DE702674C - Stereoskop-Aufnahmekamera - Google Patents

Stereoskop-Aufnahmekamera

Info

Publication number
DE702674C
DE702674C DE1938T0050358 DET0050358D DE702674C DE 702674 C DE702674 C DE 702674C DE 1938T0050358 DE1938T0050358 DE 1938T0050358 DE T0050358 D DET0050358 D DE T0050358D DE 702674 C DE702674 C DE 702674C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
film
lenses
angle
widths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938T0050358
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Anderle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938T0050358 priority Critical patent/DE702674C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE702674C publication Critical patent/DE702674C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B35/00Stereoscopic photography
    • G03B35/08Stereoscopic photography by simultaneous recording
    • G03B35/10Stereoscopic photography by simultaneous recording having single camera with stereoscopic-base-defining system

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)

Description

  • Stereoskop-Aufnahmekamera Die Stereoskop-Aufnahmekamera gemäß der Erfindung ermöglicht bei einfacher, leicht zu handhabender und wohlfeiler Ausrüstung des Geräts die Herstellung gleichlaufend kopierfähiger und projizierbarer sowie ohne weiteres auch bild- bzw. seitenrichtig betrachtungsfähiger, auch farbiger Stereobildstreifen ohne Zwischenarbeiten, wie Filmzerlegung, Umkopieren u. dgl., und unter praktisch verlustloser Ausnutzung des Filmmaterials. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß bei dieser Stereoskop-Aufnahmekamera zur Erzeugung eines von Bildmitte zu Bildmitte jeweils drei Bildbreiten auseinanderliegenden, zusammengehörenden Stereobildpaares auf dem oberhalb oder unterhalb der Objektivachsen und parallel zur Verbindungsevene der Achsen der beiden Objektive ausgespannten, jeweils um zwei Bildbreiten fortschaltbaren Filmband hinter jedem der beiden Objektive je ein mit seiner Scheitellinie die zugehörige Objektivachse im Winkel von etwa q.5° schnei-' dender Winkelspiegel mit zwei im Winkel von 9o° zueinander angeordneten Spiegelflächen vorgesehen ist.
  • Eine derart ausgerüstete und zu bedienende Stereoskop-Aufnahmekamera ermöglicht eine völlig schleifenlose und knickfreie Filmbandführung, insbesondere auch für Rollfilm in Normalfilmbreite (35 mm). Die Bildfenster liegen auf einer starr oder auch zur Schärfenregelung in der Höhe verstellbar angeordneten Bildbühne zwischen den Innenwandungen des verhältnismäßig gering bemeßbaren Kameragehäuses. Vorteilhaft ist auch das leichte und bequeme Einziehen und Herausnehmen des Films nach der Belichtung. Der Filmbandvorschub von jeweils zwei Bildbreiten oder acht Randlochungen beim Normalfilm ergibt bei um drei Bildbreiten jeweils auseinanderliegenden, zusammengehörenden Stereoteilbildern im Zusammenhang mit der optischen Bildumkehreinrichtung durch die hinter den Objektiven in der Kamera fest einzubauenden und verhältnismäßig billig genau herstellbaren:UmkehrwinkeIspiegel einen Filmstreifen mit verlustlos auf seine ganze Länge gleichmäßig verteilten, ineinandergeschachtelten, seitenrichtigen und nach der Ent,%vicklung sofort ohne Umkehreinrichtung betrachtungsfähigen Bildpaaren, der auch ohne weiteres kopiert und projiziert werden kann.
  • Die beiden Objektive können, wie bekannt, in einem Achsenabstand entsprechend dem Mittenabstand je zweier zusammengehörender Teilbilder eines Bildpaares (z. B. 57 mm) fest oder aber auch in gewissen Grenzen zur Mittelachse der Kamera verschiebbar angebracht sein, um z. B. bei Porträtaufnahmen den Objektivabstand zu verringern oder bei Landschaftsaufnahmen vergrößern zu können. Obgleich bei einer solchen Objektivvtrschiebung die Objektivachse gegenüber der Scheitellinie des zugehörigen, fest eingebauten Umkehrwinkelspiegels abweicht, erhält man doch noch richtige Aufnahmen, solange mindestens je eine Hälfte der Umkehrwinkelsp-iegel im Strahlenweg des zugehörigen Objektivs liegt.
  • Es sind bereits Stereoskopkameras für photographische Platten bekannt, bei denen zur Bildumkehrung die beiden Objektive mit optisch genau. nur verhältnismäßig kostspielig herstellbaren Dachkantenprismen ausgestattet sind sowie auch ein stereoskopisches Betrachtungsgerät, bei dem zur bildrichtigen Betrachtung der mit gewöhnlichen Stereo-Aufnahmekameras aufgenommenen photographischen Platten geneigte Umkehrwinkelspiegel hinter den Objektiven vorgesehen sind. Ferner ist eine Rollfilmstereokamera für Aufnahmen mit handelsüblichen Filmbändern bekannt, deren Bildvorschub zur vollständigen Ausnutzung des Filmbandes gleich zwei Bildbreiten genommen worden ist und die Objektive um drei Bildbreiten auseinanderstehen, bei der aber keine optische Bildumkehreinrichtung vorhanden ist, so daß man entweder eine Maske verwenden oder zur bildrichtigen Betrachtung zunächst ein Positiv vom Negativ herstellen muß.
  • Von der unter Fortlassung nicht zum vorliegenden Erfindungsgegenstand gehörender Einzelheiten beispielsweise dargestellten Stereo-Aufnahmekameras zeigt Abb. i je zur Hälfte eine Frontaußenansicht und eine Innenansicht bei fortgeschrittener Vorderwand des oben geschlossenen Kameragehäuses.
  • Abb.2 ist eine Draufsicht auf die oben geöffnete Kamera nach Abb. i. Die Abb. 3 und 4 veranschaulichen einen Umkehrwinkelspiegel in Front- bzw. Seitenansicht mit Objektivschema. Im Filmstück Abb. 5 sind einige Bildpaarfolgen eingezeichnet. Am Gehäuseunterteil i sind seitlich aufklappbare Kappenteile i" mit Scharnieren i6 angelenkt und bilden mit dem anschließenden Mittelteil i, zusammen die bequem zu öffnende Verschlußkappe der Kamera. Die wenig über Filmbreite auseinanderstehenden Gehäuseaseitenwände td und i, enden in je einer Filmspulenkammer il, während ein Gehäusevorbau ter jedem 2 die beiden der beiden Objektive Objektive 3 aufnimmt. 3 sind im Hin- Ge- - häuseinnern Böcke 4 angeordnet mit tun 45° zur Objektivachse geneigtem Winkelspiegelbett für die im Winkel von 9o° zueinanderstehenden, ebenen Teilspiegel 5" und 56 der Umkehrwinkelspiegel. Das vom zugehörigen Objektiv her einfallende Lichtbild wird durch diese Winkelspiegelanordnung durch je ein Fenster 7a der Bildbühne 7 auf das zwischen Spulen 9 unter einer Druckschiene 8 über die Bildbühne 7 horizontal geführte Filmband 6 geworfen, das mittels der äußeren Stehrädchen io jeweils um je zwei Bildbreiten oder acht Randlöcher 6" des Filmbandes 6 nach jeder Aufnahme fortschaltbar ist.
  • Die seitenrichtig auf dem Filmband 6 erzeugten, zusammengehörenden S:ercobildpaare liegen dabei, wie in Abb. 5 mit römischen Zahlen eingetragen und für die Bildpaare IV und VI besonders deutlich erkennbar, gleichmäßig über das ganze Filmband ineinandergeschachtelt verteilt, jeweils drei Bildbreiten von Bildmitte zu Bildmitte gemessen, auseinander.

Claims (1)

1' A T 1-: n T A N s P i; er t: 1i Stereoskop-Aufnahmekamera zur Herstellung gleichlaufend kopierfähiger und projizierbarer sowie ohne weiteres bildrichtig betrachtungsfähiger auch farbiger Stereobildstreifen ohne Zwischenarbeiten, wie Filmzerlegung, Umkopieren u. dgl., und unter verlustloser Ausnutzung des Filmmaterials, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung eines von Bildmitte zu Bildmitte jeweils drei Bildbreiten auseinanderliegenden, zusammengehörenden Stereobildpaares auf dem oberhalb oder unterhalb der Objektivachsen und parallel zur Verbindungsebene der Achsen der beiden Objektive ausgespannten, jeweils um zwei Bildbreiten fortschaltbaren Filmband hinter jedem der beiden Objektive je ein mit seiner Scheitellinie die zugehörige Objektivachse im Winkel von etwa 45° schneidender Winkelspiegel mit zwei im Winkel von 9o° zueinander angeordneten Spiegelflächen vorgesehen ist.
DE1938T0050358 1938-05-10 1938-05-10 Stereoskop-Aufnahmekamera Expired DE702674C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938T0050358 DE702674C (de) 1938-05-10 1938-05-10 Stereoskop-Aufnahmekamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938T0050358 DE702674C (de) 1938-05-10 1938-05-10 Stereoskop-Aufnahmekamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702674C true DE702674C (de) 1941-09-30

Family

ID=7563382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938T0050358 Expired DE702674C (de) 1938-05-10 1938-05-10 Stereoskop-Aufnahmekamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE702674C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939305C (de) * 1942-02-08 1956-02-16 Zeiss Ikon Ag Stereoaufnahmeeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939305C (de) * 1942-02-08 1956-02-16 Zeiss Ikon Ag Stereoaufnahmeeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1797269A1 (de) Relief-Kamera
DE2926731C2 (de) Panorama-Kamera
DE702674C (de) Stereoskop-Aufnahmekamera
WO1981003230A1 (en) Apparatus for stereoscopic shootings
DE676947C (de) Optisches System zur Abbildung ebener Objekte
DE2143397C3 (de) Apparat zur Herstellung von Orthophoto-Planbildern
DE489976C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe photographischer oder kinematographischer Bilder
DE607572C (de) Verfahren zur Herstellung von nach dem Anaglyphenverfahren stereoskopisch wiedergebbaren Positivkopien
DE495684C (de) Stereoskopischer, kinematographischer Aufnahmeapparat
DE620727C (de) Kleinbildkamera mit nebeneinanderliegender Aufnahme- und Sucherkamera
AT95106B (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe Färbig erscheinender Bilder, insbesondere Reihenbilder.
DE491207C (de) Verfahren zur Beseitigung saemtlicher Beugungsfehler bei der Reproduktion von Filmen mit Linsenraster durch Projektion auf einen zweiten mehrfarbig wiederzugebenden Film mit Linsenraster
DE330894C (de) Quadratischer Umsatzrahmen zum Benutzen von rechteckigen Platten und Planfilmen bei quadratischen Rollfilmkammern
DE509674C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung der Bildwirkung kinematographisch aufzunehmender Szenen
DE739927C (de) Kassette fuer Wiedergabekameras aus zwei loesbar miteinander verbundenen Rahmen
DE322007C (de) Apparat zur Aufnahme von Stereoskopbildern auf Filmbaendern
DE588922C (de) Verfahren zur Mehrfarbenkinematographie
DE683118C (de) Optisches System zum Erzeugen plastischer Lichtbilder
DE147925C (de)
AT151747B (de) Bildsichtkamera.
AT144141B (de) Mehrfarbenkamera zur gleichzeitigen Exposition mehrerer Farbenteilnegative mit einem Objektiv, einer Lichtteilungsfläche und zwei im Winkel zueinander angeordneten Bildfenstern.
DE698951C (de) Photographische Kamera zur Erzeugung panoramaaehnlet ist
AT143505B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbfilmen bzw. Farbenphotographien.
DE673043C (de) Einrichtung zur Projektion von Linsenrasterfilmen
DE477878C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen fuer Farbenkinematographie