DE699751C - Enthaeutungsvorrichtung - Google Patents

Enthaeutungsvorrichtung

Info

Publication number
DE699751C
DE699751C DE1937F0083150 DEF0083150D DE699751C DE 699751 C DE699751 C DE 699751C DE 1937F0083150 DE1937F0083150 DE 1937F0083150 DE F0083150 D DEF0083150 D DE F0083150D DE 699751 C DE699751 C DE 699751C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tool
cutting
tool
removal device
skin removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937F0083150
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISCHERS ELEKTRO WERKSTAETTEN
Original Assignee
FISCHERS ELEKTRO WERKSTAETTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISCHERS ELEKTRO WERKSTAETTEN filed Critical FISCHERS ELEKTRO WERKSTAETTEN
Priority to DE1937F0083150 priority Critical patent/DE699751C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE699751C publication Critical patent/DE699751C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B5/00Accessories for use during or after slaughtering
    • A22B5/16Skinning instruments or knives
    • A22B5/168Hand tools specially adapted for skinning carcasses

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Enthäutungsvorrichtung Man kennt Enthäutungsvorrichtungen mit umlaufenden oder hin und her gehenden verhältnismäßig dünnen Messern, die, um die Häute ,nicht zu beschädigen und um. Unfälle zu vermeiden sowie die Messer vom seitlichen Druck zu befreien, mit Schutzscheiben versehen sein müssen. Das Auswechseln solcher, zwischen Schutzscheiben bewegten, leicht stumpf werdenden Messer zum Schleifen ist einigermaßen umständlich. Zwischen Messer und Schutzscheiben tritt eine lästige Verschmutzung ein, die sich nur bei einer Demontage beseitigen läßt, wobei die offenen Messer eine Gefahr sind. Alle diese Umstände machten solche Enthäutevorrichtungen für den Großviehschlächter unmöglich.
  • Das Ziel der Erfindung ist, hier Abhilfe zu schaffen; das wurde dadurch erreicht, daß die Konstruktion ein Nachschleifen, wie beim Handmesser, und auch das Reinigen ohne Demontage möglich macht. Das Schneidwerkzeug weist eine große Dicke auf und bedarf keinerlei Schutzscheiben; es arbeitet vollkommen frei. Bei dessen hin und her gehender Bewegung entsteht im Gegensatz zum bisher Bekannten keine wetzende, sondern infolge der Form bzw. exzentrischen Lagerung des tz Werkzeuges eine vorwärts schreitende Stoßbewegung. Die stoßende- Bewegung wirkt bereits trennend, so daß an die Schärfe des Werkzeuges keine hohen Ansprüche gestellt werden.
  • Fig. i' zeigt die Vorrichtung in Ansicht, Fig.2 im Schnitt.
  • Das Schneidwerkzeug a ist eine schwingende Scheibe, die durch einen Exzenterantrieb c in Bewegung gebracht wird und deren Schwingungen bei entsprechender Schnelligkeit in eine vibrierende Bewegung übergehen. Die schwingende Scheibe bedarf wegen ihrer großen Dicke b keiner Schutzscheiben und arbeitet frei. Ihre Form kann verschieden sein, kennzeichnet sich aber besonders dadurch, daß die Schneidkante von der Achsenmitte e ungleich entfernt ist, wie Fig. i (Halbmesser = r + x) bei einer spachtelförmigen Ausbildung zeigt. Durch die verschiedene Entfernung der Schneidkante von der Achsenmitte e entstehen zwei Bewegungen: die seitliche in Richtung F und das Auf und Ab in Richtung I(, beide vereinigen sich zur resultierenden RichtungR. Dadurch werden immer kurze vorwärts schneidende Bewegungen ausgeführt.
  • Das Schneidwerkzeug a ist, wie der Schnitt U-V (Fig. 2) zeigt, einseitig =geschärft, beim Abdrücken der Haut mit demselben trennt es diese infolge der eben geschilderten vorwärts schneidenden Bewegungen vom Fleische ab, so daß die Hand nur die Führung des Werkzeuges zu übernehmen hat. Der einseitige Anschliff geht kantenlos in die der Haut anliegende Fläche! über und gestattet ein gefühlsmäßiges Kippen des Werkzeuges. Der Antrieb erfolgt mittels biegsamer Welle, kann aber sonst anders geartet sein; besonders dann, wenn der Antriebsmotor eingebaut ist oder mittels Wechselstrommagneten eine frequente Bewegung erzielt wird.
  • In die Handhabe h ist, wie Fig. 2 zeigt, eine Vorrichtung eingebaut, die den Antrieb beim Loslassen des Werkzeuges- auskuppelt bzw. abschaltet, indem ein vorstehender Hebel oder Knopf g, durch deren Niederdrücken man die Betriebsstellung bewirkt, wieder in die Ausschaltstellung zurückgeht und dadurch die Möglichkeit einer ungewollten Inbetrieb-`_setzung der ungeschützten Schneidscheibe aus-"'schließt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Enthäutevorrichtung mit hin und her gehendem Schneidwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die eine große Dicke (b) aufweisende Schneidescheibe (a) ohne Verwendung von Schutzscheiben um eine Achse (e) schwingt und eine derartige Form aufweist" daß die Halbmesser der Schneidkante (r+x) von der Achsenmitte (e) ungleich entfernt sind und der einseitige Anschliff in die an der abtrennenden Haut anliegende Fläche kantenlos übergeht.
  2. 2. Enthäutevorrichtung mit hin und her gehendem Schneidwerkzeug, dadurch gekenrizeichnet, daß in der Handhabe (1t) eine Schaltvorrichtung eingebaut ist, die das Schneidwerkzeug beim Loslassen abschaltet.
DE1937F0083150 1937-06-11 1937-06-11 Enthaeutungsvorrichtung Expired DE699751C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937F0083150 DE699751C (de) 1937-06-11 1937-06-11 Enthaeutungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937F0083150 DE699751C (de) 1937-06-11 1937-06-11 Enthaeutungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699751C true DE699751C (de) 1940-12-05

Family

ID=7114030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937F0083150 Expired DE699751C (de) 1937-06-11 1937-06-11 Enthaeutungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699751C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE699751C (de) Enthaeutungsvorrichtung
DE1179830B (de) Trockenrasiergeraet
DE839607C (de) Handbetaetigte Speckwuerfelschneidmaschine
DE1246944B (de) Wuerfelschneidmaschine fuer Speck, Wurst und andere Lebensmittel
DE658343C (de) Vorrichtung zum Enthaeuten von Schlachttieren
DE102019001154B4 (de) Spaltmesser zum Schneiden von Brotwaren
DE629170C (de) Abhaeutevorrichtung
DE600915C (de) Kreuzmesser fuer Fleischwoelfe
DE4239563C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Gemüse oder dergleichen Schneidgut
DE679144C (de) Messerscheibe fuer Abhaeutevorrichtungen
DE877420C (de) Speckschneidemaschine
AT140531B (de) Messerkörper und Messerklinge für Fleischschneidmaschinen, insbesondere Fleischwölfe.
DE1629992C3 (de) Kuttermesser
DE926764C (de) Scheibenrad-Geblaesehaecksler mit spiralig geformten Messern
DE520499C (de) Vorrichtung zum Biegen von Pappe, Fiber u. dgl.
DE625914C (de) Messer fuer Fleischwoelfe
DE920408C (de) Messerkopf fuer Maschinen zum Schneiden von Fleisch
DE496752C (de) Grundplatte fuer Maschinen zum Schneiden von Brot
DE677818C (de) Saegeblatt zur Steinbearbeitung o. dgl.
DE530310C (de) Schneidvorrichtung fuer Zwiebeln, Gemuese u. dgl.
DE319927C (de) Kuerschnermesser
DE470132C (de) Scheibenablenkvorrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen
DE402052C (de) Einrichtung zur Einstellung der Bandmesserlaufraeder an Stoffzuschneidemaschinen, Bandsaegen u. dgl.
DE810949C (de) Auflageplatte fuer das Schneidgut an Aufschnittschneidemaschinen
DE554147C (de) Selbsttaetig arbeitende Reinigungsvorrichtung fuer das Messer von Brotschneidemaschinen