DE7036498U - Schnappverbindung zur verriegelung von frontplatten von steckbaren baugruppentraegern an geraeten der elektrischen nachrichtentechnik. - Google Patents

Schnappverbindung zur verriegelung von frontplatten von steckbaren baugruppentraegern an geraeten der elektrischen nachrichtentechnik.

Info

Publication number
DE7036498U
DE7036498U DE19707036498 DE7036498U DE7036498U DE 7036498 U DE7036498 U DE 7036498U DE 19707036498 DE19707036498 DE 19707036498 DE 7036498 U DE7036498 U DE 7036498U DE 7036498 U DE7036498 U DE 7036498U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front panel
hook
rack
operating lever
shaped projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707036498
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19707036498 priority Critical patent/DE7036498U/de
Publication of DE7036498U publication Critical patent/DE7036498U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/16Mounting supporting structure in casing or on frame or rack on hinges or pivots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwalti_n<js-GmbH 6 ?rar.kfurt/Main 70. fheodor-Stern-Kai i
Hannover, den 28. 9. 1970 PT-Schr=/bü H 70/126
Schnappverbindung zur Verriegelung von Frontplatten von steckbaren Baugruppentragern an Geräten der elektrischen Nachrichtentechnik
Beim Bau größerer Anlagen in der elektrischen Nachrichtentechnik ist es üblich, die einzelnen Schaltungsfunktionen in getrennte Baugruppen aufzuteilen und für jede Baugruppe einen einzelnen Einschub für ein allen Baugruppen gemeinsames Gestell vorzusehen. Diese häufig in Kassettenform gebauten Baugruppenträger besitzen einen Rahmen oder eine Leiste zum Auf nehn> rr-. vcn ein oder mehreren in gedruckter Technik aufgebauten Leiterplatten und eine Frontplatte. Die elektrische Verbindung des Baugruppenträgers mit anderen Baugruppenträgern in dem betreffenden Gestellrahmen wird * durch Steckerleisten und entsprechende Buchsenleisten besorgt.
Für die mechanische Verbindung der Baugruppenträger mit dem Ge- -s stellrahmen ist es bekannt, an der Frontplatte ei" 2S kasettenförmige'n Baugruppenträgers einen Drehknopf vorzusehen,, durch dessen Betätigung nach Einschieben der Kassette über eine Gewindemechanik ein Sperrhaken in eine Verriegelungssteliung gebracht wird. Die Bedienung des Drehknopfes ist jedoch umständlich und die Konstruktion ist aufwendig.
Es ist weiter bekannt, mittels eines aus der Frontplatte desr Kassette herausragenden Hebels zwei Sperrhaken in eine Verriegelungsstellung zu schwenken. Die Bedienung dieses Hebels ist
7038498-η. η
t It
- 2 - H 70/126
zwar einfacher als die Bedienung des Drehknopfes bei der zuerst genannten Lösung, jedoch wird eine aus vielen miteinander gelenkig zu verbindenden Metallteilen bestehende Mechanik benötigt·
Es ist weiterhin ein Schnappverschluß zur verriegelten Befestigung von Prontplatten bekannt (eigene OS 1 553 609), bei dem ein Verriegelungshebel drehbar am Gestellrahmen gelagert ist, wobei die Drehbewegung des Verriegelungshebels gegen die Kraft einer Feder erfolgt. Beim Einschieben eines Baugruppenträgers in den Gestellrahmen ragt der Verriegelungshebel durch eine Öffnung in der Frontplatte^und ein runder Stift an der Frohtplatte gleitet an einem schrägen Vorsprung des Verriegelungshebels entlang, wodurch die Feder gespannt wird. In der endgültigen Lage des Baugruppenträgers rastet der runde Stift unter der Einwirkung der von der Feder ausgeübten Kraft hinter einen Vorsprung des Verriegelungshebels ein. Dieser Schnappverschluß besteht zwar aus einer einfachen Konstruktion, er hat jedoch den Nachteil, daß die Frontplatte zum Herausziehen aus dem Gestellrahmen gegenüber den zuvor genannten Lösungen einen zusätzlichen Griff erfordert.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur mechanischen Verriegelung von Baugruppenträgern an einem Gestellrahmen zu schaffen, die einfach zu bedienen ist und zugleich aus einer einfachen Konstruktion besteht, wobei zur Bewegung des Baugruppenträgers in dem Gestellrahmen kein zusätzlicher Griff erforderlich ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schnappverbindung zur Verriegelung von Frontplatten von steckbaren Baugruppenträgern an Geräten der elektrischen Nachrichtentechnik. Neuerungsgemäß weist ein vorzugsweise zweiarmiger Bedienungshebel, der drehbar um eine parallel zur Frontplatte angeordnete Achse gelagert ist und der teilweise aus der Frontplatte herausragt, einen hakenförmigen Vorsprung auf, und er ist mit einer Feder versehen, die sich gegen die Frontplatte stützt, und der hakenförmige Vorsprung schnappt nach dem Einstecken des Baugruppenträgers in das Gerät
7031488-7.1.71
- 3 - H 70/126
unter dem Einfluß der von der Feder ausgeübten Kraft hinter einen Vorsprung oder in eine Nut des Gerätes ein.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Neuerung bestehen der Bedienungshebel, der hakenförmige Vorsprung und die Feder aus einem einzigen Stück Kunststoff.
Die Neuerung wird anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des in Fig. 2 dargestellten Baugruppenträgers ,
Fig. 2 einen Baugruppenträger mit einer neuerungsgemäßen Schnapp-C verbindung,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Baugruppenträgers nach Fig. 2 und Fig. 4 einen Schnitt durch den Baugruppenträger nach Fig. 2.
In Fig. 2 ist ein Teil eines Baugruppenträgers mit einer neuerungsgemäßen Schnappverbindung dargestellt. Die Leiterplatte 6 und der den Baugruppenträger aufnehmende Gesteiirahmen 5 sind gestrichelt angedeutet. Die Frontplatte 4 des Baugruppenträgers besitzt einen Schlitz,in dem sich der um den Stift 7 gelagerte Bedienungshebel 8 befindet. Der Stift 7 ist nach dem Einsetzen des Bedienungshebels 8 in den Schlitz der Frontplatte von der Seite durch zwei Löcher bzw. Aussparungen in der Frontplatte und ein Loch im Be- f dienungshebel 8 gesteckt und durch eine entsprechende Passung an
der Frontplatte 4 festgesetzt, so daß der Bedienungshebel 8 sich um den Stift 7 drehen kann. Der Bedienungshebel 8 besitzt einen flachen, geriffelten Bedienungsteil 9, an dem die Bedienungsperson z.B. zum Herausziehen des Baugruppenträgers aus dem Gestellrahmsn 5 anfaßt.
Durch einen federnden Ansatz 10, der gegen einen abgerundeten Vorsprung 11 der Frontplatte 4 drückt, wird der Bedienungshebel 3 in der Darstellung im Uhrzeigersinn um den Stift 7 herum gedreht. Das Anschlagen des Bedienungsteiles 9 an dem Vorsprung 11
7β3β498-7Λ7ΐ
- 4 - H 70/126
der Frontplatte 4 bewirkt, daß der Bedienungshebel 8 in der eingezeichneten Stellung verbleibt.
Der Bedienungshebel 8 besitzt an seinem zum Gestellrahmen 5 hin weisenden Ende einen hakenförmigen Vorsprung 12, der eine schräge Gleitfläche 13 aufweist. In der eingezeichneten Stellung drückt der federnde Ansatz 10 des Bedienungshebels 8 den hakenförmigen Vorsprung 12 in eine Nut 14 im Gestellrahmen 5. Auf diese Weise ist die Prontplatte 4 am Gestellrahmen 5 verriegelt.
Soll der Baugruppenträger aus dem Gestellrahmen 5 herausgezogen werden, so muß man lediglich an dem Bedienungsteil 9 des Bedienungshebels 8 anfassen und ziehen. Dabei dreht sich automatisch der Bedienungshebel 8 gegen die Federkraft des federnden Ansatzes 10 um den Stift 7, so daß der hakenförmige Vorsprung 12 aus der Nut 14 des Gestellrahmens 5 herausgehoben wird. Wenn der hakenförmige Vorsprung 12 auf diese Weise ganz aus der Nut 14 herausgehoben ist, wie es die punktierte Darstellung des Bedienungshebels 8 zeigt, ist zugleich d:> e Frontplatte 4 entriegelt; sie kann aus dem Gestellrahmen 5 herausgezogen werden.Nach dem Herausheben des hakenförmigen Vorsprunges 12 aus der Nut 14 schlägt der Bedienungshebel 8 an einen Vorsprung 17 der Frontplatte 4 an, so daß der runde Vorsprung 11 der Frontplatte 4 auch unter dem Einfluß großer Kräfte auf den Bedienungshebel 8 immer zwischen dem Bedienungsteil 9 und dem federnden Ansatz 10 des Bedienungshebels 8 liegt.
Beim Einstecken des Baugruppenträgers in den Gestellrahmen 5 gleitet die schräge Gleitfläche 13 des hakenförmigen Vorsprunges 12 an der Vorderkante 15 des Gestellrahmens 5 hinauf, so daß der hakenförmige Vorsprung 12 gegen die von dem federnden Ansatz 10 ausgeübte Kraft hochgehoben wird und auf der Fläche 16 des Gestellrahmens 5 weitergeleitet, bis er in die Nut 14 des Gestellrahmens 5 einschnappt und die Frontplatte 4 verriegelt ist.
• 'ΐ·ι , , . -J-
' > · 1 1 1 I
- 5 - H 70/126
Die Figuren 1,3 und 4 zeigen weitere Ansichten des in Fig. 2 dargestellten Baugruppenträgers, wobei Fig. 1 eine Seitenansicht von rechts auf den Baugruppenträger und die Fig. 3 eine Seitenansicht von links auf den Baugruppenträger zeigen. Die Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf den in der Ebene 1-2 in Fig. 2 geschnittenen Baugruppenträger .

Claims (2)

- 6 - H 70/126 Schutzansprüche
1. Sehr, -'.ppverbindung zur Verriegelung von Prontplatten von steck bart ^.'.gruppenträgern an Geräten d r elektrischen Nachrichten «:ik, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorzugsweise zwei armig. - Bedienungshebel (8), der drehbar um eine parallel zur Prontplatte (4) angeordnete Achse (7) gelagert ist und der
teilweise aus der Prontplatte (4) hervorragt, einen hakenförmigen Vorsprung (12) aufweist und mit einer Feder (10) versehen ist, die sich gegen die Frontplatte (4) stützt, und daß der hakenförmige Vorsprung (12) nach dem Einstecken des Baugruppenträgers in das Gerät unter dem Einfluß der von der
Feder (10) ausgeübten Kraft hinter einen Vorsprung oder ir.
eine Nut (14) des Gerätes einschnappt.
2. Schnappverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß der Bedienungshebel (8), der hakenförmige Vorsprung (12) und
die Feder (10) aus einem einzigen Stück Kunststoff bestehen.
DE19707036498 1970-10-02 1970-10-02 Schnappverbindung zur verriegelung von frontplatten von steckbaren baugruppentraegern an geraeten der elektrischen nachrichtentechnik. Expired DE7036498U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707036498 DE7036498U (de) 1970-10-02 1970-10-02 Schnappverbindung zur verriegelung von frontplatten von steckbaren baugruppentraegern an geraeten der elektrischen nachrichtentechnik.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707036498 DE7036498U (de) 1970-10-02 1970-10-02 Schnappverbindung zur verriegelung von frontplatten von steckbaren baugruppentraegern an geraeten der elektrischen nachrichtentechnik.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7036498U true DE7036498U (de) 1971-01-07

Family

ID=6614719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707036498 Expired DE7036498U (de) 1970-10-02 1970-10-02 Schnappverbindung zur verriegelung von frontplatten von steckbaren baugruppentraegern an geraeten der elektrischen nachrichtentechnik.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7036498U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913499A1 (de) * 1979-04-04 1980-10-16 Licentia Gmbh Rasteinrichtung zur fixierung eines geraeteeinschubes
DE3407877A1 (de) * 1984-03-02 1985-09-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mechanisches aufbausystem
DE4131661C1 (de) * 1991-09-23 1993-04-01 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De
DE4312816A1 (de) * 1993-04-20 1994-10-27 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einem in die Vorderfront eingebauten Kasten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913499A1 (de) * 1979-04-04 1980-10-16 Licentia Gmbh Rasteinrichtung zur fixierung eines geraeteeinschubes
DE3407877A1 (de) * 1984-03-02 1985-09-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mechanisches aufbausystem
DE4131661C1 (de) * 1991-09-23 1993-04-01 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De
US5226828A (en) * 1991-09-23 1993-07-13 Siemens Aktiengesellschaft Device for unlocking a resiliently prestressed catch element at the side of an insert unit
DE4312816A1 (de) * 1993-04-20 1994-10-27 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einem in die Vorderfront eingebauten Kasten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814991C2 (de)
DE2849829A1 (de) Klinkenverbindung von isoliergehaeusen fuer elektrische geraete
DE7036498U (de) Schnappverbindung zur verriegelung von frontplatten von steckbaren baugruppentraegern an geraeten der elektrischen nachrichtentechnik.
EP1786252B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstecken und Ausziehen von Steckbaugruppen
DE3015138C2 (de) Verrast- u. verriegelbarer Steckverbinder
DE2112925A1 (de) Signal- und Steuervorrichtung fuer elektrische Maschinen
DE3602446C2 (de) Anordnung zur Verriegelung von Baugruppen
DE3422896C2 (de)
DE3331035C2 (de)
DE7522267U (de) Schalt gerätebefestigung
DE2642508B1 (de) Fernsehempfangsgehaeuse und Verwendung eines derartigen Gehaeuses
EP0031181A2 (de) Ein- Ausziehvorrichtung für Baugruppen
DE2648661B2 (de) Haltevorrichtung für mit einem Stecker versehbare Leiterplatten o.dgl. Bauteile elektromechanischer Bauelemente
DE2032307A1 (de) Lösbare Verriegelung für Steckverbindungen oder dergleichen
DE3047089C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Baugruppen
DE3013023A1 (de) Einschub, insbesondere leiterplatte, zum einsetzen in eine aufnahme
DE2647362A1 (de) Vorrichtung zum ziehen von steckbaren baugruppen
DE7526397U (de) Fernsprechgeraet
DE19904763C1 (de) Riegel- und Ziehmechanismus für elektronische Baugruppen
DE1098399B (de) Loesbare, durch Federung gesicherte Befestigung eines festen Griffes an einer Platte od. dgl.
DE1766815B1 (de) Fuehrungsleiste in Geraeteeinheiten von Geraeten der Nachrichtentechnik und Elektronik
AT105308B (de) Verschlußeinrichtung für an einer Wand befestigte oder freistehende Gehäuse von Meß- bzw. Registrierapparaten.
DE6913290U (de) Einschalt- und ausschaltvorrichtung fuer herausziehbare elektroschalter
DE2362060C3 (de) Vorrichtung zum mechanischen Codieren eines Einschubplatzes für eine steckbare Flachbaugruppe in einem Baugruppenträger
DE2511002C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gerätekoftern in Gestellen