DE7017536U - Vorrichtung zur herstellung eines bauelements eines drahtoesengliederbandes. - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung eines bauelements eines drahtoesengliederbandes.

Info

Publication number
DE7017536U
DE7017536U DE19707017536 DE7017536U DE7017536U DE 7017536 U DE7017536 U DE 7017536U DE 19707017536 DE19707017536 DE 19707017536 DE 7017536 U DE7017536 U DE 7017536U DE 7017536 U DE7017536 U DE 7017536U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
wire
producing
link belt
mandrels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707017536
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hein Lehmann AG
Original Assignee
Hein Lehmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hein Lehmann AG filed Critical Hein Lehmann AG
Priority to DE19707017536 priority Critical patent/DE7017536U/de
Publication of DE7017536U publication Critical patent/DE7017536U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)

Description

Hein, Lehmann & Co. AG, k Düsseldorf, Fichtenstraße 75
Vorrichtung zur Herstellung einea Bauelements eines Drahtösen-
gliederbandes
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelements eines Drahtösengliederbandes, mit deren Hilfe ein aus einem einzigen Draht bestehendes und ο Jane zusätzliche Verbindungselemente alleine durch die Formgebung seines Drahtes als Einzelteil lagerfähiges Bauelement herstellbar ist.
Es ist ein Bauelement eines Drahtösengliederbandes nach der Deutschen Offenlegungsschrift 1 602 63^ bekannt, das aus einer Vielzahl von in gegenseitigem Abstand und parallel zueinander angeordneten Drahtösen besteht, die mit Hilfe eines Querverbindung» elements zu einem Verbundkörper vereinigt sind; wobei als Querverbindungselement vorzugsweise ein mit den Drahtösen verschweißter Schweißdraht oder ein die Drahtösen verbindender Klebestreifen oder dgl. vorgeschlagen wird.
Die Herstellung solcher Bauelemente erfolgt derart, daß die einzelnen Drahtstücke zunächst in eine U-förmige Matrize eingepreßt und anschließend die Enden der Drahtstücke mittels Seitenstempel zu Ösen umgebogen werden. Das Aufschweißen des Schweißdrahtes auf die so gebildeten Drahtösen, erfolgt jeweils in dem Augenblick, in dem die Drahtösen aus der Presse fallen würden.
Der herkömmliche Zusammenbau von Drahtösengliederbändern wird zwar durch dies« Herstellungsart wesentlich vereinfacht, jedoch geht ein großer Teil der Einsparungen an Montagekosten durch das notwendige Aufschweißen des Schweißdrahtes verloren.
Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelements
Demgegenüber liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelements eines Drahtösengliederbandes "zu schaffen, mit deren Hilfe ein aus einem einzigen Draht bestehendes und ohne zusätzliche Verbindungselemente als Einzelteil lagerfähiges Bauelement herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in einer geeigneten Vorrichtung ein Bauelement erzeugt wird, das aus einem einzigen, endlos in einer Ebene gewundenen, und an seiner Vielzahl von Windungsenden zu Ösen umgebogenen Draht besteht, ^l^i der Abstand benachbarter Drahtwindungen bestimmt ist durch deren Biegeradius.
Die Neuerung sei an Hand der Zeichnungen näher erläutert:
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Teil eines aus Bauelementen 1 und bestehenden Drahtösengliederbandes, dessen Bauelemente 1 und 2 durch den Querstab 3 miteinander verbunden sind. Jedes Bauelement besteht aus dem endlos in einer Ebene gewundenenPraht—h, dessen Vielzahl von Windungsenden zu "(Tsen 5 "umgebogen sind.
Die Fig. 3 und k zeigen eine bevorzugte Aueführungsform der Vorrichtung zur Herstellung solcher Bauelemente, deren endloser Draht h abwechselnd durch die Legearme 6 und 7 in einer Ebene über Dorne 8, 9 gewunden wird. Das Umbiegen der so erzeugten Vielzahl von Windungsenden 10 zu Ösen 5» erfolgt durch die Stempel 11, 12 und L>eitenstempel 13» I^ über die Biegedorne 15, l€, wobei die Biegedorne 15, 16 mit ihrem Haltemittel 17 gleichzeitig als Niederhalter ausgebildet sein können.
Schutzausprüche
-3-

Claims (1)

1. Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelements eines Drahtösengliederbandes, dadurch gekennzeichnet, daß ein endloser Draht (4) in einer ersten Teilvorrichtung in einer Ebene in Windungen gelegt wird und das Umbiegen der Vielzahl seiner Windungsenden (lO) zu Ösen (5) in einer zweiten Teilvorrichtung erfolgt.
2. Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelements eines Drahtösen— gliederbandes nach Anspruch 1, dadurchgekerinzeichnet, daß die erste Tei!vorrichtung vorzugsweise aus an sich bekannten Legearmen (6, 7) und Dornen (8, 9) besteht, wobei der endlose Draht (k) abwechselnd von den Legearmen (6, 7) über die Dorne (8, 9) gewunden wird.
3. Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelements eines Drahtösengliederbandes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Teilvorrichtung vorzugsweise aus an sich bekannten unteren Stempeln (ll, 12), Seitenstempeln (13» 1*0 und Biegedornen (l5t l6 ) mit ihrem Haltemittel (17) besteht, wobei die Vielzahl der Windungsenden (ίο) durch die unteren Stempel (ll, 12) eine erste Biegung erfahren und nach Zurückführen der Stempel (ll, 12) in ihre Ruhestellung die Ösen (5) durch die Seitenstempel (l3, 1*0 über die Biegedorne (15, l6) fertiggestellt werden.
Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelem ntβ ··,
k. Vorrichtung zur lerstellung eines Bauelements eines Drahtöeengliederbandes nach den Ansprüchen 1 -id 3, dadurch gekennz eichnet, daß die Biegedorne (l5i 3-6) mit ihreiii Haltemittel (l7) als Niederhalter ausgebildet sind.
5. Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelements eines Drahtösengliederbandes nach den Ansprüchen 1 bis h f dadurch gekennz ei chnet, daß die erste und zweite Teilvorrichtung eine bauliche Einheit bilden und die Antriebe ihrer Bewegungsteile aufeinander abgestimmt sind.
DE19707017536 1970-05-11 1970-05-11 Vorrichtung zur herstellung eines bauelements eines drahtoesengliederbandes. Expired DE7017536U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707017536 DE7017536U (de) 1970-05-11 1970-05-11 Vorrichtung zur herstellung eines bauelements eines drahtoesengliederbandes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707017536 DE7017536U (de) 1970-05-11 1970-05-11 Vorrichtung zur herstellung eines bauelements eines drahtoesengliederbandes.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7017536U true DE7017536U (de) 1970-08-27

Family

ID=34173681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707017536 Expired DE7017536U (de) 1970-05-11 1970-05-11 Vorrichtung zur herstellung eines bauelements eines drahtoesengliederbandes.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7017536U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015228A1 (de) * 1980-04-21 1981-10-22 Draadindustrie Jonge Poerink B.V., Borne Foerderband aus draht
EP0038461A2 (de) * 1980-04-21 1981-10-28 Draadindustrie Jonge Poerink B.V. Drahtgeflechtförderband und Verfahren zur Herstellung dieses Drahtgeflechtförderbandes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015228A1 (de) * 1980-04-21 1981-10-22 Draadindustrie Jonge Poerink B.V., Borne Foerderband aus draht
EP0038461A2 (de) * 1980-04-21 1981-10-28 Draadindustrie Jonge Poerink B.V. Drahtgeflechtförderband und Verfahren zur Herstellung dieses Drahtgeflechtförderbandes
EP0038461A3 (en) * 1980-04-21 1982-03-17 Draadindustrie Jonge Poerink B.V. Wire mesh conveyor belt and method of manufacturing this belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808971A1 (de) Zusammengesetztes bauelement
EP0477469A1 (de) Verfahren für die Fertigung von Vorrichtungen zur Verbindung von Transport- oder gleichartigen Bändern, und nach diesem Verfahren hergestellte Verbindungsvorrichtungen
DE2515155C3 (de) Verpackung aus Wellpappe oder Karton für zerbrechliche Ware wie etwa Flaschen
DE2201852C3 (de) Federkern aus einem rechteckigen Rahmen und sich kreuzenden Quer- und Längsfedern
DE2245576A1 (de) Verpackung mit elektrischen einzelteilen
DE2917551A1 (de) Langgestrecktes strukturelement fuer gebaeudestrukturen u.dgl.
DE3443829A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer ladung von rohrfoermigen gegenstaenden
DE7017536U (de) Vorrichtung zur herstellung eines bauelements eines drahtoesengliederbandes.
DE1505169B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Reifenschutzkette
DE2838697C2 (de) Transformator mit mehreren Lagen Kernblechen und Jochblechen zur Bildung von drei Kernen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2064648A1 (de) Tragvorrichtung für Draht-, Kabel- und Bandmaterialrollen, insbesondere für Stacheldrahtrollen
DE2024537B2 (de) Mehrf achaderverbindungsmodul, Vorrichtung zur Herstellung des letzteren und Verfahren zur Verbindung von Nachrichtenkabeln mit mindestens einem derartigen Modul
DE3128345A1 (de) Einrichtung zum buendeln von rohren und aehnlichen koerpern
DE102007002276A1 (de) Elektrische Spule mit mehreren Windungslagen
DE3127149A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenbringen kontinuierlicher laengen flexibler, eng gewickelter, spiralfoermiger, gegenlaeufiger wickel oder wickelstrukturen
WO1998022360A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrkörpern
DE555616C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten aus gepresstem Schilfrohr, Stroh u. dgl.
DE401319C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallgeflecht, z.B. fuer Boersen und Taschen, aus ungeloeteten, ausgestanzten Einzelgliedern
DE2438808A1 (de) Bindevorrichtung aus kunststoff
DE1609700C3 (de) Fachwerkträger zur Bewehrung von Beton bauteilen sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE7231050U (de) Bauelement eines gliederfoerderbandes aus endlos geschlungenem draht
DE839735C (de) Binder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2523233C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungssteges einer Energieführungskette
DE3128998A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gestelleinheit aus metalldraht
DE7017535U (de) Bauelement eines drahtoesengliederbandes