DE69918723T2 - Verfahren zur herstellung von fluorpolymeren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von fluorpolymeren Download PDF

Info

Publication number
DE69918723T2
DE69918723T2 DE69918723T DE69918723T DE69918723T2 DE 69918723 T2 DE69918723 T2 DE 69918723T2 DE 69918723 T DE69918723 T DE 69918723T DE 69918723 T DE69918723 T DE 69918723T DE 69918723 T2 DE69918723 T2 DE 69918723T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
emulsion
insoluble
particles
fluorine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69918723T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69918723D1 (de
Inventor
Toshio Settsu-shi SOGABE
Tatsuya Settsu-shi MORIKAWA
Yoshiyuki Settsu-shi TANAKA
Masanori Settsu-shi KITAICHI
Mitsuru Settsu-shi KISHINE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daikin Industries Ltd
Original Assignee
Daikin Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daikin Industries Ltd filed Critical Daikin Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69918723D1 publication Critical patent/DE69918723D1/de
Publication of DE69918723T2 publication Critical patent/DE69918723T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F214/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F214/18Monomers containing fluorine
    • C08F214/26Tetrafluoroethene
    • C08F214/262Tetrafluoroethene with fluorinated vinyl ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/18Monomers containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F16/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F16/12Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical
    • C08F16/14Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F16/24Monomers containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F214/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F214/18Monomers containing fluorine
    • C08F214/184Monomers containing fluorine with fluorinated vinyl ethers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung eines fluorhaltigen Polymers, insbesondere ein Verfahren zur Herstellung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß bei der Herstellung des fluorhaltigen Polymers durch Emulsionspolymerisation eine Emulsion verwendet wird, die unter Anwendung einer hohen Scherkraft hergestellt ist.
  • Stand der Technik
  • Zur Herstellung eines fluorhaltigen Polymers werden unterschiedliche Polymerisationsverfahren, wie beispielsweise Emulsionspolymerisation, Suspensionspolymerisation, Lösungspolymerisation und Massepolymerisation verwendet. Unter diesen wird das Emulsionspolymerisationsverfahren weithin verwendet zur Herstellung unterschiedlicher fluorhaltiger Polymere unter den Gesichtspunkten, daß ein Polymer mit einer feinen Partikelgröße als ein Produkt der Polymerisationsreaktion erhalten werden kann, die Polymerisationsgeschwindigkeit hoch ist und ein Polymer mit einem hohem Molekulargewicht erhalten werden kann. Insbesondere wird bei der Herstellung eines fluorhaltigen Elastomers unter Verwendung von Perfluor(alkylvinylether) das Emulsionspolymerisationsverfahren unter dem Gesichtspunkt verwendet, daß es möglich wird, daß die Polymerisationsgeschwindigkeit und das Molekulargewicht hoch werden.
  • JP-A-61-223007 und JP-A-1-158002 beschreiben beispielsweise Verfahren zur Herstellung eines fluorhaltigen Elastomers durch Emulsionspolymerisation von Tetrafluorethylen (TFE) und Perfluor(vinylether) mit einer Perfluorpolyether-Gruppe.
  • Perfluor(vinylether) hat jedoch ein hohes Molekulargewicht und eine lange Kette und besitzt eine geringe Reaktivität bei der Polymerisation und Löslichkeit in Wasser und folglich läßt es sich schwer in ein Zielpolymer in großer Menge einarbeiten.
  • Beim Herstellungsverfahren, das in der zuvor erwähnten JP-A-61-223007 beschrieben ist, wird das fluorhaltige Zielelastomer hergestellt durch Verwendung eines Emulgiermittels mit einer Perfluorpolyether-Gruppe. Ebenso wird beim Herstellungsverfahren der zuvor erwähnten JP-A-1-158002 ein anorganisches Salz als Emulgierungsstabilisator hinzugefügt.
  • Ebenso wird in JP-A-62-288617 ein Verfahren zur Herstellung eines Perfluorkohlenstoffs des Sulfonsäure-Typs unter Verwendung einer Emulgieranlage beschrieben. In dieser Publikation wird ein Perfluorkohlenstoff-Monomer, das eine Sulfonsäure aufweist, in einer Menge von bis zu 1/5, bezogen auf Wasser emulgiert, indem ein Emulgiermittel in nahezu derselben Menge wie im herkömmlichen Verfahren verwendet wird, was Monomerpartikel mit einer relativ großen durchschnittlichen Partikelgröße (460 nm im Minimum) ergibt, und dann emulsionspolymerisiert.
  • Das Emulgiermittel und das anorganische Salz, die in den obigen Publikationen beschrieben sind, verbleiben jedoch in den hergestellten Polymeren und haben unterschiedliche Einflüsse auf die Nachbehandlungsschritte und Produktqualität. Beispielsweise besteht im Gebiet der Halbleiterherstellung ein Problem mit einer Kontaminierung infolge der Elution eines anorganischen Salzes, das in einem fluorhaltigen Polymer verbleibt, das auf einer Anlage und einem Gefäß verwendet wird, und auch im Gebiet fluorhaltiger Elastomere besteht ein Problem mit Vulkanisationsstörungen, die einem Emulgiermittel zugeschrieben werden können.
  • Es ist ein erfindungsgemäßes Ziel, ein Verfahren zur Herstellung eines fluorhaltigen Polymers zur Verfügung zu stellen, welches es ermöglicht, Emulsionspolymerisation effektiv durchzuführen, indem die Menge des Emulgiermittels so klein wie möglich gemacht wird und ein stabiler emulgierter Zustand ohne Verwendung eines Emulgierungsstabilisators aufrecht erhalten wird.
  • EP 0 789 039 A1 betrifft Copolymere von Tetrafluorethylen, Hexafluorpropylen und Perfluor(methylvinylether). Das Copolymer wird hergestellt durch Dispergieren von flüssigem Perfluor(methylvinylether) in Wasser, das ein Tensid enthält, Erwärmen und Rühren der Mischung in einem verschlossenen Reaktionsgefäß und anschließendes Einspeisen von gasförmigem Hexafluorpropylen und Tetrafluorethylen.
  • US 5 760 151 betrifft Copolymere von Tetrafluorethylen und perfluorierten Alkylvinylethern. Die Copolymere können gebildet werden durch Copolymerisation von Tetrafluorethylen mit einem Perfluor(alkylvinylether) in einem Polymerisationsmedium, das Wasser, einen wasserlöslichen Polymerisationsinitiator und ein Dispergiermittel enthält. So kann eine wäßrige Dispersion der resultierenden Copolymerpartikel in dem wäßrigen Medium gebildet werden.
  • US 4 920 170 betrifft ein fluorhaltiges elastisches Copolymer, das (a) 30 bis 80 mol% Tetrafluorethylen, (b) 5 bis 60 mol% Perfluor(niederalkylvinylether) und (c) einen Perfluorether umfaßt. Das Copolymer wird erhalten durch Copolymerisation der drei obigen Komponenten in Gegenwart eines Radikalstarters. Die Polymerisation wird durchgeführt durch Emulsionspolymerisation in Wasser unter Verwendung eines Tensids und eines Dispergiermittels. Keines dieser drei Dokumente lehrt, daß die Größe der Monomertröpfchen erzwungen auf weniger als 450 nm verringert werden sollte.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren für ein fluorhaltiges Polymer umfaßt nämlich einen Schritt zur Herstellung einer Emulsion, in dem Partikel, die eine in Wasser im wesentlichen unlösliche Substanz umfassen und in Form von Flüssigkeit bei gewöhnlicher Temperatur bei Atmosphärendruck vorliegen, dispergiert werden, sowie einen Schritt zur Polymerisation mindestens eines fluorhaltigen, ethylenisch ungesättigten Monomers in der Emulsion. Das Herstellungsverfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigpartikel in der Emulsion, welche in Wasser im wesentlichen unlöslich sind, ein polymerisierbares Monomer oder eine Mischung eines polymerisierbaren Monomers und eines Kettenübertragungsreagenzes enthalten, daß das Gewicht der Flüssigpartikel in der Emulsion, welche im wesentlichen unlöslich in Wasser sind, 1/4 oder mehr ist, bezogen auf das Gewicht des wäßrigen Mediums in der Emulsion, und daß mindestens eines der fluorhaltigen, ethylenisch ungesättigten Monomere in Form von Gas bei gewöhnlicher Temperatur bei Atmosphärendruck vorliegt. Die volumendurchschnittliche Partikelgröße der in Wasser im wesentlichen unlöslichen Flüssigpartikel ist beispielsweise nicht mehr als 450 nm, vorzugsweise 30 bis 350 nm, mehr bevorzugt 80 bis 250 nm.
  • Erfindungsgemäß ist es, um die Menge Emulgiermittel zu verringern und einen stabilen emulgierten Zustand zu erhalten, selbst wenn ein Emulgierungsstabilisator nicht hinzugesetzt wird, bevorzugt, im zuvor erwähnten Schritt zur Herstellung der Emulsion zwangszuemulgieren, indem eine hohe Scherkraft auf eine Mischung der wasserunlöslichen Flüssigkeit und Wasser ausgeübt wird.
  • Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, daß der Schritt zur Herstellung der Emulsion einen Voremulgierungsschritt zur Herstellung einer Emulsion umfaßt, welche die wasserunlösliche Flüssigkeit mit einer volumendurchschnittlichen Partikelgröße größer als 450 nm enthält, indem in Gegenwart eines Emulgiermittels vorgerührt wird, sowie einen Schritt zur Zwangsemulgierung der erhaltenen voremulgierten Lösung, sowie wie sie ist, mit einer Emulgierungsanlage, um die volumendurchschnittliche Partikelgröße der wasserunlöslichen Flüssigpartikel auf nicht mehr als 450 nm, vorzugsweise 30 bis 350 nm, mehr bevorzugt 80 bis 250 nm zu verringern.
  • Die durch den erfindungsgemäßen Herstellungsschritt erhaltene Emulsion ist dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion 1013 bis 1017 Partikel wasserunlösliche Flüssigkeit pro 1 ml Wasser enthält und die Menge des Emulgiermittels so gering ist wie 1 × 10–6 mg oder weniger pro 105 Partikel der wasserunlöslichen Flüssigkeit. Durch Verwendung des Emulgiermittels in der zuvor erwähnten Menge ändert sich die Zahl der Flüssigpartikel (Partikel von Monomer oder einer Mischung von Monomer und hergestelltem Polymer) im Verlauf des Polymerisationsschritts nicht wesentlich.
  • Im erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren ist es bevorzugt, daß das fluorhaltige, ethylenisch ungesättigte Monomer in Form von Gas bei gewöhnlicher Temperatur bei Atmosphärendruck mindestens eines ist von Tetrafluorethylen, Vinylidenfluorid, Vinylfluorid, Hexafluorpropylen und Perfluor(alkylvinylether) und daß das zuvor erwähnte wasserunlösliche polymerisierbare Flüssigmonomer mindestens eines der Perfluor(vinylether) in Form von Flüssigkeit bei gewöhnlicher Temperatur bei Atmosphärendruck ist, welche durch Formel (I) wiedergegeben werden: CF2=CFORf (I)worin Rf eine Perfluoralkyl-Gruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Perfluoralkyl(poly)vinylether-Gruppe mit 1 bis 3 Sauerstoffatomen und 3 bis 12 Kohlenstoffatomen ist.
  • Ebenso ist es bevorzugt, daß die Polymerisation durchgeführt wird, während der Polymerisationsdruck verringert wird, so daß der Anteil der Repetiereinheiten im Polymer konstant wird.
  • Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ist besonders geeignet für die Herstellung eines fluorhaltigen Elastomers mit einer Glasübergangstemperatur von nicht mehr als 25°C.
  • Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Nachstehend werden zuerst das fluorhaltige Polymer, das mit dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren hergestellt werden soll und ein Ausgangsmonomer erläutert.
  • Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ist geeignet zur Polymerisation eines fluorhaltigen, ethylenisch ungesättigten Monomers oder einer Mischung der fluorhaltigen, ethylenisch ungesättigten Monomere, wobei zumindest eines in Gasform bei gewöhnlicher Temperatur (etwa 20°C) bei Atmosphärendruck (etwa 1 atm) vorliegt. Beispiele des fluorhaltigen, ethylenisch ungesättigten Monomer in Gasform bei gewöhnlicher Temperatur bei Atmosphärendruck sind TFE, Vinylidenfluorid (VdF), Trifluorethylen, Chlortrifluorethylen, Vinylfluorid, Hexafluorpropylen (HFP), Pentafluorpropylen, Perfluor(methylvinylether) und dgl. Diese Monomere können allein, in einer Mischung von zwei oder mehreren davon oder in Kombination mit anderen unten erwähnten copolymerisierbaren Monomeren verwendet werden. Beispiele des anderen copolymerisierbaren Monomers sind beispielsweise Ethylen, Propylen und dgl. Diese copolymerisierbaren Monomere werden unter Druck in die Emulsion eingearbeitet.
  • Wenn andererseits das polymerisierbare flüssige Monomer als die wasserunlösliche Flüssigkeit verwendet wird, die die erfindungsgemäße Emulsion bildet, kann ein Copolymer des zuvor erwähnten fluorhaltigen, ethylenisch ungesättigten Monomers und des polymerisierbaren flüssigen Monomers hergestellt werden. Beispiele des wasserunlöslichen polymerisierbaren flüssigen Monomers sind beispielsweise mindestens ein oder zwei oder mehr Perfluor(vinylether) mit der Formel (I): CF2=CFORf (I)worin Rf eine Perfluoralkyl-Gruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Perfluoralkyl(poly)vinylether-Gruppe mit 1 bis 3 Sauerstoffatomen und 3 bis 12 Kohlenstoffatomen ist. Beispiele der Perfluor(vinylether) sind beispielsweise Perfluor(alkylvinylether) (PAVE), wie Perfluor(propylvinylether) (PPVE) und CF3CF2CF2O(CF(CF3)CF2O)2CF=CF2. Wenn Vernetzbarkeit (Vulkanisierbarkeit) verliehen wird, kann ein iodhaltiges Monomer, wie beispielsweise Perfluor(6,6-dihydro-6-iod-3-oxa-1-hexen) oder Perfluor(5-iod-3-oxa-l-penten) (vgl. JP-B-6-60120) zusammen verwendet werden. Ferner ist es möglich, ein Monomer zu verwenden, das zur Herstellung eines chemischen Sensors, einer Trennmembran, eines hochmolekularen Polymer-Supersäure-Katalysators, eines protonendurchlässigen Polymerelektrolyts für Brennstoffzellen und dgl. verwendet wird. Beispiele dafür sind Fluorsulfonat-Monomere, die wiedergegeben sind durch CF2=CFO(CF2CR(CF3)O)m-(CF2)nSO2X, worin m 0, 1 oder 2 ist, n von 1 bis 4 ist, X F, OH oder OM ist, worin M Li, Na, K, Rb, Cs oder dgl. ist und ein Alkalimetall bevorzugt ist, Fluorcarbonsäure-Monomere oder Fluorcarboxylat-Monomere, wiedergegeben durch CF2=CFO(CF2CF(CF3)O)m-(CF2)nCOOX1, worin m und n wie oben definiert sind, X1 H oder M ist, wobei M dasselbe Metallatom wie oben ist, Fluorcarbonsäure-Monomere oder Fluorcarboxylat-Monomere, wiedergegeben durch CH2=CFCF2O(CF(CF3)CF2O)mCF(CF3)COOX1, worin m und X1 wie oben definiert sind, Fluoralkohol-Monomere, wiedergegeben durch CH2=CFCF2O(CF(CF3)CF2O)mCF(CF3)OX1, worin m und X1 wie oben definiert sind, und dgl.
  • Es ist möglich, daß die wasserunlösliche Flüssigkeit eine Mischung eines Kettenübertragungsreagenzes und eines polymerisierbaren flüssigen Monomers ist. Beispiele des Kettenübertragungsreagenzes, welches in Wasser unlöslich ist und in Form einer Flüssigkeit bei gewöhnlicher Temperatur bei Atmosphärendruck vorliegt, sind beispielsweise Kohlenwasserstoffe mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie Pentan und Hexan; Ester, wie Ethylacetat; Iod-Verbindungen, wie 1,4-Diiodperfluorbutan und Diiodmethan; Brom-Verbindungen wie 1,2-Dibromtetrafluorethan; und dgl.
  • Nicht-einschränkende Beispiele bevorzugter Kombinationen des fluorhaltigen ethylenisch ungesättigten Monomers, des polymerisierbaren flüssigen Monomers und des Kettenübertragungsreagenzes sind beispielsweise wie folgt:
    • (1) Fluorhaltiges ethylenisch ungesättigtes Monomer: TFE Polymerisierbares flüssiges Monomer: CF3CF2CF2O(CF(CF3)CF2O)2CF=CF2 Kettenübertragunsreagens: Iod-Verbindung I(CF2)4I (Wirkung) Die Menge Emulgiermittel kann verringert werden.
    • (2) Fluorhaltiges ethylenisch ungesättigtes Monomer: TFE Polymerisierbares flüssiges Monomer: Perfluor(ethylvinylether) Kettenübertragungsreagens: Ethylacetat (Effekt) Die Menge Emulgiermittel kann verringert werden.
    • (3) Fluorhaltiges ethylenisch ungesättigtes Monomer: TFE, VdF Polymerisierbares flüssiges Monomer: CF3CF2CF2O(CF(CF3)CF2O)2CF=CF2 Kettenübertragungsreagens: Iod-Verbindung I(CF2)4I (Effekt) Die Menge Emulgiermittel kann verringert werden.
  • Erfindungsgemäß bedeutet eine "Flüssigkeit, die im wesentlichen unlöslich ist in Wasser" eine Substanz, welche bei gewöhnlicher Temperatur bei Atmosphärendruck eine Flüssigkeit ist und bei 25°C eine Löslichkeit in Wasser von nicht mehr als 100 g/l besitzt.
  • Eine der Merkmale des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens ist es, eine Emulsion herzustellen, welche sich nicht im Hinblick auf die Zahl der wasserunlöslichen Flüssigpartikel mit einer volumendurchschnittlichen Partikelgröße von nicht mehr als 450 nm, vorzugsweise 30 bis 350 nm, mehr bevorzugt 80 bis 250 nm im Polymerisationsschritt ändert.
  • Wie zuvor erwähnt, ist gewöhnlich eine Überschußmenge an Emulgiermittel erforderlich, um die volumendurchschnittliche Partikelgröße der wasserunlöslichen Flüssigkeit kleiner zu machen und die Flüssigkeit stabil zu halten. Dies ist deswegen der Fall, weil durch die Wirkung des Rührens im Polymerisationsschritt und die Wirkung des Emulgiermittels im Überschuß die Zahl der Flüssigpartikel erhöht wird und die volumendurchschnittliche Partikelgröße eines erhaltenen Polymers einheitlich wird. Wenn andererseits die Menge Emulgiermittel zu gering ist, werden die Flüssigpartikel instabil. Eine optimale Menge Emulgiermittel in der Emulsion ist eine Menge zur Bedeckung der Flüssigpartikel mit einer volumendurchschnittlichen Partikelgröße von nicht mehr als 450 nm oder ein geringer Überschuß. Im herkömmlichen Rührverfahren kann eine stabile Emulsion nicht in der optimalen Menge Emulgiermittel hergestellt werden. Folglich wird erfindungsgemäß ein Verfahren angewandt, bei dem erzwungen eine hohe Scherkraft ausgeübt wird, welches ein sogenanntes Zwangsemulgierverfahren ist und nachstehend erläutert wird.
  • Das Zwangsemulgierverfahren ist ein Verfahren zur Emulgierung und Dispersion zur Ausformung der wasserunlöslichen Flüssigkeit in Feinpartikel mit einer volumendurchschnittlichen Partikelgröße von nicht mehr als 450 nm, indem das Emulgiermittel in eine Mischung aus Wasser und wasserunlöslicher Flüssigkeit in der zuvor erwähnten optimalen Menge hinzugefügt wird und eine hohe Scherkraft auf die Mischung ausgeübt wird.
  • Das Verfahren zur Ausübung einer hohen Scherkraft kann ein Verfahren sein, das eine hohe Scherkraft erzeugen kann, beispielsweise ein Verfahren unter Verwendung unterschiedlicher Emulgieranlagen (Druckhomogenisiergerät), insbesondere eines Hochdruck-Homogenisiergeräts, ein Verfahren unter Verwendung eines Leitungsmischers und ein Verfahren unter Verwendung einer Kapillare. Beispiele des Hochdruck-Homogenisiergeräts sind beispielsweise MICROFLUIDIZER, Modell M-210E/H, erhältlich von Microfluidics International Corporation and GAULIN-Homogenisiergerät, erhältlich von Kabushiki Kaisha Nippon Seiki Seisakusho.
  • Die Bedingungen beim Zwangsemulgieren variieren abhängig von dem Zwangsemulgierverfahren, das verwendet werden soll, der angestrebten volumendurchschnittlichen Partikelgröße, der angestrebten Zahl von Partikeln pro 1 ml Wasser usw. und können optional ausgewählt werden. Wenn beispielsweise ein Hochdruckhomogenisiergerät verwendet wird, kann die volumendurchschnittliche Partikelgröße der wasserunlöslichen Flüssigkeit auf 450 nm oder weniger reduziert werden, indem das Homogenisiergerät bei einem Druck von 25,1 bis 210,1 MPa (250 bis 2100 kgf/cm2G) betrieben wird.
  • Die Zwangsemulgierung kann unmittelbar an der Dispersion durchgeführt werden, die eine Mischung von Wasser, wasserunlöslicher Flüssigkeit und Emulgiermittel enthält. Es ist jedoch bevorzugt, die Zwangsemulgierung nach der Voremulgierung der Mischung durchzuführen, unter dem Gesichtspunkt, daß die wasserunlöslichen Flüssigpartikel mit einer gleichförmigen Partikelgröße hergestellt werden können.
  • Die Voremulgierung kann durchgeführt werden mit einem herkömmlichen Verfahren, beispielsweise unter Verwendung eines Atmosphärendruck-Hochgeschwindigkeits-Rührhomogenisiergeräts (ULTRA-DISPERSER Modell LK-41, erhältlich von Yamato Chemical Co., Ltd.) oder dgl. Da erfindungsgemäß jedoch die Menge Emulgiermittel kleiner ist als die eines herkömmlichen Verfahrens, kann die volumendurchschnittliche Partikelgröße der wasserunlöslichen Flüssigkeit nur durch die Voremulgierung nicht auf 450 nm oder weniger verringert werden. Erfindungsgemäß wird die volumendurchschnittliche Partikelgröße der wasserunlöslichen Flüssigkeit durch die Voremulgierung auf etwa 1 μm bis etwa 10 μm, vorzugsweise 1 bis 5 μm verringert.
  • Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung ist es, daß die Menge Emulgiermittel in der Emulsion, wie zuvor erwähnt, eine solche Menge ist, daß sie die Zahl von Partikeln, welche die wasserunlösliche Flüssigkeit und das hergestellte Polymer im Polymerisationsschritt enthalten, nicht wesentlich ändert. Die Bedeutung von nicht wesentlich ändert, ist, daß die Zahl von Partikeln pro 1 ml Wasser, berechnet mit der folgenden Gleichung aus einem Volumen V1 (cm3) der unreagierten wasserunlöslichen Flüssigkeit und einem Volumen V2 (cm3) des hergestellten Polymers, die pro 1 ml Wasser in der Emulsion enthalten sind, und die volumendurchschnittliche Partikelgröße r (cm) von Partikeln, welche die unreagierte wasserunlösliche Flüssigkeit und das hergestellte Polymer enthalten, sich nicht wesentlich ändert. Zahl von Partikeln pro Einheitsmenge Wasser = (V1 + V2)/(4/3πr3)
  • Eine solche Menge (Gewicht) Emulgiermittel variiert abhängig von der Art und der Emulgierfähigkeit des Emulgiermittels, der Art und Menge der wasserunlöslichen Flüssigkeit, der angestrebten volumendurchschnittlichen Partikelgröße, der Art und Menge des gasförmigen, fluorhaltigen, ethylenisch ungesättigten Monomers, das umgesetzt werden soll, und dgl. und kann nicht bedingungslos festgelegt werden. Eine optimale Menge davon wird experimentell bestimmt. Im Fall von 1014 Partikeln wasserunlöslicher Flüssigkeit pro 1 ml Wasser, welche eine volumendurchschnittliche Partikelgröße von 80 bis 250 nm haben, ist die Menge des Emulgiermittels 1 × 10–9 bis 1 × 10–6 mg, vorzugsweise 1 × 10–9 bis 1 × 10–7 mg pro 105 Partikel der wasserunlöslichen Flüssigkeit. Beim herkömmlichen Verfahren ist 5 × 10–6 mg oder mehr Emulgiermittel pro 105 Partikel der wasserunlöslichen Flüssigkeit erforderlich, um dieselbe Zahl von Flüssigpartikeln zu stabilisieren.
  • Obwohl dies erfindungsgemäß nicht beschränkt ist, genügen beispielsweise, um 1013 bis 1015 Partikel pro 1 ml Wasser zu erhalten durch Dispergieren von 0,9 g Perfluor(alkylvinylether), wiedergegeben durch CF3CF2CF2O(CF(CF3)CF2O)2CF=CF2, pro 1 ml Wasser, 0,018 bis 0,11 g Ammoniumperfluoroctanoat als Emulgiermittel pro 1 ml Wasser. Andererseits wird beim herkömmlichen Polymerisationsverfahren mit nur einer solchen Menge Emulgiermittel die Reaktivität des zuvor erwähnten Perfluor(alkylvinylethers) verringert, ein Polymer mit einem gewünschten Anteil von Repetiereinheiten kann nicht erhalten werden und beispielsweise bekommt das Polymer eine harzartige Form, selbst wenn die Herstellung eines Polymers in Form eines Elastomers beabsichtigt ist.
  • Das Emulgiermittel, das erfindungsgemäß geeignet verwendet werden kann, ist nicht besonders beschränkt. Beispielsweise sind ein Salz einer Fluorcarbonsäure mit einer Fluorkohlenstoff-Kette oder einer Fluorpolyether-Kette, ein Salz einer Fluorsulfonsäure mit einer Fluorkohlenstoff-Kette oder Fluorpolyether-Kette und dgl. unter dem Gesichtspunkt bevorzugt, daß eine Kettenübertragungsreaktion mit Molekülen des Emulgiermittels während der Polymerisation verhindert werden kann. Insbesondere sind sie, weil ein Ammoniumsalz dieser Emulgiermittel keine Metallkomponente enthält, ebenso geeignet für den Fall, daß das hergestellte Polymer im Gebiet der Halbleiterherstellungsgeräte verwendet wird, welche durch Einmischen von Metallkomponenten negativ beeinflußt werden.
  • Beispiele des Fluorcarbonsäuresalzes sind CF3(CF2)nCOONH4 (n = 6 bis 8), CHF2(CF2)nCOONH4 (n = 6 bis 8), C3F7O(CF(CF3)CF2O)nCF(CF3)COONH4 (n = 0 bis 2) und dgl.
  • Beispiele des Fluorsulfonsäuresalzes sind CF3(CF2)nSO3NH4 (n = 6 bis 8), CHF2(CF2)nSO3NH4 (n = 6 bis 8), C3F7O(CF(CF2)CF2O)nCF(CF3)SO3NH4 (n = 0 bis 2) und dgl.
  • In der so erhaltenen Emulsion wird mindestens eines der zuvor erwähnten fluorhaltigen, ethylenisch ungesättigten Monomere, welches bei gewöhnlicher Temperatur bei Atmosphärendruck in Gasform vorliegt, polymerisiert. Die Polymerisationsbedingungen können dieselben sein wie beim herkömmlichen Polymerisationsverfahren. Die Polymerisation kann bei einer Polymerisationstemperatur von 5° bis 100°C bei einem Polymerisationsdruck von 0,1 bis 7 MPa durchgeführt werden.
  • Vorzugsweise wird der Polymerisationsdruck allmählich verringert, so daß der Anteil von Repetiereinheiten in dem erhaltenen fluorhaltigen Polymer im Verlauf des Polymerisationsschritts konstant wird. Die Bedeutung, daß der Anteil von Repetiereinheiten konstant wird, ist die, daß das Verhältnis von Monomeren, das pro Einheitszeit umgesetzt wird, konstant ist.
  • Als Polymerisationsstarter kann ein herkömmlicher verwendet werden. Beispiele dafür sind organische oder anorganische Peroxide, Azo-Verbindungen und dgl. Um das Einmischen von Metallkomponenten zu vermeiden, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Reinheit sind Ammoniumsalz, Peroxycarbonat, Peroxyester und dgl. bevorzugt. Ammoniumpersulfat (APS) ist besonders bevorzugt. APS kann allein oder in Kombination mit einem Reduktionsmittel, wie beispielsweise Sulfiten verwendet werden.
  • Wenn die Polymerisation durchgeführt wird, während der pH-Wert der Emulsion auf schwach alkalischen Niveau von etwa 7 bis etwa 10 gehalten wird, kann in dem Fall, daß ein metallisches Polymerisationsgefäß für die Polymerisation verwendet wird, das Einmischen von Metallkomponenten infolge von Korrosion der Metalloberfläche des Gefäßes verhindert werden. Nicht-einschränkende Beispiele des pH-Kontrollmittels sind Ammoniak-Verbindungen, wie beispielsweise wäßriger Ammoniak und Ammoniumcarbonat.
  • Nunmehr wird die vorliegende Erfindung anhand von Beispielen erläutert, ist jedoch nicht auf diese beschränkt.
  • Beispiel 1
  • In ein aus PFA hergestelltes 5 l-Becherglas wurden 2540 g reines Wasser, 114 g Emulgiermittel (Ammoniumperfluoroctanoat), 2284 g Perfluor(alkylvinylether) (PAVE), wiedergegeben durch CF3CF2CF2O(CF(CF3)CF2O)2CF=CF2, 22,7 g ICH2CF2CF2OCF=CF2, 12,7 g pH-Kontrollmittel (Ammoniumcarbonat) und 3,5 g 1,4-Diiodperfluorbutan gegeben und anschließend für 60 Sekunden mit einer Emulgieranlage (ULTRA-DISPERSER Modell LK-41, erhältlich von Yamato Chemical Co., Ltd.) vermischt und so eine voremulgierte Lösung mit einer volumendurchschnittlichen Partikelgröße von 2 μm erhalten. Die volumendurchschnittliche Partikelgröße bei der Voremulgierung wurde mit einem MICROTRACK-Partikelgrößenverteilungs-Meßgerät HRA9320-X100, erhältlich von Nikkiso Kabushiki Kaisha, gemessen.
  • Die erhaltene voremulgierte Lösung wurde unmittelbar bei einem Emulgierungsdruck von 100,1 MPa (1000 kgf/cm2G) mit einer Anlage für die Zwangsemulgierung (MICROFLUIDIZER Modell M-210E/H, erhältlich von Microfluidics International Corporation) emulgiert und so eine Emulsion erhalten.
  • Die volumendurchschnittliche Partikelgröße der wasserunlöslichen Flüssigpartikel in der Emulsion, welche mit einem MICROTRACK UPA150-Partikelgrößenverteilungs-Meßgerät Modell 9340, erhältlich von Nikkiso Kabushiki Kaisha, gemessen wurden, betrug 181 nm. Die Zahl von Partikeln pro 1 ml Wasser, welche aus der volumendurchschnittlichen Partikelgröße und der Menge von in der Emulsion enthaltenem PAVE errechnet werden konnte, betrug 1,65 × 1014, und die Menge des Emulgiermittels pro 105 Partikeln wasserunlöslicher Flüssigkeit in der Emulsion betrug 2,73 × 10–8 mg. Der pH-Wert der Emulsion betrug 8,9.
  • In einen 6000 ml druckfesten Edelstahlreaktor wurden 4350 g der erhaltenen Emulsion und 6,6 g Ammoniumsulfit(hydrat) gegeben. Nach ausreichendem Austausch des Reaktorinnenraums durch Stickstoffgas wurde die Temperatur im Inneren des Reaktors auf 15°C verringert und der Reaktor unter Rühren evakuiert und nachfolgend mit einem Gas eines fluorhaltigen Monomers (TFE) bis zu 0,57 MPa (4,7 kg/cm2G) unter Druck gesetzt. Durch Einleiten von 5,4 ml einer wäßrigen Lösung von 0,88 Gew.% Polymerisationsstarter (APS) unter Druck, startete unmittelbar eine Polymerisationsreaktion und eine Druckabnahme trat auf. Wenn der Druck auf 0,4 MPa (3,0 kgf/cm2G) erniedrigt war, wurden zusätzlich 59 g TFE-Gas eingeleitet, um den Druck bei 0,4 MPa (3,0 kgf/cm2G) zu halten. Wenn die zusätzliche Einleitung beendet war, erniedrigte sich der Druck und wenn der Druck auf 0,3 MPa (2,0 kgf/cm2G) erniedrigt war, wurden zusätzlich 95 g TFE-Gas eingeleitet, um den Druck bei 0,3 MPa (2,0 kgf/cm2G) zu halten. wenn das zusätzliche Einleiten beendet war, erniedrigte sich der Druck und wenn der Druck auf 0,2 MPa (1,0 kgf/cm2G) verringert war, wurden zusätzlich weiter 98 g TFE-Gas eingeleitet, um den Druck bei 0,2 MPa (1,0 kgf/cm2G) zu halten. Zu dem Zeitpunkt, wenn die zusätzliche Einleitung beendet war, wurde der Druck entlastet und die Polymerisation angehalten. während der Polymerisation wurden 5,4 ml wäßrige Lösung von 0,88 Gew.% APS alle drei Stunden unter Druck eingespeist. Im Ergebnis wurden 4849 g einer wäßrigen Dispersion von fluorhaltigem Polymer erhalten.
  • Die Polymerisationszeit betrug 17 Stunden und 7 Minuten. Was die erhaltene wäßrige Dispersion angeht, so betrug ihr Feststoffanteil 23,2 Gew.%, der pH-Wert war 8,3, die volumendurchschnittliche Partikelgröße der fluorhaltigen Polymerpartikel war 191 nm und die Zahl von Partikeln pro 1 ml Wasser war 1,62 × 1014.
  • Das fluorhaltige Polymer war ein Elastomer und der Anteil (molares %-Verhältnis) von Repetiereinheiten darin war TFE/PAVE = 77,5/22,5.
  • Beispiel 2
  • Eine Emulsion wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer daß der Emulgierungsdruck 30,1 MPa (300 kgf/cm2G) war und die Menge Emulgiermittel im Zwangsemulgierungsschritt unter Verwendung einer Anlage für die Zwangsemulgierung 47,4 g war. Die volumendurchschnittliche Partikelgröße der wasserunlöslichen Flüssigpartikel in der Emulsion war 281 nm und die Zahl von Partikeln pro 1 ml Wasser war 4,40 × 1013. Der pH-Wert der Emulsion war 8,8 und die Menge Emulgiermittel pro 105 Partikel der wasserunlöslichen Flüssigkeit war 4,27 × 10–8 mg.
  • APS wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 hinzugegeben und so die Polymerisation gestartet. Die Polymerisation wurde für 38 Stunden und 42 Minuten durchgeführt und so 4820 g einer wäßrigen Dispersion von fluorhaltigem Polymer erhalten.
  • Das fluorhaltige Polymer war ein Elastomer und der Anteil (molares %-Verhältnis) von Repetiereinheiten darin war TFE/PAVE = 77,2/22,8:
    Der Feststoffgehalt der erhaltenen wäßrigen Dispersion war 22,9 Gew.% und ihr pH-Wert betrug 8,4. Die volumendurchschnittliche Partikelgröße der fluorhaltigen Polymerpartikel in der wäßrigen Dispersion war 296 nm und die Zahl von Partikeln pro 1 ml Wasser war 4,32 × 1013.
  • Beispiel 3
  • Ein druckfester 6000 ml-Edelstahlreaktor wurde mit 4350 g einer in derselben weise wie in Beispiel 1 hergestellten Emulsion und 6,6 g eines Hydrats von Ammoniumsulfit beschickt und der Innenraum des Reaktors ausreichend durch Stickstoffgas ausgetauscht. Nach Evakuieren des Reaktors bei 15°C unter Rühren wurde der Druck im Inneren des Reaktors mit TFE-Gas auf 0,35 MPa (2,5 kgf/cm2G) erhöht. Eine wäßrige Lösung von 0,88 Gew.% APS wurde in einer Menge von 5,4 ml hinzugefügt und so die Polymerisation gestartet. Da sich der Druck im Inneren des Reaktors mit Fortschreiten der Polymerisation verringerte, wurde TFE-Gas zusätzlich eingelassen, um den Reaktionsdruck zu halten. Ebenso wurden alle drei Stunden 5,4 ml wäßrige Lösung von 0,88 Gew.% APS unter Druck hinzugefügt. Zu dem Zeitpunkt wenn die Menge von zusätzlich eingespeistem TFE 420 g erreichte (18 Stunden später), wurde der Druck entlastet und die Polymerisation beendet. So wurden 4850 g einer wäßrigen Dispersion, die fluorhaltige Polymerpartikel enthielt, erhalten. Das fluorhaltige Polymer war ein Elastomer und der Anteil (molares %-Verhältnis) von Repetiereinheiten darin war TFE/PAVE = 77,6/22,4.
  • Der Feststoffgehalt der erhaltenen wäßrigen Dispersion betrug 23,0 Gew.% und ihr pH-Wert war 8,3. Die volumendurchschnittliche Partikelgröße der fluorhaltigen Polymerpartikel in der wäßrigen Dispersion war 190 nm und die Zahl von Partikeln pro 1 ml Wasser betrug 1,65 × 1014.
  • Beispiel 4
  • Aceton wurde jeweils zu der in Beispielen 1 und 3 erhaltenen wäßrigen Dispersion hinzugegeben und dann wurde Salzsäure zur Koagulation hinzugefügt. Das erhaltene Koagulat wurde mit Aceton gewaschen, gefolgt von Trocknen unter verringertem Druck, um so ein fluorhaltiges Elastomer zu erhalten.
  • Danach wurden 15 Gew.-Teile MT-Ruß (medium thermal carbon) und PERHEXA 2.5 B (organisches Peroxid, erhältlich von NOF CORPORATION) und 3,0 Gew.-Teile Triallylisocyanurat (TAIC) als Vulkanisationsmittel mit 100 Gew.-Teilen des erhaltenen fluorhaltigen Elastomers geknetet, Preßvulkanisation bei 160°C für 10 Minuten durchgeführt und anschließend in einem Ofen bei 180°C für 4 Stunden vulkanisiert und so ein vulkanisierter Gegenstand erhalten. Physikalische Eigenschaften (Zugfestigkeit, Dehnung, Härte und bleibende Verformung) des erhaltenen vulkanisierten Gegenstands wurden mit den nachstehenden Verfahren gemessen.
    (Zugfestigkeit und Dehnung)
    Gemäß JIS K 6301.
    (Härte)
    Gemäß JIS K 6253 Typ A.
    (Bleibende Verformung)
  • Gemessen gemäß JIS K 6301 unter den Bedingungen von 200°C, 70 Stunden und 25 % Kompression unter Verwendung eines dynamischen O-Rings P-24, spezifiziert in JIS B 2401.
  • Zugfestigkeit, Dehnung, Härte und bleibende Verformung des in Beispiel 1 hergestellten fluorhaltigen Elastomers betrugen 10,8 MPa (108 kgf/cm2), 95 %, 74 bzw. 22 %. Die Zugfestigkeit, Dehnung, Härte und bleibende Verformung des in Beispiel 3 hergestellten fluorhaltigen Elastomers betrug 14,1 MPa (141 kgf/cm2), 102 %, 83 bzw. 33 %. Das Elastomer von Beispiel 1 war hervorragend insbesondere im Hinblick auf die ausgeglichenen physikalischen Eigenschaften, und das Elastomer von Beispiel 3 besaß eine hervorragende Zugfestigkeit, hat jedoch eine hohe Härte und war im Hinblick auf die bleibende Verformung schlechter. Es kann angenommen werden, daß dies der Fall war, weil eine nicht gleichförmige Verteilung eines Anteils von Repetiereinheiten in dem hergestellten Polymer auftrat, weil die Polymerisation mit einem konstant gehaltenen Polymerisationsdruck durchgeführt wurde.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren kann die Emulsionspolymerisation eines fluorhaltigen Monomers stabil und effizient durchgeführt werden und ein gleichförmiges fluorhaltiges Polymer hergestellt werden.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung eines fluorhaltigen Polymers, das die folgenden Schritte umfasst: (i) Emulgieren eines polymerisierbaren Monomers, welches im wesentlichen unlöslich in Wasser ist und in Form einer Flüssigkeit bei gewöhnlicher Temperatur bei Atmosphärendruck vorliegt, in einem wässrigen Medium, um so eine Emulsion von Flüssigpartikeln des Monomers auszubilden, wobei die Partikel gegebenenfalls noch ein Kettenübertragungsreagens enthalten; und (ii) Polymerisieren eines oder mehrerer fluorhaltiger, ethylenisch ungesättigter Monomere in der Emulsion; wobei die Flüssigpartikel in einer Menge von 1/4 oder mehr, bezogen auf das Gewicht des wässrigen Mediums der Emulsion, enthalten sind und mindestens eines der fluorhaltigen, ethylenisch ungesättigten Monomere in Gasform bei gewöhnlicher Temperatur bei Atmosphärendruck vorliegt; dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigpartikel des Monomers eine volumendurchschnittliche Partikelgrösse von nicht mehr als 450 nm besitzen.
  2. Verfahren gemäss Anspruch 1, wobei der Emulgierungsschritt durchgeführt wird, indem eine Scherkraft auf eine Mischung des im wesentlichen wasserunlöslichen Monomers und des wässrigen Mediums ausgeübt wird.
  3. Verfahren gemäss Anspruch 1, wobei die volumendurchschnittliche Partikelgrösse der wasserunlöslichen Flüssigpartikel in der Emulsion 80 bis 250 nm beträgt.
  4. Verfahren gemäss mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Gewicht der wasserunlöslichen Flüssigpartikel in der Emulsion 1/2 oder mehr ist, bezogen auf das Gewicht des wässrigen Mediums in der Emulsion.
  5. Verfahren gemäss mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Emulsion ein Emulgiermittel umfasst, das in einer Menge von weniger als 1/4 des Gewichts der wasserunlöslichen Flüssigpartikel in der Emulsion enthalten ist.
  6. Verfahren gemäss mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zahl der Partikel der wasserunlöslichen Flüssigkeit in der Emulsion 1013 bis 1017 pro 1 ml Wasser ist und ein Emulgiermittel in einer Menge von 1 × 10–6 mg oder weniger pro 105 Partikel der wasserunlöslichen Flüssigkeit enthalten ist.
  7. Verfahren gemäss Anspruch 1, wobei Schritt (i) die folgenden Schritte umfasst: (a) Voremulgieren der im wesentlichen wasserunlöslichen Flüssigkeit im wässrigen Medium, um so Flüssigpartikel mit einer volumendurchschnittlichen Partikelgrösse von grösser als 450 nm durch Rühren einer Mischung der im wesentlichen wasserunlöslichen Substanz und des wässrigen Mediums in Gegenwart eines Emulgiermittels zu bilden; und (b) Zwangsemulgieren der voremulgierten Mischung mit einer Emulgiervorrichtung, um die volumendurchschnittliche Partikelgrösse der wasserunlöslichen Flüssigpartikel auf nicht mehr als 450 nm zu verringern.
  8. Verfahren gemäss mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das fluorhaltige, ethylenisch ungesättigte Monomer in Gasform bei gewöhnlicher Temperatur bei Atmosphärendruck eines oder mehrere aus Tetrafluorethylen, Vinylidenfluorid, Vinylfluorid, Hexafluorpropylen und Perfluor(alkylvinylether) ist, und das wasserunlösliche polymerisierbare Monomer ein Perfluor(vinylether) mit der Formel (I): CF2=CFORf (I)ist, worin Rf eine Perfluoralkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Perfluoralkyl(poly)vinylethergruppe mit 1 bis 3 Sauerstoffatomen und 3 bis 12 Kohlenstoffatomen ist.
  9. Verfahren gemäss mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Polymerisation durchgeführt wird, während der Polymerisationsdruck verringert wird, so dass der Anteil der unterschiedlichen Repetiereinheiten des erhaltenen fluorhaltigen Polymers konstant bleibt.
  10. Verfahren gemäss mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das erhaltene fluorhaltige Polymer ein Elastomer mit einer Glasübergangstemperatur von nicht mehr als 25°C ist.
  11. Verfahren gemäss mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Emulsion der Flüssigpartikel ferner ein Salz von Perfluoroctansäure als Emulgiermittel enthält.
DE69918723T 1998-10-13 1999-10-08 Verfahren zur herstellung von fluorpolymeren Expired - Lifetime DE69918723T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29031598 1998-10-13
JP29031598 1998-10-13
PCT/JP1999/005564 WO2000022002A1 (fr) 1998-10-13 1999-10-08 Procede de production de fluoropolymeres

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69918723D1 DE69918723D1 (de) 2004-08-19
DE69918723T2 true DE69918723T2 (de) 2005-07-21

Family

ID=17754514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69918723T Expired - Lifetime DE69918723T2 (de) 1998-10-13 1999-10-08 Verfahren zur herstellung von fluorpolymeren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6642307B1 (de)
EP (1) EP1160258B1 (de)
CN (1) CN1215085C (de)
DE (1) DE69918723T2 (de)
WO (1) WO2000022002A1 (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003520287A (ja) * 2000-12-22 2003-07-02 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー フルオロポリマー製造のための水性エマルジョン重合プロセス
US7125941B2 (en) * 2001-03-26 2006-10-24 3M Innovative Properties Company Aqueous emulsion polymerization process for producing fluoropolymers
US7045571B2 (en) 2001-05-21 2006-05-16 3M Innovative Properties Company Emulsion polymerization of fluorinated monomers
US7279522B2 (en) 2001-09-05 2007-10-09 3M Innovative Properties Company Fluoropolymer dispersions containing no or little low molecular weight fluorinated surfactant
US6822059B2 (en) 2002-04-05 2004-11-23 3M Innovative Properties Company Dispersions containing bicomponent fluoropolymer particles and use thereof
US6833418B2 (en) * 2002-04-05 2004-12-21 3M Innovative Properties Company Dispersions containing perfluorovinyl ether homopolymers and use thereof
ATE338073T1 (de) 2002-05-22 2006-09-15 3M Innovative Properties Co Prozess zur reduzierung des gehaltes an fluorierten emulgatoren in wässrigen fluorpolymer-dispersionen
ATE494312T1 (de) * 2002-07-29 2011-01-15 3M Innovative Properties Co Fluorelastomer und verfahren zur dessen herstellung
AU2003270575A1 (en) 2002-09-12 2004-04-30 3M Innovative Properties Company Fluoroelastomers having low temperature characteristics and solvent resistance
JP4430541B2 (ja) 2002-09-12 2010-03-10 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 耐透過性が改良されたフルオロエラストマーおよびその製造方法
EP1556426B1 (de) * 2002-10-31 2009-04-29 3M Innovative Properties Company Emulgatorfreies wässriges emulsionspolymerisationsverfahren zur herstellung fluorierter olefine und olefinischer kohlenwasserstoffcopolymere
JP3902545B2 (ja) * 2002-12-25 2007-04-11 花王株式会社 水系インク
EP1441014A1 (de) * 2003-01-22 2004-07-28 3M Innovative Properties Company Wässrige Dispersion eines in der Schmelze verarbeitbaren Fluoropolymeren mit vermindertem Gehalt an fuorierten Emulgatoren
ATE302243T1 (de) * 2003-02-28 2005-09-15 3M Innovative Properties Co Fluoropolymerdispersion enthaltend kein oder wenig fluorhaltiges netzmittel mit niedrigem molekulargewicht
US20050090613A1 (en) * 2003-10-22 2005-04-28 Daikin Industries, Ltd. Process for preparing fluorine-containing polymer latex
DE60336400D1 (de) * 2003-10-24 2011-04-28 3M Innovative Properties Co Wässrige Dispersionen von Polytetrafluorethylenteilchen
ATE529451T1 (de) * 2003-11-17 2011-11-15 3M Innovative Properties Co Wässrige ptfe-dispersionen mit einem niedrigen gehalt an fluorierten emulgatoren
EP1561742B1 (de) * 2004-02-05 2012-11-21 3M Innovative Properties Company Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten, Säuregruppen enthaltenden Tensiden von damit beladenen Adsorptionsmitteln
EP1561729A1 (de) * 2004-02-05 2005-08-10 3M Innovative Properties Company Entfernung von fluorierten Tensiden aus Abwasser
JP4834971B2 (ja) * 2004-04-07 2011-12-14 ダイキン工業株式会社 含フッ素エラストマー重合体の製造方法
PL1614731T3 (pl) * 2004-07-05 2009-02-27 3M Innovative Properties Co Pierwsza powłoka z PTFE do przedmiotów metalowych
GB0427913D0 (en) 2004-12-21 2005-01-19 3M Innovative Properties Co Fluoropolymer for making a fluoroelastomer
GB0514398D0 (en) 2005-07-15 2005-08-17 3M Innovative Properties Co Aqueous emulsion polymerization of fluorinated monomers using a fluorinated surfactant
GB0525978D0 (en) 2005-12-21 2006-02-01 3M Innovative Properties Co Fluorinated Surfactants For Making Fluoropolymers
US20080015304A1 (en) 2006-07-13 2008-01-17 Klaus Hintzer Aqueous emulsion polymerization process for producing fluoropolymers
GB0523853D0 (en) 2005-11-24 2006-01-04 3M Innovative Properties Co Fluorinated surfactants for use in making a fluoropolymer
US20070015937A1 (en) 2005-07-15 2007-01-18 3M Innovative Properties Company Process for recovery of fluorinated carboxylic acid surfactants from exhaust gas
US20070100062A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 Lyons Donald F Process for the manufacture of fluoroelastomers having bromine or lodine atom cure sites
GB2432836A (en) * 2005-12-01 2007-06-06 3M Innovative Properties Co Fluorinated surfactant
US7728087B2 (en) 2005-12-23 2010-06-01 3M Innovative Properties Company Fluoropolymer dispersion and method for making the same
US8580896B2 (en) * 2006-05-10 2013-11-12 Daikin Industries, Ltd. Process for preparing fluorine-containing polymer
US7754795B2 (en) 2006-05-25 2010-07-13 3M Innovative Properties Company Coating composition
US8119750B2 (en) 2006-07-13 2012-02-21 3M Innovative Properties Company Explosion taming surfactants for the production of perfluoropolymers
EP2155830A1 (de) 2007-05-23 2010-02-24 3M Innovative Properties Company Wässrige zusammensetzungen von fluortensiden und ihre verwendung
WO2008154345A1 (en) 2007-06-06 2008-12-18 3M Innovative Properties Company Fluorinated ether compositions and methods of using the same
BRPI0915955A2 (pt) 2008-07-18 2019-02-26 3M Innovative Proferties Company compostos fluorados de éter e métodos para uso dos mesmos
JP2012505948A (ja) * 2008-10-22 2012-03-08 ダイキン工業株式会社 パーフルオロエラストマー組成物
CN102317403A (zh) 2008-12-18 2012-01-11 3M创新有限公司 使含烃地层与氟化醚组合物接触的方法
CN102333825B (zh) 2008-12-31 2014-02-26 埃西勒国际通用光学公司 增强导电性聚合物基涂料的抗静电性能的添加剂
EP2248865A1 (de) 2009-05-07 2010-11-10 Essilor International (Compagnie Générale D'Optique) Antistatische Sol-/Gel-Zusammensetzungen und damit beschichtete optische Artikel
EP2450193B1 (de) 2010-11-09 2015-05-06 ESSILOR INTERNATIONAL (Compagnie Générale d'Optique) Verfahren zum Einfärben von Artikeln und einfärbbare Zusammensetzungen zur Verwendung in besagtem Verfahren
WO2013051668A1 (ja) 2011-10-05 2013-04-11 旭硝子株式会社 含フッ素オレフィン/ビニルアルコール共重合体の製造方法および該共重合体を含む組成物から成形してなるフィルム
WO2013120028A1 (en) * 2012-02-09 2013-08-15 Georgia Pacific Chemicals Llc Methods for making polymer particulates in gel form
SG11201700152QA (en) * 2014-07-01 2017-03-30 Arkema Inc Stable aqueous fluoropolymer coating composition
CN108699198B (zh) 2016-01-21 2021-06-08 3M创新有限公司 含氟聚合物的增材处理
CA3070323A1 (en) 2017-07-19 2019-01-24 3M Innovative Properties Company Additive processing of fluoropolymers
US20200131385A1 (en) 2017-07-19 2020-04-30 3M Innovative Properties Company Method of making polymer articles and polymer composites by additive processing and polymer and composite articles
WO2021172831A1 (ko) * 2020-02-28 2021-09-02 한국화학연구원 분자량 조절 고분자 중합 공정

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380618A (en) * 1981-08-21 1983-04-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Batch polymerization process
JPS60250009A (ja) * 1984-05-25 1985-12-10 Asahi Glass Co Ltd スルホン酸型官能基を有するパ−フルオロカ−ボン重合体の製造方法
IT1204903B (it) * 1986-06-26 1989-03-10 Ausimont Spa Processo di polimerizzazione in dispersione acquosa di monomeri florati
JP2538267B2 (ja) 1987-07-17 1996-09-25 日本メクトロン株式会社 含フッ素弾性状共重合体の製造法
IT1264125B1 (it) * 1993-03-30 1996-09-16 Ausimont Spa Fluoroelastomeri dotati di elevata resistenza ai solventi polari ed alle basi
CN1062873C (zh) * 1993-10-12 2001-03-07 旭化成工业株式会社 含官能团的全氟化碳共聚物及其制备方法
US5523346A (en) * 1994-06-10 1996-06-04 W. L. Gore & Associates, Inc. Seeded microemulsion polymerization for the production of small polymer particles
US5760151A (en) * 1995-08-17 1998-06-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Tetrafluoroethylene copolymer
US5688885A (en) * 1995-08-17 1997-11-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Tetrafluoroethylene terpolymer
ITMI981519A1 (it) * 1998-07-02 2000-01-02 Ausimont Spa Processodi polimerizzazione del tfe

Also Published As

Publication number Publication date
US6642307B1 (en) 2003-11-04
CN1322216A (zh) 2001-11-14
EP1160258A4 (de) 2002-05-22
CN1215085C (zh) 2005-08-17
EP1160258B1 (de) 2004-07-14
DE69918723D1 (de) 2004-08-19
EP1160258A1 (de) 2001-12-05
WO2000022002A1 (fr) 2000-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918723T2 (de) Verfahren zur herstellung von fluorpolymeren
DE60203307T3 (de) Wässrige emulsionspolymerisation in gegenwart von ethern als kettenübertragungsmitteln zur herstellung von fluorpolymeren
DE2815187C3 (de) Ein leicht vernetzbares, Fluor und Jod enthaltendes Polymeres, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE69013913T2 (de) Herstellung von cyanidhaltigen perfluorpolymeren mit iodatomen als vernetzungsstellen.
DE69419617T2 (de) Wässrige dispersion von vinylidenfluoridpolymeren und verfahren zu ihrer herstellung
DE69405859T2 (de) Fluorhaltige polymere, ihre herstellung und ihre verwendung
DE69013912T2 (de) Bromhaltige perfluorpolymere mit iodatomen als vernetzungsstellen.
DE60016577T2 (de) Radikalische polymerisationsmethode für fluorierte copolymere
DE69013915T2 (de) Cyanidhaltige perfluorpolymere mit iodatomen als vernetzungsstellen.
DE69602336T2 (de) (Co)polymerisationsverfahren für Fluor-enthaltende Monomere
US6365684B1 (en) Method of manufacturing fluoropolymers
DE60117840T2 (de) Emulsionspolymerisationsverfahren zur herstellung von fluorelastoplasten
DE69405618T2 (de) (Co)polymerisation aus fluorierten olefinischen Monomeren in wässriger Emulsion
DE3715210C2 (de) Fluor enthaltende Polymere und härtbare Zusammensetzungen, welche diese enthalten
DE69401762T2 (de) (Co-)Polymerisationsverfahren von fluorierten olefinischen Monomeren in wässeriger Emulsion
CN106046219B (zh) 聚四氟乙烯水性分散液的制造方法
EP0774472B1 (de) Peroxidisch vernetzbare Fluorkautschuke, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US7071271B2 (en) Aqueous emulsion polymerization of functionalized fluoromonomers
DE60320285T2 (de) Peroxidhärtbare fluorelastomere
DE2746416C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines fluorierten Copolymeren mit Ionenaustauschergruppen
DE2052495A1 (de) Verfahren zum Mischpolymensieren von monomerem Tetrafluorethylen und monomerem Fluorvinylather
DE2651687A1 (de) Elastomerisches copolymeres und verfahren zu seiner herstellung
DD259629A5 (de) Verfahren zur polymerisation und copolymerisation fluorierter monomerer
DE60121291T2 (de) Verbessertes Verfahren zur Polymerisation von Fluor enthaltenden Monomeren in wässriger Emulsion
DE3823278B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fluor enthaltenden, elastischen Copolymers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition