DE703486C - Geraet zum Aufzeichnen des Verlaufs der fuer die UEberwachung des Betriebszustandes elektrischer Leitungsnetze wichtigen elektrischen Groessen - Google Patents

Geraet zum Aufzeichnen des Verlaufs der fuer die UEberwachung des Betriebszustandes elektrischer Leitungsnetze wichtigen elektrischen Groessen

Info

Publication number
DE703486C
DE703486C DE1934S0115300 DES0115300D DE703486C DE 703486 C DE703486 C DE 703486C DE 1934S0115300 DE1934S0115300 DE 1934S0115300 DE S0115300 D DES0115300 D DE S0115300D DE 703486 C DE703486 C DE 703486C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
controlled
switching device
fault
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934S0115300
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Ludwig Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DE1934S0115300 priority Critical patent/DE703486C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703486C publication Critical patent/DE703486C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/04Arrangements for displaying electric variables or waveforms for producing permanent records
    • G01R13/06Modifications for recording transient disturbances, e.g. by starting or accelerating a recording medium

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)

Description

  • Gerät zum Aufzeichnen des Verlaufs der für die uberwachung des Betriebszustandes elektrischer Leitungsnetze wichtigen elektrischen Größen Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Aufzeichnen der für die Überwachung des Betriebszustandes von elektrischen Leitungsnetzen wichtigen elektrischen Größen, bei dem die Ablaufgeschwindigkeit des Schreibstreifens mittels einer auf elektrischem Wege gesteuerten Umschaltvorrichtung beim Auftreten bestimmter Störungen des normalen Betriebszustandes selbsttätig erhöht wird und bei dem eine Kontaktvorrichtung vorgesehen ist, die nach Eintritt eines Störungszustandes jedesmal einen Impuls gibt, sobald der Schreibstreifen bei seinem Ablauf die richtige Zeitordinate erreicht hat.
  • Bei derartigen bekannten Schreibgeräten wird also die Umschaltvorrichtung in der Weise gesteuert, daß von dem veränderten auf den Normalablauf des Schreibstreifens umgeschaltet wird, wenn der in der üblichen Weise mit einer I^- oder 24-Stundenteilung versehene Schreibstreifen bei seinem Ablauf die zeitrichtige Zeitordinate einer der folgenden Tageseinteilungen erreicht hat. Diesem Zweck dient die erwähnte Kontaktvorrichtung, die nach Eintritt eines Störungszustandes jedesmal einen Impuls gibt, sobald der Schreibstreifen die zeitrichtige Zeitordinate erreicht hat. Bei derartigen Einrichtungen wurde die Umschaltvorrichtung für die Ablaufgeschwindigkeit des Schreibstreifens von geeigneten durch den Betriebszustand beeinflußten Meßgeräten derart gesteuert, dali das Ein- und Ausrücken des veränderten Schreibstreifenablaufs in der gleichen Weise beim Auftreten von Störungen jeglicher Art erfolgte, und zwar im allgemeinen in der Weise, daß die Umschaltvorrichtung für die erhöhte Ablaufgeschwindigkeit erst nach Beendigung des Störungszustandes wieder ausgerückt wurde.
  • Die Erfindung beruht nun auf der Erkenntnis, daß in den zu iiberwachenden Leitungsnetzen Störungszustände auftreten können, die keine sofortige Betriebsunterbrechung notwendig machen oder zur Folge haben, so daß es zulässig oder sogar erwünscht ist, wenn der Betrieb trotz des nicht normalen Betriebszustandes noch kürzere oder längere Zeit aufrechterhalten wird. Hierbei könnte sich aber der Nachteil ergeben, daß unter Umständen eine sehr große Länge des Schreibstreifens abläuft, ohne daß die entsprechenden Aufzeichnungen für die aber wachung des Betriebszustandes von besonderem Wert wären, da die betreffenden Betriebsgrößen sich im weiteren Verlauf des Störungszustandes nur noch wenig ändern und andererseits der Ablauf so großer Schreibstreifenlängen Unbequemlichkeiten und unnötige Kosten mit sich bringt. Dies ist vor allem bei einfachen Erdschlüssen der Fall. Andere Störungszustände dagegen, die nur kurze Zeit ohne Gefährdung der Anlage bestehen bleiben dürfen, müssen in der ganzen Dauer ihres Ablaufs mit erhöhter Geschwindigkeit des Schreibstreifens aufgezeichnet werden, da aus den Aufzeichnungen der sich in einem solchen Falle erfahrungsgemäß sehr schnell ändernden Meßgrößen wichtige Schlüsse für die Betriebsführung gezogen werden können. So wird es stets erforderlich sein, den ganzen Verlauf der Störung mit erhöhter Ablaufgeschwindigkeit aufzuzeichnen, wenn es sich um ein gleichzeitiges Auftreten von Kurzschluß und Erdschluß handelt. Aber auch einen einfachen Kurzschluß wird man in vielen Fällen in seinem ganzen Verlauf aufzeichnen wollen.
  • Gemäß der Erfindung sind nun besondere Anregerrelais für Kurzschluß einerseits und für einfachen Erdschluß andererseits vorgesehen, wobei die Anregerrelais mit zugehörigen Hilfsrelais und von diesen gesteuerten Kontakten so zusammengeschaltet sind, daß durch die Kontaktvorrichtung für den Impuls die Umschaltvorrichtung für die Ablaufgeschwindigkeit bei gleichzeitigem Auftreten von Kurzschluß und Erdschluß erst nach Beendigung des Störvorganges, beim Auftreten von einfachen Erdschlüssen dagegen bereits während der Dauer des Störungszustandes wieder auf die norlllale Ablaufgeschwindigkeit umgestellt wird.
  • Es ist bekannt, zum Umschalten der Ablaufgeschwindigkeit eine elektromagnetisch gesteuerte Kupplung zu benutzen. In diesem Falle kann durch den beim Auftreten eines Störungszustandes mitgenommenen Teil der Kupplung ein elektrischer Umschalter derart gesteuert werden, daß ein im Ruhezustand aufgeladener Kondensator über die Wicklung eines voll dem Umschalter gesteuerten Relais entladen wird. wenn der Schreibstreifen bei seinem Ablauf die zeitrichtige Zeitordinate erreicht.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungs beispiele der Erfindung dargestellt.
  • Fig. I zeigt schematisch eine Einrichtung zum Umschalten der Ablaufgeschwindigkeit des Schreibstreifens, und in den Fig. 2 bis 4 sind verschiedene Schaltungsmöglichkeiten zur Steuerung der Umschaltvorrichtung unter dem Einfluß verschiedener Störungszustände in entsprechenden Schaltbildern dargestellt.
  • In Fig. 1 ist I der mit dem üblichen Stundenaufdruck der Zeitordinatenteilung versehene Schreibstreifen, der mit Hilfe des in entsprechende Löcher eingreifenden Vorschubrades 2 in Richtung des I>feiles bewegt wird. Für den normalen Vorschub ist ein Uhrwerk 3 vorgesehen, das mittels der Zahnräder 4 und 5 über eine Reibungskupplung6 die Vorschubwelle 7 antreibt. Dabei ist die Zahnradübersetzung z. B. so gewählt, daß der Schreibstreifen sich in 1 Stunde um eine Teilung weiterbewegt.
  • Auf der Welle 7 ist weiter ein Zahnrad 8 befestigt, in dessen Zähne eine Klinke 9 eingreift, die an einer Scheibe 10 gelagert ist.
  • Diese ist auf einer gleichachsig mit 7 liegenden Welle 1 1 befestigt, die den Anker 12 einer magnetischen Kupplung 13 trägt, die von der Welle eines Elektromotors 15 angetrieben wird. Die Scheibe 10 trägt einen Nocken 16, der die mittlere Feder 17 eines Federpaketschalters herunterdrückt, so daß die Feder I7 die Feder 18 verläßt und die Feder 19 berührt.
  • Der Nilotor 15 ist dauernd an eine Stromquelle angeschlossen, so daß der mit einer Wicklung 14 versehene Teil 13 der magnetischen Kupplung dauernd umläuft. Wird nun die Wicklung 14 eingeschaltet, so wird der Anker I2 angezogen. Er läuft mit der gleichen Geschwindigkeit um und nimmt die Welle 1 1 sowie die Scheibe 10 mit, so daß der Kontakt I7, 19 bei jeder Umdrehung einmal kurzzeitig geschlossen wird. Durch die mit der Scheibe 10 verbundene Klinke 9 wird das Schaltrad 8 und damit die Vorschubwelle 7 angetrieben, so daß der Schreibstreifen 1 mit erhöhter Geschwindigkeit abläuft.
  • Mit Hilfe einer der besseren Übersichtlichkeit wegen in der Zeichnung weggelassenen Übersetzung wird der Schreibstreifen vorzugsweise so angetrieben, daß eine Teilung ill I Sekunde statt, wie normal, in l Stunde zurückgelegt wird.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Schaltung ist für die Überwachung einer Drehstromanlage bestimmt, bei der die zum Umschalten auf die erhöhte Ablaufgeschwindigkeit des Schreibstreifens dienende magnetische Kupplung im Falle des gleichzeitigen Auftretens eines Kurzschlusses und eines Erdschlusses erst nach Ablauf der Störung, im Falle eines Erdschlusses dagegen bereits 24 Sekunden nach Eintritt der Störung wieder ausgerückt werden soll.
  • Zur getrennten Erfassung der beiden Sto rungszustände sind entsprechende Überwachungsgeräte vorgesehen, nämlich einerseits drei zweckmäßig an die verketteten Spannungen angeschlossene Spannungsrückgangsrelais und andererseits eine Anordnung, die auf eine Verlagerung des Nullpunktes des Spannungsdreiecks anspricht. Von diesen Überwachungsgeräten sind in dem Schaltbild der Fig. 2 nur die von ihnen gesteuerten Kontakte gezeichnet, und zwar sind r, s, t die Kontakte der drei Spannungsrückgangsrelais, während der Kontakt der auf Verlagerung des Nullpunktes ansprechenden Einrichtung mit @ bezeichnet ist.
  • Zum Anschluß der einzelnen Schaltorgane sind zwei Stromquellen mit den Klemmen 20 und 21 bzw. 22 vorgesehen. Im Anschluß an die Stromquelle 20, 21 sind die drei Arbeitskontakte r, s, t untereinander parallel geschaltet und liegen in Reihe mit der Wicklung eines Relais F, das Arbeitskontakte f1, 2 und einen Ruhekontaktf5 steuert. An der gleichen Stromquelle liegt ein Relais X in Reihe mit dem Kontakt f1 sowie ein Relais Y in Reihe mit einem Arbeitskontakt d1 eines Relais D und einem Arbeitskontakt x1 des Relais X. Parallel zu dem Kontakt d1 liegt noch ein Arbeitskontakt y2 des Relais Y, während ein Ruhekontakt y1 des gleichen Relais einerseits an die Verbindungsleitung zwischen f, und X und andererseits an die Verbindungsleitung zwischen, und d1 angeschlossen ist. Ferner liegt an der Stromquelle 20, 21 in Reihe mit dem Kontakt n ein Relais G, das Arbeitskontakte gt, g2 und einen Ruhekontakt g3 steuert. An der gleichen Stromquelle liegt ein Relais 0 in Reihe mit dem Arbeitskontakt g1 sowie ein Relais P in Reihe mit einem Arbeitskontakt o1 des Relais 0 und einem Arbeitskontakt d2 des Relais D. Parallel zu dem Kontakt d2 liegt noch ein Arbeitskontakt P2 des Relais P, während ein Ruhekontakt p1 des gleichen Relais einerseits an die Verbindungslinie zwischen g1 und 0 und andererseits an die Verbindungslinie zwischen o1 und d2 angeschlossen ist.
  • An die Klemme 21 ist auch die Wicklung 14 der magnetischen Kupplung 13 angeschlossen. Dabei teilt sich die Stromleitung hinter der Wicklung 14 in zwei Zweige, deren einer die Reihenschaltung eines Arbeitskontaktes x2 des Relais X und eines Ruhekontaktes y8 des Relais Y und deren anderer die Reihenschaltung eines Arbeitskontaktes O3 des Relais 0 und des Ruhekontaktes p3 des Relais P enthält. Dabei ist der Kontakte. zu x2 und der Kontakte, zu °s parallel geschaltet. An der Klemme 20 liegen ferner die Kontakte x4 r und 04 in Parallelschaltung und daran anschließend drei Stromzweige.
  • Der erste dieser Stromzweige enthält den Ruhekontakt e, eines Relais E, das außerdem noch einen Arbeitskontakt e, steuert, in Reihe mit der Wicklung eines Relais H, das einen Arbeitskontakt h steuert. I)er zweite Stromzweig enthält die Wicklung des Relais E und in Reihe damit eine Handtaste 23, zu der parallel der Kontakt e2 liegt. Der dritte Stromzweig enthält die Wicklung 24 einer Markiervorrichtung, die in an sich bekannter Weise in der Höhe der Schreibstelle, neben dem aufgezeichneten Diagramm der Meßgrößen, auf dem Schreibstreifen eine Markierung verzeichnet, aus der man die Zeitdauer der Störung erkennen kann.
  • An die Stromquelle20, 22 ist der Kontakt in Reihe mit einer Hupe 25 angeschlossen. Die Kontaktfeder 18 ist an die Klemme 20, die Kontaktfeder 17 über einen Kondensator 26 und die Kontaktfeder 19 über die Wicklung des Relais D an die Klemme 21 angeschlossen über eine Parallel schaltung der Ruhekontakte f,, g3 und eines Handschalterms 31. Ferner liegen zwischen den Klemmen 20 und 22 Arbeitskontakte x, und o3 der Relais X bzw. 0 in Reihe mit je einer Signallampe 27 bzw. 28 sowie der Motor 15 nebst einem Regelwiderstand 29 und einem Schalter 30.
  • Im Falle eines Kurzschlusses zwischen zwei Leitungen wird mindestens eine der drei verketteten Spannungen zusammenbrechen, und demgemäß wird mindestens einer der drei Kontakte r, s, t geschlossen. Wenn ein Erdschluß auf einer der Leitungen eintritt, so verlagert sich der Nullpunkt des Drehstromsystems, und der Kontakten wird geschlossen. Dadurch wird die Wicklung des Relais G eingeschaltet, und die zugehörigen Kontakte g1, g2, g3 werden entsprechend betätigt. Durch den Kontakt wird das Relais 0 eingeschaltet, dessen Anker sich über den Ruhekontakt p1 und den Kontakt o, hält.
  • Durch den Kontakt o3 wird nun sofort die Kupplung 14 eingerückt. Gleichzeitig wird über den Kontakt O4 die Markiervorrichtung 24 eingeschaltet sowie das Relais H, das über den Kontakt lt die Hupe 25 zum Tönen bringt.
  • Solange der Nocken 16 die Kontaktfeder I7 noch nicht berührt, steht diese mit der Feder 18 in Berührung. Infolgedessen wird der Kondensator 26 aufgeladen. Sobald aber beim Erreichen der zeitrichtigen Zeitordinate der Nocken I6 die Federn I7 und 19 zusammendrückt, entlädt sich der Kondensator 26 über die Wicklung des Relais D. Dadurch wird der Kontakt d2 geschlossen und somit das Relais P erregt, dessen Anker sich über den Kontakt P2 hält. Infolgedessen wird der Kontakt p3 geöffnet, und die Wicklung 14 wird stromlos, so daß der normale Ablauf des Schreibstreifens wieder eingeschaltet wird. Gleichzeitig wird der Kontakt po geöffnet.
  • Solange nun der Erdschluß besteht, bleibt das Relais 0 über den Kontakt g1 erregt und damit auch das Relais über die geschlossenen Kontakte ot und P2 während der Kontakt d nach Aufhören des Kondensatorstromstoßes sich wieder öffnet. Erst wenn nach Beseitigung der Störung der Kontakt >1 sich wieder öffnet wird das Relais 0 und ebenso das Relais P stromlos, so daß der Normalzustand der Schaltung wieder hergestellt und die Hupe2s zum Schweigen gebracht wird, sofern dies nicht schon vorher durch Drücken der Taste 23 geschehen war.
  • Dabei wird zwar infolge des Ansprechens des Zwischenrelais G der Kontakt g, unterbrochen. Da aber der Stromkreis des Relais D noch über den Ruhekontakt f3 geschlossen ist, so kann das Relais D in der beschriebenen Weise arbeiten.
  • In der gleichen Weise wirkt ein einfacher Kurzschluß mit Hilfe der Relais F, X und Y.
  • Wenn aber ein Kurzschluß mit gleichzeitigem Erdschluß eintritt, so werden die beiden Kontakte f3 und g3 geöffnet. Somit ist der Stromkreis des Relais D unterbrochen, die Umschaltvorrichtung wird also nicht eingerückt, solange dieser Zustand besteht. Dabei ist Voraussetzung, daß der Schalter 31 geöffnet ist. wird er geschlossen, so tritt auch in diesem Falle eine vorzeitige Begrenzung des erhöhten Ablaufs ein.
  • Das in Fig. 3 dargestellte Schaltbild gilt für den Fall, daß die zum Umschalten auf die erhöhte Ablaufgeschwindigkeit dienende maguetische Kupplung auch im Falle eines einfachen Kurzschlusses erst nach Ablauf der Störung wieder ausgerückt werden soll.
  • Auch in diesem Falle sind zur Erfassung des Kurzschlusses drei Spannuugsrückgangrelais mit den Kontakten r, s t und zur Erfassung des Erdschlusses ein Kontakt @ vorgesehen, der auf eine Nullpunktsverlagerung anspricht. Die Schaltung im Anschluß an den Kontakte ist im wesentlichen die gleiche wie in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 mit der Ausnahme, daß das Hilfsrelais G weggelassen ist und der Kontakt unmittelbar das Relais 0 steuert. Im Anschluß an die Stromquelle 20, 2I sind die drei Arbeitskontakte r, s, t untereinander parallel geschaltet und liegen in Reihe mit der Wicklung eines Relais X, das Arbeitskontakte x1, r2, x3 und x4 gesteuert. Parallel zu den Kontakten r. s, t liegt ferner der Kontakt x1 und in Reihe damit ein Ruhekontakt 6,. der von einem Relais D gesteuert wird. An die Kleine 21 ist auch die Widdung 14 der magnetischen Kupplung 13 angeschlossen.
  • Dabei teilt sich die Stromleitung hinter der Wicklung in zwei Zeveige, deren einer den Kontakt.rs und deren anderer die Reihe schaltung der Kontakte °2 und P3 enthält. Im übrigen stimmt die Schaltung mit der in Fig. 2 gezeichneten überein.
  • Im Falle eines Kurzschlusses wird mindestens einer der drei Kontakte r, s, t geschlossen. Dadurch wird die Wicklung des Relais X geschlossen, dessen Anker sich über den Kontakt.rt hält. Dadurch, daß der Kontakt x geschlossen wird, erhält die Wicklung 14 der magnetischen Kupplung Strom, und der erhöhte Ablauf des Schreibstreifens beginnt. Gleichzeitig wird durch den Kontakt .15 die Signallampe 27 eingeschaltet, die anzeigt, daß ein Kurzschluß eingetreten ist.
  • Durch den Kontakt x4 wird das Relais H eingeschaltet, das über den Kontakt lt die Hupe 25 zum Tönen bringt. Beim Erreichen der zeitrichtigen Zeitordinate werden nun die Federen 17 und 19 zusammengedrückt, und der Kondensator 26 entlädt sich über die Wicklung des Relais D. Infolgedessen wird der Kontakt d1 geöffnet. Dies hat aber zunächst solange noch keine Wirkung auf das Relais X, als der Kurzschluß andauert und somit einer der Kontakte r, s, t geschlossen ist.
  • Wenn aber der Störungsvorgang inzwischen abgelaufen ist und alle drei Kontakte r, s, t wieder offen sind, so hat das Öffnen des Kontaktes d1 zur Folge, daß das Relais X stromlos wird und seine Kontakte x, . . x, wieder öffnet. Das Offnen des Kontaktes x2 hat dann ein Stromloswerden der Wicklung 14 und somit ein Ausrücken des schnellen AS laufs zur Folge, so daß der Schreibstreifen bei Erreichen der zeitrichtigen Zeitordinate mit seiner normalen Geschwindigkeit weiterläuft. Durch den Kontakt x3 wird die Signallampe 27 und durch den Kontakt X4 die Hupe 25 ausgeschaltet, falls man dies nicht schon vorher durch Drücken der Handtaste 23 eingeleitet hatte. Dadurch wird das Relais; erregt, das durch Öffnen des Kontaktes et das Relais H ausschaltet.
  • Beim Auftreten eines Erdschlusses tritt die gleiche Wirkung wie bei der Ausführung nach Fig. 2 ein, d. h. der normale Ablauf des Schreibstreifens wird bereits nach 24 Sekunden wieder eingestellt.
  • Die beschriebene Schaltung hat den besonderen Vorzug, daß das verschiedenartige Ansprechen der Umschaltvorrichtung beim Eintritt von Kurzschluß bzw. Erdschluß in jeder Hinsicht in der gewünschten Weise erfolgt, unabhängig davon, ob die Störungszustände einzeln oder mehr oder weniger gleichzeitig auftreten. Insbesondere ist es wichtig, daß auch, wenun ein einfacher Erdschluß durch den Erdschluß einer benachbarten Leitung oder durch Berühren zweier Leitungen in einen Kurzschluß übergeht, die Umschaltvorrichtung sofort bei Eintritt des Kurzschlusses wieder eingerückt wird. Dies wird bei dem Gerät gemäß der Erfindung grundsätzlich dadurch erreicht, daß die für das Einschalten der Wicklung 14 und damit ftir das Einrücken der Umschaltvorrichtung maßgebenden, auf die beiden verschiedenen Störungsfälle ansprechenden Kontakte x2 bzw. °2 in Parallelschaltung vor der Wicklung 14 liegt gen. Die gleiche Wirkung könnte aber auch erreicht werden, wenn die beiden Kontakte als Ruhekontakte ausgebildet, in Reihenschaltung angeordnet und dafür das Einrücken der Umschaltvorrichtung statt durch Stromschluß durch Stromunterbrechung erfolgen würde. Zu diesem Zweck könnte in dem die Kontakte x2 und °2 enthaltenden Stromzweig z. B. die Wicklung eines Hilfsrelais liegen, das seinerseits die Wicklung I4 der magnetischen Kupplung bei Stromunterbrechung einschalten würde. Der in diesem Fall als Arbeitskontakt auszubildende Kontakt P3 würde dann zweckmäßig in Parallelschaltung zu dem Kontakt °2 liegen.
  • Der in Fig. 4 gezeichneten Schaltung liegt die Aufgabe zugrunde, nicht nur Kurzschlüsse, sondern auch Erdschlüsse selbsttätig erst nach Aufhören des Störungszustandes abzuschalten, bei länger andauernden Erdschlüssen aber die Umschaltvorrichtung durch Betätigen eines Handschalters beim Erreichen der zeitrichtigen Zeitordinate des Schreibstreifens wieder auszurücken. Dies kann dadurch erreicht werden, daß eine Handtaste 32 vorgesehen ist, durch die ein Relais Q erregt werden kann, wenn ein in Reihe damit liegender Kontakt °6 geschlossen ist und die Umschaltvorrichtung durch das Relais Q mittels eines Hilfsrelais Z ausgerückt wird, das erregt wird, wenn ein von dem Relais D gesteuerter Kontaktd, geschlossen ist.
  • Die Schaltung zur Erfassung eines Kurzschlusses mittels der Kontakte r, s, t und des Relais X ist die gleiche wie bei der Schaltung nach Fig. 3. Zur Erfassung eines Erdschlusses mittels des Kontaktes ii und des Relais 0 liegen parallel zu dem Kontakts außer dem von 0 gesteuerten Arbeitskontakt o1 ein zweiter Ruhekontakt d2 des Relais D und ein Ruhekontakt z1 des Hilfsrelais Z.
  • Auch die Schaltung für das Ein- und Ausschalten der Wicklung 14 der magnetischen Kupplung stimmt im wesentlichen mit der in Fig. 3 gezeichneten iiberein, wobei aber statt des Ruhekontaktes p3 ein von dem Hilfsrelais Z gesteuerter Ruhekontakt 2 eingeschaltet ist. Nach Fig. 4 sind aber noch die Relais Q und Z hinzugefügt. Das Relais Q liegt in Reihe mit dem Arbeitskontakt o5 und der Handtaste 32, die durch einen von dem Relais Q gesteuerten Arbeitskontakt q1 überbrückt wird, an der Stromquelle20, 21.
  • Das Hilfsrelais Z liegt an der gleichen Stromquelle in Reihe mit einem von dem Relais Q gesteuerten zweiten Arbeitskontakt q2 und einer Parallelschaltung der von dem Relais Z bzw. D gesteuerten Arbeitskontakte z3 und d3.
  • Wenn nun ein Erdschluß auftritt, so wird das Relais 0 über den Kontakt n erregt, wobei der Anker sich über den Kontakt o, hält.
  • Dadurch wird iiber den Kontakt 0 die magnetische Kupplung 14 eingeschaltet. Nach Aufhören der Störung wird der Kontakt wieder geöffnet. Wenn nun der Kontakt 17, 19 geschlossen und oder Kondensator 26 entladen wird, so spricht das Relais D an, und das Relais 0 wird durch Öffnen des Kontaktes d2 stromlos. Infolgedessen wird °2 wieder geöffnet und damit die Kupplung 14 wieder ausgerückt.
  • Wünscht- man aber eine vorzeitige Begrenzung des Ablaufs, so drückt man die Taste 32. Wird nun angenommen, daß das Relais 0 infolge eines Erdschlusses angesprochen hat, so wird der Kontakt o5 geschlossen und somit das Relais Q erregt, dessen Anker sich über den Kontakt q, hält.
  • Gleichzeitig wird der Kontakt q2 geschlossen.
  • Wenn nun in dem Augenblick, wo beim Ablauf des Schreibstreifens die zeitrichtige Zeitordinate erreicht wird, durch die Kontakte I7, I9 mit Hilfe des Kondensators 26 das Relais D erregt wird, so schließt sich auch der Kontakt d3, und das Hilfsrelais Z wird erregt, wobei sein Anker sich über den Kontakt 3 hält. Nunmehr wird der Kontakt geöffnet und damit die Kupplung wieder ausgeschaltet. Wenn ein Kurzschluß auftritt, so arbeitet die Einrichtung im wesentlichen in der gleichen Weise, wie es zur Erläuterung der Fig. 2 bereits beschrieben wurde.

Claims (6)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Gerät zum Aufzeichnen des Verlaufs der für die Überwachung des Betriebszustandes elektrischer Leitungsuetze wichtigen elektrischen Größen, bei dem die Ablaufgeschwindigkeit des Schreibstreifens mittels einer auf elektrischem Wege gesteuerten Umschaltvorrichtung beim Auftreten bestimmter Störungen des normalen Betriebszustandes selbsttätig erhöht wird und bei dem eine Kontaktvorrichtung vorgesehen ist, die nach Eintritt eines Störungszustandes jedesmal einen Impuls gibt, sobald der Schreibstreifen bei seinem Ablauf die zeitrichtige Zeitordinate erreicht hat, dadurch gekennzeichnet, daß besondere Anregerrelais für Kurzschluß (r, s, t) und für einfachen Erdschluß (n) vorgesehen sind und die Anregerrelais mit zugehörigen Hilfsrelais und von diesen gesteuerten Kontakten so zusammengeschaltet sind, daß durch die Kontaktvorrichtung für den Impuls (I7, 19) die Umschaltvorrichtung für die Ablaufgeschwindigkeit (12, I3, 14) bei gleichzeitigem Auftreten von Kurzschluß und Erdschluß erst nach Beendigung des Störungsvorganges, beim Auftreten von einfachen Erdschlüssen dagegen bereits während der Dauer des Störungszustandes wieder auf die normale Ablaufgeschwindigkeit umgestellt wird.
  2. 2. Gerät nach Anspruch I mit einer elektromagnetisch gesteuerten Kupplung zum Umschalten der Ablaufgeschwindigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß durch den beim Auftreten eines Störungszustandes mitgenommenen Teil der Kupplung ein elektrischer Umschalter (17, 18, 19) derart gesteuert wird, daß ein im Ruhezustand aufgeladener Kondensator (26) über die Wicklung eines von dem Umschalter gesteuerten Relais (D) entladen wird, wenn der Schreibstreifen bei seinem Ablauf die zeitrichtige Zeitordinate erreicht.
  3. 3. Gerät nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeihnet, daß das Anregerrelais für Kurzschluß (r, s, t) ein Zwischenrelais (F) mit einem Ruhekontakt (f3) und das Anregerrelais für einfachen Erdschluß (iz) ein Zwischenrelais (Gi mit einem Ruhekontakt (g3) steuert und die beiden parallel geschalteten Ruhekontakte (f3, g3) in Reihe mit dem impulskontakt (17, 19) und einem von diesem betätigten Relais (D) geschaltet sind, das die Umschaltvorrichtung (I4) für den Ablauf des Schreibstreifens entsprechend steuert.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis für das Betätigen der Umschaltvorrichtung (14) sich in zwei Zweige teilt, in deren einem ein von dem Anregerrelais für Kurz schluß (r. s, t) über das Zwischenrelais (F) gesteuerter Arbeitskontakt (x2) liegt und in deren anderem Stromzweig ein Arbeitskontakt (03) und cin Ruhekontakt (P3Y in Reihe liegen, die von dem Anregerrelais für einfachen Erdschluß (n) über Hilfsrelais (O, P) derart gesteuert werden, daß auch leim Auftreten eines einfachen Kurzschlusses die Umschaltvorrichtung bereits während der Dauer des Störungszustandes wieder auf die normale Ablaufgesehevilldigkeit umgestellt wird.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis für das Betätigen der Umschaltvorrichtung (14) sich in zwei Zweige teilt, in deren einem ein von dem Anregerrelais für Kurzschluß (r, s t) gesteuerter Arbeitskontakt (x2) liegt und in deren anderem Stromzweig ein Arbeitskontakt (o2) und cin Ruhekontakt (p3) inReihe liegen, die von dem Anregerrelais für einfachen Erdschluß (n) über Hilfsrelais ((), P) derart gesteuert werden, daß die Umschaltvorrichtung (14) beim Auftreten eines Kurzschlusses erst nach Beendigung des Störungszustandes, beim Auftreten eines Erdschlusses aber bereits während der Dauer des Störungszustandes wieder auf die normale Ablaufgeschwindigkeit umgestellt wird.
  6. 6. Gerät nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Handtaste (32) vorgesehen ist, durch die ein Relais ((() erregt werden kann, wenn ein in Reihe dazu liegender, von dem durch das Anregerrelais für Erdschluß (n) beeinflußten Relais (O) gesteuerter Kontakt (o5) geschlossen ist und die Umschaltvorrichtung (14) durch das Relais (Q), vorzugsweise mittels eines Hilfsrelais (Z), auf die normale Ablaufgeschwindigkeit umgestellt wird, (las erregt wird, wenn ein von dem nach dem Erreichen der zeitrichtigen Zeitordinate ansprechenden Relais (D) gestenerter Kontakt (d3) geschlossen ist, so daß die Umschaltvorrichtung (14) nur durch Betätigen der Handtaste (32) während der Dauer eines Störungszustandes wieder auf die normale Ablaufgeschwindigkeit umgestellt werden kann.
DE1934S0115300 1934-09-08 1934-09-08 Geraet zum Aufzeichnen des Verlaufs der fuer die UEberwachung des Betriebszustandes elektrischer Leitungsnetze wichtigen elektrischen Groessen Expired DE703486C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934S0115300 DE703486C (de) 1934-09-08 1934-09-08 Geraet zum Aufzeichnen des Verlaufs der fuer die UEberwachung des Betriebszustandes elektrischer Leitungsnetze wichtigen elektrischen Groessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934S0115300 DE703486C (de) 1934-09-08 1934-09-08 Geraet zum Aufzeichnen des Verlaufs der fuer die UEberwachung des Betriebszustandes elektrischer Leitungsnetze wichtigen elektrischen Groessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703486C true DE703486C (de) 1941-03-10

Family

ID=7533525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934S0115300 Expired DE703486C (de) 1934-09-08 1934-09-08 Geraet zum Aufzeichnen des Verlaufs der fuer die UEberwachung des Betriebszustandes elektrischer Leitungsnetze wichtigen elektrischen Groessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703486C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH342861A (fr) Hélice à pas variable
DE703486C (de) Geraet zum Aufzeichnen des Verlaufs der fuer die UEberwachung des Betriebszustandes elektrischer Leitungsnetze wichtigen elektrischen Groessen
DE652535C (de) Verkehrssignalanlage
DE592529C (de) Selbsttaetige Feueralarmanlage
DE2850589C2 (de) Schaltvorrichtung
DE735654C (de) Schaltungsanordnung fuer Waehler
EP0243620A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Differentialsperre mit einem Stellglied
DE689827C (de) Vorrichtung zur Steuerung von Umschalteinrichtungen mittels eines durch eine Uhr oder einen Synchronmotor angetriebenen Zeitschaltwerkes
DE2117242C3 (de) Einrichtung zum Erwarmen von Dichtungen insbesondere fur feststehende Fenster von Kraftfahrzeugen
DE399242C (de) Steuerungseinrichtung fuer elektrische Gleichstromfahrzeuge mit servomotorisch angetriebenem Stufenschalter
DE950128C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Schrittschalter in Eisenbahnischerungsanlagen
DE742204C (de) Zeitschalter, insbesondere fuer Zugbeeinflussung
DE602828C (de) Elektrische Uhrenanlage mit einer Hauptuhr und einer Reserveuhr
DE590290C (de) Einrichtung und Schaltungsanordnung fuer Meldeanlagen, insbesondere Waechterkontrollanlagen
DE544970C (de) Elektrische Signalanlage zur Anzeige einer AEnderung in dem Betriebszustande mehrerer Anlageteile mit einem akustischen Signalapparat und einzelnen, jeder Stoerungsstelle zugeordneten, von Hand abstellbaren und nach Beseitigung der Stoerung wieder in die Ausgangsstellung zurueckgehenden Signalrelais
AT28651B (de) Sicherheitseinrichtung für elektrische Signalanlagen.
DE1798047C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung von Nebenuhrwerken
DE450291C (de) Elektropneumatische Fernsteuerung elektrischer Motoren, insbesondere Bahnmotoren
DE718087C (de) Anordnung zur Begrenzung des schnellen Papiervorschubes von Stoerungsschreibern bei Dauerstoerungen in elektrischen Netzen
DE168815C (de)
DE919541C (de) Schaltungsanordnung, insbesondere fuer Warnanlagen an Weguebergaengen
DE814013C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Achszaehlanlagen
AT129475B (de) Übertragungseinrichtung und Schaltungsanordnung für Meldeanlagen, insbesondere Feuermeldeanlagen.
DE744095C (de) Stromabhaengige Relaisanordnung
DE322218C (de) Waehler fuer selbsttaetig oder halbselbsttaetig betriebene Fernsprechanlagen