DE1458095B1 - Verfahren zum Angiessen von Leichtmetall an Sinterk¦rper aus Aluminiumpulver - Google Patents

Verfahren zum Angiessen von Leichtmetall an Sinterk¦rper aus Aluminiumpulver

Info

Publication number
DE1458095B1
DE1458095B1 DE19621458095 DE1458095A DE1458095B1 DE 1458095 B1 DE1458095 B1 DE 1458095B1 DE 19621458095 DE19621458095 DE 19621458095 DE 1458095 A DE1458095 A DE 1458095A DE 1458095 B1 DE1458095 B1 DE 1458095B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light metal
sintered bodies
aluminum powder
aluminum
bodies made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621458095
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dipl-Ing Dr-Ing Asbeck
Otto Heill
Richard Dipl-Ing Dr-Ing Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Publication of DE1458095B1 publication Critical patent/DE1458095B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C6/00Coating by casting molten material on the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Angießen von Leichtmetall an Sinterkörper aus Aluminiumpulver unter Verwendung einer Zwischenschicht. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Angießverfahren unter Verwendung einer gespritzten Zwischenschicht aus Eisen oder Aluminiumoxid.
Es ist bereits ein Verfahren zur Herstellung von Verbundgußstücken bekannt (deutsche Patentschrift 754152), in welchem der Anguß an den Sinterkörper über eine aufgespritzte Zwischenschicht erfolgt. Das Metall der Zwischenschicht begünstigt die Legierungsbildung zwischen den zu verbindenden Teilen, die vorzugsweise aus harten, spröden oder verschleißfesten Legierungen bestehen. Ferner ist es bekannt, an für den Anguß von Leichtmetall vorgesehenen Aluminium-Sinterkörpern nach Entfernung der Oxidschicht eine metallische Schutzschicht aufzubringen und hieran den Anguß vorzunehmen, wobei das Metall der Schutzschicht im Angußmetali gelöst und ein oxidfreier Anguß erzielt wird (schweizerische Patentschrift 318 530).
Schließlich ist von gespritzten Metallüberzügen bekannt, daß sie im Zustand unmittelbar nach dem Auftrag keine Verwachsung mit dem Haftgrund besitzen (R e i η i η g e r, »Gespritzte Metallüberzüge«, München, 1952, S. 67 bis 72).
Die Erfindung liat sich die Aufgabe gestellt, ein Angußverfahren für Leichtmetall an Aluminium-Sinterkörper bereitzustellen, das technisch einfach und in nicht aufwendiger Weise durchzuführen ist und zu einem Verbundguß hoher Haftfestigkeit führt. Derartige Verbundgußstücke aus Leichtmetall und Aluminium-Sinterkörpern sind in der Praxis wünschenswert, weil ein solcher Sinterkörper infolge seiner höheren Warmfestigkeit thermischer Beanspruchung, die nur an bestimmten Stellen auftritt, besser gewachsen ist.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zum Angießen von Leichtmetall an Sinterkörper aus Aluminiumpulver, wobei auf dem Sinterkörper eine Zwischenschicht aufgebracht ist. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß auf den Sinterkörper eine Zwischenschicht aus Eisen oder Aluminiumoxid aufgespritzt und daran das Leichtmetall haftfest angegossen wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist für die Fälle besonders geeignet, in denen das Leichtmetallwerkstück aus Druckguß hergestellt wird und daher das Leichtmetall an den Sinterkörper ebenfalls durch Druckguß angegossen wird.
Bei dem Al-Sinterkörper handelt es sich um einen nach den herkömmlichen pulvermetallurgischen Verfahren aus den üblichen hierzu verwendeten Aluminiumpulvern hergestellten Pulverkörper, dessen Herstellung und Zusammensetzung kein wesentliches Merkmal der Erfindung bildet. Die Zusammensetzung des Pulverkörpers braucht demgemäß nicht nur aus Aluminiumpulver zu bestehen, sondern das Pulver kann Legierungsbestandteile oder andere Zusätze enthalten.
Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Zwischenschicht besteht zweckmäßigerweise aus Eisen. Hierfür kommen in erster Linie die üblichen in der Metallspritztechnik verwendeten Eisenwerkstoffe in Betracht. Ferner hat sich aber auch Aluminiumoxid als geeignet erwiesen, das ebenfalls aus der Spritztechnik bekannt ist. Die Auswahl des für die Zwischenschicht verwendeten Werkstoffs richtet sich nach dem beabsichtigen Verwendungszweck. In Fällen, in denen besonders Wert auf einen guten Wärmeübergang gelegt wird, kommen Werkstoffe mit guter Wärmeleitfähigkeit in Betracht. Wenn eine gute Wärmeleitfähigkeit eine weniger bedeutsame Rolle spielt, kann die Auswahl des Werkstoffes nach anderen Gesichtspunkten, z. B. mit Rücksicht auf besondere Haftfestigkeit, vorgenommen werden. Ähnliches gilt für die Dicke der aufzubringenden Zwischenschicht, die nach den technischen und wirtschaftlichen Erwägungen des Einzelfalles bestimmt wird und die im allgemeinen 100 μ nicht überschreiten soll. In vielen Fällen ist es ausreichend, daß der Sinterkörper von der Zwischenschicht nicht vollständig bedeckt wird, sondern es genügt eine nur teilweise Bedeckung, die aber 50% nicht unterschreiten soll.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich, Verbundkörper aus Aluminiumsinterwerkstoff und Leichtmetall, vorzugsweise Aluminiumlegierungen, herzustellen, die bei guter Wärmeleitfähigkeit eine ausgezeichnete Haftfestigkeit zwischen beiden Werkstoffen aufweisen, z. B. warmfeste Kolbenboden am Kolbenschaft aus üblichen Aluminiumlegierungen, warmfeste Büchsen in Aluminiumdruckgußteilen.
In der nachstehenden Tabelle werden die Haftfestigkeiten zwischen einem Sinterkörper und einer Aluminiumlegierung, die im Druckguß angegossen worden ist, angegeben. Der Sinterkörper ist aus blättchenförmigen Aluminiumpulver auf der Strangpresse in üblicher Weise hergestellt worden. Die Oberfläche des Sinterkörpers wurde in den Versuchen jeweils in verschiedener Weise für den Anguß hergerichtet.
An den Sinterkörper mit jeweils in verschiedener Weise hergerichteten Oberfläche wurde sodann im Druckguß eine Leichtmetallegierung der Zusammensetzung AlSi6Cu3 angegossen. Die verschiedenen Proben ergaben die in der Tabelle aufgeführten Haftfestigkeitswerte bei Scherbeanspruchung.
Probe Oberflächenbehandlung Haftfestigkeit
des Sinterkörpers in Kp/mrcr
1 abgedreht 0,7
2 abgestrahlt mit Stahlkies 1 bis 2
3 30 μ Spritzschicht aus Stahl
der Zusammensetzung
0,3 bis 0,4% C,
0,3 bis 0,6% Mn, "
>0,35% Si,
Rest Eisen >5,9
4 20 μ Spritzschicht aus AI2O3 2,9

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Angießen von Leichtmetall an Sinterkörper aus Aluminiumpulver, wobei auf dem Sinterkörper eine Zwischenschicht aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Sinterkörper eine Zwischenschicht aus Eisen oder Aluminiumoxid aufgespritzt und daran das Leichtmetall haftfest angegossen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leichtmetall im Druckguß angegossen wird.
DE19621458095 1962-08-04 1962-08-04 Verfahren zum Angiessen von Leichtmetall an Sinterk¦rper aus Aluminiumpulver Pending DE1458095B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0053795 1962-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1458095B1 true DE1458095B1 (de) 1969-09-11

Family

ID=7307818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621458095 Pending DE1458095B1 (de) 1962-08-04 1962-08-04 Verfahren zum Angiessen von Leichtmetall an Sinterk¦rper aus Aluminiumpulver

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH410302A (de)
DE (1) DE1458095B1 (de)
GB (1) GB972046A (de)
SE (1) SE328377B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040975A1 (de) * 1990-12-20 1992-06-25 Audi Ag Verfahren zum herstellen eines zylinderblockes
EP0826444A1 (de) * 1996-08-27 1998-03-04 Daimler-Benz Aktiengesellschaft In ein Leichtmetall-Gussteil einzugiessender Rohling aus Leichtmetall und Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines solchen Rohlings
DE102007023224A1 (de) 2007-05-18 2008-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren der Herstellung eines Kurbelgehäuses und danach hergestelltes Kurbelgehäuse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8818214D0 (en) * 1988-07-30 1988-09-01 T & N Technology Ltd Pistons

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754152C (de) * 1941-09-09 1953-06-01 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zum Herstellen von Verbundgussstuecken
CH318530A (de) * 1953-02-05 1957-01-15 Aluminiumwerke Nuernberg Gmbh Verfahren zum Eingiessen von Sintermetallkörpern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754152C (de) * 1941-09-09 1953-06-01 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zum Herstellen von Verbundgussstuecken
CH318530A (de) * 1953-02-05 1957-01-15 Aluminiumwerke Nuernberg Gmbh Verfahren zum Eingiessen von Sintermetallkörpern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040975A1 (de) * 1990-12-20 1992-06-25 Audi Ag Verfahren zum herstellen eines zylinderblockes
EP0826444A1 (de) * 1996-08-27 1998-03-04 Daimler-Benz Aktiengesellschaft In ein Leichtmetall-Gussteil einzugiessender Rohling aus Leichtmetall und Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines solchen Rohlings
US6074763A (en) * 1996-08-27 2000-06-13 Daimlerchrysler Ag Light metal part activation for casting with another light metal part
US6286583B1 (en) 1996-08-27 2001-09-11 Daimlerchrysler Ag Two part light metal coating and method of making same
DE102007023224A1 (de) 2007-05-18 2008-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren der Herstellung eines Kurbelgehäuses und danach hergestelltes Kurbelgehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
GB972046A (en) 1964-10-07
SE328377B (de) 1970-09-14
CH410302A (de) 1966-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1198568B (de) Verfahren zur Herstellung von porenfreien Spritz-Schweiss-UEberzuegen
DE2209675A1 (de) Verschleissfester Überzug für Metallzeile, insbesondere Stahlteile und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1458095B1 (de) Verfahren zum Angiessen von Leichtmetall an Sinterk¦rper aus Aluminiumpulver
CH663219A5 (de) Flammspritzwerkstoff.
DE2657271C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers aus verschleißfestem Metall
DE2162699A1 (de) Verfahren zur erhoehung der haftfestigkeit von durch thermisches spritzen aufgebrachten schichten
DE4139421C2 (de) Verfahren zum Überziehen einer Substratoberfläche mit einer Sinterschicht und pulverförmiges Ausgangsmaterial dafür
DE1458095C (de) Verfahren zum Angießen von Leichtmetall an Sinterkörper aus Aluminiumpulver
DE2022803C3 (de) Verfahren zur Herstellung von haftfesten Deckschichten aus verschleißfesten Legierungen auf metallischen Oberflächen
DE1091712B (de) Verfahren zum Angiessen von Leichtmetall an Eisen oder Stahl
DE2021399C3 (de) Metallbeschichteter Diamant
EP1012353A1 (de) Legierung und verfahren zum herstellen von gegenständen aus dieser legierung
DE2331498A1 (de) Verbesserungen von aluminiumlagerlegierungen (sprueh-guss-lager-band)
EP0508306A1 (de) Verfahren zur Korrosionsschiutzbeschichtung von Werkstücken aus Stahl
EP0354389B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteiles aus Sinterstahl und daraus hergestelltes Formteil
DE861005C (de) Verfahren zur Bildung von poren- und rissefreien Oberflaechen eines im Schleudergiessverfahren gegossenen Hohlkoerpers
DE1252034B (de) Überziehen von Eisen oder Stahl mit einem Eisen-Aluminium-Legierungsüberzug für die Warmverformung
DE876788C (de) Verfahren zum Aufspritzen festhaftender metallischer UEberzuege
DE813036C (de) Sintereisenlegierung
DE941615C (de) Gesinterte Eisenlegierung fuer Eisenteile an Dauermagneten und Verfahren zur Herstellung des gesinterten Dauermagnetsystems
DE3727360A1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkstuecks aus einer korrosions- und oxydationsbestaendigen ni/al/si/b-legierung
DE804636C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Metallteilen, insbesondere Eisen- und Stahlteilen, die als Einsatzteile beim Guss von Werkstuecken aus Leichtmetallen, insbesondere Aluminium, verwendet werden
DE1061041B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundgussteilen aus Magnesium oder einer Magnesium-Legierung und einem aus Metall oder einer Metallegierung, insbesondere Eisen, bestehenden Grundkoerper
DE2238592A1 (de) Verfahren zur sicherung hohe temperaturen aufweisender metallischer bauteile gegen verzundern und beschichtungsmaterial zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1260708B (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahl-Aluminium-Verbundwerkstoffes