DE3636683C2 - Stiftanschlußträger und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Stiftanschlußträger und Verfahren zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE3636683C2
DE3636683C2 DE3636683A DE3636683A DE3636683C2 DE 3636683 C2 DE3636683 C2 DE 3636683C2 DE 3636683 A DE3636683 A DE 3636683A DE 3636683 A DE3636683 A DE 3636683A DE 3636683 C2 DE3636683 C2 DE 3636683C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
strip
seat
pin
seats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3636683A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3636683A1 (de
Inventor
Peter Glaser
Guenter Siegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE3636683A1 publication Critical patent/DE3636683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3636683C2 publication Critical patent/DE3636683C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Ver­ fahren zum Herstellen eines Stiftanschlußträgers, wie er z. B. beim Transport von elektrischen Stiftanschlüssen durch ein galvanisches Bad oder durch eine Maschine zum Anbringen der Stiftanschlüsse an einer Trägerein­ richtung, wie z. B. einer gedruckten Schaltungsplatte, verwendbar ist. Außerdem bezieht sich die Erfindung auf einen streifenförmigen Stiftanschlußträger.
In der US-A 38 41 472 ist ein Verfahren zum Herstel­ len eines Stiftanschlußträgers, der manchmal auch als "Tragegurt" bezeichnet wird, offenbart, bei dem einan­ der entgegengesetzte Randbereiche eines Streifens aus einem flachen Blechmaterial zur Schaffung einer Reihe von Paaren einander entgegengesetzter Stiftanschluß­ sitze geformt werden, wobei die Paare in Längsrichtung des Streifens voneinander beabstandet sind und jeweils zum derartigen Tragen eines Stiftanschlusses ausgelegt sind, daß sich die Längsachse desselben quer zu der Länge des Streifens erstreckt.
Gemäß diesem bekannten Verfahren werden die hochgebogenen Seiten des Streifens mit Löchern, in die die Stifte einzusetzen sind, sowie mit Schlitzen ausgebil­ det, die ein Biegen der Wände der Löcher gestatten, so daß sich die Stifte in diese einsetzen lassen. Da der Strei­ fen durch einen Stanz- und Formvorgang hergestellt wird, macht die Vorsehung der Löcher und der Schlitze eine beträchtliche Verschwendung von Streifenmaterial erforderlich.
Zur Vermeidung dieses Nachteils ist ein Verfahren der eingangs erläuterten Art gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sitz durch Herausdrücken einer ersten und einer zweiten Zunge, die durch einen Bereich des Streifenmaterials miteinan­ der verbunden sind, aus einem entsprechenden Randbe­ reich des Streifens entlang erster Scherlinien, die sich quer zu dem Streifen erstrecken, und entlang zweiter Scherlinien, die sich in Längsrichtung des Streifens er­ strecken, gebildet wird, und daß jede erste Scherlinie der ersten Zunge des Sitzes sowie der zweiten Zunge des aus demselben Randbereich des Streifens herausge­ drückten, nächstfolgenden Sitzes gemeinsam ist.
Auf diese Weise muß keinerlei Streifenmaterial her­ ausgestanzt und dadurch verschwendet werden.
Die ersten Scherlinien erstrecken sich vorzugsweise rechtwinklig zu den zweiten Scherlinien. Um den Träger mit Stiftanschlüssen zu bestücken, wird ein entsprechen­ der Stiftanschluß zwischen die Zungen jedes Paares von Sitzen eingesetzt, und wenigstens eine Zunge jedes die­ ser Sitze wird zur Befestigung des Stifts an dem Träger um den Stift herumgebogen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine der Zungen derart dimensioniert, daß sie steif ist und als Anschlag oder Reaktionsglied für den Stiftanschluß wirkt, wenn die andere Zunge um den Stiftanschluß herumgebogen wird.
Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegen­ den Erfindung zeichnet sich ein Stiftanschlußträger mit einem flachen Trägerstreifen, von dessen Längskanten eine Reihe von Paaren einander entgegengesetzter Stiftanschlußsitze wegsteht, wobei die Paare in Längs­ richtung des Streifens voneinander beabstandet sind und jeweils zum derartigen Tragen eines Stiftanschlus­ ses ausgelegt sind, daß sich die Längsachse desselben rechtwinklig zu der Länge des Streifens erstreckt, da­ durch aus, daß jeder Sitz eine erste und eine zweite Zunge umfaßt, die durch einen Steg miteinander ver­ bunden sind, der wiederum mit dem Trägerstreifen ver­ bunden und koplanar mit diesem ist, daß sich die Zungen des Stegs von einander entgegengesetzten Rändern desselben wegerstrecken, daß der Abstand zwischen den Stegen jedes benachbarten Paares von Sitzen auf jeder Seite des Streifens gleich ist der Summe der Länge der ersten Zunge des einen der einander benachbarten Sitze und der Länge der zweiten Zunge des anderen der einander benachbarten Sitze, und daß die Breite jeder Zunge jedes Sitzes gleich ist der Breite des Stegs des Sitzes.
Die erste Zunge jedes Sitzes kann einen sich schräg von dem Steg und schräg von der zweiten Zunge weger­ streckenden ersten Bereich sowie einen sich von dem ersten Bereich weg schräg in Richtung auf die zweite Zunge erstreckenden zweiten Bereich aufweisen, wobei sich die zweite Zunge senkrecht von dem Steg weger­ streckt. Die erste Zunge kann dadurch um einen Stiftan­ schluß herumgebogen werden, wobei die zweite Zunge während des Biegevorgangs als Anschlag oder Reak­ tionsglied wirkt.
Die erste Zunge des einen Sitzes jedes Paares einan­ der entgegengesetzter Sitze ist vorzugsweise der zwei­ ten Zunge des anderen Sitzes des Paares gegenüberlie­ gend angeordnet.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im folgenden anhand der zeichnerischen Dar­ stellungen eines Ausführungsbeispiels noch näher erläu­ tert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivansicht eines Fragments eines Streifens aus einem flachen Blechmaterial in Form eines Metallstreifens, aus dem ein Stiftanschlußträger herzu­ stellen ist;
Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht, in der jedoch in gestrichelten Linien Scherlinien dargestellt sind, entlang derer Zungen herauszubiegen sind, die Stiftanschlußsit­ ze des Trägers schaffen;
Fig. 3 eine Perspektivansicht des Streifenfragments, wobei die Zungen in einem teilweise geformten Zustand gezeigt sind;
Fig. 4 eine Perspektivansicht des Streifenfragments, wobei die Zungen in einem vollständig geformten Zu­ stand gezeigt sind und wobei fragmentarisch dargestell­ te Stiftanschlüsse für das Einsetzen zwischen die Zun­ gen, d. h. für ein Einsetzen in die durch diese gebildeten Sitze, positioniert sind; und
Fig. 5 eine der Fig. 4 ähnliche Ansicht, in der die Stift­ anschlüsse jedoch in den Sitzen montiert gezeigt sind und die Zungen derselben um die Stifte herumgebogen gezeigt sind, um die Stifte in den Sitzen zu befestigen.
Das Ausgangsmaterial für das im folgenden zu be­ schreibende Verfahren besteht aus einem flachen Me­ tallblechstreifen 2 wobei nur ein kleiner Teil der Länge desselben gezeigt ist. Der Streifen 2 besitzt Randberei­ che 4, aus denen Zungen zur Bildung von Anschlußstift­ sitzen herauszudrücken bzw. -biegen sind. Zur Bildung der Zungen wird der Streifen 2 entlang erster Scherli­ nien 6 und zweiter Scherlinien 8 geschnitten, wobei sich die Scherlinien 6 rechtwinklig zur Länge des Streifens 2 erstrecken und sich die Scherlinien 8 in Längsrichtung der Streifenlängserstreckung erstrecken, so daß sich die Scherlinien 6 und 8 somit rechtwinklig zueinander er­ strecken. Gleichzeitig mit den Schervorgängen werden die gescherten Bereiche des Streifens 2 in der in Fig. 3 gezeigten Weise zur Bildung von ersten Zungen 10 und zweiten Zungen 12 hochgebogen, die in Form von Paa­ ren von Zungen 10 und 12 angeordnet sind. Die Zungen 10 und 12 jedes Paares sind durch einen Steg 14 mitein­ ander verbunden, der durch einen Bereich des Streifen­ materials gebildet ist, der nicht hochgebogen wurde und somit koplanar mit dem Streifen 2 ist, der nun einen schmalen Trägerstreifen für die Zungen 10 und 12 bildet. Die Zungen 10 und 12 jedes Paares erstrecken sich von einander entgegengesetzten Enden des Stegs 14 weg. Jedes Paar von Zungen 10 und 12 auf der einen Seite des Streifens 2 ist einem Paar von Zungen 10 und 12 auf der entgegegengesetzten Seite des Streifens 2 gegenüber­ liegend positioniert.
Wie in Fig. 4 gezeigt ist, werden die Zungen außer­ dem so geformt, daß jede Zunge 10 einen sich schräg von dem Steg 14 sowie schräg von der auf der entgegen­ gesetzten Seite des Stegs 14 befindlichen Zunge 12 we­ gerstreckenden ersten Bereich 16 sowie einen zweiten Bereich 18, der sich von dem Bereich 16 schräg in Rich­ tung auf die sich von der anderen Seite des Stegs 14 wegerstreckende Zunge 12 erstreckt. Die Zunge 12 ist derart hochgebogen, daß sich sie rechtwinklig zu der Ebene des Stegs 14 und der Ebene des Streifens 2 er­ streckt. Jedes Paar von Zungen 10 und 12 wirkt mit dem Steg 14, durch den die Zungen des Paares miteinander verbunden sind, derart zusammen, daß ein Sitz S für einen elektrischen Stiftanschluß P geschaffen ist. Auf­ grund der Anordnung der Scherlinien 6 und 8 befindet sich die Zunge 10 des einen Sitzes S auf jeder Seite des Streifens 2 in unmittelbarer Nachbarschaft der Zunge 12 des nächstfolgenden Sitzes S auf derselben Seite des Streifens 10, und umgekehrt, und die Zunge 10 jedes Sitzes auf der einen Seite des Streifens 2 ist der Zunge 12 des entgegengesetzten Sitzes auf der anderen Seite des Streifens 2 gegenüberliegend angeordnet. Außer­ dem ist aufgrund der Anordnung der Scherlinien 6 und 8 die Entfernung d zwischen den Stegen 14 jedes Paares einander benachbarter Sitze S auf der einen Seite des Streifens 2 gleich der Summe der Länge l1 der Zunge 10 des einen der einander benachbarten Sitze S und der Länge l2 der Zunge 12 des anderen der einander be­ nachbarten Sitze, wobei die Breite w jeder Zunge 10 und 12 eines jeden Sitzes gleich der Breite w2 des Stegs des Sitzes ist, wie dies aus Fig. 2 zu sehen ist, wodurch bei der Bildung der Zungen 10 und 12 keinerlei Ver­ schwendung des Streifenmaterials erfolgt.
Um den Trägerstreifen mit Stiftanschlüssen P zu be­ stücken, wird ein Stiftanschluß P in Richtung des in Fig. 4 gezeigten Pfeils A zwischen die Zungen 10 und 12 jedes Paares einander entgegengesetzter Sitze derart eingesetzt, daß er auf den Stegen 14 dieser Sitze getra­ gen ist. Dann wird, wie dies in Fig. 5 zu sehen ist, die Zunge 10 jedes Paares einander entgegengesetzter Sit­ ze S über den sich auf diesen Sitzen erstreckenden Stift P nach unten gebogen, wobei die Zungen 12 derselben während des Biegevorgangs als Anschläge oder Reak­ tionsglieder für den Stift P dienen. Die Zungen 12 sind sehr viel kürzer und somit viel steifer als die Zungen 10, und da sich die Zungen 12 jedes Paares einander entge­ gengesetzter Sitze S auf einander entgegengesetzten Seiten desselben Stifts befinden, bewirken die Zungen 12, daß der Stift P wirksam gegen horizontale Bewe­ gung gehalten ist.
In der Praxis besitzt der Anschlußträgerstreifen nor­ malerweise eine Länge von vielen Metern und läßt sich auf eine Vorratsspule wickeln, und der Anschlußträger­ streifen umfaßt somit mehrere Tausend Paare von Sit­ zen S.

Claims (7)

1. Verfahren zum Herstellen eines Stiftanschlußträ­ gerstreifens, bei dem einander entgegengesetzte Randbereiche (4) eines Streifens (2) aus einem fla­ chen Blechmaterial zur Schaffung einer Reihe von Paaren einander entgegengesetzter Stiftanschluß­ sitze (S) geformt werden, wobei die Paare in Längs­ richtung des Streifens (2) voneinander beabstandet sind und jeweils zum derartigen Tragen eines Stift­ anschlusses (P) ausgelegt sind, daß sich die Längs­ achse desselben quer zu der Länge des Streifens (2) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sitz (S) durch Herausdrücken einer ersten und einer zweiten Zunge (10 und 12), die durch einen Bereich (14) des Streifenmaterials miteinander verbunden sind, aus einem entsprechenden Randbereich (4) des Streifens (2) entlang erster Scherlinien (6), die sich quer zu dem Streifen (2) erstrecken, und ent­ lang zweiter Scherlinien (8), die sich in Längsrich­ tung des Streifens (2) erstrecken, gebildet wird, und daß jede erste Scherlinie (6) der ersten Zunge (10) des Sitzes (S) sowie der zweiten Zunge (12) des aus demselben Randbereich (4) des Streifens (2) her­ ausgedrückten, nächstfolgenden Sitzes (S) gemein­ sam ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die ersten Scherlinien (6) recht­ winklig zu den zweiten Scherlinien (8) erstrecken.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein entsprechender Stiftanschluß (P) zwischen die Zungen (10 und 12) jedes einander entgegengesetzten Paares von Sitzen (S) eingesetzt wird, daß die ersten Zungen (10) jedes solchen Paa­ res zur Befestigung des Stiftanschlusses (P) an dem Stiftträger um den Stiftanschluß (P) herumgebogen werden, und daß die zweite Zunge (12) jedes Sitzes (S) des Paares einander entgegengesetzter Sitze (S) während des Biegevorgangs als Gegen-Widerlager wirkt.
4. Stiftanschlußträger mit einem Trägerstreifen (2) aus Metallblech, von dessen einander entgegenge­ setzten Längskanten eine Reihe von Paaren einan­ der entgegengesetzter Stiftanschlußsitze (S) weg­ steht, wobei die Paare in Längsrichtung des Strei­ fens (2) voneinander beabstandet sind und jeweils zum derartigen Tragen eines Stiftanschlusses (P) ausgelegt sind, daß sich die Längsachse desselben rechtwinklig zu der Länge des Streifens (2) er­ streckt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sitz (S) eine erste und eine zweite Zunge (10 und 12) um­ faßt, die durch einen Steg (14) miteinander verbun­ den sind, der koplanar mit dem Trägerstreifen (2) ist, daß sich die Zungen (10 und 12) des Stegs (14) von einander entgegengesetzten Rändern dessel­ ben wegerstrecken, daß der Abstand (d) zwischen den Stegen (14) jedes benachbarten Paares von Sit­ zen (S) auf jeder Seite des Streifens (2) gleich ist der Summe der Länge (l1) der ersten Zunge (10) des einen der einander benachbarten Sitze (S) und der Länge (l2) der zweiten Zunge (12) des anderen der einander benachbarten Sitze (S), und daß die Breite (w1) jeder Zunge (10 und 12) jedes Sitzes (S) gleich ist der Breite (w2) des Stegs (14) des Sitzes (S).
5. Stiftanschlußträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Zunge (10) jedes Sit­ zes (S) einen sich schräg von dem Steg (14) und schräg von der zweiten Zunge (12) des Sitzes (S) wegerstreckenden ersten Bereich (16) sowie einen sich schräg in Richtung auf die zweite Zunge (12) erstreckenden zweiten Bereich (18) aufweist, und daß sich die zweite Zunge (12) senkrecht von dem Steg (14) wegerstreckt.
6. Stiftanschlußträger nach Anspruch 4 oder 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die erste Zunge (10) des einen Sitzes (S) eines Paares einander entgegenge­ setzter Sitze (S) der zweiten Zunge (12) des ande­ ren Sitzes (S) des Paares gegenüberliegend ange­ ordnet ist.
7. Streifen aus elektrischen Anschlußstiften, mit ei­ nem Anschlußstiftträger nach Anspruch 4, 5 oder 6, bei dem ein Anschlußstift (P) in jedem Sitz (S) jedes Paares einander entgegengesetzter Sitze (S) sitzt, wobei die Zungen (10 und 12) der Sitze (S) an dem Anschlußstift (P) angreifen und diesen an dem Trä­ ger befestigen.
DE3636683A 1985-10-29 1986-10-28 Stiftanschlußträger und Verfahren zur Herstellung desselben Expired - Fee Related DE3636683C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB858526569A GB8526569D0 (en) 1985-10-29 1985-10-29 Pin terminal carriers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3636683A1 DE3636683A1 (de) 1987-04-30
DE3636683C2 true DE3636683C2 (de) 1996-02-29

Family

ID=10587376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3636683A Expired - Fee Related DE3636683C2 (de) 1985-10-29 1986-10-28 Stiftanschlußträger und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BR8605266A (de)
DE (1) DE3636683C2 (de)
GB (1) GB8526569D0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060239B4 (de) * 2010-10-28 2014-09-25 Sfs Intec Holding Ag Magaziniervorrichtung und dafür vorgesehener Magazinierstreifen
DE102014104406A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-01 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Gurtband für Kontaktelemente

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3841472A (en) * 1972-09-13 1974-10-15 Elco Corp Pin-terminal carrier strip
DE7705991U1 (de) * 1977-02-26 1977-08-25 Grass Alfred Metallwaren Magazin-Streifen fuer die Zufuehrung von Scharnieren zu einem Montageautomaten
DE8130808U1 (de) * 1981-10-22 1985-01-10 Wünsch, Adolf, 8962 Pfronten Stifte haltender Traegerstreifen

Also Published As

Publication number Publication date
GB8526569D0 (en) 1985-12-04
BR8605266A (pt) 1987-07-28
DE3636683A1 (de) 1987-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603383C2 (de)
LU92994B1 (de) Tragschienenbaugruppe mit einem Bussystem und einem eine Leiterplatte aufweisenden Elektronikgerät
DE1807224A1 (de) Elektrischer Kontakttraegerstreifen
DE2327979B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenverbindern für Transportbänder o.dgl
DE2303537C3 (de) Elektrisch leitende Anschlußschiene und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3636683C2 (de) Stiftanschlußträger und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19612239A1 (de) Profilier- und Falzvorrichtung
DE3324737C2 (de)
DE2515813A1 (de) Verfahren zum automatischen montieren und bestuecken von steckverbindern und nach dem verfahren hergestellte steckverbinder
DE2908335A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen ausschneiden von mindestens drei kammartig zusammenhaengenden teilen aus einem blechband
EP1357224A2 (de) Papiermaschinenband sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Endkanten bei einem solchen Papiermaschinenband
DE3721661A1 (de) Verbindungsband
EP0565750A1 (de) Haftverschlussteil und von diesem gebildete Haftverbindung
DE102018219136B3 (de) Steckverbinder und Verfahren zum Montieren eines Steckverbinders
CH652787A5 (de) Verfahren zum herstellen eines gitterrostes und danach hergestellter gitterrost.
DE2948617A1 (de) Verfahren zur herstellung von reissverschluss-kuppelgliedern
DE3724033C2 (de)
CH619176A5 (de)
DE102008000371B4 (de) Elektronische Steuereinheit und Verfahren, diese herzustellen
DE10240005B4 (de) Stanzwerkzeug für Riemen
EP0866526B1 (de) Trägergurt für Kontaktstifte und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3816024C2 (de)
EP0491919A1 (de) Verfahren zum herstellen einer spitze bei einem kontaktstift sowie werkzeug zum durchführen des verfahrens
DE1807224C (de) Langgestreckter, biegsamer, thermo plastischer Tragerstreifen zur Halterung einer Vielzahl elektrischer Kontakte
CH659546A5 (en) Contact strip for cable connectors

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee