DE702500C - ungen der Curcumafarbstoffe - Google Patents

ungen der Curcumafarbstoffe

Info

Publication number
DE702500C
DE702500C DE1937K0149407 DEK0149407D DE702500C DE 702500 C DE702500 C DE 702500C DE 1937K0149407 DE1937K0149407 DE 1937K0149407 DE K0149407 D DEK0149407 D DE K0149407D DE 702500 C DE702500 C DE 702500C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
total
turmeric
solution
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937K0149407
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Werner Dobke
Dr-Ing Friedrich Keil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aenova IP GmbH
Original Assignee
Temmler Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temmler Werke GmbH filed Critical Temmler Werke GmbH
Priority to DE1937K0149407 priority Critical patent/DE702500C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE702500C publication Critical patent/DE702500C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B61/00Dyes of natural origin prepared from natural sources, e.g. vegetable sources

Description

  • Verfahren zur Herstellung löslicher Metallverbindungen der Curcumafarbstoffe Es wurde gefunden, daß man durch Zusatz der wäßrigen Lösungen der nach dem Verfahren des Patents 700765 erhaltenen wasserlöslichen Salze der Oxybenzylidenfarbstoffe der Curcumadrogen zu den in Wasser nahezu unlöslichen Metallsalzen derselben Farbstoffe beständige, nicht absetzende Lösungen erhält. Dieses Ergebnis war überraschend, da man mit Alkalien oder mit den nach -den bekannten Verfahren hergestellten Lösungen der Curcumafarbstoffe ,derartige beständige, nicht absetzende Lösungen der schwer löslichen Metallverbindungen nicht erhalten kann. Diese setzen vielmehr in mehr oder weniger kurzer Zeit ab, so daß oft bereits nach kürzerem Stehen die über einem Bodensatz stehenden alkalischen Farbstofflösungen völlig frei von Schwermetallverbindungen sind, während die nach dem vorliegenden Verfahren erhaltenen Lösungen nach Abdampfen bis zum trockenen Pulver auf Zusatz von Wasser wiederum vollständige Lösungen ergeben. Die nach dem neuen Verfahren erhaltenen Stoffe sind therapeutisch wertvoll. Beispiele i. 149 kristallisiertes Ferrosulfat werden in 8o ccm Wasser gelöst und zu Zoo ccm einer 5.%igen Curcuma-Gesamtfarbstoff-Natrium-Lösung hinzugegeben. Die ausgefüllte Eisenverbindung wird .auf einer Zentrifuge abgeschwungen und durch mehrfaches Verrühren mit Wasser und Abzentrifugieren gereinigt. Der abgeschwungene feuchte Eisen-Curcuma-Gesamtfarbstoff-Rückstand wird in 200 ccm 5%iger Curcuma-Gesamtfarbstoff-Natrium-Lösung aufgenommen. Die zentrifugierte und durch ein hartes Filter filtrierte Lösung wird auf 30o ccm mit Wasser aufgefüllt: 2. äoo ccm einer ro%igen Curcuma-Gesamtfarbstoff-Natrium-Lösung werden mit einer roooigen Silbernitratlösung zum Silbersalz gefällt. Es muß so viel Silbernitratlösung zugesetzt werden, daß die über der Fällung stehende Flüssigkeit überschüssiges Silbernitrat enthält. Die Fällung wird abdekantiert und der Rückstand auf der Zentrifuge drei-' mal mit Wasser gewaschen. Der Silberfarbstoftniederschlag wird in Zoo ccm Curcuma-Gesamtfarbstaff-Natrium-Lösung ge'.öst. Die mit Wasser auf 300 ccm aufgefüllte Silberfarbstofflösung wird nach Abzentrifugieren und Filtrieren in Ampullen zu Injektionszwecken abgefüllt, oder es kann nach Abdampfen des Wassers zweckmäßig im Vakuum die Verarbeitung des Rückstandes zu wasserlöslichen Präparaten, z. B. zu Tabletten.. erfolgen.
  • 3. Das aus i oo ccm einer i o a ö igen Lösung der Curcuma-Gesamtfarbstoff-Natrium-Verbindung mittels 5 o;öiger Silbernitratlösung frisch gefällte Silbersalz der Curcumagesamtfarbstofe wird mit Wasser mehrfach gewaschen und dekantiert. Der Sill>ersalzniederschlag wird in noch feuchtem Zustand sodann in i io ccm einer Curcuma-Gesamt1.arbrstöff-Diäthylamin-Lösung gelöst. Die Lösung wird reit Wasser auf Zoo ccm aufgefüllt, auf "der Zentrifuge abgeschleudert und filtriert. Die klare Lösung der Diäthylamin-Silberd@rbindung der C urcumagesamtfarbstoffe hat hervorragende baktericide Eigenschaften und kann z. B. als Tropflösung Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung löslicher Metallverbindungen der Curcumafarbstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man in Wasser schwer oder unlösliche Metallverbindungen der Curcumagesamtfarbstoffe durch Behandeln mit den nach dem Verfahren des Patents 700765 erhaltenen wasserlöslichen Salzen der Curcumagesamtfarbstoffe in wasserlösliche Form überführt.
DE1937K0149407 1937-02-11 1937-02-11 ungen der Curcumafarbstoffe Expired DE702500C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937K0149407 DE702500C (de) 1937-02-11 1937-02-11 ungen der Curcumafarbstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937K0149407 DE702500C (de) 1937-02-11 1937-02-11 ungen der Curcumafarbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702500C true DE702500C (de) 1941-02-10

Family

ID=7251901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937K0149407 Expired DE702500C (de) 1937-02-11 1937-02-11 ungen der Curcumafarbstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE702500C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025637A1 (de) * 1979-09-12 1981-03-25 General Foods Corporation Metallkomplexe des Curcumin-Farbstoffes und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025637A1 (de) * 1979-09-12 1981-03-25 General Foods Corporation Metallkomplexe des Curcumin-Farbstoffes und Verfahren zu deren Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE702500C (de) ungen der Curcumafarbstoffe
DE578213C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Antimonsalze
DE650221C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher komplexer Alkalirhodiumnitrite
DE1168588B (de) Verfahren zur Herstellung von organophilen Oxyd-, Hydroxyd- und Chromatpigmenten
DE551421C (de) Verfahren zur Darstellung von komplexen Goldverbindungen
DE526392C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexverbindungen
DE567754C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallsalzen aromatischer Verbindungen
DE398406C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiatloesungen
DE561628C (de) Verfahren zur Herstellung einer Quecksilberverbindung des Podophyllins
DE436780C (de) Verfahren zur Darstellung von Wismutsalzen mercurierter, organischer, einen Saeurerest enthaltender Verbindungen
DE410365C (de) Verfahren zur Darstellung eines kolloidal loeslichen Schwermetallsalzes der 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeure
DE556144C (de) Verfahren zur Darstellung von komplexen Goldnucleinsaeureverbindungen
DE555307C (de) Herstellung von Metallsolen bzw. -gelen
DE555938C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxybenzanthronen
AT55447B (de) Verfahren zur Darstellung von Metallsalzen des Guajakols und dessen Homologen.
DE417973C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidalen Metalloesungen
DE1104941B (de) Verfahren zur Herstellung von Zinksalzen der Dithiocarbamidsaeuren
DE624564C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen Silbersalzes der Acetylsalicylsaeure
DE416800C (de) Verfahren zur Herstellung eines Pflanzenschutzmittels
DE347139C (de) Verfahren zur Darstellung von Metallverbindungen der Sulfinide
AT160687B (de) Verfahren zur Darstellung von Aminobenzolsulfonsäureamidverbindungen.
DE681981C (de) Verfahren zur Herstellung von wasser- und lipoidloeslichen Salzen aus 3,6-Diaminoacridiniumverbindungen und Carbonsaeuren der Camphanreihe
DE733809C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glykosiden aus Strophanthus Kombe
DE186882C (de)
DE494708C (de) Verfahren zur Gewinnung von stickstoffhaltigen Verbindungen aus Fleisch- oder Speckkonservierungsablaugen