DE2746416C2 - Verfahren zur Herstellung eines fluorierten Copolymeren mit Ionenaustauschergruppen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines fluorierten Copolymeren mit Ionenaustauschergruppen

Info

Publication number
DE2746416C2
DE2746416C2 DE2746416A DE2746416A DE2746416C2 DE 2746416 C2 DE2746416 C2 DE 2746416C2 DE 2746416 A DE2746416 A DE 2746416A DE 2746416 A DE2746416 A DE 2746416A DE 2746416 C2 DE2746416 C2 DE 2746416C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copolymer
ion exchange
fluorinated
groups
copolymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2746416A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746416A1 (de
Inventor
Tatsuro Yokohama Kanagawa Asawa
Haruhisa Yokohama Kanagawa Miyake
Hiroshi Tokio/Tokyo Ukihashi
Masaaki Machida Tokio/Tokyo Yamabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Inc
Original Assignee
Asahi Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Glass Co Ltd filed Critical Asahi Glass Co Ltd
Publication of DE2746416A1 publication Critical patent/DE2746416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2746416C2 publication Critical patent/DE2746416C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F214/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F214/18Monomers containing fluorine
    • C08F214/184Monomers containing fluorine with fluorinated vinyl ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F216/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F216/12Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical
    • C08F216/14Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/20Manufacture of shaped structures of ion-exchange resins
    • C08J5/22Films, membranes or diaphragms
    • C08J5/2206Films, membranes or diaphragms based on organic and/or inorganic macromolecular compounds
    • C08J5/2218Synthetic macromolecular compounds
    • C08J5/2231Synthetic macromolecular compounds based on macromolecular compounds obtained by reactions involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • C08J5/2237Synthetic macromolecular compounds based on macromolecular compounds obtained by reactions involving unsaturated carbon-to-carbon bonds containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/12Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

ία wobei Z und Z' jeweils -F, -Cl, -H oder -CFj bedeuten, und einer oder zwei Fluorvlnylverblndung(en) der folgenden allgemeinen Fonnei - ·
CF2=CX-eOCF2CFY3—(-O-)—fCFY'-J A (I)
ι wobei / IUt 0 bin J, m IDi 0 bis I, « tür 0 bis 12, X for -I- uder -CIi, Y und Y'Jeweils fur -Ι· oder eine C, 10-
Perfluoralkylgnippe, A für -CN, -COF, -COOH, -COOR1, -COOM oder -CONR2R3 stehen, wobei R1 eine C,_10-Alkylgruppe, R1 und RJ jeweils -H oder R1 und M ein Alkallmetallatom oder eine quartäre Am εοηΐ-umgruppe bedeuten, in Anwesenheit eines Polymerisationsstarters In einem wäßrigen Medium unter Druck, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Erzielung eines T0-Wertes des Copolymeren von mehr als ISO" C die Copolymerisation In weniger als 20 Gewichtstellen des wäßrigen Mediums pro 1 Gew.chtsteil der FluorvlnyIverbindung unter einem Druck von mehr als 7 kg/cm' durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fluorvlnylverblndung eine Verbindung der folgenüei^allgemeinen Formel ... —
einsetzt, wobei / O bis 1, m O bis 1, η O bis S, A -CCF oder -COORi und Ri eine niedere Alkylgruppe bedeuten.
3. Verfahren nach einem der Ansprache 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als fluoriertes Olefin Tetrafluorethylen einsetzt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche ! bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Reaktlonstempcratur im Bereich von 20 bis 90° C einhalt.
■'* 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Copolymerisation
unter Rcgeiung der Konzentration des Copoiymercn in der Aufschlämmung des gebildeten Copolymeren auf weniger als 40 Gew.-St durchführt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines fluorierten Copolymeren mit Ionenaustauschergruppen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines fluorierten Copolymeren mit Kationenaustauschergruppen vom Carbonsauretyp, welches sich als Ionenaustauschmembran bei der Elektrolyse einer wäßrigen Lösung eines Elektrolyten eignet, durch Copolymerisation in einem wäßrigen Medium.
Es Ist bekannt, Natriumhydroxid Im Kathodenabteil einer Elektrolysezelle herzustellen, welche In ein Kathodenabtcll und ein Anodenabteil unterteilt Ist, wobei eine wäßrige Lösung von Natriumchlorid In das Anodenabteil eingeführt wird und einer Diaphragmaelektrolyse unterworfen wird. In jüngster Zelt wurde vorgeschlagen, anstelle eines Asbest-Diaphragmas eine Katlonenaustauschmembran zu verwenden, welche für den Elektrolyten
5Ί Im wesentlichen undurchlässig ist und welche selektiv nur die Alkalimetallionen durchläßt. Es wurde Insbesondere vorgeschlagen, eine fluorierte ^Ionenaustauschermembran mit einer hohen Alkallfestigkeit und Chlorfestlgkelt zu verwenden. Es 1st z. B. bekannt, Kationenaustauschermembranen !;; Form von fluorierten Polymeren mit Ci"t>onsäuregruppen oder Sulfonsäuregruppen als lonenaustauschergruppen zu verwenden (jap. Offenlegungsschrtften Nr. 37 395/1973 und 1 20 492/1975 sowie die DE-OS 25 10 071).
" Es wurde festgestellt, daß bei Verwendung einer Kationenaustauschermembran aus einem fluorierten Copolymeren vom Carbonsäuretyp bei der Diaphragmaelektrolyse einer wäßrigen Lösung von Alkallmetallchlorid ein Alkalimetallhydroxid mit hoher Reinheit erhalten wird, und da 13 das Verfahren mit hoher Stromausbculc und hoher Stromdichte durchgeführt werden kann und zu einer hohen Konzentration des Alkalimetallhydroxide in dem Kathodenabtell führt. Die Stromausbeute beträgt Insbesondere mehr als 90%, und gleichzeitig kann die
im Konzentration des Natriumhydroxids oberhalb 40% liegen.
So ist aus der DE-OS 25 10071 eine Kationenaustauschermembran beschrieben, die aus einem fluorierten Copolymeren mit lonenaustauschergruppen hergestellt Ist, das 1 bis 50 Mol-% einer Komponente mit Carbonsäuregruppen oder mit In Carbonsäuregruppen umwandelbaren Gruppen als funktionelle Gruppen und eine Ionenaustauschkapazltät von 0,5 bis 4 mÄq/g des trockenen Polymeren aufweist, das durch Copolymerisation
(.s von fluorierten Olefinen, die unter die allgemeine Formel (II) fallen,
CF1 = CZZ' nil
27*6416
wobei Z und Z' jeweils -F, -Cl, -H oder -CF3 bedeuten, mit Fluorvlnyl verbindungen, die unter die allgemeine Forme! (I) fallen ..-.,.-
wobei / IiIr 0 bis 3; m für 0 bis 1; η für 0 bis 12; X für -F oder -CF1;. Y und Y' jeweils für -F oder eine C,.,o-Perfluoralkylgruppe; A für -CN, -COF, -COOH7-TCOOR1, -COOM oder -CONR2R1 stehen, wobei R1 eine C|_iO-AlkyIgruppe; R2 und R3 jeweils -H oder R1 und M ein Alkalimetallatom oder eine quartäre AmmoRiumgruppe bedeuten, In Anwesenheit eines Polymerisationsstarters in einem wäßrigen Medium unter Druck hergestellt wurde. Es war dabei bisher jedoch nicht möglich, Copolymere der angegebenen Art so herzustellen, daß iu einerseits die angegebene ausgezeichnete Ionenaustauscherkapazität Im Bereich von 0,5 bis 4 mÄq/g, vorzugsweise von 0,8 bis 3 mÄq/g und speziell 1,0 bis 2J. mÄq/g jeweils des trockenen Polymeren (mÄq = Milliäqulvalent) erhalten wird, und daß gleichzeitig das Molekulargewicht des erhaltenen Polymeren so hoch wird, daß eine Membran mit sehr guten mechanischen Eigenschaften erhalten wird. Es wurde nämlich festgestellt, daß bei den bekannten Herstellungsverfahren eine Erhöhung der Ione.-.austauschkapazltäl stets mit einer Senkung tics ι< Molekulargewichts des fluorierten Polymeren elnhcrglng, so daß die mechanische Festigkeit (die linichlcsilgkeli und die !Bruchdehnung) der aus dem Copolymeren hergestellten Membran unbefriedigend wurde. Es war somit bisher nicht möglich, ein fluoriertes Polymeres mit Katlonenaustauschgruppen vom Carbonsäuretyp herzustellen, die gleichzeitig ein hohes Molekulargewicht und eine hohe Ionenaustauschkapazltat aufwiesen.
Es Ist somit Aufgabe der vorliegenden; Erfindung, ein Ve.fahren zur Herstellung eines fluorierten Copolyme- 2" reri mit !ortsrsai£s£auschgruppeR und iiner lonsriaastsaschkspszitSt, wie sis z.T. !n der DE-OS 251007! beschrieben sind, zu schaffen, das gleichzeitig die angegebene hohe Ionenaustauschkapazitat und ein so hohes Molekulargewicht aufweist, daß aus dem Copolymeren eine Membran hoher Festigkeit hergestellt werden kann. Das Verfahren soll mit hoher Copolymerlsatlons-Reaktionsgeschwlndlgkeit glatt ablaufen. Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zur Hersteilung eines fluorierten Copolymeren mit Ionenaustauschergruppen, das 1 bis SO Mol-% einer Komponente mit Carbonsäuregruppen oder mit in Carbonsäuregruppen umwandelbaren Gruppen als funktionell Gruppen und eine fonenaustauschkapazltfit von 0,5 bis 4 mÄq/g des trockenen Polymeren aufweist, und das durch Copolymerisation eines fluorierten Olefins der Formel
CF2 = CZZ' (II) Mi
wobei Z und Z' jeweils -F, -Cl, -H oder -CF5 bedeuten, und einer oder zwei Fluorvlnylverblndung(en) der folgenden allgemeinen Formel
CF,= CX-(-OCF2CFY9"=fO^—(-CFY'^ A (I) j<
t JIt Jl
wobei / für 0 bis 3: m für 0 bis 1; η für 0 bis 12; X für -F oder -CF,; Y und Y' jeweils für -F oder eine C,.,o-Perfluoralky!gruppe; A für -CN, -COF, -COOH, -COOR1, -COOM oder CONR2RJ stehen, wobei R' eine CM0-Alkylgruppe; R2 und R' jeweils -H oder R1 und M ein Alkallmetallatom oder eine quartäre Ammtri'umgruppe bedeuten. In Anwesenheit eines Polymerhatlonssiarters In einem wäßrigen Medium unter Druck, erflndungsge- ·»" maß dadurch gelöst, daß man zur Erzielung eines T0-Wertes des Copolymeren von mehr als 150° C die Copolymerisation In weniger als 20 Gewichtstellen des wäßrigen Mediums pro 1 Gewichtsteil der Fluorvlnylverbindung unter einem Druck von mehr als 7 kg/cm2 durchführt.
Der oben verwendete Ausdruck T0 steht mit dem Molekulargewicht des Copolymeren In Beziehung. Mit diesem Ausdruck wird die Temperatur bezeichnet, bei der eine volumetrische Schmelzfließgeschwindigkeit von *s 100 mmVs erhalten wird. Die volumetrische Schmelzfließgeschwindigkeit bedeutet dabei die Geschwindigkeit, mit der ein geschmolzenes Copolymeres aus einer öffnung mit einem Durchmesser von 1 mm und einer Länge von 2 mm bei einer spezifischen Temperatur unter einem Druck von 30 kg/cm1 ausfließt. Der Wert wird In Einheiten von mmVs gemessen. Das erfindungsgemäße Verfahren liefert Copolymere mit besonders guten Eigenschaften, wenn man Fluorvlnylverbindungen der angegebenen Formel einsetzt. In der X ein Fluoratom, Y eine -CFj-Gruppe, Y' ebenfalls ein Fluoratom, / 0 bis 1, m 0 bis 1, und η 0 bis 8 bedeutet. Die Copolymerisation unter Verwendung einer derartigen Verbindung läuft ferner darn besonders gut ab, wenn außerdem noch A eine der Gruppen COF oder COOR' bedeutet, wobei R1 eine C|_5-Alkylgruppe Ist.
Typische verwendbare Fluorvinylverbindungen umfassen CF2 = CF0(CF2),_,C0OCH,, CF2 = CFO(CF2V1COF, CF2 = CFO(CF2), ,COOC1H,, CF2 = CF(CF2)^8COOCH,, CF2 = CFOCF2CF(CF1)OCF2CF2CF2COOCh, und <■» CF2 = CFOCFJCF(CFj)OCF2CF2CF2COF. Als fluorierte äthylenisch ungesättigte Monomere der allgemeinen Formel (II) sind besonders geeignet: C2F4, CjF)CI, C3F41C2HF, und C2H2F2.
Es Ist dabei ganz besonders bevorzugt, ein unter die allgemeine Formel (II) fallendes Perfluorolefln und speziell Tetrafluoräthylen einzusetzen.
Der Gehalt an dem funktionellen Monomeren (D 1st wichtig und steht in direkter Beziehung zur Ionenaustauschkapazitat. Dieser Gehalt beträgt 1 bis 50 Mol-SB und speziell 3 bis 35 Mol-% und Insbesondere S bis 30 Mol-%. Wenn der Gehalt des funktionellen Monomeren (D zu hoch Ist, so hat die gebildete Kationenaustau-
ß schermembran nachteiligerweise eine geringe mechanische Festigkeit und eine geringe lonenaustauschbefähi-
% 5 gung aufgrund des erhöhten Wassergehaltes. Wenn der Gehalt an dem funktionellen Monomeren (I) zu gering ist, so ist die Ionenaustauschfunktlon nachtelllgerwelse vemachlässlgbar.
Die Ionenaustauschkapazitat des Copolymeren Hegt im Bereich von 0,5 bis 4 mAq/g des trockenen Polyme-
% ren. Es ist ein spezielles Charakteristikum der Erfindung, daß trotz der hohen Ionenaustauschkapazitat das
S Molekulargewicht des gebildeten Copolymeren groß sein kann, so daß dessen mechanische Festigkeit und
* πι Beständigkeit ebenfalls groß sind. Die Ionenaustauschkapazitat hängt ab von der Art des Copolymeren Innerhalb j- des oben genannten Bereiches und beträgt vorzugsweise 0,8 bis 3 mÄq/g des trockenen Polymeren und speziell
v.i 1,0 bis 2,2 mÄq/g des trockenen Polymeren. Bei Einhaltung dieser Werte sind die mechanischen und elektrochemischen Eigenschaften der Kationenaustauschermembran ausgezeichnet. Das Molekulargewicht des gebildeten Copolymeren 1st von Bedeutung, da es mit den mechanischen Eigenschaften und der Herstellbarkelt der is Kationenaustauschermembran In Beziehung steht. DerTp-Wert muß Qber 150" C liegen und speziell bei PO bis -". 340° C und Insbesondere bei 180 bis 300° C.
Es 1st wichtig, das Verfahren gemäß Patentansprüchen durch Copolymerisation des funktioneilen Monomeren und des fluorierten Olefins in Gegenwart der spezifischen Menge eines wäßrigen Mediums herzustellen. Insbesondere ist es wesentlich, weniger als 20 Gew.-Teiie und vorzugsweise weniger als 10 Gew.-Telie, z. B. 20 bis 0,1 Gew.-Telle, vorzugsweise 10 bis 0.2 Gew.-Telle und speziell 7 bis 0,5 Gew.-Teile des wSßrt&ci, Mediums pro i Gew.-Teii des funktioneiien Monomeren einzusetzen. Wenn die Menge des wäßrigen Mediums zu groß Ist, so ist die Reaktionsgeschwindigkeit der Copciymerisation wesentlich herabgesetzt, so daß es schwierig 1st, das Copolymere In hohen Ausbeuten zu erhalten. In einigen Fällen wird kein Copolymeres gebildet. Wenn die Menge des wäßrigen Mediums zu groß Ist, so 1st es schwierig, ein Copolymeres mit hohem Molekulargewicht zu erhalten, wenn eine hohe Ionenaustauschkapazitat angestrebt wird. Darüber hinaus treten die folgenden Nachteile auf, wenn die Menge des wäßrigen Mediums zu groß Ist: Zum Beispiel 1st ein groß dimensionierter Reaktor erforderlich, und es sind nachteilige Arbeltswelsen unumgänglich, z. B. eine komplizierte Arbeltswelse bei der Aufarbeitung und Isolierung des Copolymeren.
Es ist wichtig, das Verfahren unter einem Druck von mehr als 7 kg/cm2 durchzuführen. Wenn ier Druck bei
3ü der Copolymerisation zu gering Ist, so ist es schwierig, die Reaktionsgeschwindigkeit der Copolymerisation auf einem genügend hohen Wert zu halten, und ein Copolymeres mit hohem Molekulargewicht zu gewinnen. Wenn der Druck der Copolymerisation zu niedrig ist, so ist die Ionenaustauschkapazitat des gebildeten Copolymeren zu hoch, so daß die mechanische Festigkeit und das Ionenaustauschvermögen infolge des hohen Wassergehaltes
herabgesetzt sind. Der Druck bei der Copolymerisation liegt vorzugsweise unterhalb 50 kg/cm2, und zwar unter
v. dem Gesichtspunkt der Reaktorkonstruktion und der Durchführung des Industriellen Verfahrens. Man kann auch höherer Drucke be! der Copolymerisation anwenden. Die weitere Erhöhung des Druckes führt jedoch nicht zu einer proportionalen Verbesserung des Effekts. Demgemäß beträgt der Copolymerisatlonsdruck gewöhnlich 7
bis 50 kg/cm2 und speziell 9 bis 30 kg/cm2.
Bei der Copolymerisation unterliegen die sonstigen Reaktionsbedingungen keinen wesentlichen Beschränkungen und können innerhalb eines weiten Bereiches ausgewählt werden. Zum Beispiel kann die optimale Reaktionstemperatur der Copolymerisation je nach dem Typ der Pjlymerisatlons-Starterquelle oder des Molverhältnisses der Reaktionskomponenten gewählt werden. Gewöhnlich sind besonders hohe oder niedrige Temperaturen bei der Industriellen Durchführung des Verfahrens nicht vorteilhaft und somit wird die Temperatur vorzugsweise im Bereich von 20 bis 900C und speziell im Bereich von 30 bis 80" C ausgewählt. Es Ist somit bevorzugt, eine Polymerisatlonsstarterquelle einzusetzen, welche bei dieser Reaktlonstemperatur eine hohe Aktivität entfaltet. Man icann Ionisierende Hochencrglestrahlen bei Zimmertemperatur einsetzen. Bevorzugt sind jedoch Azoverbindungen oder Peroxyverbindungen. Geeignete Polymerisationsstarterquellen sind Verbindungen, welche unter dem Reaktionsdruck der Copolymerisation bei etwa 20 bis 90° C eine hohe Aktivität entfalten, und zwar Insbesondere Diacylperoxid, wie Dlbernstelnsäure-peroxld, Benzoylperoxld, Lauroylperoxld, Dlpentafluorpro-5 <> plonylperoxld; Azo-Verblndungen, wie 2,2'-Azobls-(2-amidlnopropan)-hydrochlorld, 4,4'-Azobls (4-cyanovalerlansäure), Azoblslsobutyronitrol, Peroxyester, wie t-Butyl-peroxylsobutyrat, t-Butylperoxyplvalat; Peroxydlacrbonate, wie Dilsopropyl-peroxydlcarbonat, Di-2-äthylhexylperoxydiccrbonat; Hydroperoxide, wie Dilsopropylbenzolhydroperoxld; anorganische Peroxide, wie Kailumperoxid, Amrrin'umperoxld, sowie Gemische derselben vom Redox-Typ. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren beträgt die Konzentration des Polymerisationsstarters μ gewöhnlich 0,0001 bis 3 Gew.-% und vorzugsweise 0,001 bis 2 Gew.-% bezogen auf die GessrntmonomevTii. Das Molekulargewicht des erhaltenen Copolymeren kann gesteigert und dennoch eine hohe loncniiustnuschknpsi/ltili bclbchiilicn wurden, wenn niun die Konzentration des Polymcrlsullonsstarlcrs scnkl. Wenn die Konzentration des Polymerlsallonsstarters zu hoch Ist, Ist das Molekulargewicht des Copolymeren niedrig, so daß die Herstellung eines Copolymeren mit einem hohen Molekulargewicht und einer höhet. Ionenaustauschkapazitat Schwle-Mi rlgkelten bereitet.
Die Copolymerisation wird typischerweise wie folgt ausgeführt:
In einen Autoklaven gibt man das funktionell Monomere vom Carbonsäuretyp und den Polymerlsatlonsstarter sowie das wäßrige Medium. Der Sauerstoff des Autoklaven wird herausgespült, und dieser wird sodann auf einer gewünschten Temperatur gehalten, worauf das fluorierte Olefin unter dem gewählten Druck eingeleitet <.< wird. Dabei findet rile Umsetzung statt. Nach der Reaktion wird das nicht umgesetzte fluorierte Olefin herausgespült, und das Copolymere wird durch Ausfällung duich Eingießen der Aufschlämmung des Copolymeren In Hexan abgetrennt. Es \t\ möglich, die anderen Komponenten, welche bei der herkömmlichen Polymerisation In emem wäßrigen Medium eingesetzt werden, ebenfalls einzusetzen, z. B. oberflächenaktive Mittel, Dispersions-
mittel, Pufferstoffe, Molekulargewichtsregler. Es Ist ferner möglich, ein Inertes organisches Lösungsmittel zuzu- }
setzen, z. B. einen Fluorkohlenwasserstoff oder einen Fluorchlorkohlenwasserstoff (handelsübliche Lösungsmlt- '■;:,
lel). Diese Lösungsmittel Inhibieren die Copolymerisation des fluorierten Olefins mit dem spezifischen furvktlo- :'
nellen Monomeren nicht und haben eine geringere Keiitenübertragungswlrkung. 'i.
Es Ist bei dem Verfahren bevorzugt, die Copolymerisation unter Regelung der Konzentration des gebildeten s Sj Copolymeren auf weniger als 40 Gew.-* und vorzugsweise auf Weniger als 30 Gew.-% durchzuführen. Wenn die '■;>
Konzentration zu hoch ist, treten Nachtelle hinsichtlich einer hohen Rührerlast, einer schwierigen Warmcabfüh- £j!
rung und einer ungenügenden Absorption und Diffusion des gasförmigen fluorierten Olefins auf. fjj
Das Copolymere kann nach geeigneten Verfahren zu einer Membran verarbeitet werden. Zum Beispiel können g|
die funktlonellen Gruppen, falls erforderlich, durch Hydrolyse In Carbonsfluregruppen umgewandelt werden. Die !" ;| Hydrolyse kann vor oder nach der Herstellung der Membran durchgeführt werden. Ks lsi gewöhnlich bcvor/ιιμι. ■"'!,
die Hydrolyse nach der Mcmbrunhcrsiellung durchzurühren. Die Membrunhcrslcllunti kann nach verschieden- ;
sien Verfahren erfolgen, z. B. durch Heißschmelzformverfahren, durch Latexformverfahren oder durch GicUformung unter Verwendung einer Lösung des Copolymeren In einem Lösungsmittel und durch andere bekannte Verfahren. is
Die aus dem Copolymeren erhaltenen KatlonenausUauschermcmbranen haben ausgezeichnete Charakterlstlka -
und eignen sich für verschiedenste Gebiete und für verschiedenste Anwendungen. Vorzugswelse können sie auf ^
Gebieten eingesetzt werden. In denen Antlkorrosionswlrkung erforderlich Ist, z. B. als Diaphragma für die Dlffu- ΐ
s!or:sd!a!yse, bsi der elektrolytisches Reduktion und bei Srennsioffzeiien. Bei Verwendung als kaiionenseiekii- ~·\
ves Diaphragma für die Elektrolyse von Alkallmetallverbindungen treten Insbesondere günstige Eigenschaften in Erscheinung, welche bisher mit herkömmlichen Kationenaustauschermembranen nicht erzielt werden konnten. ,
Im Falle einer Zelle mit zwei Abtellen, bei denen ein Anodenabtell und ein Kathodenabtell dadurch ausgebildet werden, daß man die Anode und die Kathode durch die Kationenaustauschermembran aus dem fluorierten Copolymeren gemäß vorliegender Erfindung trennt, wird eine wäßrige Lösung eines Alkallmetallchlorids In das Anodenabtell eingeführt und elektrolyslert, wobei man Im Kathodenabtell Alkalihydroxid erhalt. Dabei kann " ,
man Natriumhydroxid mit einer Konzentration oberhalb 40* bei einer hohen Stromausbeute von mehr als 90% durch Elektrolyse einer wäßrigen Lösung von Natriumchlorid mit einer Konzentration von mehr als 2 N und bei einer Stromdichte von 5 bis 50 A/dm2 erhalten. Es Ist ferner möglich, du Elektrolyse bei einer niedrigen Zellenspannung von weniger als 4,5 V durchzuführen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbelsplelen naher erläutert. >"
In den Beispielen wird die Ionenaustauschkapazltät der ^Ionenaustauschermembran wie folgt gemessen: IiInc Kationenaustauschermembran vom Η-Typ wird ein eine 1 M-HCI-Lösung bei 600C während 5 h eingetaucht, um diese vollständig In den Η-Typ umzuwandeln. Danach wird die Membran mit Wasser gewaschen < und auf diese Welse von HCI befreit. Sodann taucht man 0,5 g der Membran vom Η-Typ bei Zimmertemperatur i, wahrend 2 Tagen In eine Lösung von 25 ml einer 0,1 M-NaOH-Lösung und 25 ml Wasser ein. Danach wird die ^ Membran entnommen, und die Menge des NaOH In der Lösung wird durch Rücktitration mit 0,1 M-HCl gemessen. -
In den Beispielen wird das Reaktionsgefäß dadurch von Luft befreit, daß man unter Kühlung mit nüssigem Stickstoff evakuiert.
Beispiel I
In einen 0,1-l-Autoklaven aus Edelstahl gibt man die folgenden Komponenten:
reines Wasser 60g
Ammoniumpersulfat 120 mg
Na2HSO, 18 mg
NaHPO4 · 12H2O 420 mg
C7H,jCOONH4 300 mg
Sodann gibt man fc, das Gemisch 25 g CF2 = CFO(CF2)3COOCHj, worauf die Luft entfernt wird und die Mischung auf 700C erhitzt wird. Danach gibt man Tetrafluoräthylen bis zu einem Druck von 19,3 kg/cm2 hinzu, wobei die Reaktion stattfindet. Während der Reaktion wird das Tetrafluorethylen kontinuierlich eingeleitet, um den Reaktionsdruck auf 19,3 kg/crn2 zu halten. Nach der Reaktion während 2 h erhält man 24,2 Gew.-* Latex. Der Latex enthält 19,1 g des Copolymeren. Das Copolymere hat einen T5-Wert von 270° C, und es wird >s bei 270° C gepreßt. Bei der Hydrolyse erhält man eine Kationenaustauschermembran mit einer Ionenausiauschkapazltat von 1,47 mAq/g Polymeres.
Eine elektrolytische Zelle mit zwei Abteilen wird hergestellt, indem man das Anoden-Abteil und das Kathoden-Abteil mit der Kationenaustauschermembran trennt. Man verwendet eine Anode aus mit Rhodium beschichtetem Titan und eine Kathode aus Edelstahl. Der Abstand zwischen den Elektroden beträgt 2,2 cm, &> und die wirksame Membranfläche betragt 25 cm2. Die Elektrolyse des Natriumchlorids wird unter den folgenden Bedingungen durchgeführt: Das Anodenabtell wird mit einer wäßrigen Lösung von 4 M-NaCl gefüllt, und das Kathodenabteil wird mit einer wäßrigen Lösung von 8 M-NaOH gefüllt. Die Elektrolyse wird sodann durchgeführt. Indem man in das Anodenabtell eine wäßrige Lösung von 4M-NaCl mit einem Durchsatz von 150 cmVh einleitet, und Indern man !n das Kathodenabtell eine wäßrige Lösung von o,l M-NaOH einleitet. Die Stromdichte beträgt 20 A/dm1 bei 92° C Lösungstemperatur und bei einem pK-Wert des Anolyten von 3. Aus ,
dem Anodenabteil fließt eine wäßrige Lösung von Natriumchlorid aus und andererseits wird die aus dem i
Kathodenabtell ausfließende' wäßrige Lösung von Natriumhydroxid aufgefangen. Die Stromausbeute wird
5 Λ
anhand der Menge des gebildeten Natriumhydroxids gemessen. Man erhält eine wäßrige Lösung von 40 Gew.-* Natriumhydroxid bei einer Stromausbeute von 92%. Die Zellenspannung beträgt 3,9 V, und die Kationenaustauschermembran hat während langer Zelt eine stabile Charakteristik.
< Beispiel 2
Das Verfahren des Beispiels 1 wird wiederholt, wobei man CF, = CFO(CFj)4COOCH) anstelle von Cl", = CF;i5CF,)jC00CH) einsetzt, und wobei man Tetrafluoräthylen bis zu einem Druck von 17,5 kg/cm' einleitet. Dieser Druck wird während der Reaktion aufrechterhalten. Nach der Umsetzung während 2 h erhalt man 21,5
··· ficw -■». Latex l>cr Latex enthält 16,4 g des Copolymeren. Dieses hat einen Tv-Wert von 240" C. und es wird bei 240" C gcprelJi und hydrolysiert. Man erhält eine Kationenaustauschermembran mit einer lonenaustuuschkapazltät von 1,55 mÄq/g Polymeres und mit einer Dicke von 300 μπ\. Die Elektrolyse des Natrlumchlorlds wird gemäß Beispiel 1 wiederholt, wobei man die erhaltene Kationenaustauschermembran einsetzt. Man erhält eine wäßrige Losung von 40 Gew.-% Natriumhydroxid bei einer Stromausbeute von 92% und einer Zellenspannung
is von 3,7 V.
Beispiel 3
in einen 0,1 ί EücisiahiauiokJaven gibt man 3ö g reines Wasser, 3Ö g CF2= CEo(CF2)JCOOCH3 und 20 g μ CFJ=CFOCF2CFO(Cf2)JCOOCH3 sowie 10 mg Azo-bis-isobutyronitril. Die Luft wird entfernt und das
CF3
Gemisch auf 700C erhitzt. Danach leitet man Tetrafluoräthylen bis zu einem Druck von 19,5 kg/cm2 ein, wobei 1t die Reaktion stattfindet. Während der Umsetzung wird das Tetrafluoräthylen zur Aufrechterhaltung eines Drucks von 19,5 kg/cm2 eingeleitet Nach der Umsetzung während 7,0 h erhält man 11,6 g des Copolymeren. Dieses hat einen 7ö-Wert von 1900C und es wird bei 19O0C gepreßt und dann hydrolysiert. Man erhält eine Kationenaustauschermembran mit einer ionenaustauschkapazität von 1,35 mÄq/g des Polymeren und mit einer Dicke von 300 Qm. Die Elektrolyse des Natriumchlorids wird gemäß Beispiel 1 wiederholt, wobei man die erhaltene Kationenaustauschermembran einsetzt. Man erhält eine wässrige Lösung von 40 Gew.-% Natriumhydroxid hei einer Stromausheutc von 91% und einer 7.ellensp;innung von 4,0 V.
Beispiel 4
3* In einen 0,1-1-Autoklaven aus Edelstahl gibt man 60 g reines Wasser, 90 mg Dl^-äthylhexylperoxydlcarbonat, 60 mg Methylcellulose und 25 g CFj = CFO(CFj)1COOCH). Sodann wird die Luft entfernt, und das Gemisch wird auf 50° C erhitzt. Danach te-ltet man Tetrafluoräthyler. bis zu einem Druck von 13,7 kg/Cm1 ein. Wahrend der Umsetzung wird das Tetrafluoräthylen kontinuierlich eingeleitet, um den Druck auf 13,7 kg/cmJ zu halten. Nach der während 4,5 h durchgeführten Reaktion Isoliert man 9,2 g des Copolymeren. Dieses hat einen T0-WeH
•«η von 250° C, und es wird bei 250° C gepreßt und hydrolysiert, wobei man eine Kationenaustauschermembran mit einer lonenaustauschkapazltät von 1,46 mÄq/g des Polymeren und einer Dicke von 300 μπι erhält. Die Elektrolyse des Natrlumchlorlds wird gemäß Beispiel 1 wiederholt, wobei man die erhaltene Kationenaustauschermembran einsetzt. Man erhält eine wäßrige Losung von 40 Gew.-* Natriumhydroxid bei einer Stromausbeute von 93* und einer Zellenspannung von 3,8 V.
Verglelchsbelspiel 1
Das Verfahren des Beispiels 1 wird wiederholt, wobei man den Tetrafluoräthylen-Druck auf 6,0 kg/cm1 während der Reaktion hält. Nach der Umsetzung während 6 h erhält man 3,6 Gew.-* des Latex. Der Latex vi enthält 3,7 g des Copolymeren. Dieses hat einen T0-WeH von 90° C. Das Copolymere wird gepreßt. Eine zusammenhaltende Folie kann nicht erhalten werden.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines fluorierten Copolymeren mit Ionenaustauschergruppen, das 1 bis SO Mol-% einer Komponente mit Carbonsäuregruppen oder mit in Carbonsäuregruppen umwandelbaren
Gruppen als funktionelle Gruppen und eine Ionenaustauschkapazltät «on 0,5 bis 4 mÄq/g des trockenen Polymeren aufweist, durch Copolymerisation eines fluorierten Olefins der Formel
CF, = CZZ' . (H)
DE2746416A 1976-10-15 1977-10-15 Verfahren zur Herstellung eines fluorierten Copolymeren mit Ionenaustauschergruppen Expired DE2746416C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12289476A JPS5349090A (en) 1976-10-15 1976-10-15 Preparation of fluorinated plymer containing ion exchange group

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2746416A1 DE2746416A1 (de) 1978-04-20
DE2746416C2 true DE2746416C2 (de) 1986-01-02

Family

ID=14847254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2746416A Expired DE2746416C2 (de) 1976-10-15 1977-10-15 Verfahren zur Herstellung eines fluorierten Copolymeren mit Ionenaustauschergruppen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4138373A (de)
JP (1) JPS5349090A (de)
DE (1) DE2746416C2 (de)
FR (1) FR2367782A1 (de)
GB (1) GB1552060A (de)
IT (1) IT1088860B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4327010A (en) * 1978-02-14 1982-04-27 Asahi Glass Company, Ltd. Solution of fluorinated polymer having carboxylic acid salt groups
JPS5589312A (en) * 1978-12-27 1980-07-05 Asahi Glass Co Ltd Preparation of ion-exchange fluorinated polymer
JPS5589313A (en) * 1978-12-27 1980-07-05 Asahi Glass Co Ltd Preparation of ion exchange fluorinated polymer
US4329434A (en) * 1979-05-31 1982-05-11 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Novel fluorinated cation exchange membrane and process for producing the same
US4329435A (en) 1979-05-31 1982-05-11 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Novel fluorinated copolymer with tridihydro fluorosulfonyl fluoride pendant groups and preparation thereof
JPS5645911A (en) * 1979-09-25 1981-04-25 Asahi Glass Co Ltd Production of ion-exchangeable fluorinated polymer
US4341685A (en) * 1979-11-20 1982-07-27 Asahi Glass Company, Ltd. Process for preparing organic dispersion of acid type fluorinated polymer
US4330654A (en) * 1980-06-11 1982-05-18 The Dow Chemical Company Novel polymers having acid functionality
JPS5770144A (en) * 1980-10-17 1982-04-30 Asahi Glass Co Ltd Organic solution of fluorinated copolymer containing carboxyl group
US4368109A (en) * 1980-11-05 1983-01-11 Olin Corporation Electrolytic cell with inter-electrode spacer means
US4332661A (en) * 1980-11-05 1982-06-01 Olin Corporation Cells having gasket lubricating means
US4434273A (en) 1981-06-30 1984-02-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Perfluoroketovinyl ethers and copolymers therefrom
US4385187A (en) * 1981-06-30 1983-05-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Perfluoroketovinyl ethers and copolymers therefrom
US4390720A (en) * 1981-10-14 1983-06-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Alkyl-ω-fluoroformyl ester and process
JPS58136605A (ja) * 1982-02-05 1983-08-13 Asahi Glass Co Ltd カルボキシル基含有含フツ素重合体の製造方法
US4599386A (en) * 1984-10-18 1986-07-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Heat stable tetrafluoroethylene-perfluoro(alkyl vinyl ether) copolymers
JPS63218713A (ja) * 1987-02-17 1988-09-12 Daikin Ind Ltd α−フルオロアクリル酸系重合体ならびに用途
US5006259A (en) * 1988-03-21 1991-04-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process and means for use of anaphylatoxin adsorbents
CN1062873C (zh) * 1993-10-12 2001-03-07 旭化成工业株式会社 含官能团的全氟化碳共聚物及其制备方法
US6248469B1 (en) 1997-08-29 2001-06-19 Foster-Miller, Inc. Composite solid polymer electrolyte membranes
US7550216B2 (en) * 1999-03-03 2009-06-23 Foster-Miller, Inc. Composite solid polymer electrolyte membranes
US7304101B2 (en) * 2004-07-19 2007-12-04 3M Innovative Properties Company Method of purifying a dispersion of ionic fluoropolymer
US20060014887A1 (en) * 2004-07-19 2006-01-19 3M Innovative Properties Company Method of hydrolyzing a dispersion of ionic fluoropolymer
US20070015937A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-18 3M Innovative Properties Company Process for recovery of fluorinated carboxylic acid surfactants from exhaust gas
US20080015304A1 (en) 2006-07-13 2008-01-17 Klaus Hintzer Aqueous emulsion polymerization process for producing fluoropolymers
GB2430437A (en) * 2005-09-27 2007-03-28 3M Innovative Properties Co Method of making a fluoropolymer
US20080264864A1 (en) 2007-04-27 2008-10-30 3M Innovative Properties Company PROCESS FOR REMOVING FLUORINATED EMULSIFIER FROM FLUOROPOLMER DISPERSIONS USING AN ANION-EXCHANGE RESIN AND A pH-DEPENDENT SURFACTANT AND FLUOROPOLYMER DISPERSIONS CONTAINING A pH-DEPENDENT SURFACTANT

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5141678B1 (de) * 1964-08-07 1976-11-11
DE1745300A1 (de) * 1966-02-16 1971-09-02 Du Pont Fluorierte Copolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung
CA1030104A (en) * 1971-09-09 1978-04-25 William B. Darlington Diaphragms for electrolytic cells
JPS551351B2 (de) * 1974-03-07 1980-01-12
JPS51130495A (en) * 1975-05-08 1976-11-12 Asahi Glass Co Ltd Preparation of a fluoropolymer having ion exchangeable groups
GB1518387A (en) * 1975-08-29 1978-07-19 Asahi Glass Co Ltd Fluorinated cation exchange membrane and use thereof in electrolysis of an alkali metal halide
JPS534114A (en) * 1976-07-02 1978-01-14 Toyota Motor Corp Valve timing variable device for internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS559006B2 (de) 1980-03-07
JPS5349090A (en) 1978-05-04
GB1552060A (en) 1979-09-05
DE2746416A1 (de) 1978-04-20
IT1088860B (it) 1985-06-10
FR2367782B1 (de) 1983-04-29
FR2367782A1 (fr) 1978-05-12
US4138373A (en) 1979-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746416C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines fluorierten Copolymeren mit Ionenaustauschergruppen
DE2650979C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines fluorierten Copolymeren mit Ionenaustauschgruppen
DE2560241C2 (de) Verfahren zur Elektrolyse von Natriumchlorid
US4255523A (en) Cation exchange membrane of fluorinated polymer for electrolysis and preparation thereof
DE3853314T2 (de) Sulfongruppen enthaltende Fluorpolymere mit niedrigem Äquivalentgewicht.
DE69911378T2 (de) Fluorierte ionomere und verwendung davon
DE3050634C2 (de) Perfluorierte Fluorsulfonylsäurefluoride und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2815187C2 (de)
DE2646821C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallhydroxid
DE69918723T2 (de) Verfahren zur herstellung von fluorpolymeren
DE3050439C2 (de)
DE2437395C3 (de) Folie aus fluorhaltigen Polymeren mit Sulfonylgruppen enthaltenden Seitenketten
DE2938995C2 (de)
DE2638791A1 (de) Fluorierte kationenaustauschermembran und verwendung derselben zur elektrolyse von alkalimetallhalogeniden
DE2558393A1 (de) Membrane fuer elektrochemische zellen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2713816A1 (de) Verfahren zur elektrolyse von natriumchloridloesungen
EP0774472A1 (de) Peroxidisch vernetzbare Fluorkautschuke, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3201092A1 (de) Membrane, elektrolyseverfahren und verwendung der membrane in einer elektrochemischen zelle
DD283952A5 (de) Homogene mischungen von organischen, polymeren stoffen
DE2817344C2 (de)
DE2635402A1 (de) Vulkanisierbare plastische fluorpolymerisate
DE2659581C3 (de) Fluorierte Kationenaustauschermembran und deren Verwendung
DE2521766A1 (de) Ischpolymer und verfahren zu dessen herstellung
DE3230528A1 (de) Verfahren zur herstellung von carboxylgruppen enthaltenden fluorkohlenstoffpolymerisaten sowie einige ausgangsstoffe hierfuer und die bei dem verfahren als zwischenprodukte auftretenden fluorsulfatoverbindungen
US4115240A (en) Method of regenerating electrochemical properties of cation exchange membrane of fluorinated polymer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee