DE69922715T2 - Kühltheke - Google Patents

Kühltheke Download PDF

Info

Publication number
DE69922715T2
DE69922715T2 DE69922715T DE69922715T DE69922715T2 DE 69922715 T2 DE69922715 T2 DE 69922715T2 DE 69922715 T DE69922715 T DE 69922715T DE 69922715 T DE69922715 T DE 69922715T DE 69922715 T2 DE69922715 T2 DE 69922715T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
flow
refrigerated
cooling block
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69922715T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69922715D1 (de
Inventor
Christian Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMC SARL
Original Assignee
AMC SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9522873&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69922715(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by AMC SARL filed Critical AMC SARL
Application granted granted Critical
Publication of DE69922715D1 publication Critical patent/DE69922715D1/de
Publication of DE69922715T2 publication Critical patent/DE69922715T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0408Cases or cabinets of the closed type with forced air circulation
    • A47F3/0413Cases or cabinets of the counter type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0426Details
    • A47F3/043Doors, covers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühltheke, die im Wesentlichen aufweist: einen auf einem Gestell angeordneten Behälter, der einen Kühlblock enthält, eine herunter klappbare Frontscheibe, die im vorderen Bereich des Behälters befestigt ist, und eine Ladeplatte, die allein in etwa die Fläche der Öffnung des Behälters abdeckt, siehe zum Beispiel das Dokument DE-U-91 14 724.
  • Die Kühltheken werden im allgemeinen ausgehend von einem Behälter realisiert, der mit einer oder mehreren Ladeplatten ausgestattet ist, die auf einem Gestell befestigt sind und Streben aufweisen, die an ihrem oberen Ende durch einen Querträger verbunden sind, wobei die genannten Querträger die Befestigung eines hochklappbaren verglasten Deckels ermöglichen, der um eine horizontale Achse verschwenkt wird, die im Wesentlichen entlang des Querträgers angeordnet ist.
  • Einer der Nachteile von Streben und Querträgern in einer Kühltheke besteht darin, dass sie ein Hindernis für die Arme eines Benutzers beim Hineingreifen darstellen, insbesondere in den hinteren Bereich der Theke, um an die auf der Ladeplatte angeordneten Produkte zu gelangen.
  • Ein anderer Nachteil dieser Streben und Querträger besteht darin, dass sie die Sicht auf die ausgestellten Produkte einschränken.
  • Um die oben erwähnten Nachteile auszuschließen, wurde bereits ein neuer Typ von Kühltheken vorgeschlagen, bei denen auf die Streben und Querträger verzichtet wird, wobei die erwähnte Kühltheke lediglich eine einzige Ladeplatte aufweist, die in etwa die Fläche der Öffnung des Behälters abdeckt, wobei der Kühlraum von zwei Seitenwänden und einer herunter klappbaren Frontscheibe begrenzt wird, die im vorderen Bereich des genannten Behälters schwenkbar befestigt ist.
  • Das Problem dieser Kühltheke besteht darin, dass sie einen Kühlraum aufweist, der im Vergleich mit einer herkömmlichen Kühltheke mit Streben und Querträgern gegen äußere Wärmeeinflüsse auf die Theke weniger geschützt ist.
  • Es ist das Ziel der Erfindung, eine technische Lösung vorzuschlagen, die eine optimale Kühlung der auf der Ladeplatte angeordneten Produkte gewährleistet und die Kühlungsverluste im oberen Bereich der Kühltheke weitestgehend vermeidet.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Ergebnis durch eine Kühltheke erreicht, die im Patentanspruch 1 definiert ist.
  • Das Ablenkelement ist vorzugsweise verstellbar.
  • Die Erfindung wird mit Hilfe der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf beiliegende Zeichnungen besser verstanden, in denen:
  • 1 im Querschnitt eine schematische Seitenansicht des Behälters einer Kühltheke gemäß der Erfindung ist;
  • 2 eine verbesserte und vorteilhafte Ausführungsvariante darstellt.
  • Eine Kühltheke (1) gemäß der Erfindung besteht im Wesentlichen aus einem Behälter (2), beispielsweise aus Poly ester, das mit mit Polyurethan umspritzter Glaswolle verstärkt ist, mit Verstärkungen (13), einem (nicht gezeigten) Gestell aus Aluminium, einer horizontalen Ladeplatte (3), die dazu dient, (nicht gezeigte) Lebensmittel aufzunehmen, wobei die genannte Ladeplatte in etwa die Fläche der Öffnung des Behälters (2) abdeckt.
  • Die Theke (1) weist unter anderem eine gewölbte Frontscheibe (4) auf, die im vorderen Bereich des Behälters zum Beispiel auf einer vor dem Behälter liegenden Außenwand mittels einer horizontalen Achse (5) schwenkbar befestigt ist, die die Frontscheibe (4) und den Behälter (2) verbindet. Es können auch alle anderen Schwenkmittel verwendet werden.
  • Die Theke (1) kann auch mit (nicht dargestellten) Seitenscheiben ausgestattet sein.
  • Die Kühltheke (1) weist außerdem einen abnehmbaren Senkkasten (6) auf, der zum Beispiel zum hinteren Bereich des Behälters hin offen ist und verschiebbar oder schwenkbar unter der Ladeplatte (3) angeordnet ist, wobei der genannte abnehmbare Senkkasten einen Kühlblock (7) enthält, der auf bekannte Weise unter der Ladeplatte (3) angeordnet ist.
  • Der Behälter (2) weist außerdem ein verstellbares Strömungsablenkelement (8) auf, das im oberen Bereich entlang der hinteren inneren Längswand des genannten Behälters angeordnet ist, um die Ausbildung eines abgegrenzten Kühlbereichs (10) zu ermöglichen.
  • Das verstellbare Strömungsablenkelement (8) besteht vorzugsweise aus beispielsweise drei Lamellen (9) oder horizontalen Stabilisierungsflächen, die um eine parallel zur Längsachse des Behälters (2) verlaufende horizontale Achse verschwenkt werden können, wobei die genannten Lamellen in einer gegenüber der Wand höheren Ebene in etwa zwischen der Innenseite der hinteren Wand (2a) des Behälters (2) und dem hinteren Ende (3a) der Ladeplatte angeordnet sind, wenn sich diese in horizontaler Position befindet.
  • Die Lamellen (9) sind vorzugsweise mit ihren seitlichen Enden an den Innenseiten der Behälterseitenwände in (nicht dargestellten) Achsmitteln befestigt, um welche die Lamellen (9) verschwenkt werden können, um ausgerichtet zu werden.
  • Auf diese Weise ermöglicht das Ablenkelement, die Strömung der kalten, vom Kühlblock (7) bereit gestellten Luft (12) zu leiten, um einen abgegrenzten Kühlbereich zu bilden, der die ausgelegten Produkte umgibt, indem jene sich leicht über diese ausbreitet.
  • Das verstellbare Strömungsablenkelement ermöglicht es, beispielsweise durch Änderungen der Neigung der Lamellen (5), die maximale Höhe (H) des Kühlbereichs (10) bezüglich einer Ebene bzw. der oberen Fläche der Ladeplatte (3) in Abhängigkeit von der Beschaffenheit und der Größe der in der Theke ausgelegten Produkte zu verändern. Diese maximale Höhe kann optimal ungefähr 13 cm betragen.
  • Die Ladeplatte (3) ist vorzugsweise eine herunter klappbare Platte (11), die zwischen einer horizontalen Position (A) und einer geneigten Position (B) schwenkbar angeordnet ist, beispielsweise mittels Gussstücke (18), die mit der Ladeplatte fest und mittels Achsen (14) schwenkbar mit zwei Schwenktragarmen (16) verbunden sind, die symmetrisch im vorderen Bereich der Innenwand des Behälters (2) angeordnet sind.
  • Die Ladeplatte ist auf bekannte Weise mit mindestens einem hydraulischen Hubzylinder (15) ausgestattet, der an einem seiner Enden mit einer mit dem Tragarm fest verbundenen Achse (16) und an seinem anderen Ende mit einer mit dem Gussstück (18) fest verbundenen Achse (17) gelenkig verbunden ist.
  • So beeinflusst die Anordnung des Tragarmes im vorderen Bereich des Behälters nur wenig die Luftströmung (12), die im Wesentlichen vom hinteren zum vorderen Bereich des Behälters über der Platte und zum Eingang des Kühlbereichs (10) umläuft.
  • Darüber hinaus kann die Ladeplatte im Gegensatz zu den meisten bekannten Theken im hinteren Bereich der Theke angehoben werden, so dass sie den Boden und die Wände des Behälters (2) für eine Reinigung leichter zugänglich macht, insbesondere wenn sich die herunter klappbare Frontscheibe in offener Position befindet.
  • Obwohl die Ausführung gemäß 1 zufrieden stellend arbeitet, ist es ersichtlich, dass die Ergebnisse durch die in 2 dargestellte Einrichtung noch verbessert werden können.
  • Bei dieser Einrichtung, bei der sämtliche Teile sonst gleich sind, wird die Luftströmung aus dem Kühlblock in zwei Teile geteilt.
  • Bei der Einrichtung nach 1 wird tatsächlich festgestellt, das die Luftströmung dazu neigt, sich am Ausgang des Senkkastens durch Öffnen der hochklappbaren Platte (in ihrer hochgeklappten Position) senkrecht nach oben auszubreiten.
  • Bei der Einrichtung nach 2 wird die aus dem Kühlblock austretende Luftströmung beispielsweise im Verhältnis ½ – 2/3 geteilt, um eine langsamere Strömung, die mit den Pfeilen (19) schematisch angedeutet ist, und eine schnellere Strömung zu bilden, die mit den Pfeilen (20) schematisch angedeutet ist.
  • Die Strömung (20) wird durch einen Abschnitt (8') ausgerichtet, der auch ein Ablenkelement für die langsame Strömung bildet, und der am Ausgang des Kühlblocks eine bestimmte Breite aufweist und sich bis zu seinem Ausgangsende (21) derart verringert, dass die Strömung auf die offene Fläche des Senkkastens gerichtet wird, während die langsame Strömung darunter bleibt. Die im Wesentlichen laminare schnelle Strömung umschließt somit vollständig die langsame Strömung, so dass die Konservierungskühlung der Produkte im Bereich der langsamen Strömung verwirklicht ist.
  • Auf diese Weise werden
    • 1. eine bedeutende Energieeinsparung sowie,
    • 2. auf Grund der niedrigen Geschwindigkeit,
    eine Konservierung der Produkte ohne Austrocknen erreicht.

Claims (7)

  1. Kühltheke (1), die im Wesentlichen aufweist: einen auf einem Gestell angeordneten Behälter (2), der einen Kühlblock (7) enthält, eine herunter klappbare Frontscheibe (4), die im vorderen Bereich des Behälters (2) schwenkbar befestigt ist, und eine Ladeplatte (3), die allein in etwa die Fläche der Öffnung des Behälters (2) abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass: – der Behälter (2) ein Strömungsablenkelement (8) aufweist, das es gestattet, einen begrenzten Kühlbereich zu bilden, der gegenüber der Ebene der Ladeplatte eine maximale Höhe H aufweist, die geringfügig größer als die Höhe der auf der Ladeplatte angeordneten Produkte ist, – dass die Ladeplatte eine herunter klappbare Platte ist, die im hinteren Bereich der Vitrine aufklappbar angeordnet ist, und – dass die aus dem Kühlblock (7) austretende Luftströmung jeweils in eine Strömung (19) mit niedriger Geschwindigkeit und in eine Strömung (20) mit höherer Geschwindigkeit aufgeteilt ist.
  2. Kühltheke (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablenkelement verstellbar ist.
  3. Kühltheke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe H ungefähr 13 cm beträgt.
  4. Kühltheke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsablenkelement (8) verstellbar ist und aus Lamellen (9) besteht, die in etwa zwischen der Innenseite der hinteren Behälterwand und dem hinteren Ende der Ladeplatte schwenkbar angeordnet sind.
  5. Kühltheke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (9) mit ihren seitlichen Enden an den Innenseiten der Behälterseitenwände in Achsmitteln befestigt sind, um welche die genannten Lamellen verschwenkt werden können, um ausgerichtet zu werden.
  6. Kühltheke (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Abschnitt (8'), der außerdem das Ablenkelement für die langsame Strömung (19) bildet, und der am Ausgang des Kühlblocks eine bestimmte Breite aufweist, die sich bis zu seinem Ausgangsende (21) verringert.
  7. Kühltheke nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dem Kühlblock austretende Luftströmung im Verhältnis 1/3 – 2/3 aufgeteilt wird.
DE69922715T 1998-02-09 1999-02-09 Kühltheke Expired - Lifetime DE69922715T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9801656A FR2774575B1 (fr) 1998-02-09 1998-02-09 Vitrine refrigeree
FR9801656 1998-02-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69922715D1 DE69922715D1 (de) 2005-01-27
DE69922715T2 true DE69922715T2 (de) 2005-12-15

Family

ID=9522873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69922715T Expired - Lifetime DE69922715T2 (de) 1998-02-09 1999-02-09 Kühltheke

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0934717B1 (de)
DE (1) DE69922715T2 (de)
ES (1) ES2235452T3 (de)
FR (1) FR2774575B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100591B4 (de) 2016-01-14 2024-01-25 Aichinger Gmbh Kühltheke sowie Verfahren zum Lenken des Augenmerks eines Kunden auf bestimmte Thekenbereiche

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2819705B1 (fr) 2001-01-19 2003-06-13 Amc Vitrine refrigeree a glace frontale et plateau relevables depuis le cote presentation de ladite vitrine
FR2838623B1 (fr) 2002-04-18 2004-12-24 Amc Cuve pour vitine refrigeree comportant au moins un canal longitudinal et vitrine comportant une telle cuve

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468314A1 (fr) * 1979-10-30 1981-05-08 Pont P Appareil de surgelation et de conservation de produits alimentaires
IT8421898V0 (it) * 1984-05-23 1984-05-23 Costan Spa Banco espositore per prodotti alimentari, refrigerato con ventilazione forzata.
IT1229977B (it) * 1987-08-19 1991-09-20 Luigi Bernardi Dispositivo per la regolazione della inclinazione della vetrina frontale di un banco di vendita
DE8714644U1 (de) * 1987-11-03 1988-01-21 Eisfink Carl Fink Gmbh & Co, 7140 Ludwigsburg, De
GB8907527D0 (en) * 1989-04-04 1989-05-17 Ag Patents Ltd Refrigerated display cabinet
DE4128148C2 (de) * 1991-08-24 1993-11-04 Nax Gmbh & Co Ladenbau Ohg Kuehltheke
DE9113819U1 (de) * 1991-11-06 1992-02-27 Aichinger Gmbh & Co. Einrichtungsbau Aluminium-Fenster- Und -Fassaden Kg, 8500 Nuernberg, De
JPH05149668A (ja) * 1991-11-28 1993-06-15 Hitachi Ltd 冷蔵庫
GB9613855D0 (en) * 1996-07-02 1996-09-04 Nrc Bott Ltd Cooling cabinet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100591B4 (de) 2016-01-14 2024-01-25 Aichinger Gmbh Kühltheke sowie Verfahren zum Lenken des Augenmerks eines Kunden auf bestimmte Thekenbereiche

Also Published As

Publication number Publication date
EP0934717B1 (de) 2004-12-22
ES2235452T3 (es) 2005-07-01
EP0934717A1 (de) 1999-08-11
DE69922715D1 (de) 2005-01-27
FR2774575A1 (fr) 1999-08-13
FR2774575B1 (fr) 2000-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931831C2 (de)
DE2745962C2 (de) Kühltruhe mit Produktspeicherraum und Zugangsöffnung
DE2530126C3 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Aufsaugen von trockenen oder feuchten Verunreinigungen von einem Boden
EP0079399A1 (de) Reinigungsvorrichtung zum Reinigen des Luftfilters eines Kühlluftgehäuses mit einem ein Gebläse aufweisenden Kühler
EP2846663A1 (de) Kühlgerät
DE1909356A1 (de) Staubsauger
DE3040339A1 (de) Glastuerwarenausgeber mit abtauung durch umgebende luft
DE2912386C2 (de)
DE69922715T2 (de) Kühltheke
DE2709068A1 (de) Backofen
DE2935735C2 (de) Anordnung aus Querstromlüftern und Heizkörper
DE2620875A1 (de) Kornreinigungsvorrichtung fuer maehdrescher
EP0803213A2 (de) Warenkühltheke
DE3020374A1 (de) Backofen
DE3307510A1 (de) Gekuehlter schaukasten bzw. gekuehlte ausstellungstheke mit abtauung unter verwendung umgebender luft
DE3423531C2 (de)
DE3208691A1 (de) Einkaufswagen mit warenablage
DE19854372A1 (de) Wischblatt zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe
EP0586977B1 (de) Sammelbehälter für Abfallgut von Strassen- und Rasenpflegegeräten
DE2841219C2 (de) Transportbehälter
DE20314002U1 (de) Mischwagen
AT311186B (de) Gezogener oder selbstfahrender landwirtschaftlicher ladewagen
DE1257804B (de) Luftbeaufschlagte Kondensationsanlage
DE2506639B2 (de) Vorrichtung zur beheizung und belueftung von fahrerhaeusern
DE3613172C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition