreichende Paßgenauigkeit zu verleihen. Der Ring 9 hat Halterungsfunktion: sein Außendurchmesser ist so gewählt, daß er gerade in ein kleines Viereck 4 einführbar ist. Außerdem soll der Ring 9, insbesondere, wenn er aus starker Pappe besteht, Verletzungen der Oberflächenbeschichtungen der Rasterstreifen 1 an den Kontaktstellen verhindern, was bei mehrfachem Auf-und Abbau wesentlich ist.
  • Vorzugsweise ist der Standpfosten 5 als Hohlpfosten ausgebildet. Das hat den Vorteil, daß durch den Hohlpfosten elektrische Kabel zwischen Decken- und Bodenbereich verdeckt geführt werden können. Aus diese Weise stören herumhängende elektrische Kabel insbesondere wenn der Bausatz für Ausstellungen, Messen oder dergleichen benutzt wird - nicht den optischen Eindruck der gesamten Innenausstattung des betreffenden Raumes; außerdem ist die Unfallgefahr, die immer von frei zugänglichen und nicht verdeckt geführten elektrischen Kabeln ausgehen kann, erheblich vermindert.
  • Der Bausatz ist besonders gut als Zwischendecke für Ausstellungsräume, Messen und dergleichen geeignet. Die Parallelführung der Rasterstreifen 1 vermittelt der gesamten Konstruktion eine hohe Festigkeit. Ein weiterer Vorteil des Bausatzes besteht darin, daß die aus zwei Rasterstreifen 1 gebildeten Doppelstege zur Bildung von Vierecken führen, die für unterschiedliche Zwecke genutzt werden können. Die kleinen Vierecke 4 können zur Aufnahme von Standpfosten 5 dienen. Die länglichen Vierecke 6 können zur Unterseite hin als Rahmenkörper für Leuchtstoffröhren dienen; auf der Oberseite ermöglicht die Konstruktion der Doppelstege die Ausbildung der Abdeckplatten als Kabeltrassen.
  • Mit dem Gebrauch von Leuchtstoffröhren ist noch folgender wirtschaftlicher Vorteil verbunden: insbesondere bei der Benutzung moderner 18-Watt-Leuchtstoffröhren ist der Stromverbrauch um ein Vielfaches geringer als bei Verwendung bisheriger Spotlichter, deren Stromverbrauch meist 1oo Watt beträgt. Da Glühlampen bekanntlich mehr Wärme- als Lichtenergie abgeben, sind außerdem die Kosten für eine angemessene Klimatisierung wesentlich geringer, weil der Gebrauch von Leuchtstoffröhren in erheblich geringerem Maße eine Raumaufheizung bewirkt.

Claims (10)

1. Bausatz für eine Stegrasterdecke, bestehend aus aufhängbaren Deckenelementen, Halterungselementen, auf diese auflegbare Abdeckplatten (7) und Standpfosten (5), dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenelemente jeweils aus parallelen Rasterstreifen (1) bestehen, sich kreuzen und an den Kreuzungsstellen (2) mit Hilfe von ineinandergreifenden Ausklinkungen (3) zusammenfügbar angeordnet sind, wobei der Abstand der Ausklinkungen (3) den Abstand der Rasterstreifen (1) bestimmt und wobei in die sich an den Kreuzungsstellen (2) ergebenden kleinen Vierecke (4) die Standpfosten (5) einfügbar sind und wobei durch die Abdeckplatten (7) einzelne sich ergebende Vierecke paßgenau oder mehrere Vierecke gemeinsam überdeckbar sind.
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen zwei benachbarten Deckenelementen jeweils etwa das 5- bis 1o-fache des Abstandes zwischen den beiden parallelen Rasterstreifen (1) eines Deckenelementes beträgt.
3. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß den Rasterstreifen (1) und/oder Deckenelemente an den Kreuzungsstellen (2) zusätzliche Metallklammern zugeordnet sind.
4. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Abdeckplatte (7),die über einem sich zwischen zwei Kreuzungsstellen (2) von Deckenelementen ergebenden länglichen Viereck (6) angeordnet ist und paßgenau mit einer Auffalzung versehen ist,ein Leuchtkörper (8) angeordnet ist.
5. Bausatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Abdeckplatte (7) als Kabeltrasse (12) ausgebildet ist.
6. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Standpfosten (5) in ihrem oberen Bereich einen Ring (9) aufweisen, dessen Außendurchmesser in etwa dem Innenabstand zwischen zwei Rasterstreifen (1) und den Innenwänden der sich an den Kreuzungsstellen (2) ergebenden kleinen Vierecke (4) entspricht oder diesen etwas übertrifft.
7. Bausatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Ring (9) auswechselbar und abgestützt angeordnet ist und aus starker Pappe besteht.
8. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ddadurch gekennzeichnet, daß sich die Deckenelemente im rechten Winkel kreuzen.
9. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8 , dadurch gekennzeichnet, daß der Standpfosten (5) als Hohlpfosten ausgebildet ist.
10. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausklinkung (3) von je einer Auskerbung (10) an zwei auf Stoß angrenzenden Rasterstreifen (1) gebildet wird.
EP19840109519 1983-08-12 1984-08-09 Stegrasterdecke Withdrawn EP0134028A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8323252 1983-08-12
DE8323252U 1983-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0134028A2 true EP0134028A2 (de) 1985-03-13

Family

ID=6756093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19840109519 Withdrawn EP0134028A2 (de) 1983-08-12 1984-08-09 Stegrasterdecke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0134028A2 (de)
DE (1) DE8323252U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606437A1 (fr) * 1986-11-06 1988-05-13 Structures Metalliques Suspend Element de structure suspendue comportant des cellules ouvertes, avec des passages menages entre les cellules ouvertes, notamment pour l'evacuation de l'humidite ou de l'eau

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446213C2 (de) * 1984-12-19 1996-05-09 Metzger Verkaufsfoerdernde Ein Verteilerstern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606437A1 (fr) * 1986-11-06 1988-05-13 Structures Metalliques Suspend Element de structure suspendue comportant des cellules ouvertes, avec des passages menages entre les cellules ouvertes, notamment pour l'evacuation de l'humidite ou de l'eau

Also Published As

Publication number Publication date
DE8323252U1 (de) 1984-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726503C2 (de)
DE1929175A1 (de) Wand,insbesondere Trennwandsystem
DE2160216B1 (de) Mehrteiliger Profilstab zur Herstellung von Skelett-Baukonstruktionen mit ausfachenden Platten
EP0134028A2 (de) Stegrasterdecke
DE4219601C2 (de) Verbindungssystem für Wandungsteile
WO1995018898A1 (de) Bauplatte
DE3005957A1 (de) Kassetten-verkleidung
DE3617445C2 (de)
DE3704917A1 (de) Rechteckrasterdecke
DE19743785C2 (de) Abgehängte Decke
DE3415278A1 (de) Selbsttragende deckenkonstruktion
EP0764231B1 (de) Montagevorrichtung für die befestigung leichter bauteile
CH686966A5 (de) Universell verwendbare Trenn- bzw. Ausstellungs- oder Praesentationswand.
AT299377B (de) Gehängter Deckenraster für Großräume
DE2417442B2 (de) Bauelementensatz für eine abgehängte Raumdecke
DE7529551U (de) Als verkleidung fuer eine decke oder eine wand o.dgl. dienendes gitter
DE102019105794A1 (de) Wandkonstruktion, insbesondere für den Messe- oder Museumsbau, und Verfahren zum Aufbau der Wandkonstruktion
DE3213566A1 (de) Fuer die aufnahme von versorgungsleitungen geeignete einrichtung fuer gebaeuderaeume
EP0056796A1 (de) Schallabsorptionselement
DE2230774C3 (de) Bauelementensatz für Gebäudemodelle
DE8431559U1 (de) Vorrichtung zur halterung eines gegenstandes, insbesondere einer leuchte, an einer abgehaengten zwischendecke
DE1924981U (de) Bauteilsatz fuer isolierdecken.
DE2741460A1 (de) Bausatz zur errichtung von trennwaenden
DE2456522A1 (de) Vorrichtung zur halterung von deckenplatten
DE3909594A1 (de) Grosslamellen-leuchtenkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870302

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: METZGER, HERBERT