DE69923796T2 - Behälteranordnung mit bodenstopfen, sowie herstellungsverfahren - Google Patents

Behälteranordnung mit bodenstopfen, sowie herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE69923796T2
DE69923796T2 DE69923796T DE69923796T DE69923796T2 DE 69923796 T2 DE69923796 T2 DE 69923796T2 DE 69923796 T DE69923796 T DE 69923796T DE 69923796 T DE69923796 T DE 69923796T DE 69923796 T2 DE69923796 T2 DE 69923796T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing material
container
bottom wall
composition according
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69923796T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69923796D1 (de
Inventor
S. Richard CHOMIK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Playtex Products LLC
Original Assignee
Playtex Products LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Playtex Products LLC filed Critical Playtex Products LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69923796D1 publication Critical patent/DE69923796D1/de
Publication of DE69923796T2 publication Critical patent/DE69923796T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1676Making multilayered or multicoloured articles using a soft material and a rigid material, e.g. making articles with a sealing part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/04Feeding-bottles in general with means for supplying air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1657Making multilayered or multicoloured articles using means for adhering or bonding the layers or parts to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/06Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents with closable apertures at bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0435Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
    • B65D41/0442Collars or rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/02Collars or rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1657Making multilayered or multicoloured articles using means for adhering or bonding the layers or parts to each other
    • B29C2045/1659Fusion bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C2045/1681Making multilayered or multicoloured articles one layer penetrating at one or more areas through another layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • B29L2031/265Packings, Gaskets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/56Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/56Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures
    • B29L2031/565Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures for containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/916Container including axially opposed removable closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Behälter, welcher einen offenen Boden aufweist, und ferner auf einen Bodendeckel zum Schließen und hermetischen Abdichten des offenen Bodens. Insbesondere ist die vorliegende Erfindung auf solch einen Behälter und solch einen Bodendeckel gerichtet, wobei der Bodendeckel ein Dichtungsmaterial aufweist, welches mit diesem verbunden ist, um die hermetische Abdichtung auszubilden.
  • Behälter, welche integrale Böden oder Bodenwände aufweisen, sind sehr bekannt. Solche Behälter können jedoch problematisch sein, besonders lang ausgestreckte Behälter und/oder Behälter mit einem engen Durchmesser, deren entfernt liegenden Bereiche schwierig zu erreichen und wirksam zu reinigen sind. Bei einem Versuch, dieses Problem zu mindern, sind solche Behälter, zum Beispiel Flaschen und Becher zum Füttern von Babys, als eine Behälterbaugruppe ausgebildet worden, welche einen Rumpf mit offenem Boden und einen entfernbaren Bodendeckel aufweist, um einen leichten Zugriff auf und eine getrennte und gründliche Reinigung von jeder Komponente zu ermöglichen. Diese Behälterbaugruppen erfordern eine hermetische Abdichtung zwischen dem offenen Boden des Behälters und dem Bodendeckel. Die hermetische Abdichtung ist dadurch erzielt worden, dass eine Dichtungsstruktur, wie zum Beispiel eine ringförmige Ringdichtung, welche getrennt ist und abnehmbar ist von den anderen Komponenten der Baugruppe, verwendet wird. Solche Dichtungsstrukturen werden zum Beispiel durch das Dokument US 4 585 135 , das Dokument EP 0 503 330 und das Dokument US 3 071 281 offenbart. Das Verwenden einer getrennten Dichtungsstruktur führt jedoch dazu, dass die Behälterbaugruppe komplizierter zusammenzusetzen und somit zu verwenden ist. Wenn sie nicht entfernt und gereinigt wird, gibt es die Möglichkeit, dass sich unerwünschte Materie, zum Beispiel Flüssigkeit, Essen oder ähnliches zwischen der getrennten Dichtungsstruktur und ihrer darunter liegenden Oberfläche ansammelt oder ausbildet.
  • Es wird gewünscht, ein Dichtungssystem für eine Behälterbaugruppe mit einem entfernbaren Bodendeckel zu haben, welches die vorgenannten Nachteile überwindet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein hermetisches Dichtungssystem für eine Behälterbaugruppe, welche einen Behälter mit einem entfernbaren Bodendeckel aufweist, zur Verfügung zu stellen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, solch ein Dichtungssystem zur Verfügung zu stellen, in welchem das Dichtungsmittel mit dem Bodendeckel der Behälterbaugruppe verbunden ist.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, solch eine Behälterbaugruppe zur Verfügung zu stellen, in welcher das Dichtungsmittel in dem Bodendeckel die hermetische Abdichtung zwischen dem Bodendeckel und dem Behälter zur Verfügung stellt.
  • Es ist ferner eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein alternatives Dichtungsmittel zur Verfügung zu stellen, welches an dem Behälter befestigt ist, um eine hermetische Abdichtung zwischen dem Bodendeckel und dem Behälter zur Verfügung zu stellen.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, solch eine Behälterbaugruppe zur Verfügung zu stellen, in welcher der Bodendeckel ein Dichtungsmaterial aufweist, welches mit diesem verbunden ist, zum Herstellen einer hermetischen Abdichtung zwischen dem Bodendeckel und dem offenen Boden des Behälters, und welche gleichzeitig eine Greiffläche bis einschließlich zu der äußeren Oberfläche oder über diese hinaus des Bodendeckels zur Verfügung stellt, um ein Substrat, wie zum Beispiel einen Tisch, zu kontaktieren.
  • Diese Aufgaben werden gemäß der Erfindung durch das Erzeugnis gelöst, wie es in Anspruch 1 beschrieben wird, und durch das Verfahren, wie es in Anspruch 16 beschrieben wird. Besondere Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die 1 ist eine vordere Draufsicht auf eine Behälterbaugruppe der vorliegenden Erfindung;
  • die 2 ist eine vordere Draufsicht des Behälterrumpfes der Behälterbaugruppe aus der 1;
  • die 3 ist ein vertikaler Schnitt, mit herausgebrochenen Bereichen, des offenen unteren Endes des Behälterrumpfes aus der 2;
  • die 4 ist eine vertikal geschnittene Ansicht, mit herausgebrochenen Bereichen, des unteren Endes der Behälterbaugruppe aus der 1;
  • die 5 ist eine vergrößerte vertikal geschnittene Ansicht, mit herausgebrochenen Bereichen, des unteren linken Bereiches der Behälterbaugruppe aus der 4;
  • die 6 ist eine vergrößerte vertikal geschnittene Ansicht, mit herausgebrochenen Bereichen, einer alternativen Ausführung der Behälterbaugruppe der vorliegenden Erfindung;
  • die 7 ist eine Draufsicht von oben auf den Bodendeckel der 6;
  • die 8 ist eine vergrößerte vertikal geschnittene Ansicht des vorzuziehenden Bodendeckels aus der 6, wie er entlang der Linie 8-8 aus der 7 aussieht;
  • die 8A ist eine vergrößerte vertikal geschnittene Ansicht, mit herausgebrochenen Bereichen, eines Bereiches eines Bodendeckels, welcher einen Wulst auf seinem Boden aufweist;
  • die 9 ist eine Draufsicht von unten, mit herausgebrochenen Bereichen, des Bodendeckels aus der 7;
  • die 9A ist eine Draufsicht von unten, mit herausgebrochenen Bereichen, eines Bodendeckels, welcher Wulste auf seinem Boden aufweist;
  • die 10 ist eine vertikal geschnittene Ansicht durch eine alternative Ausführung des Bodendeckels der vorliegenden Erfindung, gezeigt ohne ein Dichtungsmaterial;
  • die 11 ist eine vergrößerte geschnittene Ansicht eines unteren rechten Bereiches des Bodendeckels aus der 10;
  • die 12 ist eine Draufsicht von oben, mit herausgebrochenen Bereichen, des Bodendeckels aus der 10;
  • die 13 ist eine Draufsicht von unten, mit herausgebrochenen Bereichen, des Bodendeckels aus der 10; und
  • die 14 ist ein Flussdiagramm, welches Verfahrensschritte der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER VORZUZIEHENDEN AUSFÜHRUNGEN
  • Bezugnehmend auf die Zeichnungen und insbesondere auf die 1 ist eine vorzuziehende Behälterbaugruppe der vorliegenden Erfindung gezeigt, welche im allgemeinen durch die Bezugsziffer 10 dargestellt ist. Die Behälterbaugruppe 10 umfasst einen Behälter 20 und einen Bodendeckel 50, welcher entfernbar an dem Behälter befestigt ist.
  • Wie in den 2 und 3 gezeigt ist, weist der Behälter 20 einen Rumpf 22 auf, welcher ein offenes unteres Ende oder einen offenen unteren Bereich 24 aufweist. Das untere Ende 24 weist vorzugsweise einen zylindrischen Stutzen 26 auf, eine nach unten gerichtete Dichtfläche 28 und eine Struktur, wie zum Beispiel ein externes Gewinde 30, zum Befestigen des Bodendeckels 50 an dem Behälterrumpf 22 und somit dem Behälter 20. Die Dichtfläche 28 weist einen Rand 32 auf, welcher eine Bodenöffnung 34 begrenzt. Vorzugsweise ist die Bodenöffnung 34 eine Weithalsöffnung (wide mouth opening).
  • Die 4 und 5 zeigen den Bodendeckel 50, welcher das untere Ende 24 des Behälterrumpfes 22 schließt und hermetisch abdichtet. Der Bodendeckel 50, der auch in der 8 gezeigt ist, ist eine vorzuziehende Ausführung des Bodendeckels der vorliegenden Erfindung. Der Bodendeckel 50 weist eine Bodenwand 52 mit einer Bodenfläche 53 und einem Umfangsbereich 54 auf, und eine sich nach oben erstreckende Seitenwand, hier gezeigt als eine zylindrische Umfangswand 56. Die Wand 56 weist eine Struktur auf, wie zum Beispiel ein internes Gewinde 58, welches angepasst ist, um in einen verschraubten Eingriff mit dem Gewinde 30 gebracht zu werden, um den Bodendeckel 50 an dem Stutzen 26 des Behälterrumpfes 22 zu befestigen. Der Bodendeckel 50 weist ferner einen in Umfangsrichtung verlaufenden, durchgehenden ringförmigen Streifen oder Schicht aus Dichtungsmaterial 60 auf, welches mit dem Umfangsbereich 54 der Bodenwand 52 verbunden ist. Wie deutlicher in der 5 gezeigt ist, berührt die Dichtfläche des Stutzens 26 den Streifen 60 und drückt diesen zusammen, wenn der Bodendeckel 50 verschraubt an dem unteren Ende 24 des Behälterrumpfes 22 befestigt ist, wodurch eine hermetische Abdichtung zwischen der Dichtfläche 28 und der Bodenwand 52 ausgebildet wird.
  • Vorzugsweise weist der Umfangsbereich 54 der Bodenwand 52 eine ringförmige Reihe von in Umfangsrichtung mit Abstand zueinander angeordneten Öffnungen oder Bohrungen 70 durch diesen hindurch auf, und der Streifen 60 erstreckt sich in die Bohrungen 70 hinein und durch diese hindurch und ragt vorzugsweise unterhalb von diesen auf der Bodenfläche 53 der Bodenwand 52 heraus. Das Dichtungsmaterial des Dichtungsmaterialstreifens 60 in jeder Bohrung 70 wird als eine Säule 61 bezeichnet. Wie in den 8A und 9A gezeigt ist, kann der Bereich der Säule 61, welcher unterhalb der Bohrungen 70 herausragt die Form eines einzelnen Wulstes/eines einzelnen Kügelchens (Bead) 63 unterhalb von jeder Bohrung aufweisen. Das Kügelchen 63 weist vorzugsweise eine Umfangskante 64 auf, welche unterhalb der Bodenfläche 53 benachbart zu jeder Bohrung 70 liegt und vorzugsweise mit dieser verbunden (auch verklebt) ist. Die Kante 64 der Kügelchen 63 sind vorteilhaft, weil sie wenigstens eine mechanische und vorzugsweise eine verbundene gegenseitige Verriegelung zwischen den unten liegenden Kanten und der Außenfläche der Bodenfläche 53 der Bodenwand 52 ausbilden. Dies hilft zu verhindern oder verhindert, dass der Streifen 60 von der Bodenwand 52 entfernt wird.
  • Alternativ steht die Säule 61 des Streifens 60, welche sich durch die Bohrung 70 erstreckt, in einer Verbindung mit einem/einer unterliegenden kontinuierlichen, vorzugsweise ringförmigen Streifen oder Schicht aus dem Dichtungsmaterial 60 unterhalb der Bodenfläche 53 der Bodenwand 52 und vorzugsweise verbunden damit. Die untenliegende Schicht 62 weist, wie jedes Kügelchen (Bead) 63, ebenso vorzugsweise Seitenkanten 64 auf, welche unter der Bodenfläche 53 der Bodenwand 52 benachbart zu den Bohrungen 70 liegen und vorzugsweise damit verbunden sind.
  • Wie in der 9 gezeigt ist, kann eine Vielzahl von Kügelchen (nicht gezeigt) in Reihe eine durchgehende oder unterbrochene Schicht ausbilden, oder, noch eher vorzuziehen, die untenliegende Schicht 62 des Dichtungsmaterials. Die Kügelchen, vereinzelt, unterbrochen oder durchgehend, oder die untenliegende Schicht 62 des Dichtungsmaterials (in der 9 gezeigt) sind/ist vorteilhaft, weil sie eine Greif- oder Antirutsch-, Antikratzoberfläche auf einer Tragfläche ausbilden/ausbildet, wie zum Beispiel einer Tischoberfläche (nicht gezeigt). Die 9 zeigt ebenso, dass die durchgehende untenliegende Schicht 62 Seitenkanten 64 aufweist, welche unterhalb der Bodenfläche 53 der Bodenwand 52 liegen und vorteilhaft damit verbinden (auch daran verklebt) sind.
  • Die 4, 5 und 8 zeigen, dass der Streifen 60 vorzugsweise derart positioniert ist, dass ein Bereich von diesem an der Verbindungsstelle oder einem Teil der Verbindungsstelle von der Bodenwand 52 und der Seitenwand 56 des Bodendeckels 50 füllt und damit verbunden/verklebt ist. Der Streifen 60 ist vorzugsweise mit einem Bereich der Seitenwand 56 verbunden. Die Verbindungsstelle der Bodenwand 52 und der Seitenwand 56 kann jede geeignete Form aufweisen. Zum Beispiel kann sie eine Stufe darin aufweisen, wie in dem vorzuziehenden Bodendeckel 50 der 5 und 8 gezeigt ist, sie kann winklig sein (nicht gezeigt) oder sie kann gekrümmt sein, wie in dem alternativen Bodendeckel 50' in den 6 und 10 gezeigt ist.
  • Die 6 zeigt einen Bodenbereich einer alternativen Ausführung einer Behälterbaugruppe 10' mit einem Deckel der vorliegenden Erfindung, im allgemeinen durch die Bezugsziffer 10' dargestellt. Die Struktur oder die Elemente, welche ähnlich sind zu oder dieselben sind wie diejenigen, die in den 1 bis 5 und 7 bis 9 gezeigt sind, sind durch dieselben Bezugsziffern mit einem Apostroph (Prime) identifiziert. Im einzelnen zeigt die 6 den alternativen Bodendeckel 50' (welcher ebenso in der 10 gezeigt ist) befestigt an dem, schließend und hermetisch abdichtend das offene untere Ende 24' des Behälterrumpfes 22'. Die 6 und 10 zeigen, dass die Verbindungsstelle der Bodenwand 52' und der Seitenwand 56' gekrümmt ist, und dass der Bereich des ringförmigen Streifens oder Schicht 60' oberhalb der Bodenwand 52' breiter und dünner ist als die Schicht 60 des Bodendeckels 50 (4, 5 und 8). Die 6 und 10 zeigen ebenso, dass die Dichtungsoberfläche 28' des Stutzens 26' des unteren Endes 24' breiter ist als die Dichtungsoberfläche 28 der 5. Die Dichtungsoberfläche 28' drückt ein breiteres Ausmaß der Schicht 60' zusammen als die Dichtungsoberfläche 28 die Schicht 60 in der 5 zusammendrückt.
  • Die 7 zeigt, dass die Schicht 60, die an mit oberen Oberfläche des Umfangsbereiches 54 der Bodenwand 52 verbunden ist, ringförmig und durchgehend ist und Seitenkanten aufweist, welche die obere Oberfläche des Umfangsbereiches überdecken und damit verbunden (auch verklebt) sind. Die 7 zeigt ebenso die ringförmige Reihe von in Umfangsrichtung mit Abstand zueinander angeordneten Bohrungen 70 und die Säulen 61 darin.
  • Die 8 zeigt ein vorzuziehendes vertikal quergeschnittenes Profil der Schicht 60, der Säule 61 und der untenliegenden Schicht 62 des Bodendeckels 50, wenn die untenliegende Schicht 60 nicht durch eine Dichtungsoberfläche eines offenen unteren Endes des Behälters zusammengedrückt wird.
  • Die 10 zeigt den alternativen Bodendeckel 50' der vorliegenden Erfindung, welcher oben in Verbindung mit der 6 beschrieben worden ist. Die 10 zeigt, dass der mittlere Bereich der Bodenwand 52' des Bodendeckels 50' vorzugsweise konkav ist, wenn man von unten schaut, das meiste von seinem oder der gesamte Umfangsbereich 54', insbesondere sein äußerer Umfangsbereich, im wesentlichen eben und im wesentlichen horizontal ist, und dass der Umfangsbereich 54' mit der Seitenwand 56' durch eine Verbindungsstelle in Verbindung steht, welche konkav gekrümmt ist, gesehen von der Innenseite des Bodendeckels 50' aus. Die konkave Form des mittleren Bereiches der Bodenwand 52' verleiht der Bodenwand eine zusätzliche Festigkeit. Die im wesentlichen ebene und horizontale Anordnung des Umfangsbereiches 54' und die Form der Verbindungsstelle und die Nähe der Seitenwand 56' zu dem Umfangsbereich 54' unterstützen beim Positionieren und Ausbilden einer ringförmigen, durchgehenden Umfangsschicht 60' aus Dichtungsmaterial auf dem Umfangsbereich 54'.
  • Die 11 zeigt, dass jede Bohrung 70' vorzugsweise eine ringförmige Hinterschneidung 72' über sich aufweist, um die Bildung der Bohrung zu erleichtern. Die Hinterschneidung 72' erleichtert zudem das Fließen von Dichtungsmaterial aus der Bohrung 72' zu den darunter liegenden Bereichen der Bodenfläche 53' benachbart zu den Bohrungen 70' in der Bodenwand 52'. Die 12 zeigt ringförmige Reihen von Bohrungen 70', welche über dem Umfangsbereich 54' der Bodenwand 52' ausgebildet sind, und die 13 zeigt eine Hinterschneidung 72' in der Bodenfläche 53' über jeder Bohrung 70' in der Bodenwand 52'.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die hermetische Abdichtung, welche zwischen dem unteren Ende 24 und den Bodendeckeln 50, 50' bewirkt wird, auf jede geeignete Art und Weise oder in jeder geeigneten Position bewirkt werden, vorausgesetzt, dass das Dichtungsmaterial verbunden ist mit/verklebt ist an vorzugsweise dem Bodendeckel 24 oder alternativ dem unteren Ende des Stutzens 26. Wenn der Bodendeckel 50, 50' an dem unteren Ende 24 befestigt ist, wird das Dichtungsmaterial angeordnet oder positioniert zwischen und zusammengedrückt, um eine hermetische Abdichtung zwischen jeweils einer Dichtfläche 28, 28' des unteren Endes 24, 24' und jeweils einer entgegengesetzten Dichtfläche, zum Beispiel der Bodenwand 52, 52' des Bodendeckels 50, 50' auszubilden. Somit kann ein Dichtungsmaterial in der geeigneten Form mit einem Bereich von entweder dem unteren Ende 24 oder dem Bodendeckel 50, 50' verbunden/verklebt werden. Obwohl dies nicht vorgezogen wird, kann ein Streifen, eine Schicht oder eine andere geeignete Form, zum Beispiel ein ringförmiger Ring des Dichtungsmaterials, an die Dichtungsfläche 28 des unteren Endes 24 geklebt/mit dieser verbunden werden.
  • Der Behälter 20, 20' und der Bodendeckel 50, 50' können aus jedem geeigneten steifen oder im wesentlichen steifen Material hergestellt werden, welches seine Form beibehält, und sterilisiert, gewaschen oder gereinigt werden kann, besonders bei erhöhten Temperaturen. Obwohl Glas oder Metall verwendet werden kann, werden steife oder im wesentlichen steife Kunststoffe, Polyester, Polyamide, Polyolefine, Polamide, Polycarbonate, Polyacrylate und Polyurethane und ähnliches vorgezogen.
  • Wenn der Behälter 20, 20' zum Ausbilden einer Behälterbaugruppe zum Aufbewahren von Milch oder eines anderen Flüssigproduktes für Kinder ausgebildet wird, ist der vorzuziehende Werkstoff zum Ausbilden des Containerrumpfes 22, 22' Polyolefin. Das Polyolefin ist zum Beispiel ein Ethylen- oder Propylenpolymer, wie zum Beispiel Polypropylen oder noch eher vorzuziehen ein Polycarbonat.
  • Der Bodendeckel 50, 50' ist vorzugsweise aus einem Polyolefin hergestellt, zum Beispiel aus Propylen- oder Ethylenpolymer oder -copolymer oder einer Kombination daraus. Obwohl Ethylenpolymere, wie zum Beispiel Polyethylen mit hoher Dichte, verwendet werden können, ist der vorzuziehende Werkstoff für den Bodendeckel 50, 50' Polypropylen.
  • Die Dichtungsmaterialen für die Schicht 60, 60' und von ähnlichem, was zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet ist, sind während der Verwendung komprimierbar, so dass, wenn der Bodendeckel 50 befestigt wird, vorzugsweise durch Verschrauben befestigt wird, an dem offenen unteren Ende 24, 24', die Dichtfläche die Schicht 60, 60' zusammendrücken wird und eine hermetische Abdichtung damit ausbilden wird.
  • Das Dichtungsmaterial, welches für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet ist, ist komprimierbar und muss verklebbar/verbindbar sein, vorzugsweise direkt an das Material des Substrates oder der Struktur, zum Beispiel dem Bodendeckel 50 oder dem Behälterrumpf 22, auf welches das Dichtungsmaterial aufgetragen wird. Geeignete Dichtungsmaterialien umfassen Silikone, Urethane und Elastomere. Die vorzuziehenden Elastomere sind thermoplastische Elastomere, welche manchmal als „TPEs" bezeichnet werden.
  • Geeignete Dichtungsmaterialen für die Schicht 60, 60' umfassen diejenigen, welche vorzugsweise eine Shore-A-Härte von rund 30 bis rund 60 aufweisen, noch eher vorzuziehen von rund 40 bis rund 50 und am meisten vorzuziehen von rund 45. Die Härtewerte, welche hier beschrieben oder genannt werden, wurden durch die Verwendung eines Durometers erzielt. Dichtungsmaterialien, welche eine Shore-A-Härte zunehmend oberhalb von rund 60 aufweisen und insbesondere sich 100 annähern, werden als zu hart und unflexibel betrachtet, um zusammengedrückt zu werden, um eine hermetische Abdichtung auszubilden, und Materialien, welche eine Shore-A-Härte zunehmend unterhalb von rund 30 aufweisen, werden als zunehmend zu weich und klebrig betrachtet, um haltbare, tatsächlich wirkende hermetische Abdichtungen auszubilden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Verbindung des Dichtungsmaterials mit der Oberfläche der Struktur von zum Beispiel dem unteren Ende 24 oder dem Bodendeckel 50 auf jede geeignete Art und Weise durch jedes geeignete Mittel bewirkt werden, solange das verbundene Dichtungsmaterial integral oder einstückig mit der Oberfläche oder der Struktur ist, mit welcher es verbunden wird. „Integral oder einstückig" bedeutet, dass das Dichtungsmaterial eins ist mit oder eine Einheit ist mit der Oberfläche oder der Struktur, so dass Schmutz, Essen, Flüssigkeit oder andere Substanz sich nicht ansammeln kann, ausbilden kann oder anderweitig zwischen das Dichtungsmaterial und die Oberfläche oder die Struktur gelangen oder sich dort befinden kann. Wie weiter unten vollständiger beschrieben werden wird, wird die vorzuziehende Verbindung durch eine Fusion zwischen dem Dichtungsmaterial und dem Material der Substratoberfläche oder -struktur erreicht. Obwohl dies weniger vorgezogen wird, kann die Verbindung dadurch erzielt werden, dass ein oder mehrere Klebstoffe verwendet werden, gemischt mit dem Dichtungsmaterial und/oder verwendet als eine oder mehrere Schichten zwischen dem Dichtungsmaterial und der Oberfläche oder der Struktur.
  • Der Klebstoff muss kompatibel sein mit und integral oder einstückig verbunden sein mit dem Dichtungsmaterial und der Oberfläche oder der Struktur, mit welcher, auf welcher oder gegen welche das Dichtungsmaterial und/oder der Klebstoff verbunden/verklebt wird. Es wird verstanden, dass das Dichtungsmaterial und jeder Klebstoff für die beabsichtigte Verwendung der Behälterbaugruppe oder des Bodendeckels geeignet sein muss. Für zum Beispiel eine Behälterbaugruppe und einen Bodendeckel, welcher einer Sterilisierung oder einem Waschen bei erhöhten Temperaturen unterzogen werden, oder welche mit bestimmten Chemikalien gereinigt werden, muss das Dichtungsmaterial und der/die Klebstoff(e) eine ausreichende Verbindung bei diesen Zuständen beibehalten.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst Verfahren des Ausbildens eines Bodendeckels 50. Das Verfahren umfasst das Ausbilden eines Bodendeckels 50 aus einem ersten Material durch ein Gießverfahren, welches bei einer erhöhten Temperatur ausgeführt wird. Wie in der 14 gezeigt ist, wird das Material zum Ausbilden des Bodendeckels 50 vorzugsweise in eine Gussform gespritzt, welche derart geformt ist, dass sie den gewünschten Bodendeckel ausbildet, wobei der Boden einen Umfangsbereich oder -wand 53, eine aufrecht stehende mit Gewinde versehene Seitenwand 56 und vorzugsweise eine ringförmige Reihe von mit in Umfangsrichtung mit Abstand zueinander angeordneten Bohrungen 70 durch den Boden hindurch aufweist. Wenn er ausgebildet worden ist, kann der Bodendeckel 50 in der Gussform belassen werden, wenn das Einspritzsystem und die Gussformbaugruppe derart angepasst sind, dass sie die Schicht 60, 60' auf die Bodenwand aufspritzen und ausbilden. Vorzugsweise wird der Bodendeckel 50 in eine andere Gussform entfernt, wo seine erhöhte Temperatur beibehalten wird, oder der Bodendeckel wird erneut auf die gewünschte erhöhte Temperatur aufgeheizt. In der zweiten Gussform wird das Dichtungsmaterial, welches die Schicht 60 ausbilden soll, auf den Bodendeckel 50 aufgespritzt, vorzugsweise auf die obere Oberfläche seines Umfangsbereiches, um die Schicht 60 darauf auszubilden. Das Dichtungsmaterial wird mit einer Temperatur und unter solchen Konditionen eingespritzt, welche ausreichend sind, um das Dichtungsmaterial mit der Bodenwand zu verbinden, vorzugsweise zu verschmelzen. Während des Einspritzens des Dichtungsmaterials ist die Temperatur der Bodenwand derart, dass der Bodendeckel 50 steif genug ist, um seinen Rumpf und seine Form beizubehalten, aber weich genug, um sich mit dem Dichtungsmaterial zu verbinden. Der Bodendeckel 50 mit dem Dichtungsmaterial darauf kann erfordern, dass er bei einer erhöhten Temperatur in der Gussform belassen wird, welche ausreichend ist, um die Verbindung zu bewirken. Wenn die Bodenwand eine Reihe von mit Abstand zueinander angeordneten Bohrungen 70 aufweist, sind die Gussformen angepasst, und das Einspritzen des Dichtungsmaterials umfasst das Fließen des Materials durch die Bohrungen hindurch und vorzugsweise unterhalb derselben, so dass das Dichtungsmaterial unterhalb der Bohrungen die gewünschte Form und Konfiguration aufweist und vorzugsweise mit der unteren Oberfläche der Bodenwand verbunden ist. Vorzugsweise ist das Formungsverfahren derart angepasst, dass jegliches Dichtungsmaterial unterhalb der Bohrungen, entweder in der Form von Wulsten/Kügelchen oder der vorzuziehenden ringförmigen Schicht, äußere Kanten aufweist, welche unter der unteren Oberfläche liegen und mit dieser verbunden sind. Das zuerst eingespritzte Material, um den Bodendeckel 50 auszuformen, ist vorzugsweise Polypropylen, und das zweite eingespritzte Material, um die Dichtungsschicht auszubilden, ist vorzugsweise ein thermoplastisches Elastomer, welches eine Shore-A-Härte von rund 40 bis rund 50 aufweist.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit besonderem Bezug auf die vorzuziehenden Formen derselben beschrieben worden ist, ist es offensichtlich, dass verschiedene Veränderungen und Modifikationen daran ausgeführt werden können, ohne von der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie sie in den angehängten Ansprüchen beschrieben wird.

Claims (19)

  1. Behälterzusammensetzung, umfassend: einen Behälter (20) mit offener Unterseite (24) und Mitteln zur Befestigung eines Bodendeckels (50) an der Unterseite (24); einen Bodendeckel (50) zum Verschließen und Abdichten der Unterseite (24), wobei der Bodendeckel (50) mit einer Bodenwand (52) und einer aufrecht stehenden Umfangswand (56) mit Mitteln zur Befestigung des Bodendeckels (50) an der Unterseite (24) versehen ist; einen durchgehenden Streifen aus Dichtungsmaterial (60), der mit der Behälterzusammensetzung verbunden ist; dadurch gekennzeichnet, dass die offene Unterseite (24) eine abwärts gerichtete Dichtungsfläche (28) mit einer Innenoberfläche und einer Außenoberfläche aufweist; die Bodenwand (52) des Bodendeckels (50) einen im wesentlichen ebenen peripheren Abschnitt (54) aufweist; der durchgehende Streifen aus Dichtungsmaterial komprimierbar und zwischen der Dichtungsfläche (28) und der Bodenwand (52) so angeordnet ist, dass wenn der Bodendeckel (50) an der Unterseite befestigt ist, die Dichtungsfläche (28) den Streifen gegen die Bodenwand (52) drückt und dabei die Dichtungsfläche (28) umschlossen wird und die Innenoberfläche und die Außenoberfläche eine Dichtung zwischen der Dichtungsfläche (28) des Behälters (20) und dem Bodendeckel (50) bilden, wobei der periphere Abschnitt (54) mit Löchern (70) versehen ist und sich das Dichtungsmaterial durch und unterhalb dieser Löcher (70) erstreckt.
  2. Behälterzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der durchgehende Streifen aus komprimierbarem Dichtungsmaterial (60) mit dem im wesentlichen ebenen peripheren Abschnitt (54) der Bodenwand (52) des Bodendeckels (50) verbunden ist.
  3. Behälterzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der durchgehende Streifen aus komprimierbarem Dichtungsmaterial (60) mit der Dichtungsfläche (28) des unteren Endes (24) des Behälters (20) verbunden ist.
  4. Behälterzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 – 3, wobei der Behälter (20) eine mit einem Gewinde versehene zylindrische Unterseite (24) mit einer abwärts gerichteten Dichtungsfläche (28) mit einer Innenoberfläche und einer Außenoberfläche aufweist und der Bodendeckel (50) eine mit einem Gewinde versehene, aufrecht stehende, zylindrische, periphere Wand zum Anschrauben des Bodendeckels (50) an die Unterseite (24) des Behälters (20) aufweist.
  5. Behälterzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-4, wobei das Dichtungsmaterial (60) eine Shore-A-Härte von etwa 30 bis etwa 60 aufweist.
  6. Behälterzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-4, wobei das Dichtungsmittel (60) ein thermoplastisches Elastomer mit einer Shore-A-Härte von etwa 40 bis etwa 50 ist.
  7. Behälterzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 – 4, wobei das Dichtungsmittel (60) ein thermoplastisches Elastomer mit einer Shore-A-Härte von etwa 45 ist.
  8. Behälterzusammensetzung nach Anspruch 1-4, wobei das Dichtungsmaterial (60) bei einer Temperatur und unter Bedingungen mit dem peripheren Abschnitt (54) verbunden ist, die ausreichen, um den Streifen aus Dichtungsmaterial (60) auf dem peripheren Abschnitt (54) aufzuschmelzen.
  9. Behälterzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Bodenwand (52) eine untere Oberfläche (53) hat und wobei das in die Löcher (70) verlaufende Dichtungsmaterial (60) sich unter die Bodenfläche (53) der Bodenwand (52) erstreckt.
  10. Behälterzusammensetzung nach Anspruch 9, wobei das Dichtungsmaterial (60) unterhalb der Löcher (70) in Form eines einzelnen Kügelchens (63) unterhalb der einzelnen Löcher (70) vorliegt.
  11. Behälterzusammensetzung nach Anspruch 10, wobei die Kügelchen (63) periphere Ränder (64) aufweisen, die unter der Bodenfläche (53) der Bodenwand (52) angeordnet sind.
  12. Behälterzusammensetzung nach Anspruch 11, wobei das Dichtungsmaterial (60) unterhalb der Löcher (70) in Form einer darunter liegenden, durchgehenden, peripheren Schicht (62) des Dichtungsmaterials (60) vorliegt.
  13. Behälterzusammensetzung nach Anspruch 12, wobei die Löcher (70) in einer ringförmigen Reihe und außenumfänglich voneinander beabstandet angeordnet sind und wobei die darunter liegende durchgehende Schicht (62) mit der unteren Oberfläche (53) des peripheren Abschnitts (54) verbunden ist.
  14. Behälterzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der periphere Abschnitt (54) der Bodenwand (52) eine ringförmige Reihe von durch diese gehenden Öffnungen (70) aufweist und das Dichtungsmaterial (60) ein thermoplastisches Elastomer ist, das sich durch die Öffnungen (70) erstreckt, nach unten vorspringt und unterhalb der Bodenwand (52) angrenzend an die Öffnungen (70) liegt.
  15. Behälterzusammensetzung nach Anspruch 14, wobei das thermoplastische Elastomer unterhalb der Bodenwand (52) liegt und mit dieser verbunden ist.
  16. Verfahren zur Bildung eines Bodendeckels (50), der zum Verschließen und Abdichten der offenen Unterseite einer Behälterkörperwand (20) geeignet ist, umfassend die Bildung des Bodendeckels (50) aus einem ersten Material, wobei der Bodendeckel (50) eine Bodenwand (52) mit einer im wesentlichen ebenen oberen Oberfläche, einen peripheren Abschnitt (54) und eine sich vom peripheren Abschnitt (54) aufwärts erstreckende Seitenwand aufweist, wobei in der Seitenwand (56) ein Innengewinde zur Befestigung des Bodendeckels (50) an der offenen Unterseite (24) der Behälterkörperwand vorgesehen ist, und Einspritzen eines zweiten Materials auf den Bodendeckel (50), so dass das zweite Material eine ringförmige Schicht auf der oberen Oberfläche des peripheren Abschnitts (54) der Bodenwand (52) bildet, wobei das zweite Material ein elastomeres Dichtungsmaterial (60) mit einer Shore-A-Härte ist, die ausreicht, um es im Gebrauch komprimierbar zu machen und wobei der Einspritzschritt bei einer Temperatur und unter Bedingungen vollzogen wird, die ausreichen, um die Schicht aus elastomerem Dichtungsmaterial mit dem ersten Material des peripheren Abschnitts (54) zu verschmelzen, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildungsschritt die Bildung von Löchern (70) durch den peripheren Abschnitt (54) der Bodenwand (52) einschließt und der Einspritzschritt das Verlaufen des Dichtungsmaterials (60) durch die und unter den Löchern (70) einschließt, so dass das Dichtungsmaterial (60) unter den Löchern (70) äußere Ränder aufweist, welche angrenzend an die Löcher (70) unter der Bodenwand (52) liegen.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Löcher (70) zu einer ringförmigen Reihe außenumfänglich beabstandeter Löcher angeordnet werden.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, wobei der Einspritzschritt die Ausbildung des Dichtungsmaterials (60) einschließt, welches als ringförmige Schicht unter der Bodenwand (52) liegt, und das Aufschmelzen der ringförmigen Schicht auf die Bodenwand (52).
  19. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das erste Material aus Polypropylen besteht und das Dichtungsmaterial (60) ein thermoplastisches Elastomer mit einer Shore-A-Härte von etwa 40 bis etwa 50 ist.
DE69923796T 1998-10-19 1999-10-19 Behälteranordnung mit bodenstopfen, sowie herstellungsverfahren Expired - Fee Related DE69923796T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/175,086 US6142325A (en) 1998-10-19 1998-10-19 Container assembly and bottom cap therefor
US175086 1998-10-19
PCT/US1999/024373 WO2000023346A1 (en) 1998-10-19 1999-10-19 Container assembly and bottom cap therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69923796D1 DE69923796D1 (de) 2005-03-24
DE69923796T2 true DE69923796T2 (de) 2006-01-26

Family

ID=22638823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69923796T Expired - Fee Related DE69923796T2 (de) 1998-10-19 1999-10-19 Behälteranordnung mit bodenstopfen, sowie herstellungsverfahren

Country Status (8)

Country Link
US (4) US6142325A (de)
EP (2) EP1512633A3 (de)
JP (1) JP4623830B2 (de)
KR (1) KR20010092417A (de)
CN (1) CN1150113C (de)
AU (1) AU1447100A (de)
DE (1) DE69923796T2 (de)
WO (1) WO2000023346A1 (de)

Families Citing this family (106)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9823650D0 (en) * 1998-10-28 1998-12-23 Kado Ind Company Limited A retaining mechanism
KR100440370B1 (ko) * 2000-04-01 2004-07-19 (주)명문엘씨 2중 사출에 의한 밀폐용기 뚜껑
DE10057370B4 (de) * 2000-11-18 2005-02-24 Dietrich-Troeltsch GmbH & Co. Grundstücks- und Beteiligungsverwaltung Verfahren zum Herstellen einer Schraubkappe
US6533136B1 (en) 2000-12-18 2003-03-18 Owens-Illinois Closure Inc. Sealing closure for extrusion blow molded containers
US7134565B1 (en) * 2001-02-22 2006-11-14 Crown Cork & Seal Technologies Closure having band with internal thread formed by impression
US6481589B2 (en) * 2001-02-22 2002-11-19 Seaquist Closures Foreign, Inc. Non-dispensing closure
US7201284B2 (en) * 2001-11-27 2007-04-10 Playtex Products, Inc. Vented container
US6513683B1 (en) * 2002-02-26 2003-02-04 Cheryl R. P. Kull Teapot
US20040011759A1 (en) * 2002-07-17 2004-01-22 Hahn John J. Grip cap
US20070205229A1 (en) * 2002-07-22 2007-09-06 Schmeisser William C Multiple Layer Beverage Closure
US20040020582A1 (en) * 2002-07-30 2004-02-05 Swiderski Paul R. Methods of manufacturing multi-material covers for ladder rail ends
US6874647B2 (en) * 2002-08-12 2005-04-05 Owens-Illinois Closure Inc. Plastic closure, closure and container package, and method of manufacture
US7611026B1 (en) 2002-08-12 2009-11-03 Rexam Closure Systems Inc. Tamper-evident closure having a sealing disk and package for high-temperature applications
ITMI20022154A1 (it) * 2002-10-10 2004-04-11 Gibo Italia Srl Struttura di contenitore composito, particolarmente per cosmetici.
KR200324167Y1 (ko) * 2003-05-19 2003-08-25 방원서 액상조미식품 압출용기
US7097790B2 (en) * 2003-09-24 2006-08-29 Berry Plastics Corporation Method of producing a container closure
US7007817B2 (en) * 2003-09-24 2006-03-07 Berry Plastics Corporation Container closure
AT501841B1 (de) 2003-10-23 2007-01-15 Bamed Ag Flasche, insbesondere babyflasche, sowie verfahren zur herstellung
DE10352672B4 (de) * 2003-11-07 2013-07-25 Silgan Holdings Inc.(N.D.Ges.D.Staates Delaware) Duales Compound Applizieren in einem Verschlussdeckel, Verschlussdeckel und Formstempel
EP1682424A1 (de) * 2003-11-07 2006-07-26 Amcor Limited Kunststoffbeschichtung des rand-innenbereiches eines verschlussdeckels
US20050189355A1 (en) * 2004-03-01 2005-09-01 Masterchem Industries, Inc. Container cap
JP4648743B2 (ja) * 2004-03-31 2011-03-09 Hoya株式会社 内視鏡用液体供給容器
US7306108B2 (en) * 2004-04-13 2007-12-11 Berry Plastics Corporation Closure with vents for venting during molding of a liner, method of forming a liner in a closure, and device for forming a liner in a closure
US20050230572A1 (en) * 2004-04-14 2005-10-20 Fisher Jack D Garbage can & support for use with disposable bags
US20060016819A1 (en) * 2004-07-20 2006-01-26 Dard Products, Inc. Bottle assembly with removable container assembly
US20060070996A1 (en) * 2004-10-06 2006-04-06 Boyle Justin E Dual material bottle cap
US20060102580A1 (en) * 2004-11-18 2006-05-18 Betras Plastics, Inc. Drinking container
ATE373758T1 (de) * 2004-12-21 2007-10-15 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Handhabe
US20080237176A1 (en) * 2005-02-18 2008-10-02 Ramiro Pillado Nursing Bottle Air-Inlet Regulating Valve
US20060249516A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-09 Giumarra Brothers Fruit, Llc Produce container
US20070068892A1 (en) * 2005-09-27 2007-03-29 Kaufman Richard H Grippable lid
US7913871B2 (en) 2005-12-27 2011-03-29 Fisher Jack D Garbage can and support for use with a liner
US8109396B1 (en) 2006-03-31 2012-02-07 Rexam Healthcare Packaging Inc. Slide rails and friction surfaces for closure
US8608001B2 (en) * 2006-04-25 2013-12-17 Berry Plastics Corporation Mold-in-place two shot seal
US7887731B2 (en) * 2006-04-25 2011-02-15 Rexam Closures And Containers Inc. Method of molding an overmolded beverage closure
US20090081407A1 (en) * 2006-05-04 2009-03-26 Jean-Pierre Giraud Injection Molding Process for Molding Mechanical Interlocks Between Molded Components
US20070267384A1 (en) * 2006-05-16 2007-11-22 Patrick Frank Field Plastic Bottle
US20070289936A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-20 Owens-Illinois Closure Inc. Dispensing closure, package and method of manufacture
US8123055B2 (en) * 2006-08-03 2012-02-28 Charles Loving Biaxially oriented inner bottle with external threads for personage cups
JP4963385B2 (ja) * 2006-08-24 2012-06-27 岐阜プラスチック工業株式会社 運搬用容器の蓋
DE202007005266U1 (de) * 2007-04-10 2007-06-21 Marose, Harry Austrocknungsschutz
US20080257845A1 (en) * 2007-04-23 2008-10-23 Esmeralda Reyes Rossi Self Righting Baby Bottle
US9061795B2 (en) * 2007-08-20 2015-06-23 Procter & Gamble Supportable pressurizable container and base cup therefor with alignment tabs
FR2921581B1 (fr) * 2007-09-28 2009-11-20 Alcan Packaging Beauty Serv Procede et outillage de fabrication d'une piece composite, bouchon composite obtenu par un tel procede ou un tel outillage
WO2009047725A1 (en) * 2007-10-09 2009-04-16 The Folgers Coffee Company Visual vacuum indicator
CA2705771A1 (en) * 2007-11-28 2009-06-04 The Glad Products Company Storage container
US20090166240A1 (en) * 2007-12-26 2009-07-02 Scarola Leonard S Container with grippable body and lid
KR20100134573A (ko) * 2008-01-31 2010-12-23 텔로 카르멘 트리스탄조 서멀 컨테이너
US20090200324A1 (en) * 2008-02-07 2009-08-13 Extron International Limited Foodware Set That Includes A Multifunction Cover-Base Assembly
US7770748B2 (en) * 2008-02-29 2010-08-10 Drinique, Llc Tumbler with convertible lid and coaster
US20090223999A1 (en) * 2008-03-05 2009-09-10 Daniel Jason Hill Dual sided container
US8186391B2 (en) * 2008-05-22 2012-05-29 Jonathan Wilson Reversible container
US20100000997A1 (en) * 2008-07-02 2010-01-07 Southers Erik L Double-ended openers beverage can
US20100084362A1 (en) * 2008-10-03 2010-04-08 Letchinger John S Drinking bottle assembly
TW201014520A (en) * 2008-10-03 2010-04-16 Benext Inno Product Dev Ltd Pet treat dispensing toy
RU2384409C1 (ru) * 2008-11-06 2010-03-20 Общество С Ограниченной Ответственностью "Завод Упаковочных Изделий "Токк" Способ изготовления металлопластикового или бипластикового изделия, преимущественно укупорочного колпачка для бутылки
CA2689003A1 (en) * 2008-12-30 2010-06-30 Leona Towers Single serving beverage container
US8365941B2 (en) * 2009-05-15 2013-02-05 David James Mayer Dual-capped hydration bottle
US20100308003A1 (en) * 2009-06-04 2010-12-09 Adiri, Inc. Modular and Natural Infant Feeding Container
US20160046421A1 (en) * 2010-03-25 2016-02-18 Craig E. Brown Sectionalized fluids container
US20120018343A1 (en) * 2010-07-23 2012-01-26 Bamboo Bottle Company Drinking apparatus
US9750398B2 (en) 2010-10-14 2017-09-05 Medivators Inc. Universal cap
US20130036840A1 (en) * 2011-06-20 2013-02-14 Manishkumar Desai Quantitative sample transfer device
US8839983B2 (en) 2011-07-21 2014-09-23 Ignite Usa, Llc Bottom pad for beverage container
US8453860B2 (en) * 2011-09-12 2013-06-04 Efrain Otero Bottle with ratcheting base and inner bladder
US20130075356A1 (en) * 2011-09-22 2013-03-28 Celebrate Everywhere, LLC Single serving beverage vessel with a resealable lid
US10604336B1 (en) 2011-09-22 2020-03-31 Celebrate Everywhere, LLC Pre-filled wine glass product
US10791857B2 (en) 2011-09-22 2020-10-06 Celebrate Everywhere, LLC Drinking vessel having engagement features and camouflaging non-engagement elements in intaglio
US9821930B1 (en) * 2011-09-22 2017-11-21 Celebrate Everywhere, LLC Drinking glass or other vessel having engagement features and non-engagement elements within an engagement feature band
US20130098944A1 (en) * 2011-10-24 2013-04-25 Myrtle Broadney Container Assembly With Dual Means of Dispensing Fluids
US9650179B2 (en) * 2011-12-15 2017-05-16 Proseries Llc Cap with overmolded gasket anchoring system
GB201401497D0 (en) 2014-01-29 2014-03-12 Jackel Int Ltd Valve assembly
US9894879B2 (en) * 2014-04-21 2018-02-20 Brian M. Sanderson Fluid dispensing bottle
WO2015195516A1 (en) * 2014-06-19 2015-12-23 Sheikh Shahid Cap with overmolded gasket anchoring system
USD778175S1 (en) * 2014-07-11 2017-02-07 HCT Group Holdings Limited Double well jar
USD778733S1 (en) * 2014-07-11 2017-02-14 HCT Group Holdings Limited Double well jar
US9950827B1 (en) 2014-11-03 2018-04-24 Lawrence Michael Lau Hydration container with self-adjusting drink and storage compartments
USD801818S1 (en) 2014-11-26 2017-11-07 Jason Vedamuthu Bottle
US20160311590A1 (en) * 2015-04-23 2016-10-27 Kevin WOLFE Identification lid wrap
KR102338166B1 (ko) 2015-06-17 2021-12-09 비스타델텍, 엘엘씨 밸브를 위한 낮은 히스테리시스의 다이어프램
MY188606A (en) 2015-07-09 2021-12-22 Vistadeltek Llc Control plate in a valve
US11072463B2 (en) 2015-10-26 2021-07-27 Agata Labedzki Modular container assembly
US10427825B2 (en) 2016-07-15 2019-10-01 Houston Max Buehrle Portable canteen with storage compartments
US10556736B1 (en) 2016-12-15 2020-02-11 Kenneth Guevara Baby bottle with joinable dry goods section and liquid section
US10493414B2 (en) 2016-12-21 2019-12-03 A Hakeem Ahmad Beverage stirring assembly
ES2905689T3 (es) * 2017-03-31 2022-04-11 Csp Technologies Inc Métodos de sobremoldeo de material más blando con material más duro para fabricar un recipiente estanco a la humedad ensamblado con una tapadera integrada
US10364897B2 (en) 2017-06-05 2019-07-30 Vistadeltek, Llc Control plate for a high conductance valve
US10458553B1 (en) 2017-06-05 2019-10-29 Vistadeltek, Llc Control plate for a high conductive valve
CN110709633B (zh) 2017-06-05 2022-04-22 威斯塔德尔特有限责任公司 用于高传导性阀的控制板
US11248708B2 (en) 2017-06-05 2022-02-15 Illinois Tool Works Inc. Control plate for a high conductance valve
ES1187534Y (es) 2017-06-27 2017-10-04 Closca Design S L Envase para transporte y consumo de liquidos
USD839674S1 (en) 2017-12-04 2019-02-05 Charlene Lyu Bottle
US10961024B2 (en) 2018-04-09 2021-03-30 Berry Global, Inc. Closure
US20190315527A1 (en) * 2018-04-13 2019-10-17 Avery Josephine Saylor Refillable storage container
US20190389617A1 (en) * 2018-06-22 2019-12-26 CREW Battle LLC Bottle having removable base
US11547109B2 (en) * 2018-07-26 2023-01-10 Roland L. Lardie Weed enclosure device
US11045985B2 (en) * 2018-08-02 2021-06-29 The Boeing Company Self-holding and self-extracting seal molding system and method
US10723513B2 (en) 2018-10-15 2020-07-28 High Camp Flask with attached tumblers
WO2020097323A1 (en) * 2018-11-07 2020-05-14 HCT Group Holdings Limited Cosmetic container with a capped seal
US11414240B2 (en) 2019-06-24 2022-08-16 Jonathan Steeves Debris barrel
US11608215B1 (en) 2020-01-11 2023-03-21 Erica Giordano Water bottle with push-twist end cap assembly
US20210221553A1 (en) * 2020-01-21 2021-07-22 Evansfield Distillery Business Group Llc Container with Multiple Openings for Holding a Liquid
USD1012404S1 (en) 2020-12-22 2024-01-23 Jonathan Steeves Debris barrel
US20230021092A1 (en) * 2021-07-15 2023-01-19 The Coleman Company, Inc. Overmolded seal member
USD1015044S1 (en) 2021-08-18 2024-02-20 High Camp Designs, Llc Cocktail shaker
USD998400S1 (en) 2021-08-18 2023-09-12 High Camp Designs, Llc Cocktail shaker

Family Cites Families (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124264A (en) * 1964-03-10 Waisberg
US831133A (en) * 1905-11-21 1906-09-18 Lee Anderson Bottle.
US921387A (en) * 1908-06-25 1909-05-11 Edward E Etter Nursing-bottle.
US1660606A (en) * 1926-04-19 1928-02-28 Evans Hopkins Milk bottle with open bottom
US2084099A (en) * 1929-11-20 1937-06-15 Cilocon Corp Valve for feeding devices
US2112685A (en) * 1930-02-06 1938-03-29 Auditorium Conditioning Corp Method of and apparatus for ventilating
US2074830A (en) * 1934-11-27 1937-03-23 Colt S Mfg Co Container closure
US2091605A (en) 1937-03-15 1937-08-31 Mrs Leola C Brocat Jr Nursing bottle
US2372281A (en) * 1942-01-29 1945-03-27 Herman J Jordan Dispenser and control for the same
US2394135A (en) * 1942-12-24 1946-02-05 Max E Baar Container closure
US2579194A (en) 1947-01-11 1951-12-18 Kronish Joseph Nursing bottle nipple and shield therefor
FR1058610A (fr) * 1952-06-21 1954-03-17 Biberon perfectionné
US2774500A (en) * 1956-01-18 1956-12-18 Deno J Budiani Infant nursing device
US2855120A (en) 1956-07-13 1958-10-07 Aladdin Ind Inc Vacuum bottle with handle
US2863241A (en) * 1957-06-21 1958-12-09 Joseph A Gits Molded articles and methods of making same
US2982432A (en) * 1959-02-25 1961-05-02 Ross M Mehl Nursing unit
GB887480A (en) * 1959-11-23 1962-01-17 William Simon Freeman Improvements in or relating to closures for carboys and other containers
US3071281A (en) * 1960-02-15 1963-01-01 Kaichi Seko End closure means for containers having tubular bodies
US3076575A (en) 1960-05-19 1963-02-05 Leslie-Smith Laurance Vacuum containers
US3134495A (en) * 1962-09-14 1964-05-26 Carbonel Richard Joseph Vented nursing bottle
US3354249A (en) * 1964-04-17 1967-11-21 Coats & Clark Method of producing united dual character parts and facing part
US3393817A (en) 1964-05-06 1968-07-23 Abbott Lab Sealed feeding bottle assembly
US3366261A (en) 1965-05-13 1968-01-30 Carole R. Dewey Dispenser valve
US3303953A (en) * 1965-10-22 1967-02-14 W R Frank Packaging Engineers Cap skirt
US3664535A (en) 1970-03-26 1972-05-23 Questor Corp Sealing construction
US3768682A (en) * 1971-11-05 1973-10-30 R Miolla Anti-cholic feeding device
GB1471109A (en) * 1973-04-12 1977-04-21 Grace W R & Co Gaskets for container closures
US4036388A (en) * 1974-05-28 1977-07-19 W. R. Grace & Co. Sealing gaskets for container closures
US4088730A (en) * 1974-12-05 1978-05-09 H-C Industries Inc. Method and apparatus for forming closure inserts
US4010861A (en) * 1975-10-01 1977-03-08 Ottar Torolf Welten Nursing bottle
US4401224A (en) * 1979-04-13 1983-08-30 Ferdinand Alonso Feeding bottle for infants
US4343754A (en) * 1979-09-21 1982-08-10 H-C Industries, Inc. Process and apparatus for molding liners in container closures
US4331249A (en) * 1981-03-10 1982-05-25 The Continental Group, Inc. Plastic closure member with flowed-in liner
DK148192C (da) * 1981-10-21 1986-02-10 Jens Claus Jensen Sutteflaske
ZA831232B (en) * 1982-03-10 1983-11-30 Grace W R & Co Screw cap
JPS5914628U (ja) * 1982-07-17 1984-01-28 河野 正春 底蓋付哺乳瓶
US5207340A (en) 1983-06-24 1993-05-04 Cochrane Benjamin A Snap-on closure with discontinuous annular lip
NL8400428A (nl) * 1984-02-09 1985-09-02 Kornelis Kunsthars Prod Ind Bv Werkwijze ter vervaardiging van een van een afdichtpakking voorziene sluitdop uit een polypropeenmateriaal voor een houder; van een afdichtpakking voorziene sluitdop uit een alkeenpolymeer, alsmede werkwijze voor het sluiten en verzegelen van een houder met een sluitdop vervaardigd uit polypropeenmateriaal.
US4627548A (en) * 1985-04-26 1986-12-09 Thompson Kenneth H Safeguard for serrated twist-off bottle cap
DE3519053A1 (de) * 1985-05-28 1986-12-18 W.R. Grace & Co., Cambridge, Mass. Dichtungsmasse
JPS6266648U (de) * 1985-10-16 1987-04-25
US4685577A (en) * 1986-04-24 1987-08-11 Wen Chung Chen Nursing bottle
GB2190596A (en) 1986-05-21 1987-11-25 Robert Ma Feeding bottle regulator
US4723668A (en) * 1986-12-17 1988-02-09 Cheng Ping N Feeding bottle structure with value
US4828126A (en) * 1987-06-17 1989-05-09 Vincinguerra Mark T Baby bottle having an air inlet valve
EP0306820A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-15 Continental White Cap, Inc. Kunststoffkappe mit niedriger Sauerstoffdurchlässigkeit sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT392211B (de) 1987-10-09 1991-02-25 Mam Babyartikel Saugflasche
US4823970A (en) * 1987-10-21 1989-04-25 Ryder International Corp. Gasket retaining cap member and method of forming same
USD313075S (en) 1988-01-14 1990-12-18 James F. Mariol Baby feeding bottle
US4865207A (en) * 1988-06-09 1989-09-12 Joyner Jack S Nursing bottle with microporous membrane
US4928836A (en) * 1988-09-28 1990-05-29 Wu Min Yu Baby bottle with air valve
FR2640875B1 (de) * 1988-12-23 1991-02-22 Dufort Maurice
JPH02205569A (ja) * 1989-01-31 1990-08-15 Fujimori Kogyo Kk 蓋の製造方法
US5215312A (en) * 1989-09-14 1993-06-01 Siemens Aktiengesellschaft Housing with a pressure-equalizing element which is retained water-tightly around the edges within a housing wall opening
GB2238729B (en) * 1989-11-03 1993-08-18 Alan Sidi A feeding bottle
AT393957B (de) * 1990-02-22 1992-01-10 Mam Babyartikel Saugflasche
US5071017A (en) * 1991-02-15 1991-12-10 Stuli Iene Closure cap construction with slitted flexible diaphragm
DE4109455A1 (de) * 1991-03-12 1992-09-17 Spang & Brands Gmbh Verfahren zur herstellung einer verschlusskappe mit dichtungseinlage fuer flaschen mit sterilem inhalt
US5312013A (en) * 1991-05-22 1994-05-17 Aladdin Industries, Incorporated Beverage container construction
US5176269A (en) * 1991-12-10 1993-01-05 Herman Pearl Button Co., Inc. Decorative and aesthetic multi-part closure, caps, covers and the fabrication thereof
BR9103896A (pt) * 1991-09-10 1992-03-17 Rojek Metalgrafica Processo para a formacao de um furo de alivio com lacre obturador destacavel,para facil abertura,em tampas metalicas,de fechamento a vacuo,de copos e outros recipientes de vidro,que se prestam de embalagem para produtos alimenticios
US5433353A (en) * 1991-11-21 1995-07-18 Flinn; Christopher R. Fluid storage and dispensing container having check valve
SE505267C2 (sv) * 1992-03-10 1997-07-28 Forsheda Ab Sätt att framställa åtminstone två olika slag av tätningsringar och tätningselement för användning vid genomförande av sättet
US5431290A (en) * 1992-03-24 1995-07-11 Vinciguerra; Mark T. Baby bottle for improved flow
US5265747A (en) * 1992-07-28 1993-11-30 Owens-Illinois Closure Inc. Plastic beverage closure
US5316160A (en) 1992-09-04 1994-05-31 Dart Industries Inc. Baby bottle assembly
US5686040A (en) * 1993-10-28 1997-11-11 White Cap, Inc. Method for producing closure gaskets
GB2285438B (en) * 1994-01-05 1997-09-17 Irene Marty Filter element for a beverage container
US5499729A (en) * 1994-03-15 1996-03-19 Children On The Go, Inc. Infant feeding bottle including pressure equalizing diaphragm
JP3302178B2 (ja) * 1994-06-22 2002-07-15 日本クラウンコルク株式会社 合成樹脂製容器蓋
USD363847S (en) 1994-09-07 1995-11-07 Ivan Young Automatic toothpaste tube dispenser
US5443172A (en) * 1994-09-21 1995-08-22 Gabriele; Joseph F. Non-slip closure grip for jar lids and the like
JPH08258860A (ja) * 1995-01-23 1996-10-08 Fukugou Plast Kogyokai:Kk 密閉容器及びその製造方法
JP2999687B2 (ja) * 1995-05-01 2000-01-17 呉羽化学工業株式会社 酸素ガスバリヤー性キャップの射出成形用金型
US5607074A (en) * 1995-10-12 1997-03-04 De Gennaro; Sergio K. Baby bottle with pressure relief valve
US5662684A (en) * 1996-01-02 1997-09-02 Caso; Jeffrey S. Liquid dispensing pacifier apparatus
JP3769074B2 (ja) * 1996-06-25 2006-04-19 株式会社共立 ガスケット付き成形キャップ
US5868273A (en) * 1996-10-11 1999-02-09 Dart Industries Inc. Canister with pressure resistant sealing lid
JP3028934B2 (ja) * 1996-10-18 2000-04-04 株式会社ニッコー パッキン付きキャップおよびその製造方法
US5947311A (en) * 1997-05-06 1999-09-07 Owens-Illinois Closure Inc. Plastic closure with liner having a periphery spaced from the skirt of the closure and a sealing surface angled axially with respect to the base wall of the closure
USD404138S (en) 1997-07-17 1999-01-12 Gerber Products Company Combined nipple and collar
FR2767680B1 (fr) * 1997-09-02 1999-12-03 Seb Sa Biberon a fond amovible
US5964009A (en) * 1997-09-15 1999-10-12 Snap-On Technologies, Inc. Tool with dual-material handle
KR100280434B1 (ko) 1998-01-23 2001-03-02 김영환 고전압발생회로
US7007817B2 (en) * 2003-09-24 2006-03-07 Berry Plastics Corporation Container closure

Also Published As

Publication number Publication date
CN1326413A (zh) 2001-12-12
US20030178427A1 (en) 2003-09-25
WO2000023346A9 (en) 2002-08-22
JP2002527312A (ja) 2002-08-27
EP1181213A4 (de) 2002-04-17
EP1512633A3 (de) 2005-04-06
US6142325A (en) 2000-11-07
US7370770B2 (en) 2008-05-13
US20040245207A1 (en) 2004-12-09
JP4623830B2 (ja) 2011-02-02
EP1181213B1 (de) 2005-02-16
KR20010092417A (ko) 2001-10-24
US6719159B2 (en) 2004-04-13
EP1512633A2 (de) 2005-03-09
CN1150113C (zh) 2004-05-19
US6627135B1 (en) 2003-09-30
WO2000023346A1 (en) 2000-04-27
EP1181213A1 (de) 2002-02-27
AU1447100A (en) 2000-05-08
DE69923796D1 (de) 2005-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923796T2 (de) Behälteranordnung mit bodenstopfen, sowie herstellungsverfahren
DE69930326T2 (de) Montageelement zum Halten eines inneren Verschlussstopfens
DE69918155T2 (de) Gegen verschütten gesicherter behälter mit lippenbetätigter öffnung
DE60214501T2 (de) Garantieverschluss und Behälter mit Vorkehrungen zum Ableiten von Flüssigkeiten und Verfahren zu deren Herstellung
DE60220196T2 (de) Filter und dessen Herstellungsverfahren
DE3204294A1 (de) Behaelter sowie diesbezueglicher pressling
EP1392569A1 (de) Verschluss für eine medikamentenflasche sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2542629A1 (de) Behaelterverschluss sowie verfahren zu seinem anbringen
DE2934334A1 (de) Behaelter-schuettverschluss
DE3823709C2 (de) Behälter für die gesteuerte Abgabe eines flüssigen Mediums
EP2377748B1 (de) Dichtstopfen
DE10308599A1 (de) Verschlusskappe
DE19915829B4 (de) Kartusche und Vorrichtung zum Aufbereiten von Flüssigkeiten
DE2042951A1 (de) Kindersichere Sicherheitspackung
DE4423576A1 (de) Verschluß zum festen Verbinden durch Kleben für eine auf einem Blech angeordnete Öffnung
DE3917407A1 (de) Verschlussdeckel
DE60202271T2 (de) Blindnietmutter mit verbesserter dichtungshalterung
DE102005003094A1 (de) Deckel für einen Speisenbehälter
CH627703A5 (en) Frangible container closure, method for its manufacture, and use
EP0723918A1 (de) Kunststoffbehälter
DE10157071C1 (de) Auslaufgeschützte Flasche für Kindernahrung
DE60306197T2 (de) Gewindeverpackung mit"klick"-funktion
DE60104117T2 (de) Nicht tropfender glasflaschenhals
CH671385A5 (de)
EP1692053B1 (de) Vorratsgebinde sowie verschlusskappe für ein vorratsgebinde

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee