DE3928913A1 - Waelzlagerkaefig - Google Patents

Waelzlagerkaefig

Info

Publication number
DE3928913A1
DE3928913A1 DE3928913A DE3928913A DE3928913A1 DE 3928913 A1 DE3928913 A1 DE 3928913A1 DE 3928913 A DE3928913 A DE 3928913A DE 3928913 A DE3928913 A DE 3928913A DE 3928913 A1 DE3928913 A1 DE 3928913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking element
designed
ring
recessed
pockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3928913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3928913C2 (de
Inventor
Edward F De Vito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timken US LLC
Original Assignee
Torrington Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Torrington Co filed Critical Torrington Co
Publication of DE3928913A1 publication Critical patent/DE3928913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3928913C2 publication Critical patent/DE3928913C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/4635Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from plastic, e.g. injection moulded window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4694Single-split roller or needle cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/02Shaping by casting
    • F16C2220/04Shaping by casting by injection-moulding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/70Positive connections with complementary interlocking parts
    • F16C2226/74Positive connections with complementary interlocking parts with snap-fit, e.g. by clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Wälzlager mit Käfigen, die zum Begrenzen der Bewe­ gung der Wälzkörper dienen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Mittel zum Verbinden der beiden Enden eines geschlitzten, einstückigen Käfigs, der aus flexiblem, nachgiebigem Material wie Kunststoff hergestellt ist. Halter oder Aufnahmen für Wälzkörper sowie Abstandsglieder, die ähnliche Ausbildungen auf­ weisen, fallen ebenso unter die Erfindung. Daher umfaßt der Begriff "Käfig" auch Halter, Aufnahmeglieder, Trennglieder oder Abstandsglieder. Die Erfindung ist besonders geeignet zur Verwendung in der Automobiltechnik.
Im Stand der Technik gibt es Patente, die Verriegelungseinrichtungen für ring­ förmige Lagerkäfige aus Kunststoff mit einem einzigen Schlitz offenbaren, wobei Anschlagflächen mit gegenseitig entsprechenden Vorsprüngen und Vertiefungen vor­ gesehen sind, die die Enden des Rings formschlüssig miteinander verbinden und die einen hakenartigen Vorsprung an einem Ende verwenden, der in eine entsprechende Vertiefung einschnappt. Ein Beispiel hierfür ist in US-PS 43 97 507 enthalten.
Im Stand der Technik sind auch geschlitzte Käfiganordnungen bekannt, die Anschlag­ flächen mit männlichen und weiblichen (vorragenden und vertieften) Gliedern zu­ einander passender Größen an den entgegengesetzten Enden aufweisen. Die Stirn­ flächen dieser Glieder haben Vorsprünge, die in entsprechende Ausnehmungen oder Vertiefungen an dem entgegengesetzten Glied passen, aber die Vorsprünge sind in Umfangsrichtung an dem vertieften Glied angeordnet statt in radialer Richtung an dem vorragenden Glied. Ein Beispiel hierfür findet sich in US-PS 27 06 137.
Das wesentliche Problem beim Stand der Technik besteht darin, daß die meisten nachgiebigen flexiblen Käfige durch eine radiale Ziehformtechnik hergestellt werden müssen. Dies ist eine verhältnismäßig teure Technik im Vergleich zu einer axialen Ziehformtechnik. Die Erfindung löst dieses Pro­ blem durch Schaffung einer Käfigstruktur bzw. Käfigausbildung, die unter Ver­ wendung eines Axialziehverfahrens hergestellt werden kann.
Kurz gesagt, weist der erfindungsgemäße Käfig ein Ringglied mit einer Vielzahl von Taschen auf, die in Umfangsrichtung mit gegenseitigen Abständen angeord­ net sind. Eine Vielzahl von Wälzkörpern ist in den Taschen enthalten. Der Ring hat einen axialen Schlitz, der es dem Käfig gestattet, in eine C-förmige Stellung geöffnet zu werden, um den Einbau zu erleichtern. Der Schlitz ge­ stattet es auch, den Ring dadurch zu schließen, daß ein Ende unter das andere Ende gebracht und der Ring zusammengedrückt wird, um den Durchmesser des Rings zu vermindern, beispielsweise zur Installation in einem äußeren Lauf­ teil. Die beiden Enden des Rings an dem Schlitz sind so ausgebildet, daß sie einen Verriegelungseingriff miteinander bilden, der axiale, radiale und um­ fangsmäßige Bewegungen der Enden begrenzt. Jedes der beiden Enden hat vor­ ragende Verriegelungselemente und entsprechende vertiefte Verriegelungsele­ mente. Die Taschen und die Verriegelungselemente haben Formgestaltungen, die die Verwendung axialer Ziehformtechniken gestatten.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgen­ den Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung.
Fig. 1 ist eine bruchstücksweise perspektivische Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Käfigs;
Fig. 2 ist eine bruchstücksweise perspektivische Ansicht eines vorragenden Verriegelungselements des in Fig. 1 gezeigten Käfigs bei einem Blick radial nach innen auf die äußere Oberfläche des Käfigs;
Fig. 3 ist eine bruchstücksweise perspektivische Ansicht ähnlich von Fig. 2 eines anderen vorragenden Verriegelungselements mit einem vorspringenden Teil, das eine gegenüber der Fig. 2 abgewandelte Form hat;
Fig. 4 ist eine bruchstücksweise Schnittansicht des gleichen Käfigs nach der Linie 4-4 in Fig. 1;
Fig. 5 ist eine bruchstücksweise perspektivische Ansicht eines Käfigs gemäß einem abgewandelten Ausführungsbeispiel.
Wie insbesondere die Fig. 1 und 2 zeigen, weist das bevorzugte Ausführungs beispiel des erfindungsgemäßen Käfigs ein ringförmiges Glied 10 auf, das eine Vielzahl von Wälzkörpern 13 (Fig. 4) sowie eine Vielzahl von Taschen 20, einen Schlitz 30 und zwei Enden 40 und 50 aufweist. Jede Tasche 20 weist einen äußeren ringförmigen Endrand 22 und einen inneren ringförmigen Endrand 24 auf. Die Endränder 22 und 24 sind durch Querstege 26 miteinander verbunden. Der Schlitz 30 gestattet es, den Ring 10 in eine C-förmige Ge­ stalt zu öffnen, um den Einbau des Rings um eine innere Lauffläche oder eine Welle (nicht dargestellt) zu erleichtern. Das Ende 40 hat ein männliches oder vorragendes Verriegelungselement 42, ein weibliches oder vertieftes Ver­ riegelungselement 44 und eine flache Endfläche 46. Das Ende 50 hat auch ein männliches oder vorragendes Verriegelungselement 52, das so gestaltet ist, daß es zu dem Element 44 paßt, ein weibliches oder vertieftes Verriegelungs­ element 54, das zur Aufnahme des Elements 42 gestaltet ist, und eine flache Endfläche 56, die zu der Fläche 46 paßt, um einen bündigen Sitz mit der Fläche 46 zu bilden, wenn die Enden 40 und 50 miteinander verriegelt sind. Wenn die Enden auf diese Weise verriegelt sind, bildet das vorragende Ele­ ment 42 einen engen Sitz mit dem vertieften Element 54, und das vertiefte Element 44 bildet in gleicher Weise einen festen Sitz mit dem vorragenden Element 52. Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, haben die vorragenden Elemente 42 und 52 Vorsprünge 48 und 58, die jeweils eine halbkreisförmige Gestalt haben. Fig. 3 veranschaulicht eine mögliche Abwandlung dieser Gestalt mit einem ab­ gewandelten Vorsprung 33. Andere abgewandelte Formen oder Gestalten könnten auch den gewünschten Zweck erfüllen, solange die Vorsprünge 48 und 58 die Funktion ausführen können, die Enden 40 und 50 miteinander zu verriegeln.
Wie Fig. 4 zeigt, ist der Querschnitt jeder Tasche 20 so gestaltet, daß er eine nach innen und nach außen gerichtete radiale Bewegung der Wälzkörper 13 begrenzt, wobei es sich beispielsweise um Nadelrollen handelt. Zwei repräsen­ tative Rollen 13 sind in zwei Taschen 20 in Fig. 4 gezeigt. Wie bereits erwähnt, könnten die Taschen 20 unterschiedliche Querschnittsprofile haben, die nur eine radial nach innen gerichtete Bewegung oder nur eine radial nach außen gerichtete Bewegung begrenzen würden. In diesem Fall kann der Ring 10 als Halteglied oder Aufnahmeglied für die Wälzkörper dienen. Alternativ könnte jede Tasche 20 eine Gestalt haben, die weder eine nach innen noch eine nach außen gerichtete radiale Bewegung begrenzt, sondern die stattdessen nur einen Abstand in Umfangsrichtung zwischen den Wälzkörpern schafft. In diesem Fall würde der Ring 10 als Trennglied oder Abstandsglied dienen. Die Verwen­ dung des Begriffs "Käfig" schließt auch Gestaltungen des Rings 10 ein, die auch als Halte- oder Aufnahmeglied oder als Trenn- oder Abstandsglied verwen­ det werden könnten.
Fig. 5 veranschaulicht schließlich ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel des Käfigs, das Verriegelungselemente ähnlich denjenigen von Fig. 1 verwendet, das aber unterschiedliche Gestaltungen der Taschen aufweist. Der Ring 60 hat einen Schlitz 62, Taschen 70 und zwei Enden 80 und 90. Das Ende 80 trägt ein männliches oder vorragendes Verriegelungselement 82, ein weibliches oder ver­ tieftes Verriegelungselement 84 und eine flache Endfläche 86. Das Ende 90 trägt ebenso ein männliches oder vorragendes Verriegelungselement 92, das so gestaltet ist, daß es zu dem Element 84 paßt, ein weibliches oder vertieftes Verriegelungselement 94, das zur Aufnahme des Elements 82 gestaltet ist, und eine flache Endfläche 96, die zu der Endfläche 86 paßt, um einen bündigen Sitz mit der Fläche 86 zu bilden, wenn die Enden 80 und 90 miteinander verrie­ gelt sind. Wenn die Enden auf diese Weise verriegelt sind, bildet das vor­ ragende Element 82 einen dichten Sitz mit dem vertieften Element 94, und das vertiefte Element 84 bildet in gleicher Weise einen dichten Sitz mit dem vorragenden Element 92. Die vorragenden Elemente 82 und 92 können andere Formen haben, als z.B. für die Elemente 42 und 52 in Fig. 2 und 3 gezeigt, solange sie nur sich mit den vertieften Verriegelungselementen 94 bzw. 84 verriegeln können. Die Taschen 70 sind durch zwei Endränder 72 und 74 be­ grenzt, die nur durch eine radiale Ziehformtechnik und nicht durch ein axiales Ziehverfahren ausgebildet werden können. Mit Ausnahme der Endränder 72 und 74 sind die Ringe 10 und 60 sonst in jeder anderen Beziehung gleich.
Weitere Abwandlungen des bevorzugten Ausführungsbeispiels, zusätzlich zu den in Fig. 3 und 5 gezeigten Abwandlungen, können vorgenommen werden. Solche Abwandlungen schließen die Verwendung mehrerer Reihen von Rollen oder Wälz­ körpern statt einer einzigen Reihe ein. Zusätzlich können mehrfache Sätze von Verriegelungselementen in Umfangsrichtung oder in axialer Richtung ver­ wendet werden, statt nur eines Satzes, wie er in den Fig. 1 und 5 gezeigt ist. Mehrfache Sätze von Verriegelungselementen in Umfangsrichtung könnten verwendet werden, wenn der Ring mehr als einen Schlitz hat. Mehrfache axiale Sätze von Verriegelungselementen könnten verwendet werden, wenn der Ring mehr als eine Reihe von Rollen oder Wälzkörpern aufweist.

Claims (3)

1. Ring zur Verwendung in einem Lager, hergestellt aus nachgiebigem flexiblem Material durch axiale Ziehformtechniken, wobei der Ring mehrere, nicht kontinuierliche ringförmige Endränder, mehrere, die Endränder miteinander verbindende Querstege, mehrere Roll- oder Wälzkörper und mehrere durch die Endränder und die Querstege gebil­ dete Taschen aufweist, wobei die Taschen so gestaltet sind, daß sie die Roll- oder Wälzkörper aufnehmen und deren Bewegung begrenzen, mit wenigstens einem ersten Ende (40) der Endränder (22, 24), wobei dieses erste Ende ein erstes vorragendes Verriegelungselement (42) und ein erstes vertieftes Verriegelungselement (44) aufweist, mit wenigstens einem zweiten Ende (50) der Endränder (22, 24), wobei das zweite Ende ein zweites vorragendes Verriegelungselement (52) und ein zweites vertieftes Verriegelungselement (54) aufweist, wobei das zweite vorragende Verriegelungselement (52) so gestaltet und angeordnet ist, daß es sich mit dem ersten vertieften Verriegelungs­ element (44) verriegelt, und wobei das zweite vertiefte Verriegelungs­ element (54) so gestaltet und angeordnet ist, daß es sich mit dem ersten vorragenden Verriegelungselement (42) verriegelt, und mit wenigstens einer axial gerichteten Trennung (Schlitz 30), die durch das wenigstens eine erste und das wenigstens eine zweite Ende (40, 50) begrenzt ist.
2. Ring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endränder (22, 24), die Querstege (26) und die wenigstens einen ersten und zweiten Enden (40, 50) so gestaltet sind, daß sie die Verwendung von axialen Ziehformtechniken ermöglichen.
3. Ring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endränder (22, 24), die Querstege (26) und die wenigstens einen ersten und zweiten Enden (40, 50) so gestaltet sind, daß sie die Verwendung von axialen Ziehformtechniken erfordern.
DE3928913A 1988-09-06 1989-08-31 Wälzlagerkäfig Expired - Fee Related DE3928913C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/240,288 US4865473A (en) 1988-09-06 1988-09-06 Single split cage locking tab

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3928913A1 true DE3928913A1 (de) 1990-03-15
DE3928913C2 DE3928913C2 (de) 1993-11-18

Family

ID=22905947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3928913A Expired - Fee Related DE3928913C2 (de) 1988-09-06 1989-08-31 Wälzlagerkäfig

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4865473A (de)
JP (1) JPH06100229B2 (de)
KR (1) KR900005086A (de)
AU (1) AU622659B2 (de)
DE (1) DE3928913C2 (de)
FR (1) FR2636107B1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031353A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-16 Ina Lineartechnik Ohg Kaefig fuer die waelzkoerper von laengsfuehrungen
DE4124838A1 (de) * 1990-11-10 1992-05-14 Schaeffler Waelzlager Kg Waelzlagerkaefig
DE4130143A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-18 Schaeffler Waelzlager Kg Verfahren und werkzeug zur herstellung eines waelzlagerkaefigs aus polymeren werkstoffen
DE4244091A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Schaeffler Waelzlager Kg Zylinderrollenlager
DE4222175A1 (de) * 1992-07-06 1994-01-13 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlagerkäfig
DE19635137A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Schaeffler Waelzlager Kg Käfig für zylindrische Wälzkörper
DE19856024A1 (de) * 1998-12-04 2000-06-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlagerkäfig
US6709163B2 (en) 2000-12-23 2004-03-23 Fag Industrial Bearings Ag Fastening cage segment ends for sheet-metal cage for rolling-contact bearings
DE102006022951A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Schaeffler Kg Käfigsegment für einen Käfig eines Wälzlagers
DE10214039B4 (de) * 2001-03-27 2012-02-02 Ntn Corp. Rollenaufbau mit Käfig und Untersetzungsgetriebe zu dessen Verwendung
DE102011005407A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-13 Aktiebolaget Skf Konzept für einen geschlitzten Lagerkäfig
DE102011080168A1 (de) * 2011-08-01 2013-02-07 Aktiebolaget Skf Konzept für einen geschlitzten Lagerkäfig
DE102013214245A1 (de) * 2013-07-22 2015-01-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Geteilter Wälzkörperkäfig
DE102013220558A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Geschlitzter Lagerkäfig für ein Radialwälzlager
EP3015727A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-04 Aktiebolaget SKF Kurbelwellen- oder pleuellagerung einer verbrennungskraftmaschine oder eines kompressors
US9623474B2 (en) 2012-05-16 2017-04-18 Aktiebolaget Skf Split bearing cage for rolling element bearing
CN109630549A (zh) * 2017-10-06 2019-04-16 斯凯孚公司 用于滚动轴承的组件
DE102019106487A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142801A1 (de) * 1991-12-23 1993-06-24 Skf Gmbh Antiriffelkaefig fuer waelzlager, insbesondere nadellager
DE4400718C2 (de) * 1994-01-13 1998-04-09 Schaeffler Waelzlager Ohg Lager für eine Längs- und Drehbewegung
DE19531905B4 (de) * 1995-08-30 2004-11-18 Skf Gmbh Bord- oder laufbahngeführter Kunststoffkäfig
US6394659B1 (en) * 1998-01-16 2002-05-28 Cooper Rolling Bearings Company Limited Cages for split roller bearings
JP3811575B2 (ja) * 1998-10-29 2006-08-23 株式会社ジェイテクト 軸受用保持器
US6883970B2 (en) 1999-12-16 2005-04-26 598992 Saskatchewan Ltd. Thrust bearing
DE20013305U1 (de) * 2000-07-31 2001-12-13 Skf Gmbh Zylinderrollenlager
GB2433025A (en) * 2005-12-08 2007-06-13 Colebrook Bosson Saunders Prod Telescopic monitor stand
KR20120048043A (ko) 2009-09-11 2012-05-14 더 팀켄 컴퍼니 롤링 요소 베어링용 스냅-온 케이지 브리지
CN102549284B (zh) * 2010-09-14 2015-04-01 日本精工株式会社 单剖分式保持架
DE102010045875A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lagerung einer Welle, insbesondere Massenausgleichswelle mittels Wälzlagern
DE102010047142A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager mit mehrteiligem Käfig
US8739416B2 (en) * 2011-07-25 2014-06-03 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
US8950076B2 (en) 2011-07-25 2015-02-10 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
US8726524B2 (en) 2011-07-25 2014-05-20 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
US8745881B2 (en) 2011-07-25 2014-06-10 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
US8806761B2 (en) * 2011-07-25 2014-08-19 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
US8695222B2 (en) * 2011-07-25 2014-04-15 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
DE102011082809B4 (de) * 2011-09-16 2013-04-18 Aktiebolaget Skf Verbindungskonzept für einen geteilten Lagerkäfig
EP2770221B1 (de) 2011-10-17 2016-10-12 NSK Ltd. Radialwälzlagerkäfig
JP6003433B2 (ja) 2012-08-10 2016-10-05 日本精工株式会社 ラジアルころ軸受用保持器
US10039567B2 (en) * 2012-09-07 2018-08-07 Exsurco Medical, Inc. Power operated dermatome with shielded rotary knife blade
JP6197605B2 (ja) * 2013-11-22 2017-09-20 日本精工株式会社 ラジアルニードル軸受用保持器
JP6307861B2 (ja) * 2013-12-05 2018-04-11 日本精工株式会社 樹脂製保持器
JP6269021B2 (ja) * 2013-12-17 2018-01-31 日本精工株式会社 ラジアルころ軸受用保持器
US9702411B2 (en) 2014-04-10 2017-07-11 Roller Bearing Company Of America, Inc. Bearing assembly with split outer ring having interference fit tabs and method of assembly of bearing
CN105333016A (zh) * 2014-06-25 2016-02-17 舍弗勒技术股份两合公司 K形保持架轴承
US9452541B2 (en) * 2014-07-29 2016-09-27 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife with vacuum attachment assembly
US9999986B2 (en) * 2014-07-29 2018-06-19 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife with vacuum attachment assembly
US9579810B2 (en) * 2014-07-29 2017-02-28 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife with vacuum attachment assembly
CN104863965A (zh) * 2015-05-27 2015-08-26 洛阳Lyc轴承有限公司 自带双锁点保持架的加工方法
ITUB20152816A1 (it) * 2015-08-03 2017-02-03 Skf Ab Gabbia per un cuscinetto di rotolamento e cuscinetto di rotolamento associato
CN105134785B (zh) * 2015-09-18 2017-12-05 宁波中和汽配有限公司 轴承滚针保持架
US9833919B2 (en) 2015-10-02 2017-12-05 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
CN105422632A (zh) * 2015-12-21 2016-03-23 瓦房店轴承集团有限责任公司 单侧带锁量的双列圆柱滚子保持架
US10040211B2 (en) 2016-12-09 2018-08-07 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
US10471614B2 (en) 2016-12-09 2019-11-12 Bettcher Industries, Inc. Cam-actuated split blade housing for power operated rotary knife
US10124500B2 (en) * 2016-12-09 2018-11-13 Bettcher Industries, Inc. Cam-actuated split blade housing for power operated rotary knife
USD973115S1 (en) 2018-01-26 2022-12-20 Bettcher Industries, Inc. Annular blade
USD912489S1 (en) 2019-06-13 2021-03-09 Bettcher Industries, Inc. Housing for a power operated rotary knife
US11077571B2 (en) 2019-10-02 2021-08-03 Bettcher Industries, Inc. Split blade housing with expansion sleeve assembly for power operated rotary knife

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706137A (en) * 1954-09-10 1955-04-12 Clifford C Stricklen Ball bearing assembly
DE2041342A1 (de) * 1970-08-20 1972-02-24 Schaeffler Ohg Industriewerk Kunststoffkaefig fuer Waelzlager
US4239304A (en) * 1979-03-28 1980-12-16 The Torrington Company Bearing split cage
US4397507A (en) * 1980-11-06 1983-08-09 Ina Walzlager Schaeffler Kg Novel plastic cage for rolling bearings
DE3411493C2 (de) * 1983-04-04 1988-08-25 The Torrington Co., Torrington, Conn., Us

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT227036B (de) * 1960-08-30 1963-04-25 Duerkopp Maschb Ges M B H Wälzlagerkäfig aus Kunststoff
US3399008A (en) * 1966-06-15 1968-08-27 Skf Ind Inc Roller cage assembly
JPS63125221U (de) * 1987-02-06 1988-08-16

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706137A (en) * 1954-09-10 1955-04-12 Clifford C Stricklen Ball bearing assembly
DE2041342A1 (de) * 1970-08-20 1972-02-24 Schaeffler Ohg Industriewerk Kunststoffkaefig fuer Waelzlager
US4239304A (en) * 1979-03-28 1980-12-16 The Torrington Company Bearing split cage
US4397507A (en) * 1980-11-06 1983-08-09 Ina Walzlager Schaeffler Kg Novel plastic cage for rolling bearings
DE3411493C2 (de) * 1983-04-04 1988-08-25 The Torrington Co., Torrington, Conn., Us

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031353A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-16 Ina Lineartechnik Ohg Kaefig fuer die waelzkoerper von laengsfuehrungen
DE4124838A1 (de) * 1990-11-10 1992-05-14 Schaeffler Waelzlager Kg Waelzlagerkaefig
DE4130143A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-18 Schaeffler Waelzlager Kg Verfahren und werkzeug zur herstellung eines waelzlagerkaefigs aus polymeren werkstoffen
DE4244091A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Schaeffler Waelzlager Kg Zylinderrollenlager
DE4222175A1 (de) * 1992-07-06 1994-01-13 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlagerkäfig
DE4222175C2 (de) * 1992-07-06 1998-12-10 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlagerkäfig
DE19635137A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Schaeffler Waelzlager Kg Käfig für zylindrische Wälzkörper
DE19856024A1 (de) * 1998-12-04 2000-06-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlagerkäfig
US6261005B1 (en) 1998-12-04 2001-07-17 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Rolling bearing cage
DE19856024B4 (de) * 1998-12-04 2006-05-24 Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig
US6709163B2 (en) 2000-12-23 2004-03-23 Fag Industrial Bearings Ag Fastening cage segment ends for sheet-metal cage for rolling-contact bearings
DE10214039B4 (de) * 2001-03-27 2012-02-02 Ntn Corp. Rollenaufbau mit Käfig und Untersetzungsgetriebe zu dessen Verwendung
WO2007131478A2 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Schaeffler Kg Käfigsegment für einen käfig eines wälzlagers
WO2007131478A3 (de) * 2006-05-17 2008-06-26 Schaeffler Kg Käfigsegment für einen käfig eines wälzlagers
DE102006022951A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Schaeffler Kg Käfigsegment für einen Käfig eines Wälzlagers
DE102011005407A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-13 Aktiebolaget Skf Konzept für einen geschlitzten Lagerkäfig
DE102011005407B4 (de) * 2011-03-11 2012-12-06 Aktiebolaget Skf Konzept für einen geschlitzten Lagerkäfig
DE102011080168A1 (de) * 2011-08-01 2013-02-07 Aktiebolaget Skf Konzept für einen geschlitzten Lagerkäfig
US8894293B2 (en) 2011-08-01 2014-11-25 Aktiebolaget Skf Split bearing cage for rolling element bearing
DE102011080168B4 (de) 2011-08-01 2022-06-30 Aktiebolaget Skf Konzept für einen geschlitzten Lagerkäfig
US9623474B2 (en) 2012-05-16 2017-04-18 Aktiebolaget Skf Split bearing cage for rolling element bearing
DE102013214245A1 (de) * 2013-07-22 2015-01-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Geteilter Wälzkörperkäfig
DE102013220558A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Geschlitzter Lagerkäfig für ein Radialwälzlager
EP3015727A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-04 Aktiebolaget SKF Kurbelwellen- oder pleuellagerung einer verbrennungskraftmaschine oder eines kompressors
CN109630549A (zh) * 2017-10-06 2019-04-16 斯凯孚公司 用于滚动轴承的组件
CN109630549B (zh) * 2017-10-06 2022-07-22 斯凯孚公司 用于滚动轴承的组件
DE102019106487A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig

Also Published As

Publication number Publication date
FR2636107B1 (fr) 1995-05-24
AU3394389A (en) 1990-03-15
JPH0289814A (ja) 1990-03-29
JPH06100229B2 (ja) 1994-12-12
DE3928913C2 (de) 1993-11-18
US4865473A (en) 1989-09-12
AU622659B2 (en) 1992-04-16
FR2636107A1 (fr) 1990-03-09
KR900005086A (ko) 1990-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3928913A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE19856024B4 (de) Wälzlagerkäfig
DE2514767A1 (de) Kaefig fuer eine freilaufkupplung
DE2439888A1 (de) Lagerkaefig und damit gebildetes lager
DE2407477A1 (de) Waelzlager und verfahren zu seiner herstellung
DE3320063A1 (de) Dichtring fuer radialwaelzlager
DE3824125A1 (de) Kugellager
DE2906210C2 (de) Zweireihiges Radialpendelrollenlager
DE1425085A1 (de) Aus Segmenten bestehender Zellenkaefig fuer Rollen oder Nadeln
DE112016003880T5 (de) Haltering und Kegelrollenlager
DE3411493A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE3319142A1 (de) Kugellager und verfahren zu seiner herstellung
DE3206126A1 (de) Verfahren zum herstellen eines waermebehandelten lagerringes und nach diesem verfahren hergestellter lagerring
DE2125402A1 (de) Taschenkafig fur Walzlager
DE2104063A1 (de) Wälzlagerfüllverfahren
DE69738198T2 (de) Verfahren zur herstellung einer kugelkeilwellenverbindung
DE2101905A1 (de) Kugellager
DE2136364A1 (de) Zylinderrollenlager mit kammkaefig
DE2636903A1 (de) Zwei- bzw. dreiteiliges, ein- oder doppelreihiges selbsthaltendes kugellager aus stahl, bestehend aus spanlos verformten kugellager-laufringen
DE1750647A1 (de) Waelzlager
DE4141028C2 (de) Kugelhalter für ein Lager
DE1962687A1 (de) System mit eingeschlossener Mutter und Kaefig
DE2120905A1 (de) Längsführungslager
DE2236977A1 (de) Freilaufbauteil
DE2712834A1 (de) Anordnung von lagerkaefig und lagerrollen und verfahren zum herstellen dieser anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee