DE699340C - Strahlrohr - Google Patents

Strahlrohr

Info

Publication number
DE699340C
DE699340C DE1939K0154698 DEK0154698D DE699340C DE 699340 C DE699340 C DE 699340C DE 1939K0154698 DE1939K0154698 DE 1939K0154698 DE K0154698 D DEK0154698 D DE K0154698D DE 699340 C DE699340 C DE 699340C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet pipe
valve cone
cap
mouthpiece
jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939K0154698
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Kirchhoff
Theodor Kurzawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURZAWA
Original Assignee
KURZAWA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURZAWA filed Critical KURZAWA
Priority to DE1939K0154698 priority Critical patent/DE699340C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE699340C publication Critical patent/DE699340C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/12Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means capable of producing different kinds of discharge, e.g. either jet or spray

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

  • Strahlrohr Zusatz zum Patent 640 179 Die Erfindung betrifft ein Strahlrohr, insbesondere für Gartenschläuche, da-s nach Patent 6¢o 179 dadurch sowohl zum Anschluß, an Gartenschläuche als auch als Mundstück für Baumspritzen verwendbar ist, daß im mittleren Zuführungsrohr eine mit axial verlaufenden Endschlitzen versehene Hohlschraube, die als Gegenlage für eine Ventilkugel dient, leicht auswechselbar angeordnet ist, derart, daß beim Verwenden des Strahlrohres in Verbindung mit einer Baumspritze beim Druckhub des Kolbens die Öffnung des Strahlrohres abgeschlossen wird.
  • Bei derartigen Strahlrohren hat es sich als nachteilig erwiesen, daß dieselben beim Verwenden als Baumspritze nur einen Sprühstrahl abgeben können; es ist aber erwünscht, mit derartigen Strahlrohren bzw. Spritzen sowohl einen Sprühschleier als auch einen Vollstrahl erzeugen zu können.
  • . Erfindungsgemäß wird dies nun dadurch ermöglicht, daß über dem Strahlrohr in an sich bekannter Weise ein in axialer Richtung verstellbares kappenartiges Mundstück vorgesehen ist, das mit dem als Ventilkonus ausgebildeten Strahlrohr eine Wasserkammer bildet, und daß der Ventilkonus radiale Nuten aufweist, die in die mittlere Wasseraustrittsbohrung des Mundstücks auslaufen. Hierbei kann das kappenartige Mundstück auf dem Strahlrohr mittels einer mit Gewinde versehenen Muffe verstellbar sein. Auch kann .der Ventilkegel lösbar im Strahlrohr befestigt sein.
  • Zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstan@" des der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen Abb. i einen Längsschnitt; Abbb. a einen -Schnitt nach Linie II-II der Abb. i und Abb. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel als Einzelteile im Schnitt.
  • Nach Abb. i ist das Strahlrohr a am oberen Ende abgesetzt und als Ventilkegel b ausgebildet. In die Bohrung des Strahlrohres ist die axial durchbohrte Schraube c und die Ventilkugel d eingebracht. Die Kugel d schließt in bekannter Weise beim Druckhub die Öffnung f im Ventilkegel b ab, so daß das Druckwasser durch die radialen Bohrungen l beten muß: Auf dem Strahlrohr a ist die Kappe e .mittels eines Muffenansatzes g schraubbar, derart, daß die mit einer dem Ventilkegel b entsprechenden konischen Ausdrehung versehene Kappe e gegenüber dem Ventilkegel b verstellt werden kann.
  • Im Ventilkegel b sind radiale Nuten h vorgesehen, die von der durch die Muffe g gebildeten Wasserkammer i bis zur Bohrung k der Kappe e führen.
  • Das beim Druckhub,durch-d:as Strahlrohr a gedrückte Wasser tritt durch hie Öffnungen l in die Wasserkammer i ein. Ist nun die Kappe e fest auf dem: Ventilkegel b abgedichtet; so tritt das Wasser durch die Nuten k in die Bohrung k derKappee, wodurch ein Sprühschleier gebildet wird. Durch Abheben der Kappe e vom Ventilkegel b wird dagegen der Durchlaßquerschnitt für das Wasser vergrößert, so daß dieses als Vollstrahl aus der Bohrung k austritt. Durch Verstellen der Kappe e gegenüber dem Ventilkegel b kann daher auch bei der Verwendung des Strahlrohres als Baumspritze ein Voll- oder Sprühstrahl erzeugt werden.
  • In Abb. 3 ist noch ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem sowohl der Ventilkegel b als auch die Kappe e als Einzelteile ausgebildet sind, die z. B. mittels' Gewinde am Strahlrohr ä bzw. der auf diesem schraubbaren Muffe g befestigt sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Strahlrohr, insbesondere für Gartenschlauche, nach Patent 64o 179, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Strahlrohr. (a.) in an sich bekannter Weise ein in axialer Richtung verstellbares kappenartiges Mundstück (e) vorgesehen ist, das mit dem als Ventilkonus (b) ausgebildeten S,@rahlrohr (a) eine Wasserkammer (i) bildet, und daß der Ventilkonus (b) radiale Nuten (h) aufweist, die in die mittlere Wasseraüstrittsbohrung (k) des Mundstücks (e) auslaufen.
  2. 2. Strahlrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß das kappenartige Mundstück (e) mittels einer mit Gewinde versehenen Muffe auf dem Strahlrohr (a) verstellbar ist.
  3. 3. Strahlrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel (b) lösbar im Strahlrohr (a) befestigt ist.
DE1939K0154698 1939-06-09 1939-06-09 Strahlrohr Expired DE699340C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939K0154698 DE699340C (de) 1939-06-09 1939-06-09 Strahlrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939K0154698 DE699340C (de) 1939-06-09 1939-06-09 Strahlrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699340C true DE699340C (de) 1940-12-09

Family

ID=7253104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939K0154698 Expired DE699340C (de) 1939-06-09 1939-06-09 Strahlrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699340C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102252C3 (de) Luftfreie Spritzpistole
DE2206402C3 (de) Spritzvorrichtung zum Ausspritzen einer mit Zusatzflüssigkeit vermischten Trägerflüssigkeit
DE1400690A1 (de) Schmiermittelverteilungssytem
DE1235779B (de) Spritzpistole
DE699340C (de) Strahlrohr
DE379369C (de) Loetvorrichtung
DE810827C (de) Ventil mit plattenfoermigem Absperrglied
DE1280103B (de) Spritzpistole
DE648234C (de) Duesenbrause
AT272734B (de) Spritz- und Sprühvorrichtung
DE489537C (de) Spritzgutduese mit einstellbarer Austrittsoeffnung
DE814877C (de) Verbindung eines pneumatischen oder hydraulischen Werkzeugs mit einem das Druckmittel zufuehrenden Schlauch
DE249508C (de)
DE7007394U (de) Auswerfer zum loesen von aus kunststoff bestehenden werkstuecken von einer formwand.
AT257800B (de) Einrichtung zur Vermeidung von Ölkoksansätzen an einem Ölzerstäuberbrenner
DE640179C (de) Strahlrohr
DE693763C (de) Vorrichtung zum Unschaedlichmachen von beim Bohren anfallendem Gesteinsstaub
AT200473B (de) Schreibspitze
DE816171C (de) Langrohrzerstaeuber fuer Fluessigkeiten
DE2049932C3 (de) Inhalationsbehälter
DE902825C (de) Feuerloeschvorrichtung zum Ausspritzen einer mittels Druckgas, insbesondere Druckluft, zerstaeubten Loeschfluessigkeit
DE520568C (de) Strahlduese
DE682506C (de) Fuellfederhalter mit einem im hinteren Ende des Halterschaftes befestigten, durch eine Kolbenstange umstuelpbaren Gummisack
AT240285B (de) Von Strahl auf Brause umstellbarer Strahlregler
AT82633B (de) Vorrichtung zum Besprengen von Gärten, Wegen u. dgl.