DE69926307T2 - Reihe von Kuppelelementen für einen Reissverschluss, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Reihe von Kuppelelementen sowie ein Monofilament aus Kunststoff zur Herstellung von Kuppelelementen für einen Reissverschluss - Google Patents

Reihe von Kuppelelementen für einen Reissverschluss, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Reihe von Kuppelelementen sowie ein Monofilament aus Kunststoff zur Herstellung von Kuppelelementen für einen Reissverschluss Download PDF

Info

Publication number
DE69926307T2
DE69926307T2 DE69926307T DE69926307T DE69926307T2 DE 69926307 T2 DE69926307 T2 DE 69926307T2 DE 69926307 T DE69926307 T DE 69926307T DE 69926307 T DE69926307 T DE 69926307T DE 69926307 T2 DE69926307 T2 DE 69926307T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
dome
flat cross
section
monofilament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69926307T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69926307D1 (de
Inventor
Yoshio Shimoniikawa-gun Matsuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
YKK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YKK Corp filed Critical YKK Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69926307D1 publication Critical patent/DE69926307D1/de
Publication of DE69926307T2 publication Critical patent/DE69926307T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • A44B19/12Interlocking member in the shape of a continuous helix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/04Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
    • B29C59/043Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts for profiled articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D5/00Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners
    • B29D5/04Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners the interlocking members being formed by continuous meander of filamentary material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/731Filamentary material, i.e. comprised of a single element, e.g. filaments, strands, threads, fibres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2518Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2518Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface
    • Y10T24/2523Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface with core encircled by coils or bends
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2539Interlocking surface constructed from plural elements in series
    • Y10T24/2545Dissimilar opposed elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kuppelelementreihe für einen Reißverschluss, in dem die Elementreihe durch Prägen eines Monofilamentes aus Kunststoff unter Verwendung von Prägerollen erreicht wird, sowie ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Herstellung der Elementreihe.
  • Der Einsatz solcher Reißverschlüsse hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert, wobei der Reißverschluss häufig nicht nur für dünne Oberbekleidung, sondern auch für extrem dünne Unterwäsche, wie auch für herkömmliche verschiedenartige Taschen, Kleider oder Bahnmaterial für die Industrie eingesetzt wird. Größe und Anordnung, wie auch die Steifigkeit der Elemente haben sich somit verändert.
  • Diese Art von Endlos-Elementen, die aus dem Monofilament aus Kunststoff erhalten werden, umfasst im wesentlichen Kuppelköpfe, die an ein Gegenstück bildendes Element gekuppelt werden, ein Paar oberer und unterer Schenkelabschnitte, die gebogen werden, um sich von jedem Kuppelkopf zu erstrecken, und Verbindungsabschnitte zum Verbinden der oberen und unteren Schenkelabschnitte des benachbarten Elementes. In der Regel ist jeder Kuppelkopf an seinen gegenüberstehenden Seiten in einer Längsrichtung der Elementreihe mit bauchigen Abschnitten ausgestattet, und die bauchigen Abschnitte treten in Zwischenraumabschnitte zwischen den oberen und unteren Schenkelabschnitten des Gegenstück bildenden Elementes ein, um einander zu verkuppeln, wenn die Elementreihe mit der Gegenstück bildenden Elementreihe verkuppelt wird.
  • Ein Kuppelkopf wird allgemein geformt, indem ein Kuppelabschnitt des Monofilamentes aus Kunststoff mit einem Prägewerkzeug geprägt wird, das mit einem vorstehenden Zug ausgestattet ist, um das Monofilament plastisch zu verformen, so dass das Monofilament teilweise abgeflacht wird, wodurch die bauchigen Abschnitte an den linken und rechten Abschnitten des Monofilamentes ausgebildet werden. Wenn das Element gebogen wird, um an einem Reißverschlussband befestigt zu werden, bildet eine vertikale Querschnittform des Kuppelkopfes an dem Reißverschlussband etwa eine Ellipse, die vertikal verlängert ist. Wenn der Zwischenraum zwischen den oberen und unteren Schenkelabschnitten groß ausgeführt ist, können die bauchigen Abschnitte jedes Kuppelkopfes leicht in den Zwischenraum eintreten, so dass die Elementreihen leicht miteinander verkuppelt werden.
  • Ein solcher Reißverschluss, der fortlaufende Elementreihen umfasst, die mit einem Kuppelkopf ausgestattet sind, der bauchige Abschnitte umfasst, die durch Biegen des Monofilamentes an seinen flachen ellipsenförmig ausgebildeten Abschnitten ausgebildet sind, die mit einer Prägevorrichtung ausgebildet wurden, wird in der Patentschrift EP-A-0 437 802 beschrieben.
  • Jedoch ist es bei dem vorhergehend beschriebenen Reißverschluss wünschenswert, dass das Reißverschlusselement dünner ist, um das Berührungsgefühl und das äußere Erscheinungsbild zu verbessern. Daher, um geringere Höhen der Elemente zu erreichen, die von der Reißverschlussbandseite vorstehen, sind die oberen und unteren Schenkelabschnitte der Elemente im wesentlichen eng miteinander verbunden und so befestigt, dass die Schenkelabschnitte gleichmäßig angeordnet sind. Dadurch können ausreichend große Zwischenräume nicht zwischen den oberen und unteren Schenkelabschnitten ausgebildet werden, und die bauchigen Abschnitte der Kuppelköpfe können nicht ausreichend in die Zwischenräume eintreten. Dadurch kann eine erforderliche Kuppelfunktion nach dem Kuppeln in vielen Fällen nicht erreicht werden.
  • Wenn die bauchigen Abschnitte kleiner ausgeführt sind, insbesondere, wenn der Reißverschluss gebogen ist, um zur Elementseite vorzustehen, oder wenn der Reißverschluss entlang einer Längsrichtung verdreht ist, ist eine Veränderung der Abstände zwischen den Elementen nicht möglich, und die Kupplung neigt dazu, sich zu trennen.
  • Die vorliegende Erfindung löst die vorhergehend beschriebenen Probleme, und eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine dünne Reißverschlusselementreihe und ein Verfahren, sowie eine Vorrichtung zur Herstellung der Elementreihe bereitzustellen, wobei die Elementreihe durch Prägen eines Monofilamentes aus Kunststoff erhalten wird, und mit oberen und unteren Schenkelabschnitten mit kleinen Zwischenräumen dazwischen ausgestattet ist, und Kuppelköpfe zu stabilen Kuppelformen geformt sind, damit die Elementreihe und eine Gegenstück bildende Elementreihe fest miteinander verkuppelt werden können, auch wenn die Zwischenräume zwischen den oberen und unteren Schenkelabschnitten klein sind und die Elementreihe eine ausgezeichnete Haltbarkeit und eine ausreichende Kuppelfunktion hat.
  • Diese Aufgabe wird durch die folgenden ersten bis vierten Gedanken der vorliegenden Erfindung gelöst.
  • Gemäß Anspruch 1 ist in einem ersten Gedanken der Erfindung eine Endlos-Elementreihe für einen Reißverschluss bereitgestellt, wobei eine Elementreihe, die aus einem Monofilament aus Kunststoff ausgebildet ist, mehrere Elemente umfasst, die
    Kuppelköpfe,
    obere und untere Schenkelabschnitte, die sich durchgehend von oberen und unteren Abschnitten der Kuppelköpfe erstrecken,
    und Verbindungsabschnitte zum Verbinden der Schenkelabschnitte benachbarter Elemente umfassen. Jeder Kuppelkopf umfasst ein Paar flacher Querschnittabschnitte, die sich jeweils zu dem benachbarten Kuppelkopf erstrecken und mit Breiten ausgestattet sind, die von einem Ende der oberen und unteren Schenkelabschnitte an einer gegenüberstehenden Seite des Verbindungsabschnitts in einer Längsrichtung der Elementreihe zunehmen. Jeder Kuppelkopf umfasst weiter Kuppelabschnitte, die jeweils zwischen dem Paar flacher Querschnittabschnitte bereitgestellt sind, die dünner sind als die flachen Querschnittabschnitte und mit einem Paar Spitzenendabschnitten ausgestattet sind, die weiter vorstehen als die Breiten der mit flachen Querschnittabschnitte zu den gegenüberstehenden Seiten in der Längsrichtung der Elementreihe. Beim Kuppeln wird jeder Kuppelabschnitt mit einem Zwischenraum in Eingriff gebracht, der zwischen den Kuppelköpfen und den oberen und unteren Schenkelabschnitten der benachbarten Elemente einer Gegenstück bildenden Endlos-Elementreihe ausgebildet ist.
  • Erfindungsgemäß sind die Kuppelköpfe entlang der gleichen Längsrichtung der Elementreihe bereitgestellt und werden jeweils aus gegenüberstehenden Richtungen senkrecht zu einer Längsrichtung des Monofilamentes geprägt, so dass die Kuppelköpfe beim Prägen im wesentlichen symmetrisch gegenüber einer Ebene liegen, die die Längsachse des Monofilamentes umfasst, und die senkrecht zu den Prägerichtungen liegen.
  • Da der Kuppelkopf eine besondere Form und insbesondere Kuppelabschnitte aufweist, deren Spitzenenden von den mit einem flachen Querschnittabschnitten zu den gegenüberstehenden Seiten in der Längsrichtung der Elementreihe vorstehen, wenn die Elementreihe mit einer Gegenstück bildenden Elementreihe verkuppelt wird, treten die Spitzenenden des Kuppelabschnitts jeweils tief in den Zwischenraum ein, der zwischen den oberen und unteren Schenkelabschnitten der Gegenstück bildenden Elementreihe ausgebildet ist, auch wenn der Zwischenraum zwischen den oberen und unteren Schenkelabschnitten klein ist. Dadurch wird eine ausreichende Kupplung erhalten, und eine Kuppelstärke wird verstärkt, so dass eine Trennung der Kupplung verhindert werden kann.
  • Gemäß dem zweiten Gedanken der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Endlos-Elementreihe für einen Reißverschluss bereitgestellt, wobei ein Monofilament, das aus Kunststoff hergestellt und fortlaufend zugeführt wird, mindestens durch Kuppelköpfe des Reißverschlusselements definiert ist, die durch ein Paar Prägerollen in einer Längsrichtung des Monofilamentes in bestimmten Abständen geprägt werden.
  • Erfindungsgemäß umfasst das Verfahren die folgenden Schritte:
    Formen Kuppelkopf bildender Abschnitte an jeweiligen Abschnitten gegenüberstehender umfänglicher Flächen des Paares Prägerollen, wobei die Kuppelkopf bildenden Abschnitte mit ersten einen flachen Querschnittabschnitt ausbildenden Abschnitten, die in den Richtungen des Durchmessers bauchig sind und sich in den axialen Richtungen erstrecken, Kuppelabschnitt bildenden Abschnitten, die mit den ersten einen flachen Querschnittabschnitten ausbildenden Abschnitten verbunden sind und in die Rippenformen in der Durchmesserrichtung weiter vorstehen als die ersten einen flachen Querschnittabschnitt ausbildenden Abschnitte, und zweiten einen flachen Querschnittabschnitt ausbildenden Abschnitten, die mit den einen Kuppelabschnitt bildenden Abschnitten verbunden sind, und achsensymmetrisch so ausgebildet sind, dass sie achsensymmetrisch zu den ersten einen flachen Querschnittabschnitt ausbildenden Abschnitten liegen;
    Anordnen des Paares Prägerollen mit einem bestimmten Zwischenraum zwischen den Prägerollen übereinander und wobei die Wellen der Prägerollen parallel zueinander liegen;
    Antreiben jeder Prägerolle synchron miteinander;
    und fortlaufendes Einführen des Monofilamentes aus Kunststoff zwischen die beiden Prägerollen.
  • Gemäß dem dritten Gedanken der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Herstellung eines Endlos-Elementes für einen Reißverschluss bereitgestellt, wobei die Vorrichtung ein Paar Prägerollen umfasst, die mit einem bestimmten Zwischenraum zwischen den Prägerollen übereinander angeordnet sind, und wobei die Wellen der Prägerollen parallel zueinander liegen; und Rotationsantriebsmittel zum Antreiben jeder der Prägerollen synchron miteinander, wobei ein Monofilament, das aus Kunststoff hergestellt ist und fortlaufend zugeführt wird, mindestens durch Kuppelköpfe des Reißverschlusselementes definiert ist die durch ein Paar Prägerollen in einer Längsrichtung des Monofilamentes in bestimmten Abständen geprägt werden.
  • Erfindungsgemäß ist das Paar Prägerollen mit gleichen Formen in ihren umfänglichen Flächen ausgeführt. Die Kuppelkopf bildenden Abschnitte, die die selben Formen aufweisen, sind so ausgebildet, dass sie von den Abschnitten der umfänglichen Flächen jeder Prägerolle vorstehen, wobei die Kuppelkopf bildenden Abschnitte mit ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten, die so ausgebildet sind, dass sie von den Abschnitten der gegenüberstehenden umfänglichen Flächen des Paares Prägerollen vorstehen, in den Richtungen des Durchmessers bauchig sind und sich in axialen Richtungen erstrecken, mit Kuppelabschnitt bildenden Abschnitten, die mit den ersten einen flachen Querschnittabschnitt formenden Abschnitten verbunden sind, und in die Rippenformen in den Richtungen der Durchmesser weiter vorstehen als die ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitte, und mit zweiten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten ausgestattet sind, die mit den Kuppelabschnitt bildenden Abschnitten verbunden und so geformt sind, dass sie achsensymmetrisch zu ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten liegen. Durch die Vorrichtung gemäß dem dritten Gedanken, die in der beschriebenen Wiese aufgebaut ist, kann die Reißverschlusselementreihe gemäß dem ersten Gedanken wirkungsvoll und fortlaufend hergestellt werden.
  • Nach Anspruch 4 ist gemäß einem vierten Gedanken der Erfindung ein Monofilament, das aus Kunststoff hergestellt ist, für Reißverschlusselemente bereitgestellt, das durch Kuppelköpfe definiert ist, die in bestimmten Abständen in einer Längsrichtung des Monofilamentes definiert ist, indem es durch ein Paar Prägerollen, die in einer ersten Richtung senkrecht zu einer Längsachse des Monofilamentes angeordnet sind, geprägt wird. Die Kuppelköpfe enthalten einstückig flache Querschnittabschnitte und Kuppelabschnitte, die in einem mittleren Abschnitt in der Längsrichtung zwischen den flachen Querschnittabschnitten angeordnet sind.
  • Erfindungsgemäß sind die flachen Querschnittabschnitte im wesentlichen symmetrisch zu einer ersten Ebene angeordnet, die die Längsachse des Monofilamentes umfasst und die im wesentlichen senkrecht zur ersten Richtung liegt. Die flachen Querschnittabschnitte erstrecken sich zu beiden Seiten in zweiten Richtungen senkrecht sowohl zur Längsachse des Monofilamentes als zur ersten Richtung. Weiter erstrecken sich die Kuppelabschnitte von den flachen Querschnittabschnitten zu beiden Seiten in den zweiten Richtungen, und sind dünner als die flachen Querschnittabschnitte.
  • Durch Biegen der Kuppelköpfe, die mit der beschriebenen Form ausgestattet sind, und der Verbindungsabschnitte des Monofilamentes, die zwischen den oberen und unteren Schenkelabschnitten ausgebildet sind, die nebeneinander liegen, wird eine spulenförmige Reißverschlusselementreihe ausgebildet. Eine vordere Form jedes Kuppelkopfes ist im wesentlichen in der Form eines Rhombus ausgebildet, der in einer Längsrichtung der Elementreihe länglich ausgebildet ist. Die flachen Querschnittabschnitte erstrecken sich jeweils von einem Ende der oberen und unteren Schenkelabschnitte zueinander, wobei ihre Breiten zunehmen. An einem Abschnitt, an dem beide flachen Querschnittabschnitte miteinander verbunden sind, ist der Kuppelabschnitt so definiert, dass er sich an den gegenüberstehenden Endkanten entlang erstreckt, wobei der Kuppelabschnitt dünner ist als die flachen Querschnittabschnitte. Die Spitzenendabschnitte des Kuppelabschnitts stehen von den flachen Querschnittabschnitten zu gegenüberstehenden Seiten in der Längsrichtung der Elementreihe vor, und formen dadurch die Elementreihe gemäß dem ersten Gedanken.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden in der nicht beschränkenden ausführlichen Beschreibung anhand der Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines repräsentativen Aufbaus einer Endlos-Elementreihe der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Ansicht von oben, die schematisch einen Aufbau der Elementreihe vor dem Biegen zeigt.
  • 3 ist eine Seitenansicht der Elementreihe in 2.
  • 4 ist eine Seitenansicht, die insbesondere ein Beispiel für einen schematischen Aufbau einer Vorrichtung zur Herstellung der Endlos-Elementreihe der Erfindung zeigt.
  • 5 ist eine seitliche vergrößerte Querschnittansicht eines Prägeabschnitts der Vorrichtung.
  • 6 ist eine Frontansicht der Reißverschlusselementreihe der Erfindung, von einer Kuppelkopfseite gesehen.
  • 7 ist eine Frontansicht der Reißverschlusselementreihe der Erfindung in einem verkuppelten Zustand und von der Kuppelkopfseite gesehen, wobei ein Abschnitt der Elementreihe im Querschnitt gezeigt ist.
  • 8 zeigt den Aufbau einer zickzackförmigen angeordneten Endlos-Elementreihe einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
  • 9 zeigt den Aufbau der zickzackförmig angeordneten Endlos-Elementreihe in einem ersten Biegevorgang nach dem Prägen.
  • Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden auf der Grundlage der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen beschrieben.
  • 1 zeigt beispielhaft eine Anordnung einer Ausführungsform der Erfindung, in der ein Monofilament gemäß einem allgemeinen Verfahren nach dem Formen von Kuppelabschnitten auf dem Monofilament spulenförmig gebogen wird. Eine Endlos-Elementreihe für einen Reißverschluss gemäß der Erfindung, die aus einem Monofilament erhalten wird, das aus Kunststoff hergestellt ist, ist nicht auf das beschriebene spulenförmige Element begrenzt, sondern kann eine Endlos-Elementreihe sein, die beispielsweise zickzackförmig gebogen ist.
  • 2 zeigt von oben schematisch eine Anordnung des spulenförmigen Elementes vor dem Biegen, und 3 ist eine Seitenansicht des Elementes in 2. Diese Zeichnungen sind zum besseren Verständnis der kennzeichnenden Abschnitte der Erfindung leicht übertrieben gezeigt. Die Endlos-Elementreihe ER ist gemäß der Ausführungsform mit Kuppelköpfen 2 ausgebildet, die in der in 2 und 3 gezeigten Weise aufgebaut sind, indem das allgemeinste Monofilament 1, das mit einer runden Querschnittform ausgestattet und aus Kunststoff hergestellt ist, mit einem bestimmten Abstand in einer Längsrichtung durch Einsatz eines Prägewerkzeugs geprägt wird. Der Abstand wird entsprechend einer Länge festgelegt, die für einen einzelnen Elementabschnitt E erforderlich ist. Das für das Monofilament 1 verwendete Material ist ein thermoplastischer Kunststoff, etwa Polyamid, Polyester, Polypropylen oder Ähnliches, und die Querschnittform des Monofilamentes 1 ist nicht auf eine runde Form begrenzt, sondern kann elliptisch oder rechtwinklig ausgeführt sein.
  • Eine Vorrichtung der Erfindung wird im Folgenden auf der Grundlage der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen genauer beschrieben.
  • 4 zeigt einen Abschnitt eines Prägeabschnitts 120 der Vorrichtung zum Herstellen eines Endlos-Elementes der Erfindung, und 5 ist eine vergrößerte Ansicht eines wichtigen Abschnitts in 4. In dieser Ausführungsform umfasst der Prägeabschnitt 120 ein Paar oberer und unterer Prägerollen 121 und 122, und jede der Prägerollen 121 und 122 wird von einer Rotationsantriebsquelle 110 durch eine Übertragungseinrichtung (nicht gezeigt) angetrieben, so dass sie sich synchron zueinander und in entgegengesetzten Richtungen drehen. Jede Prägerolle 121 und 122 ist auf ihrer umfänglichen Fläche definiert, wobei eine bestimmte Anzahl von Prägevorsprüngen so ausgebildet ist, dass sie in bestimmten Abständen vorstehen, die Prägevorsprünge auf der umfänglichen Fläche der Prägerollen 121 und 122 einander entsprechen und die selben Formen haben. Die Prägerollen 121 und 122 sind parallel zu der axialen Richtung angeordnet.
  • Wenn das Monofilament 1 von einem Monofilamentzuführungsabschnitt (nicht gezeigt) zwischen dem Paar oberer und unterer Prägerollen 121 und 122 zugeführt wird, die sich in entgegengesetzten Richtungen drehen, werden die oberen und unteren Flächen des Monofilamentes 1 durch die oberen Prägevorsprünge geprägt, wodurch nacheinander die Kuppelköpfe 2 durch das Prägen hergestellt werden.
  • Die beschriebene Herstellungsvorrichtung für das Endlos-Element, für dessen Reißverschlussmaterial ein Monofilament 1 aus Kunststoff gemäß der Erfindung dient, ist am besten gekennzeichnet durch die Form der Prägevorsprünge, die Kuppelkopf bildende Abschnitte der beschriebenen jeweiligen Prägerollen 121 und 122 sind. Jeder der Prägevorsprünge eines Paares Prägerollen 121 und 122 ist in der selben Form ausgeführt, und die gegenüberstehenden umfänglichen Flächen der Prägerollen 121 und 122 sind mit den Prägevorsprüngen definiert, die mehrere Kuppelkopf bildende Abschnitte in bestimmten Abständen in umfänglichen Richtungen sind.
  • Die Prägevorsprünge der Erfindung umfassen erste einen flachen Querschnittabschnitt formende Abschnitte 121-1 und 122-1, die jeweils in Durchmesserrichtungen der Prägerollen 121 und 122 bauchig sind und sich parallel zu den axialen Richtungen der Prägerollen 121 und 122 erstrecken, Kuppelabschnitt bildende Abschnitte 121-3 und 122-3, die mit den ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten 121-1 und 122-1 verbunden sind und weiter vorstehen als die ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitte 121-1 und 121-1 in Rippenformen in Durchmesserrichtungen, zweite einen flachen Querschnittabschnitt bildende Abschnitte 121-2 und 122-2, die von den umfänglichen Flächen des Prägerolle bauchig sind und deren Formen achsensymmetrisch zu den Formen der ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitte 121-1 und 122-1 ausgebildet sind.
  • Vorspringende Formen sind mit Ausnahme der Kuppelabschnitt bildenden Abschnitte 121-3 und 122-3, die zwischen den ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten 121-1 und 122-1 und den zweiten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten 121-2 und 122-2 definiert sind und in den Durchmesserrichtungen in den Rippenformen vorstehen, sind lediglich die Formen, die herkömmlich und allgemein verwendet werden. Entsprechend den Prägevorsprüngen der Erfindung, die die ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitte 121-1 und 122-1, die zweiten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitte 121-2 und 122-2 und die Kuppelabschnitt bildenden Abschnitte 121-3 und 122-3 umfassen, ist das Monofilament 1, das durch die kennzeichnenden vorstehenden Formen geprägt wird, mit langen und schmalen Kuppelabschnitten 2b bereitgestellt, die so geprägt sind, dass die flacher sind als die Querschnittformen der flachen Abschnitte 2a sowohl an den oberen als auch an den unteren Seiten des Monofilamentes 1 senkrecht zu einer Längsrichtung des Monofilamentes in mittleren Abschnitten der flachen Abschnitte 2a, wie es in 2 und 3 gezeigt ist, zusätzlich zu den Kuppelkopfformen, die durch normales Prägen erhalten werden und die mit flachen Querschnittformen ausgestattet sind, die annähernd elliptisch sind. Spitzenenden der Kuppelabschnitte 2b stehen von den geteilten linken und rechten flachen Abschnitten 2a leicht nach außen vor.
  • Durch Biegen der Kuppelköpfe 2 des Monofilamentes 1, die mit der beschriebenen Form ausgestattet sind und jedes Paar oberer und unterer Schenkelabschnitte 3, 3 verbinden, die übereinander und im wesentlichen parallel zueinander liegen mit einem Verbindungsabschnitt 4, der durch Biegen eines Abschnitts zwischen den oberen und unteren Schenkelabschnitten 3, 3 ausgebildet wird, die nebeneinander liegen, wird eine spulenförmige Reißverschlusselementreihe ER, die beispielsweise in 1 gezeigt ist, ausgebildet. Eine vordere Form jedes Kuppelkopfes 2 ist im wesentlichen in der Form eines Rhombus ausgeführt, der in einer Längsrichtung der Elementreihe, wie in einer vergrößerten Ansicht in 6 gezeigt, lang ist. Die flachen Querschnittabschnitte 2a, 2a erstrecken sich jeweils von einem Ende der oberen und unteren Schenkelabschnitte 3 zu einander, wobei ihre Breiten zunehmend sind. An einem Abschnitt, an dem beide flachen Querschnittabschnitte 2a, 2a miteinander verbunden sind, ist der Kuppelabschnitt 2b so definiert, dass er sich entlang den gegenüberstehenden Endkanten erstreckt, wobei der Kuppelabschnitt 2b dünner ist als die flachen Querschnittabschnitte 2a, 2a. Die Spitzenendabschnitte des Kuppelabschnitts 2b stehen von den flachen Querschnittabschnitten 2a, 2a zu den gegenüberstehenden Seiten in der Längsrichtung der Elementreihe vor.
  • Die Form des Kuppelkopfes 2 resultiert aus den flachen Querschnittabschnitten 2a, die von den ersten einen flachen Querschnitt bildenden Abschnitten 121-1 und 122-1 und den zweiten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten 121-2 und 122-2 geprägt werden, und der Kuppelabschnitt 2b, der von den Kuppelkopf bildenden Abschnitten 121-3 und 122-3, den ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten 121-1 und 122-1, den zweiten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten 121-2 und 122-2 und den Kuppelabschnitt bildenden Abschnitten 121-3 und 122-3 geprägt wird, die auf dem Paar gegenüberstehender Prägerollen 121 und 122 geformt werden. Insbesondere, da der Kuppelabschnitt 2b dünner ist als die flachen Querschnittabschnitte 2a und die Spitzenenden des Kuppelabschnitts 2b von den flachen Querschnittabschnitten 2a zu den gegenüberstehenden Seiten in der Längsrichtung der Elementreihe ER leicht vorstehen, wenn die Endlos-Elementreihe ER durch Biegen in der oben beschriebenen Weise geformt wird, steht der dünnste Kuppelabschnitt 2b von den flachen Querschnittabschnitten 2a deutlich vor.
  • Die Prägevorsprünge, die die selben Formen aufweisen, sind so ausgebildet, dass sie von beiden gegenüberstehenden umfänglichen Flächen der Prägerollen 121 und 122 in der Vorrichtung der beschriebenen Ausführungsform vorstehen, aber es ist auch möglich, dass nur eine der umfänglichen Flächen des Paares Prägerollen 121 und 122 durch die Prägevorsprünge und die andere umfängliche Fläche durch eine flache Seite definiert ist.
  • ##Der Reißverschluss, in dem das Monofilament 1, das in der beschriebenen Weise geprägt ist, in mehreren bekannten Biegevorgängen gebogen ist, um die Endlos-Elementreihe ER zu bilden, und die Endlos-Elementreihe ER ist entlang einer Seite des Reißverschlussbandes befestigt ist, beispielsweise bei dem Reißverschluss, der eine Reißverschlusskette umfasst, in der das Monofilament 1 gleichzeitig mit dem Weben oder Stricken des Bandes in das Band gewebt oder gestrickt wird, werden die oberen und unteren Schenkelabschnitte 3 jedes Elementabschnitts E parallel zueinander und dicht übereinander gewebt oder gestrickt. Wenn die Elementabschnitte E der Endlos-Elementreihe ER, die parallel links und rechts einander gegenüberstehend angeordnet sind, verkuppelt werden, war die Kupplung mit der Form des herkömmlichen Kuppelkopfes nicht ausreichend. Jedoch treten, wie in 7 gezeigt, extrem dünne und schmale vorstehende Spitzenenden des Kuppelabschnitts 2b tief in die kleinen Zwischenräume ein, die zwischen den oberen und unteren Schenkelabschnitten 3 ausgebildet sind, so dass die Elementreihen ausreichend miteinander verkuppelt werden können.
  • Die beschriebene Kuppelform erleichtert nicht nur das störungsfreie Verschieben des Schiebers, sondern bietet auch mehr Kuppelfunktionen, d.h. Kupplungsstärken, zuverlässiges Vermeiden des Trennens der Kupplung und Ähnliches. Die Kupplungsstärke des Reißverschlusselementes gemäß der Erfindung ist um 20% höher als die Kupplungsstärke des bekannten Reißverschlusselementes, das mit einfach ellipsenförmig ausgeführten Kuppelköpfen ausgestattet ist. Auch wenn eine Kraft auf die rückwärtige Fläche des Reißverschlusses aufgebracht wurde, um die Elementreihe ER in einer vorstehenden Form nach oben vorstehen zu lassen, oder selbst, wenn der Reißverschluss in der Längsrichtung des Reißverschlusses stark verdreht wurde, wurde die Kupplung nicht getrennt.
  • Die Form der Reißverschlusskette ist nicht auf die hier beschriebene Form begrenzt. Wenn die Reißverschlusskette in einer Form ausgeführt ist, in der die oberen und unteren Schenkelabschnitte nah aneinander stehen, hat die Reißverschlusskette ähnliche Funktionen und Wirkungen, auch wenn die Reißverschlusskette auf eine Seitenkante des Reißverschlussbandes genäht ist.
  • Das mit einer runden Form im Querschnitt ausgeführte Monofilament wird in der Ausführungsform verwendet, die in den Zeichnungen gezeigt ist, aber das im Querschnitt mit einer elliptischen oder rechtwinkligen Form ausgeführte Monofilament kann ebenfalls verwendet werden. Wenn das Monofilament mit einer solchen anderen Querschnittform ausgeführt ist, kann eine vertikale Stärke der Reißverschlusselementreihe ER ebenfalls verkleinert werden. Dadurch ist eine befestigte Form des Reißverschlusses, auch wenn der Reißverschluss an dünnen Kleidungsstücken, etwa Unterwäsche, unauffällig, und der Reißverschluss ist flexibel. Als ein Aufbau einer bevorzugten Endlos-Elementreihe ER, die aus dem Monofilament mit der anderen Querschnittform ausgebildet ist, wird eine zickzackförmig ausgebildete Elementreihe ER in 8 gezeigt.
  • Die zickzackförmig ausgebildete Elementreihe ER, die in 8 gezeigt ist, wird durch Formen von Kuppelabschnitten 2b auf dem Monofilament 1b, Biegen des Monofilamentes 1b in eine Zickzack-Form und anschließendes Biegen der gegenüberstehenden Endabschnitte der Kuppelabschnitte 2 an einer mittleren Reihe L der Kuppelabschnitte 2, wie es in 9 gezeigt ist, ausgebildet.

Claims (4)

  1. Endlos-Elementreihe für einen Reißverschluss, wobei eine Elementreihe (ER), die aus einem Monofilament (1) aus Kunststoff ausgebildet ist, mehrere Elemente (E) umfasst, die Kuppelköpfe (2), obere und untere Schenkelabschnitte (3), die sich fortlaufend von oberen und unteren Abschnitten der Kuppelköpfe (2) erstrecken, und Verbindungsabschnitte (4) umfassen, um die Schenkelabschnitte benachbarter Elemente zu verbinden, wobei jeder Kuppelkopf (2) ein Paar flacher Querschnittabschnitte (2a) umfasst, die sich jeweils zu dem benachbarten Kuppelkopf erstrecken und mit Breiten ausgestattet sind, die von einem Ende der oberen und unteren Schenkelabschnitte (3) an einer gegenüberstehenden Seite des Verbindungsabschnitts (4) in einer Längsrichtung der Elementreihe (ER) zunehmen, und wobei jeder Kuppelkopf (2) weiter Kuppelabschnitte (2b) umfasst, die jeweils zwischen dem Paar flacher Querschnittabschnitte (2a) bereitgestellt sind, die dünner sind als die flachen Querschnittabschnitte (2a) und mit einem Paar Spitzenendabschnitten ausgestattet sind, die weiter vorstehen als die Breiten der flachen Querschnittabschnitte (2a). zu den gegenüberstehenden Seiten in der Längsrichtung der Elementreihe, und wobei beim Verkuppeln jeder Kuppelabschnitt (2b) in einen Zwischenraum eingreift, der zwischen den Kuppelköpfen (2) und den oberen und unteren Schenkelabschnitten der benachbarten Elemente einer Gegenstück bildenden durchgehenden Elementreihe (ER) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kuppelköpfe (2) entlang derselben Längsrichtung der Elementreihe (ER) bereitgestellt sind, und jeweils aus gegenüberstehenden Richtungen senkrecht zu einer Längsrichtung des Monofilamentes (1) geprägt werden, so dass die Kuppelköpfe beim Prägen im wesentlichen symmetrisch zu einer Ebene liegen, die die Längsachse des Monofilamentes (1) umfasst, und die senkrecht zu den Prägerichtungen verläuft.
  2. Verfahren zur Herstellung einer Endlos-Elementreihe für einen Reißverschluss, wobei ein Monofilament (1), das aus Kunststoff hergestellt ist und fortlaufend zugeführt wird, mindestens durch Kuppelköpfe (2) der Reißverschluss-Elementreihe definiert ist, die durch ein Paar Prägerollen (121, 122) in einer Längsrichtung des Monofilamentes (1) in bestimmten Abständen geprägt werden, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Schritte enthalten sind: Formen von Kuppelkopf bildenden Abschnitten an jeweiligen Abschnitten der gegenüberstehenden umfänglichen Flächen des Paares Prägerollen (121, 122), wobei der Kuppelkopf bildende Abschnitt mit ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten (121-1, 122-1), die in Durchmesserrichtungen bauchig sind und sich in axialen Richtungen erstrecken, mit Kuppelabschnitt bildenden Abschnitten (121-3, 122-3), die mit den ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten (121-1, 122-1) verbunden sind und in den Durchmesserrichtungen in Rippenformen weiter vorstehen als die ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitte (121-1, 122-1), und zweiten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten (121-2, 122-2) ausgestattet ist, die mit den Kuppelabschnitt bildenden Abschnitten (121-3, 122-3) verbunden sind und achsensymmetrisch zu den ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten (121-1, 122-1) geformt sind, Anordnen des Paares Prägerollen (121, 122) übereinander mit einem bestimmten Zwischenraum zwischen den Prägerollen (121, 122) und mit parallel zueinander liegenden Wellen der Prägerollen (121, 122); Antreiben jeder Prägerolle (121, 122) synchron miteinander, und fortlaufendes Einführen des Monofilamentes (1) aus Kunststoff zwischen die jeweiligen Prägerollen (121, 122).
  3. Vorrichtung zur Herstellung einer Endlos-Elementreihe für einen Reißverschluss, wobei die Vorrichtung ein Paar Prägerollen (121, 122), die mit einem be- stimmten Zwischenraum zwischen den Prägerollen (121, 122) und mit Wellen der Prägerollen (121, 122) parallel zueinander angeordnet sind, und ein Rotationsantriebsmittel zum Antreiben jeder Prägerolle (121, 122) synchron miteinander enthält, wobei ein Monofilament (1), das aus Kunststoff hergestellt ist und fortlaufend zugeführt wird, mindestens durch Kuppelköpfe (2) der Reißverschlusselementreihe definiert ist, die durch ein Paar Prägerollen (121, 122) in einer Längsrichtung des Monofilamentes (1) in bestimmten Abständen geprägt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Paar Prägerollen (121, 122) in ihren umfänglichen Flächen mit denselben Formen ausgestattet ist, Kuppelkopf bildende Abschnitte, die mit denselben Formen ausgestattet sind, so ausgebildet sind, dass sie von einem Abschnitt der umfänglichen Flächen jeder Prägerolle (121, 122) vorstehen, die Kuppelkopf bildenden Abschnitte, die mit ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten (121-1, 122-1) ausgestattet sind, die so ausgebildet sind, dass sie von den Abschnitten der gegenüberstehenden umfänglichen Flächen des Paares Prä gerollen (121, 122) vorstehen, in Durchmesserrichtungen bauchig sind und sich in axialen Richtungen erstrecken, Kuppelabschnitt bildende Abschnitte (121-3, 122-3), die mit ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten (121-1, 122-1) verbunden sind und in Rippenformen in den Durchmesserrichtungen weiter vorstehen als die ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitte (121-1, 122-1), und mit zweiten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten (121-2, 122-2), die mit den Kuppelabschnitt bildenden Abschnitten (121-3, 122-3) verbunden sind und mit Formen ausgestattet sind, die achsensymmetrisch zu den ersten einen flachen Querschnittabschnitt bildenden Abschnitten (121-1, 122-1) liegen.
  4. Monofilament (1) aus Kunststoff für Reißverschlusselemente, die durch Kuppelköpfe (2) definiert sind, die in bestimmten Abständen in einer Längsrichtung des Monofilamentes angeordnet sind, indem sie von einem Paar Prägerollen geprägt werden, die in einer ersten Richtung senkrecht zu einer Längsachse des Monofilamentes prägen, wobei die Kuppelköpfe (2) einstückig flache Querschnittabschnitte (2a) und Kuppelabschnitte (2b) enthalten, die in einem mittleren Abschnitt in der Längsrichtung zwischen den flachen Querschnittabschnitten (2a) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die flachen Querschnittabschnitte (2a) im wesentlichen symmetrisch zu einer ersten Ebene liegen, die die Längsachse des Monofilamentes (1) umfasst, und die im wesentlichen senkrecht zur ersten Richtung liegt und sich an beiden Seiten in zweiten Richtungen senkrecht sowohl zur Längsachse des Monofilamentes (1) als auch zur ersten Richtung erstreckt, und dass Kuppelabschnitte (2b) sich weiter von den flachen Querschnittabschnitten (2a) zu beiden Seiten in den zweiten Richtungen erstrecken, und die dünner sind als die flachen Querschnittabschnitte (2a).
DE69926307T 1998-06-01 1999-05-21 Reihe von Kuppelelementen für einen Reissverschluss, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Reihe von Kuppelelementen sowie ein Monofilament aus Kunststoff zur Herstellung von Kuppelelementen für einen Reissverschluss Expired - Lifetime DE69926307T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15083598A JP3727170B2 (ja) 1998-06-01 1998-06-01 スライドファスナー用エレメント列とその製造方法及び装置
JP15083598 1998-06-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69926307D1 DE69926307D1 (de) 2005-09-01
DE69926307T2 true DE69926307T2 (de) 2006-05-24

Family

ID=15505429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69926307T Expired - Lifetime DE69926307T2 (de) 1998-06-01 1999-05-21 Reihe von Kuppelelementen für einen Reissverschluss, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Reihe von Kuppelelementen sowie ein Monofilament aus Kunststoff zur Herstellung von Kuppelelementen für einen Reissverschluss

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6134756A (de)
EP (1) EP0962161B1 (de)
JP (1) JP3727170B2 (de)
KR (1) KR100303949B1 (de)
CN (1) CN1075438C (de)
BR (1) BR9901855A (de)
CA (1) CA2272156C (de)
DE (1) DE69926307T2 (de)
ES (1) ES2245060T3 (de)
HK (1) HK1024207A1 (de)
ID (1) ID22722A (de)
TW (1) TW411319B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6643899B2 (en) 2000-06-16 2003-11-11 André Corriveau Spiral for interconnecting ends of endless belt segments
CN103220930B (zh) * 2011-02-03 2016-01-06 Ykk株式会社 拉链
WO2015140914A1 (ja) * 2014-03-17 2015-09-24 Ykk株式会社 ファスナーエレメント成形用線材のスタンピング装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL111698C (de) * 1958-03-12
US3199162A (en) * 1962-09-07 1965-08-10 Sohr Hans-Uhich Continuous slide fastener
US3336640A (en) * 1965-04-19 1967-08-22 Talon Inc Slide fastener
JPS5325608Y2 (de) * 1971-08-12 1978-06-30
US3908242A (en) * 1973-05-10 1975-09-30 Textron Inc Continuous filament slide fastener
JPH0657170B2 (ja) * 1988-12-28 1994-08-03 吉田工業株式会社 ジグザグ型連続スライドフアスナーエレメント
JP2593098B2 (ja) * 1989-12-29 1997-03-19 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナーのコイル状エレメントとその製造方法
JPH0759206B2 (ja) * 1990-03-27 1995-06-28 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナー用エレメント製造における噛合部の形成方法
JPH0763408B2 (ja) * 1990-07-03 1995-07-12 ワイケイケイ株式会社 スライドファスナー用連続ファスナーエレメント
JPH0763409B2 (ja) * 1990-10-23 1995-07-12 ワイケイケイ株式会社 スライドファスナー用連続ファスナーエレメント

Also Published As

Publication number Publication date
JP3727170B2 (ja) 2005-12-14
CN1075438C (zh) 2001-11-28
JPH11342547A (ja) 1999-12-14
CA2272156A1 (en) 1999-12-01
HK1024207A1 (en) 2000-10-05
EP0962161A1 (de) 1999-12-08
CN1241484A (zh) 2000-01-19
ID22722A (id) 1999-12-09
US6134756A (en) 2000-10-24
TW411319B (en) 2000-11-11
EP0962161B1 (de) 2005-07-27
BR9901855A (pt) 1999-12-28
ES2245060T3 (es) 2005-12-16
KR20000005752A (ko) 2000-01-25
DE69926307D1 (de) 2005-09-01
KR100303949B1 (ko) 2001-10-29
CA2272156C (en) 2002-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69611451T3 (de) Verfahren um Verschlussvorrichtungselemente herzustellen und Elemente, die anhand des Verfahrens hergestellt werden
DE3928913A1 (de) Waelzlagerkaefig
CH648878A5 (de) Verfahren zur herstellung eines gliederbandes und dadurch hergestelltes gliederband.
DE112018004854B4 (de) Verschlusssystem und Verschlussvorrichtung
EP1035251A1 (de) Entwässerungsband für Papiermaschinen
EP2730688B1 (de) Weblitze vorzugsweise zum Verarbeiten von bandförmigem Material und Verfahren zum Herstellen derselben
DE3420547C2 (de) Naht zum Verbinden der Enden eines aus miteinander verwebten Längs- und Quergarnen bestehenden Gewebebandes sowie Vorrichtung zu deren Herstellung
EP0266786B1 (de) Spiralgliederband mit geteilten Spiralen
DE69926307T2 (de) Reihe von Kuppelelementen für einen Reissverschluss, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Reihe von Kuppelelementen sowie ein Monofilament aus Kunststoff zur Herstellung von Kuppelelementen für einen Reissverschluss
CH643717A5 (en) Coupling link half of a zip fastener
DE2140547C3 (de) Reißverschluflkette mit Trägerbändern und fadenförmigen Gliederreihen
DE2944630C2 (de) Vorrichtung zum Kuppeln zweier Kuppelgliederreihen, die an zwei Reißverschluß-Tragbändern angeordnet sind
EP0112432B1 (de) Flächengebilde, vorzugsweise Siebband bzw. Gliederband für Papiermaschinen o.dgl.
CH631389A5 (de) Bindeelement zum binden eines mit loechern versehenen stapels von papier-bogen zu einem buch.
CH649453A5 (de) Mit belueftungsoeffnungen versehener reissverschlussstreifen.
EP1357224B1 (de) Papiermaschinenband sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Endkanten bei einem solchen Papiermaschinenband
DE2438237B2 (de) Schieber für mit kettengewirkten Tragbändern versehene Reißverschlüsse
DE60010051T2 (de) Verbindung mit symmetrischer bindung für ein gewebtes band mit assymmetrischer bindung
CH641940A5 (de) Trennbare reissverschlusskette.
EP0190732A1 (de) Spiralgliederband mit verminderter Luftdurchlässigkeit
CH634971A5 (de) Gewebter reissverschlussstreifen.
DE2449260C2 (de) Reißverschluß
DE3636683C2 (de) Stiftanschlußträger und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1280608C2 (de) Reissverschluss sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3033705A1 (de) Gewebte reissverschlusshaelfte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition