DE1059191B - Bor-Silizium-Nickel-Legierungen fuer Metallspritz- und Schweisszwecke - Google Patents

Bor-Silizium-Nickel-Legierungen fuer Metallspritz- und Schweisszwecke

Info

Publication number
DE1059191B
DE1059191B DEM33154A DEM0033154A DE1059191B DE 1059191 B DE1059191 B DE 1059191B DE M33154 A DEM33154 A DE M33154A DE M0033154 A DEM0033154 A DE M0033154A DE 1059191 B DE1059191 B DE 1059191B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloys
boron
silicon
alloy
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM33154A
Other languages
English (en)
Inventor
Sam Tour
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallizing Engineering Co Inc
Original Assignee
Metallizing Engineering Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallizing Engineering Co Inc filed Critical Metallizing Engineering Co Inc
Publication of DE1059191B publication Critical patent/DE1059191B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3033Ni as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3033Ni as the principal constituent
    • B23K35/304Ni as the principal constituent with Cr as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • C23C4/067Metallic material containing free particles of non-metal elements, e.g. carbon, silicon, boron, phosphorus or arsenic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

DEUTSCHES
kl 40 b 14
INTERNAT KL C 22 C
PATENTAMT
ANMELDETAG
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGE S CHRIFT.
M 33154 VI/40b
7 FEBRUAR 1957 11. JUNI 195 9
Die Erfindung bezieht sich auf verbesserte Legierungen vom Bor-Silizium-Nickel-Typ fur Metallspritz-, Schweiß- und insbesondere Spntz-Schweiß-Zwecke.
Legierungen dieses Typs sind bekannt. Sie bestehen zur Hauptsache aus Nickel oder Nickellegierungen, zu denen relativ geringe Zusätze von Bor und Silizium gegeben werden, um die FlieRpigenschaften der Grundsubstanz zu verbessern ^Veitere Elemente, wie beispielsweise Chrom, werden oft in den Legierungen dieses Typs auf Nickelbasis verwendet.
Diese Legierungen werden fur Schweißzwecke, zum Loten und insbesondere als Überzugsmittel, beispielsweise fur Stahl oder Stahllegierungen, verwendet, wobei im letzten Fall die Legierung auf die zu überziehende Unterlage aufgeschmolzen oder mit ihr verschweißt wird.
Die zu dem Grundmaterial aus Nickel oder Nickellegierung zugefugten Elemente Bor und Silizium wirken bei der Durchfuhrung des Lot-, Schweiß- oder Uberzugsverfahrens als Flußmittel fur die geschmolzene Legierung und die mit ihr zu verbindende Oberflache.
Eines der Verfahren, das hauhg fur die Herstellung von Schmelzuberzugen mit Bor-Sihzium-Nickel-Legierungen benutzt wird, ist als "Spntz-Schweiß-Verf,ihren< bekannt. Beim Spritzschweißen wird zunächst die Legierung auf die zu überziehende Oberfläche nach dem Metallspritzverfahren aufgebracht und danach durch Schmelzen die Überzugsschicht hergestellt Das Metallspntzverfahren kann nach der bekannten Metallspntztechnik durchgeführt werden Hierbei wird das zu verspritzende Material in eine Heizzone gebracht, in der es geschmolzen oder erweicht wird und von der aus es in fein verteilter Form in geschmolzenem oder plastischem Zustand auf die zu überziehende Oberflache getrieben wird Das in die Heizzone eingeführte Material kann Drahtform haben oder em Pulver sein Gegebenenfalls kann dieses Material auch als Pulver durch em plastisches Material gebunden werden und hieraus ein Draht hergestellt sein.
Hierfür muß das plastische Material so beschaffen sein, daß es sich in der Hitze der Flamme verfluchtigt und so 4" die Metallteilchen freigibt. Wird bei dem Metallspntzverfahren das Material in Stab- bzw. Drahtform eingegeben, dann wird die Spitze des Drahtes in der Hcizzone geschmolzen und durch einen Luftstrom oder einen Strom eines anderen Gases der Spitze des geschmolzenen Drahtes genügend Energie zugeführt, so daß das geschmolzene Metall an der Spitze sich zu einem feinen Flussigkeitsnebel verteilt.
Nachdem der Überzug durch das Metallspntzverfahren aufgebracht ist, wird er zur Vollendung des Spntz-Schweiß-Verfahrens geschmolzen Dieses Schmelzen kann in einem Ofen oder aber direkt mit Heizbrennern durchgeführt werden. Nur Legierungen mit ganz bestimmten Eigenschaften sind fur das Spntz-Schwciß-Verfahren geeignet.
Bor-Silizium-Nickel-Legierungen
fur Metallspritz- und Schweißzwecke
Anmelder:
Metallizing Engineering Co. Inc.,
Westbury, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter
Dr.-Ing A ν Kreisler, Dr.-Ing K Schonwald,
Dipl -Chem. Dr, phil. H Siebeneicher
und Dr -Ing Th Meyer, Patentanwälte,
Köln 1, Deichmannhaus
Beanspruchte Priorität.
V St ν Amerika vom 4 April 1956
Sam Tour, New York, N Y (V St. A),
ist als Erfinder genannt worden
Einige der von solchen Legierungen zu fordernden Eigenschaften sind
1. Der Schmelzpunkt muß beträchtlich unterhalb des Schmelzpunktes der Unterlage, auf die sie aufgebracht werden sollen und die meistens Stahl ist, liegen
2 Sie müssen die Oberflache (meistens Stahl), auf die sie aufgebracht werden sollen, benetzen
3 Sie müssen über einen verhältnismäßig großen Temperaturbereich zähflüssig sein, so daß die Schichten wahrend des Arbeitsganges des Schmelzens nicht weglaufen oder herabtropfen
4 Sie müssen eine relativ niedrige Oberflachenspannung haben, so daß sie sich wahrend des Schmelzens nicht von den Kanten zurückziehen
5. Sie müssen bei Temperaturen dicht unterhalb des Schmelzpunktes genügend plastisch sein, so daß Schrumpfrisse wahrend des Abkuhlens vermieden werden
6. Sie müssen genügend duktil oder zah sein, so daß Risse durch Temperaturanderungen wahrend des Abkuhlens vermieden werden.
7 Sie müssen eine von dem geschmolzenen Metall abtrennbare, oxydlosende Schlacke bilden, so daß die Oxyde von dem geschmolzenen Teil entfernt werden. Diese wahrend des Spntzens oder Schmelzens gebildeten Oxyde stören nämlich das Verbinden von Überzug und Metall wahrend des Schmelzprozesses erheblich und beeinflussen die physikalischen Eigenschaften der Schmel?- uberzuge ungunstig.
8 Sie müssen korrosionsfest bei verschiedenartiger Umgebung sein.
909 530/349
Die besten Legierungen fur das Spritz-Schweiß-Verfahren mit guten Flußeigenschaften bestehen, wie bekannt, aus Legierungen auf Nickelbasis mit Bor-Sihzium oder mit Bor-Silizium Chrom Wie weitgehend die grundlegenden, fur das Spntz-Schweißen wichtigen Eigenschaften der Legierung auf Bor-Sihzium-Nickel-Basis im wesentlichen unverändert bleiben, kann aus der Tatsache ersehen werden, daß sie, auf das Gesamtgewicht bezogen, 0 bis 20°/0 Chrom enthalten können Diese Komponente verursacht zunehmende Korrosionsfestigkeit und zunehmenden Widerstand gegen Oxydation, ohne daß die unter 1 bis 7 aufgezeigten wichtigen Eigenschaften der Legierung verlorengehen
Andererseits kann beispielsweise Kohlenstoff in der Legierung als Verunreinigung vorhanden sein oder auch als erwünschter Zusatz, um beispielsweise die Harte der Spntz-Schweiß-Legierung zu erhohen Fur den Kohlenstoffgehalt ist jedoch dadurch eine obere Grenze festgelegt, daß zu große Mengen die Legierung bruchig machen und so die unter 6 geforderten Eigenschaften der Duktihtat verschlechtern Eine andere häufig in diesen Bor SiIi zmm-Nickel-Legierungen vorhandene Komponente ist Eisen
Der Eisengehalt soll jedoch normalerweise nicht 10°/0, vorzugsweise nicht 5°/0 des Gesamtgewichtes der Legierung überschreiten
Eine typische, fur das Spntz-Schweiß-Verfahren benutzte Bor-Sihzium-Nickel-Legierung besteht beispielsweise aus 0,7 bis 1 °/0 Kohlenstoff, 3,5 bis 4 5 °/0 Silizium, 2,75 bis 3,75 °/„ Bor, 3 bis 5 °/0 Eisen, gegebenenfalls 16 bis 18°/0 Chrom und zum Rest aus Nickel
Diese bisher bekannten Legierungen erfüllen jedoch die geforderten Eigenschaften 1 bis 8 nur bis zu einem gewissen Grade Wenn Legierungen einige dieser Eigenschaften besonders gut erfüllen, dann weisen sie meist einige der anderen Eigenschaften nur in geringem Maße auf Beispielsweise hat die oben angegebene Legierung befriedigende Eigenschaften hinsichtlich ihres Schmelzpunktes, des Benetzens und der Schlackenbildung, jedoch ist der Bereich, in dem sie plastisch oder zähflüssig ist, nicht groß genug, ihre Fluiditat ist zu groß, ihre Oberflachenspannung ist 7u hoch, und außerdem entstehen leicht Risse beim Abkühlen oder bei Temperaturanderungen Es ist daher sehr schwierig, aus solchen Legierungen Überzuge herzustellen, ohne daß Risse in der Oberflache entstehen und ohne daß die Überzuge sich von den Kanten wegziehen oder sich von den Kanten abheben Außerdem ist es sehr schwierig, Überzuge herzustellen, die nicht äußerst dünn sind Praktisch können mit diesen Legierungen nur Überzuge von höchstens 0,8 mm hergestellt werden Obgleich auch schon mit äußerster Schwierigkeit Überzuge von 1,5 oder 2 0 mm hergestellt wurden, werden solche Überzuge kommerziell nicht benutzt Diese Beschrankung der Dicke der Schicht tritt unter anderem auf infolge des hohen Warmeleitungswiderstandes der Legierung oder ihrer relativ großen Fluiditat oder infolge einer Kombination dieser Eigenschaften, deren Mechanismus noch nicht ganz geklart ist Fur viele Zwecke sind jedoch Überzuge größerer Dicke sehr erwünscht
Em schwerwiegender Nachteil der bekannten Bor-Süizmm-Nickel-Legierungen zum Spritz Schweißen ist ihr relativ schmaler zähflüssiger Bereich Dieser zähflüssige Bereich betragt zwar 40 bis 55° C, trotzdem ist es aber bei Erhitzen mit dem Brenner schwielig und manchmal sogar unmöglich, gleichmäßig innerhalb eines solchen Temperaturbereiches zu arbeiten, so daß dieser
ίο Arbeitsgang nur von geschickten und erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden kann
Die Erfindung betrifft nun einen Legierungstyp auf Bor-Silizium Nickel-Basis zur Verwendung fur das Spntz-Schweiß-Verfahren, bei dem diese Nachteile nicht auftreten
Die Legierung gemäß der Erfindung erfüllt alle unter 1 bis 8 aufgestellten Eigenschaften m einem größeren und befriedigenderen Ausmaß als bisher bekannte Legierungen
Außerdem hat die erfhidungsgemaße Legierung gute Flußeigenschaften und ist fur das Spritz Schweiß-Verfahren besser geeignet Sie ist zäher und hat eine größere Duktihtat bei Temperaturen nahe unterhalb des Schmelzpunktes als die bekannten Legierungen Ihr zähflüssiger Bereich ist großer als der aller bisher bekannten Legierungen dieses Typs Die Oberflachenspannung im geschmolzenen Zustand ist relativ klein Die Legierung gemäß der Erfindung neigt nur wenig zur Rißbildung bei Temperatur änderungen Sie ist verhältnismäßig koirosionsfest.
Die bor und siliziumhaltige Nickellegierung, insbesondere zum Spntz-Schweiß Verfahren, besteht gemäß der Erfindung aus 1 bis 6°/0 Bor, 1 bis 6°/o Silizium, 3 bis 8°/0 Kupfer, 3 bis 10°/0 Molybdän, 0 bis 20°/0 Chrom, Rest mindestens 40 °/0 Nickel Von den bekannten Legierungen unterscheidet sich die Legierung gemäß der Erfindung also durch einen Zusatz von 3 bis 8 °/0 Kupfer und 3 bis 10°/0 Molybdän sowie gegebenenfalls bis zu 20°/0 Chrom Fur viele Zwecke wird hierbei ein Kupfergehalt von 5 bis 6 °/0 und em Molybdangehalt von 4,5 bis 5,5 °/0 vorgezogen Die prozentualen Angaben beziehen sich hierbei samtlich auf das Gesamtgewicht der Legierung Legierungen fur das Spntz-Schweiß-Verfahren gemäß
der Erfindung weisen dabei fur viele Zwecke einen Sihziumgehalt von 4 bis 5 °/0 und einen Borgehalt von 3,5 bis 4,5 °/0 auf Fur den Zusatz von Chrom werden oft Chromgehalte von 8 bis 20°/0, vorzugsweise 15 bis 17°/0, verwendet Die zu den bisher bekannten bor- und süiziumhaltigen
Nickellegierungen hinsichtlich der Verunreinigungen und/oder der Zusätze, insbesondere von Kohlenstoff und freiem Eisen, gemachten Bemerkungen treffen m gleicher Weise auf die erfindungsgemaßen Legierungen zu Die erfindungsgemaßen Legierungen können Zusätze von bis zu 1,5 °/0, vorzugsweise bis zu 1 °/0 Kohlenstoff und/oder von bis zu 10 0J0, vorzugsweise bis zu 5 °/0 Eisen aufweisen Typische Zusammensetzungen der erfindungsgemaßen Legierungen in Prozenten werden in der folgenden Tabelle gegeben
Si 1 B 3 Cu 3 Mo Cr C Fe
Hl bis 6 3,5 bis 6 5 bis 8 4,5 bis 10 ' 0 bis 20 Obisl Obis5
*4 bis 5 35 bis 4,5 5 bis 6 4,5 bis 5,5 0 bis 0,2 Obis5
•4 bis 5 3,5 bis 4,5 5 bis 6 45 bis 5,5 » 8 bis 12 0 bis 0,2 Obis5
•4 bis 5 2,75 bis 4,5 5 bis 6 4,5 bis 5,5 15 bis 18 0 bis 0,2 0bis3
3,5 bit, 4,5 bis 3,75 bis 6 bis 5,5 •16 bis 18 0,7 bis 1 ι 0bis5
Der Rest der Legierung besteht mallen Fallen aus Nickel alle erwünschten vorteilhaften Eigenschaften in weit Es wurde gefunden, daß bei Verwendung der erfmdungs- größerem Maße erfüllt sind als bei irgendeiner bisher
gemäßen Legierungen fur das Spntz-Schweiß Verfahren 70 bekannten Legierung Wird em nach dem Metallspritz-
5 6
verfahren aufgebrachter Überzug der erfindungsgemaßen sehr viel geringerer Rißbildung in dem Überzug zu neigen,
Legierung geschmolzen, so bleibt er über einen wesentlich wird eine Deformation der Unterlage vermieden, so daß
weiteren Tempel aturbereich als ein Überzug aus den die erfindungsgemaße Legierung auch in dieser Hinsicht
bisher bekannten Legierungen halbplastisch Sowohl die den bisher bekannten überlegen ist
Eigenschaften des Plastizitatsbereiches als auch die 5 In dem folgenden Beispiel wird die Verwendung einer
geringe Fluiditat oder auch beide können zu dieser Legierung gemäß der Erfindung beschrieben.
typischen Eigenschaft der erfindungsgemaßen Legierung,
in einem annähernd plastischen oder halbflussigen Zu- .Beispiel
stand zu bleiben, beitragen Es ist nicht bekannt, in Eine Legierung gemäß der Erfindung hat folgende
welchem Maße jede dieser beiden als »Plastizitatsbereich« »o Zusammensetzung
und »geringe Fluiditat« bezeichneten Eigenschaften zu K hl t ff 0 1°/
diesem typische"n Kennzeichen beitragt Dieser schmierige Silizium OS0/
Zustand der erfindungsgemaßen Legierung ist jedoch g V7S°°/
sehr ausgeprägt Hierdurch ist es möglich, Überzuge sehr Molvbdan 5°/
viel größerer Dicke als mit irgendeiner bisher bekannten 15 Ei 2°/°
Legierung aufzubringen und aufzuschmelzen Kuüfer 55°/
Die erfindungsgemaße Legierung hat wahrend des Chrom ls's°/°
Schmelzarbeitsgange^ des Spntz-Schweiß-Verf ahrens eine Ni kl Rt
sehr viel niedrigere Oberflachenspannung als die bisher
bekannten Legierungen Dieses laßt sich schon dadurch a° Bei einem Verfahren zum Aufbringen der erfindungsfeststellen, daß der Überzug völlig eben auf der Oberflache gemäßen Legierung der oben angeführten Zusammenist, sich nicht um die Kanten rundet und sich auch von Setzung wird diese so fein zerteilt, daß sie em Sieb mit den Kanten nicht hoch- oder weghebt Dieses ist außer- 0,125 μ Maschenweite passiert Sie wird dann mittels ordentlich wichtig, weil der Zweck der Herstellung eines einer üblichen Metallpulver-Spritzpistole aufgebracht. Überzuges nach dem Spntz-Schweiß-Verfahren der ist, 25 Bei dem Beispiel fur die Durchfuhrung des Spntz-Schweißeinen gleichmäßigen Überzug auf der Oberflache herzu- Verfahrens mit der erfindungsgemaßen Legierung soll stellen In manchen Fallen werden die Überzuge beispiels- eine Stahlwelle, die einen Teil von 102 mm Lange mit weise durch Schleifen nachbearbeitet, so daß es dann 50,8 mm Durchmesser aufweist, bespritzt werden Der wichtig ist, daß der Überzug auf der gesamten Oberflache zu bespritzende Teil hat eine Nut von 3,2 6,4 25,4 mm gleichmaßig ist, daß er bis an die Kanten reicht und auch 30 Er wird fur das Spritz-Schweiß-Verfahren durch Sandan den Kanten so gerade wie möglich bleibt, d h mit strahlen mit einer üblichen Sandstrahlvorrichtung vorden Kanten rechtwinklig abschließt, und dadurch die bereitet, durch die Sand mittels komprimierter Luft gesamte Oberflache durch den Schleifprozeß einwandfrei stark gegen die Oberflache der Welle geblasen wird und eben wird Beispielsweise soll dei Kopf eines kleinen Es wird dafür ein SAE -G-16-Strahlsand und ein Luft-Ventils überzogen werden Dieser Kopf stellt eine Scheibe 35 druck von 7 kg/cm2 über mehrere Minuten benutzt, der von etwa 12,7 mm Durchmesser dar, der beispielsweise ausreichend ist, um die zu überziehende Oberfläche mit einer Schicht von 1,6 mm Dicke überzogen werden aufzurauhen und gründlich zu reinigen Eine Stahlsoll Jede bisher bekannte Legierung hatte sich von der federleiste von 6,4 mm Quadrat wird vor dem Sandstrahlen Kante, die in diesem Fall der Umfang der Scheibe ist, in die Nut der Welle eingepaßt
weggezogen, so daß das Metall in seinem Bestreben, eine +0 Nach dem üblichen Verfahren wird ein Überzug von
möglichst kugelförmige Oberflache anzunehmen, sich zur 3,2 mm Dicke von der erfindungsgemaßen Legierung auf
Mitte der Scheibe gezogen hatte Folglich ware ein zu- den gesamten zu überziehenden Teil der Welle gebracht,
satzliches Schleifen in der Mitte erforderlich gewesen wobei die Welle in einer Drehbank rotiert Die Federleiste
In diesem Fall ware es unmöglich, einen sauberen, bis zu wird dann durch Abschleifen der Kanten der Spruh-
den Kanten reichenden Überzug von auch nur annähernd 45 schicht, die an der Federleiste liegen, und durch Heraus-
1,6 mm herzustellen Mit einer Legierung gemäß der klopfen der Feder aus der Nut entfernt
Erfindung ist es jedoch möglich, einen solchen Überzug Wahrend die Welle auf der Drehbank rotiert, wird sie
herzustellen Bei dem eben genannten Beispiel ware es auf dem gesamten zu überziehenden Teil mit einem
möglich, beispielsweise einen Überzug von 2 mm herzu- gewohnlichen Sauerstoff-Acetylen-Brenner auf etwa
stellen, der wahrend des Schmelzens und nach dem 50 540°C erhitzt Danach wird der Brenner auf ein Ende des
Schmelzen so eben ist, daß durch Abschleifen von etwa überzogenen Teils gerichtet, wobei die Welle noch
0,4 mm Dicke em Überzug von 1,6 mm entsteht Dieser rotiert, so daß die Temperatur eines schmalen Streifens
Überzug ist auf der gesamten Oberflache bis an die Kanten des Überzugs erhöht wird Wenn der Überzug schmilzt,
heran innerhalb einiger Hundertstelmilhmeter einwandfrei wird der Brenner langsam entlang dem überzogenen Teil
eben 55 der Welle bewegt, so daß nacheinander schmale Streifen
Die erfindungsgemaße Legierung ist relativ sehr wider- des Überzugs zum Schmelzen gebracht werden, bis der
standsfahig gegen Rißbildung durch Warmeeinfluß gesamte Überzug geschmolzen worden ist, hierbei wird
Beim Abkühlen entstehen keine Risse Werden dagegen der Überzug bei etwa 1050° C genügend weich, daß er
Stoffe mit relativ geringem Widerstand gegen Risse- zusammenzulaufen beginnt, und fließt dann bei etwa
bildung durch Warme benutzt, so bilden sich oft in der 6o 1150° C leicht Das heißt, der Bereich, in dem der aus der
Oberflache feine Haarrisse aus, die sich manchmal durch erfindungsgemaßen Legierung bestehende Überzug zah-
den gesamten Überzug erstrecken und sogar zu richtiger flussig ist, betragt etwa 100° C Dann wird das Erhitzen
Bruchbildung fuhren Diese Risse können zum Teil abgebrochen und die Welle in Luft, ohne irgendwelche
dadurch vermieden werden, daß nur dünne Überzuge besonderen Maßnahmen zur kontrollierten Abkühlung
nach dem Spntz-Schweiß-Verfahren hergestellt werden 65 oder zur Wärmeisolierung, abgekühlt
und daß besondere Vorkehrungen wahrend des Abkuhlens Das überzogene Ende der Welle wird dann auf einen
getroffen werden, beispielsweise die Teile mit Asbest Durchmesser von etwa 55,6 mm abgeschliffen Der Über-
lsohert werden oder sie über mehrere Stunden in einem zug schrumpft wahrend des Schmelzens um etwa 20°/0
Ofen gehalten werden, wobei der Ofen langsam abgekühlt der ursprünglich aufgespritzten Schicht von 3,2 mm Dicke
wird Durch die Eigenschaft der neuen Legierung, zu 7° Diese Schichtdicke genügt jedoch immer noch zur Fein-
bearbeitung und zum Abschleifen des Überzugs auf eine endgültige Schichtdicke von ungefähr 2,4 mm.
Der so aufgebrachte Überzug ist genau rund feingeschliffen, wobei er an den Kanten der Nut einen relativ kleinen Radius hat, an diesen Kanten ebenso fest wie an allen übrigen Stellen haftet und auf seiner gesamten Oberfläche frei von Rissen ist.
In dem genannten Beispiel können andere, für das Spritz-Schweiß-Verfahren geeignete Legierungen, die in der speziellen Zusammensetzung von der obengenannten Legierung abweichen, aber in den Rahmen der erfindungsgemäßen Legierungen fallen, genauso verwendet werden und mit ihnen die gleichen Ergebnisse erhalten werden.
Ein anderes typisches Beispiel für die erfindungsgemäßen Legierungen zum Spritz-Schweißen ist
Beispiel 2 Element
C 0,8%
Si 4,0%
B 3,5°/0
JIp 5%
Fe 2,5%
C& 5,3 °/0
Cr 16,0 °/0
Ni. Rest
Ein weiteres Beispiel für eine erfindungsgemäße Legierung ist
Beispiel 3 Element
C 0,2 o/0
Si 3,0°/0
B 3,0«/0
Mo 4,5 °/0
Fe 2,0%
Cu 4,5%
Cr —
Ni Rest
Ein weiteres Beispiel für die erfindungsgemäße Legierung ist
Beispiel 4 Element
C 0,2o/0
Si 3,25%
B 3,00%
Mo 4,75%
Fe 2,25%
Cu 5,0%
Cr 10,5%
Ni Rest
In den angeführten Beispielen wurden die Legierungen zum Spritz-Schweißen gemäß der Erfindung durch eine Metallpulver-Spritzpistole aufgebracht. Genauso ist es jedoch möglich, die erfindungsgemäßen Legierungen in Form eines Drahtes oder eines Stabes durch eine übliche, sogenannte Draht-Spritzpistole aufzubringen.
Die erfindungsgemäßen Legierungen können hierbei entweder in Drahtform vorliegen oder auch als feinverteilter Stoff, der durch ein plastisches Material zusammengehalten wird, das sich während des Spritzverfahrens zersetzt. Viele der erfindungsgemäßen Legierungen zum Spritz-Schweißen können nicht in Drahtform gezogen werden. Sie können dann jedoch als Stäbe in geeigneter Länge gegossen werden, anstatt aus ihnen einen durch plastisches Material gebundenen Draht herzustellen.
Auf diese Weise kann-dann die jeweilig benutzte, erfindungsgemäße Legierung, wie sie in den genannten Beispielen aufgeführt sind, von einer Draht-Spritzpistole
so aufgespritzt werden, wobei sie die Form eines Stabes oder eines solchen plastischen Drahtes hat. Der Spritzmetallüberzug kann danach wie bei dem oben angeführten Beispiel behandelt werden, wobei die gleichen Ergebnisse erzielt werden.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Bor- und siliziumhaltige Nickellegierung, insbesondere zum Spritz-Schweiß-Verfahren, bestehend aus 1 bis 6% Bor, 1 bis 6% Silizium, 3 bis 8% Kupfer, 3 bis 10% Molybdän, 0 bis 20% Chrom, Rest Nickel.
2. Legierung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Zusatz von bis zu 1,5%, vorzugsweise bis zu 1 % Kohlenstoff, bezogen auf das Gesamtgewicht.
3. Legierung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Zusatz von bis zu 10%, vorzugsweise bis zu 5% Eisen, bezogen auf das Gesamtgewicht, wobei der restliche Nickelgehalt mindestens 40% beträgt.
4. Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Kupfergehalt von 5 bis 6% und einen Molybdängehalt von 4,5 bis 5,5%.
4S 5. Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
gekennzeichnet durch einen Siliziumgehalt von 4 bis .
5% und einen Borgehalt von 3,5 bis 4,5%.
6. Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Chromgehalt von 8 bis 20%.
7. Legierung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Chromgehalt von 15 bis 17%.
© 909 530/349 6. 59
DEM33154A 1956-04-04 1957-02-07 Bor-Silizium-Nickel-Legierungen fuer Metallspritz- und Schweisszwecke Pending DE1059191B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US826780XA 1956-04-04 1956-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059191B true DE1059191B (de) 1959-06-11

Family

ID=22172699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM33154A Pending DE1059191B (de) 1956-04-04 1957-02-07 Bor-Silizium-Nickel-Legierungen fuer Metallspritz- und Schweisszwecke

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1059191B (de)
FR (1) FR1171471A (de)
GB (1) GB826780A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008015643A3 (en) * 2006-08-01 2008-05-02 Vacuumschmelze Gmbh & Co Kg Nickel-based brazing alloy and method for brazing
US8052809B2 (en) 2007-06-15 2011-11-08 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Iron-based brazing foil and method for brazing
US8894780B2 (en) 2006-09-13 2014-11-25 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Nickel/iron-based braze and process for brazing

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH637695A5 (de) * 1978-04-05 1983-08-15 Castolin Sa Korrosions- und oxydationsbestaendige mehrstofflegierung auf ni-basis.
ES2213788T3 (es) * 1996-06-25 2004-09-01 Mec Holding Gmbh Material en forma de polvo o alambre para un revestimiento, asi como procedimiento correspondiente.
CN108194038B (zh) * 2018-02-27 2024-03-12 北京工商大学 专用于喷焊合金涂层抽油光杆的光杆卡子

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008015643A3 (en) * 2006-08-01 2008-05-02 Vacuumschmelze Gmbh & Co Kg Nickel-based brazing alloy and method for brazing
GB2452687A (en) * 2006-08-01 2009-03-18 Vacuumschmelze Gmbh & Co Kg Nickel-based brazing alloy and method for brazing
GB2452687B (en) * 2006-08-01 2011-04-06 Vacuumschmelze Gmbh & Co Kg Nickel-based brazing alloy and method for brazing
US8894780B2 (en) 2006-09-13 2014-11-25 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Nickel/iron-based braze and process for brazing
US8052809B2 (en) 2007-06-15 2011-11-08 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Iron-based brazing foil and method for brazing
US8951368B2 (en) 2007-06-15 2015-02-10 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Iron-based brazing foil and method for brazing

Also Published As

Publication number Publication date
GB826780A (en) 1960-01-20
FR1171471A (fr) 1959-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE860303C (de) Verfahren zum UEberziehen von Metallen
DE1198568B (de) Verfahren zur Herstellung von porenfreien Spritz-Schweiss-UEberzuegen
DE102012009125B4 (de) Hochhartes Aufschweiß-Legierungs-Pulver
CH635018A5 (de) Verfahren zum aufbringen einer oberflaechenschicht durch fusionsschweissen.
DE2411785A1 (de) Verbessertes diamantschleifwerkzeug und verfahren zu dessen herstellung
WO2009083000A1 (de) Lötbeschichtung, verfahren zum beschichten eines bauteils, bauteil und klebeband mit einer lötbeschichtung
DE102015205316A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Bauteiles aus einer Superlegierung mit einem pulverbettbasierten additiven Herstellungsverfahren und Bauteil aus einer Superlegierung
DE2032804A1 (de) Kolbenring oder Zyhnderdichtungs ring
DE3306142A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zweiphasigen oder mehrphasigen metallischen materials
DE102018126719A1 (de) Additives herstellungsverfahren und pulvermaterial dafür
EP1204619B1 (de) Keramischer werkstoff, verfahren, verwendung und schicht
DE69227480T2 (de) Hartauftraglegierung mit präzipitierte Metallkarbiden und Verfahren
EP0256049A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verschleissfesten, titankarbid enthaltenden schicht auf einem metallischen grundkörper.
DE69306888T2 (de) Aluminium Legierungen
DE1059191B (de) Bor-Silizium-Nickel-Legierungen fuer Metallspritz- und Schweisszwecke
EP2371977B1 (de) Kobaltlegierung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE821902C (de) Verfahren zum Aufspritzen von metallischen UEberzuegen
DE102016114533A1 (de) Eisenbasierte Legierung zur Herstellung thermisch gespritzter Verschleißschutzschichten
DE2534777C2 (de) Verfahren zum Verlöten eines polykristallinen Körpers aus hochhartem Werkstoff auf der Grundlage von Bornitrid und/oder Diamant mit einem Metallteil und Lot zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0090887A1 (de) Verfahren zum Diffusionsverbinden hochwarmfester Werkstoffe
DE3239383A1 (de) Flammspritzlegierungspulver
DE69132854T2 (de) Oberflächenlegierung für Giessformen
DE1151160B (de) Metallpulvermischung zum Spritzschweissen
DE60219982T2 (de) Zusatzpulver zum Diffusionshartlöten von Werkstücken aus Nickel-, Kobalt- oder Eisenbasislegierungen
DE69211423T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer metallischen Beschichtung auf einem Verbundkörper SiC/SiC