DE702528C - Verfahren zur Herstellung auswechselbarer Verkleidungen metallischer Gefaesse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung auswechselbarer Verkleidungen metallischer Gefaesse

Info

Publication number
DE702528C
DE702528C DE1938I0062297 DEI0062297D DE702528C DE 702528 C DE702528 C DE 702528C DE 1938I0062297 DE1938I0062297 DE 1938I0062297 DE I0062297 D DEI0062297 D DE I0062297D DE 702528 C DE702528 C DE 702528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
plates
cladding
metallic vessels
interchangeable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938I0062297
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DE1938I0062297 priority Critical patent/DE702528C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE702528C publication Critical patent/DE702528C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/02Apparatus characterised by being constructed of material selected for its chemically-resistant properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/02Apparatus characterised by their chemically-resistant properties
    • B01J2219/025Apparatus characterised by their chemically-resistant properties characterised by the construction materials of the reactor vessel proper
    • B01J2219/0277Metal based

Description

  • Verfahren zur Herstellung auswechselbarer Verkleidungen metallischer Gefäße Zusatz zum Patent 698 o89 Gegenstand unseres Patents 698 o89 ist ein Verfahren zur Herstellung säurefester Verkleidungen von metallischen Gefäßen, bei dem auswechselbare Platten von guter Wärmeleitfähigkeit auf eine die Wärme gut leitende Weise durch Schweißen, Einpressen von Metallwolle, Löten oder Hintergießen mit Metall verbunden werden. Die zu verwendenden Platten können dabei aus keramisch gebundenen Massen mit Metallpulver u. dgl. als Füllstoff bestehen oder auch Metallplatten von hoher chemischer Beständigkeit sein, z. B.
  • Ferro siliciumplatten.
  • Es wurde nun gefunden, daß für das Verfahren des Hauptpatents insbesondere solche hochprozentige Ferrosiliciumplatten geeignet sind, die durch Kokillenguß erhalten sind.
  • Diese Platten zeichnen sich durch besonders große Festigkeit, Dichte, chemische Beständigkeit und Wärmeleitfähigkeit aus und sind den in Sandformen gegossenen Platten gegenüber vorzuziehen.
  • Die Platten enthalten wenigstens 50% Silicium, zweckmäßig jedoch über 60°,/o, und müssen möglichst frei von anderen Siliciden sein, insbesondere denen des Magnesiums, Aluminiums, Zinks und Calciums. Andere Metalle, wie z.B. Nickel, dürfen neben Eisen ebenfalls nicht oder nur in geringer Menge vorhanden sein. Nickel und Kobalt können aber Eisen jedes für sich ganz ersetzen.
  • IJATIl.NTANSPRXiCIIE: I. Verfahren zur Herstellung auswechselbarer Verkleidungen von metallischen Gefäßen nach Patent 698 o89, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Gefäßinnenseite verlegten Platten aus hochprozentigem Ferrosilicium bestehen und durch Kokillenguß hergestellt sind.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten wenigstens 50%, vorzugsweise jedoch über 600/o Silicium enthalten.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieLegierungen frei von Siliciden des Magnesiums, Aluminiums, Zinks und Calciums sind.
DE1938I0062297 1938-08-24 1938-08-24 Verfahren zur Herstellung auswechselbarer Verkleidungen metallischer Gefaesse Expired DE702528C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938I0062297 DE702528C (de) 1938-08-24 1938-08-24 Verfahren zur Herstellung auswechselbarer Verkleidungen metallischer Gefaesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938I0062297 DE702528C (de) 1938-08-24 1938-08-24 Verfahren zur Herstellung auswechselbarer Verkleidungen metallischer Gefaesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702528C true DE702528C (de) 1941-02-10

Family

ID=7195654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938I0062297 Expired DE702528C (de) 1938-08-24 1938-08-24 Verfahren zur Herstellung auswechselbarer Verkleidungen metallischer Gefaesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE702528C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932063C (de) * 1949-03-28 1955-08-22 Bataafsche Petroleum Behaelter mit Auskleidung aus duennen Blechen korrosionsfester Metalle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932063C (de) * 1949-03-28 1955-08-22 Bataafsche Petroleum Behaelter mit Auskleidung aus duennen Blechen korrosionsfester Metalle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE702528C (de) Verfahren zur Herstellung auswechselbarer Verkleidungen metallischer Gefaesse
DE650001C (de) Gesinterte Hartmetallegierungen
DE608751C (de) Formmasse fuer Metallgussdauerformen
CH211148A (de) Binäre Magnesiumlegierung.
DE430089C (de) Verfahren, Apparateteile o. dgl. aus Material geringer Festigkeit mit einem Panzer aus festem Material zu versehen
DE593614C (de) Aluminiumlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE641139C (de) Kokille
DE717359C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Platten fuer auswechselbare Verkleidungen metallischer Gefaesse
DE383893C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus saeurebestaendigen Eisensiliciumlegierungen
DE346600C (de)
DE1458095B1 (de) Verfahren zum Angiessen von Leichtmetall an Sinterk¦rper aus Aluminiumpulver
DE890054C (de) Verfahren zum Reinigen und Entgasen von Eisen- und Metallschmelzen durch Zusatz von Nitriden
DE368600C (de) Molybdaen-Kupfer-Legierung
DE581749C (de) Schweissmassen oder Schweissdraehte
DE647011C (de) Permanenter Magnet, der aus Stahlteilchen unter Verwendung einer Bindemasse zusammengepresst ist
DE597602C (de) Verfahren zum Auskleiden von Schleudergusskokillen
DE374323C (de) Insbesondere fuer den Spritz- und Kokillenguss geeignete Zinklegierung mit einem hohen Gehalt an Zink
DE580832C (de) Chromnickellegiertes Sondergusseisen
DE1009650B (de) Verfahren zum Herstellen von Giessereiroheisen, das auf der Giessmaschine vergossen wird
DE634342C (de) Durch An-, Um- oder Ausgiessen hergestellte, insbesondere salzsaeurebestaendige Verbundgussstuecke
DE490351C (de) Verfahren zum Erzeugen eines UEberzuges aus Aluminium oder dessen Legierungen auf Eisenkoerpern
DE600375C (de) Verfahren zum Herstellen von Spannbacken fuer Formlinge
AT76415B (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlwerkzeugen zur Bearbeitung von Eisen und anderen harten Materialien durch Gießen in Kokillen.
DE873446C (de) Zinklegierung fuer Ziehwerkzeuge und andere Gussteile
DE940902C (de) Die Verwendung von Formstuecken, insbesondere Masseln, aus Vanadinsaeure zum Legieren von Stahlbaendern