DE580832C - Chromnickellegiertes Sondergusseisen - Google Patents

Chromnickellegiertes Sondergusseisen

Info

Publication number
DE580832C
DE580832C DEI29276D DEI0029276D DE580832C DE 580832 C DE580832 C DE 580832C DE I29276 D DEI29276 D DE I29276D DE I0029276 D DEI0029276 D DE I0029276D DE 580832 C DE580832 C DE 580832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cast iron
content
nickel
chrome
chromium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI29276D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huntington Alloys Corp
Original Assignee
International Nickel Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Nickel Co Inc filed Critical International Nickel Co Inc
Priority to DEI29276D priority Critical patent/DE580832C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE580832C publication Critical patent/DE580832C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C37/00Cast-iron alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C37/00Cast-iron alloys
    • C22C37/06Cast-iron alloys containing chromium
    • C22C37/08Cast-iron alloys containing chromium with nickel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)

Description

  • Chromnickelle.giertes Sonder?ußeisen Die Erfindung betrifft Gußeisenlegierungen, und zwar besonders solche, die gegen Oxydieren und Korrosion beständig sind. Es wurde gefunden, daß bei Zusatz von Nickel, Kupfer und Chrom als Legierungsbildner zu Gußeisen eine Legierung erhalten wird, die in der Gießerei im wesentlichen in derselben Art wie Grauguß gegossen und behandelt werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein chromnickellegiertes Sondergußeisen mit einem Kohlenstoffgehalt innerhalb der bei Gußeisen gebräuchlichen Grenzen von 2 bis 4.%, einem Nickelgehalt zwischen 5 und 350!o, wobei der iNickelgehalt den Chromgehalt stets übersteigt, und einem Chromgehalt von 2 bis 80,1o sowie einem Gehalt an Kupfer von 2,2 bis 16a'o.
  • Nickel und Kupfer wird vorzugsweise in Form einer Vorlcgierung in Mengen von etwa 5 bis 6ooi'ö zugegeben, wobei das Mischungsverhältnis von Nickel zu Kupfer in der Legierung vorzugsweise etwa 2,2:1 beträgt.
  • Gute Ergebnisse werden beispielsweise erzielt beim Hinzugeben einer Vorlegierung, die 2ooo des sogenannten Monelmetalls (bei dem das Verhältnis von Nickel zu Kupfer 2,2:1 beträgt), Chrom in einer Menge, die einen Chromgehalt von mindestens 2% ergibt, 3% Kohlenstoff und 2 % Silicium enthält. ` Die Legierung kann in Sandformen vergossen werden zwecks Erzielung von Graugußstücken, oder sie kann als Kokillenguß unter Bildung von weißeln Eisen vergossen werden. Das Schwinden derartiger Güsse ist ungefähr dasselbe wie das des gewöhnlichen Gußeisens. Gießt man unter den für Grauguß üblichen Bedingungen, so tritt der Kohlenstoff zum Teil in graphitischem Zustand auf, so daß die Gußstücke ebenfalls grau und leicht bearbeitbar sind. Derartige Güsse haben eine Bruch- (Biegungs-) Festigkeit, vergleichbar der eines gewöhnlichen 20,0 Silicium enthaltenden- Graugusses. So zeigen Probestücke bei der Brinellschen Probe i3o Einheiten für Kugeldruckhärte und eine Bruch- (Biegungs-) Festigkeit von 1361 k-.
  • Derartig hergestellte Gußstücke sind jedoch denen aus gewöhnlichem Gußeisen hinsichtlich der 'Widerstandsfähigkeit gegen Zerfressen erheblich überlegen und sind in dieser Hinsicht mit Monelmetallgüssen oder solchen aus gewöhnlichem Messing oder aus Bronzen vergleichbar. So beträgt die chemische Zersetzbarkeit, wenn der Guß einer bei Raumtemperatur belüfteten 50;`oigen Schwefelsäure ausgesetzt wird, etwa 35o mg je Quadratdezimeter und Tag. Dies entspricht etwa dem Verhalten von Blei, Bronze oder Monelmetall unter gleichen Umständen, während einfaches Gußeisen eine Abnahme um 3o ooomg je Quadratdezimeter täglich zeigt.
  • Wird die Legierung der Einwirkung einer belüfteten 3 obigen Kochsalzlösung ausgesetzt, so zeigt sie eine Abnahme von 50 mg je Quadratdezimeter täglich gegen 300m- bei gewöhnlichem Gußeisen. Eine derartige Legierung wird nur oberflächlich rosten und erscheint gegenüber den gewöhnlichen Ein- Müssen der Außenluft und den anderen gewöhnlich im Betrieb auftretenden zersetzenden Einflüssen sehr beständig. Die Gußstücke sind auch bei einer ZVärmebehandlung zugänglich, um sie bei geeigneter Zusammensetzung entweder weich oder hart mit entsprechender Veränderung der Dehnbarkeit und Festigkeit zu machen.
  • Die Legierungen sind besonders geeignet zur Herstellung von Graugüssen oder abgeschreckten Güssen in Fällen, wo gegen Zerfressenwerden widerstandsfähiges Material benötigt wird, wie beispielsweise bei Ventilen, chemischen Apparaten usw.
  • Die Legierung kann auch noch 3 bis i o Mangan und bis zu 3 N Aluminium enthalten.

Claims (2)

  1. PATRNTANSPRÜCIIE: i. Chromnickellegiertes Sonde bgußeisen mit einem Kohlenstoffgehalt innerhalb der bei Gußeisen gebräuchlichen Grenzen von 2 bis 4%, einem Nickelgehalt zwischen 5 und 35% und einem den Chromgehalt stets überwiegenden Nickelgehalt, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Chrom von 2 bis 8 % und einen Gehalt an Kupfer von 2,2 bis 16 %.
  2. 2. Legierung gemäß Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Mangan von 3 bis i o % und an Aluminium bis zu 3 %. '
DEI29276D 1926-10-16 1926-10-16 Chromnickellegiertes Sondergusseisen Expired DE580832C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI29276D DE580832C (de) 1926-10-16 1926-10-16 Chromnickellegiertes Sondergusseisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI29276D DE580832C (de) 1926-10-16 1926-10-16 Chromnickellegiertes Sondergusseisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580832C true DE580832C (de) 1933-07-17

Family

ID=7187272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI29276D Expired DE580832C (de) 1926-10-16 1926-10-16 Chromnickellegiertes Sondergusseisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580832C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2355080A1 (fr) * 1976-06-18 1978-01-13 Mahle Gmbh Fonte austenitique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2355080A1 (fr) * 1976-06-18 1978-01-13 Mahle Gmbh Fonte austenitique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120978C2 (de) Ausscheidungshärtbare Kupferlegierung und Verwendung derartiger Legierungen für Stranggießkokillen
DE580832C (de) Chromnickellegiertes Sondergusseisen
DE4233668A1 (de) Korrosionsfeste legierung auf kupferbasis
DE496935C (de) Walz- und ziehbares Doppelmetall mit hoher Festigkeit
DE631985C (de) Legierung fuer Gegenstaende, die sowohl gute Verarbeitbarkeit als auch hohe Hitzebestaendigkeit besitzen muessen
CH209688A (de) Nickel-Chromlegierung.
AT204793B (de) Aluminiumgußlegierung hoher Festigkeit
DE620897C (de) Nickel-Kobalt-Legierung
DE450278C (de) Kupfer-Silicium-Mangan-Legierung
DE698800C (de) Herstellung von Tempergussgegenstaenden und -werkstuecken mit grossem Verschleisswiderstand, hoher Fit
DE427074C (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungen fuer Geraete (Werkzeuge usw.)
AT157453B (de) Verfahren zum Herstellen von Formgußstücken in Metallkokillen.
DE24188C (de) Verwendung von Neusilber zu reibenden Maschinentheilen
DE721856C (de) Gusseisen fuer Lager
AT132248B (de) Siliziumhaltige Eisenlegierung.
DE825599C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Kupferlegierungen
DE374323C (de) Insbesondere fuer den Spritz- und Kokillenguss geeignete Zinklegierung mit einem hohen Gehalt an Zink
DE712313C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussstuecken aus weissem Gusseisen und von Hartguss groesserer Haerte und Tiefe der Schale
DE613784C (de) Verguetbare Goldlegierungen
DE514126C (de) Verguetung von Edelmetallegierungen
AT144575B (de) Künstliche Ersatzteile für das Innere des menschlichen oder tierischen Körpers, insbesondere Ersatz-kauwerkzeuge.
AT130613B (de) Zinklegierung.
DE393698C (de) Aluminiumlegierung von hoher Festigkeit
AT112619B (de) Perlitgußeisen.
DE492460C (de) Verguetung von Kupfer-Silizium-Legierungen