DE69929784T2 - Schalldämpfer - Google Patents

Schalldämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE69929784T2
DE69929784T2 DE69929784T DE69929784T DE69929784T2 DE 69929784 T2 DE69929784 T2 DE 69929784T2 DE 69929784 T DE69929784 T DE 69929784T DE 69929784 T DE69929784 T DE 69929784T DE 69929784 T2 DE69929784 T2 DE 69929784T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
convex
concave
plate
sections
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69929784T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69929784D1 (de
Inventor
Masayuki Nagoya-shi YOKOI
Masahiro Nishikamo-gun MAENO
Masayoshi Nagoya-shi TANGE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sango Co Ltd
Original Assignee
Sango Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sango Co Ltd filed Critical Sango Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69929784D1 publication Critical patent/DE69929784D1/de
Publication of DE69929784T2 publication Critical patent/DE69929784T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/084Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling the gases flowing through the silencer two or more times longitudinally in opposite directions, e.g. using parallel or concentric tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/089Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using two or more expansion chambers in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/02Two or more expansion chambers in series connected by means of tubes
    • F01N2490/06Two or more expansion chambers in series connected by means of tubes the gases flowing longitudinally from inlet to outlet in opposite directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/15Plurality of resonance or dead chambers
    • F01N2490/155Plurality of resonance or dead chambers being disposed one after the other in flow direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schalldämpfer.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein Schalldämpfer für eine Brennkraftmaschine, der allgemein verwendet wird, ist in 7 dargestellt, und besteht aus einer Schale 101 und Außenplatten 102, 103, die einen Hauptkörper in Expansionskammern 106, 107 und eine Resonanzkammer 108 unterteilen. Der Schalldämpfer weist weiter ein Einlassrohr 109 zum Einführen des Abgases, ein Auslassrohr 110 zur Ausgabe des Gases zur Atmosphäre und ein Innenrohr 111 zur Verbindung der entsprechenden Kammern miteinander auf.
  • Weiter ist es bekannt, dass die Außenplatten 102, 103 und die Innenplatten 104, 105 in 7 und 8 Verbindungsöffnung 112 für den Durchgang der entsprechenden Rohre in einer flachen Platte, die durch Pressen hergestellt ist, aufweisen, und lineare Rippen (Perlen) 114 sind in einem ebenen Abschnitt 113, in dem keine Verbindungsöffnungen 112 vorhanden sind, ausgebildet, um die Oberflächenschwindung der äußeren Platten 102, 103 und der inneren Platten 104, 105 zu unterdrücken, um ein störendes Geräusch und einen Bruch aufgrund der Oberflächenschwingung zu verhindern.
  • In den Außenplatten 102, 103 und den Innenplatten 104, 105 wird, da der ebene Abschnitt 113 mit Ausnahme der Rippen 114 einen breiten Bereich einnimmt, parallel und gegenüberliegend zur Anordnung der Platten, ein Hochfrequenzanteil des Abgasgeräusches zu dem breiten ebenen Abschnitt 113 reflektiert, um mehrmals zwischen gegenüberliegenden Platten hin- und herzuschwingen. In Bezug dieses Abgasgeräusches mit einer besonderen Frequenz tritt eine scharfe Resonanz auf, wird die Echozeit verlängert und weiter tritt ein Schwingechophänomen auf, welches ein zweites Geräusch im Schalldämpfer bewirkt.
  • Wenn die Rippe 114, wie oben beschrieben linear ausgebildet ist, tritt eine Streureflexion des Abgasgeräusches in einer Richtung senkrecht zu einer linearen Richtung der Rippe 114 auf, es tritt jedoch keine unregelmäßige Reflexion in linearer Richtung auf. Daher stören sich die reflektierten Hochfrequenzkomponenten des Abgasgeräusches nicht ausreichend miteinander und das Sekundärgeräusch wird unzureichend gedämpft.
  • Das Dokument JP 2040914 U zeigt einen weiteren Schalldämpfer, der eine innere Trennplatte mit benachbarten konvexen und konkaven Abschnitten aufweist.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schalldämpfer zu schaffen, mit dem der Vibrationsdämpfeffekt der äußeren und inneren Platten verstärkt wird, und durch wirksames Nutzen einer begrenzten Plattenfläche zur Ausbildung vieler unregelmäßiger Reflexionselemente kann das Abgasgeräusch verglichen mit der oben erwähnten bekannten Platte vermindert werden.
  • Zur Lösung der obigen Ziele gemäß der Erfindung wird ein Schalldämpfer geschaffen, der im Inneren in mehrere Kammern mittels mindestens einer Innenplatte unterteilt ist, wobei mehrere punktförmige konvexe und konkave Abschnitte an der mindestens einen inneren Platte und/oder der Außenplatte vorgesehen sind, wobei die konvexen und konkaven Abschnitte abwechselnd in einem Muster auf der einen Fläche so angeordnet sind, dass ein konkaver Abschnitt von mehreren konvexen Abschnitten und ein konvexer Abschnitt von mehreren konkaven Abschnitten umgeben ist, und benachbarte konvexe Abschnitte und konkave Abschnitte mittels einer gekrümmten Fläche verbunden sind.
  • Da Hochfrequenzkomponenten des Abgasgeräusches auf die punktförmigen konvexen und konkaven Abschnitte auftreffen und diffus reflektiert werden, stören sie sich einander in allen Raumrichtungen, sodass das Sekundärgeräusch unterdrückt wird, und das Abgasgeräusch verglichen mit dem Stand der Technik vermindert wird. Da die konvexen und konkaven Abschnitte abwechselnd angeordnet und miteinander mittels der gekrümmten Flächen verbunden sind, wird die Plattenoberflächenfestigkeit verstärkt, und ein störendes Geräusch und ein Bruch der Platte durch die Schwingung kann verhindert werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung können die konvexen und konkaven Abschnitte im Wesentlichen auf der gesamten Fläche der Platte angeordnet sein.
  • Hierdurch wird die oben beschriebene unregelmäßige Reflexion auf der gesamten Plattenfläche erreicht, und das Abgasgeräusch wird weiter vermindert.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann ein Durchstichabschnitt für den Durchgang eines Rohres an den konvexen Abschnitten oder den konkaven Abschnitten vorgesehen sein.
  • Die Rohrschwingung wird durch Vorsehen des Durchstichabschnitts gedämpft, ohne die Plattenflächenfestigkeit zu verschlechtern.
  • Weiter sind gemäß der Erfindung die konvexen und konkaven Abschnitte an der Außen- und der Innenplatte einer gegenüberliegend oder den einander gegenüberliegenden Innenplatten angeordnet.
  • Durch gegenüberliegendes Anordnen der Platten mit den darauf angeordneten konvexen und konkaven Abschnitten wird der oben erwähnte Dämpfungseffekt des Abgasgeräusches weiter verstärkt.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Schnittansicht zur Darstellung einer Ausführungsform eines Schalldämpfers gemäß der vorliegenden Erfindung, bei dem konvexe und konkave Abschnitte auf allen Platten vorgesehen sind.
  • 2A ist eine Frontansicht einer ebenen Platte zur Darstellung einer Ausführungsform einer Anordnung der konvexen und konkaven Abschnitte der vorliegenden Erfindung.
  • 2B ist eine Schnittansicht längs einer Linie IIB-IIB in 2A; und
  • 2C ist eine Schnittansicht längs der Linie IIC-IIC in 2A.
  • 3 ist ein Diagramm zur Darstellung der Dämpfungseigenschaften des Schalldämpfers mit der Platte gemäß der erfindungsgemäßen Ausführungsform und eines bekannten Schalldämpfers.
  • 4 ist eine schematische Schnittansicht eines Schalldämpfers, bei dem konvexe und konkave Abschnitte auf einer Innenplatte in einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform vorgesehen sind.
  • 5 ist eine schematische Schnittansicht eines Schalldämpfers, bei dem konvexe und konkave Abschnitte an zwei gegenüberliegenden Innenplatten einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sind.
  • 6 ist eine schematische Schnittansicht eines Schalldämpfers, bei dem konvexe und konkave Abschnitte an gegenüberliegend zueinander angeordneten Außen- und Innenplatten gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform vorgesehen sind.
  • 7 ist eine schematische Schnittansicht eines bekannten Schalldämpfers.
  • 8A ist eine Ansicht der Innenplatte des Schalldämpfers von 7 und 8B ist eine Schnittansicht längs der Linie VIIIB-VIIIB in 8A.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die 1 bis 6 beschrieben.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform eines Schalldämpfers, bei der die vorliegende Erfindung an Außen- und Innenplatten verwendet wird.
  • In 1 ist ein aus einer Schale 1 und Außenplatten 2, 3 gebildeter Hauptkörper in drei Kammern 6, 7, 8 durch zwei Innenplatten 4, 5 unterteilt. Ein Einlassrohr 9, ein Auslassrohr 10, und ein Innenrohr 11 verlaufen durch die Platten und sind wie in 1 gezeigt, angeordnet. Die entsprechenden Teile sind aus Metallplatten gebildet.
  • Die Außenplatten 2, 3 und die Innenplatten 4, 5 sind mit konvexen und konkaven Abschnitten als unregelmäßi ge Reflexionselemente gemäß der vorliegenden Erfindung versehen, und die unregelmäßigen Reflexionselemente werden im Einzelnen unter Bezugnahme der Innenplatte 4 als Beispiel wie in den 2A bis 2C gezeigt, beschrieben.
  • 2A ist eine Ansicht der Innenplatte 4, und eine Verbindungsöffnung 12 in dem Innenrohr 9, eine Verbindungsöffnung in dem Außenrohr 10 und eine Verbindungsöffnung 14 in dem Innenrohr 11 werden durch die Innenplatte ausgebildet.
  • Die gesamte Fläche ausschließlich der Verbindungsöffnungen 12 bis 14 und einem Außenumfangsabschnitt der Platte 4 ist mit punktförmigen halbkugeligen konvexen Abschnitten 15 und halbkugeligen konkaven Abschnitten 16 mittels Pressen einer Fläche (Vorderfläche) der Innenplatte 4 ausgebildet. Weiter sind in 2A der konvexe Abschnitt 15 mittels eines weißen Kreises gezeigt, und der konkave Abschnitt 16 ist mittels eines schwarzen Kreises gezeigt.
  • Bei diesen konvexen Abschnitten 15 und den konkaven Abschnitten 16 ist ein konvexer Abschnitt 15 durch vier konkave Abschnitte 16 umgeben, und ein konkaver Abschnitt 16 ist durch vier konvexe Abschnitte 15 umgeben. Weiter sind der konvexe Abschnitt 15 und der konvexe Abschnitt 15, oder der konkave Abschnitt 16 und der konkave Abschnitt 16, die benachbart zueinander angeordnet sind, miteinander mittels einer leicht gekrümmten Fläche, wie in 2B, 2C gezeigt, verbunden. Ringsum die Verbindungsöffnungen 12 bis 14 sind weiter Durchstichöffnungen 19 für den Durchgang des Rohres an den konvexen Abschnitten 15 oder den konkaven Abschnitten 16 in gebogener Form ausgebildet. Der konvexe Abschnitt 15 und der konkave Abschnitt 16 kann weiter auf der gesamten Fläche der Platte vorgesehen sein, bei der Ausführungsform von 2A ist jedoch ein Plattenabschnitt 20 zum Pressen einer Einspannvorrichtung auf den äußeren Umfangsabschnitt der Platte 4 während des Einsetzens der Platte 4 in die Schale 1 in einem Schalldämpferzusammenbauvorgang an dem äußeren Umfangsabschnitt der Platte 4 vorgesehen.
  • Ein Flansch 18 zum Eingriff mit der Schale 1 ist in gebogener Form links um die Innenplatte 4 ausgebildet.
  • Wie oben beschrieben werden, da sowohl die punktförmigen konvexen Abschnitte 15 als auch die punktförmigen konkaven Abschnitte 16 vorgesehen sind, Hochfrequenzkomponenten des Abgasgeräuschs, die auf die konvexen Abschnitte 15 und die konkaven Abschnitte 16 aufgetroffen sind, diffus in alle Raumrichtungen zur Interferenz reflektiert, sodass daher ein Sekundärgeräusch gedämpft und das Abgasgeräusch (Ausstoß- und Emissionsgeräusch des Auspuffs), verglichen mit dem bekannten Schalldämpfer vermindert wird. Für ein Abgasgeräusch eines Fahrzeugs wird insbesondere eine schrille Hochfrequenzkomponente des Abgasgeräuschs hauptsächlich reduziert und ein störendes Gefühl des Abgasgeräuschs aufgehoben.
  • Durch Ausbilden des konvexen Abschnitts 15 und des konkaven Abschnitts 16 in der Punktform, wie oben beschrieben, können diese Abschnitte mit hoher Dichte angeordnet werden, und durch die sehr dichte Anordnung wird ausreichend die unregelmäßige Reflexion und die Interferenz der Hochfrequenzkomponente bewirkt, sodass das Abgasgeräusch weiter vermindert wird.
  • Durch Verbinden des konvexen Abschnitts 15 mit dem konkaven Abschnitt 16 über die gekrümmte Fläche, wird der konvexe Abschnitt 15, wie oben beschrieben, glatt mit dem konkaven Abschnitt 16 verbunden. Da daher eine schwache Ebene wie bisher zwischen den Abschnitten nicht vorhanden ist, wird die Oberflächenfestigkeit der Platten 2 bis 5 erhöht, und ein störendes Geräusch oder ein Bruch durch Schwingungen der Platten 2 bis 5 kann weiter verhindert werden.
  • Wie oben beschrieben besteht die Wirkung, dass eine Rohrschwingung durch Vorsehen des Durchstichs 19 an dem konvexen Abschnitt 15 oder dem konkaven Abschnitt 16 verhindert wird.
  • Das Abgasgeräusch ist ein breites Hochfrequenzband und kann vermindert werden, indem man den konvexen Abschnitt 15 hoch einstellt, wobei jedoch die Höhe des konvexen Abschnitts 15 alleine durch die Formgrenze begrenzt ist. Durch Abwechseln des Anordnens des konvexen Abschnitts 15 und des konkaven Abschnitts 16 nahe beieinander, wie oben beschrieben, kann jedoch ein ähnlicher Effekt erhalten werden, wie wenn man die Höhe des konvexen Abschnitts 15 erhöht, wodurch die Verarbeitung erleichtert wird.
  • Die konvexe Abschnitte 15 und die konkaven Abschnitte 16 können im Wesentlichen auf der gesamten Fläche der Platte 4 vorgesehen sein.
  • Wenn die konvexen Abschnitte 15 und die konkaven Abschnitte 16 im Wesentlichen auf der gesamten Fläche der Platte auf diese Weise vorgesehen sind, werden die oben beschriebenen Wirkungen weiter erhöht.
  • Der konvexe Abschnitt 15 und der konkave Abschnitt 16 sind bei der beschriebenen Ausführungsform halbkugelförmig ausgebildet, jedoch können der konvexe Abschnitt 15 und der konkave Abschnitt 16 halbelliptisch, konisch oder pyramidenförmig ausgebildet sein.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform kann die Größe des konvexen Abschnitts 15 von der Größe des konkaven Abschnitts 16 unterschiedlich sein.
  • Weiter kann die vorliegende Erfindung auf die Innenplatte angewendet werden, bei der eine große Anzahl von kleinen Löchern zur Gleichrichtung einer Abgasströmung und ihres Geräuschpegels ausgebildet sind.
  • Weiter sind das Verhältnis des konvexen Abschnitts 15 zur Gesamtfläche der Platte oder das Verhältnis des konkaven Abschnitts 16 dazu und weiter das Verhältnis zwischen dem konvexen Abschnitt 15 und dem konkaven Abschnitt 16 wahlweise entsprechend der Schalldämpferbauart, der der Nachhallzeit der entsprechenden Kammer und ähnlichem eingestellt.
  • 3 zeigt ein Messergebnis des Schalldruckniveaus entsprechender Frequenzen durch eine 1/3 Oktavenanalyseeinrichtung in bezug auf das Abgasgeräusch bei einer Motordrehzahl von 3000Upm, wenn ein bekannter Schall dämpfer mit einfachen ebenen inneren Platten und ein Schalldämpfer mit den Innenplatten 4, 5 mit den darauf ausgebildeten konvexen Abschnitten 15 und konkaven Abschnitten 16 verwendet wird, wie in 2A bis 2C gemäß der Erfindung gezeigt.
  • Das Messergebnis des bekannten Schalldämpfers zeigt die Eigenschaft A in 3, während der Schalldämpfer gemäß der Erfindung durch die Eigenschaft B dargestellt ist. Wie man aus dem Messergebnis sieht, wird das Abgasgeräusch der Hochfrequenzkomponente in dem erfindungsgemäßen Schalldämpfer vermindert.
  • Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform sind sowohl die Außenplatten 2, 3 mit den oben erwähnten konvexen Abschnitten 15 und konkaven Abschnitten 16 gegenüber zu beiden Innenplatten 4, 5 mit den konvexen Abschnitten 15 und konkaven Abschnitten 16 vorgesehen, um den Schalldämpfer zu bilden, jedoch bei einer anderen Ausführungsform von 4 kann eine Innenplatte 5 mit den oben beschriebenen konvexen Abschnitten 15 und den konkaven Abschnitten 16 vorgesehen sein, oder bei einer noch anderen Ausführungsform gemäß 5 können die Innenplatten 4, 5 einander gegenüberliegend mit den konvexen Abschnitten 15 und den konkaven Abschnitten 16 angeordnet sein, wobei bei einer weitern Ausführungsform gemäß 6 die konvexen Abschnitte 15 und die konkaven Abschnitte 16 an der Außenplatte 2 (oder 3) und der Innenplatte 4 (oder 5) angeordnet sind, die gegenüberliegen. Wahlweise können die konvexen Abschnitte 15 und die konkaven Abschnitte 16 auf irgendeiner der oben erwähnten Platten vorgesehen sein.
  • Auch wenn eine Platte mit den konvexen Abschnitten 15 und den konkaven Abschnitten 16, wie in 4 gezeigt, versehen ist, werden die oben beschriebenen Wirkungen erfüllt, verglichen mit dem bekannten Schalldämpfer, jedoch wird die Wirkung durch Vorsehen der konvexen Abschnitte 15 und der konkaven Abschnitte 16 auf den gegenüberliegenden Platten verstärkt.
  • INDUSTRIELLE ANWENDUNG
  • Wie oben beschrieben, kann gemäß der Erfindung das Abgasgeräusch des Fahrzeugs, insbesondere die schrille Hochfrequenzkomponente des Abgasgeräusches, verglichen zu dem bekannten Schalldämpfer vermindert werden, und die Störung durch das Abgasgeräusch kann gedämpft werden. Da das Abgasgeräusch weiter diffus durch die konvexen und konkaven Abschnitte reflektiert wird, wird das Abgasgeräusch weiter vermindert. Die Festigkeit der Plattenoberfläche wird zusätzlich erhöht, und das störende Geräusch und ein Bruch durch die Plattenschwingung wird ebenfalls verhindert.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann das oben beschriebene Abgasgeräusch durch Vorsehen der konvexen Abschnitte oder der konkaven Abschnitte im Wesentlichen auf der gesamten Fläche der Platte vermindert werden.
  • Durch Vorsehen der Durchstichabschnitte für den Durchgang des Rohres an dem konvexen Abschnitt oder dem konkaven Abschnitt kann die Rohrschwingung unterdrückt werden.
  • Durch Vorsehen der konvexen Abschnitte und der konkaven Abschnitte an der gegenüberliegenden äußeren Platte und der inneren Platte oder den gegenüberliegenden Innenplatten, wird das Abgasgeräusch weiter vermindert.

Claims (8)

  1. Schalldämpfer, umfassend einen von einer Schale (1) und zwei Außenplatten (2, 3) gebildeten Hauptkörper, wobei eine Innenseite durch mindestens eine Innenplatte (4, 5) in mehrere Kammern unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Außenplatten und/oder die mindestens eine Innenplatte mit mehreren punktförmigen konvexen Abschnitten (15) und mehreren benachbart dazu angeordneten punktförmigen konkaven Abschnitten (16) in bezug auf eine Oberfläche der mindestens einen Platte versehen ist, die konvexen Abschnitte (15) und die konkaven Abschnitte (16) in einem Muster auf der einen Oberfläche abwechselnd angeordnet sind, sodass ein konkaver Abschnitt (16) von mehreren konvexen Abschnitten (15) und ein konvexer Abschnitt (15) von konkaven Abschnitten (16) umgeben ist, wobei die benachbarten konkaven Abschnitte (16) und die konvexen Abschnitte (15) miteinander mittels einer gekrümmten Oberfläche verbunden sind.
  2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, wobei die konvexen Abschnitte (15) und die konkaven Abschnitte (16) im Wesentlichen auf der gesamten Oberfläche der mindestens einen Platte vorgesehen sind.
  3. Schalldämpfer nach Anspruch 1, wobei ein Durchstichabschnitt (19) für den Durchgang eines Rohres (9, 10, 11) an den konvexen Abschnitten (15) oder den konkaven Abschnitten (16) vorgesehen ist.
  4. Schalldämpfer nach Anspruch 2, wobei ein Durchstichabschnitt (19) für den Durchgang eines Rohres (9, 10, 11) an den konvexen Abschnitten (15) oder den konkaven Abschnitten (16) vorgesehen ist.
  5. Schalldämpfer nach Anspruch 1, wobei die konvexen Abschnitte (15) und die konkaven Abschnitte (16) an der Außenplatte (2, 3) vorgesehen sind, und die mindestens eine Innenplatte (4, 5) gegenüberliegend angeordnet ist, oder die Innenplatten (4, 5) gegenüberliegend zueinander angeordnet sind.
  6. Schalldämpfer nach Anspruch 2, wobei die konvexen Abschnitte (15) und die konkaven Abschnitte (16) an der Außenplatte (2, 3) vorgesehen sind, und die mindestens eine Innenplatte (4, 5) gegenüberliegend angeordnet ist, oder die Innenplatten (4, 5) gegenüberliegend zueinander angeordnet sind
  7. Schalldämpfer nach Anspruch 3, wobei die konvexen Abschnitte (15) und die konkaven Abschnitte (16) an der Außenplatte (2, 3) vorgesehen sind, und die mindestens eine Innenplatte (4, 5) gegenüberliegend angeordnet ist, oder die Innenplatten (4, 5) gegenüberliegend zueinander angeordnet sind
  8. Schalldämpfer nach Anspruch 4, wobei die konvexen Abschnitte (15) und die konkaven Abschnitte (16) an der Außenplatte (2, 3) vorgesehen sind, und die mindestens eine Innenplatte (4, 5) gegenüberliegend angeordnet ist, oder die Innenplatten (4, 5) gegenüberliegend zueinander angeordnet sind.
DE69929784T 1998-05-26 1999-05-26 Schalldämpfer Expired - Lifetime DE69929784T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10143932A JP2962706B1 (ja) 1998-05-26 1998-05-26 消音器
JP14393298 1998-05-26
PCT/JP1999/002771 WO1999061762A1 (fr) 1998-05-26 1999-05-26 Silencieux

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69929784D1 DE69929784D1 (de) 2006-04-20
DE69929784T2 true DE69929784T2 (de) 2006-11-09

Family

ID=15350439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69929784T Expired - Lifetime DE69929784T2 (de) 1998-05-26 1999-05-26 Schalldämpfer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6427802B1 (de)
EP (1) EP1088968B1 (de)
JP (1) JP2962706B1 (de)
DE (1) DE69929784T2 (de)
WO (1) WO1999061762A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4392592B2 (ja) * 2003-12-12 2010-01-06 トヨタ自動車株式会社 排気消音装置
JP4661634B2 (ja) * 2006-03-03 2011-03-30 トヨタ自動車株式会社 車両用マフラ構造
US7581620B2 (en) * 2006-08-10 2009-09-01 Woodrow Woods Marine muffler with angularly disposed internal baffle
US7905322B2 (en) * 2006-08-10 2011-03-15 Woodrow Woods Marine muffler with angularly disposed internal baffle
DE102009009168A1 (de) * 2009-02-16 2010-08-19 Man Turbo Ag Schalldämpfer für eine Strömungs- oder Kolbenmaschine
US8591208B2 (en) * 2009-06-24 2013-11-26 Southwest Research Institute Multi-frequency pulsation absorber at cylinder valve cap
KR101251728B1 (ko) * 2010-09-07 2013-04-05 현대자동차주식회사 차량용 소음기
JP5532043B2 (ja) * 2010-12-24 2014-06-25 トヨタ自動車株式会社 車両の消音装置
EP2518286B1 (de) * 2011-04-28 2015-07-15 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge
JP5878772B2 (ja) * 2012-02-08 2016-03-08 川崎重工業株式会社 排気マフラー
JP6480741B2 (ja) 2015-02-04 2019-03-13 株式会社神戸製鋼所 消音器
DE102015108495A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgasschalldämpfer zum Quereinbau in ein Fahrzeug
JP7485518B2 (ja) * 2020-02-21 2024-05-16 フタバ産業株式会社 マフラ

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB748943A (en) * 1953-03-25 1956-05-16 Mcfarlane Harrison Ltd Improvements in or relating to exhaust silencers
US3009530A (en) * 1960-01-21 1961-11-21 Laco Oil Burner Co Inc Exhaust device
US3232374A (en) * 1963-08-09 1966-02-01 Walker Mfg Co Ceramic coated muffler with liquid flow gaps between partitions and shell
US3675734A (en) * 1971-09-10 1972-07-11 Blatt Leland F Silencer with frequency separating and modulating baffle
JPS49128144A (de) 1973-04-18 1974-12-07
JPS49129034A (de) * 1973-04-20 1974-12-10
JPS6038114A (ja) 1983-08-12 1985-02-27 Yokohama Rubber Co Ltd:The 混練機のシ−ル装置
JPS6038114U (ja) * 1983-08-24 1985-03-16 日産自動車株式会社 自動車の排気消音装置
JPS6279918A (ja) 1985-10-01 1987-04-13 Mitsubishi Electric Corp 放電加工装置の後退制御装置
JPS6279918U (de) * 1985-11-08 1987-05-22
US4673058A (en) * 1986-05-09 1987-06-16 G Enterprises Limited High performance automotive muffler
JPH0240914A (ja) 1988-07-30 1990-02-09 Nec Corp パターン形成方法
JPH0240914U (de) * 1988-09-14 1990-03-20
EP0455623B1 (de) * 1990-04-30 1993-03-31 Christian Dipl. Ing. Beidl Auspuffschalldämpfer, insbesondere für Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit nachgeordnetem Katalysator
JP2952790B2 (ja) * 1991-04-12 1999-09-27 本田技研工業株式会社 エンジンの消音器
JP2578330Y2 (ja) * 1992-02-10 1998-08-13 株式会社共立 内燃機関の排気マフラー構造
JPH0716673A (ja) * 1993-06-30 1995-01-20 Toshiomi Hayashi 薄肉プレートと薄肉チューブとの直交的結合構造物及びその製 造方法
US5563385A (en) * 1995-03-07 1996-10-08 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler with siphon tube
JPH09291819A (ja) * 1996-04-26 1997-11-11 Calsonic Corp マフラーパイプのバッフルプレートへの固定構造

Also Published As

Publication number Publication date
JP2962706B1 (ja) 1999-10-12
US6427802B1 (en) 2002-08-06
EP1088968A1 (de) 2001-04-04
EP1088968B1 (de) 2006-02-08
WO1999061762A1 (fr) 1999-12-02
EP1088968A4 (de) 2004-08-11
JPH11336526A (ja) 1999-12-07
DE69929784D1 (de) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69929784T2 (de) Schalldämpfer
DE2715295B2 (de)
DE69434543T2 (de) Schalldämpfer mit schalldämpfender zwischentrennwand und entsprechendes verfahren
DE2822971A1 (de) Auspuffvorrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE2729568A1 (de) Schalldaempfungsaufbau mit einer waermeentlastung
DE2504073A1 (de) Akustischer kanal mit asymmetrischer akustischer behandlung
DE2822777A1 (de) Schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen
EP0506686B1 (de) Abgasleitung mit wendelförmig angeströmtem katalysator-trägerkörper
DE19504223A1 (de) Schalldämpfer für den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
DE3437902C2 (de) Hosenrohrstück für Abgasleitungen
DE3317273C2 (de)
DE69723870T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur schalldämpfung in einem transportsystem für gasförmige stoffe und anwendung einer solchen vorrichtung in einem abgassystem eines schiffes
DE7401772U (de) Auspuffanlage fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2423307A1 (de) Auspuff-schalldaempfer
DE2908506C2 (de) Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen
DE602004001142T2 (de) Schalldämpfer
DE2714100C2 (de) Luftansaugstutzen für eine Brennkraftmaschine
DE60212802T2 (de) Schalldämpfer und abgassystem mit schalldämpfer
DE7307335U (de) Abgasschalldaempfer fuer zweitakt- motore
DE29919767U1 (de) Dämpfereinsatz
DE3125083C2 (de) Schalldämpfer für Fahrzeugmotoren
DE3816197C2 (de) Schalldämpfer
DE2738601A1 (de) Schalldaempfer
DE1500159B1 (de) Rückschlagventil
DE1200007B (de) Schalldaempfer mit einer Kulisse zur Daempfung von aus einer Wandoeffnung od. dgl. ausstrahlenden Geraeuschen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition