DE1198568B - Verfahren zur Herstellung von porenfreien Spritz-Schweiss-UEberzuegen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von porenfreien Spritz-Schweiss-UEberzuegen

Info

Publication number
DE1198568B
DE1198568B DEM39716A DEM0039716A DE1198568B DE 1198568 B DE1198568 B DE 1198568B DE M39716 A DEM39716 A DE M39716A DE M0039716 A DEM0039716 A DE M0039716A DE 1198568 B DE1198568 B DE 1198568B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
aluminum
alloy
boron
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM39716A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur P Shepard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metco Inc
Original Assignee
Metco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metco Inc filed Critical Metco Inc
Publication of DE1198568B publication Critical patent/DE1198568B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3046Co as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3033Ni as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3033Ni as the principal constituent
    • B23K35/304Ni as the principal constituent with Cr as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • C23C4/067Metallic material containing free particles of non-metal elements, e.g. carbon, silicon, boron, phosphorus or arsenic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/129Flame spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/131Wire arc spraying
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/10Arrangements of light sources specially adapted for spectrometry or colorimetry

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C22c
C23c
Deutsche KL: 40 b-19/00
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
M 39716 VI a/40 b
24. November 1958
12. August 1965
Es ist bekannt, gewisse Legierungen auf der Basis von Nickel oder Kobalt als Überzugsmassen zum Aufschmelzen oder Aufschweißen auf z. B. aus Stahl oder Stahllegierungen bestehende Unterlagen zu verwenden. Die Verbesserung der Fließfähigkeit erreicht man bei diesen Legierungen durch Zusätze von Bor oder Bor plus Silizium, so daß sie dann als sogenannte selbstfließende Legierungen vorliegen. Dabei ist das Bor nicht an sich ein selbstfließendes Element, sondern es macht die Legierung erst beim Aufschmelzen selbstfließend.
Bor und Silizium in Nickel- oder Kobaltlegierungen oder Legierungen auf Nickel- oder Kobaltbasis wirken bei deren Verwendung in Löt-, Schmelzoder Überzugsverfahren als Flußmittel, und zwar sowohl für die Legierung als auch für die zu legierende Oberfläche. In einigen Fällen verwendet man zwar Bor allein, im allgemeinen werden aber bessere Fließeigenschaften beim Einsatz von Bor in Verbindung mit Silizium erhalten.
Ein häufig zum Aufbringen von geschmolzenen Überzügen aus selbstfließenden Legierungen verwendetes Verfahren ist das »Spritz-Schweißen«. Hierbei wird zunächst die Legierung auf die zu überziehende Fläche aufgespritzt und anschließend die Überzugs-Schicht zusammengeschmolzen. Das Aufspritzen des Metalls erfolgt nach den in der Technik bekannten Spritzverfahren, nach welchem die zu verspritzende Masse einer Heizzone zugeführt wird, wo sie geschmolzen oder in der Wärme weichgemacht wird, um dann in feinverteilter Form in geschmolzenem oder wärmeplastischem Zustand auf die zu bedekkende Oberfläche gespritzt zu werden. Die Spritzmasse kann der Heizsonne in Form von Stäben oder Pulvern oder gelegentlich auch in Form von Drähten zugeführt werden, die aus einem durch eine plastische Masse verklebten Pulver bestehen. Derartige plastische Massen müssen sich jedoch bei der in der Heizzone vorliegenden Wärme unter Freigabe der Metallteilchen zersetzen. Bei Metallspritzverfahren, bei denen die Masse in Form eines Stabes oder Drahtes zugeführt wird, wird die Spitze des Stabes oder Drahtes in der Heizzone geschmolzen und ein genügend starker Strahl von Luft oder anderem Gas gegen das geschmolzene Metall an der Spitze des Stabes oder des Drahtes gerichtet, um das geschmolzene Metall in feine Teilchen zu zerstäuben.
Nach dem Aufspritzen des Metalls erfolgt das Zusammenschmelzen in einem Ofen oder wahlweise mit Hilfe eines direkt auf die Oberfläche gerichteten Schweißbrenners oder auch in anderer Weise, z. B. durch Induktionserhitzen.
Verfahren zur Herstellung von porenfreien
Spritz-Schweiß-Überzügen
Anmelder:
Metco, Inc., Westbury, Long Island, N.Y.
(V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. A. v. Kreisler, Dr.-Ing. K. Schönwald
und Dr.-Ing. Th. Meyer, Patentanwälte,
Kohl 1, Deichmannhaus
Als Erfinder benannt:
Arthur P. Shepard, Flushing, Long Island, N. Y.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 25. November 1957
(698 378)
Die bisher bei Spritz-Schweiß-Verfahren am häufigsten verwendeten selbstfließenden Legierungen sind Bor und Silizium enthaltende Nickel oder Nickel-Chrom-Legierungen.
Der Grad, in dem die Spritz-Schweiß-Eigenschaften von borhaltigen Legierungen auf Nickelbasis durch den Zusatz bestimmter Bestandteile nicht wesentlich beeinträchtigt werden, ist aus der Tatsache ersichtlich, daß sie zwischen 0 und 20 Gewichtsprozent Chrom enthalten können. Dieser Bestandteil verleiht eine erhöhte Beständigkeit gegen Korrosion und Oxydation ohne die wesentlichen Eigenschaften der Legierungen zu beeinflussen oder zu verändern.
Elemente, wie Kohlenstoff, können in Nickeloder Kobaltlegierungen als Verunreinigungen oder als erwünschte Komponenten vorliegen, um die Härte der Spritz-Schweiß-Legierung zu erhöhen. Die obere Grenze des Kohlenstoffgehaltes wird dadurch bestimmt, daß zu große Mengen die Legierung spröde machen und so die Duktilität leidet. Eine andere, bei borhaltigen Spritz-Schweiß-Legierungen auf Nickeloder Kobaltbasis häufig verwendete Komponente ist Eisen, das normalerweise in Mengen von nicht mehr
509 630/309
als 10% und vorzugsweise von, nicht mehr als 5%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Legierung, vorliegen sollte.
Eine typische Bor-Nickel-Spritz-Schweiß-Legierung enthält beispielsweise 0/7 bis^ 1,0 % Kohlenstoff, 3,5 bis 4,5 % Silizium, 2,73'Ms 3,75% Bor, 3 bis 5% Eisen, wahlweise zusätzlich 16 bis 18 % Chrom und Rest Nickel.
Andere geeignete Spritz-Schweiß-Legierungen auf Bor-Nickel-Basis sind beispielsweise in der folgenden Tabelle aufgeführt: AUe Mengen sind in Gewichtsprozent aufgeführt. "
Ibis
Obis
Obis
6 "■■'■
6
8
10
4
3,5
5
4,5
bis 5 ■
bis 4,5
bis 6
bis 5,5
Tabelle 1 bis
bis
bis
5
4,5
6
5,5
4 bis
3,5 bis
5 bis
4,5 bis
bis
bis
bis
5
4,5
6
5,5
3,5
3,75
5
4,5
bis
bis
bis
bis
4,5
4,75
6
5,5
Si Obis
Obis
1
5
0
0
bis 0,2
bis 5
4 bis
3,5 bis
5 bis
4,5 bis
12
0,2
5
15
O
O
18
0,2
3
16
0,7
O
bis
bis
bis
18
1
5
B " 8
0
O
Cu
Mo
Cr........
C
Fe
Rest in allen Fälle'nfMckel:
An Stelle von Legierungen auf Nickelbasis können den. Einige typische Spritz-Schweiß-Legierungen des~
auch Legierungen auf Kobaltbasis als selbstfließende ao Bor-KobalfcTyps oder des Bor-Kobalt-Nickel-Typs.
Legierungen.-zum-Spritz-Schweißen -verwendet wer- ö sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
^-- 30 Tabelle 2 0 65 30 Gewichtsprozent 16 bis 20 45 ■:." 16 bis 20
0 70 ■ Zusammensetzung in 5 bis 35 16- .bjs.2O 12 25 bis 30
-bis 20 bis 1,5 42 35 bis 0,4 35 bis 45
0 "bis 3 bis 16 bis 46 8 bis 4,5
30 bis 4 60 bis 2,5 2" bis 20 0 bis 3,5 0 bis 0,4
0 bis 4 4 bis 2,5 2,f 'bis 8 2,5 bis 4,5
0 bis 8 0,5 bis 1,5 2,5 'bis 2,5 bis 3,5
0 > bis bis 2,5 4 bis 4 bis 8
bis 1,5
0
Cr.
Ni.
Co.
W.
C.
Si..
B..
Mo
Alle diese bekannten Legierungen haben in mehr oder weniger hohem Grad den ernsten Nachteil, daß nach dem Aufschmelzen gelegentlich kleine isolierte Poren in den Überzügen auftreten und häufig bei der Nachbehandlung oder beim Abschleifen freigelegt werden. In bestimmten Fällen sind diese Poren willkürlich verteilt und sind relativ selten durch den Überzug sichtbar. Aber selbst das Auftreten einer einzigen Pore beim Abschleifen oder der Nachbearbeitung kann ein sehr ernster Nachteil sein und den Teil für viele Verwendungszwecke, beispielsweise für die Verwendung als Pumpenkolben, völlig unbrauchbar machen. Selbst statistisch verteilte kleine Poren können so zu kostspieligen Verlusten von Teilen führen, insbesondere wenn große Flächen oder große Mengen von Teilen dem Spritzschweißverfahren unterworfen werden.
Je nach der Form des überzogenen Teiles und dem verwendeten Spritzverfahren können unter bestimmten Umständen die Poren im fertigen Überzug auch systematisch angeordnet sein. In solchen Fällen können gegebenenfalls in Reihen angeordnete Porenanhäufungen an solchen Stellen, wie Wellenansätzen oder -kröpfungen oder an V-förmigen Unterschneidungen oder Rillen auftreten, die sich aus der Vorbehandlung der zu spritzenden Fläche ergeben.
In allen Fällen, in denen diese Porenanhäufungen nahe der Oberfläche auftreten, sind die fertigen Teile fast ausnahmslos fehlerhaft.
Es wurde zwar gefunden, das die Art des Spritz- 6g Schweiß-Verfahrens, und die Art der Vorbereitung der Grundfläche eine Wirkung auf die Zahl und die Lage der Poren haben, bisher ist aber noch kein Verfahren bekannt, bei dem das Auftreten von Poren vermieden wird..
Gegenstand der Erfindung ist die Verbesserung der selbstfließenden Pulver, so daß sie bei üblichen Spritz-Schweiß-Verfahren porenfreie Überzüge ergeben, und zwar so, daß sie selbst unter ungünstigen Spritzbedingungen oder bei ungenauer Durchführung normaler Spritz-Schweiß-Verfahren noch porenfreie Spritz-Schweiß-Überzüge ergeben und so ein störungsfreieres Spritz-Schweiß-Verfahren ermöglichen.
Die Spritz-Schweiß-Massen gemäß der Erfindung werden auch durch eine Vielzahl relativ nachteiliger Grundflächenbehandlung nicht beeinflußt und ergeben trotzdem porenfreie Legierungsüberzüge, so daß ein störungsfreieres Spritz-Schweißen möglich wird.
Schließlich eignen sich die erfindungsgemäßen Spritz-Schweiß-Massen zur Herstellung von porenfreien Überzügen und weisen trotzdem die folgenden, üblicherweise in derartigen Legierungen erwünschten Eigenschaften auf:
1. Der Schmelzpunkt liegt wesentlich unter dem Schmelzpunkt der Stahlgrundfläche, auf die sie meistens aufgetragen werden;
2. sie benetzen die Fläche, auf die sie aufgetragen werden;
3. sie fließen in einem relativ weiten Temperaturbereich, so daß die Überzüge während des Aufschmelzens bei Temperaturschwankungen nicht ablaufen oder abtropfen;
4. sie haben eine relativ niedrige Oberflächenspannung, wodurch ein Zurückziehen von den Kanten während des Aufschmelzens vermieden wird;
5 6
5. sie haben bei Temperaturen unter, aber nahe aufgeschmolzenen Spritz-Schweiß-Überzug zu verihrem Schmelzpunkt genügend Plastizität, um hindern.
unerwünschte Rißbildung als Folge von Es gibt zwar keine obere Grenze, bei der das Alu-Schrumpfung beim Erstarren zu verhindern; minium seine Fähigkeit verliert, die Porenbildung in ■
6. sie haben genügend Duktilität oder Zähigkeit, 5 den aufgeschmolzenen Spritz-Schweiß-Massen zu um eine Rißbildung infolge von Temperatur- verhindern. Im allgemeinen sollte jedoch nur eine Schwankungen während des Abkühlens zu ver- geringe Menge Aluminium verwendet werden, da das meiden; \. Aluminium in den meisten Fällen nur zur Verhin-
7. sie bilden eine oxydlösende Schlacke, die vom derung der Porenbildung dienen soll, ohne das Pulgeschmolzenen Metall abtrennbar ist, um die lo^ver in anderer Weise zu beeinflussen. Aluminium-Oxyde zu entfernen, da derartige, während des mengen von mehr als 5 Gewichtsprozent haben im, Spritz-Schweißens oder Aufschmelzens ent-. allgemeinen eine nachteilige Wirkung auf die' stehenden Oxyde, den Verschmelzungsprozeß Schmelzeigenschaften des Pulvers. Die Verwendung außerordentlich stören und die physikalischen von mehr als etwa 2 Gewichtsprozent Aluminium Eigenschaften der aufgeschmolzenen Überzüge 15-beeinflußt das Aussehen der aufgeschmolzenen nachteilig beeinflussen; ' Masse und läßt die Oberfläche matt und beschlagen
8. sie sind gegen korrodierende Angriffe der ver- wirken. Für viele Verwendungszwecke ist es deshalb' schiedensten Arten beständig. ■ erwünscht, weniger als 2 Gewichtsprozent Alumi-
Es wurde gefunden, daß das Verfahren zur Her- nium zu verwenden. Der bevorzugte Bereich liegt stellung von porenfreien Spritz-Schweiß-Überzügen 20 zwischen 0,2 und 0,4 Gewichtsprozent, da das AIudurch Aufspritzen und Zusammenschmelzen einer an minium in diesen Mengen eine Porenbildung wirksich bekannten pulverförmigen selbstfließenden bor- sam unterbindet ohne die Eigenschaften des Pulvers haltigen Spritz-Schweiß-Legierung auf Nickel- und/ m anderer Weise zu beeinflussen,
oder Kobaltbasis dann in einwandfreier Weise durch- Im allgemeinen können größere Aluminiummengen geführt werden kann, wenn der Legierung 0,2 bis 25 ohne Einfluß auf die anderen Eigenschaften des PuI-5%, insbesondere 0,2 bis 2% Aluminium zugesetzt vers verwendet werden, wenn das Aluminium als werden, und zwar in legierter Form oder als un- Legierungselement zu der selbstfließenden Legierung legiertes feinkörniges Aluminiumpulver. Wahlweise hinzugegeben wird, als wenn es in Form von Alumikann das Aluminium also auch in Verbindung mit niumpulver mit der restlichen pulverförmigen Spritzeinem anderen Element oder anderen Elementen, 30 Schweiß-Masse vermischt wird,
beispielsweise als Ferro-Aluminium zugegeben wer- In Fällen, in denen das Aluminium legiert wird, den, vorausgesetzt, daß diese anderen Elemente die lassen sich oft 0,2 bis 1% Aluminium verwenden, Eigenschaften der Spritz-Schweiß-Masse nicht nach- ohne die normalen Eigenschaften des Pulvers zu beteilig beeinflussen. einflussen oder der fertigen aufgesprühten, aufge-
Eine Spritz-Schweiß-Legierung zur Durchführung 35 schweißten und aufgeschmolzenen Oberfläche ein
des Verfahrens der Erfindung auf Nickelgrundlage mattes Aussehen zu verleihen,
besteht vorzugsweise aus 0,7 bis 1% Kohlenstoff, Die Spritz-Schweiß-Masse wird meist als feinteili-
3,5 bis 4,5% Silizium, 2,75 bis 3,75% Bor, 3 bis ges Pulver verwendet, das durch ein Sieb mit
5% Eisen, 0 bis 18% Chrom, 0,2 bis 2% Alumi- Maschenöffnungen von 149 μ hindurchgeht. Die ge-
nium, Rest Nickel. 40 naue Teilchengröße hängt meist von der jeweils zum
Nach einer Ausführungsform der Erfindung setzt Spritz-Schweißen verwendeten Ausrüstung, insbeson-
man für das neue Verfahren eine Spritz-Schweiß- dere vom Heizgas, ab. Bei Verwendung von Acetylen
Legierung auf Kobaltgrundlage ein, bestehend aus als Heizgas sollten die Teilchen beispielsweise alle
0,5 bis 1,5% Kohlenstoff, 1,5 bis 2,5 % Bor, 4 bis durch ein Sieb mit Maschenöffnungen von 125 μ hin-
5% Eisen, 0 bis 30% Chrom, 0,2 bis 2% Alumi- 45 durchgehen und nicht mehr als 15% der Teilchen
nium, Rest Kobalt. sollten durch ein Sieb mit Maschenöffnungen von 44 μ
Vorzugsweise wird das Aluminium als Legierungs- hindurchgehen. Wenn dagegen Wasserstoff als Heizkomponente in einer Menge von 0,2 bis 0,4 Ge- gas verwendet wird, gibt es keine untere Grenze für wichtsprozent zu den Bor enthaltenden Legierungen die Teilchengröße, und alle Teilchen können durch auf Nickel-, Kobalt- oder Nickel-Kobalt-Basis ge- 50 Siebe mit Maschenöffnungen von 44 μ hindurchgehen, geben. d. h. so klein sein, wie sie technisch herstellbar sind.
Bei einer bevorzugten Mischung aus zwei oder Es ist bekannt, an Stelle von anderen bekannten
mehr pulverförmigen Legierungen enthalten ein oder Desoxydationsmitteln Aluminium zu verwenden und
mehrere dieser Bestandteile genügend Bor und/oder hierzu bei der Herstellung von Borlegierungen auf
Bor und Silizium, um die gesamte Mischung beim 55 Nickel- oder Kobaltbasis Aluminium der Schmelze
Spritz-Schweißen selbstfließend zu machen. In diesem zuzugeben. Als Folge davon finden sich gelegentlich
Fall wird das Aluminium vorzugsweise zu der oder geringe Spuren von Aluminium in den Spritz-Schweiß-
den Legierungsbestandteilen in solchen Mengen zu- Legierungen, und in manchen Fällen findet man vom
gegeben, daß die Gesamtaluminiummenge in der Herstellungsverfahren zurückgebliebenes Aluminium
pulverförmigen Mischung 0,2 bis 2 % beträgt. Wahl- 60 in Mengen bis zu praktisch 0,1%. In keinem Fall,
weise kann das Aluminium einer derartigen Mischung selbst nicht in Fällen, in denen die restlichen AIu-
auch in Form eines Pulvers oder in Legierung mit miniumspuren praktisch 0,1% betragen, wurden mit
anderen, mit einer derartigen Mischung verträglichen derartigen Legierungsmischungen, porenfreie Spritz-
Elementen zugegeben werden. Schweiß-Überzüge erhalten.
Gemäß der Erfindung ist ein Zusatz von wenig- 65 r ■ · 1 1
stens 0,2% Aluminium, bezogen auf das Gesamt- Beispiel 1
gewicht der selbstfließenden pulverförmigen Legie- Eine pulverförmige Bor-Nickel-Legierung zum
rung, erforderlich, um jede Porenbildung in dem Spritz-Schweißen gemäß der Erfindung besteht aus
7 8
0,7 bis 1% Kohlenstoff, 3,5 bis 4,5% Silizium, 2,75 Diese Legierung wird so fein zerteilt, daß die ge-
bis 3,75% Bor, 3 bis 5% Eisen, wahlweise zusätzlich samte Masse durch ein Sieb mit Maschenöffnungen
16 bis 18% Chrom, 0,2 bis 2% Aluminium, im übri- von 125 μ hindurchgeht und mit einer üblichen
gen aus Nickel. Sie liegt in so feinverteilter Form vor, Metallspritzpistole aufgetragen. Für das Spritz-
daß praktisch das gesamte Pulver durch Siebe mit 5 Schweißen wird nunmehr ein Stahlstab von 50,8 mm
Maschenöffnungen von 125 μ hindurchgehen und Durchmesser und einer Länge von 101,6 mm her-
höchstens 20% durch ein Sieb mit Maschenöffnungen gestellt, der eine Kerbnute von 3,17 · 6,35 · 25,4 mm
von 44 μ hindurchgehen. an einem Ende des zu bespritzenden Abschnittes aufweist. Die zu überziehende Fläche wird zunächst mit
Beispiel 2 io V-förmigen Rillen oder einem V-förmigen Gewinde Eine pulverförmige Bor-Kobalt-Legierung zum versehen mit annähernd zwölf Rillen bzw. Gängen Spritz-Schweißen, gemäß der Erfindung hat die je Zentimeter und einer Tiefe von etwa 75% des gleiche Teilchengröße wie im Beispiel 1 und besteht US.-Standardgewindes. Anschließend wird durch ein aus 0,5bis 1,5% Kohlenstoff, 1,5 bis 2,5% Bor, 4 bis mit Preßluft arbeitendes Sandstrahlgebläse gereinigt 5% Eisen, wahlweise und zusätzlich 26 bis 30% 15 und aufgerauht, wobei unter Verwendung von Stahl-Chrom, 0,2 bis 2% Aluminium und im übrigen aus gries der Korngröße S.A.E.G.-16 und bei einem Kobalt. Preßluftdruck von 7 kg/cm^ gearbeitet wird. Nach „ . . j » einer Behandlung von wenigen Minuten ist die zu ". beschichtende Oberfläche aufgerauht und genügend Eine weitere erfindungsgemäße pulverförmige ao rein, um überzogen zu werden. Vor der Sandstrahl-Legierung zum Spritz-Schweißen in der gleichen Teil- behandlung wird ein viereckiger Stahl oder Stabteil chengröße, wie in Beispiel I3 besteht zu 50% aus von 6,35 mm Seitenlänge in die Kerbnute des Stabes Metallteilchen einer ersten Legierung und zu 50% eingeführt.
aus Metallteilchen einer zweiten Legierung, die Nun wird eine 3,17 mm dicke Legierungsschicht in
mechanisch vermischt werden. Die erste Legierung 25 üblicher Weise auf den gesamten zu beschichtenden
besteht aus 0,7 bis 1% Kohlenstoff, 3,5 bis 4,5% Abschnitt unter gleichzeitiger dauernder Drehung des
Silizium, 2,75 bis 3,75% Bor, 3 bis 5% Eisen, wahl- Stabes auf einer Drehbank aufgebracht. Danach wird
weise zusätzlich aus 16 bis 18% Chrom und im übri- der Stabkeil entfernt, indem man die Kanten der auf-
gen aus Nickel. Die zweite Legierung besteht aus gesprühten Schicht entlang dem Keil abschleift und
1 bis 6% Silizium, 1 bis 6% Bor, 3 bis 8% Kupfer, 30 den Keil aus der Nut abzieht.
3 bis 10% Molybdän und wahlweise zusätzlich aus Der in der Drehbank umlaufende Stempel wird mit 16 bis 20% Chrom, 0 bis 1% Kohlenstoff, 0 bis 5% einem üblichen Sauerstoff-Acetylen-Schweißbrenner Eisen, 0,4 bis 4% Aluminium und im übrigen aus auf etwa 530° C aufgeheizt. Dann wird die Schweiß-Nickel. Es ist zu bemerken, daß bei dieser besonde- flamme bei weiter umlaufendem Stahlstempel auf das ren pulverförmigen Legierungsmischung der Gehalt 35 eine Ende des beschichteten Abschnittes gerichtet, so an Aluminium 0,2 bis 2% beträgt, da das Aluminium daß zunächst nur auf einem schmalen Streifen der in dem einen, 50% ausmachenden Bestandteil in Schicht eine weitere Temperaturerhöhung auftritt, einem Bereich von 0,4 bis 4% vorliegt. Beim Zusammenschmelzen des Schichtstreifens wird . dann die Flamme auch allmählich auf den gesamten Beispiel 4 4e beschichteten Abschnitt gerichtet, so daß nachein-Eine weitere pulverförmige Spritz-Schweiß-Masse ander die gesamte Schicht zum Schmelzen kommt, gemäß der Erfindung, die die gleiche Teilchengröße Danach wird mit dem Erhitzen aufgehört und wie das Pulver des Beispiels 1 hat, besteht aus einer der Metallstab ohne irgendwelche weiteren Tempepulverförmigen Bor-Nickel-Legierung von folgender raturkontrollmaßnahmen an der Luft abkühlen geZusammensetzung: 4 bis 5% Silizium, 3,5 bis 4,5% 45 lassen.
Bor, 5 bis 6% Kupfer, 4,5 bis 5,5 °/o Molybdän, 8 bis Das überzogene Stabende wird dann auf einen
12»/» Chrom, 0 bis 0,2% Kohlenstoff, 0 bis 5% Durchmesser von etwa 55,57 mm abgeschliffen. Die
Eisen und zum Rest aus Nickel, der so viel reines ursprünglich 3,18 mm starke Metallschicht schrumpft
Aluminiumpulver beigemischt ist, daß das Aluminium während des Aufschmelzens um etwa 20%. Die ver-
0,2 bis 2%, bezogen auf das Gewicht der Gesamt- 50 bleibende Schichtdicke reicht aus, um ein nach-
mischung, ausmacht. trägliches Abschleifen auf eine Restschichtdicke
Im folgenden Beispiel wird die Verwendung des von etwa 2,4 mm auf einer Stabseite zu ermögerfindungsgemäß hergestellten Spritz-Schweiß-Pulvers liehen. Der dann vorliegende Metallüberzug haftet
erläutert. äußerst fest und zeigt an der ganzen Oberfläche
Beispiel 5 55 keine Poren.
_ ..„ , ___ , .,-τ- ζ 1 Die pulverförmigen Spritz-Schweiß-Massen gemäß
Gemäß der Erfindung wird eine Legierung folgen- der E^adaag können üblicherweise ohne weitere
der Zusammensetzung hergestellt: Behandlung direkt aus Spritzpistolen für Metallpulver
Element verspritzt werden. Gegebenenfalls kann das erfin-
Kohlenstoff 0,1% 60 dungsgemäße Pulver jedoch auch entsprechend dem
Silizium 4,5 % bereits beschriebenen bekannten Verfahren in Spritz-
Bor 3,75 % pistolen für Metalldraht verwendet werden, wobei die
Molybdän 5 % einzelnen Teilchen des Pulvers mit einem geeigneten
Eisen 2 % plastischen Bindemittel zu einem Stab oder Draht
Kupfer 5,5 % 63 verbunden werden. In den Ansprüchen bezieht sich
Chrom 15,5% der Ausdruck »Pulver« sowohl auf lose Pulver als
Aluminium 0,3 % auch auf solche in gebundener Form, beispielsweise
Nickel Rest in Form von Stäben oder Draht.
Beispiel 6
Es wird wie im Beispiel 5 gearbeitet, das Pulver jedoch vor der Verwendung innig vermischt und in einer Schmelze von Hochdruckpolyäthylen so dispergiert, daß die Schmelze 15 Gewichtsprozent Polyäthylen und 85 Gewichtsprozent Pulver enthält. Die geschmolzene Masse wird anschließend zu Draht verpreßt und das Spritz-Schweißen mit einer üblichen Spritzpistole für Metalldraht durchgeführt. Im übrigen sind die Verfahrensbedingungen und die Ergebnisse die gleichen wie im. Beispiel 5.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von porenfreien Spritz-Schweiß-Überzügen durch Aufspritzen und Zusammenschmelzen einer an sich bekannten pulverförmigen, selbstfließenden, borhaltigen Spritz-Schweiß-Legierung auf Nickel- und/oder Kobaltbasis, dadurch gekennzeichnet, daß der Legierung 0,2 bis 5°/o, insbesondere 0,2 bis 2% Aluminium zugesetzt werden, und zwar in legier-
ter Form oder als unlegiertes, feinkörniges Aluminiumpulver.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Pulvers mit einer Teilchengröße unter 149 μ.
3. Spritz-Schweiß-Legierung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2 auf Nickelgrundlage, bestehend aus 0,7 bis 1 % Kohlenstoff, 3,5 bis 4,5% Silizium, 2,75 bis 3,75% Bor, 3 bis 5% Eisen, 0 bis 18% Chrom, 0,2 bis 2% Aluminium, Rest Nickel.
4. Spritz-Schweiß-Legierung nach den Ansprüchen 1 und 2 auf Kobaltgrundlage, bestehend aus 0,5 bis 1,5 % Kohlenstoff, 1,5 bis 2,5% Bor, 4 bis 5% Eisen, 0 bis 30% Chrom, 0,2 bis 2% Aluminium, Rest Kobalt.
5. Verfahren zum Spritz-Schweißen, dadurch gekennzeichnet, daß Legierungen nach einem der Ansprüche 1 bis 4 auf eine durch Rillenschneiden, Sandstrahlen od. dgl. vorbereitete Oberfläche in einem heißplastischen Zustand gespritzt und auf der Oberfläche zusammengeschmolzen werden.
DEM39716A 1957-11-25 1958-11-24 Verfahren zur Herstellung von porenfreien Spritz-Schweiss-UEberzuegen Pending DE1198568B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US698378A US2936229A (en) 1957-11-25 1957-11-25 Spray-weld alloys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198568B true DE1198568B (de) 1965-08-12

Family

ID=24804984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM39716A Pending DE1198568B (de) 1957-11-25 1958-11-24 Verfahren zur Herstellung von porenfreien Spritz-Schweiss-UEberzuegen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2936229A (de)
DE (1) DE1198568B (de)
FR (1) FR1209669A (de)
GB (1) GB843423A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432125A1 (de) * 1973-07-06 1975-01-23 Metco Inc Flammspritzwerkstoffe
EP0039450A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-11 FUKUDA METAL FOIL & POWDER CO., LTD Hartmetall-Aufschweisslegierung auf Nickelbasis
DE3212512A1 (de) * 1981-04-06 1982-11-04 Eutectic Corp., 11358 Flushing, N.Y. Frei fliessendes und selbst bindefaehiges flammspruehpulver
DE3212513A1 (de) * 1981-04-06 1982-12-23 Eutectic Corp., 11358 Flushing, N.Y. Flammspritzpulver und dessen herstellung
DE3237655A1 (de) * 1981-10-21 1983-05-05 Castolin S.A., 1025 Lausanne, St. Sulpice, Vaud Verfahren zur herstellung von innenbeschichtungen von rohren

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3254970A (en) * 1960-11-22 1966-06-07 Metco Inc Flame spray clad powder composed of a refractory material and nickel or cobalt
US3155491A (en) * 1961-12-26 1964-11-03 Gen Electric Brazing alloy
DE1174997B (de) * 1962-02-14 1964-07-30 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verwendung von borhaltigen Hartmetallen
NL302658A (de) * 1963-04-23
US3313633A (en) * 1963-07-24 1967-04-11 Metco Inc High temperature flame spray powder
US3303024A (en) * 1963-12-23 1967-02-07 Coast Metals Inc Nickel-base brazing alloys
US3238060A (en) * 1964-02-27 1966-03-01 Eutectic Welding Alloys Method for coating metals
US3246981A (en) * 1964-02-27 1966-04-19 Joseph F Quaas Homogenous ductile nickel base alloy weld deposit and method for producing same
US3436248A (en) * 1965-03-25 1969-04-01 Metco Inc Flame spraying exothermically reacting intermetallic compound forming composites
US3355287A (en) * 1965-05-26 1967-11-28 Coast Metals Inc Cobalt-base alloys
US3482967A (en) * 1965-10-22 1969-12-09 Gen Electric Brazing alloy
US3450527A (en) * 1966-12-09 1969-06-17 Eutectic Welding Alloys Welding alloy
US3437480A (en) * 1967-05-09 1969-04-08 Coast Metals Inc Nickel-base alloys containing copper
US3617358A (en) * 1967-09-29 1971-11-02 Metco Inc Flame spray powder and process
US3536466A (en) * 1968-02-21 1970-10-27 Tokyo Shibaura Electric Co Compression mould assembly for producing glass articles of uneven thickness
FR2213350B1 (de) * 1972-11-08 1975-04-11 Sfec
US4198234A (en) * 1972-11-10 1980-04-15 Brico Engineering Sintered metal articles
US3976481A (en) * 1972-12-12 1976-08-24 Daniil Andreevich Dudko Wear-resistant composite material
US4019875A (en) * 1973-07-06 1977-04-26 Metco, Inc. Aluminum-coated nickel or cobalt core flame spray materials
CA1036841A (en) * 1973-07-06 1978-08-22 Ferdinand J. Dittrich Aluminum-coated nickel or cobalt core flame spray materials
US3914867A (en) * 1974-05-23 1975-10-28 Dentsply Res & Dev Dental alloy
NZ179842A (en) * 1975-02-03 1979-03-28 Johnson & Johnson Dental solder
US4268308A (en) * 1975-02-03 1981-05-19 Johnson & Johnson Dental alloys
AR206452A1 (es) * 1975-02-03 1976-07-23 Johnson & Johnson Una soldadura dental
US4192672A (en) * 1978-01-18 1980-03-11 Scm Corporation Spray-and-fuse self-fluxing alloy powders
US4401724A (en) * 1978-01-18 1983-08-30 Scm Corporation Spray-and-fuse self-fluxing alloy powder coating
US4161555A (en) * 1978-04-06 1979-07-17 Eastside Machine & Welding, Inc. Flame spraying process for materials requiring fusion
US4173685A (en) * 1978-05-23 1979-11-06 Union Carbide Corporation Coating material and method of applying same for producing wear and corrosion resistant coated articles
US4175953A (en) * 1978-06-29 1979-11-27 Johnson & Johnson Non-precious dental alloy of Co-Ni-Cr containing Si and B
US4240824A (en) * 1979-10-04 1980-12-23 Scm Corporation Process of making nickel or cobalt powder with precipitates
DE3148198A1 (de) * 1981-12-05 1983-06-09 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim "hochtemperaturschutzschicht"
US4453976A (en) * 1982-08-25 1984-06-12 Alloy Metals, Inc. Corrosion resistant thermal spray alloy and coating method
US4529616A (en) * 1982-08-25 1985-07-16 Alloy Metals, Inc. Method of forming corrosion resistant coating
DE3446479A1 (de) * 1984-12-20 1986-07-03 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Metallischer verbindungswerkstoff
US4692305A (en) * 1985-11-05 1987-09-08 Perkin-Elmer Corporation Corrosion and wear resistant alloy
EP0223135A1 (de) * 1985-11-05 1987-05-27 The Perkin-Elmer Corporation Korrosionsbeständige selbstfliessende Flammspritzlegierungen
US4741974A (en) * 1986-05-20 1988-05-03 The Perkin-Elmer Corporation Composite wire for wear resistant coatings
US4725508A (en) * 1986-10-23 1988-02-16 The Perkin-Elmer Corporation Composite hard chromium compounds for thermal spraying
US4814024A (en) * 1987-03-30 1989-03-21 Owens-Illinois Glass Container Inc. Nickel base alloy glass shaping member
US20060210826A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-21 Wu James B C Co-based wire and method for saw tip manufacture and repair
JP4508143B2 (ja) * 2006-04-06 2010-07-21 株式会社デンソー 燃料ポンプ
US20120141707A1 (en) * 2009-02-06 2012-06-07 Osseous Technologies Of America Biphasic Collagen Membrane or Capsule for Guided Tissue Regeneration
GB0911201D0 (en) * 2009-06-30 2009-08-12 Hunprenco Prec Engineers Ltd A coating compositions
US8640941B2 (en) * 2011-03-23 2014-02-04 Scoperta, Inc. Fine grained Ni-based alloys for resistance to stress corrosion cracking and methods for their design
US20130156555A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 General Electric Company Braze materials, brazing processes, and components with wear-resistant coatings formed thereby
AU2012362827B2 (en) 2011-12-30 2016-12-22 Scoperta, Inc. Coating compositions
FR2989911B1 (fr) * 2012-04-25 2015-01-16 Air Liquide Flux de plaquage sous laitier electroconducteur contenant un alliage ni-cr
US20150275341A1 (en) 2012-10-11 2015-10-01 Scoperta, Inc. Non-magnetic metal alloy compositions and applications
WO2015054637A1 (en) 2013-10-10 2015-04-16 Scoperta, Inc. Methods of selecting material compositions and designing materials having a target property
CA2931842A1 (en) 2013-11-26 2015-06-04 Scoperta, Inc. Corrosion resistant hardfacing alloy
CA2951628C (en) 2014-06-09 2024-03-19 Scoperta, Inc. Crack resistant hardfacing alloys
US10465267B2 (en) 2014-07-24 2019-11-05 Scoperta, Inc. Hardfacing alloys resistant to hot tearing and cracking
CN106661700B (zh) 2014-07-24 2019-05-03 思高博塔公司 耐冲击的耐磨堆焊和合金及其制备方法
JP7002169B2 (ja) 2014-12-16 2022-01-20 エリコン メテコ(ユーエス)インコーポレイテッド 靱性及び耐摩耗性を有する多重硬質相含有鉄合金
MX2018002635A (es) 2015-09-04 2019-02-07 Scoperta Inc Aleaciones resistentes al desgaste sin cromo y bajas en cromo.
JP7049244B2 (ja) 2015-09-08 2022-04-06 エリコン メテコ(ユーエス)インコーポレイテッド パウダー製造のための非磁性強炭化物形成合金
CN108474098B (zh) 2015-11-10 2021-08-31 思高博塔公司 氧化控制的双丝电弧喷涂材料
WO2017165546A1 (en) 2016-03-22 2017-09-28 Scoperta, Inc. Fully readable thermal spray coating
US11939646B2 (en) 2018-10-26 2024-03-26 Oerlikon Metco (Us) Inc. Corrosion and wear resistant nickel based alloys
JP7142159B2 (ja) * 2019-05-23 2022-09-26 東洋製罐グループホールディングス株式会社 Ni基自溶性合金、Ni基自溶性合金を用いたガラス製造用部材、ガラス製造用部材を用いた金型、ガラス塊搬送用部材、及びガラス製造用部材の製造方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1365499A (en) * 1919-10-23 1921-01-11 Gen Electric Surface-alloyed metal
US1514064A (en) * 1922-09-23 1924-11-04 Mandell Ambrose Joseph Alloy intended for castings
US2103267A (en) * 1926-11-20 1937-12-28 Rca Corp Alloy for vacuum tube elements
US2504239A (en) * 1946-04-12 1950-04-18 Int Nickel Co Nickel plating
US2775531A (en) * 1949-05-10 1956-12-25 Univ Ohio State Res Found Method of coating a metal surface
US2661285A (en) * 1950-02-25 1953-12-01 Gorschalki Max Nonferrous alloy
US2714760A (en) * 1951-07-02 1955-08-09 Curtiss Wright Corp Method of brazing and joint produced thereby
US2743177A (en) * 1952-05-02 1956-04-24 Coast Metals Inc Nickel-silicon-boron alloys
US2793108A (en) * 1953-07-30 1957-05-21 Int Nickel Co Method of producing metal powder
US2864696A (en) * 1956-01-31 1958-12-16 Duriron Co Nickel base alloys
US2875043A (en) * 1956-04-04 1959-02-24 Metallizing Engineering Co Inc Spray-weld alloys of the boron-silicon-nickel type
US2868667A (en) * 1956-10-12 1959-01-13 Wall Colmonoy Corp Method and composition for forming a porous metallic coating

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432125A1 (de) * 1973-07-06 1975-01-23 Metco Inc Flammspritzwerkstoffe
EP0039450A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-11 FUKUDA METAL FOIL & POWDER CO., LTD Hartmetall-Aufschweisslegierung auf Nickelbasis
DE3212512A1 (de) * 1981-04-06 1982-11-04 Eutectic Corp., 11358 Flushing, N.Y. Frei fliessendes und selbst bindefaehiges flammspruehpulver
DE3212513A1 (de) * 1981-04-06 1982-12-23 Eutectic Corp., 11358 Flushing, N.Y. Flammspritzpulver und dessen herstellung
DE3237655A1 (de) * 1981-10-21 1983-05-05 Castolin S.A., 1025 Lausanne, St. Sulpice, Vaud Verfahren zur herstellung von innenbeschichtungen von rohren

Also Published As

Publication number Publication date
FR1209669A (fr) 1960-03-03
US2936229A (en) 1960-05-10
GB843423A (en) 1960-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1198568B (de) Verfahren zur Herstellung von porenfreien Spritz-Schweiss-UEberzuegen
DE3152549C2 (de) Pulverförmiger Beschichtungswerkstoff zum thermischen Beschichten
DE1521369C3 (de) Pulverförmige, selbstfließende Flammspritzmasse
DE2912861C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterhartmetallkörpers
DE2927057C2 (de)
DE1558880B2 (de) Schweisspulver
DE2731380A1 (de) Metallhaltiges flammspritzmaterial
DE4396402B4 (de) Werkstoff und Verfahren zur Herstellung einer Schutzbeschichtung auf einem Substrat aus einer Kupferbasis-Legierung
DE1902604B2 (de) Werkstueck aus niob oder einer nioblegierung mit schutz ueberzug und verfahren zu seiner herstellung
EP3314033B1 (de) Eisenbasierte legierung zur herstellung thermisch aufgebrachter verschleissschutzschichten
DE3241377A1 (de) Flammspritzwerkstoff
DE2633784A1 (de) Verfahren zum herstellen eines fluegelartigen koerpers
DE3590031T (de) Werkstoff zum Flammspritzen und sein Herstellungsverfahren
DE2446517C3 (de) Karbidfreier Schweißzusatzwerkstoff für das Auftragschweißen
DE1164206B (de) Hart- oder Schweisslot
DE3239383A1 (de) Flammspritzlegierungspulver
DE2057460B2 (de) Verfahren zum Panzern von verschleißbeanspruchten Werkstücken
DE2843110A1 (de) Aufschweisslegierung
EP0608468B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Pulvers für die Erzeugung von verschleissfesten Oberflächenschichten
DE1151160B (de) Metallpulvermischung zum Spritzschweissen
DE2022803C3 (de) Verfahren zur Herstellung von haftfesten Deckschichten aus verschleißfesten Legierungen auf metallischen Oberflächen
DE1483483A1 (de) Pulver zum Schweissen oder UEberziehen von Metallstuecken
DE1059191B (de) Bor-Silizium-Nickel-Legierungen fuer Metallspritz- und Schweisszwecke
DE1608141C3 (de) Nickellegierung
DE1433158B2 (de) Lotpulvergemisch in gepresster form zum vakuumdichten mechani sch festen verbinden schwer benetzbarer werkstoffe