DE69923545T2 - Wässrige magentatintezusammensetzung und verfahren zur tintenstrahlaufzeicnung - Google Patents

Wässrige magentatintezusammensetzung und verfahren zur tintenstrahlaufzeicnung Download PDF

Info

Publication number
DE69923545T2
DE69923545T2 DE69923545T DE69923545T DE69923545T2 DE 69923545 T2 DE69923545 T2 DE 69923545T2 DE 69923545 T DE69923545 T DE 69923545T DE 69923545 T DE69923545 T DE 69923545T DE 69923545 T2 DE69923545 T2 DE 69923545T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
ink
ink composition
formula
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69923545T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69923545D1 (de
Inventor
Hiroyuki Omiya-shi MATSUMOTO
Yasuo Omiya-shi SHIRASAKI
Katsunori Kawaguchi-shi FUJII
Yoshiki Neyagawa-shi AKATANI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Kayaku Co Ltd
Original Assignee
Nippon Kayaku Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Kayaku Co Ltd filed Critical Nippon Kayaku Co Ltd
Publication of DE69923545D1 publication Critical patent/DE69923545D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69923545T2 publication Critical patent/DE69923545T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/32Inkjet printing inks characterised by colouring agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/32Inkjet printing inks characterised by colouring agents
    • C09D11/328Inkjet printing inks characterised by colouring agents characterised by dyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/06Lithographic printing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/41Compounds containing sulfur bound to oxygen
    • C08K5/42Sulfonic acids; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/02Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic ring being only condensed in peri position
    • C09B5/14Benz-azabenzanthrones (anthrapyridones)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/40Ink-sets specially adapted for multi-colour inkjet printing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/30Ink jet printing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • D06P3/241Polyamides; Polyurethanes using acid dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tintenzusammensetzung, insbesondere eine wasserlösliche Magenta-Tintenzusammensetzung zur Tintenstrahl-Aufzeichnung, die eine Anthrapyridon-Disulfonsäureverbindung oder deren Salz als Farbstoff enthält, der einen breiten Farbbereich aufweist und hinsichtlich Farbton, Lichtbeständigkeit und Wasserfestigkeit ausgezeichnet ist; ein Tintenstrahl-Aufzeichnungsverfahren unter Verwendung der genannten Zusammensetzung; ein Magentafarbstoff auf Wasserbasis, der die genannte Disulfonsäureverbindung oder deren Salz mit einem geringen Gehalt an anorganischem Salz enthält; sowie ein Verfahren zur Herstellung der genannten Disulfonsäureverbindung oder deren Salz mit einem geringen Gehalt an anorganischem Salz.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Für Aufzeichnungsverfahren mit einem Tintenstrahldrucker sind verschiedene Tintenstrahlverfahren entwickelt worden, die alle eine Erzeugung von Tintentröpfchen zur Ablagerung auf verschiedenen Aufzeichnungsmaterialien (wie Papier, Film, Stoff) für eine Aufzeichnung umfassen. Das Aufzeichnungsverfahren mittels Tintenstrahldrucker hat sich in den vergangenen Jahren schnell ausgebreitet und wird sich in Zukunft weiter verbreiten, weil das Verfahren, auf Grund eines Systems, bei dem der Aufzeichnungskopf mit dem Aufzeichnungsmaterial nicht in Berührung kommt, keine Geräusche verursacht und weil das Verfahren eine Verkleinerung des Druckers, ein Arbeiten mit hoher Geschwindigkeit und ein leichtes Farbdrucken erlaubt. Um eine Bildinformation oder eine Schriftzeicheninformation auf einem farbigen Computerbildschirm mit einem Tintenstrahldrucker in Farbe aufzuzeichnen, wird die Information im Allgemeinen durch subtraktive Farbmischung von Tinten in vier Farben, nämlich Gelb (Y), Magenta (M), Cyan (C) und Schwarz gedruckt. Um ein durch additive Farbmischung von R (rot), G (grün), B (blau) auf einer Kathodenstrahlröhre (engl.: CRT Display) dargestelltes Bild durch subtraktive Farbmischung so übereinstimmend wie möglich zu reproduzieren, wird von den dafür verwendeten Farbstoffen, speziell denjenigen für eine YMC-Tinte, verlangt, dass sie Farbtöne aufweisen, die eng den YMC-Standards (Japanese Color Standard Paper, veröffentlicht von der Japan Printing Machinery Manufacturers Association) entsprechen und Sättigung haben. Zusätzlich wird verlangt, dass die erhaltene Tintenzusammensetzung bei Langzeitlagerung stabil ist und dass das resultierende Bild von einer hohen optischen Dichte ist und eine ausgezeichnete Beständigkeit, einschließlich Wasserfestigkeit und Lichtbeständigkeit aufweist. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Magenta-Tinte.
  • Die Verwendungen von Tintenstrahldruckern haben zugenommen, ausgehend von Kleinen für die Büroanwendung bis hin zu Großen für die industrielle Anwendung. So wurde ein heftiger, noch nie da gewesener Bedarf nach einer Beständigkeit, wie Wasserfestigkeit und Lichtbeständigkeit, des gedruckten Bildes geweckt. Die Wasserfestigkeit wurde wesentlich verbessert durch Auftragen von anorganischen oder organischen Mikropartikeln, wie kationischem Polymer (kein anorganisches Partikel), porösem Siliziumdioxid, Aluminiumoxidsol und speziellen keramischen Stoffen, die Farbstoff aus Tinte absorbieren können, zusammen mit Harzen, wie PVA-Harz auf ein Papierblatt. Für den Tintenstrahldruck sind verschiedene beschichtete Blätter bereits im Handel erhältlich. Die Lichtbeständigkeit wurde mittels eingeführter Techniken bis jetzt größtenteils noch nicht verbessert. Insbesondere für Magenta, eine der Basisfarben von YMCK, haben die ursprünglichen Farbstoffe eine schlechte Lichtbeständigkeit und deren Verbesserung ist eine wichtige zu lösende Aufgabe.
  • Die chemische Skelettstruktur der in einer wasserlöslichen Tinte für Tintenstrahlaufzeichnungen verwendeten Magenta-Farbstoffe wird durch einen Xanthentyp wiedergegeben, der in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 89811/1979, japanischen Offenlegungsschrift Nr. 60053/1996 und japanischen Offenlegungsschrift Nr. 143798/1996 offenbart ist, oder durch einen Azotyp unter Verwendung von H-Säure wiedergegeben, der in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 62562/1986, japanischen Offenlegungsschrift Nr. 156168/1987, japanischen Offenlegungsschrift Nr. 203970/1991, japanischen Offenlegungsschrift Nr. 157698/1995 und japanischen Patentveröffentlichung Nr. 78190/1995 offenbart ist. Der Xanthentyp weist tatsächlich einen ausgezeichneten Farbton und Sättigung auf, ist jedoch hinsichtlich Lichtbeständigkeit minderwertig. Der Azotyp, der die H-Säure verwendet, ist hinsichtlich Farbton und Wasserfestigkeit gut, aber hinsichtlich Lichtbeständigkeit und Sättigung unterlegen. Wie in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 203970/1991 offenbart, sind einige Magenta-Farbstoffe mit ausgezeichneter Sättigung und Lichtbeständigkeit aus der Azotyp-Familie entwickelt worden, die jedoch immer noch gegenüber den anderen Farbstofftönen, wie die gelben Farbstoffe und die durch den Kupfer-Phthalocyanintyp dargestellten Cyan-Farbstoffe in der Lichtbeständigkeit noch unterlegen sind.
  • Des Weiteren ist hinsichtlich der chemischen Struktur von Magenta-Farbstoffen mit hervorragender Sättigung und Lichtbeständigkeit ein Anthrapyridontyp bekannt, wie er offenbart ist in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 195775/1982, japanischen Offenlegungsschrift Nr. 74173/1984 und japanischen Offenlegungsschrift Nr. 16171/1990, jedoch ist dieser bis jetzt noch nicht in der Lage, alle Eigenschaften im breiten Bereich von Farbmischung, Farbton, Sättigung, Lichtbeständigkeit, Wasserfestigkeit und Stabilität in der Lösung zu erfüllen. In der US-Patentschrift Nr. 2,644,821 ist eine Anthrapyridonverbindung, einschließlich die Verbindung der nachfolgenden Formel (2) und deren Disulfonsäureverbindung beschrieben, die als Farbstoff eine gute Lichtbeständigkeit und Wasserfestigkeit aufweist. Es handelt sich dabei jedoch um Farbstoffe, die hauptsächlich für das Färben von Fasern bestimmt sind und die eine für die Tintenstrahl-Aufzeichnung geeignete Tinte hoher Qualität nicht liefern können, wenn sie direkt ohne zusätzliche Maßnahmen verwendet werden.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis bereitzustellen, welche in einem weiten Bereich eine Farbmischung mit Farbton und Sättigung aufweist, die für Tintenstrahl-Aufzeichnungen geeignet sind und dem aufgezeichneten Material eine hohe Beständigkeit hinsichtlich Lichtbeständigkeit und Wasserfestigkeit liefert; und einen dafür geeigneten Magenta-Farbstoff.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die gegenwärtigen Erfinder haben zur Lösung der vorstehend genannten Probleme eine sorgfältige Untersuchung durchgeführt und als Ergebnis die vorliegende Erfindung abgeschlossen. Die vorliegende Erfindung beinhaltet nämlich das Folgende:
    • (1) Eine Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis, die ein Disulfonsäurederivat einer durch die Formel (2) angegebenen Verbindung oder das zugehörige Salz als Farbstoffkomponente enthält:
      Figure 00040001
      mit den nachfolgenden Merkmalen, wie unter (2) angegeben:
    • (2) Eine Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis, gemäß der Formulierung (1), wobei das genannte Disulfonsäurederivat einer durch die Formel (2) angegebenen Verbindung eine Gehaltsmenge von 85% oder mehr (Flächenverhältnis gemäß Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC)) und eine Monosulfonsäureverbindung der durch Formel (2) unter (1) formulierten Verbindung eine Gehaltsmenge von 10% oder weniger (Flächenverhältnis gemäß Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC)) aufweist.
    • (3) Eine Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis gemäß der Formulierung (1) oder (2), wobei die genannte Disulfonsäureverbindung eine Verbindung (oder das Salz davon, nachfolgend gleichfalls) ist die durch die Formel (1) angegeben ist:
      Figure 00050001
    • (4) Eine Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis gemäß der Formulierung (1) bis (3), wobei die genannte Zusammensetzung Wasser und ein organisches Lösungsmittel enthält.
    • (5) Eine Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis gemäß einer der Formulierungen (1) bis (4), wobei ein anorganisches Salz in der genannten Farbstoffverbindung 1% oder weniger des Gehaltes ausmacht.
    • (6) Eine Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis gemäß einer der Formulierungen (1) bis (5), wobei die Zusammensetzung für die Tintenstrahlaufzeichnung bestimmt ist.
    • (7) Ein Verfahren zur Tintenstrahlaufzeichnung, welches die ' Verwendung der Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis gemäß einer der Formulierungen (1) bis (5) als eine Tinte bei der Tintenstrahlaufzeichnungsweise umfasst, bei der Tintentröpfchen als Reaktion auf Aufzeichnungssignale zum Aufzeichnen auf einem Aufzeichnungsmaterial ausgestoßen werden.
    • (8) Ein Verfahren zur Tintenstrahlaufzeichnung, umfassend die Verwendung der Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis gemäß einer der Formulierungen (1) bis (5) für eine Magenta-Tinte und die Verwendung einer Cyan-Tinte auf Wasserbasis, die einen wasserlöslichen Metall-Phthalocyanin-Farbstoff für eine Cyan-Tinte enthält, bei der Tintenstrahlaufzeichnungsweise, bei der Tintentröpfchen als Reaktion auf Aufzeichnungssignale zum Aufzeichnen auf einem Aufzeichnungsmaterial ausgestoßen werden.
    • (9) Ein Verfahren zur Tintenstrahlaufzeichnung gemäß der Formulierung (8), wobei das genannte Aufzeichnungsmaterial ein Polyamid-Fasermaterial ist, das nach dem Ausstoß der genannten Tintenzusammensetzung thermisch behandelt wird.
    • (10) Ein Verfahren zur Tintenstrahlaufzeichnung gemäß der Formulierung (9), wobei das genannte Aufzeichnungsmaterial ein Informationsübertragungsblatt ist.
    • (11) Ein Verfahren zur Tintenstrahlaufzeichnung gemäß der Formulierung (9), wobei das genannte Informationsübertragungsblatt ein oberflächenbehandeltes Blatt ist.
    • (12) Ein Tintenstrahldrucker, versehen mit einem Behälter zur Aufnahme der Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis gemäß einer der Formulierungen (1) bis (5) und mit einem Behälter zur Aufnahme der Cyan-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis, welche einen wasserlöslichen Metall-Phthalocyaninfarbstoff enthält.
    • (13) Ein Farbstoff für eine Magenta-Tinte auf Wasserbasis, der die durch Formel (1) angegebene Disulfonsäureverbindung oder das zugehörige Salz in einer Menge von 90% oder mehr (im Flächenverhältnis gemäß HPLC), das monosulfonierte Produkt (Monosulfonsäureverbindung) der durch Formel (2) angegebenen Verbindung in einer Menge von 5% oder weniger (im Flächenverhältnis gemäß HPLC) und das anorganische Salz in einer Menge von 1% oder weniger enthält.
    • (14) Ein Herstellungsverfahren für einen Farbstoff, der die durch Formel (1) angegebene Disulfonsäureverbindung oder das zugehörige Salz in einer Menge von 85% oder mehr und eine Monosulfonsäureverbindung der durch Formel (2) angegebenen Verbindung in einer Menge von 10% oder weniger im Flächenverhältnis gemäß HPLC enthält, wobei das Verfahren umfasst: Disulfonierung der durch Formel (2) angegebenen Anthrapyridon-Verbindung mit rauchender Schwefelsäure, Aussalzen der so erhaltenen Disulfonsäureverbindung auf herkömmliche Weise, um einen feuchten Kuchen zu ergeben, und Behandlung des feuchten Kuchens mit einer wässrigen Lösung eines niederen Alkohols.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • 1 ist ein Diagramm, das den Farbmischbereich der Farbstoffe zeigt.
  • Erläuterung der Symbole
  • In 1 stellt die X-Achse den a* Wert und die Y-Achse den b* Wert im L*- a*- b*-kolorimetrischen System dar. Y zeigt Gelb, R zeigt Rot, M zeigt Magenta, B zeigt Blau, C zeigt Cyan und G zeigt Grün an. Die durchgezogene Linie gibt den Farbmischbereich des gefärbten Produkts aus Beispiel 2 wieder und die gepunktete Linie gibt den Farbmischbereich des gefärbten Produkts in Vergleichsbeispiel 1 an.
  • BESTE ARBEITSWEISE BEI DER AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis der vorliegenden Erfindung ist dadurch charakterisiert, dass sie die Disulfonsäureverbindung der durch die Formel (2) angegebenen Verbindung oder das zugehörige Salz enthält. Die Disulfonsäureverbindung einer durch die Formel (2) angegebenen Verbindung weist einen Gehalt von 85% oder mehr, bevorzugt 90% oder mehr, mehr bevorzugt 92% oder mehr und besonders bevorzugt 95 oder mehr in der Farbstoffkomponente als Flächenverhältnis gemäß HPLC auf (nachfolgend gemessen unter den Bedingungen, wie folgt: Säule: Inertsil ODS-2 (6.0, I,D, 150mm),), bewegliche Phase: CH3CN/0,05 Gewichts-% NH4H2PO4 = 40:60 (Gewicht/Gewicht), Fließgeschwindigkeit: 0,8 ml/min, Säulentemperatur: 40°C, Detektor: UV – 254 nm). Ein Beispiel für das Disulfonsäurederivat der durch die obige Formel (2) angegebenen Verbindung wird durch Formel (1) repräsentiert.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendete Farbstoffkomponente, die durch Sulfonierung der durch die obige Formel (2) angegebenen Verbindung erhalten wird, enthält Monosulfonsäure als Nebenprodukt im Herstellungsprozess neben Disulfonsäure.
  • Der Gehalt der Monosulfonsäureverbindung ist vorzugsweise so niedrig wie möglich, um die Herstellung der Tinte zu erleichtern (zum Beispiel Filtrierung) und wegen der Lagerstabilität der Tinte und der Sättigung des aufgezeichneten Produktes und beträgt 10% oder weniger (einschließlich 0%), bevorzugt 5% oder weniger, mehr bevorzugt 2% oder weniger, besonders bevorzugt 1% oder weniger. Es ist natürlich am besten, dass die Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung keine Verbindung der Formel (2) enthält.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendete Farbstoffkomponente kann durch Sulfonierung der durch die obige Formel (2) angegebenen Verbindung (die Verbindung aus Formel (2) ist im US-Patent 2,644,821 beschrieben) in rauchende Schwefelsäure enthaltender Schwefelsäure erhalten werden. Die Konzentration der rauchenden Schwefelsäure in Schwefelsäure beträgt bevorzugt 5 bis 12 Gewichts-%, mehr bevorzugt 6 bis 10 Gewichts-%. Die Reaktionstemperatur beträgt gewöhnlich 0 bis 60°C, vorzugsweise 10 bis 30°C. Ferner variiert die Reaktionszeit in Abhängigkeit der Reaktionstemperatur, beträgt jedoch gewöhnlich 5 Minuten bis 20 Stunden, etwa 30 Minuten bis 5 Stunden in einer bevorzugten Ausgestaltung. Die Reaktion ist beendet, wenn die durch die obige Formel (2) repräsentierte Verbindung nicht identifiziert wird und die Monosulfonsäureverbindung bis auf eine Konzentration von etwa 10 oder weniger, bevorzugt 5% oder weniger, mehr bevorzugt 2% oder weniger, besonders bevorzugt 1% oder weniger gemäß HPLC-Flächenverhältnis abnimmt. Nach dem Abschluss der Reaktion wird die Reaktionslösung in Eiswasser gegossen, nachfolgend ausgesalzen, filtriert und getrocknet, um den Farbstoff, welcher die Verbindung der Formel (1) (nachfolgend repräsentierend den Farbstoff, der die Monosulfonsäureverbindung und die Disulfonsäureverbindung enthält) zu erhalten. Es ist erwünscht, das Produkt mit einem niederen Alkohol, wie Methanol oder Ethanol, zu behandeln, um bei Notwendigkeit ein Farbstoff mit einem niedrigen anorganischen Salzgehalt, geeignet für die Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung, herzustellen. Es reicht für die Behandlung zur Entsalzung ein herkömmliches Verfahren durchzuführen, beispielsweise mit einer umgekehrten osmotischen Membran oder bei dem ein trockenes Produkt oder ein nasser Kuchen, vorzugsweise ein nasser Kuchen der Farbstoffkomponente der vorliegenden Erfindung in einem wässrigen niederen Alkohol, vorzugsweise in einem Lösungsmittelgemisch aus Methanol und Wasser gerührt wird, dann filtriert und getrocknet wird. Jedes dieser Behandlungen ist anwendbar, jedoch ist das letztere Verfahren mehr bevorzugt. Die bevorzugte Lösungsmittelmenge in dem letztgenannten Verfahren ist ungefähr 1-20 mal (Gewicht), bevorzugt etwa 2-10 mal so groß wie der des trockenen Produkts oder des nassen Kuchens. Die Behandlungsdauer ist nicht limitiert, da sie in Abhängigkeit von der Behandlungsmenge, der Menge wässrigen niederen Alkohols und anderen Bedingungen variiert, üblicherweise mehrere Minuten bis mehrere Stunden, bevorzugt ungefähr 10 Minuten bis 3 Stunden. Die Behandlungstemperatur ist nicht besonders limitiert, aber liegt im Allgemeinen bei 10 bis 40°C, bevorzugt etwa bei Raumtemperatur. Der Alkoholgehalt in einem wässrigen niederen Alkohol beläuft sich gewöhnlich auf etwa 20 bis 95 Gewichts-%, bevorzugt 50 bis 90 Gewichts-%, mehr bevorzugt 70 bis 85 Gewichts-%.
  • Der so erhaltene Farbstoff liegt als freie Säure oder deren Salz vor. Das Alkalimetallsalz, das Erdalkalimetallsalz, das Alkylaminsalz, das Alkanolaminsalz oder das Ammoniumsalz kann in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Die bevorzugten Salze beinhalten ein Alkalimetallsalz, wie das Natriumsalz, das Kaliumsalz und das Lithiumsalz; und das Alkanolaminsalz, wie das Monoethanolaminsalz, das Diethanolaminsalz, das Triethanolaminsalz, das Monoisopropanolaminsalz, das Diisopropanolaminsalz und das Triisopropanolaminsalz.
  • Die Farbstoffkomponente, die so erhalten wird, enthält die Monosulfonsäureverbindung und das anorganische Salz in geringsten Mengen und ist daher für eine Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung geeignet. Der Gehalt an der Monosulfonsäureverbindung zum Beispiel kann auf 10% oder weniger (einschließlich 0%), bevorzugt 5 oder weniger, mehr bevorzugt 2% oder weniger, besonders bevorzugt 1 oder weniger bezogen auf die gesamte Farbstoffkomponente gemäß dem HPLC Flächenverhältnis abgesenkt werden. Der Gehalt an anorganischem Salz kann auf 5% oder weniger, bevorzugt 3% oder weiniger, mehr bevorzugt 1% oder weniger bezogen auf die gesamte Farbstoffkomponente abgesenkt werden. Der Gehalt des anorganischen Salzes kann wie folgt bestimmt werden: Cl- und SO4 2- durch Ionenchromatographie; ein Schwermetallion durch Atomabsorptionsspektrometrie oder induktiv gekuppelte Plasmaemissionsspektrometrie; oder Ca2+ und Mg2+ durch Ionenchromatographie, Atomabsorptionsspektrometrie oder induktiv gekuppelte Plasmaemissionsspektrometrie.
  • Die Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis der vorliegenden Erfindung kann durch Auflösen der oben genannten Farbstoffkomponente in Wasser oder wässrigem Lösungsmittel (Wasser, welches ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel enthält, was nachfolgend beschrieben wird) erhalten werden. Der bevorzugte pH der Tinte beträgt etwa 6 bis 11. Die mehr bevorzugte Farbstoffkomponente einer Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis bei Verwendung in einem Tintenstrahldrucker enthält ein anorganisches Material, wie das Chlorid oder das Sulfat eines positiven Metallions in möglichst geringer Menge. Zum Beispiel beträgt der Gesamtgehalt an Natriumchlorid und Natriumsulfat in der Farbstoffkomponente 1 Gewichts-% oder weniger, bevorzugt 0,5% oder weniger, mehr bevorzugt 0,1% oder weniger.
  • Die Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis der vorliegenden Erfindung wird unter Verwendung von Wasser als Medium hergestellt und enthält die Farbstoffkomponente bevorzugt in einer Menge von 0,1 bis 20 Gewichts-%, mehr bevorzugt von 1 bis 10 Gewichts-%, mehr bevorzugt von 2 bis 8 Gewichts-%, hergestellt. Die Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis der vorliegenden Erfindung kann auch ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel zu 60% oder weniger, bevorzugt zu 50% oder weniger, mehr bevorzugt zu 40% oder weniger, am meisten bevorzugt zu 30% oder weniger, enthalten. Die Mindestmenge kann 0 Gewichts-% betragen, aber im Allgemeinen beträgt sie 5 Gewichts-% oder mehr, mehr bevorzugt 10 Gewichts-% oder mehr und am meisten bevorzugt 10 bis 30 Gewichts-%. Die Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis der vorliegenden Erfindung kann auch Tintenreglersubstanzen zu 0 bis 10 Gewichts-%, bevorzugt zu 5 Gewichts-% oder weniger, enthalten. Der Rest mit Ausnahme der vorstehend genannten Komponenten ist Wasser.
  • Das wasserlösliche organische Lösungsmittel umfasst ein C1-C4 Alkanol, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Isobutanol, sekundär-Butanol und tertiär-Butanol; ein Carboxamid, wie N,N-Dimethylformamid und N,N-Dimethylacetoamid; ein Laktam, wie ε-Caprolactam und N-Methylpyrrolidin-2-on; Harnstoff; ein zyklischer Harnstoff, wie 1,3-Dimethylimidazolidin-2-on oder 1,3-Dimethylhexahydropyrimid-2-on; ein Keton oder ein Ketoalkohol, wie Aceton, Methylethylketon und 2-Methyl-2-hydroxypentan-4-on; einen Ether, bevorzugt einen 5 – 6 gliedrigen Ring eines cyclischen Ethers, wie Tetrahydrofuran und Dioxan; Mono-, Oligo- oder Polyalkylenglycol oder Thioglykol mit C2-C6 Alkyleneinheiten, wie Ethylenglykol, 1,2- oder 1,3-Propylenglykol, 1,2- oder 1,4-Butylenglykol, 1,6-Hexylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Dipropylenglykol, Thiodiglykol, Polyethylenglykol und Polypropylenglykol; Polyole (Triole), wie Glycerin und Hexan-1,2,6-triol; C1-C4 Alkylether von polyhydrischen Alkoholen, wie Ethylenglykolmonomethylether, Ethylenglykolmonoethylether, Diethylenglykolmonomethylether, Diethylenglykolmonoethylether, Triethylenglykolmonomethylether und Triethylenglykolmonoethylether: γ-Butyrolacton; und Dimethylsulfoxid. Diese Lösungsmittel können in Kombination aus zwei oder mehr verwendet werden. In vielen Fällen werden zwei oder mehr von diesen in Kombination verwendet.
  • Unter diesen wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln sind bevorzugte Beispiele: N-Methylpyrrolidin-2-on, ein Mono-, Di-, Trialkylenglykol mit C2-C6 Alkyleneinheiten (Mono-, Di- oder Triethylenglykol, Dipropylenglykol), Glycerin und Dimethylsulfoxid. Wenigstens eines oder eine Kombination aus zweien oder mehr, die aus den vorgenannten daraus bestehenden Gruppen ausgewählt wurden, wird bevorzugt verwendet. Wenigstens eines, das aus der Gruppe, die aus N-Methylpyrrolidin-2-on, Glycerin, Ethylenglykol, Diethylenglykol und Dimethylsulfoxid besteht, ausgewählt wurde, wird besonders bevorzugt verwendet.
  • Die Tintenregulatorsubstanzen, die alle die oben beschriebenen Komponenten ausgenommen Wasser, eine Farbstoffkomponente und ein wasserlösliche organische Lösungsmittel einschließen, umfassen ein Konservierungsmittel, ein Mittel zur pH Einstellung, einen Komplexbildner, ein Rostschutzmittel, einen wasserlöslichen Ultraviolettabsorber, eine wasserlösliche Polymerverbindung, ein Farbstoff-Auflösungsmittel und eine oberflächenaktive Substanz. Das Konservierungsmittel schließt wasserfreies Natriumacetat, Natriumsorbat, Natrium-2-pyridinthiol-1-oxid, Natriumbenzoat und Natriumpentachlorophenol ein. Das Mittel zur pH Einstellung schließt jede Substanz ein, die den pH der Tinte in einen Bereich von 6 bis 11 ohne nachteilige Wirkung auf die Tintenpräparation steuern kann. Beispiele sind Alkanolamine, wie Diethanolamine und Triethanolamine; Alkalimetallhydroxide, wie Lithiumhydroxide, Natriumhydroxide und Kaliumhydroxide; Ammonium-hydroxide; oder Alkalimetallcarbonate, wie Lithiumcarbonate, Natriumcarbonate und Kaliumcarbonate. Der Komplexbildner schließt Natriumethylendiamintetraacetat, Natriumnitrilotriacetat, Natriumhydroxylethylendiamintriacetat, Natriumdiethylentriaminpentaacetat und Natriumuramildiacetat ein. Das Rostschutzmittel schließt saure Hyposulfitsalze, Natriumthiosulfat, Ammoniumthioglykolat, Diisopropylammoniumnitrit, Pentaerythritoltetranitrat und Dicyclohexylammoniumnitrit ein.
  • Die Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird hergestellt durch Hinzufügen des vorgenannten Farbstoffs und des vorgenannten wasserlöslichen, organischen Lösungsmittels und nötigenfalls der Tintenregulatorsubstanzen zu von Verunreinigungen freiem Wasser, wie destilliertem Wasser und Vermischen des Ganzen. Alternativ kann der Farbstoff zur Auflösung einer Mischung aus Wasser, dem obigen wasserlöslichen organischen Lösungsmittel und den Tintenregulatorsubstanzen zugegeben werden. Die erhaltene Tintenzusammensetzung kann nötigenfalls filtriert werden, um Verunreinigungen aus der Zusammensetzung zu entfernen.
  • Das beim Tintenstrahlaufzeichnen verwendete Aufzeichnungsmaterial schließt ein Informations-Übertragungsblatt, wie Papier und Folie, Faser und Leder ein.
  • Es ist zu bevorzugen, dass das Informations-Übertragungsblatt oberflächenbehandelt ist und praktisch mit einer Schicht auf dem Basismaterial versehen ist, die die Tinte annimmt. Die tintenannehmende Schicht kann zum Beispiel durch Imprägnieren oder Beschichten eines kationischen Polymeren auf das obige Basismaterial hergestellt werden; oder durch Beschichten eines anorganischen Feinkorns, wie poröses Siliciumdioxid, Aluminiumoxidsol und Spezialkeramik zusammen mit einem hydrophilen Polymeren, wie Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon auf obiges Basismaterial. Das Blatt mit solch einer tintenannehmenden Schicht wird allgemein als Tintenstrahl-Spezialpapier (Folie) oder als Glanzpapier (Folie) bezeichnet und ist auf dem Markt erhältlich zum Beispiel als Pictorico (von Asahi Glass KK), Color BJ Paper, Color BJ Photofilm sheet (von Canon KK), Color Image Jet special paper (von Sharp KK), Superfine special glossy film (von Seiko Epson KK) und Pictafine (von Hitachi Maxell KK). Als Aufzeichnungsmaterial kann selbstverständlich auch ein blankes Papier verwendet werden.
  • Die bevorzugte Faser ist eine Polyamidfaser, wie Nylon, Seide und Wolle in der Form von Faservlies oder Stoff. Die Faser kann dadurch gefärbt werden, dass eine Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung an die genannte Faser durch eine Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren gehaftet wird, gefolgt von einer Fixierung durch Nasserhitzen (zum Beispiel bei etwa 80 bis 120°C) oder Trockenerhitzen (zum Beispiel bei etwa 150 bis 180°C), um dem eingefärbten Produkt eine hervorragenden Farbsättigung, Lichtbeständigkeit und Waschfestigkeit zu verleihen.
  • Ein Tintenstrahl-Aufzeichnungsverfahren der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise dadurch durchgeführt werden, dass ein die obige Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis enthaltender Behälter in einen Tintenstrahldrucker eingesetzt und dass auf einem Aufzeichnungsmaterial mit herkömmlichem Verfahren aufgezeichnet wird. Der Tintenstrahldrucker schließt einen Drucker vom Piezotyp unter Verwendung mechanischer Vibration und einen thermischen Tintenstrahldrucker (Bubble-Jet-Typ) unter Verwendung von durch Erhitzen erzeugten Blasen ein.
  • Bei dem Tintenstrahl-Aufzeichnungsverfahren der vorliegenden Erfindung kann die obige Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis in Kombination mit einer gelben Tintenzusammensetzung, einer Cyan-Tintenzusammensetzung und, wenn nötig, einer schwarzen Tintenzusammensetzung verwendet werden. Die Cyan-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis, wenn sie ein wasserlöslichen Metall-Phthalocyaninfarbstoff enthält, wird bevorzugt zusammen mit obiger Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis verwendet, um dahingehend eine gutes Ergebnis zu liefern, dass der Farbton sich kaum ändert bei einem nach der Farbmischung durchgeführten Lichtbeständigkeitstest. Metalle in dem wasserlöslichen Metall-Phthalocyaninfarbstoff umfassen Kupfer, Nickel und Aluminium ein, und Kupfer ist bevorzugt. Der wasserlösliche Kupfer-Phthalocyaninfarbstoff beinhaltet C.I. Direct Blue 86, C.I. Direct Blue 87, C.I. Direct Blue 199, C.I. Acid Blue 249, C.I. Reactive Blue 7, C.I. Reactive Blue 15, C.I. Reactive Blue 21 und C.I. Reactive Blue 71. Die den wasserlöslichen Metall-Phthalocyaninfarbstoff enthaltende Cyan-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis wird zum Beispiel entsprechend dem Verfahren zur Herstellung obiger Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis hergestellt und wird dann in einen Behälter eingespritzt, der zur Verwendung in die vorgeschriebene Position eines Tintenstrahldruckers in derselben Weise eingesetzt wird, wie der die Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis enthaltende Behälter.
  • Die Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis der vorliegenden Erfindung ergibt eine ideale Magentafarbe mit Sättigung, einem Farbton, der im obigen „Japan Color Standard Paper" angegeben ist, hoher Tönung und einem mäßigen Blaustich und kann daher zusammen mit einer Gelb- oder Cyantinte verwendet wwerden, um einen weiten, sichtbaren Farbtonbereich zu ergeben. Weiterhin kann die Zusammensetzung, wenn sie gemeinsam mit einer vorhandenen Gelb- Cyan- oder Schwarztinte, die in Lichtbeständigkeit und Wasserfestigkeit hervorragend sind, verwendet wird, einem aufgezeichneten Produkt einen hervorragenden Grad an Lichtbeständigkeit und Wasserfestigkeit verleihen.
  • BEISPIELE
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mehr im Detail unter Bezugnahme auf ein Synthesebeispiel und ein Beispiel beschrieben. „Teil" und „%" in der Beschreibung werden, wenn nicht anders spezifiziert, als Gewicht angegeben.
  • Synthesebeispiel 1
  • In einen Reaktor wurden 63,7 Teile einer 96%-igen Schwefelsäure gegeben, gefolgt von einer Zugabe von 65,9 Teilen einer 32, 7%-igen rauchenden Schwefelsäure unter Eiskühlung, um eine 7,9%-ige rauchende Schwefelsäure zu erzeugen. 20,4 Teile der Verbindung der Formel (2) wurden unter Eiskühlung bei einer Temperatur unter 20°C dazugegeben, für 4 Stunden bei einer Temperatur von 20 bis 25°C sulfoniert, und dann 300 Teilen Eiswasser zu gegeben, gefolgt vom Zusatz von 20 Teilen Natriumchlorid unter Rühren. Die Lösung wurde für 1 Stunde gerührt und mit 30 Teilen einer 10%-igen wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, um einen feuchten Kuchen zu erhalten. Der feuchte Kuchen wurde dann mit 300 Teilen Wasser für 30 Minuten gerührt und filtriert, um eine kleine Menge an Ungelöstem zu entfernen. Dem Filtrat wurden 25 Teile Natriumchlorid zum Aussalzen unter Rühren hinzugefügt, gefolgt von Rühren für 1 Stunde. Das erhaltene Produkt wurde gefiltert und getrocknet, um ein rötliches Pulver des Farbstoffs zu erhalten, der in der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Alternativ wurde der feuchte Kuchen Methanol für 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt, wobei das Methanol das 2,3-fache Gewicht des feuchten Kuchens aufwies, filtriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet, um 24,3 Teile eines deutlich roten (λmax = 529 nm (in Wasser)) kristallinen Farbstoffs zu erhalten, der die Verbindung der Formel (1) enthält und die geringsten Mengen an anorganischem Salz aufweist. Gemäß dem HPLC-Flächenverhältnis enthält das Produkt die mit Formel (1) angegebene Disulfonsäureverbindung zu 95% oder mehr und die Monosulfonsäureverbindung zu 1% oder weniger und Natriumchlorid und Natriumsulfat in der Summe zu 1% oder weniger.
  • Beispiel 1
  • (1) Herstellung einer Tintenzusammensetzung
  • Die Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis für ein Tintenstrahl-Druckverfahren wurde durch Zubereiten einer Flüssigkeit mit einer unten in Tabelle 1 gezeigten Zusammensetzung und durch Filtrierung mit einem 0,45 μm Membranfilter (von Toyo Roshi KK) hergestellt. Die Zusammensetzung setzte selbst nach 6 Monaten Lagerung keine Kristalle ab und wies deshalb gute Lagerstabilität auf.
  • Tabelle 1 (Zusammensetzung)
    Figure 00160001
  • (Anmerkung) Der Gehalt des Monosulfonsäureverbindung: 0,5% oder weniger (gemessen mittels HPLC unter obigen Bedingungen): Der Gesamtgehalt an Natriumchlorid und Natriumsulfat: 1 Gewichts-% oder weniger; eine Löslichkeit in reinem Wasser (Ionenaustauscher-Wasser) von etwa 100 g/l (25°C)
  • (2) Tintenstrahldruck
  • Unter Verwendung eines Tintenstrahldruckers (Handelsname: NOVAJET III, hergestellt von ENCAD Co.), wurden Tintenstrahlaufzeichnungen auf einer im Handel erhältlichen beschichteten Folie (beschichtetes Papier STX73A4 für Tintenfarbbild, hergestellt von Sharp, Co.) durchgeführt.
  • (3) Farbton und Sättigung des aufgezeichneten Bildes
  • Das die Aufzeichnungen enthaltende Papier wurde unter Verwendung eines COMSEK-V colorimetrischen Systems (hergestellt von Nippon Kayaku KK) der Farbbestimmung unterworfen, um die L*, a*, b* Werte zu errechnen. Der Farbton wurde durch Vergleich mit einer Farbprobe eines Standardmagentas aus dem „Japan Color Standard Paper", veröffentlicht von der Japan Printing Machinery Manufacturers Association (JNC), bewertet und die Sättigung wurde bewertet aus dem mit der Formel C* = ((a*)2 + (b*)2)1/2 berechneten Wert.
  • (4) Lichtbeständigkeitstest des aufgezeichneten Bildes
  • Es wurde eine Kohlelichtbogen-Farbechtheitsmessvorrichtung (hergestellt von Suga Testing Machine Co.) verwendet, um die die Aufzeichnungen enthaltenden Papiere 40 Stunden mit dem Kohlelichtbogen zu bestrahlen. Die Änderung im Grad zwischen vor und nach der Bestrahlung wurde entsprechend der JIS Blauskala beurteilt. Der Farbunterschied zwischen vor und nach der Bestrahlung wurde ebenfalls mit dem obigen colorimetrischen System gemessen.
  • (5) Wasserfestigkeitstest des aufgezeichneten Bildes
  • Das die Aufzeichnungen enthaltende Papier wurde in einen Becher Wasser eingetaucht, gerührt für 2 Minuten, herausgepickt und luftgetrocknet. Die Änderung im Grad zwischen vor und nach der Eintauchbehandlung wurde entsprechend der JIS Braun-Grau-Skala beurteilt. Der Farbunterschied zwischen vor und nach der Eintauchbehandlung wurde mit dem obigen colorimetrischen System gemessen.
  • Testergebnisse hinsichtlich Farbton, Sättigung, Lichtbeständigkeit und Wasserfestigkeit des aufgezeichneten Bildes, das mit der Magenta-Tintenzusammensetzung, hergestellt nach Beispiel 1, gedruckt wurde, sind in Tabelle 2 angegeben.
  • Tabelle 2
    Figure 00170001
  • Tabelle 2 offenbart, dass die Tintenzusammensetzung des Beispiels 1 vorzüglich ist, weil sie dem Standard Magenta bezüglich Farbton und Sättigung nahe kommt und einen geringen Farbunterschied zwischen dem jeweiligen Vorher- und Nachher-Test hinsichtlich Lichtbeständigkeit und Wasserfestigkeit zeigt. Die im Beispiel verwendete Farbstoffkomponente, die eine Wasserlöslichkeit von 100 g/l aufweist, ist hervorragend für das Tintenstrahiaufzeichnungsverfahren und kann in hoher Konzentration in der Tintezusammensetzung hergestellt werden.
  • Beispiel 2
  • (1) Herstellung der Tintenzusammensetzung
  • Es wurde eine Magenta-Tintenzusammensetzung in der gleichen Weise wie bei der Tintenzusammensetzung des Beispiels 1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass 3,8 Teile des die Verbindung der Formel (1) enthaltenden Farbstoffes und 76,2 Teile Wasser stattdessen verwendet wurden. Als Vergleichsbeispiel 1 wurde eine Magenta-Tintenzusammensetzung hergestellt, die den Farbstoff (M2: C.I. (Farbindex) Acid Red 82), wie in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 195775/1982 beschrieben, verwendet, wobei diese Tinte zur Übereinstimmung mit der obigen Tinte hinsichtlich optischer Dichte nachgestellt wurde.
  • (2) Tintenstrahldruck
  • Um den Farbmischbereich zu ermitteln, wurden die obige (1) Tintenzusammensetzung für eine Magenta-Tintenzusammensetzung, die gelbe Tinte und die Cyan-Tinte, die mit einem Drucker verbunden sind, benutzt um einfarbig und mischfarbig (rot, blau) auszudrucken, wobei der Tintenstrahldrucker (Handelsname: BJF-600, hergestellt von Canon KK) und erhältliche beschichtete Folie (beschichtetes Papier STX73A4 für Tintenfarbbild, hergestellt von Sharp, Co.) verwendet wurden.
  • (3) Bestimmung des Farbtons
  • Die a*, b* und C*- Werte wurden entsprechend der in Beispiel 1 unter (3) beschriebenen Art und Weise berechnet Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 und 1 gezeigt.
  • Tabelle 3
    Figure 00190001
  • Tabelle 3 offenbart, dass das Magenta, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, einen b*- Wert von -5,6 aufweist, der um 16,9 in negative Richtung gegenüber dem Magenta des Vergleichsbeispiels 1 verschoben ist, so dass der erstere eine ideale Magentafarbe mit einem mäßigen Blaustich ist. Das Blau, das durch Mischen mit Cyan erhalten wurde, weist auch einen b*-Wert von –52,5 auf, so dass es stärker bläulich ist. Durch Kurvenaufnahme der a*- Werte und b*- Werte der Tabelle 3 in ein Farbtondiagramm wird offenbart, dass das Magenta der vorliegenden Erfindung eine größere Ausdehnung im Bereich der positiven a* Werte und negativen b* Werte als das Magenta des Vergleichsbeispiels 1 hat, was bedeutet, dass das genannte Magenta mehr Farbtöne durch Farbmischung in diesen Bereich hervorbringen kann. Ferner hat das Magenta, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, einen höheren C*- Wert, welcher ein Indikator für Sättigung ist, was bedeutet es besitzt eine höhere Sättigungt. Die Ergebnisse zeigen, dass, wenn die Tintenzusammensetzung des Beispiels 2 verwendet wird, eine höhere Sättigung, ein vergrößerter Farbmischbereich und insbesondere exzellentes Blau und Magenta erhalten werden. Dieselben Teste, die hinsichtlich Lichtbeständigkeit und Wasserfestigkeit am Muster des Beispiels 1 durchgeführt wurden, offenbarten bezüglich des Musters des Vergleichsbeispiels 1, dass es eine Lichtbeständigkeit von Grad 4 aber eine Wasserfestigkeit von Grad 3 aufweist und somit schlechter bezüglich der Wasserfestigkeit ist im Vergleich zum Magenta, das bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Beispiel 3
  • (1) Herstellung einer Tintenzusammensetzung
  • Es wurde eine Magenta-Tintenzusammensetzung in der gleichen Weise, wie unter Beispiel 1 beschrieben, hergestellt und gefiltert mit der Ausnahme, dass die Magentafarben wie nachfolgend beschrieben, verwendet wurden.
    • M1: der Magentafarbstoff, der in der vorliegenden Erfindung verwendet wird
    • M2: erhältliche Tinte (enthält einen Farbstoff vom Azotyp) für einen Tintenstrahldrucker.
  • Cyanfarbstoffe:
    • C1: C.I. Direct blue 86 (Kupfer-Phthalocyaninfarbstoff)
    • C2: C.I. Direct blue 199 (Kupfer-Phthalocyaninfarbstoff)
    • C3: C.I. Reactive blue 71 (Kupfer-Phthalocyaninfarbstoff)
  • (2) Tintenstrahldruck
  • Gemäß Beispiel 1 wurden unter Verwendung eines Tintenstrahldruckers (Handelsname: NOVAJET TTT, hergestellt von ENCAD Co.) wurde eine Tintenstrahlaufzeichnung mit einer Magenta-Tinte alleine, mit überlappender Magenta-Tinte und Cyan-Tinte auf ein erhältliches blankes Papier (Handelsname: PB PAPER, hergestellt von Canon KK) und auf eine Glanzfolie (Color BJ photo sheet film (CA-101), hergestellt von Canon KK) mit der farbstoffannehmenden Schicht auf beiden durchgeführt.
  • (3) Lichtbeständigkeit eines aufgezeichneten Bildes
  • Die unter (2) bedruckten Aufzeichnungspapiere wurden einem 48-stündigen Lichbeständigkeitstest unter Verwendung des Beschleunigungstyp-Xenonlicht-Lichbeständigkeitstest, hergestellt von WACOM, ausgesetzt.
  • (4) Bestimmung des Farbtons
  • Farbtöne des aufgezeichneten Bildes vor und nach der Lichtbestrahlung wurden gemessen, um die Farbunterschied (ΔE) zu berechnen, wobei das Colorimeter (GRETAG SPM59, hergestellt von GRETAG Co.) verwendet wurde. Die Ergebnisse werden in Tabelle 4 gezeigt.
  • Tabelle 4
    Figure 00210001
  • In Tabelle 4 sind die Nr. 1-1 bis 1-4 die erfindungsgemäßen Proben und Nr. 2-1 bis 2-4 sind die Vergleichsproben. Ein Vergleich zwischen Nr. 1-1 und Nr. 2-1 ergibt, dass sie denselben Level an Farbunterschied (ΔE) vor und nach der Bestrahlung bei blankem Papier aufweisen. Wohingegen das Referenzbeispiel einen größere Farbdifferenz aufgrund der Bestrahlung auf der Glanzfolie als auf blankem Papier zeigt. Im Gegensatz dazu, zeigt die erfindungsgemäße Probe eine kleinere Farbdifferenz auf der Glanzfolie als auf dem blanken Papier. Diese Tatsachen bedeuten, dass beide, die erfindungsgemäße Probe und die Referenzprobe denselben Level an Lichtbeständigkeit auf blankem Papier haben, aber dass die Referenzprobe eine geringere und verringerte Lichtbeständigkeit auf der Glanzfolie als auf dem blanken Papier aufweist, wohingegen die erfindungsgemäße Probe eine höhere un gesteigerte Lichtbeständigkeit hat.
  • Der Vergleich der Ergebnisse des Magenta-Farbstoffs alleine mit der Kombination aus dem Magenta-Farbstoff und dem Cyan-Farbstoff vom Kupfer-Phthalocyanintyp ergibt Folgendes.
  • Bei den Referenzproben (im Vergleich von Nr. 2-1 zu den Nr. 2-2 bis 2-4) sind die Farbdifferenzen im Kombinationsfall gar nicht oder nur leicht größer im Vergleich zum Magenta alleine auf blankem Papier, aber sie sind zunehmend größer auf der Glanzfolie. Andererseits sind bei den erfindungsgemäßen Beispielen (im Vergleich von Nr. 1-1 zu den Nr. 1-2 bis 1-4) die Farbunterschied in den Kombinationsfällen viel kleiner, alb bei Magenta alleine sowohl auf blankem Papier als auch auf Glanzfolie. Diese Tatsachen bedeuten, dass bei einer Kombination mit Cyan- Farbstoffen des Metall- Phthalocyanintyps die Referenzprobe die selbe oder verringerte Lichtbeständigkeit hat, wohingegen die erfindungsgemäße Probe eine gesteigerte Lichtbeständigkeit hat.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Die Anthrapyridonverbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist in ihrer Wasserlöslichkeit hervorragend und bei dem Herstellungsverfahren einer Tintenzusammensetzung durch eine gute Fähigkeit durch ein Membranfilter zu filtern, charakterisiert. Die Anthrapyridonverbindung ist in höchstem Maße für ein lebendes Wesen unbedenklich. Weiterhin zeigt die Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung unter Verwendung der Anthrapyridonverbindung nach langer Lagerung keine Kristallabscheidung, keine Eigenschaftsänderung (alterungsbedingte Änderung hinsichtlich Viskosität, Oberflächenspannung usw.) und Farbveränderung. Sie weist eine gute Lagerstabilität auf. Wenn die Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung als Magentatinte zum Tintenstrahlaufzeichnen verwendet wird, liefert sie einen bedruckten Gegenstand mit hervorragender Lichtbeständigkeit und Wasserfestigkeit. Wenn die Zusammensetzung weiterhin zusammen mit Gelb- Cyan- oder Schwarzfarbstoff verwendet wird, kann sie ebenso einen bedruckten Gegenstand liefern, der in Lichtbeständigkeit und Wasserfestigkeit vorzüglich ist. Die Tintenzusammensetzung zeigt, wenn sie zum Auftrag auf ein Informationsaufzeichnungspapier und besonders auf ein Informationspapier mit einer tintenannehmenden Schicht verwendet wird, den Effekt eindrucksvoll. Die Tintenzusammensetzung kann, wenn sie zusammen mit einem Cyan-Farbstoff vom Metall-Phthalocyanintyp verwendet wird, auch die Lichtbeständigkeit erhöhen und zusätzlich eine deutlich bedruckte Oberfläche wie auch eine ideale Magentafarbe zur Verfügung stellen. Die Zusammensetzung kann, wenn sie zusammen mit einer Gelb- oder Cyantinte verwendet wird, einen breiten sichtbaren Spektralbereich der Farbtöne bereitstellen.
  • Daher ist die Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung als eine Magentatinte für die Tintenstrahlaufzeichnung sehr nützlich.

Claims (13)

  1. Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis, die ein Disulfonsäurederivat einer durch die Formel (2) angegebenen Verbindung
    Figure 00240001
    oder das zugehörige Salz in einer Menge von 85% oder mehr und eine Monosulfonsäureverbindung der durch Formel (2) angegebenen Verbindung in einer Menge von 10% oder weniger im Flächenverhältnis gemäß HPLC als Farbstoffkomponente enthält.
  2. Die Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis gemäß Anspruch 1, wobei die genannte Disulfonsäureverbindung eine Verbindung (oder das Salz davon, nachfolgend gleichfalls) ist die durch die Formel (1) angegeben ist:
    Figure 00250001
  3. Die Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die genannte Zusammensetzung Wasser und ein organisches Lösungsmittel enthält.
  4. Die Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein anorganisches Salz in der genannten Farbstoffverbindung 1% oder weniger des Gehaltes ausmacht.
  5. Die Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Zusammensetzung für die Tintenstrahlaufzeichnung bestimmt ist.
  6. Verfahren zur Tintenstrahlaufzeichnung, umfassend die Verwendung der Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 als eine Tinte bei der Tintenstrahlaufzeichnungsweise, bei der Tintentröpfchen als Reaktion auf Aufzeichnungssignale zum Aufzeichnen auf einem Aufzeichnungsmaterial ausgestoßen werden.
  7. Verfahren zur Tintenstrahlaufzeichnung, umfassend die Verwendung der Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 für eine Magenta-Tinte und die Verwendung einer Cyan-Tinte auf Wasserbasis, die einen wasserlöslichen Metall-Phthalocyanin-Farbstoff für eine Cyan-Tinte enthält, bei der Tintenstrahlaufzeichnungsweise, bei der Tintentröpfchen als Reaktion auf Aufzeichnungssignale zum Aufzeichnen auf einem Aufzeichnungsmaterial ausgestoßen werden.
  8. Verfahren zur Tintenstrahlaufzeichnung gemäß Anspruch 7, wobei das genannte Aufzeichnungsmaterial ein Polyamid-Fasermaterial ist, das nach dem Ausstoß der genannten Tintenzusammensetzung thermisch behandelt wird.
  9. Verfahren zur Tintenstrahlaufzeichnung gemäß Anspruch 7, wobei das genannte Aufzeichnungsmaterial ein Informationsübertragungsblatt ist.
  10. Verfahren zur Tintenstrahlaufzeichnung gemäß Anspruch 9, wobei das genannte Informationsübertragungsblatt ein oberflächenbehandeltes Blatt ist.
  11. Tintenstrahldrucker, versehen mit einem Behälter zur Aufnahme der Magenta-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 und mit einem Behälter zur Aufnahme der Cyan-Tintenzusammensetzung auf Wasserbasis, welche einen wasserlöslichen Metall-Phthalocyaninfarbstoff enthält.
  12. Farbstoff für eine Magenta-Tinte auf Wasserbasis, der die durch Formel (1) angegebene Disulfonsäureverbindung oder das zugehörige Salz in einer Menge von 90% oder mehr (im Flächenverhältnis gemäß HPLC), das monosulfonierte Produkt (Monosulfonsäureverbindung) der durch Formel (2) angegebenen Verbindung in einer Menge von 5 oder weniger (im Flächenverhältnis gemäß HPLC) und das anorganische Salz in einer Menge von 1% oder weniger enthält.
  13. Herstellungsverfahren für einen Farbstoff, der die durch Formel (1) angegebene Disulfonsäureverbindung oder das zugehörige Salz in einer Menge von 85% oder mehr und eine Monosulfonsäureverbindung der durch Formel (2) angegebenen Verbindung in einer Menge von 10% oder weniger im Flächenverhältnis gemäß HPLC enthält, wobei das Verfahren umfasst: Disulfonierung der durch Formel (2) angegebenen Anthrapyridon-Verbindung mit rauchender Schwefelsäure, Aussalzen der so erhaltenen Disulfonsäureverbindung auf herkömmliche Weise, um einen feuchten Kuchen zu ergeben, und Behandlung des feuchten Kuchens mit einer wässrigen Lösung eines niederen Alkohols.
DE69923545T 1998-03-10 1999-03-04 Wässrige magentatintezusammensetzung und verfahren zur tintenstrahlaufzeicnung Expired - Lifetime DE69923545T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7510998 1998-03-10
JP7510998 1998-03-10
JP27237398 1998-09-28
JP27237398 1998-09-28
PCT/JP1999/001050 WO1999046341A1 (fr) 1998-03-10 1999-03-04 Composition d'encre magenta a base aqueuse et procede d'impression par jet d'encre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69923545D1 DE69923545D1 (de) 2005-03-10
DE69923545T2 true DE69923545T2 (de) 2005-08-25

Family

ID=26416254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69923545T Expired - Lifetime DE69923545T2 (de) 1998-03-10 1999-03-04 Wässrige magentatintezusammensetzung und verfahren zur tintenstrahlaufzeicnung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6530985B1 (de)
EP (1) EP1063268B1 (de)
KR (1) KR100566835B1 (de)
CN (1) CN1191309C (de)
CA (1) CA2322529C (de)
DE (1) DE69923545T2 (de)
TW (1) TWI229114B (de)
WO (1) WO1999046341A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001018123A1 (fr) * 1999-09-03 2001-03-15 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Compose d'anthrapyridone, compositions aqueuses d'encre magenta et procede d'impression a jet d'encre
ATE444998T1 (de) 2000-06-12 2009-10-15 Canon Kk Tintensatz, tintenstrahl-aufzeichnungsgerät, tintenstrahl-aufzeichnungsverfahren, aufzeichnungseinheit und tintenpatrone
US6843839B2 (en) 2000-06-12 2005-01-18 Canon Kabushiki Kaisha Ink, recording method, recording unit, ink cartridge, ink set, and recording apparatus
US6460988B1 (en) 2000-06-12 2002-10-08 Canon Kabushiki Kaisha Ink set, recording method, recording unit, ink cartridge and recording apparatus
JP4466987B2 (ja) * 2001-05-09 2010-05-26 日本化薬株式会社 アントラピリドン化合物、水性マゼンタインク組成物及びインクジェット記録方法
DE10137135A1 (de) * 2001-07-30 2003-02-27 Pelikan Hardcopy Production Ag Wäßrige Magenta-Tinte für Ink Jet-Druck
US6685768B2 (en) 2001-08-01 2004-02-03 Eastman Kodak Company Ink jet ink set
EP1281736A1 (de) * 2001-08-01 2003-02-05 Eastman Kodak Company Tintenstrahltintensatz und Druckverfahren
US6511170B1 (en) 2001-08-01 2003-01-28 Eastman Kodak Company Ink jet printing method
DE60207791T2 (de) * 2001-08-01 2006-08-31 Eastman Kodak Co. Farbstoffmischung fur Tintenstrahltinte und Druckverfahren
US6706102B2 (en) 2001-08-01 2004-03-16 Eastman Kodak Company Dye mixture for ink jet ink
EP1281737A1 (de) * 2001-08-01 2003-02-05 Eastman Kodak Company Tintenstrahldrucktintensatz und Druckverfahren
US6511169B1 (en) 2001-08-01 2003-01-28 Eastman Kodak Company Ink jet printing method
JP4407090B2 (ja) * 2001-09-20 2010-02-03 ブラザー工業株式会社 インクジェット記録用水性インク
JP3972745B2 (ja) 2002-06-26 2007-09-05 コニカミノルタホールディングス株式会社 インクジェットインク、インクジェット記録方法及び記録画像
JP4374917B2 (ja) * 2003-06-12 2009-12-02 コニカミノルタホールディングス株式会社 インクジェット記録液
US7622580B2 (en) * 2004-08-13 2009-11-24 Xerox Corporation Colorant compounds
KR101174741B1 (ko) * 2005-01-17 2012-08-17 니폰 가야꾸 가부시끼가이샤 안트라피리돈 화합물, 마젠타 잉크 조성물 및 착색체
WO2007018175A1 (ja) * 2005-08-09 2007-02-15 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha アントラピリドン化合物又はその塩、そのアントラピリドン化合物を含有するマゼンタインク組成物及び着色体
US20070095250A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 Uhlir-Tsang Linda C Ink Compositions and Methods for Improving Neutrality, Hue Angle and/or Media Independence
US20070098927A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 Uhlir-Tsang Linda C Ink compositions and methods for controlling color on a print medium
ES2356101T3 (es) * 2006-08-01 2011-04-04 Océ-Technologies B.V. Tinta de fusión en caliente.
JP5145243B2 (ja) * 2006-12-01 2013-02-13 日本化薬株式会社 アントラピリドン化合物、その塩、それを含有するマゼンタインク組成物及び着色体
JP2011195782A (ja) * 2010-03-23 2011-10-06 Seiko Epson Corp インク組成物
WO2012070645A1 (ja) * 2010-11-26 2012-05-31 日本化薬株式会社 インクジェット記録用インクセット、記録方法及びそれを用いた着色体
WO2014046110A1 (ja) * 2012-09-24 2014-03-27 株式会社カネカ パイル布帛及びその製造方法
EP3055366B1 (de) * 2013-10-11 2017-12-13 OCE-Technologies B.V. Heiss schmelzbare tinte

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644821A (en) 1953-07-07 Anthrapyridone dyestuffs
JPS57195775A (en) 1981-05-29 1982-12-01 Fuji Photo Film Co Ltd Method for forming colored image by ink jet method
JPS5974173A (ja) * 1982-10-22 1984-04-26 Nippon Kayaku Co Ltd 赤色水性インク
EP0270306B1 (de) * 1986-12-01 1991-03-27 Sumitomo Chemical Company, Limited Anthrapyridon-Verbindungen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
JPH0216171A (ja) * 1988-07-05 1990-01-19 Ricoh Co Ltd 水性インク
US5183892A (en) * 1988-07-29 1993-02-02 Sumitomo Chemical Company, Limited Anthrapyridone compounds
JPH03100502A (ja) 1989-09-13 1991-04-25 Nippon Kayaku Co Ltd カラーフィルター
JP3100502B2 (ja) 1994-02-28 2000-10-16 三洋電機株式会社 自動洗髪機
JPH0829771A (ja) 1994-07-15 1996-02-02 Canon Inc カラーフィルタ、その製造方法、及びカラーフィルタを備えた液晶パネル
CN1095861C (zh) * 1996-09-11 2002-12-11 日本化药株式会社 蒽并吡啶酮化合物、水基油墨组合物和着色制品

Also Published As

Publication number Publication date
CA2322529A1 (en) 1999-09-16
EP1063268A4 (de) 2002-07-31
KR100566835B1 (ko) 2006-04-03
WO1999046341A1 (fr) 1999-09-16
TWI229114B (en) 2005-03-11
CA2322529C (en) 2008-06-03
CN1292813A (zh) 2001-04-25
EP1063268A1 (de) 2000-12-27
DE69923545D1 (de) 2005-03-10
CN1191309C (zh) 2005-03-02
US6530985B1 (en) 2003-03-11
KR20010041701A (ko) 2001-05-25
EP1063268B1 (de) 2005-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923545T2 (de) Wässrige magentatintezusammensetzung und verfahren zur tintenstrahlaufzeicnung
DE69938238T2 (de) Anthrapyridonverbindungen, magentatintenzusammensetzungen auf wasserbasis sowie verfahren zur tintenstrahlaufzeichnung
DE69021306T2 (de) Tinte, Tintenstrahl-Aufzeichnungsverfahren unter Verwendung dieses Materials, Verfahren zur Herstellung der Tinte und Verwendung der Tinte zum Aufzeichnen auf ein Substrat.
DE3606219C2 (de)
DE3537725C2 (de)
DE60008760T2 (de) Anthrapyridonverbindung, waessrige magenta tintenzusammensetzungen sowie tintenstrahlaufzeichnungsverfahren
DE3411476C2 (de)
DE3613009C2 (de)
DE69736354T2 (de) Anthrapyridonverbindungen, wässrige tintenzusammensetzung und die damit gefärbten gegenstände
DE3751112T2 (de) Tinte und Tintenstrahldruckverfahren unter Verwendung derselben.
DE69001489T2 (de) Tinte und Aufzeichnungsverfahren unter Verwendung derselben.
DE69634108T2 (de) Tinte, Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren und Geräte
DE3537724A1 (de) Waessrige strahldrucktinte
DE60215483T2 (de) Anthrapyridonverbindung, wässrige magentafarbe und tintenstrahldruckverfahren
DE69233374T2 (de) Aufzeichnungsflüssigkeit
DE69916055T2 (de) Verwendung von lithiumsalzen anionischer farbstoffe zur verbesserung ihrer lichtechtheit
EP0827985B1 (de) Wasserlösliche Kupferphthalocyanin-Farbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE69814879T2 (de) Phthalocyaninverbindungen verwendet in tinten für den tintenstrahldruck
DE60008698T2 (de) Schwarzfärbende tinten und ihre verwendung
DE60314660T2 (de) Phthalocyaninverbindungen verwendet in tinten
EP1882723B1 (de) Bisazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE69432996T2 (de) Aufzeichnungsflüssigkeit
EP1867685B1 (de) Phthalocyanin-Farbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
JP4408492B2 (ja) アントラピリドン化合物、水性マゼンタインク組成物及びインクジェット記録方法
JP3957423B2 (ja) 水性マゼンタインク組成物及びインクジェット記録方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition