DE319927C - Kuerschnermesser - Google Patents

Kuerschnermesser

Info

Publication number
DE319927C
DE319927C DENDAT319927D DE319927DD DE319927C DE 319927 C DE319927 C DE 319927C DE NDAT319927 D DENDAT319927 D DE NDAT319927D DE 319927D D DE319927D D DE 319927DD DE 319927 C DE319927 C DE 319927C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
knife
handle
cutting edge
new
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT319927D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSCAR JACOB
Original Assignee
OSCAR JACOB
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE319927C publication Critical patent/DE319927C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B15/00Mechanical treatment of furs
    • C14B15/10Cutting furs; Making fur plates or strips
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B19/00Hand tools specially adapted for the treatment of hides, skins, or leather in the manufacture of leather and furs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

  • Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Januar 1919 ab. Die bekannten Kürschnermesser bestehen aus einem Stück flachen Stahles, das an der einen Seite in eine Art Heft und an dem anderen Ende in eine Spitze ausläuft, die ebenso wie die sich anschließende Schneidekante geschärft ist. Diese Spitze, die natürlich `sehr dünn ist, bricht beim Gebrauch häufig ab, und dadurch wird das ganze Messer unbrauchbar, weil das Wiederanschleifen der Spitze, wenn es überhaupt noch möglich ist, einmal verhältnismäßig teuer ist, andererseits aber die Schneidekante verkleinert und auch in ihrer Form verändert. Deshalb sieht man von dem Nachschleifen abgebrochener Spitzen gewöhnlich ab und ersetzt ein beschädigtes Messer durch ein neues.
  • Die vorliegende Erfindung stellt nun ein neues Kürschnermesser dar, welches nach Art der Rasierapparate mit einer doppelseitig benutzbaren, auswechselbaren Klinge ausgestattet ist. Das Heft oder der Körper des Messers kann hierbei aus Metall, Holz, Horn oder irgendeinem sonstigen Material hergestellt werden. Die Klinge wird mit Hilfe einiger Schrauben an dem Heft befestigt; sie hat auf ihren Langseiten je eine Schneide und läuft, da sie rautenförmig gestaltet ist, in zwei Spitzen aus, so daß nach Abbrechen einer Spitze die Klinge einfach umgekehrt werden kann. Ist auch die zweite Spitze abgebrochen, so nimmt man eine neue Messerklinge, die sich natürlich sehr viel billiger herstellen läßt als die bisherigen ganzen Kürschnermesser.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung.
  • Fig. i zeigt das neue Kürschnermesser in Aufsicht, Fig. a im Schnitt; Fig.3 veranschaulicht das Heft für sich, und Fig. 4. die Klinge.
  • Das neue Kürschnermesser setzt sich zusammen aus dem Heft oder dem eigentlichen Messerköirper a unld der Klinge h. Das Heft a ist an der einen Seite mit einer flachen Vertiefung c ausgestattet und außerdem an der Unterseite bei d ausgespart. Die Klinge b paßt sich seitlich genau in die flache Vertiefung c des Heftes a ein und wird in dieser Stellung durch die Schrauben e festgehalten. Die Klinge b ragt bei dem dargestellten Zusammenbau der beiden Teile mit der einen Schneide über die Aussparung d des Heftes hervor, während die andere Schneide in der Vertiefung c liegt und gegen Abnutzung geschützt ist.
  • Ist die eine Schneide abgenutzt oder die dazu gehörige Spitze abgebrochen, was am häufigsten vorkommt, so werden die Schrauben e gelöst, die Klinge b wird abgenommen und nach Umkehren wieder an das Heft a angeschraubt, so daß jetzt die zweite Schneide benutzt wird. Ist auch diese abgenutzt, so kann nach Lösen der Schrauben e eine neue Klinge an dem Heft angebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kürschnermesser, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Heft (a) in einer seitlichen Vertiefung eine rautenförmige, an den Langseiten mit Schneiden und scharfen Spitzen ausgerüstete Klinge (b) mit Hilfe von Schrauben o. dgl, um- und auswechselbar -befestigt- ist.
DENDAT319927D Kuerschnermesser Expired DE319927C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319927T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319927C true DE319927C (de) 1920-04-10

Family

ID=6152497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT319927D Expired DE319927C (de) Kuerschnermesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319927C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE319927C (de) Kuerschnermesser
DE811676C (de) Scherapparat fuer Rasierschnitt
US1429861A (en) Screw driver
DE670880C (de) Schraemmeissel mit Hartmetalleinsatz
DE490614C (de) Baumschere
DE670345C (de) Briefoeffner mit Handdruckhebel und auswechselbarem Messer
DE462786C (de) Kuttermesser
DE370795C (de) Nagelschere
DE537437C (de) Handgeraet zum Schneiden und Schaben von Kaese
DE767736C (de) Kuttermesser
DE805572C (de) Zigarrenabschneider mit Spitzensammler
DE373764C (de) Schutzeinrichtung fuer Abhaeutemesser o. dgl.
DE600915C (de) Kreuzmesser fuer Fleischwoelfe
DE822508C (de) Trenn-, Schneid- und Radiermesser
DE378011C (de) Schaelmesser mit einer fuer verschiedene Schnittstaerken mittels Schrauben verstellbaren Klinge
DE489492C (de) Zigarrenabschneider mit Rasierklinge
AT89073B (de) Taschenmesser.
DE458009C (de) Buechsenoerffner
DE373255C (de) Beil fuer hauswirtschaftliche Zwecke
DE604619C (de) Rasiermesser mit auswechselbarer, hohlgeschliffener Klinge
DE598107C (de) Bleistiftspitzer
DE555755C (de) Schere
AT83256B (de) Rasierhobel.
DE699751C (de) Enthaeutungsvorrichtung
DE395633C (de) Schneid- und Quetschvorrichtung fuer Draht