EP0000939A1 - Flächenelement - Google Patents

Flächenelement Download PDF

Info

Publication number
EP0000939A1
EP0000939A1 EP78100724A EP78100724A EP0000939A1 EP 0000939 A1 EP0000939 A1 EP 0000939A1 EP 78100724 A EP78100724 A EP 78100724A EP 78100724 A EP78100724 A EP 78100724A EP 0000939 A1 EP0000939 A1 EP 0000939A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frames
surface element
legs
clamping elements
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP78100724A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Douglas Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0000939A1 publication Critical patent/EP0000939A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/102Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements using elastic deformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0032Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge
    • F16B5/004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge and using C-shaped clamps

Definitions

  • the invention relates to a surface element consisting of a plurality of polygonal frames, two of which abut each other along a parallel leg.
  • surface elements of this type can be used as room dividers, as lamp covers, as suspended room ceilings but also as structured picture frames or as frames for graphic or tabular representations.
  • the invention has for its object to provide a surface element of the type mentioned, which can be structured, put together and modified by the respective user, so that it can be used for the most varied areas with the most varied requirements, but also in the same application areas changing Requirements without further ado can be adjusted.
  • the invention proposes to design a surface element of the type described at the outset in such a way that the legs which abut one another are connected to one another by at least one clamping element each.
  • This makes it possible, in general, to produce, enlarge, reduce or even rearrange any structures of such a surface element without the aid of a tool.
  • a user can form polygonal frames, which are designed as picture frames, to form a surface element which takes the pictures of, for example, his relatives, this surface element being able to be supplemented depending on the size of the family.
  • polygonal frames which are designed as picture frames
  • an organizational scheme of an authority or a company is represented by the individual departments being represented by a frame, and in which the superordinate or subordinate elements are represented by the geometrical arrangement of the individual frames. Changes in the structure as well as in the number of the individual elements are easy to understand.
  • the individual frames can largely have any shape. It may be particularly favorable that they have the same, preferably regular, floor plan. For example, equilateral triangles, squares and regular hexagons can be put together to form surface elements that are closed on all sides remain. It is of course also possible to connect different frames, e.g. octagons and squares, or quadrilaterals of different shapes and sizes.
  • the clamping elements consist of an approximately U-shaped spring which receives the abutting legs between their two U-arms, the U-arms abutting the legs in a force-fitting manner.
  • the springs can be attached to the side facing away from the viewer, so that the clamping elements are not visible.
  • the spring itself can e.g. consist of steel strip, or also of round steel, in which case two springs may be used for a pair of legs.
  • the clamping elements can consist of a tab which is connected to the abutting legs by means of a push-button or plug-in pin-hole fastening.
  • a combination is also possible in which the tab has a push button on one side and a plug-in pin hole fastening on the other side.
  • the invention provides furthermore that a part of the clamping elements connecting elements for attachment to a suspension anchor or the like. having. So that the assembled surface element can be quickly and securely attached to the desired location.
  • the frames have different heights and are in a common plane with their base surface facing the clamping elements.
  • This configuration makes it possible to give the surface facing away from the clamping elements a structuring. This can e.g. be particularly advantageous for suspended room ceilings for noise protection reasons.
  • the structuring can of course also be used as a design element.
  • each frame 1 consists of three identical frames 1, the outline of which, since each consists of six identical frame legs 2, forms a regular hexagon.
  • the individual frame leg 2 has an L-shaped cross section.
  • Each frame 1 lies against each adjacent frame 1 along a respective frame leg 3.
  • These parallel frame legs 3 are connected to each other with a spring 4. 2, this spring has a U-shaped cross-section, the U-arms 5 frictionally fitting against the frame legs 3, while the web 6 of the spring 4 of the base 7 of the frame elements 1, 8, 9 and 1o is present.
  • the frame 1 on the left side of FIG. 2 has the height 11, the two frames 8 have the height 12, while the frames 9 and 10 have the height 13 and 14, respectively.
  • the base surfaces 7 of all frames 1, 8, 9 and 10 facing the springs 4 lie in a common plane.
  • the surface element reproduced from its rear side consists, for example, of ten frames 15 with a rectangular plan, the upper row containing two frames 15, the middle row three and the lower row five frames 15.
  • the adjacent parallel legs 3 of the frame 15 are also using a clamping element, e.g. a spring 4 connected together.
  • a clamping element e.g. a spring 4 connected together.
  • Such an arrangement as in Fig. 3 could e.g. be intended as a picture frame for a family, the pictures of the parents in the upper row, those of the children in the middle row and the grandchildren in the lower row.
  • FIG. 4 shows a surface element which in this example is composed of frames of different sizes and shapes. It consists of two pentagonal frames 16, five hexagonal frames 1 and three likewise hexagonal frames 17, in which, however, the two vertical frame legs 18 are longer than the other frame legs 2.
  • FIG. 5 A further fastening option can be seen from FIG. 5, in which the individual frame legs 3 each have a pin 19 on their base 7. On two adjacent pegs 19 a tab 2o is attached, which has two holes 22 at a distance corresponding to the distance 21 of the two pins 19.
  • FIG. 6 The reverse type of fastening is shown in FIG. 6, in which the frame legs 3 lying against each other each have a plug hole 23 into which a plug pin 25 formed on a tab 24 engages.
  • the pins 19 and the plug pins 25 are each somewhat widened on their heads.
  • the tab and the frame legs in such a way that the tab has a hole 22 at one end for receiving a pin 19 located on the frame leg and at its other end a plug pin 25 for insertion into a plug hole arranged in the frame leg 3 having.
  • the frames can be made of wood, plastic or metal. In addition to metal, a high-quality plastic can also be used for the clamping elements. If necessary, for the purpose of a permanent connection between the frames, the clamping elements can additionally be supported by screwing the abutting legs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Flächenelement, insbesondere als Raumteiler, als Lampenabdeckung, abgehängte Decke, Bilderrahmen od. dgl., bestehend aus einer Mehrzahl von vieleckigen Rahmen (1), von denen je zwei entlang eines parallelen Schenkels (3) einander anliegen, wobei die einander anliegenden Schenkel (3) durch wenigstens ein Klemmelement (4) miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Flächenelement, bestehend aus einer Mehrzahl von vieleckigen Rahmen, von denen je zwei entlang eines parallelen Schenkels einander anliegen.
  • Für Flächenelemente dieser Art bestehen vielerlei Verwendungsmäglichkeiten. Sie können als Raumteiler, als Lampenabdeckungen, als abgehängte Raumdecken aber auch als gegliederte Bilderrahmen oder als Einrahmungen für graphische oder tabellarische Darstellungen verwendet werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Flächenelement der eingangs genannten Art zu schaffen, das von dem jeweiligen Benutzer beliebig strukturiert, zusammengesetzt und abgeändert werden kann, so daß es für die verschiedensten Bereiche mit den unterschiedlichsten Anforderungen Verwendung finden, aber auch in gleichen Anwendungsgebieten wechselnden Anforderungen ohne weiteres angepaßt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, ein Flächenelement der eingangs bezeichneten Art derart auszugestalten, daß die aneinander anliegenden Schenkel durch wenigstens je ein Klemmelement miteinander verbunden sind. Damit wird es möglich, beliebige Strukturen eines solchen Flächenelementes im allgemeinen ohne Hilfe eines Werkzeuges herzustellen, zu vergrößern, zu verkleinern oder auch nach Bedarf umzugruppieren. Zum Beispiel kann ein Benutzer aus vieleckigen Rahmen, die als Bilderrahmen ausgebildet sind, ein Flächenelement bilden, das die Bilder etwa seiner Angehörigen aufnimmt, wobei sich dieses Flächenelement je nach Vergrößerung der Familie weiter ergänzen läßt. Desgleichen kann z.B. ein Organisationsschema einer Behörde oder eines Betriebes dargestellt werden, indem die einzelnen Abteilungen durch einen Rahmen repräsentiert sind, und in dem die Uber- bzw. Unterordnungen durch die geometrische Anordnung der einzelnen Rahmen zueinander dargestellt ist. Änderungen sowohl in der Struktur, als auch in der Zahl der einzelnen Elemente lassen sich leicht nachvollziehen.
  • Die einzelnen Rahmen können dabei weitgehend beliebige Formen aufweisen. Besonders günstig kann es sein, daß sie untereinander den gleichen, vorzugsweise regelmäßigen Grundriß aufweisen. Zum Beispiel lassen sich gleichseitige Dreiecke, Quadrate und regelmäßige Sechsecke zu allseits geschlossenen Flächenelementen zusammensetzen, während bei regelmäßigen Achtecken Zwischenräume verbleiben. Es ist natürlich auch möglich, unterschiedliche Rahmen miteinander zu verbinden, z.B.Achtecke und Vierecke, oder auch Vierecke unterschiedlicher Form und Größe.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, daß die Klemmelemente aus einer etwa U-förmigen Feder bestehen, die zwischen ihren beiden U-Armen die einander anliegenden Schenkel aufnimmt, wobei die U-Arme den Schenkeln kraftschlüssig anliegen. Mit dieser Art der Befestigung ist es möglich, die einzelnen Rahmen schnell und einfach miteinander zu verbinden, darüber hinaus können die Federn auf der dem Betrachter abgewendeten Seite angebracht werden, so daß die Klemmelemente nicht sichtbar sind. Die Feder selbst kann z.B. aus Bandstahl bestehen, oder aber auch aus Rundstahl, wobei in diesem Fall für ein Schenkelpaar gegebenenfalls zwei Federn verwendet werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Klemmelemente aus einer Lasche bestehen, die mitt-els einer Druckknopf- bzw. Steckzapfen-Steckloch-Befestigung mit den aneinander anliegenden Schenkeln verbunden ist. Selbstverständlich ist auch eine Kombination möglich, bei der die Lasche auf der einen Seite einen Druckknopf und auf der anderen Seite eine Steckzapfen-Steckloch-Befestigung aufweist.
  • Da die erfindungsgemäß zusammengesetzten Flächenelemente sowohl in vertikaler, als auch in horizontaler oder jeder Zwischenstellung verwendbar sein sollen, sieht die Erfindung weiterhin vor, daß wenigsgens ein Teil der Klemmelemente Verbindungsglieder zur Befestigung an einem Hängeanker o.dgl. aufweist. Damit läßt sich das zusammengesetzte Flächenelement rasch und sicher an der gewünschten Stelle befestigen.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß die Rahmen eine unterschiedliche Höhe aufweisen und mit ihrer den Klemmelementen zugekehrten Grundfläche in einer gemeinsamen Ebene liegen. Mit dieser Ausgestaltung wird es ermöglicht, der den Klemmelementen abgekehrten Fläche eine Strukturierung zu verleihen. Dies kann z.B. bei abgehängten Raumdecken aus Schallschutzgründen besonders vorteilhaft sein. Darüber hinaus kann die Strukturierung natürlich auch als gestaltendes Element benutzt werden.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung erge- ben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie an Hand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
    • Fig. 1 eine teilweise abgebrochene Ansicht eines aus drei gleichschenkligen sechseckigen Rahmen bestehenden Flächenelementes;
    • Fig. 2 einen abgebrochenen Schnitt durch fünf aneinandergefügte Rahmen unterschiedlicher Höhe;
    • Fig. 3 ein Flächenelement aus rechteckigen Rahmen;
    • Fig. 4 ein Flächenelement aus fünfeckigen und verschiedenartigen sechseckigen Rahmen;
    • Fig. 5 eine abgebrochene Darstellung der Befestigung zweier Rahmen und
    • Fig. 6 einen Schnitt durch eine andere Befestigungsart.
  • Das Flächenelement nach der Fig. 1 besteht aus drei gleichen Rahmen 1, deren Grundriß, da jeder aus sechs gleichen Rahmenschenkeln 2 besteht, ein regelmäßiges Sechseck bildet. Der einzelne Rahmenschenkel 2 weist einen L-förmigen Querschnitt auf. Jeder Rahmen 1 liegt jedem benachbarten Rahmen 1 entlang jeweils eines Rahmenschenkels 3 an. Diese parallel einander anliegenden Rahmenschenkel 3 sind mit je einer Feder 4 miteinander verbunden. Diese Feder weist, wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, einen U-förmigen Querschnitt auf, wobei die U-Arme 5 den Rahmenschenkeln 3 kraftschlüssig anliegen,während der Steg 6 der Feder 4 der Grundfläche 7 der Rahmenelemente 1, 8, 9 bzw. 1o anliegt.
  • Das Flächenelement gemäß Fig. 2 besteht aus fünf gleichartigen Rahmen 1, 8, 9 und 10, wobei die einzelnen Rahmen jedoch eine unterschiedliche Höhe aufweisen. So weist der Rahmen 1 an der linken Seite der Fig. 2 die Höhe 11 auf, die beiden Rahmen 8 weisen die Höhe 12 auf, während die Rahmen 9 und 1o die Höhe 13 bzw. 14 aufweisen. Die den Federn 4 zugekehrten Grundflächen 7 aller Rahmen 1, 8, 9 und 1o liegen in einer gemeinsamen Ebene.
  • Bei der Anordnung nach Fig. 3 besteht das von seiner Rückseite wiedergegebene Flächenelement aus beispielsweise zehn Rahmen 15 mit rechteckigem Grundriß, wobei die obere Reihe zwei Rahmen 15, die mittlere Reihe drei und die untere Reihe fünf Rahmen 15 enthält. Die aneinander anliegenden parallelen Schenkel 3 der Rahmen 15 sind ebenfalls mit Hilfe eines Klemmelementes,z.B. einer Feder 4, miteinander verbunden. Eine solche Anordnung wie in Fig. 3 könnte z.B. als Bilderrahmen für eine Familie gedacht sein, wobei in den Rahmen der oberen Reihe die Bilder der Eltern, in der mittleren Reihe die der Kinder und in der unteren Reihe die der Enkel eingesetzt sein könnten.
  • In Fig. 4 ist ein Flächenelement dargestellt, das bei diesem Beispiel aus Rahmen unterschiedlicher Größe und Form zusammengesetzt ist. Es besteht aus zwei fünfeckigen Rahmen 16, fünf sechseckigen Rahmen 1 sowie drei ebenfalls sechseckigen Rahmen 17, bei denen jedoch die beiden senkrecht verlaufenden Rahmenschenkel 18 länger sind als die übrigen Rahmenschenkel 2.
  • Eine weitere Befestigungsmöglichkeit ist aus Fig. 5 ersichtlich, bei der die einzelnen Rahmenschenkel 3 auf ihrer Grundfläche 7 je einen Zapfen 19 aufweisen. Auf je zwei benachbarte Zapfen 19 ist eine Lasche 2o aufgesteckt, die in einem dem Abstand 21 der beiden Zapfen 19 entsprechenden Abstand zwei Löcher 22 aufweist. Die umgekehrte Befestigungsart ist in Fig. 6 gezeigt, bei der die einander anliegenden Rahmenschenkel 3 je ein Steckloch 23 aufweisen, in das je ein an einer Lasche 24 angeformter Steckzapfen 25 eingreift. Zur besseren Haltbarkeit der jeweiligen Verbindung sind die Zapfen 19 und die Steckzapfen 25 an ihrem Kopf jeweils etwas verbreitert.
  • Natürlich ist es auch möglich, die Lasche und die Rahmenschenkel derart auszubilden, daß die Lasche an ihrem einen Ende ein Loch 22 zur Aufnahme eines an dem Rahmenschenkel befindlichenZapfens 19 und an ihrem anderen Ende einen Steckzapfen 25 zum Einsetzen in ein in dem Rahmenschenkel 3 angeordneten Steckloch aufweist.
  • Die Rahmen könnenaus Holz, Kunststoff oder Metall bestehen. Für die Klemmelemente kann außer Metall auch ein hochwertiger Kunststoff in Betracht kommen. Gegebenenfalls können zum Zweck einer dauerhaften Verbindung zwischen den Rahmen die Klemmelemente zusätzlich durch eine Verschraubung der aneinander anliegenden Schenkel unterstützt werden.

Claims (6)

1. Flächenelement, bestehend aus einer Mehrzahl von vieleckigen Rahmen, von denen je zwei entlang eines parallelen Schenkels einander anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander anliegenden Schenkel (3) durch wenigstens je ein Klemmelement miteinander verbunden sind.
2. Flächenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (1) untereinander den gleichen, vorzugsweise regelmäßigen Grundriß aufweisen.
3. Flächenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmelemente aus einer etwa U-frmigen Feder (4) bestehen, die zwischen ihren beiden U-Armen (5) die aneinander anliegenden Schenkel (3) aufnimmt, wobei die U-Arme (5) den Schenkeln (3) kraftschlüssig anliegen.
4. Flächenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmelemente aus einer Lasche (2o, 24) bestehen, die mittels einer Druckknopf- bzw. Steckzapfen-Steckloch-Befestigung mit den aneinander anliegenden Schenkeln (3) verbunden ist.
5. Flächenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Klemmelemente Verbindungsglieder zur Befestigung an einem Hängeanker o.dgl. aufweist.
6. Flächenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (1, 8, 9, 10) eine unterschiedliche Höhe aufweisen und mit ihrer den Klemmelementen zugekehrten Grundfläche 7 in einer gemeinsamen Ebene liegen.
EP78100724A 1977-08-25 1978-08-23 Flächenelement Withdrawn EP0000939A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777726317 DE7726317U1 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Flaechenelement
DE7726317U 1977-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0000939A1 true EP0000939A1 (de) 1979-03-07

Family

ID=6681996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78100724A Withdrawn EP0000939A1 (de) 1977-08-25 1978-08-23 Flächenelement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0000939A1 (de)
DE (1) DE7726317U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5381845A (en) * 1993-05-27 1995-01-17 Masonite Corporation Partition wall panel system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9214018U1 (de) * 1992-10-20 1992-12-17 Grieshaber, Dieter, 7840 Müllheim Verbindungsanordnung eines Gittersystems

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883116C (de) * 1951-09-30 1953-07-16 Rudolf Zankl Metall-Bauspielzeug
DE2032572A1 (de) * 1970-07-01 1972-01-13 Christian Bauer Kg Ringfabrik, 7063 Welzheim Bausatz für Wände oder Körper
DE2325768A1 (de) * 1973-05-21 1974-12-19 Maerklin & Cie Gmbh Geb Klemmkupplung zweier bausteine eines bauspielzeuges
DE2616190A1 (de) * 1976-01-28 1977-08-04 Tecnogiocattoli Spa Zusammengesetzter spielzeugkoerper

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883116C (de) * 1951-09-30 1953-07-16 Rudolf Zankl Metall-Bauspielzeug
DE2032572A1 (de) * 1970-07-01 1972-01-13 Christian Bauer Kg Ringfabrik, 7063 Welzheim Bausatz für Wände oder Körper
DE2325768A1 (de) * 1973-05-21 1974-12-19 Maerklin & Cie Gmbh Geb Klemmkupplung zweier bausteine eines bauspielzeuges
DE2616190A1 (de) * 1976-01-28 1977-08-04 Tecnogiocattoli Spa Zusammengesetzter spielzeugkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5381845A (en) * 1993-05-27 1995-01-17 Masonite Corporation Partition wall panel system

Also Published As

Publication number Publication date
DE7726317U1 (de) 1978-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127492C3 (de) Ablagevorrichtung für Kleider
DE2160216B1 (de) Mehrteiliger Profilstab zur Herstellung von Skelett-Baukonstruktionen mit ausfachenden Platten
DE19617526A1 (de) Baustein
EP0000939A1 (de) Flächenelement
DE2921599C2 (de)
DE1871477U (de) Aus geradlinig verlautenden oder gebogenen einzelteilen zusammensetzbare vorrichtung, die fuer schaustellungszwecke oder fuer die herstellung von moebeln und buerogeraeten verwendbar ist.
DE9116531U1 (de) Systembaukasten
DE1004980B (de) Spielzeugbaustein mit Nuten und Zapfen
AT400389B (de) Würfelförmiges element
DE102012001929B4 (de) Mobile Kirche
DE3744157C2 (de)
DE1964596C3 (de) Schalt- und Anzeigetafel
DE2058066C2 (de) Modellbaukasten bestehend aus Kernbausteinen und Ummantelungsplatten
DE3641254C1 (en) Display case
DE1890751U (de) Verbindungs- und tragelement fuer gitterplatten.
DE202022106214U1 (de) Verbindungsstück für die Beine eines Metallregals
DE3144934A1 (de) Verkaufsstand oder regal mit auf einem sockelkasten angeordnetem aufsatz
DE9112582U1 (de) Bausatz zur Herstellung eines Ausstellungsstandes
DE1603595A1 (de) Baustein fuer Bausteckspiel
DE202019100304U1 (de) Stützelement für ein Hochbeet
DE3142934A1 (de) Aus mehreren einzelstaeben zusammengesetztes stabelement fuer bausysteme
DE1845911U (de) Aufrollbarer bodenbelag, insbesondere gliedermatte aus kunststoff.
DE8138671U1 (de) Verkaufsstand oder regal mit auf einem sockelkasten angeordnetem aufsatz
DE9014797U1 (de) Möbelsystem
CH668141A5 (en) Combined decorative wall panel - is formed from number of small, interlocking elements with different appearance

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB LU NL SE

17P Request for examination filed
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19811020