DE704033C - Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen

Info

Publication number
DE704033C
DE704033C DE1937I0060039 DEI0060039D DE704033C DE 704033 C DE704033 C DE 704033C DE 1937I0060039 DE1937I0060039 DE 1937I0060039 DE I0060039 D DEI0060039 D DE I0060039D DE 704033 C DE704033 C DE 704033C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
sulfur
dye
sulfur dyes
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937I0060039
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Hechtenberg
Dr Werner Zerweck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DE1937I0060039 priority Critical patent/DE704033C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE704033C publication Critical patent/DE704033C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B49/00Sulfur dyes
    • C09B49/10Sulfur dyes from diphenylamines, indamines, or indophenols, e.g. p-aminophenols or leucoindophenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen Es wurde gefunden, daB man wertvolle Schwefelfarbstoffe erhält, wenn man Leukoindophenole (bzw. die entsprechenden Inclophenole) der allgemeinen Formel worin X für S O, H oder C O O H steht und der Arylenrest der Naphthalinreihe angehört, mit Alkalipolysulfiden, gegebenenfalls in Gegenwart einer Kupferverbindung, erhitzt.
  • Die so erhaltenen wertvollen neuen Schwefelfarbstoffe zeichnen sich durch meist lebhafte grüne Farbtöne in Verbindung mit guten Echtheitseigenschaften aus.
  • Beispiel i 15 Teile Leukoindophenol oder Indophenol aus i-(4'-Acetylaminophenyl)-aminonaphthalin-8-sulfonsäure werden mit einer wässerigen Natriumpolysulfidlösung aus 4.5 Teilen kristallisiertem Schwefelnatrium und 3o Teilen Schwefel mehrere Stunden unter RückfluP-kühlung auf etwa 1o5° erhitzt. Nach Verdünnen des Umsetzungsgemisches mit etwa 3oo Teilen Wasser und Zusatz von 15 Teilen kristallisiertem Schwefelnatrium und etwas Natriumchlorid wird der Farbstoff mit Luft ausgeblasen. Der wie Üblich abgeschiedene Farbstoff ist ein dunkelblaues Pulver, das sich in konzentrierter Schwefelsäure nur schwer mit blauer Farbe löst. Aus dem Schwefelnatriumbade erhält man auf der pflanzlichen Faser eine grüne Färbung mit guten Echtheitseigenschaften, die wesentlich gelbstickiger ist als die Färbung, die der bekannte Farbstoff aus dem Indophenol ohne die Acetylaminogruppe, nach gleichem Verfahren hergestellt, ergibt.
  • Ersetzt man in obigem Beispiel die i - (4'-Acetylaminophenyl) - aniinonaphthalin-8-sulfonsäure durch die entsprechende Benzoylverbindung, so erhält man einen Farbstoff, der in noch gelbstickigerem Farbton färbt als der oben beschriebene.
  • Beispiel 2 :2o Teile Indophenol oder Leukoindophenol aus i-(-'-Acetylaminophenyl)-aminonaphthalin-8-sulfonsäure werden mit einer wässerigen N atriumpolysulfidlösung aus d.6Teilen kristallisiertem Schwefelnatrium und ..17 Teilen Schwefel unter Zusatz von 6 Teilen Kupfersulfat längere Zeit unter Rückflußkühlung gekocht. Das Umsetzungsgemisch wird dann mit etwa 8oo Teilen Wasser verdünnt. Nach Zusatz von 2o Teilen kristallisiertem Schwefelnatrium und etwas Natriumchlorid wird der Farbstoff mit Luft ausgeblasen. Der wie üblich abgeschiedene Farbstoff ist ein schwarzes Pulver, das sich mir schwer in konzentrierter Schwefelsäure mit schwach grünstichigblauer Farbe löst. Aus dem Schwefelnatriumbade erhält man auf der pflanzlichen Faser lebhafte gelbstichiggrüne Färbungen mit guten Echtheitseigenschaften.
  • Wird die i - (q.'-Benzoylaminophenyl)-aminonaphthalin-8-sulfonsäure gemäß obigem Verfahren unter Kupfersulfatzusatz geschwefelt, so färbt der erhaltene Farbstoff die pflanzliche Faser noch gelbstickiger grün als der oben beschriebene Farbstoff.
  • Beispiel 3 2o Teile Indophenol oder Leukoindophenol aus i-(q.'-Acetylaminophenyl)-aminonaphthalin-6-carbonsäure werden nach den Angaben des Beispiels 2 geschwefelt. Der erhaltene Farbstoff ist ein schwarzes Pulver, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit grünstichigblauer Farbe löst. Er färbt die Faser aus dem Schwefelnatriumbade in grünem Farbton.

Claims (1)

1'ATENTAnsi#utrc: 1i Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, claß man Leukoindophenole der allgemeineu Formel ,%%-orin 1 für S 03H oder C O O H steht und der Arylenrest der Naplithalinreihe angehört, bzw. die entsprechenden Indophenole mit Alkalipolysulfiden, gegebenenfalls in Gegenwart einer Kupferverbindung, erhitzt.
DE1937I0060039 1937-12-23 1937-12-23 Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen Expired DE704033C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937I0060039 DE704033C (de) 1937-12-23 1937-12-23 Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937I0060039 DE704033C (de) 1937-12-23 1937-12-23 Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704033C true DE704033C (de) 1941-03-21

Family

ID=7195146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937I0060039 Expired DE704033C (de) 1937-12-23 1937-12-23 Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704033C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704033C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE742812C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE564895C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE693024C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE683164C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE694333C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE247648C (de)
DE516982C (de) Verfahren zum Faerben von Celluloseestern oder -aethern oder ihren Umwandlungsprodukten
DE568034C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE940243C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE459297C (de) Verfahren zur Herstellung von gruenen, in verduenntem Schwefelnatrium leicht loeslichn Schwefelfarbstoffen
DE476811C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe
DE602095C (de) Verfahren zur Darstellung von indigoiden Farbstoffen
DE419082C (de) Verfahren zur Darstellung von blauvioletten bis violetten Schwefelfarbstoffen
DE651666C (de) Verfahren zur Herstellung von Praeparaten bunter Schwefelfarbstoffe
DE948347C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Dioxazinreihe
DE456863C (de) Verfahren zur Darstellung von violetten Kuepenfarbstoffen
DE125134C (de)
DE479611C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorsubstitutionsprodukten des Isoviolanthrons
DE665431C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Farbstoffen der Triphenylmethanreihe
DE682541C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE467423C (de) Verfahren zur Herstellung fuer die Farblackbereitung geeigneter eisenhaltiger innerer Komplexverbindungen
DE659840C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
CH210741A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.
CH212581A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.